Bäder

Beiträge zum Thema Bäder

Foto: Stadt Braunau
6

Hallenbad und Sauna in Braunau
Öffnungszeiten während der Feiertage

Gerade bei kühlen Temperaturen und trübem Wetter ist ein Besuch im Hallenbad oder der Sauna eine Wohltat. BRAUNAU. Ob man Entspannung sucht, etwas für die Fitness tun oder einen lustigen Badetag mit der Familie verbringen möchte, die Bäder der Stadt Braunau bieten vielfältige Möglichkeiten. Neue Sauna-ÖffnungszeitenDie Sauna ist ab 2025 von Dienstag bis Samstag (statt wie bisher von Donnerstag bis Sonntag) geöffnet. Damit gibt es einen Sauna-Tag mehr pro Woche. Geöffnet ist jeweils von 12 bis...

Die Pläne und Forderungen der Gemeinde Axams (im Bild eine Planstudie des Neubaus) finden Unterstützung. | Foto: Sabine Kirchebner, Planentwürfe Pohl
2

Finanzierung
Unterstützung für Schwimmbad-Initiative der Gemeinde Axams

Die Berufsgruppe der Bäder unterstützt die Forderungen  der Gemeinde Axams und des Freizeitzentrums Axams nach breiter finanzieller Unterstützung zur Sicherung des Badebetriebs. AXAMS. Die Gemeinde Axams kämpft um ihr Hallenbad und fordert eine breite finanzielle Unterstützung. Mittels eines, bereits von LH-Stv. Georg Dornauer vorgeschlagenen, 3-Säulen-Modells soll die finanzielle Last zukünftig gleichmäßig auf das Land Tirol, die Umlandgemeinden sowie den Tourismusverbänden verteilt und somit...

Die Tageskarte für Hallen- und Freibäder kostet statt 7 Euro, wie im vergangenen Jahr, jetzt 7,60 Euro.  | Foto: Edler
8

Kritik von ÖVP
Wiener Bäder erhöhen Eintrittspreise aufgrund der Teuerung

"Still und heimlich" wurden die Preise in den Wiener Bädern angehoben, kritisiert die ÖVP. Die neue Preisanpassung bestätigte die Stadt auf Anfrage. Wie die Preise im Detail aussehen. WIEN. In einer Aussendung am Sonntag kritisierte der Wiener ÖVP-Rathausklub die rot-pinke Stadtregierung. Grund sei eine "stille und heimliche" Preissteigerung bei den Wiener Bädern, obwohl man sich bei der kommenden Klausur um die Teuerung kümmern will. Die VP-Bädersprecherin Julia Klika teilte mit, dass die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Thomas Antlinger (l.) und Michael Lindner (r.) wollen mehr Förderungen für die Gemeinden zur Erhaltung der Bäder. | Foto: SPÖ

„Große Herausforderung“
SPÖ-Politiker wollen Bäder mehr fördern

Gemeindereferent Lindner und LAbg. Antlinger fordern mehr Förderung für die Hallen- und Freibäder in den Gemeinden. „Sanierungen stellen oftmals eine große Herausforderung dar“, sagt Antlinger. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Die Badesaison ist bereits in vollem Gange. Steigende Energiekosten oder Sanierungsarbeiten dämpfen laut der SPÖ aber die positiven Sommergefühle vieler Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. „Die Hallen- und Freibäder des Landes sind Plätze des sozialen Miteinanders – hier...

Aubad Tulln | Foto: Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
20

Bezirk Tulln
Ab ins kühle Nass: Bäder und Seen im Bezirk Tulln

Badesachen und Sonnencreme bereithalten, denn nun startet die Badesaison in den Bädern des Bezirks. BEZIRK TULLN. „Wir freuen uns, dass das Erlebnisbad Sieghartskirchen wieder seine Pforten öffnet“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. Am 1. Mai wurde hier bereits wieder geöffnet. Erlebnisbad Sieghartskirchen „Das Erlebnisbad Sieghartskirchen ist vor allem durch die Erlebnisrutsche und das separate Kinderbecken sehr familienfreundlich. Das Bad bietet aber auch viel Erholung für Jugendliche und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister der Region, Stefan Niedermoser (li.) und Studienautoren (Bäderstudie, touristische Strukturanalyse). | Foto: Kogler
12

Bäderstudie - Bedarfsanalyse
Zwei Schwimmbäder als Auslaufmodelle

Bäderstudie empfiehlt Schließung bzw. andere Nutzung für Badeanlagen in St. Ulrich und Fieberbrunn. PILLERSEETAL. Zum viel-diskutierten Thema "Badeanlagen" hat das Regio-Tech auf Anregung des Planungsverbands Pillerseetal eine "Bäderstudie" bzw. Bedarfsanalyse für die Hallenbäder im Bezirk bei Kohl & Partner in Auftrag gegeben. Mit in die Studie einbezogen wurden neben dem Aubad Fieberbrunn und dem Alpensportbad St. Ulrich auch die Panorama Badewelt (St. Johann), die Aquarena (Kitzbühel) und...

Das AYA-Hallenbad ist wegen Wartungsarbeiten ab heute bis einschließlich So, 4. September, geschlossen.  | Foto: Stadt/Killer
Aktion 3

Schwimmen erst wieder im Herbst
Wartungsarbeiten im AYA-Hallenbad

Die jährlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten im Hallenbad stehen wieder an. Bis einschließlich 4. September 2022 müssen Wasserratten in der Stadt Salzburg auf das beliebte AYA-Bad verzichten. SALZBURG. Von heute weg, Montag, 22. August 2022 starten die jährlich notwendigen Wartungsarbeiten im AYA-Hallenbad. Es werden die Wasseraufbereitungsanlage, Lüftungsanlage, Heizung sowie Beleuchtung kontrolliert, die Becken und die gesamte Anlage generalgereinigt. Das Bad im Süden der Stadt ist daher...

Gerade im Sommer halten sich viele aus dem Bezirk Landeck gerne in Schwimmbädern auf und wagen einen Sprung in's Becken. Mit den Öffnungsschritten wird das wieder ermöglicht. | Foto: pixabay/fancycrave

Öffnungen Freizeiteinrichtungen
Ab 19. Mai lockt der Sprung ins kühle Nass

BEZIRK LANDECK (sica). Mit den Sommermonaten kommt auch im Bezirk Landeck die Lust auf den Wassersport - Dem steht bei Einhaltung gewisser Regelungen nun nichts mehr im Wege. Schwimmen gehört zu LieblingsbeschäftigungenSchwimmen zu gehen, gehört gerade in den Sommermonaten zu den absoluten Lieblingsbeschäftigungen der Tirolerinnen und Tiroler. "Dementsprechend erfreulich ist es, dass die Tiroler Bäderbetriebe ab 19. Mai endlich wieder ihre Tore und Türen für ihre Gäste öffnen dürfen. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.