Bildergalerie 2024

Beiträge zum Thema Bildergalerie 2024

Seit 2006 zeigt Thomas Hüttl in seinem Kochatelier, wie es geht. Im breiten Kursangebot ist für alle etwas dabei.
 | Foto: Kochkurs Wien
20

Thomas Hüttls "Kochatelier"
Vom Profi kochen lernen mitten in Margareten

In den Kursen seines Kochateliers in der Schönbrunner Straße teilt Thomas Hüttl sein kulinarisches Wissen. WIEN/MARGARETEN. Von absoluten Anfängern über Hobbyköche bis hin zu inoffiziellen Profis – wer seine Kochkünste auf ein neues Level bringen möchte, muss in Margareten nicht lange suchen. Seit 2006 zeigt Thomas Hüttl in seinem Kochatelier, wie es geht. Im breiten Kursangebot ist für alle etwas dabei. Hüttl war schon als Kind vom Kochen fasziniert. "Meine Oma hat immer sehr aufwendig gekocht...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Anton "Toni" Polster - hier zu sehen bei einer Lokaleröffnung im Jahr 2017 - feiert seinen 60. Geburtstag. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
2 3 7

Lässt es polstern
Wiener Fußballlegende Toni Polster feiert 60. Geburtstag

Anton "Toni" Polster feiert am 10. März seinen 60. Geburtstag. Unbestritten sind seine Auftritte für die Nationalmannschaft. Zuletzt stand er in den Schlagzeilen, weil der Rekordtorschütze des ÖFB die Anzahl seiner offiziellen Torbilanz infrage stellte. Nach seinem Magendurchbruch geht es ihm wieder gut, er möchte es jetzt ruhiger angehen lassen. Gefeiert wird trotzdem. WIEN. "Toni, lass es weiter polstern" ist man am Sonntag, 10. März verleitet zu sagen. Denn der ÖFB-Rekordtorschütze,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Tausende Menschen ziehen am Freitagabend vom Süden Wiens Richtung Innenstadt. | Foto: Schuster/RMW
1 Video 36

Marsch zum Karlsplatz
Weit über tausend Menschen bei Demo am Weltfrauentag

Am Weltfrauentag zogen laut Augenzeugen weit mehr als tausend Menschen vom Süden Wiens in Richtung Karlsplatz. Der Grund ist die Demonstration von "Take Back The Streets". Gemeinsam rief man zum "feministischen Kampftag" auf. WIEN. Den Weltfrauentag gibt es schon lange, aber selten war er so sichtbar in Wien. Denn das Kollektiv "Take Back The Streets" lud zum gemeinsamen Protestmarsch am Freitag. Die Demo "Jeder Tag ist 8. März" startete gegen 17 Uhr am Columbusplatz in Favoriten und zog dann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor eineinhalb Jahren haben sich die Freundinnen Lena Lzicar und Jasmin Zillig den Traum von der eigenen Auftragskonditorei erfüllt.  | Foto: Kaya & Clark
24

Auftragskonditorei "Sugar &"
Zuckersüße Frauenpower aus der Landstraße

Zwei Freundinnen haben sich im Dritten den Traum von einer eigenen Konditorei erfüllt. Bei "Sugar &" gibt es traumhafte Torten, "Cakesicles" und mehr auf Vorbestellung. WIEN/LANDSTRASSE. Die eigene Leidenschaft zum Beruf machen – davon träumen viele Menschen ein Leben lang. Vor eineinhalb Jahren haben sich die Freundinnen Lena Lzicar und Jasmin Zillig diesen Traum erfüllt. Mit ihrer Auftragskonditorei "Sugar &" versüßen sie vom 3. Bezirk aus das Leben ihrer Kundinnen und Kunden. Kennengelernt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Bei der Haustiermesse 2024 gab es ein breites Programm für Vier- und Zweibeiner. | Foto: Iris Wilke
20

Haustiermesse Wien
Ein tierisches Wochenende liegt hinter der Marx Halle

Wieder einmal fand am vergangenen Wochenende in der Marx Halle Wien die Haustiermesse statt. Für tierische und menschliche Besuchende gab es ein buntes Programm an Wettbewerben, Vorträgen und mehr. WIEN/LANDSTRASSE. Am Samstag, 2. und Sonntag, 3. März fand die Haustiermesse 2024 in der Marx Halle statt. Das Event in der Karl-Farkas-Gasse 19 für Fellnasen und ihre zweibeinigen Begleitpersonen lockte mit einem bunten Programm. Mit der "Comedy Dog Show" gab es viel zu lachen. Hüte- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Das Kunst Haus Wien zeigt sich nach seiner großen Sanierung in gänzlich neuem Glanz der Öffentlichkeit.  | Foto: Tamara Winterthaler/RMW
Video 20

Erstes grünes Museum
Das Kunst Haus Wien öffnet wieder nach Sanierung

Am 29. Februar ist es endlich so weit: Das Kunst Haus Wien zeigt sich nach seiner großen Sanierung in gänzlich neuem Glanz der Öffentlichkeit. Bereits einen Tag im Voraus wurde das Ergebnis bei einer Pressekonferenz präsentiert. WIEN/LANDSTRASSE. Es ist wohl das grünste Museum Österreichs – im April 1991 wurde das Kunst Haus Wien eröffnet. Das vom Künstler und Umweltaktivisten Friedensreich Hundertwasser gestaltete Museum sollte Kunst und Natur vereinen. Über drei Jahrzehnte später wurde es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Mehrere Hundert Menschen versammelten sich in der Leopoldstadt, um gegen die Abwanderung der UniCredit Services GmbH (UCS) zu protestieren. | Foto: Gewerkschaft GPA
14

Protest
200 Unicredit-Beschäftigte kämpfen um ihre Arbeitsplätze in Wien

Kurz vor der Schließung steht das IT-Tochterunternehmen der UniCredit in der Leopoldstadt. Mit einer Protestaktion setzten sich hunderte Beschäftigte gegen die anstehende Kündigung zur Wehr.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die UniCredit Services GmbH (UCS) soll noch dieses Jahr ihren Standort in der Leopoldstadt schließen. Bis dato war diese für IT-Abwicklungen der Bank Austria, welche ebenfalls zur UniCredit gehört, verantwortlich. Mit der Auslagerung nach Rumänien und Italien will man den Standort in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Rahmen des Probeneindrucks wurden ausgewählte Szenen aus Cameron Mackintoshs spektakulärer Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper" präsentiert. | Foto: Patricia Hillinger
Video 13

Ronacher in Wien
Proben für das "Phantom der Oper" laufen auf Hochtouren

Im Ronacher wird aktuell geprobt was das Zeug hält, denn die Premiere des weltbekannten Musicals "Phantom der Oper" steht kurz bevor. MeinBezirk blickt hinter die Kulissen. WIEN. Am 15. März ist es so weit, da wird das Phantom das erste Mal die Bühne des Raimundtheaters beschreiten. Bei dieser Gala-Premiere des Musicals "Das Phantom der Oper" von den Vereinigten Bühnen Wien (VBW) wird für die Prominenz der rote Teppich ausgerollt. Bis es so weit ist, wird allerdings noch intensiv geprobt. Unter...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Pratermuseum lockt schon bald mit "Watschenmann", Wimmelbild und mehr als 300 Exponaten. MeinBezirk.at gibt einen Einblick. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
2 4 Video 19

Kurz vor Eröffnung
Ein Blick in die Welt des neuen Wiener Pratermuseums

Ein eigenes Museum erhält der Prater mitten im Leopoldstädter Vergnügungspark. MeinBezirk.at war vor Ort, um sich die finalen Arbeiten anzusehen. Die Eröffnung steht am 15. März 2024 an.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein eigenes Museum nur für den Prater, diesen Wunsch gab es schon seit Langem. Praterpräsidentin Silvia Lang setzte sich etwa seit rund acht Jahren für dieses Anliegen ein. Inmitten des Vergnügungsparks wird dieses nun zur Realität. Am 15. März 2024 steht die offizielle Eröffnung an. Rund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Millennium City ist nicht nur ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Brigittenau, sondern auch ein beliebter Treffpunkt, insbesondere für Jugendliche.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
20

Prügel, Messerattacken & Co.
Wie sicher ist die Lage am Wiener Handelskai?

Vermeintliche Schüsse und Festnahmen sorgen für Kritik an der Sicherheitslage am Handelskai. Welche Maßnahmen gibt es? MeinBezirk.at hat bei der Polizei sowie Beteiligten nachgefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Großeinsätze der Polizei gab es erst kürzlich am Handelskai mehrere. Bei einer Auseinandersetzung hatten Zeugen sogar Schüsse gehört. Auch wenn es laut Exekutive für Letztere keine Indizien gibt, bleibt die Verunsicherung. Aber wie steht es tatsächlich um die Sicherheit rund um den Handelskai? ...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der "Große Wiener Faschingsumzug" fand 2024 wieder in Simmering statt.  | Foto: René Brunhölzl/RMW
303

Großer Wiener Faschingsumzug
So bunt trieben es die Narren in Simmering

Ob Minions, Clowns, kleine oder große Bienen: In Simmering waren vergangenes Wochenende die Narren los. MeinBezirk.at war dabei und zeigt alle Bilder vom großen Fest. WIEN/SIMMERING. Der „Landesverband für Wien und Burgenland im Bund österreichischer Faschingsgilden“ veranstaltete am Samstag, 10. Februar, den „Großen Wiener Faschingsumzug 2024“. Ausgetragen wurde er wieder in Simmering, zahlreich kamen die Närrinnen und Narren, um mitzufeiern. „Mit über 20.000 Besucher*innen war der Große...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Der erste Wiener Tischtenniscup in Wien lockte viele Zuschauer. | Foto: Tischtennis Hobby Wien/R.Lendl
Video 47

Hallensport in Floridsdorf
Wiener Tischtenniscup war ein voller Erfolg

Der erste Wiener Tischtenniscup war laut den Veranstaltern ein voller Erfolg. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen die Bälle in Floridsdorf fliegen. Die besten Bilder des Turniers und Videos zum kleinen und großen Finale findest du hier. von Antonio Šećerović und Philipp Scheiber WIEN/FLORIDSDORF. Zwei Schläger und eine blaue Platte, ein weißer Ball und viele jubelnde Zuschauer. Diese Kombination brachte der erste Wiener Tischtennis Cup in Floridsdorf hervor. Insgesamt 30 Spielerinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Opernballdemos waren in der Vergangenheit von Gewalt und Kontroversen geprägt. Im Jahr 2000 stand plötzlich Adolf Hitler vor der Staatsoper. | Foto:  NEWALD Robert / APA / picturedesk.com
6

Eskalation, Hitler & Haftstrafen
Der Wiener Opernball und seine Demos

Seit 1935 gibt es bereits den Opernball als solchen, seit 1968 wird gegen ihn demonstriert. Auch 2024 erwartet man wieder Protest. Die meisten gingen bis dato friedlich aus, doch es gibt einige brisante Ausnahmen. WIEN. Sie gehören inzwischen zum Wiener Opernball wie der Walzer, Lugners Stargäste und die Bundespräsidentenloge: Die Opernballdemos. Der altehrwürdige Ball in der Staatsoper wird seit 1935 unter dem heute bekannten Namen veranstaltet, Proteste vor dem Kunsthaus gibt es seit 1968 -...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Beim Opernball wird gefeiert. Übrig bleiben nicht nur Eindrücke bei den Ballbesuchenden, sondern auch Müll und verlorene Gegenstände. | Foto: Starpix / picturedesk.com
10

Müll & Fundsachen
Was nach dem Opernball in Wien alles überbleibt

Der Opernball in Wien zieht seine Gäste jedes Jahr zahlreich an. Nach der Party bleiben jedoch einige Dinge über. Bereits vor dem Ball fällt einiges an Müll an. Einige Dinge der Ballgäste bleiben jedoch wohl auch unfreiwillig über. WIEN. In der Staatsoper wird bereits ordentlich gehämmert, gesägt und geschmückt. Die Vorbereitungen für die bekannteste Ballnacht des Jahres laufen auf Hochtouren. Das altehrwürdige Opernhaus am Ring muss ja schließlich noch den letzten Feinschliff bekommen, um so...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Bezirksvorsteherin Silvia Janković gratulierten den Schülerinnen und Schülern des Rainergymnasiums zur umgesetzten Idee. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
11

Margareten
Neuer Schulvorplatz für's Rainergymnasium dank Jugendmillion

Dass man in jedem Alter etwas bewegen kann, beweisen die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums in Margareten. Sie reichten ihre Idee für einen schönen Schulvorplatz 2021 bei der Kinder- und Jugendmillion ein – jetzt wurde das Projekt umgesetzt. WIEN/MARGARETEN. Wünsche gehen vor allem dann in Erfüllung, wenn man sich Gehör verschafft. Diese Erfahrung durften die Schülerinnen und Schüler des Rainergymnasiums machen. Als im Herbst 2021 gab es erstmals die Möglichkeit für Kinder,...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Neos-Wien-Gesundheitssprecher Stefan Gara, der Abteilungsleiter der MA15 für Gesundheitsdienste Jochen Haidvogel und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) stellten den neuen, siebenstöckigen Gesundheits-Hotspot und seine zwei Einsatzfahrzeuge vor. | Foto: Max Spitzauer
Video 18

Zentrale Versorgung
Neues Stadtgesundheitsamt eröffnet in der Landstraße

Aus acht wurde eins: Statt einigen Bezirksgesundheitsämtern gibt es jetzt ein zentrales Stadtgesundheitsamt im Dritten. Voll digitalisiert, barrierefrei und mit zwei Einsatzfahrzeugen will die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger ab jetzt versorgen. WIEN/LANDSTRASSE. Was die Stadt in der Covid-Pandemie gelernt hat, präsentierte sie kürzlich in der Landstraße. Hier eröffnete das brandneue Stadtgesundheitsamt. Neos-Wien-Gesundheitssprecher Stefan Gara, der Abteilungsleiter der MA15 für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Anlässlich "Tu Bishvat", dem Neujahrsfest der Bäume, wurde in der ZPC Schule ein Birnenbaum gepflanzt. | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 15

Fest der Bäume in Wien
Kinder der ZPC-Schule pflanzen Baum zu Tu Bishvat

Das gemeinsame Feiern jüdischer Feste und Feiertage wird in der Zwi Perez Chajes Schule (ZPC) großgeschrieben. So auch das Neujahrsfest der Bäume Tu Bishvat. Zu diesem Anlass pflanzten die Kinder gemeinsam mit IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch und Verfassungsministerin Edtstadler einen Baum. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von der Krabbelstube bis zur Matura – rund 500 Kinder jüdischen Glaubens besuchen die Zwi Perez Chajes Schule (ZPC) in der Simon-Wiesenthal-Gasse. In der größten jüdischen Schule...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Frische Faschingskrapfen gibt es in der Brigittenau in mehreren Bäckereien – etwa bei Prindl. | Foto: Wolfgang Unger
10

Klassiker & Ausgefallenes
Hotspots für Faschingskrapfen im 20. Bezirk

Was wäre der Fasching ohne Faschingskrapfen? MeinBezirk.at hat sich in der Brigittenau auf die Suche begeben. Wir verraten dir, wo es welche Krapfen zu kaufen gibt. WIEN/BRIGITTENAU. Ein Gebäck mit dem Namen „krapfo“ war in Wien bereits im 9. Jahrhundert bekannt. In sogenannten Schmalzkochereien stellte man runde, kugelförmige Krapfen ab dem Mittelalter gewerbsmäßig her. An den Mann bzw. die Frau gebracht wurden diese zu besonderen Anlässen, wie Weihnachten oder Fasching. Letzteres entstand...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Richard Lugner ist eine "Naschkatze". Das gab er im Interview mit Meinbezirk.at zu. | Foto: Patricia Hillinger
Video 16

Lugner testet Grand Hotel
So wohnt und speist Presley vor dem Opernball

Richard Lugner begab sich ins Grand Hotel, um das exquisite Opernball-Menü gemeinsam mit seiner weiblichen Begleitung Goldfisch Andrea vorab zu verkosten. Meinbezirk.at war mit dabei und hat sich auch die Suite, in der sich sein Stargast Priscilla Presley niederlassen wird, angesehen. WIEN. Hoher Besuch schon vor dem Opernball im Grand Hotel. Baumeister Richard Lugner testete zusammen mit seiner Begleitung Goldfisch Andrea vorab, was man denn dem heurigen Stargast kulinarisch kredenzen wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Alles rund um Roboter gibt es am 25. Jänner auf der FH Technikum Wien zu erleben.  | Foto: FHTW/Nussbaum
1 Video 13

Roboterschau am 25. Januar
FH Technikum Wien lädt zum Robotics Day 2024

Am Hochstädtplatz dreht sich am 25. Jänner 2024 alles um Roboter. Dann lädt die FH Technikum Wien zum Robotics Day. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Was können Roboter alles leisten? Und was ist in Zukunft noch alles möglich? Das erfahren Interessierte beim Robotics Day am Campus der FH Technikum Wien.  Die diesjährige Auflage geht am 25. Januar 2024 über die Bühne. Einen Tag lang warten Führungen über den Campus, Projektausstellung, Workshops sowie Gespräche mit Expertinnen und Experten....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) war zu Gast am 25. Savaball. | Foto: Marc Grünwerth
1 110

Serbischer Abend
25. Savaball mit Kanzler Nehammer in der Wiener Hofburg

Zum zweiten Mal fand der Savaball in der Hofburg statt. Bei der 25. Ausgabe besuchte auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den Ball des "Srpski centar/serbischen Zentrums". 2.000 Gäste zählte man. WIEN/INNERE STADT. Die Hofburg wurde für einen Abend zu einem Teil der serbischen Kultur. 2.000 Gäste wurden bei der 25. Ausgabe des Savaball des "serbischen Zentrums" am Freitag begrüßt. Auch prominente Gesichter waren dabei - allen voran der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Es war...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor dem Schubhaftzentrum Hernals wurde wegen der Abschiebung vom Hamza U. in die Türkei protestiert.
21

Protest und Kritik
Demo in Wien nach Abschiebung von Bräutigam Hamza U.

Jener Fall eines Bräutigams, welcher während seiner Hochzeitszeremonie verhaftet und inzwischen in die Türkei abgeschoben worden ist, löst weiteres Echo aus. Am Donnerstagabend versammelte man sich vor dem Abschiebezentrum Hernals. Währenddessen fordert die SPÖ eine Prüfung des Falls. WIEN/HERNALS. Eigentlich wollte Hamza U. am vergangenen Samstag heiraten, doch dann wurde der kurdischstämmige Türke festgenommen und inzwischen schon abgeschoben. Jetzt muss er höchstwahrscheinlich zum türkischen...

  • Wien
  • Hernals
  • Johannes Reiterits
2023 sind wurden 29,5 Millionen Passagier am Flughafen Wien gezählt worden. Nur 2019 waren es mehr. | Foto: Flughafen Wien AG
8

Bilanz 2023
Zweitstärkstes Passagieraufkommen am Flughafen Wien

Der Flughafen Wien freut sich über einen regen Zuwachs an Fluggästen. 29,5 Millionen Passagiere starteten bzw. landeten 2023 auf den Pisten in Schwechat, es ist das zweitstärkste Gästeaufkommen überhaupt. 2024 sollen es noch mehr werden. WIEN. Der Jänner ist der klassische Monat in Unternehmen, um Bilanzen über das Vorjahr aufzustellen und so einen Rückblick zu geben. Auch beim Flughafen Wien ist dies so - und die erhobenen Zahlen bereiten den Verantwortlichen große Freude. 29,5 Millionen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Sprechen von der Zukunft der Mobilität in ihren Ressorts: Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke (l.) und Umweltstadtrat Jürgen Czernohosrzky (beide SPÖ). | Foto: Valentin Mazal
1 Video 31

Flotte wird umgestellt
Stadt Wien kauft 1.245 Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb

Die Wiener Stadtwerke und die MA 48 - Abfallwirtschaft stellen ihre Flotte an Nutzfahrzeugen auf den Elektrobetrieb um. Verbrenner dürfen ab 2025 nicht mehr erworben werden, 1.245 neue E-Nutzfahrzeuge werden in den nächsten Jahren angeschafft. Die Bandbreite reicht vom kleinen Pkw des Gasnotdienstes bis zum Kleintransporter der MA 48. WIEN. Elektrizität soll bei der Behebung von Gaslecks, der Beseitigung von Müll oder auch bei entgleisten Straßenbahnen helfen. Gemeint ist damit, dass die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.