Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“. | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Traismauer
Mobile MINT-Stationen auf Reisen durch blau-gelbe Bibliotheken

Landesrat Schleritzko: „MINT zum Angreifen wird jetzt durch ein österreichweites Pilotprojekt in Niederösterreichs Bibliotheken möglich gemacht!“ TRAISMAUER. MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs, darunter auch in Traismauer....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
In der "Bücherzelle" findet sich einiges an Literatur.  | Foto: Michael M. Boschner
3

Lesen in Parndorf
Eine Telefonzelle als Bibliothek

Die Gemeinde Parndorf hat seine erste Bücherzelle für Leseratten & Co aufgestellt. Das geniale dabei: Es handelt sich um eine englische Telefonzelle im typischen Design.  PARNDORF. Dem Kulturausschuss von Parndorf wurde vor geraumer Zeit eine typisch britische, rote Telefonzelle angeboten. Schnell konnte vom Ausschuss ein geeigneter Verwendungszweck gefunden werden: eine Bücherzelle. In dieser werden der Parndorfer Bevölkerung Bücher zur freien Entnahme angeboten und können auch von dieser dort...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wolfsthals Bürgermeister Gerhard Schödinger (li.) und Hainburgs Vizebürgermeisterin Silvia Zeisel (re.) besuchen Bibliotheksleiterin Renate Glaw in der Hainburger Haydn-Bibliothek. 
 | Foto: VPNÖ-BL

Bezirk Bruck
Bibliotheken erfreuen sich großer Beliebtheit

BEZIRK BRUCK. Bücher lesen kommt nicht aus der Mode. Denn die 17 Bibliotheken im Bezirk Bruck an der Leitha stehen 5.726 Lesern zur Verfügung und erfreuen sich großer Beliebtheit. Allein im Bezirk Bruck wurden 98.564 Medien entliehen. Niederösterreichweit bieten die rund 260 Bibliotheken sogar über 2,3 Millionen Medien an. "Das zeigt, dass trotz E-Reader, Tablet und Co. gedruckte Bücher nach wie vor sehr gefragt sind“, betont Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Gerhard Schödinger. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Norbert Blaichinger mit seinem Buch "Hetzjagd". Angelika Fürthauer präsentiert ihr 14. Buch "Schmähflockerl & Feierspeis". | Foto: Blaichinger, Fürthauer
4

Ja zu OÖ, ja zur Region
Neuer Lesestoff von heimischen Autoren

Warum in die Ferne schweifen für ein gutes Buch? Auch der Bezirk hat für Leseratten einiges zu bieten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nach mehr als 35 Sach- und Fachbüchern hat der Zell am Mooser Publizist und freie Autor Norbert Blaichinger (62) nun einen Erzählband unter dem Titel „Hetzjagd“ geschrieben. Dabei handelt es sich um drei Erzählungen, basierend auf drei wahren Geschehnissen in der Irrseeregion. Die erste Geschichte „Hetzjagd“, die dem Buch auch den Titel gibt, hat als Grundlage die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Das "Wimmelbuch - Rotes Kreuz Innsbruck" kann ab sofort im Buchhandel um 19,95 Euro gekauft werden. 
2 Euro gehen beim Kauf eines Buches als Spende an das Rote Kreuz Innsbruck. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck, Jakob Gruber
4

So lernen Kinder Innsbrucks älteste Rettungsorganisation kennen
Mit dem Rotkreuz-Wimmelbuch das Helfen lernen

Das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) ist immer schnell zur Stelle, wenn Hilfe dringend gebraucht wird. Doch welche Aufgaben erfüllen die Sanitäter und Sanitäterinnen Tag für Tag? Was gibt es hier noch - abseits des bekannten Rettungsdienstes - zu entdecken? Und welche Gegenstände benötigen die Frauen und Männer in Rot-Weiß dafür? Diese Fragen beantwortet das neue Wimmelbuch des Roten Kreuzes, das am Freitag Vormittag in der Wagner’schen Buchhandlung präsentiert wurde. Sanitäterin Marie vom Roten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerlinde Tamerl
„Die echten Schriftsteller sind die Gewissensbisse der Menschheit.“ | Foto: Markus Wöhrer
2

"Bleistift, Papier und Bücher sind das Schießpulver des Geistes." (Neil Postman)
Schreiben wie in alten Zeiten

Im Moment arbeite ich wieder an meinem Projekt ein Buch mit der Hand zu schreiben. Obwohl „Arbeit“ eigentlich das falsche Wort dafür ist. Mir macht es einfach so großen Spaß. Auf dem Foto sehr ihr mein Arbeitswerkzeug dazu. Ein Zeichenbrett, Schreibfeder mit Tintenfass, Bleistift, Lineal und einige Füllfedern und Schreibblöcke. Links der Block ist etwas neuwertiger, hat eine gute Qualität und hat auch etwas gekostet. Der Block rechts wurde mit mehreren anderen auf einem Flohmarkt gefunden....

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
Schriftsteller aus Leidenschaft - Journalist aus Überzeugung | Foto: Markus Wöhrer

"Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen" (Francis Bacon)
Jedes Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige! (Voltaire)

Eigentlich hatte ich vor in der nächsten Zeit mein nächstes Buch zu veröffentlichen. Dieses Vorhaben habe ich jetzt allerdings auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Grund dafür ist ein für mich sehr erfreulicher. Eines meiner Bücher wurde jetzt in die chinesische Sprache übersetzt und wird in der nächsten Zeit auf dem chinesisch-sprachigen Markt erhältlich sein. Das bedeutet für mich einen weiteren sehr großen Schritt für meine Tätigkeit als Schriftsteller. Andere Sprachen sollten sehr bald...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer
"Lesen im Park": Im Freien können verschiedene Kinderbücher gelesen werden – selbstverständlich unter Einhaltung aller Covid-19-Verordnungen. | Foto: Peter Ehrenberger
2 2

Gratis Aktion in Wien
"Lesen im Park" für junge Bücherwürmer

Ferienspiel mit Leseförderung: Auch heuer findet "Lesen im Park" in fünf Wiener Parks statt. Die kostenlose Aktion läuft bis Anfang September. WIEN. Lesen in gemütlicher Atmosphäre und kostenloses Ausleihen von Büchern: Das ist "Lesen im Park". Montags bis donnerstags findet die Aktion auf dem Waldspielplatz Augarten (2. Bezirk), im Alois-Drasche-Park (4. Bezirk), im Alfred-Böhm-Park (10. Bezirk), im Auer-Welsbach-Park (15. Bezirk) und im Allerheiligenpark (20. Bezirk) statt. Von 14 bis 18 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: Harald Winkler

"Niederösterreich liest los"
Bücherkisten für Kinder in der Waldviertelbahn

Anfang Juli startete die Waldviertelbahn in die Sommersaison. Durch eine Kooperation mit „NÖ liest los“ gibt es in der Waldviertelbahn nun auch Bücherkisten für Kinder, die von der Städtischen Bücherei Gmünd befüllt wurden. Im Bild bei der Übergabe (von links): Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer, Katharina Katzenschlager von der Waldviertelbahn und Bibliothekarinnen Daniela Korbel und Gabriele Hornyik.

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Das Team der Gemeindebücherei Sieghartskirchen freut sich auf zahlreiche Leserinnen und Leser: GGR Karin Kainrath, Margit Kienast, Maria Glaser, Matthias Wimmer mit Lesemaskottchen Buxi, Bürgermeisterin Josefa Geiger;
 | Foto: MG Sieghartskirchen

Gemeindebücherei Sieghartskirchen
Gratis Ausleihe & Gratis Leseausweis

Da heuer kein Ferienspiel in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stattfindet, lädt die Gemeindebücherei Sieghartskirchen als kleine Entschädigung von 13. - 17. Juli 2020 zur Gratisausleihe ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Gratisausleihe gilt für Kinder, Jugendliche und Studenten, die auch den Leseausweis in dieser Woche gratis erhalten. Laufend neue Lesetipps finden Sie unter: www.sieghartskirchen.gv.at/Bildung/Gemeindebuecherei Der Medienbestand der Gemeindebücherei ist jederzeit aktuell online...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bücher gibt es in Kössen zu erstehen. | Foto: pixabay

Kössen - Bibliothek
Bücher-Flohmarkt mit Schnäppchenpreisen

KÖSSEN. Ein Bücher-Flohmarkt in der Bibliothek Kössen findet am Samstag, den 11. Juli von 13 bis 17 Uhr bei jeder Witterung statt. Ein großes, gut sortiertes Angebot erwartet die Interessierten: Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Spiele und noch viel mehr – zu echten Schnäppchenpreisen, vorbeischau'n lohnt sich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ulli Pühringer und Hermann Lang freuen sich über das neue Angebot. | Foto: Pühringer

Offenes Bücherregal
Pfarrkirchner können gratis Bücher tauschen

PFARRKIRCHEN. Es ist Sonntag und der Lesestoff ist ausgegangen? Kein Problem in Pfarrkirchen. Hier gibt es seit Juli ein offenes Bücherregal. Im Vorraum der Raiffeisenbank können nun unkompliziert, unabhängig von den Öffnungszeiten und bei jedem Wetter Bücher getauscht werden. Die Idee stammt von Ulli Pühringer: "Wir haben keine Bücherei im Ort, ein offenes Bücherregal hat daher gefehlt." Für jeden Geschmack Die gelernte Buchhändlerin und gebürtige Pfarrkirchnerin hat sich auch um die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
TVB-GF Michaela Gasser-Mark (2.v.r.) freute sich gemeinsam mit dem Kindern von Pfiffikus über die Finalisierung des Projektes. | Foto: Katja Hafele
4

Kaunertal Tourismus
Bücher im XXL-Format locken mit Geschichten übers Kaunertal

KAUNERTAL. Kaunertal Tourismus präsentierte kürzlich eine neue Attraktion für Einheimische und Gäste: Acht überdimensionale Bücher informieren ab sofort interaktiv über vielfältige Besonderheiten des Tales. Die Projektkosten von mehr als 44.000,- Euro wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie des Landes Tirols gefördert. Die Initiative wurde im Rahmen der Kooperation KLAR Kaunergrat abgewickelt. Unter der Anwesenheit der SchülerInnen bzw. Kinder der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Astrid Schwarz (Bibliotheksleitung) freut sich mit den Stadträten Albrecht Oppitz und Gerald Pistracher für die Möglichkeit des Lesepasses. | Foto: Privat

Stadtbibliothek Purkersdorf
Lesepass für Lesespass

PURKERSDORF. (pa) „Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Astrid Lindgren) Kostenloser Verleih Zum Abschluss der Kindergartenzeit schenkt die Stadtgemeinde Purkersdorf heuer zum zweiten Mal den Kindern der Gemeindekindergärten einen Lesepass. Dieser ermöglicht der Familie eine kostenlose Einschreibung in der Stadtbibliothek und zehn gratis Buchentlehnungen für das Kind. “Die Fähigkeit einzelne Wörter, Sätze...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Anzeige
Buchtipp von Claudia Maralik | Foto: Plautz
4

BUCHTIPP
Buchhandlung Plautz – Buchtipp: Benjamin Myers - Offene See

England 1946.  Robert liebt die Natur und hadert damit, die berufliche Tradition der Bergarbeit fortführen zu müssen. Er entschließt sich zu einer Auszeit, begibt sich auf Wanderschaft Richtung Meer und Freiheit, doch was er hier finden wird ist noch viel mehr. Dieser wunderbare Roman nimmt mich mit auf eine Reise, die ich am liebsten nie wieder verlassen möchte. Kommen sie mit! Der Buchtipp von Claudia Maralik ist erhältlich in der Buchhandlung Plautz in Gleisdorf sowie online...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die Kinder der Volksschule Waidhofen freuen sich über ihre Urkunde und das Überraschungsgeschenk der Raiffeisenbank. v. l.: Gudrun Huemer
(Stadtbibliothek Waidhofen), Bürgermeister Werner Krammer und Elmar Ebner (Bankstellenleiter Raiffeisenbank Ybbstal) | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Leseratten werden belohnt
Kinder aus Waidhofen bekommen ihren ersten Führerschein

WAIDHOFEN. Die einen machen ihren Führerschein ganz normal mit 18. Wieder andere starten ein Jahr früher mit L17. Die Schüler der Volksschule Waidhofen starten schon in der zweiten Klasse. Zwar müssen sie sich auf den Autoführerschein noch etwas gedulden, aber zumindest den "Bibliotheksführerschein" haben sie schon in der Tasche.  Belohnung für Leseratten Bürgermeister Werner Krammer, Gudrun Huemer (Stadtbibliothek) und Elmar Ebner (Bankstellenleiter Raiffeisenbank Ybbstal) statteten dem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Nahmen den neuen Bücherbus in Gnigl freudig in Empfang: SPÖ-Gemeinderat Sebastian Lankes (links) und Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek, | Foto: Lankes

Mobi Book
Jungfernfahrt für neuen Bücherbus nach Gnigl

Der neue Bücherbus machte in Gnigl in der Bachstraße seinen ersten Halt. SALZBURG. Via Social Media waren die Salzburger aufgerufen, sich einen Namen für den neuen Bücherbus der Stadtbibliothek zu überlegen. Gewonnen hat die Kombination „Mobi-Book". Nach der Taufe am Residenzplatz rollte der Bus zu seinem ersten Halt nach Gnigl in die Bachstraße. Dort wurde er vom Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, und dem Gnigler SPÖ-GR Sebastian Lankes in Empfang genommen. "Ich kenne den Bus schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Falls Herbert Helfrich nicht gerade schreibt, singt er im Stifts-Chor, spielt Tennis oder baut Objekte aus Holz. | Foto: Herbert Helfrich
2

Buchautor Herbert Helfrich
„Spontane Inspirationen gehen mir unter die Haut“

Herbert Helfrich aus St. Florian ist leidenschaftlicher Hobby-Autor und begeistert mit seinen Büchern nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene. ST. FLORIAN. 17 Jahre lang war Herbert Helfrich Direktor an der Volks- und Mittelschule des Schulvereins der Kreuzschwestern in Linz. Davor unterrichtete der St. Florianer Religion, Deutsch und Physik. Seit fast zwei Jahren ist er im Ruhestand und geht leidenschaftlich gerne seinem Hobby nach: Schreiben. Wenn er nicht gerade den Stift schwingt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die traditionsreiche Keltenbuchhandlung im Zentrum Halleins soll von der Wagnerschen Buchhandlung weitergeführt werden.  | Foto: Keltenbuchhandlung
2

Hallein
'Wagnersche' übernimmt die Keltenbuchhandlung

Mit 1. Juli übernimmt die 'Wagnersche' Buchhandlung die traditionsreiche Keltenbuchhandlung in Hallein. HALLEIN (thf). Damit setzt die Tiroler Buchhandelskette ihren Expansionskurs fort, nachdem Anfang des Jahres die Buchhandlung 'Stierle'  in Salzburg erworben wurde. "Wir legen Wert darauf, dass die Struktur der Keltenbuchhandlung fortgesetzt wird, auch der Name wird bleiben", erklärt Geschäftsführer Markus Renk. Fassade und Sortiment werden sich ändern, die Wagnersche möchte die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der neue "Bücherwart" in der Bücherhütte: Alfred Pretis

Literatur
Die Feldkirchner Bücherhütte wächst

Bücherhütte in Feldkirchen erfreut sich großer Beliebtheit. Bücher-Großspende erweitert das Lesevergnügen um 600 Bücher. Alfred Pretis will Ordnung in die Hütte bringen. FELDKIRCHEN. Das vom Kulturreferenten Karl lang initierte Projekt „Feldkirchner Bücherhütte“ hat sich schon in den ersten Tagen bestens etabliert. Jetzt hat sich der Büchergroßspender Alfred Pretis der Sortierung der Bücher angenommen. Zusätzlich stellten uns die Erben von Karl Neumann aus Buchscheiden seinen ganzen Stolz,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Der Sommerlesespaß in der Stadtbücherei Spittal kann beginnen. | Foto: Stadtgemeinde Spittal
2

Sommerlesepass
Ein Eis für Oberkärntner Leseratten

Mit dem erstem Ferientag geht die Aktion „Sommerlesespaß mit deinem Sommerlesepass“ in der Stadtbücherei Spittal und weiteren Oberkärntner Bibliotheken bereits in die vierte Runde. SPITTAL. Der Sommerlesepass der Stadtbücherei Spittal und weiteren Oberkärntner Bibliotheken geht in die vierte Runde. Nach der regen Nachfrage in den Vorjahren wird der Pass auch heuer wieder aufgelegt. Der Startschuss erfolgt mit dem ersten Ferientag. Tausend gelesene Bücher im Vorjahr Bei der Aktion...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
Andreas Jerlich mit Eva Kuchar und ihrem Sohn Armin vor dem Bücherregal in der alten Ritterburg in Bad Eisenkappel | Foto: Privat
4

Eisenkappel-Vellach
Öffentliche Bücherregale für Leseratten

Mittlerweile gibt es vier öffentliche Bücherregale in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach, das Angebot wird von den Bürgern gut angenommen. "Bücher mitnehmen, lesen, genießen. Bücher bringen - anderen eine Freude machen", lautet das Motto. EISENKAPPEL-VELLACH. "Über öffentliche Bücherregale wurde in Eisenkappel lange diskutiert, aber es erfolgte nie eine Umsetzung", erklärt Andreas Jerlich der 2016 das erste öffentliche Bücherregal in der Gemeinde aufgestellt hat. Begonnen hat er mit zwei Kisten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
3

Veröffentlichung des 3.Kinderbuchs der Drösinger Autorin
„Livi Ohnehorn“

Nach ihren ersten Kinderbüchern „Nova“ und „Waldelf Ian aus Shatama“ ist nun das 3. Buch der Drösinger Kinderbuchautorin Regina Haubner erschienen und seit Juni im Handel erhältlich. Livi das kleine Einhorn hat „auf ihrer Stirn, ganz vorn, nicht wie die anderen ein Horn“......durch ihre Abenteuer lernt sie den Wert ihrer Einzigartigkeit kennen. Regina Haubner schreibt nicht nur, sondern illustriert ihre Bücher auch selbst . Die Inhalte ihrer Kinderbücher sind für Kinder ab 3 Jahren und...

  • Gänserndorf
  • Regina Haubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Krieglach
  • Krieglach

Großer Bücherflohmarkt

Ort: vor der Gemeindebücherei Veranstalter: Gemeindebücherei der Marktgemeinde Krieglach

Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! | Foto: BRS
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Lesefluss am Gries
  • Grieskirchen

Bücherflohmarkt

GRIESKIRCHEN. Am Freitag den, 28. Juni 2024 ladet der Lesefluss am Gries zum großen Bücherflohmarkt! Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter von 9-16 Uhr direkt unter der Eingangsstiege zur Bibliothek statt. Es ist die Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken.

Edi Seidl freut sich auf viele Leseratten – jeden Samstag Vormittag. | Foto: Sandra Schütz
  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Im Frauental 3
  • Korneuburg

Bücherflohmarkt bei den Seidls

KORNEUBURG. Ab sofort lädt Edi Seidl wieder jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ins Frauental 3 in Korneuburg ein – dann öffnet sein "Bücherwurm" die Türen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.