Bäder

Beiträge zum Thema Bäder

Anzeige
2

Josef Bodlos GmbH
BODLOS revolutioniert Badsanierungen in der Steiermark

Lieboch & Peggau. BODLOS, der Spezialist für Badsanierungen in Peggau und Lieboch, setzt neue Maßstäbe in der Branche. Mit dem umfassenden Angebot und der Möglichkeit, von staatlichen Förderungen für barrierefreie Bäder zu profitieren, machen Josef & Erwin Bodlos mit ihrem Team Ihre Badezimmerträume wahr. Was Ihnen geboten wird: Individuelle Beratung: Gemeinsam finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Badezimmer.Qualitätsarbeit: Die erfahrenen Handwerker verwenden ausschließlich hochwertige...

Foto: Stadt Braunau
6

Hallenbad und Sauna in Braunau
Öffnungszeiten während der Feiertage

Gerade bei kühlen Temperaturen und trübem Wetter ist ein Besuch im Hallenbad oder der Sauna eine Wohltat. BRAUNAU. Ob man Entspannung sucht, etwas für die Fitness tun oder einen lustigen Badetag mit der Familie verbringen möchte, die Bäder der Stadt Braunau bieten vielfältige Möglichkeiten. Neue Sauna-ÖffnungszeitenDie Sauna ist ab 2025 von Dienstag bis Samstag (statt wie bisher von Donnerstag bis Sonntag) geöffnet. Damit gibt es einen Sauna-Tag mehr pro Woche. Geöffnet ist jeweils von 12 bis...

(v.l.n.r.) Abteilungsleiter der MA 44 Hubert Teubenbacher, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Bäderbauprogramm 2030
Im Donaustädter Bad kann man wieder planschen

Das Donaustädter Bad ist nach Monaten der Sanierung ab Donnerstag, 10. Oktober, wieder geöffnet. Hallenbad und Sauna waren aufgrund von Mängeln am Dach seit April dieses Jahres geschlossen. WIEN/DONAUSTADT. Bis 2030 investiert die Stadt Wien 115 Millionen Euro für die Neuerrichtung von fünf Schwimmbädern sowie 30 Aufwertungen an bestehenden Standorten. Eines dieser im "Bäderbauprogramm 2030" vorgesehenen Projekte war die Generalsanierung der Hallenbäder Brigittenau, Großfeldsiedlung und...

Dominic Oberhofer von den NEOS kritisert SP-Chef Georg Dornauer | Foto: Archiv
2

Kritik an Dornauer
Neos-Oberhofer: "Tourismus will Antworten!"

Dominik Oberhofer, Klubobmann der NEOS im Tiroler Landtag kritisiert die letzen Aussagen von Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer. TIROL. Dornauer sei als zuständiger Landesrat beim leistbaren Wohnen in Tirol gescheitert. Nirgendwo würden die Mieten so schnell steigen wie in Tirol. "Vor allem auch bei den Gemeinnützigen Wohnbauträger wieder Neuen Heimat. Da wirken seine Aussagen wie ein Hohn", meint Oberhofer zu den Aussagen bezüglich der Wohnbauoffensive des Landes. Dornauer hätte nur...

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

Die größte Gewitterwahrscheinlichkeit gibt es ab 18 Uhr bis in die Nacht hinein. (Archiv) | Foto: Martin Jordan
6

News aus Wien
Unwettergefahr, Eier-Attacke und Ladendiebstähle

Was hast du am Freitag, 12. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Hohe Wahrscheinlichkeit für heftige Gewitter mit Hagel Stellvertreterin von Simmerings Bezirkschef attackiert Ladendiebstähle auf Niveau vor Pandemie gestiegen Kleine Nachbesserungen für den Schwedenplatz Leistungszentrum der Wiener Ruderer vor dem Aus Diese Floridsdorfer Bäder sind geschlossen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Schwimmbad in Oetz ist besonders familienfreundlich. | Foto: Archiv
8

Bäder und Seen als Ziele
Purer Badespaß in der Region

Der Bezirk Imst bietet eine Vielzahl an sommerlichen Erfrischungsmöglichkeiten. Zahlreiche Seen und Schwimmbäder stehen zur Verfügung. IMST. Das Imster Schwimmbad wurde wie ein Großteil der Außenanlagen am Glenthof und Sportzentrum erst unlängst erweitert und saniert. Aber auch die Schwimmbäder im Barwies, Oetz, Sautens und Haiming erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Neben einem idyllischen Schwimmbad lockt in Mieming zudem ein Badesee mit großzügigen Außenanlagen. Hotspot der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Strandbad "Gänsehhäufel" kurz vor dem 1. Weltkrieg.  | Foto: Franz Schöler/Wien Museum
2 8

Geschichte der Wiener Stadtbäder
Vom Donau-Badeverbot zum kostenlosen Bad

Anfang Mai startete die Saison der Wiener Sommerbäder. Tausende Menschen werden dann in den nächsten Monaten an den verschiedenen Standorten im kühlen Nass eine Erfrischung suchen. Doch die Bäder verbergen auch eine interessante Historie.  WIEN. Wenn es in den Sommermonaten in der Stadt zu heiß wird, suchen viele Menschen eine Abkühlung in den Wiener Stadtbädern oder in der Donau. Seit wann es die Stadtbäder bereits gibt, warum es ein Badeverbot im 17. Jahrhundert gab und woher das Tröpferlbad...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Pläne und Forderungen der Gemeinde Axams (im Bild eine Planstudie des Neubaus) finden Unterstützung. | Foto: Sabine Kirchebner, Planentwürfe Pohl
2

Finanzierung
Unterstützung für Schwimmbad-Initiative der Gemeinde Axams

Die Berufsgruppe der Bäder unterstützt die Forderungen  der Gemeinde Axams und des Freizeitzentrums Axams nach breiter finanzieller Unterstützung zur Sicherung des Badebetriebs. AXAMS. Die Gemeinde Axams kämpft um ihr Hallenbad und fordert eine breite finanzielle Unterstützung. Mittels eines, bereits von LH-Stv. Georg Dornauer vorgeschlagenen, 3-Säulen-Modells soll die finanzielle Last zukünftig gleichmäßig auf das Land Tirol, die Umlandgemeinden sowie den Tourismusverbänden verteilt und somit...

Die Tageskarte für Hallen- und Freibäder kostet statt 7 Euro, wie im vergangenen Jahr, jetzt 7,60 Euro.  | Foto: Edler
8

Kritik von ÖVP
Wiener Bäder erhöhen Eintrittspreise aufgrund der Teuerung

"Still und heimlich" wurden die Preise in den Wiener Bädern angehoben, kritisiert die ÖVP. Die neue Preisanpassung bestätigte die Stadt auf Anfrage. Wie die Preise im Detail aussehen. WIEN. In einer Aussendung am Sonntag kritisierte der Wiener ÖVP-Rathausklub die rot-pinke Stadtregierung. Grund sei eine "stille und heimliche" Preissteigerung bei den Wiener Bädern, obwohl man sich bei der kommenden Klausur um die Teuerung kümmern will. Die VP-Bädersprecherin Julia Klika teilte mit, dass die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Anzeige
Überzeugen Sie sich selbst von der großen Auswahl an Musterfliesen im Schauraum in Reutte. | Foto: RB Fliesen
11

RB Fliesen
Traum vom eigenen Schauraum verwirklicht

Es ist noch nicht lange her, da hat sich Raphael Berger einen großen Traum erfüllt: einen eigenen Schauraum für Fliesen und Natursteine. REUTTE. Nach 10-jähriger Erfahrung im Fliesenlegergewerbe beschloss er vor eineinhalb Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. In dieser Zeit wurden zahlreiche langjährige und persönliche Kundenbeziehungen aufgebaut - der Grundstein für die Firmengründung. „Ich möchte mich an dieser Stelle von Herzen bei all meinen Kundinnen und Kunden für die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Das Olympiabad Seefeld ist prominent gelegen und soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Ab März sollen die Wasserflächen aber bis auf weiteres geschlossen werden. | Foto: Lair
2

Sauna soll bleiben
Olympiabad Seefeld stellt Schwimm-Betrieb ein

SEEFELD. Das Sterben der Bäder geht weiter! Das Olympiabad Seefeld stellt den Schwimm-Betrieb aller Wahrscheinlichkeit nach mit Ender der Wintersaison ein. Die Sauna soll erhalten bleiben und auch das Cinepoint-Kino bleibt geöffnet. Entscheidung bahnte sich anEs war eine Frage der Zeit. Spätestens seit der Budgeterstellung 2022 wird in Seefeld offen über eine Schließung, bzw. Umgestaltung des Olympiabads diskutiert. Zu hoch sind die Kosten, die sich Monat für Monat stapeln, zu gering ist die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die beiden Hochwasser im Jahr 2023 haben im Strandbad keine gröberen Schäden angerichtet. | Foto: zVg.

Bäderbilanz 2023
Klosterneuburgs Bäderverwaltung zeigt sich zufrieden

Obwohl die Badesaison des Strandbads erst mit 15. September endet, so ist die Bilanz des Sommers 2023 für die Betreiber bereits jetzt sehr erfreulich. KLOSTERNEUBURG. Die Badesaison im Strandbad Klosterneuburg ist in diesem Jahr sehr gut abgelaufen. Bis auf zwei kleinere Hochwasser, die lediglich die Liegewiese überschwemmt haben, ohne größere Schäden zu hinterlassen, gab es keine größeren Probleme. Der stärkste Tag im Badejahr 2023 war der Sonntag, 9. Juli, mit 2300 Tageseintritten und...

3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... und seine Hitze-Analyse. Bei +35°C kaunn ma dicht an dicht in Bädern und Seen plantsch'n oda sie daham mit'n Ventilator vakriechen. Beides ka Vergnügen. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi...

Der Badespaß ist im Bezirk Leibnitz ist auch nach dem Hochwasser im Bezirk Leibnitz gegeben - sofern das Wetter mitspielt. | Foto: Pexels
Aktion 12

Bädercheck nach der Flut
Diese Bäder im Bezirk Leibnitz haben weiterhin geöffnet

Das Hochwasser hat in der Südsteiermark bekanntlich massive Schäden angerichtet. MeinBezirk fragte in den Gemeinden nach, welche öffentlichen Schwimmbäder auch nach der verheerenden Naturkatastrophe in dieser Badesaison noch geöffnet haben bzw. geöffnet werden können. LEIBNITZ. Die Flut kam unausweichlich von einer Minute auf die andere und aufgrund des jüngsten Hochwassers musste im Bezirk Leibnitz der Notfall ausgerufen werden. Während die Aufräumarbeiten in der Südsteiermark noch lange...

Irmgard Hartlieb, Referentin für Bäder | Foto: Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See

Bezirk Hermagor
"Viele Einbußen bei den Badeeinnahmen"

Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb im Gespräch zur derzeitigen Situation der heimischen Freizeitbäder. HERMAGOR. Das derzeitige Wetter lädt nur selten zu ausgiebigen Badetagen ein. Wir haben mit Hermagors Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb, Referentin für Bäder in der Gemeinde Hermagor darüber gesprochen. Das derzeitige Wetter lädt nicht zum Baden ein. Wie geht es den heimischen Bäderangeboten damit? Irmgard Hartlieb: Die heurige Wetterlage, für die wohl keiner in unserer Gegend etwas kann,...

Markus Salcher, Gemeindechef von Kirchbach (SPÖ) | Foto: Hans Jost
3

Bädersaison Zwischenbilanz
Schlechte Saison für Gailtaler Bäder

Bislang hat sich der Sommer nicht gerade von seiner besten Seite gezeigt. Gibt es bei den Bädern Einbußen? GAILTAL. Für Badefreunde könnte es besser laufen. Das wechselhafte Wetter lädt nicht gerade zum Schwimmen und Sonnenbaden ein. Bislang gab es zu wenige durchgehend schöne Badetage. Wie geht es den Badbetreibern? Sind die Badekassen leerer? Eine Zwischenbilanz. GitschtalDas Erlebnisschwimmbad Gitschtal ist laut Bürgermeister Christian Müller (FPÖ) „eine ganz wichtige...

In der Neuen Donau wurde ein Toter gefunden. (Archiv) | Foto: Gerhard Wild / picturedesk.com
6

Wien-News
Tödlicher Badeunfall, Beethoven-Überreste & Coldplay-Konzerte

Was war am Donnerstag, 20. Juli, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Ein Toter wurde in der Neuen Donau gefunden Direktor will Tiergarten mit Pumpgun und Magnum ausrüsten Grüne Wien suchen nach fast 2,4 Millionen Euro Überreste von Beethoven an Josephinum übergeben Cornelia Ehmayer-Rosinak legt Wien auf die Couch Vorverkauf startet – wie du an Karten kommst

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Thomas Antlinger (l.) und Michael Lindner (r.) wollen mehr Förderungen für die Gemeinden zur Erhaltung der Bäder. | Foto: SPÖ

„Große Herausforderung“
SPÖ-Politiker wollen Bäder mehr fördern

Gemeindereferent Lindner und LAbg. Antlinger fordern mehr Förderung für die Hallen- und Freibäder in den Gemeinden. „Sanierungen stellen oftmals eine große Herausforderung dar“, sagt Antlinger. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Die Badesaison ist bereits in vollem Gange. Steigende Energiekosten oder Sanierungsarbeiten dämpfen laut der SPÖ aber die positiven Sommergefühle vieler Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. „Die Hallen- und Freibäder des Landes sind Plätze des sozialen Miteinanders – hier...

Die gesamte Projektsumme aller Energiespar-Contracting-Projekte der MA 44 - Bäder erhöht sich daher auf rund 116 Milllionen Euro. | Foto: Conny Sellner
2

Wassereinsparung
Wiener Bäder setzen auf Erneuerung der Badewassertechnik

In sogenannten Energie-Einspar-Contracting-Projekten werden mit Fachfirmen Energie- bzw. Wassersparmaßnahmen erarbeitet und vorfinanziert. Auch die Wiener Bäder wollen nämlich in Zukunft nachhaltiger werden.  WIEN. Wiener Bäder setzen künftig auf Energie-Einspar-Contracting-Projekte, bei denen mit Fachfirmen Energie- bzw. Wassersparmaßnahmen erarbeitet und vorfinanziert werden. Die Rückzahlung erfolgt ausschließlich im Wege der eingesparten Betriebskosten und nach der derzeitigen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bei der Eröffnung der Bädertour in Himberg freute sich Bürgermeister Ernst Wendl über regen Besuch. | Foto: Alexander Paulus
9

AWS Summer Edition
Schwechater Müllberater Touren durch die Freibäder

Der Abfallverband Schwechat setzt sich für eine umweltgerechte Mülltrennung und Abfallwirtschaft ein. In den Sommermonaten wird der Verband mit einem Infostand in den Freibädern der Region vertreten sein, um die Badbesucherinnen und Badbesuchern auch in der Freizeit über seine Arbeit und das wichtige Thema Mülltrennung zu informieren. HIMBERG/REGION. Zu bestimmten Terminen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abfallverband Schwechat in den Freibädern Schwechat, Himberg, Ebergassing und...

Strandbad Seeboden | Foto: Strandbad Seeboden/Koch
6

Millstätter See
Bäder-Chefs sprechen über die Herausforderungen

Es wird heiß und die Strandbäder füllen sich wieder – zur großen Freude der Betreiber. Immerhin wurde auch einiges investiert: In Seeboden etwa in einen Bäderlift, in Dellach und Pesenthein in die Bewässerung. Etwas, das alle betrifft, ist die Teuerung – und das wirkt sich auf die Eintrittspreise aus. SPITTAL. Etwas hat es heuer gebraucht mit dem Sommerstart, weiß Alexander Thoma, Geschäftsführer der Millstätter Bäderbetriebs GmbH. Während man sich vergangenes Jahr bereits im Mai über gut...

Aubad Tulln | Foto: Stadtgemeinde Tulln/Robert Herbst
20

Bezirk Tulln
Ab ins kühle Nass: Bäder und Seen im Bezirk Tulln

Badesachen und Sonnencreme bereithalten, denn nun startet die Badesaison in den Bädern des Bezirks. BEZIRK TULLN. „Wir freuen uns, dass das Erlebnisbad Sieghartskirchen wieder seine Pforten öffnet“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. Am 1. Mai wurde hier bereits wieder geöffnet. Erlebnisbad Sieghartskirchen „Das Erlebnisbad Sieghartskirchen ist vor allem durch die Erlebnisrutsche und das separate Kinderbecken sehr familienfreundlich. Das Bad bietet aber auch viel Erholung für Jugendliche und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.