Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Foto: Photo: Eugene Zhyvchik auf unsplash.com

Philosophie im Alltag
PHILOSOPHISCHER SPAZIERGANG: DER AUFRECHTE GANG

Ein philosophischer Sill-Rundgang zur Frage: "Was ist der Mensch?" in Zusammenarbeit mit dem ISD-Stadtteiltreff Pradl. Wir spazieren entlang der Sill und stellen uns unter dem Motto "Der aufrechte Gang" die Frage: "Was ist der Mensch?" Wir beginnen mit einem kurzen Impulsvortrag beim Treffpunkt (Ecke Rapoldipark/Eltern-Kind-Zentrum/ Haltestelle "Leipziger Platz"). Von dort gehen wir wie einst die griechischen Philosophinnen und Philosophen "nach-denkend" durch den Rapoldipark die Sill entlang....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerd Forcher
Beim Benefizkonzert am 19. Jänner sangen und spielten fast 100 Musikerinnen und Musiker unentgeltlich für den guten Zweck. | Foto: Peter Berger
4

Verein Children´s Desk
Mit Singen und Trommeln 8.600 Euro gesammelt

Mitte Jänner öffnete die HLWest Innsbruck ihre Türen für ein besonderes Event. Mit Singen, Trommeln und mehr wurde das Publikum begeistert. Das Benefizkonzert war ein voller Erfolg! Am 5. april lädt der Verein Children´s Desk zur Generalversammlung ein.  INNSBRUCK. Der Verein Verein Children´s Desk bedankt sich an allen Beteiligten, Sponsoren, Spenderinnen und Spender für die Unterstützung des Benefizkonzertes im Jänner. Dank großzügiger Spenden konnte ein Betrag von 4.600 euro gesammelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die FREIRAD- Sendereihe ReVulvation geht in der Kategorie „Bildung“ als Gewinnerin des 26. Radiopreises für Erwachsenenbildung 2023 | Foto: FREIRAD
2

26. Radiopreis
Jubelstimmung beim Freien Radio Innsbruck

Große Freude beim Freien Radio Innsbruck – am 12. Dezember wurde der 26. Radiopreis von den Verbänden der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) im RadioKulturhaus in Wien verliehen.  INNSBRUCK. Von 126 eingereichten Sendungen wurden 18 Produktionen nominiert, davon 8 Sendungen/Sendereihen aus der Freien-Radio-Szene. Darunter die FREIRAD- Sendereihe ReVulvation. Sie geht in der Kategorie „Bildung“ als Gewinnerin des 26. Radiopreises für Erwachsenenbildung 2023. Charlotte Trippolt, Marlene Weck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Aus dem Bezirk Innsbruck Land nahmen aktive und ehemalige ehrenamtliche Leitungsteams aus Absam, Baumkirchen, Flaurling, Inzing, Kematen, Lans, Mieders-Schönberg, Mutter, Natters, Neustift, Oberhofen-Pfaffenhofen , Oberperfuss, Steinacha.Br., Thaur, Tulfes, Völs, Zirl. Landesrätin Cornelia Hagele bedankte sich bei ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement. | Foto: Victoria Hörtnagl
2

Bildungs- und Begegnungsorte in Tirol
50 Jahre Erwachsenenschulen

In 178 Tiroler Gemeinden gibt es ein breites Angebot an ehrenamtlich geführten Erwachsenenschulen, und das seit 50 Jahren. Ein Grund zum Feiern. TIROL/INNSBRUCK/INNSBRUCK LAND. Es war ein Abend des Danks und der Wertschätzung. Aktive und ehemalige Erwachsenenschulleitungen und Teammitglieder kamen zum Festakt, anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Erwachsenenschulen Tirols ins Landhaus Innsbruck um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen, über die Bedeutung der Erwachsenenschulen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Die Schüler und Schülerinnen der HAK Landeck waren im Landestheater Innsbruck zu Besuch. | Foto: HAK/HAS Landeck
5

HAK Landeck
SchülerInnen tauchten in die Welt des Theaters ein

Schülerinnen und Schüler der HAK Landeck haben das Landestheater in Innsbruck mit einer Vorstellung und einer Führung durch das Haus besucht. Dabei konnten sie faszinierende Einblicke in die Welt des Theaters erhalten. INNSBRUCK. Dabei ist nicht nur das aufgeführte Stück interessant, sondern auch die Welt hinter der Bühne: die Organisation, der betriebene Aufwand, die verschiedenen Berufsgruppen, das Bühnenbild, die Requisiten, uvam. Zur Aufführung kam das Stück „Odyssee“: Die ganze Welt ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und der Amtsleiter für Soziales, Markus Warger (l.), freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Pflegekoordinator Michael Urschitz (r.).  | Foto: Bär

Pflegenotstand – Maßnahmen der Stadt Innsbruck
Erster Pflegekoordinator startet durch

Die Stadt Innsbruck steht im Bereich Pflege und Betreuung vor großen Herausforderungen, besonders der Personalmangel stellt ein großes Problem, um diesen gerecht zu werden hat die Stadt einige Maßnahmen eingeleitet.  INNSBRUCK. Aufgrund von zunehmendem Personalmangel fällt es Pflegeeinrichtungen, Krankenanstalten und anderen Einrichtungen immer schwerer, qualifiziertes Personal zu finden. Darum steht die Stadt Innsbruck in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Diese sollen in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Eine neue App erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern und Kindergärten und Schülerhorten.
 | Foto: Fotolia

Stadt Innsbruck führt App KidsFox ein
Information, Vertrauen und ein gutes Gefühl

Mit dem Konzept der Bildungspartnerschaft sollen pädagogische Fachkräfte und Erziehungsberechtigte an einem Strang ziehen. Voraussetzung dafür sind Kommunikation und Zusammenarbeit, welche die Stadt Innsbruck mit der kürzlich eingeführten App KidsFox fördert.  INNSBRUCK. Mit der App KidsFox hebt die Tiroler Landeshauptstadt den Austausch zwischen Familien und Betreuungseinrichtungen auf ein neues Level. Nach einem einstimmigen Stadtsenatsbeschluss im März 2023 wurde mit Herbst 2023 die App...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Anzeige
Philipp Nestler
2

Tolle Netzwerkparty der Vitalakademie Innsbruck mit Tiroler Spitzensportlern

Die Vitalakademie Innsbruck ist eine wichtige Aus- und Weiterbildungseinrichtung in den Bereichen Sport, Gesundheit und Soziales. Jetzt hat die Institution in der Erwachsenenbildung alle Absolventen und aktuellen Kursteilnehmer zu einer Netzwerkparty in die Vitalakademie in der Eduard-Bodem-Straße 8 in Innsbruck eingeladen. Beim Vortrag der beiden Top-Referenten Lukas Steiner und Leonhard Moser wurden die Vitalakademie-Absolventen über die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Trainingssteuerung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Wier
Anzeige
Vitalakademie
1

12 neue Diplomierte HumanenergetikerInnen jetzt in Tirol ausgebildet

Die Vitalakademie Innsbruck ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung mit Sitz in der Eduard-Bodem-Gasse 8 insgesamt 12 TeilnehmerInnen zu Diplomierten HumanenergetikerInnen ausgebildet. „Die Absolventen sind mit dieser Ausbildung in der Lage, auf ihr gesamtes Leben positiv Einfluss zu nehmen und es aktiv zu gestalten. Die Inhalte des Lehrgangs sind nach dem Methodenkatalog der Wirtschaftskammer ausgerichtet. Das ermöglicht den Absolventen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Robert Wier
Die heuer generalsanierte Innbrücke ist eines von acht Großprojekten, die mit Mitteln des Kommunalen Investitionsprogramms (KIP) kofinanziert werden konnten. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Stadtfinanzen
Bund zahlt bei Stadtprojekten bis zu 50 Prozent mit

Sanierung Hadynplatz 5, Instandsetzung Volksschule Siegmairstraße oder Umgestaltung Bozner Platz. Der Bund beteiligt sich mit Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm, KIP, an der Finanzierung. Bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 38,4 Mio. Euro hat die Stadt rund 16,7 Mio. Euro erhalten. INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat gemeinsam mit dem Österreichischen Städtebund und dem Gemeindebund ein Programm zur Förderung von Investitionen in österreichischen Gemeinden entwickelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
PreisträgerInnen des Arthur-Haidl-Preises | Foto: Girls on Ice & Robert Putenau
4

UND-Heft und Girls on Ice Austria
Zwei Vereine erhalten Arthur-Haidl-Preis

INNSBRUCK. Mit dem „Arthur-Haidl-Preis“ zeichnet die Stadt Innsbruck seit 2004 Menschen, Projekte und Initiativen aus, die in den Bereichen Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften einen außerordentlichen Beitrag zum Wohl und Ansehen der Stadt leisten. „Wir ehren heuer zwei Vereine mit ganz unterschiedlichen Aufgaben und Schwerpunkten: ‚Girls on Ice‘ macht naturwissenschaftliche Forschung für junge Frauen interessant. Der Verein ‚UND-Heft‘ leistet einen wichtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Studierende des Bachelorstudiums Berufsbildung Ernährung bei der Prüfung zur Jungbarkeeperin im vergangenen Jahr. | Foto: PHT
6

Gelungene Kooperation
Berufliche Lehrerausbildung positiv evaluiert

INNSBRUCK. Mit dem ersten Tag der Einführung der neuen Bachelorstudien im Bereich Berufsbildung startete 2016 die Evaluierungsstudie als Forschungskooperation zwischen dem Institut für Organisation und Lernen, Bereich Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck und dem Bereich Berufsbildung an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT). Am 11. November 2021 wurden die Ergebnisse der Studie an der PHT präsentiert, die die Implementierung der neu entwickelten Curricula für die Sekundarstufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schüler der Klasse 4a von Klassenlehrerin Roswitha Jaud aus dem Kinderbuch „Die Kinder der vier Elemente“ von Gül Kurtulus. Uschi Mayr (vorne links), engagierte Umweltprojektleiterin an der Praxisvolksschule, moderierte u.a. den Vorlesetag. | Foto: Birgit Hippacher/PHT
2

Wünsche an die Welt
Kinder lesen im Zeichen des Klimaschutzes

INNSBRUCK. Im Rahmen der Aktionstage Klima.Wandel.Bildung, die von 1. bis 12. November an der PHT stattfanden, stand auch der Tiroler Vorlesetag an der Hochschule heuer unter dem Zeichen des Klimaschutzes. Im Rahmen des “Klimasnacks - Klima+Literatur” am 11.11.2021 lasen Schüler der 2a und 4a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) sowie Robert Hippacher vom ORF Tirol – als Special Guest – aus (Kinder-)Büchern zum Thema Klimawandel und Wasser. Ein Highlight stellte das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Innsbruck bietet zu allen Jahreszeiten eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten. | Foto: Taucher

"wir alle sind sport", Teil II
Die Grundlagen der Sportstadt

INNSBRUCK. "wir alle sind sport." Unter dieser Devise starten die BezirksBlätter Innsbruck eine Schwerpunktserie zur Sportstadt Innsbruck. Den Auftakt macht eine mehrteilige Vorstellung des Ergebnisberichtes zur Grundlagenarbeit des Sportentwicklungsplans (SEP). Was sperrig und trocken klingt, bietet umfangreiche und interessante Informationen rund um das Thema Sport in Innsbruck. Teil II: Die Grundlagen des Sports in Innsbruck. Die BedeutungDie Bedeutung des Sport- und Freizeitangebots für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
(v.l.n.r.) LR Anton Mattle, Sindbad-Mitarbeiterinnen Katharina Klingler und Isabell De Luca, SR Christine Oppitz-Plörer, Sindbad-Mitarbeiterin Hanna Hörtnagl, Spartenobmann WK Industrie Max Kloger  | Foto: Lorenz Brandner

Mentoringprogramm für Jugendliche
Gleiche Chancen für alle

INNSBRUCK. Ein Drittel der österreichischen Jugendlichen mit Pflichtschulabschluss ist arbeitslos, ein Viertel der Lehrlinge bricht die Lehre ab. Grund dafür sind oft ungerecht verteilte Chancen in Sachen Bildung. Damit sich das ändert, wurde mit Sindbad eine Organisation nach Innsbruck geholt, die sich für mehr Chancengleichheit einsetzt.  Gemeinsam für mehr MöglichkeitenChancen für junge Menschen produzieren – das will das Sozialunternehmen Sindbad mit einem acht bis zwölf monatigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
V.l.n.r.: Vizerektorin Irmgard Plattner, Vorsitzende der Hochschulvertretung Selina Mittermeier, Horst Schreiber, Irmgard Bibermann, Zeitzeugin Marion Fischer, Institutsleiter Claus Oberhauer, Christian Mathies. | Foto: PHT
6

Österreichweites Pilotprojekt
„Antisemitismus ist omnipräsent“

INNSBRUCK. Mit 1. September 2021 schloss die Pädagogische Hochschule Tirol einen österreichweit einzigartigen Kooperationsvertrag mit "erinnern.at" und dem Holocaust-Education Institut des BMBWF. Antisemitismus ist, dies zeigen aktuelle Studien und Berichte, wieder deutlicher sichtbar. Besonders der starke Anstieg an antisemitischen Vorfällen ist besorgniserregend. Für die Umsetzung der Antisemitismusstrategie des Bundes und des Fortbildungsauftrags durch das BMBWF sind mit dieser Kooperation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung: „Migration – Zusammenleben – Inklusion“  | Foto: Ricarda Stengg
7

Ausstellung in der PHT
Migration – Zusammenleben – Inklusion

INNSBRUCK. Am Freitag, den 15.10.20201 wurde die Ausstellung „Migration – Zusammenleben – Inklusion“ vor rund 70 Teilnehmern, durch Rektor Thomas Schöpf und LRin Gabriele Fischer, eröffnet. Entwickelt wurde die Ausstellung von der Fachcommunity Inklusion der Pädagogischen Hochschule Tirol auf Basis der Arbeiten des Fotografen Andreas Amplatz. Nach einem Impulsvortrag von Sozialwissenschaftlerin Petra Flieger wurde das inklusiv-didaktische Vermittlungskonzept präsentiert. Das Konzert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Julia Festman, Professorin für Mehrsprachigkeit an der PHT, in ihrer Key-Note mit Titel: „Sprachliche Bildung - sprachbewusst, sprachintensiv und diversitätssensibel“ | Foto: PHT
2

Mehrsprachigkeit
Die Gegenwart ist mehrsprachig – die Zukunft auch

INNSBRUCK. Vergangenen Samstag, den 2. Oktober 2021, brachte ein Studientag an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) unter dem Motto „Die Gegenwart ist mehrsprachig, die Zukunft auch“ mehr als zehn Experten aus Wissenschaft und Praxis mit rund 50 Lehrern und Schulleitern an Volksschulen zusammen, um das Thema Mehrsprachigkeit differenziert und praxisnah zu diskutieren und Möglichkeiten eines konstruktiven und förderlichen Umgangs damit aufzuzeigen. „An unserer Schule ist es Kindern verboten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Koordinator der Bildungsservicestelle, Daniel Bonora-Burgstaller, Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr und Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend, Generationen, Martina Zabernig (v.l.n.r.), berichteten über den erfolgreichen ersten Monat und geplante Weiterentwicklungen in der Servicestelle. | Foto: IKM/Dullnigg

Positive Bilanz nach einem Monat
Hohe Nachfrage bei neuer Bildungsservicestelle

INNSBRUCK. Seit rund einem Monat gibt es in Innsbruck eine zentrale Stelle, an der Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte zu allen relevanten städtischen Bildungsthemen und -angeboten für Kinder und Jugendliche gebündelt werden. Hohe Nachfrage„Die Zahlen geben uns recht, dass wir mit der zentralen Anlaufstelle einen Punkt getroffen haben, denn in der Corona-Zeit zeigte sich sehr deutlich, wie wichtig die persönliche Beratung, das direkte Gespräch, gerade wenn es um die eigenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Das renommierte Ranking der Europäischen Kommission reiht das MCI unter die 25 besten Hochschulen weltweit – und das zum dritten Mal in Folge. | Foto: MCI Innsbruck

Weltweites Ranking
MCI zum dritten Mal unter den besten 25 Hochschulen

INNSBRUCK. Das renommierte Ranking der Europäischen Kommission reiht das MCI unter die 25 besten Hochschulen weltweit – zum dritten Mal in Folge. Wissenschaft & PraxisDas MCI erhält dabei eine besondere Würdigung für die Kooperation von Wissenschaft und Praxis und glänzt mit herausragenden Ergebnissen in der Zusammenarbeit mit strategischen Forschungspartnern, der Einbindung von Studierenden in wissenschaftliche Projekte und Praktika, bei gemeinsamen Publikationen sowie bei internationalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
TINIP 2020/21 - Tiroler-Nachwuchs-Ingenieur-Preis. Die TINIP-Sieger gemeinsam mit allen Kategorie-Gewinnern bei der Gala. | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer

Tiroler Nachwuchs-Ingenieur-Preis 2021 geht an
HTL für Bau und Design Innsbruck

INNSBRUCK. Bereits zum fünften Mal wurde der Tiroler Nachwuchs-Ingenieur-Preis (TINIP) gestern verliehen. Prämiert wurden Projektarbeiten der Tiroler HTL und artverwandter technischer Schulen. Als Sieger ging unter anderem die HTL Innsbruck für Bau und Design hervor. Besondere Bedeutung Die Corona-Pandemie hat vieles verändert und die heimischen Schüler vor große Herausforderungen gestellt. Besonders vor diesem Hintergrund hat der Tiroler Nachwuchs-Ingenieurpreis 2021 nach diesem so schwierigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Universum Talent Research 2021 bestätigt, dass das MCI seit Jahren zu den besten Hochschulen Österreichs zählt.  | Foto: MCI

MCI-Umfrage
Top Ergebnisse in Studienumfeld, Berufschancen und Standort

INNSBRUCK. Erneut wird der Unternehmerischen Hochschule (MCI) ein exzellentes Zeugnis ausgestellt. Laut einer Umfrage sind MCI-Studierende sehr zufrieden mit dem Studienumfeld, den Berufschancen, dem Standort sowie dem bisherigen Corona-Management. ErgebnisseMit einem Gesamtwert von 7,6 Punkten stellen MCI- Studierenden der Unternehmerischen Hochschule ausgezeichnete Ergebnisse bei der Hochschulzufriedenheit aus. Österreichweit liegt dieser Zufriedenheitswert bei 7,2 Punkten. 2021 gaben 74%...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bgm. Georg Willi vor dem Landesgericht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Prozess mit Bgm. Willi, ein Schandfleck und der Baugrundmangel

INNSBRUCK. Die Höhe des Leerstandes im PEMA-2-Turm ist beim Landesgericht Thema zwischen Bgm. Willi und Investor Schafferer. Das ehemalige Hotel Europa ist ein Schandfleck und schade dem Image und der Mangel an Baugrund wirkt sich auf die Kinderbetreuung aus. ProzessBürgermeister Georg Willi und Markus Schafferer standen sich am Landesgericht Innsbruck gegenüber.  Willi hatte in einem ORF-Tirol-Interview gemeint, dass von den 173 Wohnungen im PEMA-2-Turm „aktuell knapp über 90 leer stehen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
PD Dr. Johannes Lorenz Khol, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Jürgen Rehage, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Petra Winter (Vetmeduni), Dr. Thomas Kickinger, Dr. Michael Dünser, Dr. Anton Reinl | Foto: AGES/Felice Drott

Erfolgreiche Kooperation von AGES & Vetmeduni
Wiederkäuer im Alpenraum im Fokus

INNSBRUCK. Nach einem Jahr Lehr- und Forschungskooperation für Tiergesundheit in Tirol ziehen die AGES (Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit) und die Veterinärmedizinische Universität jetzt eine positive Bilanz.  ForschungsschwerpunktDer gemeinsamer Schwerpunkt auf Infektionskrankheiten bei Rindern und kleinen Wiederkäuern im Alpenraum bei Lehre, Ausbildung und Forschungsprojekten habe sich bewährt, heißt es.  „Der hohe Tiergesundheitsstatus in Österreich ist keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.