Böller

Beiträge zum Thema Böller

Es gibt verschiedene Knallkörper und Pyrotechnikgegenstände, die zu Silvester eingesetzt werden. Doch es gilt einiges zu beachten. | Foto: Pixabay/Steve Bidmead
6

Präventionstipps
Feuerwerk und Pyrotechnik als unterschätzte Gefahr

Für viele Wienerinnen und Wiener gehören Pyrotechnik, Feuerwerkskörper und Knallfrösche zum Jahreswechsel dazu. Doch welche Gefahren sind mit diesen Gegenständen verbunden? Wie kann man diese unterbinden? Und wie geht es eigentlich den vielen Vierbeinern am 31. Dezember? Das hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. WIEN. Alljährlich wird am 31. Dezember der Wiener Nachthimmel von verschiedensten Feuerwerken erhellt. Doch nicht nur auf diese Art und Weise werden zu Silvester...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Nach aktuellem Stand darf zu Silvester wieder eine Stunde lang „geknallt“ werden. | Foto: stock.adobe.com/Marco Martins

Silvesterfeuerwerk, Böller und Co.
Mit einem lauten Knall ins Neue Jahr?

Wenn der Jahreswechsel näher rückt, werden auch die jährlichen Feuerwerke immer mehr zum Thema und sorgen für Diskussionen. KLAGENFURT. Silvester mit großem Getöse oder lieber ein guter Rutsch mit einem stillen Jahreswechsel? Diese Frage stellen sich auch immer mehr Kärntnerinnen und Kärntner. Vielerorts wird mit einem „Stillen Silvester“ geworben – aber viele Feierlustige wollen nicht auf Raketen und Böller verzichten. In manchen Städten ist das Abschießen von Raketen zur Jahreswende schon...

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet die Zeit um den Jahreswechsel nur Stress. | Foto: Schrofner
3

Jahreswechsel mit Tieren
"Ist der Mensch entspannt, sind die Tiere entspannt"

Für viele Menschen bedeutet Silvester Spaß, für unsere Haustiere, aber auch für die Wildtiere, bedeutet dieser Tag und besonders der Abend und die Nacht mit den Feuerwerken, Böllern und dergleichen nur Stress. Deshalb rät Tierexpertin Uli Weinberger vom Tierheim Theo dazu, dass Haustiere ins Haus gehören und wenn der Mensch entspannt ist, ist auch das Tier entspannt. Silvester ist eine Herausforderung für Tierbesitzer. SALZBURG. Für ein entspanntes Silvester ist eine entsprechende Vorbereitung...

Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
3

Ternitz
Tödliche Kugelbombe – Strafen auf Bewährung

Nicht rechtskräftig ist das jüngste Urteil um die tödliche Kugelbombe, die in St. Johann zum Jahreswechsel von 2022 auf 2023 detonierte und zwei junge Männer das Leben kostete. WR. NEUSTADT/TERNITZ. Das Hantieren mit einer Kugelbombe zum Jahreswechsel auf 2023 wurde zur Tragödie. Auf einem Feld im Ternitzer Ortsteil St. Johann ließ eine Gruppe Jugendlicher einen der Riesenböller hochgehen. Das kostete zwei junge Menschen – beide 18 Jahre – das Leben. Vor Gericht mussten sich nun der...

Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

Du hast etwas Wunderschönes oder total Hässliches in der Region entdeckt? Dann schicke uns ein Foto mit einigen erklärenden Zeilen an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at HUI Ein wahres Nebelmeer war von der Hohen Wand mit Blickrichtung nach Höflein/Hohe Wand zu bestaunen. PFUI NEUNKIRCHEN. Die Überreste der Silvesterknallerei bleiben liegen – etwa im Stadtpark. Das könnte dich auch interessieren Schmuckstück & Schandfleck Schmuckstück & Schandfleck Schmuckstück & Schandfleck

Silvester 2023/2024: Die Leitstelle Tirol zieht eine erste Bilanz. | Foto: Stadtmarketing
4

Polizeimeldungen aus den Bezirken
Silvesternacht 2023, Notruf-Leitstelle zieht Bilanz

Die BezirksBlätter-Redaktion wünscht vorab ein schönes, gesundes und erfolgreiches 2024. Die Leitstelle zieht eine Bilanz der Silvesternacht. Aus den Bezirken gibt es einige Polizeimeldungen, vor allem im Zusammenhang mit Böllern und Feuerwerken. INNSBRUCK. Die Leitstelle Tirol nimmt landesweit die Notrufe 122 Feuerwehr, 140 Bergrettung und 144 Rettungsdienst entgegen und ist für die Disposition und Einsatzunterstützung aller Einsatzorganisationen (mit Ausnahme der Polizei) im Bundesland Tirol...

Die Wörthersee-Westbucht strahlt auch heuer zu Silvester in allen Farben. | Foto: Tourismusbüro Velden
2

Villach verzichtet auf Raketen
Veldener Feuerwerk als Besuchermagnet

In Velden wird unterm Jahr gespart, damit zu Silvester gefeuert werden kann. In Villach gibt es bereits zum fünften Mal in Serie kein Silvesterfeuerwerk. VILLACH, VELDEN. Die Stadt Villach verzichtet seit fünf Jahren auf öffentliche Feuerwerke, erfährt die Woche aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit: "Das Abschießen von Silvesterraketen ist nicht mehr zeitgemäß. Die Geschosse sind schlecht für die Umwelt, hinterlassen Feinstaub und erschrecken die Tiere. Zudem gibt es Alternativen. Die ganze...

Aktion 3

Kleine Geschenke, Sekt und Wachs statt Blei
Und wie verbringst du Silvester?

Der Jahreswechsel steht bevor. Und das Verschenken eines kleinen Talismans gehört irgendwie dazu. Aber ein paar Sachen haben sich geändert. NIEDERÖSTERREICH. So lassen inzwischen weniger Menschen mit Böllern krachen. Und statt Blei landen Wachsfiguren im Löffel beim "Bleigießen".  Verrate uns doch wie du es mit dem Jahreswechsel hältst und beteilige dich an der Abstimmung auf meinbezirk.at/niederösterreich.

Foto: Jakob Rubner/Unsplash
3 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Stiller oder lauter Jahreswechsel?

Wie halten Sie es mit dem Schießen von Böllern und Raketen? Verzichten Sie – zum Vorteil der Tierwelt – heuer auf die Ballerei, oder lassen Sie's krachen? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Böller- und Raketenschießen zu Silvester hat Tradition. Das ist unbestritten. Nur geht der Trend zur Rücksichtnahme auf die Tierwelt, die unter den ständigen Schüssen leidet. Wir wollen wissen, ob bei Ihnen zum Jahreswechsel nebst Bleigießen, Sektgläsern und Glücksbringern auch das Ballern dazu gehört, oder nicht....

Blick vom Kapuzinerberg auf Feuerwerk von der Festung. | Foto: Tourismus Salzburg / Günter Breitegger
3

Jahreswechsel
Böller und Kleinfeuerwerke bleiben zu Silvester verboten

In der Stadt Salzburg sind auch zum heurigen Jahreswechsel Böller und Kleinfeuerwerke für Private nicht erlaubt. SALZBURG. Auch in diesem Jahr wird es keine Aufhebung des Feuerwerksverbotes für Private geben wird. Somit sind alle Kleinfeuerwerke der Kategorie F2, also Raketen, Fontänen, Feuerräder und Feuertöpfe verboten. Einheimische und Touristen werden durch Plakatständer auf das Verbot hingewiesen. Es wird auch keine Verkaufsmöglichkeiten für Raketen und Böller auf öffentlichem Grund (im...

Mahnende Worte und klare Forderung für ein strenges Vorgehen bei Böllern im Stadtgebiet. | Foto: Daniel Arbes
2

Jahreswechsel
Vorfreude auf Bergsilvester, mahnende Worte wegen Böller

Mit einer großen Mehrheit wurde das Feuerwerk auf der Seegrube zum Jahreswechsel beschlossen. Somit sind alle Programmteile des Bergsilvesters fixiert. Währen allgemeine Vorfreude auf die Veranstaltungen herrscht, gibt in Sachen Böller und Feuerwerke in der Stadt mahnende Worte und klare Forderung nach einem strengen Vorgehen der MÜG und Exekutive. INNSBRUCK. "Die Stadt Innsbruck befürwortet, dass im Rahmen der heurigen Bergsilvesterveranstaltung auf der Seegrube zwischen 00:00 Uhr und 00:30...

Puchberg
Silvester-Unglück +++ Böller verletzt 26-Jährigen im Gesicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk beugte sich über ein Abschussrohr, um den großen Knall zu filmen – dabei wurde er von dem Böller 🧨 verletzt. "Der Mann dürfte am 31. Dezember, gegen 23.15 Uhr, im Marktgemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg versucht haben, den Abschuss einer Kugelrakete aus einem PVC-Rohr mit einem Smartphone zu filmen", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Polizei-Erhebungen zum Raketen-Zünder Dabei soll sich der 26-Jährige über das Rohr gebeugt haben....

Schon vor der Silvesternacht werden bereits Böller gezündet und schrecken Wildtiere auf, die teils panisch reagieren.  | Foto: Christopher Böck/Landesjagdverband OÖ
3

Rücksicht gefordert
Wildtiere leiden enorm unter Silvesterknallern

Ein Silvester ohne Böller und Raketen ist hierzulande für viele Menschen undenkbar. Für die meisten Wildtiere ist die Knallerei aber eine unglaubliche Tortur.  BEZIRK FREISTADT. Es mag am Ende eines ereignisreichen Jahres für viele etwas Befreiendes sein, wenn zu Silvester Punkt Mitternacht das Feuerwerk gezündet wird und zwischen den Donauwalzerklängen die Raketen in den Nachthimmel geschickt werden. Doch bei allem Verständnis für Spaß und Tradition gilt es, sich der „Begleiterscheinungen“ der...

In der Innsbrucker Innenstadt wird das heurige Jahr mit einer beeindruckenden Lichtshow verabschiedet. | Foto: Stadtmarketing
1 Aktion 2

Bergsilvester (Umfrage)
Strahlend, funkelnd, glitzernd - so wird der Jahreswechsel

INNSBRUCK. Der Jahreswechsel 2021 auf 2022. In der Innenstadt wird eine Lichtshow geboten. Auf der Seegrube gibt es ein Feuerwerk.  Dringender Appell auf Böller und Raketen  im privaten Bereich vor allem vor aberauch in der Silvesternacht zu verzichten. Programm29.12.2021, ab 18 Uhr, 'Spaziergang durch Licht' durch die Innsbrucker Innenstadt 30.12.2021, 14 - 17 Uhr, Mobile Musikgruppen und beliebte Eyecatcher - sprich Walking Acts bevölkern die Innen- und Altstadt 30.12.2021, ab 18...

Drei Jugendliche als Täter ausgeforscht
Vandalismus-Fall in Ternitz abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Trio im Alter von 14, 16 und 18 Jahren wurde von der Polizei ausgeforscht. Es soll die Verglasung der Südbahnunterführung in Ternitz demoliert haben. Zum Jahreswechsel tobten sich bislang unbekannte Täter an der Südbahn-Unterführung im Stadtgebiet Ternitz aus. Mehr dazu lesen Sie an dieser Stelle. "Nun konnten Bedienstete der Polizeiinspektion Ternitz konnten in Zusammenarbeit mit den Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand, drei...

4 3

Silvester - Feuerwerk
Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerk zu Silvester

Der Corona Silvester wird vieler Orts leise - auch Krems verbietet Feuerwerke zu Silvester. In der Stadt Krems wird heuer auch der Jahreswechsel besinnlich. Bürgermeister Reinhard Resch hat am Montag die Ausarbeitung einer Verordnung in Auftrag gegeben, die das Abschießen von Feuerwerkskörpern zu Silvester verbietet. Die Kompetenz ein Feuerwerk zu verbieten liegt bei den Ländern. Niederösterreich übertrug den Gemeinden die Verantwortung. Mit Krems deklarierte sich nun die erste größere Stadt in...

  • Krems
  • Robert Rieger
Nachwehen des Jahreswechsels sorgen für Verstimmung.
2

Neunkirchen
Update zu "Rowdys pöbelten am Hauptplatz"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unschöne Erinnerungen hat ein Nachtschwärmer an den Jahreswechsel am Neunkirchner Hauptplatz. Er berichtet von einer Gruppe Jugendlicher, die ungeniert Böller am Hauptplatz detonieren ließ. Streitsüchtig waren die Halbstarken auch. Kaputte Scheiben, aggressive Stimmung "Einer wurde von seinen Freunden zurückgezogen. Der wollte sich mit mir duellieren", zeigt sich der Neunkirchen-Besucher perplex. Der Nachtschwärmer vermisste schmerzlich die Präsenz der Stadtpolizei. Das...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
2 2 2

Bezirk Neunkirchen
Silvesternacht mit vielen rücksichtslosen Leuten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war ein äußerst unruhiger Jahreswechsel: die vielen Raketen und Böller lösten eine Reihe von Brandeinsätzen aus. Die Blaulicht-Silvesternacht eröffnete ein Flurbrand bei Strelzhof um 21.07 Uhr. Hier standen die Feuerwehren Willendorf und Willendorf- Dörfles im Einsatz. Um 21.45 Uhr stand eine Hecke neben dem Haus in der Weidengasse in Dunkelstein in Flammen. Die Feuerwehren Dunkelstein, Rohrbach, St. Johann und Döppling wurden alarmiert. Letztlich genügte aber der...

Auch zu Silvester: Ein Herz für Mensch und Tier!
1

Aktion "Silvesterknaller minus 50 Prozent"

Die Linzer TierTafel lädt ein zur Aktion "Silvesterknaller minus 50 Prozent" Worum geht's? Für manche Menschen ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Und Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst! Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch &...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.