Bezirk Grieskirchen

Beiträge zum Thema Bezirk Grieskirchen

Martin Eilmannsberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Grieskirchen. | Foto: Caritas

Caritas Oberösterreich
Mehr als 1.780 Oberösterreicher suchten Rat

Seit einem Jahr steht Mitarbeiter der Caritas im Auftrag des oberösterreichischen Sozialressorts mit der Pflege-Hotline unter 051/775 775 für alle Fragen zum Thema Pflege und Betreuung im Alter zur Verfügung. Besonders während des Corona-Lockdowns hat sich die Hotline bewährt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. An Spitzentagen gab es bis zu 52 Anrufe. „Oft tritt eine Pflegesituation überraschend schnell ein, da ist es gut, wenn man die Telefonnummer schon im Handy abgespeichert hat“, sagt Martin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der Bahnübergang in der Ortschaft Niedertrattnach (Gemeindegbiet Taufkirchen an der Trattnach) darf mit zweispurigen Kraftfahrzeugen in beiden Richtungen nicht mehr passiert werden.
 | Foto: Lindinger

Bahnübergang Obertrattnach
Fahrverbot nach Schrankenüberprüfung

Seit einer Überprüfung der Schrankenanlage im heurigen März darf der Bahnübergang beim BahnhofObertrattnach–Markt Hofkirchen im Gemeindegebiet Taufkirchen an der Trattnach in beiden Richtungen nicht mehr passiert werden. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Dieses Verbot findet sich in unmittelbarer Nähe zum Übergang und gilt für zweispurige Kraftfahrzeuge mit Ausnahme von landwirschaftlichen Zugmaschinen. Grund dafür ist, dass dieser nach einem technischen Gutachten der Österreichischen Bundesbahnen, kurz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Teilnehmer des 21. Behördenstammtisches.  | Foto: BRS/mef

21. Behördenstammtisch in Eferding
"Sind ins Schwitzen geraten"

Im Haus Eferdinger Land, der ehemaligen Bezirksbauernkammer Eferding, fand am Dienstag, 15. September der 21. Behördenstammtisch Eferding statt. BEZIRK EFERDING (mef). Dabei besprachen Vertreter der einzelnen Behörden und Institutionen die aktuellen Entwicklungen. Das Ziel besteht darin, die Zusammenarbeit zu fördern und zu vertiefen. "Durch die Corona-Pandemie hat die Regionalität klar an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen kaufen zum Beispiel Lebensmittel aus der Region ein", sagt Ludwig...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Tobias Lanz und Alina Denk sowie Antonia und Armin Kienesberger (v.l.). | Foto: UTC Haag am Hausruck
3

Tennis Bezirksmeisterschaft
Kräftemessen in Haag am Hausruck

Kürzlich fanden nach längerer Pause wieder Tennisbezirksmeisterschaften im Bezirk Grieskirchen statt. HAAG/HAUSRUCK. Die Vorstandsmitglieder des UTC Haag am Hausruck haben unter der Leitung von Obfrau Sabine Gervasi die Organisation der Meisterschaften übernommen. Während der vier Tage mit Kaiserwetter bestritten mehr als 70 Tennisspieler in acht Bewerben spannende und vor allem faire Matches. Turnierleiter Jakob Anzengruber ermöglichte es, dass von 10. bis 13. September unter Einhaltung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Martina Fichtenbauer, Leiterin der LWBFS Mistelbach und Walter Raab, Direktor der LWBFS Waizenkirchen, (v.l.) mit dem Modell des neuen ABZ Waizenkirchen. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Agrarbildungszentrum Waizenkirchen
Land investiert 30 Millionen Euro

In Waizenkirchen entsteht das modernste in Holzbauweise errichtete Agrarbildungszentrum Österreichs. Den Architekten-Wettbewerb haben die Verantwortlichen des Büros Megatabs für sich entschieden. WAIZENKIRCHEN. Vielfältige und qualitative Bildungsangebote für junge Menschen und Erwachsene sind nach Experten der Schlüssel zu Lebenszufriedenheit und gesunder wirtschaftlichen Entwicklung im ländlichen Raum. Auch die agrarische Bildung entwickelt sich stetig weiter, um die kommenden Betriebsführer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
"Brand Wohnhaus" lautete das Einsatzstichwort für  die Einsatzkräfte der FF Grieskirchen.  | Foto: FF Grieskirchen
4

Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen
Bewohner löschte Küchenbrand selbst

"Brand Wohnhaus" lautete das Einsatzstichwort am 9. September um 18.54 Uhr für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, kurz FF, Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass der Brand bereits gelöscht wurde – der Wohnungsinhaber konnte die Flammen vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Feuerlöscher selbst unter Kontrolle bringen und in Folge ablöschen. Wohung wurde gelüftetDie Feuerwehrmänner lüfteten danach die Wohnung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Hans Moser, Josef Ruschak und Günther Baschinger (v.l.).  | Foto: WKO Grieskirchen

Marktgemeinde Natternbach
WKOÖ-Medaille für Bürgermeister Ruschak

Kürzlich bekam der Natternbacher Bürgermeister Josef Ruschak die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, verliehen. NATTERNBACH. Zudem erhielt er eine Ehrenurkunde, welche von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Direktor Hermann Pühringer unterzeichnet worden war. Anlässlich seiner Feier zum 70. Geburtstag wurden ihm Medaille und Urkunde von WKO-Grieskirchen-Obmann Günther Baschinger und -Leiter Hans Moser übergeben. Unternehmerische BelangeRuschak setzte sich während...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der Professor und Autor Thomas Schlager-Weidinger. | Foto: Schlager-Weidinger

Thomas Schlager-Weidinger
Lyriker veröffentlicht zwei neue Gedichtbände

Mit „bleibende frische“ erscheint der bereits sechste theopoetische Band im Echter Verlag Würzburg. „währende wunde“ ist Schlager-Weidingers erstes Buch mit ausschließlich politischen Texten. KALLHAM. In „währende wunde“ – erschienen im Verlag am Rande – setzt sich der Kallhamer Autor mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Phänomenen auseinander. Dabei blickt Schlager-Weidinger nicht nur zurück, sondern analysiert und seziert auch die Gegenwart. Dies geschieht im genauen Hinhören auf die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Hannes Humer (l.) und Mario Hermüller (r.). | Foto: ÖAAB OÖ

Schulbeginn
Finanzielle Unterstützung für Familien zum Schulbeginn

Schulbeginn und laufende Ausgaben während des Schuljahres stellen für viele Familien eine finanzielle Belastung dar. Die Verantwortlichen des OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB haben daher eine Übersicht über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien zusammengestellt. BEZIRKE. Schulstartgeld Man erhält 100 Euro für schulpflichtige Kinder für die auch Familienbeihilfe bezogen wird. Wird mit  Familienbeihilfe im September ausbezahlt. OÖ. Wintersportwoche Land Oberösterreich stellt Schülern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Mitarbeiter des Jugendservice machen Schüler startklar für den Schulstart.
 | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Schulstart in Oberösterreich
Startklar für das neue Schuljahr

Mit verschiedenen Angeboten machen die Mitarbeiter des Jugendservice des Landes Schüler startklar für den Schulstart. BEZIRKE. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – die Mitarbeiter des Jugendservices bieten Schülern einiges, damit sie die Hürden des Schulalltags meistern. Individuell und kostenlosNeben allgemeinen Informationen werden an den Standorten individuelle, kostenlose...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Am Freitag, 18. September, findet von 15 bis 18 Uhr ein Fahrradcheck am Eferdinger Stadtplatz statt.  | Foto: Stadtgemeinde Eferding/B7
4

Europäische Mobilitätswoche 2020
Vorzüge klimafreundlicher Mobilität

Die Europäische Mobilitätswoche, sie findet von 16. bis 22. September statt, zeigt mit zahlreichen Aktionen die Vorzüge einer klimafreundlichen Mobilität auf. BEZIRKE. Die Verantwortlichen laden ein, alternative Fortbewegungsmittel zum Auto auszuprobieren und eine Woche lang bewusst klimafreundlich unterwegs zu sein. Viele Gemeinden, Unternehmen und Vereine organisieren dazu Veranstaltungen und Aktionen. So findet etwa am Freitag, 18. September, von 15 bis 18 Uhr am Eferdinger Stadtplatz ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der Anfang der Renovierungsarbeiten wurde im heurigen Sommer gemacht. | Foto: Naturschutzbund OÖ
3

Renovierungsarbeiten
Die Hinterberger Mühle soll saniert werden

Die Hinterberger Mühle aus der Biedermeierzeit, südlich des Naturschutzgebietes "Koaserin" in Heiligenberg gelegen, soll saniert werden. Das Gebäude ist im Besitz des Naturschutzbundes und soll neue Aufgaben erhalten. PEUERBACH. In den Gemäuern soll ein Informationszentrum über Geschichte und Entwicklung der Feucht- und Sumpflandschaft des Naturschutzgebietes entstehen. Außerdem sollen künftig verschiedene Ausstellungen zu den Themen Natur und Kultur untergebracht werden. Ein Seminarraum wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Einst und jetzt: Petra und Thomas Altendorfer. | Foto: Veranstaltungszentrum Manglburg
4

VAZ Manglburg
Petra und Thomas Altendorfer feiern 30-jähriges Jubiläum

Am 1. September 1990 übernahmen die Gastronomen Petra und Thomas Altendorfer das Veranstaltungszentrum, kurz VAZ, Manglburg in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Mit der Eröffnung der Tanzbar „Tomaselli“ im November 1990 begannen Zentrum und Nachtleben in der Bezirkshauptstast zu florieren. Während der besten Jahren wurden bis zu 35 Hochzeiten und rund 150 weitere Veranstaltungen pro Jahr veranstaltet. 1994 kamen das Erdäpfellokal „Ofenloch“, 2001 die Cocktailbar „Marxim“ hinzu. Grundstein für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Christine Haberlander mit Rudolf Waldenberger vor dem Bahnhof Scheiben. | Foto: ÖVP

Hoher Besuch
Landesrätin Christine Haberlander besuchte Geboltskirchen

Landesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (VP) besuchte am Montag, 31. August, Geboltskirchen. Dabei wurde sie von Vizebürgermeister Rudolf Waldenberger und einer Abordnung empfangen. GEBOLTSKIRCHEN. Waldenberger chauffierte Haberlander mit einem 42 PS starken roten Massey-Ferguson-Oldtimertraktor aus der Remise des Geboltskirchner Gasthofs Pichler durch den Tourismusort. Beim Bahnhof Scheiben zeigte Bergknappenklub-Obmann Franz Jetzinger die Bergwerksgeschichte des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
 René Schwung (l.) und Jürgen Schieh (r.) mit Maria Thorwartl (m.).  | Foto: regionalfux

Regionalfux in Aschach an der Donau
Eier, Milch sowie Naturkosmetik

Viele Oberösterreicher interessieren sich dafür, woher ihr Essen kommt. Dabei bestimmen große Lebensmittelhändler Preis und Qualität der Produkte – zum Leidwesen kleiner Bäckereien und Fleischereien.  ASCHACH/DONAU, OÖ. René Schwung aus Aschach an der Donau und Jürgen Schieh aus Wels wollen mit Regionalfux genau hier entgegenwirken. Sie bieten mit ihrer Plattform mit Sitz in Aschach kleinen Produzenten und Vermarktern Reichweite und Sichtbarkeit. Auf der firmeneigenen Internetseite finden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Peter Oberlehner, Tollets Bürgermeisterin Gisela Mayr, LTP Wolfgang Stanek sowie Thorsten Hoffmann, Michael Leitner und Mitarbeiter vom Jokerhof. | Foto: Land OÖ

Joker Hof Tollet
Vorbereitungen für ein selbstbestimmtes Leben

Der Joker Hof ist eine Einrichtung des Zivil-Invalidenverbandes des Landes. Hier werden aktuell 83 Jugendliche mit Förderbedarf begleitet. TOLLET. Berufliche Qualifikationen betreffend werden unter anderem Arbeitstrainings, Persönlichkeitsausbildungen, Ausbildungsgruppen und Praktika angeboten. Auf der anderen Seite werden die Jugendlichen auf den Arbeitsmarkt vermittelt. Im Bereich Wohnen werden die Jugendlichen auf ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben vorbereitet. Freude und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Das neue Team im Bauernbund-Vorstand: Peter Oberlehner, Roland Klaffenböck, Daniela Burgstaller, Viktoria Aichinger, Ortsbäuerin Gertraud Berghammer, Franz Haslehner, Bezirksbäuerin Annemarie Heigl, Helmut Auinger, Bauernbund-Obmann Peter Dallinger, Richard Mader,  Landesbäuerin Johanna Haider, Caroline Baumberger, Kallham, Hannes Höftberger,  Alexander Heftberger, Bezirksobmann Martin Dammayr, Johannes Zehetner, und Rudolf Wagner (v.l.).
	 | Foto: Bauernbund/Seiringer

Bauernbund Bezirk Grieskirchen
Funktionäre wählten Standesvertretung

Die Funktionäre des Bauernbundes Grieskirchen wählten kürzlich ihre neue Standesvertretung. 89 Mitglieder stimmten während einer geheimer Wahl über ihre Bezirksvertretung und die Nominierung zur Landwirtschaftskammer-Vollversammlung ab. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am Ende wurden Bezirksobmann Martin Dammayr mit 100 sowie Bezirksbäuerin Annemarie Heigl mit 97,7 Prozent in ihre ehrenamtlichen Funktionen gewählt. Unterstützung erhalten sie durch Obmann-Stellvertreter Helmut Auinger, Peter Dallinger und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Helmut Feitzlmayr (l.) übernahm das Präsidentenamt von Rene Schielin (r.). | Foto: Matthias Koller
2

Rotaryclub Grieskirchen
Helmut Feitzlmayr ist neuer Präsident

Mit Juli 2020 übernimmt Helmut Feitzlmayr von Rene Schielin die Funktion des Präsidenten des Rotaryclubs Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Während der Coronakrise will Feitzlmayr das Engagement in der Region stärken und Menschen und Familien in schwierigen Lebenssituationen finanziell unterstützen. Während der jüngst vergangenen Jahre realisierten die Mitglieder des Clubs zudem größere Sozialprojekte in Indien und Afrika.  Der Club hat aktuell 52 Mitglieder und feiert in diesem Jahr sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg.  | Foto: Rotes Kreuz

Hospiz des Roten Kreuzes Grieskirchen
Freiwillige Helfer werden gesucht

Freiwilligenarbeit im Hospizbereich des Roten Kreuzes bedeutet Zeit zu schenken und durch „Dasein“ Farbe in den Alltag zu bringen. Die Freiwilligen sind unter anderem Gesprächspartner, Vorleser, Zuhörer sowie Begleiter bei Spaziergängen und leisten kleine Hilfsdienste. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Freiwilligen des mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleiten Menschen auf ihrem letzten Weg. Auch entlasten sie dadurch deren Angehörige. Qualifizierte freiwillige Mitarbeiter sind die Basis für eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Ein Teil der Natternbacher Kindergartenkinder mit Pädagoginnen, Jagdpächter Joseph Klaffenböck (r.), Hubert Razenberger (2.v.r.), und einem Teil des Kindergartenteam mit Leiterin Nadine Mühlböck (4. v.re) | Foto: Regenbogen Kindergarten

Regenbogen Kindergarten Natternbach
Neue Spielgeräte dank Spenden

Auch in diesem Jahr hat Joseph Klaffenböck, Pächter der Jagd in Natternbach, den Erlös der jüngst vergangenen Jagdsaison an den Regenbogen-Kindergarten Natternbach gespendet. NATTERNBACH. Die Kinder und das Team des Kindergartens konnten sich über eine Spende von 983,29 Euro freuen. Hubert Razenberger, Obmann des Jagdausschusses und Geschäftsführer von RHS-Montagen Natternbach, verdoppelte diese großzügige Spende während der Überreichung. Das Geld ist gut angelegt: Damit werden Spielgeräte aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die ersten Baumaschinen sind vor Ort: Die Vorbereitungen für den Bau des Hochwasserschutzes haben begonnen.  | Foto: BRS/Haslberger

Hochwasserschutzprojekt Kehrbach
Baukosten betragen 1,9 Millionen Euro

Während der vergangenen Jahren kam es nach Wasser-Landesrat Wolfgang Klinger am Kehrbach, dem Zubringer zur Trattnach an der Gemeindegrenze zwischen Grieskirchen und Schlüßlberg, immer wieder zu Hochwässern nach Starkregenereignissen. GRIESKIRCHEN, SCHLÜßLBERG. Wohnobjekte, Gewerbebetriebe und die Bahnstrecke Wels-Passau wurden dabei überflutet. Um derartigen Ereignissen vorzubeugen, werden nun Hochwasserschutzmaßnahmen in der Höhe von 1,9 Millionen Euro umgesetzt. "Insgesamt werden hier 13...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Stefan Peischl, Obmann des KuBa Eferding.  | Foto: Gwendolin Zelenka
2

Corona-Virus in Grieskirchen und Eferding
"Das wäre fahrlässig"

Wir haben uns erkundigt, welche Auswirkungen Corona-Virus und Regierungsauflagen auf Veranstaltungen und Kulturvereine in den Bezirken Grieskirchen und Eferding haben. BEZIRKE (mef). "Wir haben bis jetzt die Veranstaltung 'Brass Band OÖ' am 28. April absagen müssen", sagt Peter Gillmayr, Intendant des Musiksommers Bad Schallerbach. Grund: "Die Musiker können aufgrund der Regierungsauflagen momentan nicht proben". Ob weitere Absagen folgen, "wird sich zeigen. Wir müssen abwarten, ob von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
In der Gallspacher Spitzermühlestraße wurden unlängst zwei Firmenfahrzeuge und ein Lastkraftwagen geparkt. | Foto: privat
2

Gemeinde Gallspach
"Gemeindestraßen sind keine Firmenparkplätze"

Immer wieder werden Gemeindestraßen in Gallspach unerlaubt als Firmenplätze für Kraftfahrzeuge genutzt. So zum Beispiel in der Spitzermühlestraße. GALLSPACH. Hier wurden unlängst zwei Firmenfahrzeuge wie auch ein Lkw, inklusive eines Anhängers mit einem Bagger darauf, geparkt. "Unlängst erhielten wir eine Beschwerde wegen des abgestellten Lastkraftwagens", sagt Bürgermeister Dieter Lang (FP). Die Beschwerden werden an das Gemeindebauamt weitergeleitet. Oft wird auch ein Lokalaugenschein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Fröling-Geschäftsführer Ernst Hutterer. | Foto: Fröling

Innovationspreis EnergieGenie 2020
Firma Fröling erhält Auszeichung

Während der heurigen Energiesparmesse Wels wurde der Brennwertkessel PE1c Pellet von Fröling mit dem Innovationspreis EnergieGenie 2020 ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN. Dieser Preis des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie des Landes Oberösterreich zeichnet neue Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad aus. Der Brennwertkessel des Grieskirchner Unternehmens ist mit innovativer Brennwerttechnik ausgestattet. Heraus sticht zudem die Kombination...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In der Pfarrkirche Kallham findet der Wallfahrtsgottesdienst am 29. Juni statt. | Foto: BRS
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrkirche Kallham
  • Kallham

Sternwallfahrt zur Kirche „Maria Himmelfahrt“ nach Kallham

Am 29. Juni findet eine Sternwallfahrt zur Kirche nach Kallham statt. Um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst, danach gibt es eine Verköstigung. KALLHAM. Die 13 Pfarren des Dekanates laden am Samstag, 29. Juni zu einer Sternwallfahrt nach Kallham. Um 17 Uhr wird eine Wallfahrtsmesse mit Bischof Manfred Scheuer gefeiert. Musikalisch umrahmt wird diese von einem großen Dekanatschor. Die Anfahrt ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto möglich. Anschließend erfolgt eine Verköstigung durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.