Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Helmut Kargl, Gießhübler Bürgermeister seit 2019, tritt zurück. | Foto: zVg

Gießhübl
Bürgermeister Kargl tritt zurück

BEZIRK MÖDLING. Seit 2010 war Helmut Kargl (ÖVP) Mitglied des Gießhübler Gemeinderats, seit 2019 bekleidete er das Amt des Bürgermeisters. Nun erklärte der Ortschef überraschend seinen Rücktritt: „Ich habe mich nach reiflicher Überlegung entschieden, das Amt des Bürgermeisters niederzulegen und aus dem Gemeinderat der Gemeinde Gießhübl auszuscheiden. Die drei Jahre, die ich Bürgermeister sein durfte, waren sehr schöne, aber auch herausfordernde Zeiten – die COVID Krise war eine große...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Heinrich Becker führte die BezirksBlätter durch das neue barrierefreie Rathaus.  | Foto: Necker
28

Bezirk
Hadersdorf setzt auf Nachhaltigkeit

Heinrich Becker führt nun als Bürgermeister die Agenden der Gemeinde in Hadersdorf am Kamp. HADERSDORF AM KAMP. Seit der kürzlich fertiggestellten Sanierung des Rathauses Hadersdorf am Kamp kommt man als Gast in ein helles und freundliches Haus: neue Holzböden und Kastenfenster, ein barrierefreier großzügiger Sitzungssaal, ein freundlich gestaltetes Bürgerservice und im ganzen Haus zeitgemäße Arbeitsplätze. Körper und Geist fordern Entweder gelangen Besucher mit dem neuen Lift oder zu Fuß über...

  • Krems
  • Doris Necker
Landeshauptmann Peter Kaiser, GVV Österreich-Präsident NR Andreas Kollross, GVV-Landesvorsitzender Günther Vallant, Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: GVV

98,52 Prozent
Günther Vallant als GVV-Landesvorsitzender bestätigt

Günther Vallant, Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud, wurde mit 98,52 Prozent der Stimmen als Landesvorsitzender des Gemeindevertreterverbandes wiedergewählt. KLAGENFURT. Im Rahmen des Landeskonferenz des Verbandes der Sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen Kärntens (GVV) wurde Günther Vallant mit 98,52 Prozent der Stimmen als Vorsitzender wiedergewählt. Als StellvertreterInnen wurden Marika Lagger-Pöllinger (Bürgermeisterin von Lendorf) und Landtagsabgeordneter Andreas Scherwitzl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
V.l.: Bernhard Stegh, Stadtrat für Jugend und Gesundheit, Marchtrenk, Sabine Naderer-Jelinek, Bürgermeisterin Leonding, Christian Deleja-Hotko, Bürgermeister Enns, Kerstin Suchan-Mayr, Bürgermeisterin St. Valentin, Paul Mahr, Bürgermeister Marchtrenk, Christian Gratzl, Bürgermeister Freistadt, Peter Schobesberger, Bürgermeister Vöcklabruck, Markus Ringhofer, Stadtrat Kirchdorf, Fritz Peham, Vizebürgermeister Peuerbach, Christian Penn, Bürgermeister Eferding. | Foto: Stadt Marchtrenk
2

Informationsaustausch in Marchtrenk
Großes Ortschef-Treffen

Acht Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Stadträte trafen sich jetzt in Marchtrenk, um sich die Errungenschaften der Stadt anzusehen. MARCHTRENK. „Mich haben mehrfach Anfragen meiner Bürgermeister-Kollegen und Kolleginnen aus einigen Städten und Gemeinden erreicht, die gerne mehr über unsere vielseitigen Aktivitäten erfahren möchten. Vergangene Woche startete ich unseren Austausch mit meiner Präsentation über unser innovatives Marchtrenk“, so Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ). Teil dieser...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Peter Schwemberger ist neuer Bürgermeister in der Gemeinde Volders. | Foto: Privat

Bürgermeisterstichwahl
Peter Schwemberger gewinnt knapp die Stichwahl in Volders

Am Sonntag ging eine spannende Stichwahl in Volders zu Ende. Peter Schwemberger konnte die Wahl für sich entscheiden und wird der neue Bürgermeister der Gemeinde. VOLDERS. Der Unternehmer Peter Schwemberger von der Liste „Zukunft Volders" hat sich am Sonntag bei der Stichwahl gegen Reinhard Steinlechner durchsetzen können. Schwemberger erntete mit 52,76 Prozent (1.053 Stimmen) den meisten Zuspruch gegen seinen Herausforderer. Steinlechner (Gemeinsam Volders) erreichte nur 47,24 Prozent (943...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Peer konnte die Stichwahl mit 49 Stimmen mehr für sich entscheiden und wird neuer Bürgermeister von Ampass. | Foto: Privat

Stichwahlen in Ampass geschlagen
Markus Peer ist neuer Bürgermeister von Ampass

In 27 Tiroler Gemeinden fanden am Sonntag die Bürgermeister-Stichwahlen statt. In der Gemeinde Ampass wird der amtierende Bürgermeister Hubert Kirchmair nach 24 Jahren abgelöst. AMPASS. Markus Peer von der Liste „Gemeinsam für Ampass" hat es geschafft. Er wurde bei der Stichwahl am Sonntag zum neuen Bürgermeister gewählt und konnte mit 52,34 Prozent (549 Stimmen) seinen Kontrahenten Hubert Kirchmair (Gemeindeliste) klar das Wasser reichen. Für Kirchmair war es am Ende mit 49 Stimmen weniger und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Landesobfrau Sophia Kircher und Tirols zweitjüngster Bürgermeister Patrick Holzknecht, Jüngster aus den Reihen der JVP Tirol. | Foto: Simon Fischler

Gemeinderatswahl 2022
Patrick Holzknecht wurde zum zweitjüngsten Bürgermeister Tirols gewählt

Es war das knappste Rennen, das es jemals gegeben hat und auch geben kann, denn in Wenns ging die Stichwahl mit 631 zu 631 ex aequo aus. Dennoch siegte Patrick Holzknecht und wurde somit der zweitjüngste Dorfchef Tirols. WENNS/TIROL. Patrick Holzknecht war einer der beiden Bürgermeisterkandidaten aus den Reihen der JVP Tirol, die heute zu den Stichwahlen antraten und sich erfolgreich durchsetzten. „Der zweitjüngste Bürgermeister Tirols ist Patrick Holzknecht aus Wenns, der jüngste aus den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bürgermeister Thomas Suitner geht mit seinem Gemeinderatsteam weiterhin auf der Straße des Erfolges. | Foto: Wedermann
1

Stichwahl
Start-Ziel-Sieg für Thomas Suitner in Axams

Nach allem, was bisher zu hören war, ist der Ausgang der Stichwahl in Axams keine Überraschung – aber das Ausmaß des Erfolges ist erstaunlich. Man darf eine sportliche Phrase verwenden, um das Geschehen in Axams zusammenzufassen: Thomas Suitner, der mit seiner Liste "Frischer Wind" zum ersten Mal ins Polit-Rennen gegangen war, feierte sowohl bei der Gemeinderatswahl als auch in der Stichwahl einen Start-Ziel-Sieg. Ergebnis Das Ergebnis des Wahlgangs am Sonntag lässt keinen Zweifel offen: Thomas...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Andreas Gleirscher ist der neue Bürgermeister von Neustift. | Foto: Kainz
2

Bürgermeisterstichwahlen 2022
Andreas Gleirscher ist neuer Bürgermeister von Neustift

Andreas Gleirscher von der Gemeinschaftsliste Neustift hat sich am Sonntag in der Bürgermeisterstichwahl behauptet und ist somit der neue Bürgermeister von Neustift. NEUSTIFT. Jetzt ist auch in Neustift der Bürgermeister fix: Er heißt Andreas Gleirscher (Gemeinschaftsliste Neustift)! In der Stichwahl am Sonntag setzte er sich mit 59,33 Prozent (1.450 Stimmen) gegen seinen Kontrahenten Franz Gleirscher (Junges Neustift), der 40,67 Prozent (994 Stimmen) erhielt, durch. Politischer UmbruchFür die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Der neue Bürgermeister Marco Untermarzoner (3.v.l.) gönnte sich nach Ergebnisverkündung mit Familie und Freunden ein Bier. | Foto: privat

Stichwahl
Natters hat einen neuen Bürgermeister

Die auf den ersten Blick etwas farblose Überschrift hätte auch anders lauten können. "Natters hat erstmals eine Bürgermeisterin" – dazu kam es aber letztlich nicht. Der neue Bürgermeister der Gemeinde Natters heißt Marco Untermaruoner. Der Newcomer in der Natterer Polit-Szene und Vorsitzende der ebenfalls neuen Lioste "Gemeinsam für Natters" fügte seinem Erfolgslauf nunmehr auch das letzte Kapitel hinzu. Seine "Herausfordererin" Anna Koch führt die "Bürger:innen Liste" an, die vormals als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
15

Ternitz
In "Pseudo-Interview" schimpft Wirt den Stadtchef Pfeife und Schwuchtel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde bei einem Wirt in Ternitz eine Hausdurchsuchung durchgeführt. mehr dazu an dieser Stelle.Zur Erinnerung: bei dem Gastronom war bereits Neonazi-Leifigur Gottfried Küssel zu Gast (mehr dazu an dieser Stelle). Ein "Fernsehteam" schenkt dem Skandal-Wirten Gehör. Das Gespräch nutzt der Wirt für Beleidigungen – so nennt er darin den Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak "Pfeife" und "Schwuchtel". Faktenfreier geht ein Interview kaum: an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kleine Zeitung berichtete am 10. März, dass der Verbund weitere drei Photovoltaik-Großanlagen mit 80 MW Leistung plant, die derzeit entwickelt würden. Ist davon eine PV-Anlage in unserer Blumengemeinde Fernitz-Mellach vorgesehen?
3 3 3

Flächebfraß durch Photovoltaikparks
Ist ein Photovoltaik-Flächenpark auch im Blumendorf Fernitz-Mellach vorgesehen?

Drei PV-Großanlagen - Wo in unserer Blumengemeinde Fernitz-Mellach? Wie bereits mehrfach berichtet, gibt es im Gemeindegebiet von Fernitz-Mellach einige Projektansuchen über die Verbauung mehrerer Hektar unserer wertvollen Grünflächen mit Photovoltaik-Anlagen. Da die Bevölkerung nun schon seit Monaten auf eine Stellungnahme seitens der Gemeindevertretung zu diesem Thema wartet und die einst versprochene Transparenz bereits mit mehreren Plakaten im Gemeindegebiet einfordert, wird nun zu einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder, Robert Gelbmann, Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Amstettens Gastroszene
Stadt Amstetten gratuliert Robert Gelbmann zum „20er“

Bürgermeister Christian Haberhauer und Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder besuchten den Unternehmer anlässlich des Jubiläums. STADT AMSTETTEN „Seit genau 20 Jahren ist Robert „Geli“ Gelbmann aus der Amstettner Gastroszene nicht wegzudenken“, so Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder. Damals 2002 erwarb der Unternehmer das Stehachterl, zwei Jahre später das K1. Heute betreibt er auch das yellow, einen Catering-Service und den Schlossheurigen in Ulmerfeld. Mit yellow nights gibt er zudem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
24

Wimpassing im Schwarzatale
Housewarming-Party in "Der Mann"-Backstube

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ehemalige Volksbank-Filiale an der Kreuzung Triester-Straße und Pottschacher-Straße schlug "Der Mann" seine Zelte auf. Zur Eröffnungsparty fanden sich auch die Chefs – Kurt Mann (Senior-Chef) und Michael Mann (Junior-Chef) ein. Sieben Mitarbeiter werden in der neuen "Der Mann"-Filiale in Wimpassing für leckeres Gebäck und Mehlspeisen sorgen. Kostenpunkt für die neue, 150 m2 große Filiale: zwischen 700.000 Euro und 1,2 Mio. Euro.  Die neue Mann-Filiale ist eine von 86...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von links nach rechts: Karl Hubert Paar, Sebastian Haslauer, Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Toni Santner, Landtagsabgeordneter Josef Schöchl und Christian Haslauer.
 | Foto: Manuel Horn

Bauprojekt
Neues Sportzentrum in Elsbethen vor der Fertigstellung

Die fast fertige Sportanlage in Elsbethen macht Lust auf Bewegung in diesem vielseitigen, großzügigen und modernen Zentrum. Die offizielle Eröffnung ist für Anfang Mai 2022 geplant mit einem „Tag der offenen Tür“ für die Bevölkerung am 6. Mai 2022 und mit der Einweihung durch Pfarrer Roland Kerschbaum am 7. Mai 2022 jeweils ab 14.00 Uhr. ELSBETHEN. Bei einer Baustellenbesichtigung konnten sich der Bürgermeister der Gemeinde Elsbethen Franz Tiefenbacher, Vizebürgermeister und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
3

Ternitz
Ternitzer Bürgermeister ist covid-positiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich bin positiv, aber mit sehr leichten Symptomen", bestätigte der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak im BezirksBlätter-Gespräch seine Corona-Erkrankung. Neben Rupert Dworak sind auch Enzenreiths Ortschef Franz Antoni und Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender an Corona erkrankt. Bürgermeister in Quarantäne Bürgermeister positiv auf Corona getestet

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Erwin Häusler präsentiert voller Stolz den Bankomaten am Leopold Figl Platz | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Präsentation
Ein neuer Bankomat für die Gemeinde Sitzenberg-Reidling

SITZENBERG-REIDLING (PA) Stolz präsentierte Bürgermeister Erwin Häusler den Bankomaten am Leopold Figl Platz. Der Gemeinde ist es in der Zusammenarbeit mit dem SPAR Markt Andert gelungen wieder einen Bankomaten aufstellen zu lassen. SPAR-Markt Chefin und Gemeinderätin Margit Andert war es wichtig, dass Kunden in der Lage sind im Ortszentrum Geld zu beheben, wenn man einkaufen geht, beim Arzt ist oder im Lokal Essen bezahlen will. Bei diesem Bankomaten kann man ist in der Zeit von 5:00 Uhr früh...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Blick auf die "abgesoffene" Augasse. | Foto: Franz Antoni
4

Enzenreith
Hochwasserprojekt Größbachgraben ist durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 4,3-Millionen Euro und gut drei Jahre Bauzeit sollen für den Hochwasserschutz in Enzenreith anfallen. Am 22. März findet der Spatenstich für das Bauvorhaben statt. Knapp 60 Häuser und eine Firma sind beim letzten großen Hochwasser im Gemeindegebiet Enzenreith abgesoffen. Das soll sich nicht wiederholen. Und dafür ist nun das Hochwasserschutz-Projekt "Größbachgraben" entwickelt worden. Der Spatenstich für das Vorhaben ist für 22. März im Bereich der Oberen Teichgasse 22...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Peter Steinwender. | Foto: Santrucek

Grünbach am Schneeberg
Bürgermeister positiv auf Corona getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt hat das Virus auch Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender erwischt – trotz verabreichter Booster-Impfung. Wo er sich angesteckt hat, weiß Peter Steinwender sehr gut: "Bei meiner Tochter. Im Moment werden fast alle Eltern von Ihren Kindern angesteckt; die Infektionsrate in der Schule ist enorm." Seit seine Tallulah positiv getestet worden ist, sei Steinwender nur mehr mit Maske rausgegangen und habe täglich Tests gemacht. "Mein gestriger PCR Test war noch negativ; da...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Stadt Landeck findet die konstituierende Sitzung am 15. März um 18 Uhr statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Konstituierende Sitzungen der Gemeinderäte in Zams und Landeck

ZAMS, LANDECK (otko). Nach der Angelobung der neuen Bürgermeister in Innsbruck finden am 14. März bzw. am 15. März die konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte in Zams (18:30 Uhr) und Landeck (18.00 Uhr) statt. Dort werden unter anderem die neuen Vizebürgermeister gewählt. Angelobung in der Innsbrucker Hofburg Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen. Nun beginnt wieder das politische Tagesgeschäft in den einzelnen Gemeinden. Die neu gewählten BürgermeisterInnen werden am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeindevertreter sowie interessierte Bürger nahmen an der Eisenstraße-Informationsveranstaltung zum Thema Blackout im Haus der Wildnis in Lunz am See teil. Vorne im Bild: E-Werk-Betreiberin Michaela Schwaighofer, Bürgermeister Josef Schachner und Vortragender Gerhard Meißl
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Blackout-Vortrag
Infos über autarke Regionen im Lunzer Haus der Wildnis

Autarke Regionen: Wasserkraft und Inselbetrieb zur Stromversorgung im Notfall LUNZ. Wie bleibt die Stromversorgung im Ort aufrecht, wenn es zu einem landesweiten Blackout kommt? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Gemeinde Lunz am See in den vergangenen Monaten intensiv. Im Rahmen einer Eisenstraße-Informationsveranstaltung  stellte die Gemeinde die Ergebnisse einer Studie interessierten Gemeindevertretern und Bürgern im Haus der Wildnis und via Online-Streaming vor. Spannende Infos zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Maria Beham (75), Ernestine Teufl (75), Martha Steiner (75), Reinhard Kramml (75) (v.), Gemeinderätin Barbara Pflügl, Anna Brandstetter (Zitherspielerin), Franz Beham, Anna und Friedrich Hofmarcher (75), Gertrude Fenzl, Josef Hofmarcher (75), Christine Kramml und Bürgermeister Harald Riemer (h.)
  | Foto: Marktgemeinde Purgstall
2

Personalia
Im Purgstaller Rathaus wurden die Jubilare geehrt

Die Vertreter der Marktgemeinde Purgstall ließen ihre Geburtstagskinder und Jubilare hochleben. PURGSTALL. In Purgstall gab es einiges zu feiern. Runde Geburtstage wurden gefeiert Maria Beham, Ernestine Teufl, Martha Steiner, Reinhard Kramml sowie Friedrich und Josef Hofmarcher feierten ihre 75. Geburtstage, während Maria Eßletzbichler, Josef Rausch und Alois Hochauer vor Kurzem 80 Jahre alt wurden. Gratulationen zur Goldenen Hochzeit Josefa Stamminger und Alois Hochauer zählen bereits 85...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Marco Untermarzoner geht optimistisch in die Stichwahl. | Foto: privat

Marco Untermarzoner
„Will, dass Natters aufblüht“

Der Bürgermeisterkandidat von Gemeinsam für Natters startet in den Wahl-Endspurt, will mit frischen Ideen überzeugen und wird von den Listen "WIR Natterer" und "Heimische Wirtschaft" unterstützt. Mit fast 35% im ersten Wahldurchgang geht Marco Untermarzoner am 13. März als knapp Führender in die Bürgermeisterwahl. „Das Ergebnis der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vor eineinhalb Wochen hat meinem Team und mir enormen Rückenwind für die entscheidende Stichwahl gegeben. Dafür möchte ich mich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In vier Gemeinden fällt die Stichwahl zur/zum BürgermeisterIn aus. Bleiben noch 27 Gemeinden übrig. | Foto: pixabay

Stichwahlen
BürgermeisterInnen-Stichwahlen am 13. März

TIROL. In 27 Gemeinden stehen am 13. März 2022 noch Stichwahlen an. In vier Gemeinden, hatten sich zuvor KandidatInnen zurückgezogen. Die Wahlkarten für bestehende Stichwahlen können in den jeweiligen Gemeinden noch bis zum 11. März beantragt werden.  Vier KandidatInnen haben sich zurück gezogenBei den vergangenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am Sonntag, den 27. Februar, konnte in 31 Gemeinden keine Entscheidung getroffen werden, was die BürgermeisterkandidatInnen angeht. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mariazell Online
  • 20. Juli 2024 um 10:30
  • Stadtamt
  • Mariazell

Bürgermeistersprechtag in Mariazell

MARIAZELL Bürgermeister Walter Schweighofer lädt jeden dritten Samstag im Monat zu einem Bürgermeistersprechtag ein. Von 10:30 bis 11:30 Uhr im Stadtamt Mariazell. Termine: 20. April 2024 18. Mai 2024 15. Juni 2024 20. Juli 2024 17. August 2024 21. September 2024 19. Oktober 2024 16. November 2024 21. Dezember 2024

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.