bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Sturm legte Stromversorgung lahm

Windspitzen mit rund 100 Kilometern pro Stunde fegen über den Bezirk und sorgten für Einsätze der EVN -Mitarbeiter. Für kurze Zeit ist in Plank im Kamptal der Strom ausgefallen. Im Ortsteil Reichaueramt in Senftenberg (Bezirk Krems) wurden vom Sturm Strommasten geknickt. Die Stromversorgung wurde unterbrochen. Die EVN baute die Stromversorgung mit Aggregaten provisorisch inzwischen wieder auf.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Tschank
2

Neue FH-Absolventen aus dem Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Saskia Fürtinger (Grafenbach) ist Master in Wirtschaftsberatung. Harald Graf (Würflach) darf sich Master Mechatronik nennen und Thomas Holzgethan (Neunkirchen) und Marcus Nöhrer (Natschbach-Loipersbach) sind MA Informatik.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hannes Mauser
1 2

ÖVP-Bezirksvorstand neu gewählt

Im Breitenauer Steinfeldzentrum wurde der Bezirksparteitag der ÖVP abgehalten. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mauser). Landesrat Karl Wilfing sprach vor den 222 Delegierten. Bei den Neuwahlen wurde Bezirksparteiobmann LA Hermann Hauer mit 220 Stimmen gewählt. Das entspricht 99,1 Prozent. Hauer sieht in dem Ergebnis den klaren Auftrag, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. In den Vorstand einstimmig gewählt Die Stellvertreter: Bürgermeister Willibald Fuchs, Kirchberg und Peter Rottensteiner, Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Christa Bogath bleibt Nr. 1 bei den Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Frauen des Bezirks Neunkirchen luden zur Bezirksfrauenkonferenz nach Wimpassing. 73 Delegierte aus dem Bezirk Neunkirchen und ca. 20 Gäste - darunter NR Johann Hechtl, LA Bgm. Rupert Dworak und Bgm. Walter Jeitler - waren vor Ort. „Ich bin sehr stolz, dass es bei uns im Bezirk Neunkirchen sehr viele engagierte und kompetente Frauen gibt!“, so Christa Bogath. Für eine angeregte Diskussion sorgte das ausführliche Referat der SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzenden Dir.en...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkssstellenleiter Hans Ebner und VDir. Johann Auer | Foto: privat
1

Langenloiser Tafel hilft wo es dringend benötigt wird

LANGENLOIS/KREMS. Überfluss und Mangel sind zwei drängende Phänomene unserer Gesellschaft. Während auf der einen Seite Unmengen hochwertiger Produkte vernichtet werden, leiden auf der anderen Seite viele Menschen an Armut und Entbehrung. Die Mitgliedsorganisationen haben es sich zum Ziel gesetzt, diese Missstände zu beseitigen, Ressourcen zu schonen und Menschen in Armut und akuten Notlagen ausgleichend und regelmäßig zu unterstützen. Primäres Ziel der Mitgliedsorganisationen ist es daher,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Zeiler
4

Bezirk Tulln: Anruf aus der Vergangenheit

Trotz Handy-Boom gibt es im Bezirk Tulln noch 132 Telefonzellen. Eine Zeitreise zwischen Wählscheibe und Highspeed-Internet. BEZIRK TULLN / NÖ. Sie haben Leben gerettet, Beziehungen ermöglicht oder mitgeholfen Kriminelle zu überführen. Einst unverzichtbar, ist es zuletzt ruhiger um die 132 Telefonzellen im Bezirk Tulln geworden. Die Bezirksblätter brachen zum Lokalaugenschein auf und fanden die interessantesten Fakten, lustigsten Details und berührendste Geschichten. "Die Schulkinder haben die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Freizeit im Bezirk mit Michael Schaier

WEIDEN/SEE (chriss). Als Radfahrexperte des Bezirks kennt man Michael Schaier nur zu gut. Vor allem wenn es um elektrounterstützte Fahrräder geht, ist er ein Profi. Doch abseits von seiner Arbeit genießt der Weidener seine Freizeit. "Zwar nicht immer im großen Maße, dafür umso intensiver", weiß Schaier. Als Motorradfan zieht es ihn zum Beispiel in die Toskana. "Wir waren mit einer größeren Gruppe in Italien und genossen die Ungebundenheit und die Möglichkeit mit dem Motorrad das alles zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Foto: Wirtschaftsbund

Neue Wirtschaftsbund-Obfrau im Bezirk gewählt

BEZIRK. Die Wirtschaftsbund-Delegierten aus dem Bezirk wählten in ihrer Bezirksgruppenhauptversammlung in Rohrbach Melanie Eckhardt mit 100 Prozent zur Bezirksobfrau. KommR Ing. Alfred Bieberle, DI Michael Mach und Bettina Mayer-Toifl sind die Stellvertreter im Bezirk. „Wir UnternehmerInnen sind ein kleiner Teil der Gesellschaft und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen tragen wir ein großes Maß an Verantwortung um die zukünftigen Aufgaben zu bewältigen. Nur wenn wir gemeinsam...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Probst

Unternehmer soll Kran zweimal verkauft haben

BEZIRK TULLN (ip). „Das Kranbuch kriegt er nicht, weil der Kran nicht auf der Rechnung steht“, zitierte eine ehemalige Mitarbeiterin ihren Ex-Chef und belastete ihn damit als Zeugin vor Gericht in St. Pölten, wo er nicht nur wegen Betrugs zur Verantwortung gezogen werden soll. Der Prozess wurde vorerst vertagt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 50-Jährigen, der mehrere Gewerbe betreiben soll, vor, einen Aufsatzkran doppelt verkauft und ihn dann gegenüber dem zweiten Käufer und der Polizei als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

WIR SUCHEN DICH! - freie/r Redakteur/in HORN Umgebung gesucht

Du möchtest an den Wochenenden Party machen, deine Freunde treffen und Spaß haben? Kein Problem, du kannst dir dabei sogar noch etwas Geld verdienen. Sei für uns, für die Bezirksblätter Horn, als freie/r Redakteur/in unterwegs, schieße lustige, sexy Partypix, erzähl uns deine Erlebnisse und kassiere dafür Geld. Schick uns deine kurze Bewerbung an horn.red@bezirksblaetter.at und sei für uns on Tour! Wir freuen uns, dich in unserem Team begrüßen zu dürfen.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Zeiler
2

Schutz gegen Langfinger

Dreiste Einbrecher machen gerne Beute in der Dämmerung: Polizei und Sicherheitsexperte geben Tipps. BEZIRK TULLN. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Die Bezirksblätter sprachen mit Opfern, Gesetzeshütern und Sicherheitsexperten. Licht ab 17 Uhr Vernetzte Analysemethoden,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Oktober 2015 – zu nass und zu trüb

Der Oktober 2015 verlief zu nass mit 50% mehr Niederschlag und zu trüb mit rund 30% zu wenig Sonne. Wie schon die letzten Monate gab war auch der Oktober überdurchschnittlich mild mit 0,8 Grad über dem Durchschnitt. Wetterrückblick Oktober 2015 Durchschnittliche Temperatur: 8,6°C (um 0,8°C zu warm) max. Temperatur: 23,3 °C (am 03. des Monats) min. Temperatur: -0,9°C (am 12. des Monats) Niederschlag: 81,4 mm (um 27,1 mm zu viel = 150% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 23,6 mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3

Burgstall – Oktober 2015

Und wieder ist ein Monat vorbei. Hier der Rückblick der Wetterstation Burgstall auf 946m Seehöhe. Es gab: 3 Frosttage, 113 Sonnenstunden, 56,1 mm Niederschlag und eine Durchschnittstemperatur von 7,1°C an der Wetterstation Burgstall.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Hahn ist neue SP-Frauenvorsitzende

Auf Christine Lukaschek folgt Abgeordnete Doris Hahn: Sie wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden für den Bezirk Tulln gewählt. KÖNIGSTREUEN / TULLN (red). Bei der Bezirksfrauenkonferenz wurde eine neue Zusammensetzung des Vorstandes gewählt. Mit Doris Hahn an der Spitze, Mag. Regina Blondiau-Köllner und Sabrina Felber an ihrer Seite als Stellvertreterinnen, haben sich die SPÖ Frauen am Mittwoch, den 28. Oktober 2015, neu aufgestellt. Frauen aus allen Teilen des Bezirkes haben sich bereit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Probst

Hartnäckiger Ex landete vor Gericht

BEZIRK TULLN (ip). „Es war nicht in Ordnung, was Sie gemacht haben“, meinte Herr Rat am Landesgericht St. Pölten zu einem 22-jährigen Türken, der wegen versuchter Nötigung und Nötigung vor dem Kadi gelandet war und schließlich im Zweifel freigesprochen wurde (nicht rechtskräftig). Die Vorgangsweise, mit der der Beschuldigte aus dem Bezirk Tulln versucht hatte, seine Ex-Freundin zur Rede zu stellen, schien dem Richter aufgrund der einschlägigen Vorstrafen des Mannes zu harmlos. „Ich glaube, er...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.babygalerie.at
5

Geburten im Bezirk Tulln

16.-19.10.2015 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten und Onkeln zu den neuen Erdenbürgern! Eine Kooperation der Bezirksblätter Niederösterreich und der Babygalerie, www.babygalerie.at

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Eröffnungsfeier des neuen Neunkirchner Spitals

Am 3. November findet der große Festakt mit geladenen Gästen statt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. November, ab 14 Uhr, wird der Bauabschluss des neuen Landesklinikums Neunkirchen groß gefeiert. In der Aula des Neubaus wird Spitalslandesrat Karl Wilfing die Eröffnung des 167 Millionen Euro teuren Hauses vornehmen. http://www.meinbezirk.at/neunkirchen/chronik/spannend-der-blick-aufs-neue-spital-vom-heli-port-aus-d1480969.html...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bauer löst Riedl ab

Bezirksversammlung der VP-Gemeindevertreter des Tullner Bezirks: Motto: „Mit neuer Mannschaft in die Zukunft“ TULLN / BEZIRK (red). Vor 180 Gästen durfte der Präs. des NÖ Gemeindevertreterverbandes (GVV) LA Alfred Riedl zahlreiche Ehrengäste begrüßen, u.a. NR Johann Höfinger, Bezirksparteiobmann ÖKR Rudolf Friewald, Landesgeschäftsführer des GVV MMag. Gerald Kammerhofer und Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss. Nach den Grußworten und dem Totengedenken wurden die Neuwahlen durchgeführt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Zeiler
2

ÖVP: "Wir sind weit über Plan"

Halbzeitbilanz in Tulln: Riedl spricht von "prosperierender Region" BEZIRK TULLN. "Die ganze Asylthematik – das alles passiert nebenbei. Denn auch diese Arbeit muss gemacht werden", eröffnet LA Alfred Riedl die Pressekonferenz zur Halbzeitbilanz der ÖVP Freitagmittag. Es sei eine solidarische Verpflichtung, die "wir vollständig erfüllen", führt Riedl weiter aus und betont die gute Wirtschaftssituation: "Tulln ist ein prosperierender Bezirk – alleine in Grafenwörth haben wir hundert neue...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 24

Kokoskuppeln, die wahren Leckerbissen

Buchpräsentation mit Josef Ponweiser. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn ein gelernter Koch und Berufsschullehrer ein Buch mit dem Titel "Von karger Nachkriegskost zu delikaten Leckerbissen" schreibt, dann ist das vielleicht nicht Weltliteratur, wie Laudator Rudi Nährer bemerkte: "Aber ein ehrliches Lebenszeugnis." Für Autor Josef Ponweiser hatte Nährer ein paar Aufmerksamkeiten parat – etwa Kokoskuppeln (die Ponweiser als Kind beim Kirtag kaufte) und einen wohlriechenden Camembert. Gemeinsam mit Carmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Falsche Entscheidung: A4 gleich dreispurig ausbauen!

„Es war eine falsche Entscheidung, die Sanierung der A4 nicht gleich für einen dreispurigen Ausbau zu nutzen“, sagt der ÖVP-Bezirksparteiobmann des Bezirkes Neusiedl am See und 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer. Das Verkehrsaufkommen liegt jetzt schon bei 6.000 Fahrzeugen pro Tag – Tendenz steigend. Vor allem in Stoßzeiten und an Wochenenden ist jetzt schon eine einzige Kolonne unterwegs, Unfälle sind leider auf der Tagesordnung. Wenn der Urlaubsverkehr dann noch zusätzlich einsetzt, staut...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung | Foto: LTU Waidhofen
5
  • 30. Mai 2024 um 10:45
  • Fit Aktivcenter + Restaurant GmbH
  • Waidhofen an der Thaya

3. Waidhofner Thayatal-Traithlon

225 m Schwimmen im Becken des Freibades Waidhofen, 20 km Radfahren im südlichen Bereich der Bezirksstadt und 5 km Laufen auf der Crosslaufstrecke rund um "Mühlen und Höfe": Zu Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai ab 10.45 Uhr geht der 3. Waidhofner Thayatal-Traithlon über die Bühne. WAIDHOFEN/THAYA. Das Rennen ist beim Österreichischen Triathlonverband als offizieller Bewerb angemeldet. Es gibt Einzel- und Staffelbewerbe. Eine Teilnahme ist für jedermann möglich, mit oder ohne Lizenz. Die ersten...

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.