Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Und hier war noch bis vor kurzem ein Zebrastreifen und soll – geht es nach der Stadtgemeinde – bald wieder einer angelegt werden.

Ternitz
Gemeinsam für den Schutzweg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz hat im Kreuzungsbereich Franz Dinhobl-Straße - Arbeitergasse den Zebrastreifen verloren (mehr dazu an dieser Stelle). Für Freitag, 23. April, ist eine Konferenz vor Ort angesetzt, bei der es zu einer überparteilichen Information rund um den Schutzweg kommen soll. Jener Schutzweg, der bis vor kurzem noch bestand, war weder behindertengerecht, noch ausreichend beleuchtet, noch von der Behörde verordnet. Ein Sachverständiger stellte im Rahmen einer Verkehrszählung zwar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Roter Ortschef vor dem grünen Rathaus: Spektakuläre Beleuchtung in Ebreichsdorf zum Tag des Baums. | Foto: F. Schicker
2

Grünes Licht für eine Linde

Eine Linde mehr und grünes Licht für unsere Bäume! Bürgermeister Wolfgang Kocevar freut's. EBREICHSDORF. Der 25. April ist seit 1951 der Internationale Tag des Baumes. Jedes Jahr wird auch der Baum des Jahres gekürt. 2021 ist es die Linde. Zum Tag des Baumes ist es in vielen Gemeinden üblich, dass ein Baum gepflanzt wird. Eine Baumpflanzung So wird auch heuer in Ebreichsdorf der Baum des Jahres - die Linde - gesetzt. Als besonderes und sichtbares Zeichen an diesem Gedenktag und Verbundenheit...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Bürgermeister Rudolf Haas freut sich über die Umstellung auf moderne LED-Beleuchtung. | Foto: Gemeinde Esternberg
2

Energiesparen
Esternberg wirft alte Stromfresser raus

In Esternberg wird Ortsbeleuchtung ausgetauscht. Damit geht für Bürgermeister Rudolf Haas ein langgehegter Herzenswunsch in Erfüllung. ESTERNBERG. Bereits in den letzten Jahren wurden in der Gemeinde schrittweise die Ortsbeleuchtung auf energiesparende LED-Leuchtmittel umgestellt. Nun wurde der Lückenschluss vollzogen und die Ortsbeleuchtung um die Pfarrhofsiedlung mit modernern LED-Leuchten ausgestattet. "Die Beleuchtung des Gehsteiges entlang der Haugsteinstraße, der die Pfarrhofsiedlung mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Kirchberger Ortszentrum soll eine Begegnungszone eingerichtet werden. | Foto: Kogler
4

Kirchberg - Mobilität
Begegnungszone kommt voraussichtlich erst 2022

In Kirchberg wird eine Begegnungszone im Ortszentrum geplant; Kosten rund eine Million Euro. KIRCHBERG. Aus budgetären Gründen wurde im Corona-Jahr 2020 die Umsetzung der seit längerem diskutierten und geplanten Begegnungszone in Kirchberg nach hinten verschoben. Die Zone soll vom Kreisverkehr bis zur Landbrücke, im Anschluss auch in der Dr. Erhart-Straße und in der Dorfstraße errichtet werden. "Der Bereich Kreisverkehr bis Landbrücke wäre als erste Bauphase gedacht, im Endausbau würde es in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gahberg Kapelle in der Nacht.  | Foto: Johannes Horvath
2

Gegen Lichtverschmutzung
Naturpark Attersee-Traunsee wird Österreichs erster "Sternenpark"

Der Naturpark Attersee-Traunsee wurde von der "Dark-Sky Assocation" zum ersten offiziellen österreichischen Sternenpark ernannt. Die internationale Organisation setzt sich für den Schutz des Nachthimmels ein und kämpft gegen Lichtverschmutzung. BEZIRK VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. Ein Sternenpark ist ein Licht- und Landschaftsschutzgebiet, in dem die nächtliche Dunkelheit und die natürliche Nachtlandschaft bestmöglich bewahrt werden sollen. Weltweit gibt es derzeit 92 dieser Parks – mit der Region...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Auf der ehemaligen Bahntrasse durch Zams wurde der Radweg bereits vor Jahren umgesetzt. Nun soll dieser von der Riefe bis zum Landecker Bauhof weitergeführt werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatssitzung
Zammer Gemeinderat diskutierte weiteren Radwegausbau

ZAMS (otko). Der Ausbau der Radwege im Talkessel soll weiter vorangehen. Vom Bahnhof Richtung Zams laufen die Gespräche. Schon weiter ist man bei der Radwegverbindung von der Riefe zum Landecker Bauhof. Mischverkehr bis zum Buntweg Der Lückenschluss beim Talkesselradweg Landeck-Zams war abermals Thema bei der Gemeinderatsitzung am 31. März in Zams. GV Christian Kohler (ÖVP), Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, informierte zum aktuellen Stand. "Beim Radweg vom Bahnhof Richtung Zams bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kulturstadtrat Franz Piribauer und Pater Michael Weiss beim nun wieder beleuchteten Neukloster-Portal. | Foto: Weller, Stadt WRN

Neue Beleuchtung beim Neukloster
Und die Stadt sprach, es werde Licht!

WIENER NEUTADT (Red.). Die Beleuchtung beim Torbogen des Stifts Neukloster in Wiener Neustadt war zuletzt aufgrund ihres Alters defekt. Dank des städtischen Wirtschaftshofs und durch einen Tausch der Anstrahlung, der Abspannung sowie der Stromverteiler samt Steuerung strahlt sie nun wieder in vollem Glanz – die Kosten dafür betrugen rund 4.600 Euro. "Wiener Neustadt hat so viele bedeutende Sehenswürdigkeiten, so viele historische und kulturelle Kleinode, denen wir durch deren Beleuchtung den...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der 23. Bezirk stellt seine Beleuchtung laufend auf sparsame und umweltfreundliche LED-Lampen um. | Foto: BV23

LED Beleuchtung
Liesing leuchtet zunehmend umweltfreundlich

Rund 1,9 Millionen Euro stellt der Bezirk insgesamt für den Tausch der Straßenbeleuchtung auf umweltfreundliche LED Beleuchtung zu Verfügung. LIESING. Mittlerweile wurden alle 3.700 Seilhängeleuchten im 23. Bezirk mit dem neuen LED Licht ausgestattet. Dazu betont Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ): „Das Projekt bringt bisher eine jährliche Einsparung von über 53.000 kg CO2 oder anders ausgedrückt über 100 Mal den Jahresstromverbrauch eines 1-Personen-Haushaltes oder 54.000...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Julia Heinrich fordert Beleuchtungen für die Fußballkäfige im Wertheimsteinpark, Beethovenpark und Kuglerpark. | Foto: Privat
3

Aus dem Bezirksparlamant
Beleuchtung für drei Fußballkäfige in Döbling

Durch die Coronakrise und die damit verbundenen Einschränkungen verbringen immer mehr Jugendliche ihre Freizeit in den Parks. WIEN/DÖBLING. Für viele ist Fußballspielen die einzige Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Die Jugendbeauftragte und JVP-Obfrau Julia Heinrich hat deshalb in der Bezirksvertretung einen Antrag eingebracht, in dem es darum geht, die Beleuchtung der Fußballkäfige im Wertheimsteinpark, Beethovenpark und Kuglerpark zu prüfen. „Die Jugendlichen haben bis 16...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an vielgenutzten Schulwegen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Bessere Beleuchtung
Sicherheitsoffensive für mehr Licht an Schulwegen

Besonders im Bereich von Schulen und Kindergärten soll die Sicherheit am Schutzweg durch bessere Beleuchtung erhöht werden. SALZBURG. Mit dem Programm "Schutzwegoffensive 2025“ wird die städtische Beleuchtung an den Übergängen für Fußgänger und Radfahrer laufend verbessert. 21 Schutzwege an 16 Standorten werden im heurigen Jahr lichttechnisch aufgerüstet. Im Budget sind dafür 70.000 Euro vorgesehen. Bis Ende 2021 werden so insgesamt an die 350 Lichtschleusen für Verkehrssicherheit sorgen. Neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein wichtiges Instrument der Kommunikation mit dem Bürger, sagt Bürgermeister Günther Albel. | Foto: Stadt Villach
5

3 Jahre Augen Auf! App
1.400 Missstände im Jahr, viele im Bereich der Schneeräumung

Seit drei Jahren gibt es die Missstands-App "Augen Auf! Villach" in Villach. Rund 5.200 Menschen haben diese auf ihrem Handy, im Jahr werden 1.400 Missstände gemeldet.  Text: A. Wrann, Birgit Gehrke VILLACH. Seit nunmehr drei Jahren gibt es die "Augen Auf! Villach" Applikation (Anm. App) in der Draustadt. Mit der App können Missstände im Stadtgebiet namentlich oder auch anonym gemeldet werden, Mitarbeiter des Magistrats nehmen sich der Sache und – und "beseitigen" den Missstand im besten aller...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Als eines der leuchtenden Beispiele vorangegangen ist die Stadt Voitsberg: Hier wird bereits seit 2012 auf LED-Beleuchtung gesetzt. | Foto: Cescutti
Aktion 2

Umrüstung auf LED-Beleuchtung im öffentlichen Raum
"Grünes" Licht für Gemeinden gefordert

Es werde Licht – und zwar optimaler Weise mittels LED. In vielen steirischen Städten und Gemeinden wird bereits seit geraumer Zeit an einem Umstieg von herkömmlichen Beleuchtungskörpern hin zur Leuchtdioden-Technologie (LED) gearbeitet. LEDs sind grundsätzlich energieeffizienter als andere Leuchtmittel und haben aufgrund ihrer guten Steuerbarkeit in Bezug auf Dimmung und Bewegungssensoren zudem noch zusätzliches (Energie-)Einsparpotential.  Neben dieser Verringerung der Kosten spricht noch ein...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Projektpräsentation mit (v. li.): Christoph Schaffenrath (Umweltbüro), Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting, GWTelfs-GF Dirk Jäger und Manfred Auer (Abt. Infrastruktur).
Video 9

Telfer Bürgerprojekt soll Bewusstsein schaffen - mit VIDEO
Straßenbeleuchtung statt Sparschwein

TELFS. Von einer Win-Win-Win-Situation sprechen die Telfer Gemeindevertrteter bei der Präsentation ihres neuen Straßenbeleuchtungs-Projektes: Bürger stellen Geld für die Umsetzung in eine umweltfreundlichere LED-Beleuchtung zur Verfügung und unterstützen so die Gemeinde bei dieser Investition. Später erhalten die Bürger bei dieser Art von Micro-Kredit das Geld mit einer Rendite zurück, von der Sparbuch-Sparer derzeit nur träumen! Investition in Klimaschutz, der sich lohnt Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vom Sofa aus lässt sich kein Arbeitstag bewältigen. Ergonomisches Sitzen und die passende Elektroinstallation erleichtern den Ablauf.  | Foto: pixabay

Professionelle Ausstattung zählt

Für viele Menschen gehört die Arbeit im Homeoffice längst zum Alltag. Und nicht nur in Zuge von Corona werden flexiblere Arbeitsmodelle an Bedeutung gewinnen. Im Rahmen eines Neubaus oder einer Modernisierung sollte man das Thema Heimbüro berücksichtigen und entsprechend vorplanen. Auch im Homeoffice wird eine Vielzahl an elektronischen Geräten benötigt. Computer und Drucker, Telefon und Schreibtischlampe sowie weitere mobile Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder Notebook müssen mit Strom...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Schon 2016 versprach die Stadt eine Umrüstung. Bürger fordern nun die Umstellung auf moderne LED-Beleuchtung. | Foto: Foto: Vorlaufer/Archiv

St. Pöltner Bürger wünschen sich Neuerung

Anrainer in der Kaltbadsiedlung wollen Einlösung eines Wahlversprechens - Umrüstung auf morderne LED-Beleuchtung. ST. PÖLTEN. "Wahlversprechen - und wieder grüßt das Murmeltier" - so meldete sich eine verärgerte St. Pöltnerin bei uns, die nun seit geraumer Zeit auf die "Einlösung" eines Wahlversprechens wartet. Konkret geht es um alte Beleuchtungen mit Drahtseil in der Siedlergasse. "Schon vor der Wahl 2016 wurde uns versprochen, dass die alte Beleuchtung erneuert werden würde", so die Dame...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Regionsleiterin Weinviertel der Energie- und Umweltagentur NÖ Regina Engelbrecht, Leiter der Stadtwerke Hollabrunn Thomas Bauer,  LAbg. Richard Hogl, Bgm. Alfred Babinsky und StR Ing. Josef Keck 
 | Foto: Pfaffeneder

Hollabrunn macht sich klimafit
Neue LED-Beleuchtung um über 1,2 Millionen Euro

Im Rahmen der Gemeindemilliarde der Bundesregierung investiert die Stadtgemeinde über 1,2 Millionen Euro unter anderem für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf LED. HOLLABRUNN. 1 Milliarde Euro stellt die Bundesregierung den Gemeinden und Städten im Zuge der Coronakrise bereit, um die regionale Wirtschaft anzukurbeln. Laut dem Bevölkerungsschlüssel stehen Hollabrunn dafür insgesamt 1.251.197,17 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm zur Verfügung. Dabei werden 50 % der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
21 17 2

Zum Jahresausklang

Am Silvesterabend habe ich einen kleinen Spaziergang durch die Stadt gemacht. Die friedliche Ruhe war sehr angenehm. So waren auch die Kirchenglocken vom Dom und das Glockenspiel zu hören. Ein besonderes Highlight war das wunderschöne Farbenspiel an der Fassade vom Schloss Mirabell und die ganz in blau erstrahlende Mozartstatue. Deren Anblick hat ein wenig für das nicht stattgefundene städtische Feuerwerk entschädigt.  Es war ein besinnlicher Jahresausklang, der uns hoffentlich in ein besseres...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Jörg
Foto: Wilfried Schatz
2

Beleuchtung für den neuen Kreisverkehr

TELFS. Installiert haben die GemeindeWerke Telfs die Beleuchtung für den neuen Kreisverkehr beim Sicherheitszentrum. Im Auftrag der Marktgemeinde wurden zusätzliche Masten errichtet und 13 neue LED-Lichköpfe mit speziellen LED-Leuchtkörpern angebracht. Das Land Tirol hat den neuen Kreisverkehr gebaut, der den Knotenpunkt östlich des Sicherheitszentrums bildet. An diesem neuralgischen Punkt kommen mit dem Kreisverkehr beim Ärztehaus und beim Inntalcenter die Autobahnauf- und -abfahrt, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
In ihrem Leserbrief rechnet Katharina Stephan mit der Weihnachtsdeko in Zell am See ab. | Foto: Alexander Holzmann

Leserbrief
Saalfeldener Weihnachtsdeko lässt Zell alt aussehen

In ihrem Leserbrief vergleicht Katarina Stephan die Weihnachtsdekoration von Zell am See und Saalfelden. Ihrer Meinung nach lädt die festliche Beleuchtung in Saalfelden eher zum Shoppen ein als die der Bezirkshauptstadt. Adventzeit Liebe Geschäftinhaber von Zell am See, ich würde Euch zu einem Bummel durch Saalfelden raten. Ein liebevoll gestalteter Rathausplatz und vor allen Geschäften ein schön geschmückter Weihnachtsbaum. Da macht Bummeln Spaß und das eine oder andere geht dann auch mit....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Neuer Glanz: die Orion-Filiale in der Kärntner Straße | Foto: Benedikt Lechner/werbelechner

Orion: Kärntner Straße mit neuen Glanzlichtern

Die "Orion"-Leuchtenfabrik in der Kärntner Straße feierte kürzlich ihre Neueröffnung. Umgebaut wurde unter anderem die Fassade, aber auch das Innenleben strahlt in neuem Glanz. Gleich bleiben soll allerdings die persönliche und kompetente Beratung durch die Orion-Mitarbeiter. Zur feierlichen Neueröffnung erhalten Kunden zehn Prozent auf den Einkauf bis Ende Dezember. Auch beim Standort in der Klosterwiesgasse tut sich etwas: Er wird zum neuen Orion-Outlet-Store. Dort finden all jene, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Das Haus der Familie Figel kann das Christkind nicht übersehen. In den letzten Jahren ging es von bunt hin zu warm-weißem Licht. | Foto: Figel
4

2.900 LEDs
Dieses Haus in Zeillern kann das Christkind nicht übersehen

Harald Figel sorgt für strahlende Gesichter und ein noch strahlenderes Haus in seiner Siedlung in Zeillern. ZEILLERN. Weithin sichtbar ist das Haus von Harald Figel – jedenfalls wenn es dunkel wird. Denn dann sorgt der Zeillerner für ein weihnachtliches Lichterspektakel. 2.900 LEDs erleuchten Haus Begonnen hat alles mit den "typischen" drei Weihnachtsmännern, die an der Hauswand eine Leiter hochkraxeln, erzählt der 40-Jährige. Bald darauf war auch der Balkon beleuchtet. Nach dem Umzug von der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.