Autorin

Beiträge zum Thema Autorin

Karin Zauner | Foto: Privat

Karin Zauner
Autorin aus St. Oswald startet im Herbst mit "Lesereise"

ST. OSWALD. „Milch in der Kanne, Früchte im Glas – Auto mit Panne, wie seltsam ist das?!“ Ein kleiner Kinderreim, der eine der neuen Arbeiten der St. Oswalder Autorin Karin Zauner ziemlich treffend beschreibt. Im Entstehen ist derzeit unter anderem ein vom Land Oberösterreich unterstütztes Projekt, das Jugendlichen sowohl in Form eines Buches als auch durch Lesungen und Diskussionen an Schulen die komplette Verwandlung der Lebensumstände innerhalb von nur drei Generationen näherbringen soll....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Beate Ferchländer hat ihren vierten Krimi veröffentlicht. | Foto: Emons Verlag

Die Apfelstrudelmisere
Scheibbserin bringt einen Krimi heraus

Beate Ferchländer veröffentlicht ihren vierten Kriminalroman. SCHEIBBS. Die gebürtige Scheibbserin Beate Ferchländer hat mit "Die Apfelstrudelmisere" ihren vierten Kriminalroman herausgebracht. Witwe wird verdächtigt Nach drei Jahren fröhlicher Witwenschaft in ihrer hübschen Jugendstilvilla in Baden bei Wien ist Schluss mit lustig für Helene: Neue, belastende Fakten rund um den Tod ihres Mannes sind aufgetaucht. Inspektor Moravec ist drauf und dran, die Ermittlungen gegen sie und ihre...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Lea Bacher
3

Buchautorin aus Hietzing
Der Fantasie keine Grenzen gesetzt

Das erste veröffentlichte Buch: Julia Wagner ist Augenärztin und schreibt auch Kinderbücher. Das erste Mal das eigene Buch in den Händen zu halten, sei ein ganz besonderer Moment, sagt Julia Wagner mit einem Lächeln auf den Lippen. Die Hietzingerin arbeitet eigentlich als Augenärztin in der Klinik Hietzing, schreibt nebenbei aber auch Kinderbücher. Ihr erstes Buch "Mein Freund Odo" ist Mitte März im Wortweit Verlag erschienen. Ein Gespenst und ein KindIm Buch geht es um einen zehnjährigen Bub,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lea Bacher
Friederike Mayröcker lebte sehr zurückgezogen in ihrer Wiener Wohnung. | Foto: rowohlt
3 2

96-jährig verstorben
Schriftstellerin Friederike Mayröcker ist tot

Mit Friederike Mayröcker verliert Österreich eine der wichtigsten Autorinnen ihrer Generation im deutschsprachigen Raum, die von den 1950er-Jahren bis zu ihrem Tod sowohl Lyrik-, als auch Prosa-Texte sowie Hörspiele verfasste. Mayröcker erhielt 1982 den großen österreichischen Staatspreis, den Büchner-Preis und den Österreichischen Buchpreis für den Gedichtband „fleurs“.  ÖSTERREICH Die 1924 in Wien geborene Literatin Friedericke Mayröcker war Tochter eines Lehrers und einer Modistin. Bereits...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Autorin Veronika Thiel erklärt Fachthemen auf einfach und verständliche Art und zeigt auf, wie man zu Hause mit den häufigsten Problemen – die das Altern mit sich bringen kann – kann. | Foto: Veronika Thiel

Kreatives aus dem Bezirk Mattersburg
Eine Krankenschwester die keine Heldin sein will

Veronika Thiel ist Krankenschwester und kümmert sich in einem Pflegeheim mit viel Hingabe um die ihr anvertrauten Patienten. Im Gespräch mit den Bezirksblättern Mattersburg erzählt sie warum sie nicht als Heldin bezeichnet werden will, wie es tatsächlich ist in Corona-Zeiten im Gesundheitsbereich zu arbeiten und wie sie das bisher Erlebte aufarbeitet und dabei ihren Mitmenschen noch hilft. DRASSBURG. Pflege in Zeiten von Corona: Isolation, Schutzkleidung, besorgte Angehörige, verstörte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Lofoten spielen eine wesentliche Rolle im Buch. | Foto: Ullstein

Buchtipp
Neues Buch von Melanie Horngacher

BEZIRK KITZBÜHEL. Am 31. Mai erscheint der neuer Roman „Wohin der Fjordwind uns trägt“ der heimischen Autorin Melanie Horngacher (Ullstein Verlag, Taschenbuch). Die junge Norwegerin Finja lebt auf den Lofoten. Seit ihre Mutter die Familie verlassen hat, kümmert Finja sich um ihren kranken Vater. Als der gutaussehende Tischler Kristian auf die Insel kommt, entstehen zwischen den beiden bald mehr als freundschaftliche Gefühle... Doch Kristians Leben spielt in Oslo und noch dazu ist er vergeben....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ulrike Winkler-Hermaden, Schriftstellerin in Schleinbach. | Foto: Regina Courtier
5

Autoren im Weinviertel
Durch's Pendeln zum Erfolg

Eine finstere Fee stand reglos auf der Lichtung und beobachtete drei kleine Mädchen, die durch den Zauberwald wanderten. SCHLEINBACH. Den Mädchen schauderte beim Anblick dieser unheimlichen Gestalt, aber sie wussten auch, dass alles gut ausgehen würde, weil sie sich in einem Märchen ihrer Mama befanden! Ulrike Winkler-Hermaden begann ihre Autorenkarriere u. a. damit, Familienmärchen aufzuschreiben. "Meine Töchter liebten Märchen, in denen auch wir vorkamen", erinnert sich die Autorin. "Die...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Die Britin Amelia Mariette begeistert mit ihrem Buch über die Schönheit und heilende Wirkung der Lavanttaler Landschaft Leser auf der ganzen Welt. | Foto: Privat
2

Nachhaltiges Buchprojekt
Lavanttaler Autorin setzt auf Crowdfunding

Um ihr erfolgreiches Buch auch deutschsprachigen Lesern zugänglich machen zu können, hat die Bad St. Leonharder Autorin Amelia Mariette eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Knapp 6.000 Euro fehlen noch bis zum Ziel.  BAD ST. LEONHARD. Amelia Marriette ist 56 Jahre alt, Engländerin und lebt seit 2015 mit ihrer Partnerin Katie Gayle in Bad St. Leonhard. Sie ist Autorin, Museumskuratorin, Radiomoderatorin, Shakespeare-Expertin und sie geht ihren Weg. Ihr Weg, das ist der Quellenwanderweg Q3 rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schminken, Fitness, Rasieren: "Wir entscheiden uns jeden Tag neu, Schönheitsnormen zu manifestieren", so Autorin Elisabeth Lechner. | Foto: Laminto/Unsplash
3

Buch "Riot, don't diet"
Dem Schönheitswahn Paroli bieten

Aufstand gegen den gesellschaftlichen Beauty-Wahn: Die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner hat in ihrem Buch "Riot, don't diet!" die Anleitung dazu. WIEN. "Schönheit ist ein System, das nur dann funktioniert, wenn es viele ausschließt": Elisabeth Lechner zeichnet in ihrem neuen Buch "Riot, don’t diet!" ein nicht gerade rosiges Bild von unserer Gesellschaft. Wieso der Druck auf unser Aussehen so enorm ist? "Schönheit kann man heute nur unter kapitalistischen Aspekten und gemeinsam...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Lesung in der Galerie D'Ecole in Hötting | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Galerie D'Ecole mit VIDEO
Herausragender Lesungsnachmittag

Das war die Lesung! Die drei Autorinnen Isabella Christo, Brigitte Almut Gmach und Sabrina Silvia Jäger haben in der Galerie D'Ecole aus ihren selbstverfassten Werken vorgelesen. INNSBRUCK. Wir waren vor Ort und haben uns die Lesung der Autorinnen selbst angehört! Die leuchtenden Augen der drei Autorinnen, als sie ihre selbstniedergeschriebenen Worte vorlasen, war unübersehbar und ihre Geschichten und Gedichte reißen einen total mit. Auch das Wetter spielte perfekt mit und so gestaltete sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Julia Diesenreiter-Tlapak (links) und Yasmin Hörner-Bassa (rechts)
3

"Düsenfried"
Ein neues Kinderbuch aus Gleisdorfer Hand

"Düsenfried-Nie mehr allein, das wär fein!" ist der Name des neuen Kinderbuchs, geschrieben von der Albersdorferin Julia Diesenreiter-Tlapak. Illustriert wurde die herzerwärmende Geschichte von ihrer Cousine Yasmin Hörner-Bassa.  Autorin Julia Diesenreiter-Tlapak, die seit 2011 als Volksschullehrerin in Weiz arbeitet, tauchte schon früh in die zauberhafte Welt der Bilderbücher ein. Als Kind verbrachte sie zahlreiche Stunden in der Stadtbibliothek Gleisdorf. Die Erfahrungen prägen sie bis heute...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Die Rohbach-Bergerin Karin Kehrer widmet sich bereits seit zwanzig Jahren dem Schreiben von Kurzgeschichten und Romanen. | Foto: Helmut Eder
5

ZukunftsRundschau
Eigene Welten und Charaktere zum Leben erwecken

Die Rohbach-Bergerin Karin Kehrer lässt gerne ihre Ideen zu Geschichten werden. In ihren Fantasy-Geschichten erfindet sie eigene Welten und Charaktere. Gerne schreibt sie auch Krimis und Thriller. ROHRBACH-BERG. „Lilie&Drache“ heißt die zuletzt veröffentlichte Fantasy-Romance von Karin Kehrer. Was sie zum Schreiben von Fantasy-Romanen motiviert hat, wie ihre schriftstellerischen Anfänge waren und was ihre nächsten Pläne sind, verrät sie im Interview: Eine Frage vorab. Was versteht man...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Rosina ist die Neuerscheinung der Autorin Ulrike Winkler-Hermaden. | Foto: Edition Winkler-Hermaden
2

Autoren im Weinviertel
Rosina, ein Buch über Auswandertum, Heimattreue und Pendlerschicksale.

Es gibt Nachdenkwege. Dort kann ich am besten ordnen. Schritt für Schritt wird zusammengeräumt. SCHLEINBACH. In knappen Worten und einer bildreichen Sprache erzählt die Autorin Urlike Winkler-Hermaden eine Familiengeschichte. Bei diesem Buch handelt es sich um eine stark überarbeitete Neuauflage des Bandes „Heimat“, den die Autorin bereits vor etwas mehr als 20 Jahren publiziert hat. "Rosina kommt in einem Dorf im Südburgenland zur Welt. Bescheiden ist der Alltag, geprägt von der mühenvollen...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
"#MeToo ist ein sehr schwieriges Thema, aber Mareike Fallwickl schafft es, schonungslos, offen, aber mit einem passenden Humor – sehr derben – in dieses Thema in ihrem Buch 'Das Licht ist hier viel heller' einzugreifen", sagt Autorin und Buchbloggerin Eva Eccius, die selber mit Rollenklischees zu kämpfen hatte. | Foto: Eva Eccius
Video

Buchtipp
#MeToo, gescheiterter Autor, die Tochter und unbekannte Briefe

Der Literatur gehört der Samstag. An diesem widmen wir uns gemeinsam mit Eva Eccius, Salzburger Autorin und Buchbloggerin auf Instagram, eingehender dem Werk "Das Licht ist hier viel heller" (2019) der Salzburger Autorin Mareike Fallwickl. SALZBURG. "Das Thema der #MeToo-Debatte greift Mareike Fallwickl in ihrem Buch auf. Es ist ein sehr schwieriges Thema, aber Fallwickl schafft es, schonungslos, offen, aber mit einem passenden Humor – sehr derben – in dieses Thema einzugreifen. Ihr Buch ist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Dagmar Fetz-Lugmayr begibt sich erneut auf die Spuren Tassilos. | Foto: Fetz-Lugmayr
4

Dagmar Fetz-Lugmayr
Im "sagenreichen Bad Hall" auf Tassilos Spuren

In ihrem neuen Buch "Sagenreiches Bad Hall" begibt sich die Kremsmünsterer Autorin Dagmar Fetz-Lugmayr erneut auf die Spuren Tassilos. KREMSMÜNSTER/BAD HALL. Gedacht ist das Werk als "stimmungsvoller Wegbegleiter" für Ausflüge und Spaziergänge, um die Gegend um Kremsmünster mitsamt ihren Geschichten zu erkunden.  Großer WasserreichtumIm Buch geht es etwa um den Wasserreichtum der Region – einem Thema, dem sich die Autorin bereits in ihrem Werk "Sagenreiches Kremsmünster" widmete. So beschenkte...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Kohlenberger: "Die Krise ist erst dann wirklich vorbei, wenn sie für alle vorbei ist" | Foto: Andrea-Ioana Dumitrescu
2

Heimische Autorin im Interview
Politik sollte stets "Ringen um ein größeres Wir" sein

WALLERN/WIEN. Die gebürtige burgenländische Autorin Judith Kohlenberger erzählt im Interview, wie ein "Wir" in den verschiedenen Gesellschaften entstehen kann. BEZIRKSBLÄTTER: Aus aktuellem Anlass des Rücktritts von Gesundheitsminister Anschober: Denken Sie, dass das „Wir“ in der Politik oft zu kurz kommt? JUDITH KOHLENBERGER: In der Politik, so wie ich sie verstehe und als Bürgerin umgesetzt sehen möchte, geht es im Grunde um nichts anderes als ums „Wir“. Historisch betrachtet waren politische...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Mit den Literaturstipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. | Foto: Pixabay/annazuc (Symbolbild)
2

Literatur
Große Literaturstipendien des Landes vergeben

TIROL. In 2021 ist es wieder soweit: die Literaturstipendien des Landes Tirol, die je mit 15.000 Euro dotiert sind, werden verliehen. Mit den Stipendien bekommen AutorInnen, die sowohl biografisch als auch literarisch eng mit Tirol verbunden sind, die Möglichkeit, sich ganz auf ihre schriftstellerische Tätigkeit zu konzentrieren. In diesem Jahr sind es Siljarosa Schletterer und Martin Plattner denen das Große Literaturstipendium des Landes Tirol verliehen wird.  Lyrik und Drama gefördertDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann ist derzeit eine Ausstellung der Imster Malerin und Autorin Dietlinde Bonnlander zu sehen, die umfassend Einblick auf das Leben und Schaffen der 90-Jährigen Künstlerin gibt.
48

Ausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Dietlinde Bonnlander – Leben ist eine schöne Alternative

IMST(alra). Anlässlich des 90. Geburtstages, den Dietlinde Bonnlander im Jänner feierte, zeigt die Städtische Galerie Theodor von Hörmann eine Schau, die auf das ereignisreiche Leben der Imster Künstlerin blickt. Zu sehen sind mehr als 30 Arbeiten der Malerin und Autorin sowie Stationen ihrer persönlichen Geschichte. „Leben ist eine schöne Alternative“ – hinter diesem Ausstellungstitel stehen nicht nur die bejahenden und kraftvollen Bilder und die feinsinnigen Gedichte, die Dietlinde Bonnlander...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ausgezeichneter Künstler und erfolgreiche Autorin: Hannes und Claudia Rossbacher | Foto: Veronik

Podcast
SteirerStimmen – Folge 60: Claudia und Hannes Rossbacher

REINISCHKOGEL. Sie schreibt einen Bestseller nach dem anderen, er ist hoch ausgezeichneter Künstler: Das Ehepaar Rossbacher ergänzt sich nicht nur privat perfekt. Steirerkrimi-Autorin Claudia Rossbacher und Pop-Art-Künstler Hannes Rossbacher lassen die meisten ihrer Werke mittlerweile am weststeirischen Reinischkogel entstehen. Vor sechs Jahren entdeckten sie ihre Liebe zum Schilcherland – inzwischen fühlen sie sich am steirischen Zweitwohnsitz (wortwörtlich) sauwohl, wie sie WOCHE-Redakteurin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Kriminalroman "Vermaledeit unter den Weibern" von Andrea Trarosa spielt zum Großteil mitten im 19. Bezirk. | Foto: Privat
1 2

Andrea Trarosa
Neuer Kriminalroman spielt mitten in Döbling

Autorin Andrea Trarosa hat soeben ihren Kriminalroman "Vermaledeit unter den Weibern" veröffentlicht. WIEN/DÖBLING. Hauptperson ist Cilli Höbla, die nach dem tödlichen Unfall ihrer Schwägerin auf eigene Faust Nachforschungen anstellt. Bald sollte der Unfalltod sich als raffiniert getarnter Mord entpuppen. Im Buch kommen einige Orte aus dem 19ten vor, wie etwa die Polizeistation auf der Hohen Warte, das Bezirksmuseum und die Straßenbahnlinie 38, wo Höbla in den verhängnisvollen Verkehrsunfall...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Mit "So nah von dir entfernt" hat Johanna Moertl eine berührende Liebesgeschichte veröffentlicht.  | Foto: privat
3

Literatur im Lockdown
Hietzingerin veröffentlicht ihren Debüt-Roman

Die Hietzinger Autorin Johanna Moertl greift in ihrem kurzweiligen Liebesroman "So nah von dir entfernt" auch aktuelle Themen wie fehlende Wertschätzung im Gesundheits- und Krankenpflegebereich, sowie Sterbebegleitung auf. Schauplätze des Buches sind Wien und die schöne Steiermark. WIEN/HIETZING. "Von Kindesbeinen an liebte ich das Lesen und Schreiben von Geschichten", so Johanna Moertl.  Kein Wunder also, dass für sie zu Schulzeiten bereits feststand, dass sie Autorin "oder Journalistin"...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Bis 11. Mai können die Werke von Siegfried Krismer (li.) in Kombinatio mit den Texten von Annemarie Regensburger in der Galerie Kronburg besichtigt werden. An den Wochenenden sind sie persönlich anwesend.  | Foto: Kronburg
3

Ausstellung Galerie Kronburg
Krismer und Regensburger an den Wochenenden persönlich vor Ort

KRONBURG. Die derzeit ausgestellten Werke von Siegfried Krismer und die Texte von Annemarie Regensburger sind bis 11. Mai in der Galerie Kronburg zu sehen. An den Wochenenden sind der Künstler und die Autorin persönlich anwesend. Ausstellung "Ich bleibe bei euch"Derzeit zeigt der bekannte Oberländer Künstler Siegfried Krismer unter dem Titel „Ich bleibe bei euch“ über 20 Holzschnitte und Bronzearbeiten. Die ausdrucksstarken österlichen Darstellungen stehen im Dialog mit Betrachtungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Illustratorin, Martina Stöckl zu Besuch in der "Pro Juventute Mikado". | Foto: Pro Juventute

Guter Zweck
Kinderbuch zugunsten von Pro Juventute Mikado in Kirchbichl

"Paula und die Maulwurfhügel-Weltmeisterschaft" ist der dritte Band der Wurzelbuch-Reihe von Eva-Maria Fischer und Martina Stöckl. Das Buch soll Kindern Mut machen und den Zusammenhalt fördern. Der Reinerlös geht an "Pro Juventute Mikado" in Kirchbichl. KIRCHBICHL (red). Mit ihren kreativ und liebevoll gestalteten Kinderbüchern haben die Wörgler Autorin Eva-Maria Fischer und die Kufsteiner Illustratorin Martina Stöckl bereits in den vergangenen Jahren viele Kinder in der Region erreichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
3

Heinrich von Petersberg
Tapfere Lebensgeschichte nach wahren Begebenheiten

Maria Weißböck aus Aigen-Schlägl hat unlängst ihr Werk "Heinrich von Petersberg" veröffentlicht. Mit diesem wollte sie "Nachhaltigkeit" für seine Familie schaffen. AIGEN-SCHLÄGL. "Ich kenne den Protagonisten und seine ganze Familie. Heinrich erzählte immer wieder Geschichten aus seinem Leben, die mich inspirierten", so begründet Maria Weißböck den Entschluss, ein Buch zu schreiben. Alle, denen es heute gut geht, können erfahren, dass es nicht immer so war. Was ein Ziel und ein unbeugsamer Wille...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.