Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Andrea Malle (3.v.li.) erhielt für ihr langjähriges Wirken das Ehrenabzeichen der Stadt Radenthein | Foto: Radentheiner Wirtschaft
10

Mineralientage
Ehrung für Granatium-Chefin in Radenthein

RADENTHEIN. Die Radentheiner Wirtschaft lud zum großen Stadtflohmarkt und zur Mineralienverkaufsausstellung mit Frühschoppen, Kinderprogramm und Sonderschau ein. Dabei wurde auch die langjährige Geschäftsführerin des Granatiums Andrea Malle geehrte.  Anziehungspunkt Der Radentheiner Stadtflohmarkt war auch dieses Jahr wieder beliebter Anziehungspunkt für viele Gäste in der Granatstadt. Beim Tandeln, Tauschen und Stöbern wurden so manche Kuriositäten, Antikes und gut Gebrauchtes bei den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unsere Sommerheldin Anna Kohlmayer
2 1 11

Sommerheldin Anna Kohlmayer
Sommermahd in den Hundstagen

RADENTHEIN. Anna Kohlmayer ist unser Sommerheld! In diesen Hundstagen ist die 34-jährige Bäuerin seit sechs Uhr morgens auf den Beinen. Erst werden Kräuter und Gemüse gegossen, dann gefrühstückt, bevor die eigentliche Arbeit beginnt: die Sommermahd. Mit den Worten: "Die Wiese ist jetzt schon so trocken, dass nichts mehr wächst", begründet sie die Plackerei an diesen Hundstagen."Außerdem müssen wir das stabile Wetter ausnutzen." Rotwild statt Kühe Zusammen mit Vater Peter, dem im August...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Gemeinsamer Auftritt von Volks- und Musikschülern zum Doppeljubiläum
1 1 43

In der Turnhalle der Volksschule Radenthein
Zwei Schulen feiern Geburtstag

RADENTHEIN. Gleich zwei Schulen haben gemeinsam Geburtstag gefeiert: 40 Jahre Volksschule (VS) mit Direktorin Franziska Schwaiger, 50 Jahre Musikschule (MS) mit Direktor Stefan Hofer. Zum Jubiläum in der VS-Turnhalle führten die Kinder der Klassen eins bis vier das Musical "Wickie - Neue Freunde" auf - komponiert von Stefan Hofer. Den Text verfasste VS-Lehrerin Petra Zechner, unterstützt von Stefanie Wegscheider. Besuch aus Klagenfurt Im Beisein von Barbara Bergner, Leiterin der Bildungsregion...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Marco Schwarz im Bobby Car weniger als auf Skiern erfolgreich
1 105

5. Bobby-Car- und Seifenkistenrennen in Radenthein
Erwachsene werden wieder zu Kindern

RADENTHEIN. Bei herrlichem Sonnenschein wurde das 5. Bobby-Car- und Seifenkistenrennen in der Granatstadt veranstaltet. Fred Vornehm, der abwechelnd mit Hans Görtschacher das Geschehen moderierte, brachte die Gaudi mit den Worten auf den Punkt: "Da dürfen Erwachsene wieder zu Kindern werden." In der für den Verkehr gesperrten 660 Meter langen Strecke erreichten die 120 Piloten auf ihren Miniboliden bei siebenprozentigem Gefälle mehr als 20 Stundenkilometer. Viele Marco-Schwarz-Fans Star der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Gestalten den Abend: Klaus Hertnagel, Heimo Orter, Tina Schwarzenbacher und Gerhard Mansbart
35

Benefizkonzert des Lions Clubs Millstättersee Nockberge
Klassik trifft in Radenthein Musical

RADENTHEIN. Unter dem Motto "Klassik trifft Musical" hat der Lions Club Millstättersee Nockberge im Rathaussaal ein Benefizkonzert veranstaltet. Präsident Klaus Hertnagel (Klavier), Tina Schwarzenbacher (Mezzosopran) und Heimo Orter (Bass/Bariton) vermochten es als Laienmusiker, das Publikum mit Witz und Charme zu beglücken. Dazu passend führte Gerhard Mansbart informativ und launig als Moderator durchs Programm, fragte beispielsweise, was ein Büstenhalter und Applaus gemein hätten? "Sie sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Enthüllten die Tafel: Christian Herbrich, Michael Maier, Birgit Wilpernig, Michaela Wallner und Wolfgang Schober
12

Zertifikat für Kneipp-Kindergarten
Lebenskompetenz junger Radentheiner wird gestärkt

RADENTHEIN. Mit einem weiteren Zertifikat ist der Kneipp-Kindergarten der Granatstadt ausgezeichnet worden. Auf Initiative des damaligen Präsidenten des Rotary Clubs Bad Kleinkirchheim, Christian Herbrich, nahmen in Kooperation mit dem Jugend-Rot Kreuz Kärnten Pädagoginnen des von Michaela Wallner geleiteten Kindergartens an einem mehrwöchigen Lehrgang des Vereins "Freunde Österreich" teil. Die Kindergärtnerinnen sind nunmehr in der Lage, den Mädchen und Buben Lebenskompetenz zu vermitteln, um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Das Vitamin-R-Team: Antonjia Schnegg, Sigrid Reinwald, Elisabeth Tropper-Kranz und Roswitha Eberhardt
55

Familienfest von Vitamin R
Plausch, Speis und Musi für Klein und Groß

RADENTHEIN. Ein rundum gelungenes Familienfest beging Vitamin R, das gemeindeübergreifende Zentrum für Familie, Soziales und Gesundheit, in seinem Garten. Das Team von Leiterin Elisabeth Tropper-Kranz mit Roswitha  Eberhardt, Antonija Schnegg und Sigrid Reinwald hat mit vielen Helfern wie der  Küchenbrigade Werner und Inge Kleinsasser mithilfe mitgebrachter Kuchen und Torten dafür gesorgt, dass niemand verdursten oder -hungern musste. Unermüdlich spielte das aus drei Generationen bestehende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Armin Egger und Michael Maier rahmen Melanie Golob und Anja Schmied ein
57

2. Radentheiner Frühjahrsmesse
Facettenreiches Schaufenster der Granatstadt

RADENTHEIN. Zum zweiten Mal demonstriert die facettenreiche Granatstadt ihre wirtschaftliche Vielfalt. Am heutigen Samstag bis 18 Uhr und am morgigen Sonntag von 10 bis 16 Uhr zeigen die 65 Mitgliedsbetriebe der "Radentheiner Wirtschaft" in und vor der Nockhalle ihr abwechslungsreiches Angebot. Schwerpunkte sind die Themen Bauen, Wohnen, Gesundheit, Mode, Design, Bildung, Auto, Zweirad. Vorträge beispielsweise von Vitamin R oder der sonntägliche Frühschoppen der  Knappenmusik um 11 Uhr wie auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Marco Schwarz beim Empfang in Radenthein mit Landesrat Martin Gruber und Bürgermeister Michael Maier | Foto: Schumann
1 62

Empfang in Radenthein
Goldenes Ehrenzeichen für Marco Schwarz

RADENTHEIN (des). Große und kleine Fans standen Spalier und bejubelten "ihren" Marco Schwarz in seiner Heimat. Der Kärntner hatte sich bei der WM in Aare insgesamt drei Medaillen geholt: Bronze im Slalom und in der Kombination und Silber im Teambewerb. Als Gratulanten stellten sich die Landesräte Daniel Fellner und Martin Gruber ein. Sie beglückwünschten den Ausnahmesportler zu seinen Leistungen und zeichneten ihn mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes aus. Die Ehrung erfolgte im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
David Helbock mit Andreas Broger und Johannes Bär
1 1 38

Konzert in Radenthein
Unerhörte Klangvielfalt mit David Helbock

RADENTHEIN. Ein Konzert mit einer bis dato un-erhörten Klangvielfalt erlebten die Besucher beim Auftritt von David Helbock, Johannes Bär und Andreas Broger. In immer neuen Instrumentenkombinationen verstand es das Jazztrio mit Können und Witz, dem Publikum den Atem zu rauben. Der aus dem kleinen österreichischen Dorf Koblach stammende Helbock ist, wie es auf seine Homepager heißt, "nicht nur ein hervorragender Pianist, sondern auch ein eigenwilliger Denker, der in seine Projekte nicht nur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Wirtegemeinschaft: Georg Mössler, Martin Wacker, Angelika Lassnig-Walder, Willi Sittlinger, Paul Kern, Michael Berndl und Michael Maier
49

Perfekt gestylt zur Black & White Night

Zum fünften Mal lud die Wirtegemeinschaft  Radenthein zum Winternachtsball in den Stadtsaal RADENTHEIN (des). Fast schon eine Institution ist im Winter das Fest der Wirtegemeinschaft Radenthein geworden. Mit viel Elan und Herzblut organisieren Martin Wacker (Gasthof Wacker/Café Trattnig), Angelika Lassnig-Walder (Charly´s - Mein Restaurant), Georg Mössler (Campingrestaurant Mössler),  Michael Berndl (Romantikhotel Seefischer/Lindenhof), Willi Sittlinger (Strandbad Sittlinger) und Paul Kern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Strahlende Sieger: Das Team Veitsch Radex 3 mit Bernhard Stinig, Wolfgang Kofler, Engelbert Pertl und Andreas Risser | Foto: Rainer
39

Betriebsmeisterschaft
Veitsch Radex holt sich Sieg bei AK-Kärntnerstockturnier

RADENTHEIN (ven). Die AK-Betriebsmeisterschaft im Eisstockschießen mit dem Kärntnerstock ist auf Bezirksebene geschlagen. Insgesamt 14 Teams traten unter den wachsamen Augen von Schiedsrichter Daniel Smounig am Eis der Nockhalle Radenthein gegeneinander an. Nun geht es ans Finale am 2. März (3. März Mixed-Bewerb) im Gasthof Krall in Klagenfurt.  Zwei Gruppen In zwei Gruppen wurde geschossen - ein Grunddurchgang sowie eine Platzierungsrunde wurden gespielt. Mit dabei war auch Kammerrat Martin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ulli Fauland und Petra Helmel schwitzen in Bad Radentein
2 102

Fasching in "Bad Radentein"
Pointenfeuerwerk der Stadtgranaten

RADENTHEIN. Für ein Pointenfeuerwerk sorgen die Stadtgranaten. Die vor zwölf Jahren ins Leben gerufene Narrengilde mit Gottfried Würcher an der Spitze der 22 Aktiven begeisterte die Premierenbesucher im Werksaal der RHI Magnesita mit lokalen wie internationalen Spitzen, gekonnten Musikeinlagen sowie nicht zuletzt mit überzeugenden akrobatischen Pantomimenummern. Granatenstadt wird "Bad Radentein" Den meisten Applaus heimsten Ulli Fauland und Petra Heimel ein. Im Schwefelbad zu "Bad Radenein"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Spittaler Eiskunstläufer stehen bereits in der Eishalle voll im Training | Foto: Niedermüller
10

Eislaufen im Bezirk
Mit den Kufen übers Eis

BEZIRK SPITTAL (ven). Während der Eiskunstlaufverein Spittal mit insgesamt 48 Läufern, davon drei Burschen, in der Eishalle Spittal schon für die große Abschlussshow unter dem Motto "Fantasie am Eis" im März trainiert, lassen es die Hobbyeisläufer im Bezirk eher ruhig angehen. Die WOCHE fragte nach, wo man denn derzeit mit den Kufen übers Eis flitzen kann. Viele Möglichkeiten In der Stadt Spittal gibt es neben der Eishalle noch eine Fläche im Stadtpark, auch der Egelsee ist derzeit zugefroren....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Maier, Werner Trattnig, Kathrin Ambrosch, Johanna und Julia Leiter, Julia Pirker und Melanie Golob
51

160 Begeisterte Besucher im Stadtsaal Radenthein
Neujahrskonzert mit der Knappenmusik

RADENTHEIN. Die 28 Mitglieder zählende Knappenmusik unter der Leitung von Christian Hoffmann bestritt das 17. Neujahrskonzert in der Granatstadt. Werner Malle, Obmann des veranstaltenden Vereins Kultur Aktiv, begrüßte die 160 Zuhörer im Stadtsaal mit der traurigen Feststellung, dass 2018 für den Verein ein schwieriges Jahr gewesen sei, weil zu wenige Besucher die Veranstaltungen besucht hätten. Malle ehrte im Namen seiner Vorstandsmitglieder Monika Auer, Robert Schwarz und Gerd Madritsch noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Kaslab'n-Gesellschafter Michael Kerschbaumer freut sich über die Auszeichnung
15

Radenthein
Regionalität sichert der Kaslab'n Platz zwei

Mit regionalem Konzept sicherte sich die Kaslab'n den zweiten Platz beim WOCHE-Regionalitätspreis. RADENTHEIN (aju). Seit zwei Jahren haben sich die Betriebe, die bei der Schaukäserei Kaslab'n in Radenthein mit dabei sind, mehr als vervierfacht. Von den vier Gründerbetrieben ist die Genossenschaft auf insgesamt 18 Betriebe gewachsen. Doch großen Zuspruch findet die Herstellung von Milchprodukten – vorrangig Käse – nicht nur bei den Landwirten selbst, sondern auch bei der Jury des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
"Aniada a Noar" mit Bertl Pfunder, Luka Ropret, Brina Voglnik, Andreas Safer und Wolfgang Moitz
1 51

Kultur Aktiv Radenthein präsentierte "Aniada a Noar"
Ironisch-beschwingter Jahresausklang

RADENTHEIN. Einen ironisch-beschwingten Jahresausklang unter dem Motto "Himml auf Erdn" fand das ebenso abwechslungsreiche wie anspruchsvolle Programm des Vereins Kultur Aktiv unter Vorsitz von Werner Malle: Auf der originellen Bühne des verwunschenen Granatium-Stollens trat nämlich das steirische Trio "Aniada a Noar" (Ein jeder ein Narr) mit Wolfgang Moitz, Bertl Pfunder und Andreas Safer auf, ergänzt von den beiden Slowenen Brina Vogelnik und Luka Ropret. So hintersinnig die Texte, so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der Radentheiner Obmann Marvin Garschall zwischen einigen seiner Perchten
130

17 Kärntner Gruppen machten mit
Friedlicher Perchtenlauf in Radenthein

RADENTHEIN. Einen äußerst friedlichen Perchtenlauf erlebte die Granatstadt. Organisiert von den gastgebenden Perchten mit Obmann Marvin Garschall und Stellvertreter Benjamin Moßbauer sowie den von Wolfgang Winkler geleiteten Naturfreunden Radenthein beteiligten sich 17 Gruppen, auch aus Villach und Wernberg, an dem gut einstündigen Spektakel. Am Vorabend des 6. Dezember waren auch Andreas Maximilian als Nikolaus und Gabriel Rauter als Krampus vor Ort. Unter den wachsamen Augen von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Martin Kowatsch mit seinem Buch vor seinem Arbeitsplatz in Radenthein. Er beleuchtet die Geschichte des RHI-Werkes in allen ihren Facetten und Auswirkungen | Foto: Kowatsch
21

110 Jahre RHI
Martin Kowatsch beleuchtet Geschichte des Radentheiner Werkes

RADENTHEIN (ven). Der Betriebsratsvorsitzende der RHI Magnesita in Radenthein Martin Kowatsch hat seine Dissertation nun in Buchform veröffentlicht. Er geht dem Arbeiterleben und dem Wirtschaftswandel der Region durch das Magnesitwerk auf den Grund. Von Bauerndorf zu Industriegemeinde Von 2012 bis 2014 arbeitete er an dem Werk, das er nun bis zum Jahr 2017 erweitert hat. Arbeitsmethoden, wirtschaftlicher Aufschwung und Alltag rund um das Werk waren Thema der Arbeit.  "Radenthein entwickelte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stilecht zur Erinnerung an früher: Helmut Allmayer
1 64

Ein gemütlicher Nachmittag im Stadtsaal zu Radenthein
Zum zweiten Mal: "Wie's amål wår"

RADENTHEIN. Nach der gelungenen Premiere von zwei Jahren luden die von Johanna Schretter geleitete Trachtengruppe zusammen mit der Gemeinde, vertreten durch Bürgermeister Michael Maier, der Ersten Vizebürgermeisterin, Sozialreferentin Christina Herbrich, und Kulturreferent Stadtrat Werner Trattnig zu einem zweiten "urig gemütlichen Nachmittag" unter dem Motto "Wie's amål wår". Mit den Worten: "Die Natur zieht sich zurück, um neue Kraft zu schöpfen", begrüßte Johanna Schretter die Gäste im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
61

Fahrzeugsegnung bei der FF Radenthein

Am Rathausplatz der Granatstadt fand die Segnung und In-Dienststellung des neuen Mehrzweck-Fahrzeuges mit Container-Aufbauweise statt. Zum Festakt sind insgesamt 11 Feuerwehren mit 150 Mann/Frau angetreten, sowie Abordnungen vom Roten Kreuz Radenthein, der Trachtengruppe Radenthein und Bergrettung Radenthein-Nockberge. Musikalisch umrahmt wurde diese Feierstunde von der Knappenkapelle Radenthein unter Leitung von Christian Hoffmann. Die Patinnen für das neue MZF-A waren Ingrid Daborer, Birgit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bernhard Poppernitsch
Der FC Eitting 2 gehört zu den großen Siegern | Foto: KK/TVB Seeboden
12

339 Teams bei Internationalen Stocksporttagen in Seeboden

92 Vereine schickten 339 Mannschaften an den Millstätter See. SEEBODEN. Mit 339 Mannschaften waren die 28. Internationalen Stocksporttage um die Seebodner Wappentrophäe wieder bis auf den letzten Platz ausgebucht. In den Turnieren Trio Damen, Trio Herren, Mixed, Duo, Herren und Damen wurden unter der Aufsicht der Schiedsrichter des Landesverbandes Kärnten, geschossen. Hilfe bei Unwettern Die Stimmung unter den teilnehmenden Mannschaften war wie immer bestens und so wurden auch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alle 75 Kindergartenkinder singen mit Michaela Wallner (ganz rechts)
14

1. Wassertag Kärntens in Radenthein

RADENTHEIN. Die Granatstadt war auserkoren, Kärntens ersten Wassertag auszurichten, den dritten in Österreich. Eröffnet von Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeister Michael Maier, gestalteten den Tag alle 75 Kinder des von Michaela Wallner geleiteten Kneipp-Kindergartens, Schüler der Volksschule (deren Chor „Radentheiner Spatzen“ ein Lied anstimmte), Feuerwehrjugend Untertweng, der Naturfreunde Radenthein, des Kneipp Aktiv Clubs und des Wasserwerks. der Stadtgemeinde. Deren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Gastgeber Roland Pertl, Brigitte Krug und Uli Bacher
32

6. Kärntner Bierfestival in Untertweng

Elf Brauereien aus fünf europäischen Ländern bieten unverwechselbare Geschmackserlebnisse RADENTHEIN-UNTERTWENG. Unverwechselbare Geschmackserlebnisse hat wieder der junge Bräu Uli Bacher im Restaurant "Gartenrast" sowie in der Shilling Brauerei mit seinem Kärntner Bierfestival ermöglicht. Elf Brauereien aus fünf europäischen Ländern (Österreich, Italien, Tschechien, Belgien und England) bieten am Freitag, 8., und Samstag, 9. Juni, jeweils ab 17 Uhr ihre Spezialitäten an - vom belgisches...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.