Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Anzeige
Foto: Schwaiger

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
Küchenarbeit einfacher machen

Geht die Küche Ihnen zur Hand? Ich weiß, dass man viel lieber kocht, wenn die Küche mithilft. Geräte, Funktionen, Ergonomie – wer von Anfang an gut plant, hat am Ende des Tages weniger Arbeit. Und mehr Freude am Kochen. Was soll die neue Küche können? Ihr Bedarf legt den Grundstein. Es gibt für jeden Zweck eine ästhetische Lösung, also fragen Sie sich, wie in Ihrer Küche gekocht, gegessen und gelebt wird. Gibt es eine Frühstücksbar oder Sitzecke zum Hausaufgaben machen? Türen mit...

62

Charity Veranstaltung
Jungunternehmer luden zur Eröffnungsfeier in Bischofshofen und spendeten für den guten Zweck

BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen eines Charity Events, zugunsten der Kinderkrebshilfe Salzburg, wurde am vergangenen Freitag das neue Zentrum für Immobilien, Bauen, Wohnen und Sanieren in der Bahnhofstraße 21 feierlich eröffnet. Unter den geladenen Gästen konnten unter anderem Bgm. Hansjörg Obinger, Landesrat a.D. Hans Mayr, Dr. Michael Schaffer und viele weitere begrüßt werden. Die aufstrebenden Pongauer Firmen, PK-Wohnen Studio, Pongauer Immobilientreuhand, Hoamat Bau, Elektrotechnik Haidtech,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Der Handwerkerbonus kann für diverse Handwerkliche Leistungen beantragt werden.  | Foto: pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Ab heute kann der Handwerkerbonus beantragt werden

Ab heute, (Montag, 15. Juli 2024) kann der Handwerkerbonus auf www.handwerkerbonus.gv.at beantragt werden.  ÖSTERREICH. Ab heute können Sie die Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen rund um Ihren privaten Wohn- und Lebensbereich beantragen. Die Handwerksleistung muss ab dem 1. März 2024 erbracht worden sein. Die Förderung für 2024 beträgt max. EUR 2.000, für 2025 max. EUR 1.500 pro Person sowie Wohneinheit. Förderfähige Handwerksleistungen sind etwa Erneuerungen von Dächern und...

Die Landesleitung sowie Juroren waren begeistert von den Projekten. V.l.n.r. 
Magdalena Fink (Landesleiterin der Landjugend Salzburg, Landjugend Seekirchen), Andreas Huber-Eder (Vorsitzende Landesjugendbeirat Salzburg), Noah Fischer (Bezirksleiter der Landjugend Pinzgau, Landjugend Piesendorf), Christian Lienbacher (Landesleiter-Stv. der Landjugend Salzburg, Landjugend Adnet), Victoria Hallinger (Sportreferentin der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau, Landjugend Enns-Pongau), Jonas Samberger (Sportreferent der Landjugend Bezirk Lungau, Landjugend Tamsweg), Markus Niederreiter (Sportreferent der Landjugend Bezirk Flachgau, Landjugend Göming) und Andreas Steiner (Landesleiter der Landjugend Salzburg, Landjugend Piesendorf).
10

Landesprojektpräsentation2023
Ortsgruppen der Landjugend Salzburg setzten dieses Jahr 32 Projekte um

Die Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen - auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Projekte umgesetzt. Von Bauprojekten über Kulturpflege und integrativen Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene: Vergangenen Samstag, den 25. November 2023, präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet werden und welches...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburg Landjugend
Paul Mairhofer beim Schwimmteich in seinem "Schaugarten" in Bischofshofen. | Foto: MP Studio Mairhofer
Aktion 3

Bauen & Wohnen
Der große Pool-Boom im Pongau

Ob Chlorwasser- oder Salzwasserpool und Schwimmteich, die Nachfrage an eigenen Schwimmbädern im Garten steigt im Pongau. Der Experte rät aus Nachhaltigkeitsgründen zum eingebauter Pool mit eigener Wasseraufbereitung. PONGAU, BISCHOFSHOFEN. Der Salzachpongau ist der Hotspot für Pools im eigenen Garten. Alleine das MP Studio Mairhofer baut fünf bis zehn Pools jährlich in Pongauer Gärten ein. Der Grund für die hohe Nachfrage an eigenen Schwimmbädern sei, dass die Menschen ihre wertvolle Freizeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die KIM-Verordnung belastet den Immobilienmarkt. Der Markt reagiert mit weniger Bauprojekten und steigenden Mieten.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
4

Dach vom Fach Salzburg
KIM Verordnung verhindert Eigentum

Änderungen der Kreditvergabe für Eigentum gefordert. KIM-Verordnung belastet Wohnungsmarkt. Bauträger und Banken für Aussetzung der umstrittenen Verordnung. SALZBURG. Die derzeit geltenden gesetzlichen Regeln für den Erwerb von Wohnungseigentum erschweren bzw. verhindern laut Banken, Immobilienunternehmen und Bauträgern den Kauf von Wohnungseigentum. Der Markt reagiert mit weniger Bauprojekten und steigenden Mieten. Seit Einführung der verschärften...

Den stärksten Zuwachs verzeichnet die Fachgruppe Bau mit aktuell 249 Mitgliedern bei der Wirtschaftskammer im Pongau (2013: 198 Mitglieder)  | Foto: Franz Neumayr
5

Bauen & Wohnen
Firmengründungen im Handwerk und in der Baubranche steigen

Maler, Tapezierer, Tischler, Elektrotechniker – von ihnen allen gibt es stetig mehr im Pongau. Die Zahl der Firmen im Handwerk und im Bau steigt seit vielen Jahren kontinuierlich an. Einen Grund dafür sieht die Wirtschaftskammer im gesellschaftlichen Trend zur Selbständigkeit.  PONGAU. Seit zehn Jahren steigt die Zahl der Firmenneugründungen im Handwerk und in der Baubranche im Pongau stetig an. Keine Berufsgruppe weist heuer weniger Betriebe auf als noch im Jahr 2013. Den stärksten Zuwachs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Maria Vertesich, Matthias Eberhardt und Christian Struber präsentierten ihre Lösungsvorschläge. | Foto: ARGE Eigenheim
Aktion 6

Ehrgeiziges Ziel
Eigenheime in Salzburg wieder leistbar machen

Steigende Baukosten, erhöhte Grundstückspreise, steigende Wohnkosten: Wohnen ist für viele Menschen nicht nur im Flachgau, sondern im ganzen Bundesland beinah zum Luxus geworden. Die Arge Eigenheim will bei der Wohnfinanzierung vorangehen und stellt sich aktuellen Herausforderungen. FLACHGAU. Immer weniger können sich eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten, schlägt die Arge Eigenheim Österreich Alarm. "Wir haben eine Situation, wo alle Wohn- und Finanzierungskosten so gestiegen sind, dass...

Bei dieser Aushubstelle der Bauguat GmbH waren durch die geografische Lage weder Grundwasser noch die Hanglage ein Problem. | Foto: Bauguat GmbH
1 5

Böden und Bauen
Zwischen Bergen und Seen, so wird im Pongau gebaut

So ziemlich jeder will einen Grund und ein Haus darauf. Welch umfangreiche Aufgabe es ist, den Boden auszuheben, welche Probleme dabei auftreten können und welche Böden es im Pongau gibt, wissen jedoch die wenigsten. Deshalb wurde uns von zwei Baumeistern erörtert was geschieht, bevor das Haus entsteht. PONGAU. Da die Pongauer ihr Auto ungern im Freien parken und zusätzliche Abstellmöglichkeiten wollen, hat so ziemlich jeder Neubau einen Keller oder eine Tiefgarage. Viele wissen gar nicht, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Julian Kutos: Dosenessen muss nicht abschreckend aussehen. | Foto: sm
Aktion Video 4

Raffinierte Küche
Wenn die Küche wegen eines Stromausfalls kalt bleibt

Im Rahmen der Messe "bauen+wohnen" zeigte Koch Julian Kutos, welche Gerichte bei einem Blackout gelingen. "Damit man keine Lebensmittel verschwendet, sollte man mit Lebensmitteln anfangen, die schnell verderben." FLACHGAU. Wichtig sei es laut dem Salzburger Zivilschutz, immer lagerfähige Lebensmittel auf Vorrat zu haben. Während der Zivilschutz das Kochen mittels Gitterrost und Brennpaste als Brennmaterial empfiehlt, würde der Koch Julian Kutos wahrscheinlich ein Lagerfeuer machen.  Aus Sicht...

Immobilienmakler spüren nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr wegen der Teuerung jetzt eine Zurückhaltung bei Käuferinnen und Käufern. Am Bau würden sich die Auswirkungen erst zeitverzögert zeigen. | Foto: Kaiser Bau
Aktion 4

Wohnen im Pongau
Experten erwarten kaum Bewegung bei Immobilienpreisen

Makler spüren wegen der Teuerung Zurückhaltung am heimischen Immobilienmarkt. In der Baubranche rechnet man mit verzögerten Auswirkungen ab dem Frühling. Die Experten erwarten in absehbarer Zukunft "eine Seitwärtsbewegung" bei den Preisen für Wohneigentum.  PONGAU. Auch der heimische Immobilienmarkt spürt die aktuellen Krisen. Vor allem die rasante Teuerung führe aktuell dazu, dass viele beim Immobilienkauf zuwarten würden, erklären Hans Maurer und Markus Heigl vom Immobilienbüro "Remax" in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Landesrätin Andrea Klambauer bei der Wohnungsübergabe.  | Foto: GSWB
2

Wohnmarkt
Vier Häuser für mehr leistbares Wohnen in Altenmarkt

Auf einem mehr als 4.000 Quadratmeter großen Grundstück am Wiesenweg in der Pongauer Gemeinde Altenmarkt sind 40 neue Wohnungen entstanden. „Sie wurden gemäß den Bestimmungen der Wohnbauförderung errichtet, damit es auch für die Menschen in dieser Region wieder mehr leistbaren Wohnraum gibt“, betont Landesrätin Andrea Klambauer bei der Übergabe diese Woche. SALZBURG. 40 Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen sind seit September 2020 am Wiesenweg in Altenmarkt entstanden. „20 von ihnen sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
In den Containern wird der Beton mit CO2 angereichert.  | Foto: Johanna Janisch
1 6

Bauwirtschaft
Neues Forschungsprojekt für klimafreundlichen Baustoff

CO2 max heißt das neue Forschungsprojekt, das von der Salzburg Wohnbau zusammen mit Deisl-Beton und Kies- und Recycling-Werk Ehrensberger sowie der Bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg gestartet wurde. Damit soll Beton klimafreundlich  werden.   SALZBURG. CO2 wird in Tulln aus der Atmosphäre gesaugt und dauerhaft in recyceltem Beton gespeichert. Bioethanol holt das CO2 aus der Atmosphäre und wird in den Tank geleitet. Das CO2 verdrängt die Luft im Tank. Hinzu kommt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
Anzeige
Foto: Austrohaus

AUSTROHAUS mit Rundumsorglos-Paket
Hausbau – alles aus einer Hand!

Sich den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen zählt für viele zu den persönlichen Lebenszielen. AUSTROHAUS bietet als Generalunternehmen das Rundumsorglos-Paket. Angefangen von der Grundstückssuche über die Planung des Traumhauses bis hin zur Errichtung des belags- oder schlüsselfertigen Ziegelhauses, bekommen die zukünftigen Bauherren und Bauherrinnen alles aus einer Hand. Mit über 200 verwirklichten Wohnträumen pro Jahr hat sich das in Vorchdorf ansässige Unternehmen in den letzten drei...

  • Linz
  • Armin Fluch
Anzeige
Die Dachplatte Starry, eines der erfolgreichsten Vorzeigeprodukte des Unternehmens haushaut und grße Schwester der Kanadaschindel | Foto: haushaut

Bauen und Wohnen
Die absolut wettersichere Dacheindeckung

Die Kanada-Schindel aus farbbeschichtetem Aluminium kommt nicht zufällig zu ihrem Namen: Sie stammt aus Kanada und ist dort bereits seit mehr als 40 Jahren in härtestem Einsatz, wo bekanntermaßen beträchtliche Temperaturschwankungen und vor allem arktische Kälte vorherrschen können. Diesen unbestreitbaren „Härtetest“ besteht sie dauerhaft mit Bravour und begeistert inzwischen Tausende von Kunden. Robuste DacheindeckungAls robuste Dacheindeckung in der sogenannten Pearls-Optik verleiht sie...

Dämmstoff aus Stroh verbraucht als Abfallprodukt der Landwirtschaft keine eigene Anbaufläche, wie etwa Baumwolle, Hanf oder Flachs. | Foto: Pixabay

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse (li.) und Georg Thor von der Energieberatung Salzburg.
3

Unsere Erde
Land fördert sinnvolle Sanierungen so gut wie noch nie

Dazu starten Sparkasse und Energieberatung eine Initiative für Nachhaltigkeit im privaten Wohnraum.   SALZBURG. Der Gebäudesektor ist ein Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele. Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt...

2021 findet keine Messe "Bauen+Wohnen Salzburg" im Messezentrum Salzburg statt. Aufgrund der corona-bedingten Ungewissheit wurde sie abgesagt. Erst 2022 findet die nächste Publikumsmesse statt. | Foto: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik

Messezentrum
Messe „Bauen+Wohnen Salzburg“ für 2021 abgesagt

Westösterreichs größte und am meisten etablierte Publikumsmesse für Bauen, Wohnen und Energiesparen, die Messe "Bauen+Wohnen Salzburg", wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Aufgrund der corona-bedingten Ungewissheit über die nähere Zukunft entschied man sich zur Absage. Die nächste „Bauen+Wohnen Salzburg“ wird wieder im Februar 2022 stattfinden. SALZBURG. In Abstimmung mit der Branche hat sich Reed Exhibitions Österreich dazu entschlossen die „Bauen+Wohnen Salzburg“ für Februar 2021...

Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

Wer ein Haus baut kann sich mit dem Baukostenindex einen Überblick über marktübliche Preise verschaffen. | Foto: Michal Jarmoluk

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Großraum Salzburg zählt zweifellos zu den Hotspots des österreichischen Immobilienmarktes. Ob Wohnraum für den Eigenbedarf, Feriendomizile, Anlageobjekte oder Gewerbeimmobilien, die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen intensiv. | Foto: Reed Exhibitions/Daniel Fabbro

Messe Bauen & Wohnen
Salzburger Immobilien Messe feiert Premiere

Die von Reed Exhibitions lancierte SIM – Salzburger Immobilien Messe feiert am 7. und 8. Februar 2020 im Messezentrum Salzburg ihre Premiere. Sie geht gleichzeitig mit der Messe Bauen+Wohnen Salzburg über die Bühne, die vom 6. bis 9. Februar im Messezentrum stattfindet. "Die SIM präsentiert den Besuchern ein – inklusive gefördertem Wohnbau – breites Angebot und einen sehr guten Überblick über die Immobilienwelt im Großraum Salzburg", so Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau....

Landesrätin Andrea Klambauer und Landesrat Josef Schwaiger mit dem Maßnahmenpaket für leistbares Bauen und Wohnen. | Foto: Land/Neumayr
2

Neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen
Barrierefreiheit nur bei Bedarf

Das vom Land geplante neue Maßnahmengesetz bringt sinnvolle Verdichtung, aber fehlende Barrierefreiheit. SALZBURG (sm). Landesrat Josef Schwaiger und Landesrätin Andrea Klambauer stellten vergangene Woche ein neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen und Bauen der Öffentlichkeit vor. Mit diesem Gesetz, das noch dieses Jahr fertig werden soll, will man mit Vereinbarungen und gezielter Normreduktion die Bau- und Mietpreise senken. "Wir bauen hier nicht die Luxusklasse, sondern solide Qualität“,...

Die Gemeinden nehmen eine Schlüsselrolle bei der Wasserwirtschaft ein. | Foto: Symbolbild MEV

Bauen und Wohnen
Wasser das wertvolle Gut

Im Rahmen der "Bauen und Wohnen" Messe lud das Land Salzburg zum Infrastrukturtag Wasser. SALZBURG (ama). Beim Infrastrukurtag des Landes Salzburg und des Salzburger Gemeindeverbandes sollten vor allem Bürgermeister angesprochen. Ziel war es über den Umgang mit Wasser zu informieren. Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bot idealen Anlass und Rahmen dafür. Land will unterstützen Unter dem Titel "Gemeinde und Wasser – begrenztes Gut, unbegrenzte Verantwortung?" wurde über die Rolle der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.