Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Karl Michael Bögl betreut derzeit neun Bienenvölker. | Foto: Lukas Dornstauder
9

Imkern in Zeiten des Klimawandels
Den Bienen unter die Flügel greifen

Experten aus dem Bezirk zur Situation der Bienen, der Imkerei, und wie man die Sumsis unterstützen kann. BEZIRK. Harald Trattner, Obmann des gemeinsamen Imkereivereins der vier Gemeinden Hohenzell, Geiersberg, St. Marienkirchen und Eberschwang, erzählt von den aktuellen Problemen in der Imkerei: "Die Varroa-Milbe ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen. Es wird an allen Fronten gearbeitet, sodass man in die Zuchtrichtung der Varroa-resistenten Biene geht und aggressive...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Wertvolles Wissen vermittelt: Alois Rauch, Obmann des Bienenzuchtvereins Feldbach mit Referent Imkermeister Werner Kurz im Kreise der Feldbacher Imkerkollegen.
5

Bienenzuchtverein Feldbach
Feldbacher Imker im Kampf gegen die Varroamilbe

In der Imkerei Alois Rauch in Oedt bei Feldbach fand vor kurzem ein Seminar zur Bekämpfung der Varroamilbe statt.  OEDT/FELDBACH. Die Freude war den Mitgliedern des Bienenzuchtverein Feldbach ins Gesicht geschrieben. Nach Langem traf man sich endlich wieder zum gemeinsamen Austausch in der Imkerei Rauch in Oedt bei Feldbach. Grund dazu bot ein Seminar zur Bekämpfung der Varroa Milbe, die sich seit einigen Jahrzehnten auch in unseren Breitengraden vermehrt und Bienen und Imkern das Leben schwer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Auszählen wird in mühevoller Handarbeit durchgeführt. Imker aus Oberösterreich und Salzburg waren daran beteiligt.  | Foto: Höllbacher
13

1. Wenger Bienensymposium
Honigbiene besiegt Varroamilbe

Monokulturen, Pestizide, der Klimawandel und die Varroamilbe: Die Ursachen des Bienensterbens sind vielfältig. Letztere löscht reihenweise Bienenvölker aus. In Weng haben Imker und Forscher dem winzigen Parasit den Kampf angesagt. Mit Erfolg.  WENG IM INNKREIS (höll). Die Varroamilbe gilt als eine der größten Gefahren für die Honigbiene. Der winzige Parasit vermehrt sich auf der Brut, ernährt sich vom Blut der Bienen und überträgt über die Bisswunden weitere Krankheitserreger.  Bienensymposium...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bezirksobmann der Imker, Karl Maurer, mit seinen fleißigen Damen. Insgesamt betreut er 40 Bienenvölker.
1

Gmünd fliegt auf die Bienen

Trotz Krankheiten steigt die Zahl der Imker und Bienenvölker. Ein Lokalaugenschein im Bezirk. BEZIRK (eju). Nach dem Frost-Frühling wurde der Flugbetrieb in den Bienenstöcken des Bezirks wieder voll aufgenommen. Derzeit bunkern die Bienen den Pollen für die Aufzucht neuer Arbeiterinnen für die bevorstehende Blütensaison. Für die heimischen Imker ist nun die Stunde der Wahrheit, wie viele Völker den Winter überlebt haben. Trotz Milbe und Bienensterben gibt es einen Lichtblick. In...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bienenstiche kommen öfter vor und sollen sogar gesund sein.
1 5

Mit dem Honig die Welt retten

Im Frühling sorgen die emsigen und fleißigen Bienen wieder für Bestäubung und unseren Honig. STEINAKIRCHEN. Im Jahr 1986 hat der Steinakirchner Gemeinderat Johann Watschka angefangen, sich mit Bienen zu beschäftigen. Auch seine Frau Gerlinde teilt diese Leidenschaft. Seitdem ist seine Begeisterung für die Insekten und vor allem für ihr Produkt – den Honig – ungebrochen. Die BEZIRKSBLÄTTER berichten über die faszinierenden Honigbienen, warum sie so wichtig sind und ihre Zahl bisher gesunken war....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Gegen den Bienenschädling Varroamilbe werden viele verschiedene Methoden angewandt | Foto: Brigitte Katzensteiner
2 3

Gesunder Honig ohne Giftstoffe

Ein vermeintliches Wundermittel gegen den Bienenschädling Varroamilbe sorgt für Begeisterung und Kritik. SAALFELDEN/MITTERSILL. Tierarzt Herbert Neumayr ist verärgert: "Mit Bedauern habe ich in der Zeitung 'Salzburger Bauer' gelesen, dass eine ideale Methode gegen die Varroamilbe gefunden wurde. Dabei handelt es sich jedoch wieder um eine chemische Substanz", so Neumayr. Als Alternativmediziner und Bio-Landwirt wünscht er sich nachhaltigere Vorgangsweisen. Steigende Belastung Mitte Jänner wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Von links: Werner Münzker, Manfred Pointner, Harald Schränk, Christoph Reisinger
1

Imkerei ist mehr als nur ein Hobby

Bienen zählen für die Menschen sowie auch für die Pflanzen zu den nützlichsten Insektenvölkern. BEZIRK (vom). Bei den Bienen sind es die Weibchen, die dominieren, bei den Imkern eher die Männer. Doch der Trend zur Imkerei wird stärker: Mittlerweile ist rund ein Drittel der Imkerkurs-Teilnehmer Frauen. "Letztes Jahr wurden in Oberösterreich fast 800 neue Imker registriert. Heuer gab es mit etwa 500 bis 600 Imkern allerdings wieder etwas weniger Neuzugänge", weiß Manfred Pointner, Obmann des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Präsident des NÖ Imkerverbandes, Johann Gruscher, hält in ganz NÖ Kurse ab, um das Bienensterben zu reduzieren.  Foto: Josef Messirek
2

"Ein blutsaugender Parasit" – Varroamilbe tötet Bienenvölker

Nicht der Frost, sondern die Varroamilbe ist schuld an den enormen Ausfällen ganzer Bienenvölker. BEZIRK (jm). Bis zu 40 Prozent der Bienenvölker in Niederösterreich und so auch im Bezirk Hollabrunn haben den vergangenen Winter nicht überlebt. Johann Gruscher (Peigarten), der Präsident des NÖ Imkerverbandes: "Das Bienensterben wird hauptsächlich durch die Varroamilbe verursacht. Sie ist ein Parasit, der Bienenblut saugt und ist vergleichbar mit einer Zecke." Der Schädling ist seit 1986 in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Peilsteins Imkerobmann Martin Pfeil sagt mit der  selbstentwickelten Thermobox der Varroamilbe den Kampf an: Ganz ohne Chemie. | Foto: privat
5

Thermobox gegen Varroamilbe

Imkerverein Peilstein beschreitet neue Wege bei der Varroabekämpfung – ganz ohne Chemie. PEILSTEIN (hed). Die vor Jahrzehnten eingeschleppte Varroamilbe beschäftigt die Imker und Wissenschaftler. Der Brutparasit kann zum totalen Völkerverlust führen. Trotz intensiver Bekämpfungsmethoden durch Imker sei es auch im Winter 2014/15 zu enormen Völkerverlusten gekommen. Der Imkerverein Peilstein versucht seit Jahren, neue Wege bei der Varroabekämpfung zu gehen. „Wir wollen auf den Einsatz von...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wolfgang Pointecker informiert auf seinem Bienenlehrpfad am Loryhof über alles Wissenswerte rund um die Biene. | Foto: Pointecker

Schwierige Zeiten für die Bienen

Die Bienen sind in Bedrängnis. Seit Jahren nehmen die Bestände ab, die Gründe sind vielfältiger Natur. BEZIRK (lenz). Die Bienen sterben wie die Fliegen – rund ein Drittel der Bienenvölker in Oberösterreich haben den Winter heuer nicht überlebt. Gründe dafür gibt es mehrere, wie Imker Sebastian Brandstetter aus Tumeltsham weiß: "Die zu milden Winter sind perfekte Brutstätten für die Varroamilbe. Wenn es nicht kalt genug wird, kann sie sich in der Bienenbrut gut vermehren. Viele Bienen schlüpfen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Suche nach der Varroamilbe: Unter den Bienenstöcken zwischen Wabenresten und Pollen sind abgefallene Varroamilben zu finden. 2. v. re.: Imker-Obmann Willi Kastenauer. | Foto: LK Salzburg

Die Biene in Salzburg: Ungünstige Faktoren und engagierte Imker

Schlechte Witterungsverhältnisse in Kombination mit Parasiten. Das sind die Hauptgründe für die Bienenverluste in Salzburg. Eigentlich nicht ungewöhnlich im Kreislauf der Natur und die Anzahl derer, die Bienen pflegen, steigt umso mehr. Die Landwirtschaftskammer lud zum Augenschein in einen Bienenerlebnisweg. SALZBURG. Seit 2012 bringen die Witterungsverhältnisse im Land Salzburg schlechtere Rahmenbedingungen für die Bienen. Sie und eine Reihe anderer Faktoren, die zusammentrafen, sorgten für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Franz Bauer

Stopp dem Bienensterben!

Wärme gegen die Varroamilbe. Die Varroamilbe wird seit kurzer Zeit mit einer vollkommen giftfreien Wärmebehandlung abgetötet. Die Milbe wurde vor cirka 30 Jahren von Asien eingeschleppt. Durch diesen Parasiten hatten die Imker bis zu 5 % ihrer Bienenvölker verloren. In den letzten Jahren haben sich diese Werte mehr als verzehnfacht. Neueste Forschungsergebnisse belegen, dass der Einsatz von Pestiziden und Monokulturen die Ursache für diesen Anstieg sind. Bienen benötigen für ihren Bestand eine...

  • Krems
  • Franz Bauer
Imkermeister Anton Reitinger bei der Varroa-Diagnose. Sie soll verhindern, dass sich die Milben vermehren.
2

Appell an alle: "Pflanzt mehr an"

Sie saugt den Bienen das Blut aus: Zeller Imker sagen den Varroamilben den Kampf an. BEZIRK, ZELL (kpr). Zum Bienensterben tragen mehrere Faktoren bei, weiß Imkermeister Anton Reitinger aus Zell an der Pram. Vor allem aber seien es die aus Asien eingeschleppte Varroamilbe und eine extreme Armut an Blütenpollen, die der Biene zusetzen. Denn: Durch Pflanzenschutzmittel und häufiges Mähen sei die Pollenversorgung nicht gewährleistet. "Ein einziges Bienenvolk benötigt etwa 25 Kilogramm Pollen im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Hubert Faistenauer, Erich Larcher, Rosi Fellner und Stefan Käser (v. l.). | Foto: Eberharter

Vorbeugen gegen Varroa-Milben

NIEDERNDORF/BEZIRK (be). Extrem gut besucht war der Vortrag für die Imker des Tiroler Unterlandes und der angrenzenden bayerischen Gemeinden über die wirksame Methode der alternativen Varroabekämpfung im Gemeindesaal Niederndorf. Von einer Arbeitsgruppe des Bezirksverbandes wurden sieben Punkte erarbeitet, die dem Schädling der Bienen den Garaus machen sollten. Der Südtiroler Wanderlehrer Erich Larcher hat seine Methode vorgestellt und den Imkern empfohlen, diese zumindest bei einigen Völkern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Ohne Bienen kein Obst

Stadtimkerin Karoline Greimel über das Bienensterben und wie jeder Einzelne die Situation verbessern kann. SALZBURG (lg). Die unerfreuliche Situation bei den Bienenvölkern hat sich bereits im Herbst abgezeichnet: Dieser war ungewöhnlich lange mild, was die Bienen zu einer langen Aktivität verleitet. Dadurch mussten die Bienen geschwächt in den Winter gehen. "Der milde Winter war dann natürlich auch alles andere als förderlich, da es in milden Wintern keine Brutpause gibt. Normalerweise hört die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Seminar für Varroabekämpfung, Teil 2 Winterbehandlung

Der Landesverband für Bienenzucht lädt zu folgender Veranstaltung ein: Seminar für Varroabekämpfung, Teil 2 Winterbehandlung Das Seminar findet am Samstag, dem 27. September um 10 Uhr in der "Imkerschule" Imst statt. Durch die Änderung der zugelassenen Mittel, sollten alle Imker diese Veranstaltung besuchen, weil das Problem Milbe nur gemeinsam zu lösen ist. Vortragende sind IM Martin Ennemoser und IM Marcel Klotz. Der Tiroler Landesverband für Bienenzucht lädt alle Mitglieder und Interessierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Hobby-Imker Rainer Schlögl hat sechs Bienenstöcke, davon zwei in seinem Garten in Amstetten. | Foto: Schlögl
2

Süße Gifte aus den Maisfeldern

Bezirks-Imker sehen Umweltbelastung als Grund für Bienensterben BEZIRK. "More than honey" heißt der preisgekrönte Film mit dem der Weltladen vergangenen Samstag im Café Kuckuck für eine bienen-schonende Landwirtschaft eintrat. Imker beklagen Verluste Über den Tellerrand hinausdenken sollten die Landwirte, wünscht sich auch Franz Teichmann, Obmann des Imkereiverbands im Bezirk Amstetten. 25 bis 30 Prozent hat er heuer an Verlusten in seinen Stöcken hinnehmen müssen. Ganze Völker seien ihm...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.