Betriebsbaugebiet

Beiträge zum Thema Betriebsbaugebiet

12

"Spange 3 verhindern": 300 Besucher am Koblstattfeld

RIED, NEUHOFEN. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Spange 3" lud der Verein Lebensraum Ried Süd-Neuhofen am Samstag, 20. September. Mehr als 300 Besucher folgten der Einladung aufs Koblstattfeld in der Eberschwangerstraße. Darunter auch Politprominenz: Landesrat Rudi Anschober, Nationalratsabgeordneter Elmar Podgorschek, Landtagsabgeordnete Maria Wageneder, die Vizebürgermeister Michael Steffan und Ernst Reiter, Sabine Steffan und Rudolf Holzinger waren vor Ort. Anschober versprach,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Regionale Vertreter aus dem Mühlviertel beim INKOBA-Dialog in Linz (v. l.): LR Michael Strugl, Rudolf Kehrer, Niederkappl (Obmann INKOBA Donau-Ameisberg), Bgm. Fritz Stockinger,Christa Kreindl, Alois Pointner, Bgm. Gerald Schimböck, Karin Imlinger, Hans Dobetsberger (TDZ Böhmerwald), Rainer Edelsbrunner, Bgm. Wolfgang Schirz (St. Martin, Obmann Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel), Amtsleiter Günther Kehrer (St. Martin, GF Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel) und Franz Tauber. | Foto: Foto: Land ÖO/Kauder

Startschuss für neue Ära der Betriebsansiedelung

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl: "Oberösterreich wird INKOBAs weiterentwickeln, qualitativ verbessern und bedarfsgerecht ausbauen!“ BEZIRK. Mit einem Inkoba-Dialog fiel der Startschuss für eine neue Ära in der Betriebsansiedlung. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit. Er sichert die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu: „Oberösterreich nimmt im Bundesländervergleich eine herausragende Position ein....

Tumeltsham: ein großes Gewerbegebiet sorgt für alles, was man braucht. | Foto: Gemeinde Tumeltsham
2

Eine gute Kombination

Von der Naherholung zum Nahversorger: Die Gemeinde Tumeltsham bietet all das und noch viel mehr. TUMELTSHAM (kat). Wohnen im Grünen und alles im Ort haben, was man braucht. Geht es um die Frage, wohin man seinen Lebensmittelpunkt verlegen soll, sind viele Menschen auf der Suche nach dieser Kombination. Die Gemeinde Tumeltsham bietet all das. Zum einen ist der Ort in der Natur angesiedelt. Den Einwohnern steht damit genug Raum zur Erholung zur Verfügung. Die ansässigen Landwirte bewirtschaften...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Spatenstich der Firma H&S Kabeltechnik, die bereits das 15. Unternehmen am Enzenkirchner Betriebsbaugebiet ist. | Foto: Gemeinde Enzenkirchen
7

Enzenkirchen wächst – kein Wunder bei diesem Bauboom

ENZENKIRCHEN (ebd). Wer derzeit nach Enzenkirchen kommt, staunt. Grund: Es wird an allen Ecken und Enden gebaut. Derzeit wird der Kreuzungsbereich Jagern ausgebaut. "Da dass Betriebsbaugebiet ständig wächst, brauchen wir jetzt eine ordentliche Kreuzung – auch für den Schwerverkehr", sagt Bürgermeister Franz Hochegger. Bis Herbst sollen die Arbeiten noch andauern. Damit trägt die Gemeinde dem stetigen Betriebszuwachs Rechnung. Denn mit der Firma H&S Kabeltechnik siedelt sich auf dem 118.000...

Vorschlag: Infrastruktur durch Eigeninitiative

BEZIRK. Neue, größere Flächen für Betriebsansiedelungen zu schaffen, sieht Obmann Wolfgang Schirz, als die Hauptaufgabe des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel. Betriebe brauchen Arbeitskräfte. Darum stellt er sich die Frage: Wie schaffen wir es, die Abwanderung einzudämmen? Schirz kann sich vorstellen, das Umfeld künftig in den Mittelpunkt zu stellen und führt die Firma Loxone in Kollerschlag an, die mit "Arbeiten im Park" wirbt. Zur Qualität eines Bezirks gehören für ihn auch Angebote wie ein...

Im Industriepark Braunau-Neukirchen siedelt sich derzeit die Firma Tyczka an. | Foto: Foto: Tyczka
3

Wirtschaftspark: Es geht voran

Der Wirtschaftspark Innviertel soll das Aushängeschild der Region werden. INNVIERTEL. Vor gut einem Jahr fiel mit einer Info-Veranstaltung für die Bürgermeister des Innviertels der Startschuss für den Wirtschaftspark. Seither ist viel passiert – vor allem im Verborgenen. In den drei Bezirken haben sich Arbeitsgruppen gebildet. Sie tüfteln an den Statuten und suchen geeignete Standorte. Derzeit sind sechs Gemeinden im Bezirk Braunau fix mit im Boot. Auch in Ried sind die Rückmeldungen der...

Das neue Betriebsbaugebiet im angrenzenden Oberösterreich. | Foto: Incoba

100 neue Arbeitsplätze im Gewerbegebiet Lengau

STRASSWALCHEN, NEUMARKT. Die beiden oberösterreichischen Gemeinden Lengau und Lochen und die Salzburger Gemeinden Straßwalchen und Neumarkt haben sich in einem Verein zusammengeschlossen, um zwei Areale in den Gemeinden Lengau und Lochen gemeinsam zu entwickeln und zu vermarkten. Geprägt waren die Arbeiten im Jahr 2013 im Gewerbegebiet von der Herstellung der Infrastruktur und der Leitungsverlegung der Oberösterreich-Ferngas. Die Errichtung der Gewerbestraße-Süd mit dem Einbau von Kanal und...

Die Entscheidung, ob das Gewerbegebiet rechts neben der Straße in Schindlau entstehen kann, ist noch nicht gefallen. | Foto: Foto: BRS
1

Gewerbegebiet Schindlau bleibt weiter umstritten

ULRICHSBERG (hed). Nun liegt eine Stellungnahme der Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich zu den eingereichten Umwidmungspläne „Gewerbepark Schindlau“ vor. Auch darin wird auf die strikte Ablehnung des Projektes durch die Naturschutzabteilung mit der Begründung der kritischen Lage außerhalb des Ortsgebietes im Areal einer OÖ. Wildtierkorridorzone hingewiesen. Bürgermeister Wilfried Kellermann möchte in nächster Zeit die zuständigen Gemeindegremien über die weitere Vorgangsweise...

Die Naturschutzabteilung lehnt das geplante Betriebsbaugebiet Schindlau ab. | Foto: Foto: BRS
1 3

Naturschutzabteilung gegen geplante Umwidmung

ULRICHSBERG (hed). Die von der Gemeinde eingereichten Umwidmungspläne im Zusammenhang mit dem „Gewerbepark Schindlau“ werden von der Naturschutzabteilung strikt abgelehnt. Begründet wird dies mit der kritischen Lage außerhalb des Ortsgebietes im Areal einer OÖ. Wildtierkorridorzone. Es wird empfohlen, das vorhandene Betriebsbaugebiet in der Gemeinde zu nützen und von dort aus Erweiterungen in Ortsnähe durchzuführen. Von der Abteilung Raumordnung liegt bis dato noch keine Stellungnahme vor, wird...

Obmann Wolfgang Schirz stellte das Konzept des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel vor. | Foto: Foto: privat

Mühlviertler Inkoba-Gebiete tauschen Erfahrung aus

MÜHLVIERTEL. Wolfgang Schirz, Obmann des Wirtschaftsparks Oberes Mühlviertel, stellte seinen Inkoba-Kollegen aus Freistadt und Perg bei einem Treffen des Regionalmanagements das Konzept des Parks vor. Mit Wilhelm Patri, Geschäftsführer des Regionalmangements, Klara Wagner von der TMG und Andreas Mandlbauer vom Land OÖ (überörtliche Raumordnung) wurden Erfahrungen ausgetauscht und Inkoba 2.0 vorgestellt. Themen wie Interkommunale Raumentwicklung, Chancen, Notwendigkeiten und Hemmnisse wurden...

Im Bereich rechts der Straße soll das neue Gewerbegebiet entstehen. Auf dem Grundstück rechts der Kapelle hatte ursprünglich die Rettungshundeorganisation Pläne, die nun „gefallen“ sind.
1 2

Umweltanwalt lehnt Umwidmungspläne ab

Die Gemeinde Ulrichsberg will in Wildtierkorridor Gewerbepark errichten. ULRICHSBERG. Die Gemeinde Ulrichsberg möchte westlich von Schindlau einen Gewerbepark errichten. Ersten Anstoß dazu gab die Absicht der IRO (Internationale Rettungshunde Organisation), vor Ort ein Forschungszentrum für Rettungshunde zu errichten. Bei Nachfrage in der IRO-Geschäftsstelle wurde der BezirksRundschau mitgeteilt, dass das geplante Projekt nicht weiterverfolgt werde. Man hätte dies der Gemeinde Ulrichsberg schon...

Inkoba-Obmann Bürgermeister Rudolf Kehrer freut sich über den Grundverkauf für einen neuen Betrieb. | Foto: Foto: privat

Grundverkauf im Inkoba-Gebiet

NIEDERKAPPEL, BEZIRK. Mit positiven Zahlen präsentierte sich der Regionale Wirtschaftsverband Donau-Ameisberg bei der Verbandsversammlung in Putzleinsdorf. Obmann Bürgermeister Rudolf Kehrer berichtete erfreut, dass Anfang des Jahres ein weiterer Interessent rund 3000 Quadratmeter Betriebsbaugebiet im Anschluss an die Firma ÖkoFEN erworben hat, um dort seinen Betrieb zu errichten. Bedingt durch die Einführung der Immobilienertragssteuer war es notwendig, die Optionsverträge mit den Landwirten...

Der geplante „Gewerbepark West“  westlich der LILO-Bahnlinie in Prambachkirchen umfasst rund 70.000 Quadratmeter. | Foto: Pointinger
3

Wirbel um geplanten Gewerbepark

Ein geplanter Gewerbepark verunsichert Anrainer in Prambachkirchen. Von Bernadette Aichinger PRAMBACHKIRCHEN. Bei der Gemeinderatssitzung im Jänner wurde in Prambachkirchen mit Stimmen der ÖVP und FPÖ ein Grundsatzbeschluss für einen neuen Gewerbepark gefasst. Ein Teil der FPÖ, SPÖ und Grüne stimmten dagegen. Geplant ist ein rund 70.000 Quadratmeter großer Gewerbepark westlich der LILO-Bahnlinie. „Wir wollen unseren großen Firmen die Möglichkeit geben zu wachsen. Sie haben Bedarf angemeldet“,...

Erich Rippl (li.) freut sich über die neuen Ansiedler im Betriebsbaugebiet. | Foto: Gemeinde

Zwei neue Firmen im Lengauer Betriebsgebiet

LENGAU. Mit einem kräftigen Handschlag wurden zwei neue Betriebsansiedlungen im INKOBA-Gebiet Lengau besiegelt. Die Firma "Lash und Lift" wird seinen Standort von Eugendorf nach Lengau verlegen. Auf 3000 Quadratmetern entsteht ein neues Gebäude für 10 bis 12 Mitarbeiter. "Ebenfalls aus dem Salzburgerischen kommt die Firma "Motion 06". Im Frühjahr soll auf 7000 Quadratmetern ein Büro sowie eine Montage- und Planungshalle für rund 25 Mitarbeitern gebaut werden", freut sich Bürgermeister Erich...

Der Linzer Südpark zeigt wie es geht. | Foto: Koch

Wirtschaft benötigt zusätzliche Betriebsflächen

LINZ (ah). Aufgrund der Erfahrungen vom Südpark benötigt die Stadt Linz für die Zukunft ein neu gewidmetes städtisches Betriebsansiedlungsgebiet in Linz im Ausmaß von mindestens 300.000 m2 Nettonutzfläche, das im Rahmen des neuen örtlichen Entwick-lungskonzeptes mitgeplant werden muss. Die Wünsche bei den Anfragen gehen dabei in Richtung Autobahnnähe, gute öffentliche Verkehrsanbindung, zukünftige Erweiterungsmöglichkei-ten und Kauf/Eigentum statt Baurecht. Ansonsten droht die Abwanderung von...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Obmann Rudolf Kehrer setzt sich für eine entsprechende Bewerbung des gemeinsamen Betriebsbaugebietes ein.

Wirtschaftsverband macht’s vor

Donau-Ameisberg ist Beispiel für erfolgreiche Gemeindekooperation NIEDERKAPPEL (pirk). Vernetzung und Kooperation wird in den acht Gemeinden Niederkappel, Hörbich, Lembach, Hofkirchen, Pfarrkirchen, Oberkappel, Putzleinsdorf und Neustift bereits seit 2004 gelegt. In diesem Jahr wurde der Regionale Wirtschaftsverband Donau-Ameisberg gegründet und ein gemeinsames Betriebsbaugebiet geschaffen. Positive Verbandszahlen Seit 2009 profitieren die Verbandsgemeinden von der Kommunalsteuer....

Eine Südansicht des Inkoba-Gebietes mit neun Betrieben auf fast zehn Hektar Fläche. | Foto: Alois Pointner

Lob vom Rechnungshof für Betreiber des Inkoba Arbing

Der Bundes-Rechnungshof hat die Gebarung von drei regionalen Wirtschafts-verbänden in Oberösterreich für die Jahre 2003 bis 2009 vergleichend überprüft. Für den Bezirk Perg gab es dabei ein erfreuliches Ergebnis. BEZIRK, ARBING (ulo). Vergleichend überprüft wurden die drei Wirtschaftsverbände Machland, Grieskirchen und Altheim-Geinberg. Den Wirtschaftsverband Machland, Initiator des Inkoba (Interkommunale Betriebsansiedlung) Standortes Machland, lobte der Rechnungshof aufgrund seiner...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Peter Koits und Vize Hermann Wimmer (v.l.) | Foto: BRS

Koits: Lösung für Flugplatz bis März 2011

Für den Welser Stadtchef hat die Umwidmung eines Teils des Flugplatzes in Betriebsbaugebiet oberste Priorität. Der Bürgermeister will mit Volldampf an einer entscheidungsfähigen Lösung arbeiten. Denn es drohen zwei namhafte Unternehmen abzuwandern. 800 Arbeitsplätze würden verloren gehen. Falls die Betriebe sich auf dem Flugplatz-Areal ansiedeln, könnten 2000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Vertreter der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft), der Stadt Wels und der Wirtschaft trafen sich am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.