Autorin

Beiträge zum Thema Autorin

Geh hin, wo der Pfeffer schrieb Erika Hager. Alle 14 Teile des Romans auf www.meinbezirk.at | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman – das Finale
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 14

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Bei meinen Besuchen einiger Familien begegnen mir die unterschiedlichsten Menschen, die auf unterschiedlichste Art und Weise ihr Schicksal meistern. Eine Großmutter und zwei Enkel, Bub und Mädchen − Der Bub ist HIV positiv. – Mit einem Mikrokredit kauft sie eine Kuh, verleiht sie an Nachbarn und bestreitet so den Lebensunterhalt, einschließlich Rückzahlung des Kredits....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Geh hin, wo der Pfeffer schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 13

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Es gibt zwar einen Kassettenrekorder, aber keine Walzermusik, außerdem regelmäßig Stromausfall. Die Tänzerinnen bringen Bollywood-Musik und dann geht es los. Es macht ihnen so viel Spaß, auch, weil sie einander in der Tanzhaltung berühren dürfen. Choreographisch entsteht ein buntes Tableau aus Bollywood-Bewegungen und Wiener Walzer-Schritten. Die Wege hinaus aufs Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Maurer und Autorin Aldina Pinjic.  | Foto: Raiba

Ternitz/Neunkirchen
Bravo: Jung-Autorin hilft Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Mittelschülerin Aldina Pinjic schreibt für ihr Leben gerne. Mit ihrem ersten, noch namenlosen, Roman unterstützt sie das "Frauenhaus" und den "Freiraum". "Ich wollte darauf aufmerksam machen, da in den vergangenen Monaten die Gewalt sehr viel zu nahm. Man muss nur in den Nachrichten schauen und man wird sich vor den Fällen davon sehr erschrecken", so die junge Ternitzerin.  Die Schülerin hofft, dass ihr Buch im Mai veröffentlicht wird. "Wie es heißen soll bin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Unsere Mundart, unser Dialekt": Maria Junger aus Niedernsill stellt das Wort "muadapfiatig" vor.
Aktion Video

muadapfiatig
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Maria Junger

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt Maria Junger aus Niedernsill diese Woche das Wort „muadapfiatig“ vor. NIEDERNSILL. Maria Junger aus Niedernsill ist Dichterin und Autorin. Heute stellt sie das Wort "muadapfiatig" vor. Eine genaue Übersetzung ins Deutsche gibt es nicht. Als abwertender Begriff kann das Wort im Pinzgauer Dialekt vielseitig eingesetzt werden. Maria Junger brachte vor einigen Jahren das Buch "Da Hech zua" heraus, das im Manggei-Verlag erschien. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Roswitha Springschitz stellt ihr neuestes Buch vor. | Foto: privat

Senftenberg
Buchvorstellung: "Wenn das Zuhause nicht mehr sicher ist"

Das neue Buch „Clarissa“ von Roswitha Springschitz handelt von Gewalt in der Familie in Zeiten einer Pandemie. SENFTENBERG. Die Corona-Pandemie bringt gesellschaftliche Brandherde zum Lodern. Dazu zählt auch häusliche Gewalt, die an Frauen ausgeübt wird und häufig im Verborgenen abläuft. Für Roswitha Springschitz ist das Thema eine Herzensangelegenheit, mit ihrem Roman „Clarissa – Keine Prinzessinnengeschichte“ holt sie es aus der Tabuzone. „Ich möchte Betroffenen eine Stimme geben und die...

  • Krems
  • Doris Necker
"Unsere Mundart, unser Dialekt": Die Autorin Gundi Egger aus Stuhlfelden stellt das Wort "Binggl" vor.
Aktion Video

Binggl
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gundi Egger

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gundi Egger aus Stuhlfelden diese Woche das Wort „Binggl“ vor. STUHLFELDEN. Gundi Egger aus Stuhlfelden ist Autorin in Mundart und Schriftsprache. Sie hat sich dafür entschieden, unseren Zusehern das Wort „Binggl“ vorzustellen. Manche sagen auch „Binggei“.  Es kommt vom mittelhochdeutschen Wort "Bungil" und bedeutet eigentlich "ein großes Bündel". "Aber wie das in der Mundart hald so ist, kann man den Ausdruck auch für andere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Herta Krondorfer aus St. Valentin ist als "Book Fairy" unterwegs.  | Foto: Krondorfer
3

Book Fairies
"Bücherfee" versteckt eigene Werke in St. Valentin

Die St. Valentiner Autorin Herta Krondorfer ist vom 15. bis 21. März als "Book Fairy" unterwegs.  ST. VALENTIN. Die Book Fairies sind eine weltweite Bewegung, die Bücher verschenkt, weitergibt und auch mal versteckt. Dazu gibt es Aufkleber mit der Aufschrift: “Nimm dieses Buch, lies es und hinterlasse es dann jemand anderem zum Genießen.” "Mymorawa – ein österreichischer Selfpublisher – hat diese Aktion aufgegriffen und macht die Autoren zu Buchfeen zum Tag der Indieautoren am 20. März", sagt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landtagsabgeordnete Margit Göll, Autorin Eva Hobbs und Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger (v.l.). | Foto: Gemeinde

Heidenreichstein
Gratulationen an Autorin Eva Hobbs überbracht

Autorin Eva Hobbs präsentiert ihr neuestes Werk. HEIDENREICHSTEIN. Buchautorin Eva Hobbs schrieb nach ihrem Erstlingswerk "Jerusalem"nun den bitterbösen Krimi "Endstation Pier 99". Das Thema, in dem die Autorin das schmutzige Geschäft mit dem Organhandel aufgreift, ist höchst brisant: Zwei FBI-Agenten stoßen auf ein skrupelloses Netzwerk in den Straßen von Manhattan. Pier 99 wird Krimi-Leser und -Leserinnen faszinieren, für schwache Nerven ist es allerdings nicht gedacht. Landtagsabgeordnete...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Wahl-Kramsacherin Angelika Lochner ist Buchautorin, Mutter und arbeitet als Gesundheits- und Fitnesstrainerin.    | Foto: Gredler
5

Innere Stärke
Kramsacher Autorin möchte Mut machen

Die Kramsacher Autorin Angelika Lochner spricht offen über die Beweggründe zu ihren Büchern. Sie möchte an ihrem Beispiel zeigen, dass jeder es schaffen und wieder zu sich selbst zurückfinden kann.  KRAMSACH (mag). Angelika Lochner aus Kramsach ist alleinerziehende Mama, mittlerweile Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainerin, außerdem Buchautorin und „LebensLustTrainerin“. In ihrem Buch "F**k it!" verarbeitete sie den Tiefpunkt in ihrem Leben, ihre Geschichte, die von einer narzisstischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
„Unsere Mundart, unser Dialekt“: Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Autorin und betreut das Mundart-Archiv.
2 1 Aktion Video

ent(n)
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gerlinde Allmayer

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gerlinde Allmayer aus Niedernsill diese Woche das Wort „ent(n)“ vor. NIEDERNSILL. Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Dichterin und Betreuerin des Mundartarchives. Sie hat sich dafür entschieden, unseren Zusehern das Wort „ent“ vorzustellen. Manche sagen auch „entn“ oder „entbei“. Dieses Wort gibt es schon sehr lange. „Ich habe es sogar in einer Wortsammlung aus dem Jahr 1785 entdeckt“, erzählt Gerlinde Allmayer. Doch auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der zweite Lyrikband der Tiroler Autorin, Rebecca Heinrich, ist ab sofort erhältlich.  | Foto: Edition BAES

Lyrik
»nackte gedichte« – der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich

TIROL. Ab sofort ist der zweite Lyrikband von Rebecca Heinrich "nackte gedichte" im Verlag Edition BAES erhältlich. Das Werk der Tiroler Autorin kann man als Taschenbuch oder als handgefertigte Sonderedition erwerben und kann sich somit einen gebührenden Nachfolger ihres Debüts "aus gegebenen anlass" (2018, Edition BAES) sichern.  "nackte gedichte"Nach ihrem Debüt legt Rebecca Heinrich jetzt mit ihrem zweiten Lyrikband "nackte gedichte" nach. Das neue Werk wurde vom Künstler*innenkollektiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„100 Tage loslassen“ - Gertrude Anna Lindner mit ihrem Buch über die Sterbebegleitung ihres Sohnes.  | Foto: Lindner
2

Gertrude Anna Lindner spendet Trost
„100 Tage loslassen“: Wenn das eigene Kind stirbt

Gertrude Anna Lindner spricht mit ihrem Buch ein Tabuthema an: Wie es einer Mutter dabei ergeht, ihr Kind durch den Sterbeprozess zu begleiten. HOFKIRCHEN, RIED IN DER RIEDMARK. Trost und Halt bei der Sterbebegleitung geben will Gertrude Anna Lindner aus Hofkirchen mit ihrem Buch „100 Tage loslassen“.  Die gelernte Einzelhandelskauffrau wurde 1955 in Ried in der Riedmark (Bezirk Perg) geboren. Nach der Geburt ihres körperlich schwer beeinträchtigten Sohnes Fritz im Jahr 1973 gab Gertrude Anna...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Man darf gespannt sein. Diesen Sommer erscheint Jana Revedins dritter Roman. Tiefe Einblicke gewährt die Autorin nicht. Nur soviel: Patagonien | Foto: Martin Rauchenwald
5

Jana Revedin
„Das Schreiben ist mein Lebensgeschenk“

Das Gespräch mit der weltweit bekannten Architektin und angesehenen Schriftstellerin Jana Revedin gleicht einem philosophischen Gedankenaustausch. Die in Wernberg und Venedig lebende Romanautorin spricht über ein neues Weltbild, den Begriff Heimat und ihre nächsten großen Projekte. Draustädter WOCHE: Frau Professor Revedin, Sie sind Architektin, Architekturtheoretikerin und ordentliche Professorin für Nachhaltige Architektur und Städtebau in Paris. Welchen dieser Berufe sehen Sie als Ihren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Aldina schreibt.

Ternitzer Jung-Autorin ...
... schreibt über "Komische Tage"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aldina Pinjic schreibt für ihr Leben gerne. Nun hat die Ternitzer Mittelschülerin einige ihrer Werke in Kleinstauflage publiziert. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. Und ihre Geschichten reflektieren die aktuelle Corona-Zeitgeschichte. Heute, genauso wie die letzten zwei Tage, fühlt sich alles irgendwie komisch an. Es fällt mir schwerer aufzustehen, die Hausübung zu machen und vor allem ist es gerade auch schwerer für mich, zu schreiben. Ich kann leider nicht erklären,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Autorin Karin Kehrer hat ihren neuen Roman veröffentlicht. | Foto: Foto: Anna Kehrer
2

Roman "Elsternherz"
Karin Kehrer veröffentlicht neues Buch

Zwei grundverschiedene Schwestern, ein Mann, der sich entscheiden muss, ein Schuss Romantik in Form eines Märchenmotivs, ein düsteres Geheimnis – das sind die Grundzutaten für den neuen Roman von Karin Kehrer. Wer die Bücher der Autorin kennt, weiß natürlich, dass auch ein Verbrechen nicht fehlen darf. BEZIRK ROHRBACH. „Ich habe den Lockdown genützt, um ein Buchprojekt fertig zu stellen, das wieder in Großbritannien – hauptsächlich in London und Schottland – spielt. Leider musste ich ja...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Manuela Tengler hat ihre Liebe fürs Schreiben zum Beruf gemacht. | Foto: privat
2

Manuela Tengler
Eine Autorin mit Herz

Für die Simmeringerin Manuela Tengler ist Italien ein reichhaltiger Boden für spannende Romane. SIMMERING. Die Simmeringerin Manuela Tengler wagte mit Anfang des Jahres den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie bezeichnet sich selbst als "Lektorin mit Herz" und hat auch ihre Liebe zum Schreiben zum Beruf gemacht. Für dieses Jahr sind die Veröffentlichung einiger ihrer Bücher geplant. Den Anfang macht der Roman "Maskenball des Todes". Tenglers erste Schritte als Autorin begannen bereits vor über...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Theresia Emmersberger wohnt in Schärding. Ihr Erstlingswerk "Der Morgen der zur Nacht wurde" erschient 2019. Seitdem hat sie drei weitere Bücher veröffentlicht. | Foto: Emmersberger
2

Theresia Emmersberger
"Alle meine Bücher haben bestimmte Botschaften"

Die Schärdinger Autorin Theresia Emmersberger fand erst in der Pension die Zeit zum Schreiben. Vier Bücher hat sie seitdem veröffentlicht. SCHÄRDING (bich). "Schon als kleines Mädchen erzählte ich den Nachbarskindern spannende Märchen und Geschichten. Später waren es meine Kinder und heute lauschen meine Enkel meinen Erzählungen", erklärt die Neo-Autorin. Obwohl sie ihr ganzes Leben hunderte Abenteuer in ihrem Kopf erschuf, brachte sie diese erst jetzt zu Papier. "Als ich noch im Arbeitsleben...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Anna Lohninger verfasste noch vor dem ersten Lockdown ihr vor Kurzem erschienenes Erstlingswerk. | Foto: Anna Lohninger
Video 3

Anna Theresa Lohninger
"Mein Buch führte mich zurück zu mir selbst"

Die gebürtige Maria Almerin Anna Theresa Lohninger veröffentlichte vor kurzem ihr erstes Buch "Sonnscheinseele". Im Zuge der Schreibarbeiten fand sie nicht nur "zurück zu sich selbst" sondern auch den Weg zu einem eigenen Verlag. MARIA ALM. Anna Theresa Lohninger ist mit ihrem Erstlingswerk "Sonnscheinseele – Der Herzensweg vom Schein zum Sein" unter die Autoren gegangen. Die gebürtige Maria Almerin, die das Debütwerk im eigenen nachhaltigen Verlag "GinkoblattVerlag" druckte, beschreibt ihr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Margit Kinzl alias Marlen May hat mit "Nebelgold" ein actionreiches und spannendes Finale für ihre "Nebelwind"-Trilogie geschrieben. | Foto: Kinzl
2

Interview
Marlen May schließt "Nebelwind"-Trilogie ab

Die gebürtige Taufkirchner Autorin Margit Kinzl alias Marlen May hat mit "Nebelgold" den dritten Teil ihrer "Nebelwind"-Trilogie herausgebracht.  TAUFKIRCHEN, UNTERES MÜHLVIERTEL (bich). Wieso sie der Abschluss ihrer Buchreihe auch traurig stimmt, was sie dabei am meisten überraschte und welche Pläne sie nun verfolgt, erzählt die im Mühlviertel lebende Schriftstellerin im Interview. Im Herbst erschien Ihr letzter Band der Nebelwind-Trilogie "Nebelgold". Was erwartet die Leser?  Margit...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Autorin Eva-Maria Fischer und die Illustratorin Martina Stöckl spendeten 3.300 Euro an den Therapiebauernhof Lilienhof in Schwoich.  | Foto: Lilienhof

Wurzelbücher
Projekt bringt 3.300 Euro für Schwoicher Therapiebauernhof

Die Autorin Eva-Maria Fischer und die Illustratorin Martina Stöckl ließen ihre Kinderbuch-Helden ein neues Abenteuer erleben und konnten mit dem Projekt 3.300 Euro an den Therapiebauernhof Lilienhof in Schwoich spenden.  SCHWOICH, WÖRGL (red). Mit einem Kinderbuch über Glück und Zusammenhalt gelingt es Autorin Eva-Maria Fischer und Illustratorin Martina Stöckl, doppelt Gutes zu bewirken: Kleine und große Leser können mit den Buch-Helden - Herr Baum und Schmetterlingsdame Mischa - Hoffnung in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Eva Reisinger wuchs in der Region auf. Zum Studium zog es sie nach Wien. | Foto: Kiwi-Verlag

Wer und wie wir sind
"Was geht, Österreich?" von Eva Reisinger

Eva Reisinger ist in Oberösterreich am Land aufgewachsen. Zum Studieren hat es sie in die Millionenstadt Wien gezogen. Nun veröffentlicht die freie Journalisten und Autorin ein Buch über uns Österreicher. BEZIRKE. "Was geht, Österreich?" Das ist der freche Titel des Erstlingswerks von Eva Reisinger. Die Autorin stammt aus der Region, lebt aber heute in Wien, wo sie Journalismus studiert hat. Als freie Journalistin hat Reisinger bereits Texte für die "Wiener Zeitung", "Die Presse", "Vice" und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die pensionierte Lehrerin Marianne Diermaier lebt mit ihrem Mann in Zell an der Pram. Das Bild auf ihrem Erstlingswerk "Vergessen nicht" hat eines ihrer drei Kinder in Kinderjahren gemalt. | Foto: Diermaier

Buch
Marianne Diermaier erzählt in "Vergessen nicht" Lebensgeschichten

"Vergessen nicht" heißt das Erstlingswerk von Marianne Diermaier. Der Generationenroman verwebt die Schicksale von Menschen vor, während und nach den Weltkriegen. ZELL AN DER PRAM (bich). Die pensionierte Lehrerin erzählt in ihrem Debütroman "Vergessen nicht" von Menschen aus einer Familie, deren Erlebnisse unter die Haut gehen, die bisweilen aber auch zum Schmunzeln anregen. Vom Buben Jakob, der nicht gerne in den Kindergarten geht. Von seinen eigenbrötlerischen Vorfahren, die die weite Welt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Autorin Hildegard Reitbauer verfasste das Buch Demokratie. | Foto: Doris Necker

Buchvorstellung
Hildegard Reitbauer veröffentlicht das Buch "Demokratie"

KREMS. Die Autorin Hildegard Reitbauer ist unter anderen Diplompädagogin, akademische, integrative Supervisorin und Coach. Ihr Buch "Demoktatie" trägt den Untertitel Politik – Gesellschaft – Familie – Schule und stellt schon am Cover die Frage "Welches Vorbild wollen wir für unsere Kinder, unsere Jugend sein?" Zum Inhalt "Der umfassendste Schutz einer Demokratie vor Populisten, Diktatur und Gewaltherrschaft ist die Bildung unserer Kinder und unserer Jugend, die nicht nur rein fachlich, sondern...

  • Krems
  • Doris Necker
Claudia Skopal ist die neue Leiterin der Stadtbücherei & Mediathek in Krems. | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Kremser Stadtbücherei stellt neue Leiterin vor

Claudia Skopal möchte vor allem junge Menschen einladen. KREMS. Claudia Skopal ist Kremser Leserinnen keine Unbekannte. Als Kinderbuchautorin hat sie bereits mehrere Lesenachmittage gestaltet. Seit Jahresbeginn leitet sie Stadtbücherei & Mediathek in Krems. Idealer Arbeitsplatz „Bücher lesen und Bücher schreiben sind meine Leidenschaft. Nun darf ich am schönsten Ort der Welt arbeiten: einer Bibliothek“, freut sich Claudia Skopal auf ihre neue Aufgabe. Ihre Leidenschaft mit Bücherei-Kunden zu...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.