Autorin

Beiträge zum Thema Autorin

Foto: C. Haiden

Christine Haiden liest in St. Florian

ST. FLORIAN (red). Die oberösterreichische Autorin Christine Haiden hält am Freitag, 24. Juli 2015, 20 Uhr eine Lesung im Literaturgarten des Stiftes St. Florian. Sie liest „von WunderPAAR bis SonderPAAR – Geschichten, die das Leben schreibt...." Umrahmt wird die Lesung mit Musik. Christine Haiden ist Chefredakteurin der Frauenzeitschrift Welt der Frau, Managerin des Jahres 2008 und Preisträgerin des Eduard-Ploier-Journalistenpreis 2013. Wann: 24.07.2015 20:00:00 Wo: Stift St. Florian,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die heimische Autorin las aus ihrem "Hasen-Buch" in der Schule vor. | Foto: Schwaiger
1

Applaus für Luna, den Schulhasen

Kinderbuch in Kirchdorf präsentiert KIRCHDORF (gs). Das von Bettina Reiter geschriebene Buch „Luna, der Schulhase“ wurde von der heimischen Autorin in der Volksschule Kirchdorf vorgestellt. Als Schulpatin der Sonnenschule freute sie sich besonders darüber, dass alle Klassen von der lehrreichen Geschichte begeistert waren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritzi war angesichts ihres Geschenkes sehr ergriffen. Wolfi Tscheru illustrierte die Geschichten | Foto: KK
2

Buch von und für Fritzi Golobic

Schwestern schenkten der Künstlerin das eigene Manuskript in Buchform. SPITTAL (ven). Fritzi Golobic, kreativer Kopf von Fritzis Theatergruppe, ist von ihren Geschwistern Sigrid und Gabi zu ihrem Geburtstag überrascht worden. Die Schwestern haben ihr Manuskript zu "Abenteuer im Elfenland" mit Illustrator Wolfgang Tscheru als Buch drucken lassen und dem Geburtstagskind überreicht. "Wir wollten sie motivieren, weiterhin so kreativ zu sein und die Ideen nicht in der Schublade verstauben zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Autorin Margit Kröll aus Schlitters schreibt seit ihren frühen Kindertagen.
4

Kinderbuch mit Herz: Margit Kröll schreibt für die Kleinen

Die Sommerferien nahen und da braucht jedes Kind viel Abwechslung für die neun Wochen lange Freizeit. Ein guter Tipp wäre es, ein Buch zur Hand zu nehmen und einfach einmal abzutauchen in eine andere Welt. Margit Kröll aus Schlitters verfasst Kinderbücher mit Herz und Sinn. Sie nahm schon bei Literaturwettbewerben teil und erhielt eine Autorenförderung von der Hypo Bank, und dabei war der Weg als Schriftstellerin nicht von vornherein bestimmt. „In der Volksschule habe ich Lesen und Schreiben...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Schriftstellerin mit vielen Seiten - Sylvia Schopf am Imster Gymnasium

Sylvia Schopf hat viele Arbeitsbereiche: Eine Ahnung davon gab sie bei ihrem Auftritt am Bundesrealgymnasium Imst, wo sie in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Kulturservice den Schülern Jugend- und Kinderliteratur auf mehreren Ebenen näherbrachte. So ist sie nicht nur Kinder- und Jugendbuchautorin, sondern auch Schauspielerin, Journalistin und schreibt Bücher für Erwachsene. Die Schülerinnen und Schüler fanden es sehr spannend, wenn die Autorin sie etwa mit „Malinche, Prinzessin der Azteken“...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis ist tot

„Mit Käthe Recheis hat Oberösterreich eine große Literatin verloren, die in ihrem Schaffen konsequent auf Seiten der Kinder geblieben ist“, würdigt heute Landeshauptmann und Kulturreferent Dr. Josef Pühringer die verstorbene Autorin. „Käthe Recheis hat ihren – in aller Regel jungen Lesern – eine Vielfalt von Themen angeboten: Mit einfühlsamen Tiergeschichten zum Vorlesen schon für die Kleinsten, mit dem authentischen und ehrlichen Erzählen von der großen Menschheitskatastrophe, NS-Diktatur und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Artgerechte Männerhaltung - Aufzucht und Pflege

Kabarett mit Isabella Woldrich Wenn Isabella Woldrich, bekannt aus der Barbara Karlich Show, von Beziehungen spricht, bleibt kein Auge trocken. Statt abgehobener Wissenschaft erklärt die Autorin und Kabarettistin, die Missverständnisse zwischen Mann und Frau mit liebevoller Ironie. Die artgerechte Haltung des Männchens beginnt mit der Auswahl des passenden Exemplars und endet dann, wenn es Zeit ist, es in die Wüste zu schicken. Dazwischen spielen sich in Beziehungen kommunikative...

  • Salzkammergut
  • Österreichisches Papiermachermuseum Laakirchen / Steyrermühl
Michaela Höfelsauer auf der mystischen Bühne.
1 2

Kaprun: Lesung "Kapruner Hexenschuss" in der Walpurgisnacht

KAPRUN. Unter großem Anklang stellte die Pinzgauerin Michaela Höfelsauer ihren neuen Kriminalroman „Kapruner Hexenschuss“ in der Walpurgisnacht auf der Burg Kaprun vor. Ganz schön mystisch... Wie die zahlreichen Besucher gleich feststellen konnten, war es eine Lesung, die es in dieser Form sicher noch nie gegeben hat. Mit mystischen Klängen, Feuereffekten, tanzenden Mönchen, Hexen, Trommler und singender Elfe wurde den Zuschauern die eine oder andere Szene aus dem Buch vorgespielt bzw. dann von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: (c) Thomas Moraus

WortReich 2015

Der Kurzgeschichten-Wettbewerb des Kärntner Bildungswerks und der Marktgemeinde Finkenstein Der Schreibimpuls des diesjährigen Kurzgeschichten-Wettbewerbs ist dieses Foto hier. Kärntner Autorinnen und Autoren sind herzlich dazu eingeladen, ihre Kurzgeschichte bis 31. August 2015 an bettina.staffaneller@kbw.co.at zu mailen. Details zur Ausschreibung finden Interessierte hier: http://www.bildungswerk-ktn.at/fileadmin/bilder/aktuelles/Ausschreibung_WortReich_April_2015.pdf Wann: 04.05.2015...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
Beim bz-Talk in der Café-Konditorei Demel: Autorin Elisabeth-Joe Harriet schrieb über Arthur Schnitzlers "unvollendete Geliebte". | Foto: Spitzauer
1 5

Auf den Spuren von Schnitzler und seiner Liebe

Olga Waissnix und Arthur Schnitzler schrieben sich innige Briefe. Elisabeth-Joe Harriet fasste diese zusammen. Die spannende Liebesgeschichte zwischen dem Autor Arthur Schnitzler und seinem "Gspusi" Olga Waissnix inspirierte Elisabeth-Joe Harriet zu ihrem neuen Buch "Die unvollendete Geliebte". Über einen Zeitraum von über einem Jahr vertiefte sich Harriet in die Geschichte und recherchierte an zahlreichen Originalschauplätzen. "Ich war in Reichenau im Thalhof, am ehemaligen Südbahnhof und in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Ingrid Sonnleitner und ihre Krimis
8

Ingrid Sonnleitner las aus ihrem neuen Krimi

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Für einen sehr kurzweiligen Abend sorgte Ingrid Sonnleitner in der Gemeindebibliothek, indem sie aus ihrem neuen Krimi vorlas. Eine mit Spannung geladene Mordsgeschichte sollte von ihren Protagonisten Adelheid H. und Inspektor Wurz zwischen Rothenturm, Triest und Venedig gelöst werden. Eine Stunde verging im Nu und das Rätsel blieb im Buch verborgen, sodass doch einige Exemplare mit nach Hause genommen wurden. Die Bibliotheksleiterin Evelyn Wilfinger zur Autorin:...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Anna Hauer und ihr Debütroman "Schneerot": "Das Gefühl, nun Autorin zu sein, ist für mich noch unwirklich."
2

Weil die Farbe Rot nicht nur für die Liebe steht: Anna Hauers Debütroman "Schneerot"

An ihrem Debütroman schrieb die junge Andorferin Anna Hauer fast vier Jahre lang – nicht ganz abseits vom Klischee, wie sie zugibt. ANDORF (kpr). Es war ein Sonntagnachmittag, an dem sie nichts zu tun hatte, erinnert sich Anna Hauer an den Tag, an dem sie begann, "Schneerot" zu schreiben. 16 Jahre war sie damals alt. Und sie hätte nicht zu träumen gewagt, dass aus der Geschichte in ihrem Kopf einmal ein 500 Seiten schwerer Roman werden würde. Aber nun hält sie es in den Händen: ihr erstes Buch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Schriftstellerin Valerie Fritsch sagt: „Auch in der Kreativ-Szene gibt es ein großes Maß an Sexismus | Foto: Fritsch
1

Sie wandert zwischen den Welten

Die Grazer Autorin Valerie Fritsch hat zur Recherche schon Leichen seziert, hört in ihren Schreib-Pausen gerne Kindermusicals, und ist verliebt ins Reisen. Sie sind 25 Jahre alt und ihre Bücher sind vielfach preisgekrönt – zuletzt mit dem Landes-Literaturpreis. Woher kommt diese „geistige Dichte“? Jeder macht das Beste, was er kann, und wenn es anderen Leute gefällt, ist es ein Zufall und ein Glück (lacht) und vielleicht ein bisschen Talent. Haben Sie viel erlebt, was Sie als Autorin geformt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Autorin Bettina Reiter begeisterte die Erpfendorfer Volksschulkinder mit ihrer Lesung. | Foto: Foto: Manfred Folie

Schulmaus wohnt in der Volksschule Erpfendorf

Bis zur Lesung der heimischen Autorin Bettina Reiter, wusste niemand etwas davon. Aber nun kennen die SchülerInnen ebenso wie ihre Lehrpersonen die kleine Schulmaus „Erpfi“. Sie freuen sich darüber, dass das Tierchen gerade in ihrer Schule wohnt und nun auch weiß, wie wichtig Regeln und Ordnung sind. Der Mäuserich hielt nämlich nicht viel davon, bis er in der Schule ein ziemliches Durcheinander auslöste. Seitdem ist Erpfi eine vorbildliche Schulmaus und hat große Freude am Lernen. Besonders...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Zwei Reifen ohne Motor? Bislang für Gabi Bauer unvorstellbar, bis ER kam... | Foto: Foto: Landeskliniken Holding

Waidhofner Autorin: Zwei schmale Reifen sind noch kein halbes Auto

Mit ihrem neuen Buch begeistert die Autorin Gabriele Bauer in gewohnt spritziger Art und dem ihr eigenen Schreibstil. Hauptberuflich ist sie Krankenschwester an der Abteilung für Innere Medizin am Landesklinikum Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN. Sie bewegt sich gerne vorwärts. Egal ob auf ihren zwei Beinen, die genau dafür da sind, wie sie findet. Oder motorisiert auf vier Rädern, was sie flott von A nach B bringt. Über eine Fortbewegung auf zwei schmalen Reifen ohne Motor hat sie bisher kaum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

"Der krumme Baum Alois" feiert seinen 1. Geburtstag

Im April 2014 stellte die Autodidaktin Alexandra Glander ihr Werk „Der krumme Baum Alois“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Seither zogen die beiden Protagonisten des Buches, Gloria und Alois, Leserinnen und Leser aller Altersgruppen in ihren Bann: „Alois hat die Sicht auf mein Leben maßgeblich verändert.“ – „Selten hat mich eine Geschichte so sehr im Herzen berührt und mir aus der Seele gesprochen.“ – „Ein einzigartiges, psychologisch tiefsinniges, Werk, in welchem Herz und Weisheit vereint...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander
Der Blick geht weit bis nach Großmürbisch. Einer der Ruhepunkte von Saskia Jungnikl auf ihren Spaziergängen
1

Freizeittipp Saskia Jungnikl: Kraft tanken bei ihren Wurzeln

Zu jeder Jahreszeit findet man die Autorin Saskia Jungnikl in der Natur REINERSDORF (srg). Im Moment pendelt die Autorin von "Papa hat sich erschossen" zwischen Hamburg und Wien, wobei sich in ihrem dichtgedrängten Terminkalender Buchpräsentationen und Interviews aneinandereihen. Trotzdem, oder gerade deswegen, muss es auch mindestens einmal pro Monat "nur" Reinersdorf sein, wo Saskia Jungnikl dann nach Hause kommt und Ruhe findet. Naturverbunden Fernab des hektischen Stadtlebens entschleunigt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Silvia Dirnberger-Puchner hält am 12. März einen Vortrag in Ried. | Foto: privat

Werden wir wie unsere Eltern?

RIED. "Werden wir wie unsere Eltern? Die Kunst sein Leben zu verändern" heißt der Bestseller von Silvia Dirnberger-Puchner. Am Donnerstag, 12. März, kommt die Autorin, Psychotherapeutin und Konfliktmanagerin um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in den Riedberg-Pfarrsaal nach Ried. Denn wer und wie wir heute sind, mit all unseren Stärken und unseren Schwächen, ist das Abbild unserer individuellen Geschichte – unsere Erziehung, unsere Glaubenssätze, unsere Vorbilder auf unserem Lebensweg. Vorverkauf: 10...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Maria Peters

BUCHTIPP: An der Grenze der Leistungsfähigkeit

WELS. Eine Frau im 21. Jahrhundert schlägt sich mit den hohen Anforderungen unserer Zeit und unserer Leistungsgesellschaft herum und zerbricht beinahe daran. Die Welser Autorin Maria Peters erzählt in diesem autobiographischen Roman, wie man zielgenau in seine persönliche Sackgasse steuern kann, aber auch erfolgreich wieder herauskommt. Eine Psychologin und eine psychiatrische Fachärztin erklären darin die medizinische Seite dieser Krankheit. Das Buch "Ich will alles und noch mehr" ist ab 20....

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Martina Sens hofft, dass viele Jugendliche an ihrem Schreibprojekt teilnehmen. | Foto: privat

Schreib's raus! Jugendprojekt zeigt, wie befreiend Schreiben sein kann

RIED, PRAMET. Facettenreich und bewegt beginnt das neue Jahr für Schriftstellerin Martina Sens aus Pramet. Zum einen hat die in Sibirien lebende Larissa Schumilowa Sens und ihre Lyrik ausgewählt, um sie ins Russische zu übersetzen und bei dem Projekt "365 days" zu veröffentlichen. Zum anderen startet die Autorin am Freitag, 13. März 2015, gemeinsam mit dem 20gerhaus das Jugendschreibprojekt "schreib's raus". Der Fachvertreterin der Sparte Literatur der Innviertler Künstlergilde geht es dabei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Autorin Margit Richter hat sich dem romantischen Fach verschrieben. Ihr neuester Wurf heißt "Die Zeit erzählt ihre Geschichten" und ist für 19,90 € im Buchhandel erhältlich. | Foto: Franziska Bukowsky
3

"Romantik ist mein Leben!"

Die Favoritner Autorin Margit Richter schreibt über die schöne, heile Welt. Bereits sechs Bücher gehen auf ihr Konto. Margit Richter, gebürtige Steirerin und überzeugte Favoritnerin, hat sich dem romantischen Fach verschrieben. "Die heile Welt, das ist meine Welt, die ich versuche für mich zu leben", streicht das sympathische Ex-Mannequin hervor. Schreiben unterm Kirschbaum "Ich habe schon als Kind geschrieben, Kurzgeschichten", erzählt die Autorin. "Ich hatte damals schon den Wunsch, wenn ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • buk buk
Birgit Birnbacher: "Das Schreiben lässt sich vom Ich nicht trennen." | Foto: Elisabeth Leberbauer.org

Der prämierte "Badewasserrest"

Die gebürtige St. Veiterin Birgit Birnbacher erhält den Förderpreis der Rauriser Literaturtage 2015. "Schreiben ist wie ein Körperteil von mir. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwann einmal nichts geschrieben hätte", sagt Birgit Birnbacher. "Vor fünf Jahren hat sich dann die Haltung zu meinen Texten verändert. Schreiben wurde mehr, als ein Hobby für mich." Seit 2011 veröffentlicht die gebürtige St. Veiterin Texte in Zeitschriften und Anthologien (u.a. in der "momente"-Anthologie der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
"Wahl-Leopoldstädterin" und Autorin Alexa Wild vor einem ihrer Lieblingslokale im Grätzel: dem "Hans im Glück"
1 6

Leopoldstadt: Schwarzer Nebel und weiße Hände

So heißt der Titel des Bucherstlings der Leopoldstädter Autorin Alexa Wild. Sie schildert darin den beeindruckenden Überlebenskampf des staatenlosen Holzfällers Luca im steirisch-slowenischen Grenzgebiet. "Luca wuchs in einer Keusche ohne Strom und ohne Wasser, ohne Straße, zwischen Partisanen und SS auf. Anders als seine Mutter, Schulkollegen und Bekannte hat er die Gräuel überlebt. Er hat trotz seiner unglaublichen Schicksalsschläge seinen Humor nicht verloren, mir sein Vertrauen geschenkt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bertha von Suttner auf der 2 Euro Münze | Foto: privat
2

Vortrag über Bertha von Suttner in Traberg

TRABERG. Christine Haiden, Journalistin und Autorin, hält am Mittwoch, 4. Februar, um 20 Uhr, in Traberg einen Vortrag über Bertha von Suttner. Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Im Herbst des Jahres 1889 veröffentlichte sie den Roman „Die Waffen nieder!“, der großes Aufsehen erregte und Bertha von Suttner zu einer der prominentesten...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.