Bio

Beiträge zum Thema Bio

Anzeige
7

Agnes und Matthias Penner haben gebaut.
EIN NEUER STALL FÜR KATASHI & CO

Die Wachauer Turopolje Schweine wühlen genüsslich im Stroh. Die Wagyu Rinder haben die Wahl zwischen dem Schattenplatzerl im neuen Stall oder der saftigen Weide. Willkommen bei Agnes und Matthias Penner in Povat. Das Paar setzt hier sein ganz spezielles Konzept um: Premium-Fleischqualität in Direktvermarktung. Echt besonders: Fleisch vom Wachauer Wagyu Rind Bestes Fleisch gibt’s nur, wenn sich die Rinder und Schweine pudelwohl fühlen. Agnes Penner kümmert sich um die Gesundheit der Tiere. Hiko,...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Goinger Stanglwirt erhielt Auszeichnungen. | Foto: Kogler

Stanglwirt - Umweltzeichen
Gleich zwei Umweltzeichen für den Stanglwirt

GOING. Der Stanglwirt kann als einer der ersten großen Hotelbetriebe Österreichs das Österreichische sowie das Europäische Umweltzeichen tragen. "Ein wichtiges und sichtbares Signal nach außen für alle Gäste, MitarbeiterInnen und Freunde unseres Bio-Bauernhofs mit integriertem Fünf-Sterne-Luxushotel. Beide Gütesiegel stehen dabei sowohl für hervorragende Qualität des Produktes selbst, als auch für Umwelt- und Gesundheitsvorsorge sowie ethische Fundierung", heißt es seitens der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Almkirchtag am 15. August ist ein Highlight für Einheimische sowie Gäste. | Foto: RegionalMedien/Koch
3

Gundersheim
Gutes für Magen und Auge

Auf der Gundersheimer Alm hat die Almsaison bereits begonnen. Neben den bekannten Festen gibt es noch einige Neuheiten. Die Almsaison hat nun im Gailtal schon begonnen. Auch die Gundersheimer Alm wird dieses Jahr zum vierten Mal von Christof und Klaudia Buchacher bewirtet. Bereits zu Pfingsten hat die Familie ihre Kühe, die Ziegen und die nötigsten Utensilien zusammengepackt und auf die Alm gebracht. Über den Winter wurden wieder einige Arbeiten erledigt, damit auch diese Saison wieder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Landesrat Jochen Danninger und riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt
und dem Siegerprojekt „Weinviertler Bioerdnussbutter“. | Foto: Caro Strasnik

riz up ehrt Gründer
Genius-Preis für Erdnussbutter aus Raggendorf

Die Weinviertler Erdnussbutter überzeugte beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2022! RAGGENDORF. „Niederösterreich ist ein Land der genialen Geschäftsideen und jede einzelne hat das Potential, unser Land weiterzubringen“ zeigt sich Landesrat Jochen Danninger am Abend der Preisverleihung zum riz up GENIUS 2022 im AirportCity Space am Flughafen Wien erfreut.  Das Projekt „Weinviertler Bio-Erdnussbutter aus Raggendorf konnte erfolgreich den 2. Platz in der Kategorie "Regional genial" mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Purora-Gründer Heinz Pöttinger ließ ins Smoothie-Glas blicken. | Foto: BRS/Haslberger
1 10

Purora
Ein Blick ins Smoothie-Glas

Kürzlich lud die Purora GmbH zum ersten "Pre-Tasting" in die Produktionsstätte nach Raab. Was man von Wein und Bier schon lange kennt, war nun auch bei den von Purora produzierten Smoothies und Suppen möglich: ein Testen und Schmecken. GRIESKIRCHEN, RAAB. Im Jahr 2019 hob der gebürtige Grieskirchner Heinz Pöttinger die Purora Smoothies aus der Taufe, wie die BezirksRundSchau berichtete. Seit Anfang 2020 wird nun in der ehemaligen Molkerei in Raab (Bezirk Schärding) produziert. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Bei der Eröffnung der neuen Werkshalle in Grödig: Von links: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Unternehmens-Chef Christian Winzer mit Gattin Petra Winzer und der Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Neueröffnung
Eine neue Werkshalle für die Bio-Hightech-Produktion

Das Salzburger Familienunternehmen „Bio-Nahrungsmittel GmbH" von Petra und Christian Winzer das gleichzeitig Marktführer in Österreich ist, investiert 17 Millionen Euro in eine neue Werkshalle am Standort in Grödig.  GRÖDIG. In der neuen Werkshalle für Bio-Hightech-Produktion in Grödig werden höchste Qualität und sichere Verarbeitung von Rohstoffen großgeschrieben. In der neuen Halle gibt es eine Rösterei die über drei Etagen reicht und hat eine vollautomatisierte Verpackungsanlage als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2:30

Junges Gemüse
Biohof Osterer: Tribuswinkler Bio-Brüder starten durch

Bernhard und Thomas Osterer sind Bio-Bauern aus Überzeugung. Seit zwei Jahren bauen die Brüder direkt neben dem Tribuswinkler Schlosspark über 60 Gemüse-Sorten an. Alles bio, logisch! TRIBUSWINKEL. Es wirkt wie ein verwunschener Garten: Über einen kleinen Steg gelangt man vom Hof in Tribuswinkel aus in ein kleines Bio-Paradies. Schmetterlinge flattern herum, Bienen surren, es riecht nach Land. Wiesenblumen blühen, Malven, Astern, Löwenmäulchen. Vor den Folientunneln für die Tomaten erstreckt...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto:  LPD Kärnten/Erich Varh
2 6

25 Jahre Sonnenalm
Die Bäuerliche Erfolgsgeschichte aus Kärnten

Wer kennt sie nicht, die beliebten Sonnenalm-Milchprodukte aus dem Görtschitztal. Das Unternehmen feierte  25 Jahre Bestehen – Landeshauptmann Kaiser gratuliert zum Durchhaltevermögen: "Gesunde Milch aus regionaler Produktion – Win-Win-Situation für alle geschaffen" – Landesrat Gruber: "Dank an alle, die daran geglaubt haben!" KÄRNTEN. Gestern feierte die Genossenschaft Sonnenalm in Klein St. Paul ihr 25 jähriges Bestehen mit einem großen Fest und vielen Ehrengästen. Landeshauptmann Peter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
In diesem kleinen Häuschen in der Rathausstraße 1 wird gekocht.  | Foto: Limoni’s
2

Limoni's Tiny House
Ein kleines Haus verkauft Bio-Speisen in der City

Seit April verkauft der Gastronom Alexander Gadjajs zu 100 Prozent biologische Speisen. In der City eröffnet er nun sein "Tiny House".  WIEN/INNERE STADT. Dass ein gutes Restaurant nicht zwingend groß sein muss, möchte Alexander Gadjajs, Gründer von Limoni's, beweisen. Sein "Tiny House" eröffnete im April in der Rathausstraße und bietet biologisches Essen an. "Uns ist es nicht nur ein Anliegen, regionale und saisonale Bio-Lebensmittel zu verarbeiten, sondern auch ressourcenschonend mit der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Wie werden biologische Lebensmittel produziert? 
Am Freitag zeigen drei Betriebe ihre Methoden! | Foto:  Pexels/ Andrea Piacquadio

24. Juni von Hof zu Hof radeln
Bludenz lädt zum Bio-Radeln

Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Umwelt im Gespräch“ lädt die Stadt Bludenz am 24. Juni, drei Biohöfe zu besuchen ein. Mit dem Rad geht die Reise von Hof zu Hof. Biologische Landwirtschaft liefert nicht nur qualitativ hochwertige Lebensmittel, sondern schützt auch die Umwelt als gesunden Lebensraum. Doch was bedeutet Bio eigentlich? Nur die Worte „bio“ und „ökologisch“ sind gesetzlich geschützt und garantieren die kontrollierte Bio-Herkunft. Nach höchsten Standards produzieren auch drei...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Valentin Riegler in seinem Garten in Mürzzuschlag-Hönigsberg. Er hat seine Leidenschaft jetzt zum Beruf gemacht und baut Gemüse für die heimische Gastronomie aber auch kleine Geschäfte an. | Foto: Koidl
Video 10

Start-up in der Landwirtschaft
Hönigsberger verschreibt sich dem Gemüseanbau (+Video)

Valentin Riegler aus Mürzzuschlag-Hönigsberg hat sein eigenes kleines landwirtschaftliches Unternehmen gegründet und sich auf Gemüseanbau spezialisiert. Angebaut wird in Hönigsberg aber auch im Burgenland.  MÜRZZUSCHLAG-HÖNIGSBERG. Ob Salate, Kohlrabi, Zucchini, Etagenzwiebel, Rote Rüben, Karfiol, Tomaten oder Paprika: in den Gärten in Mürzzuschlag-Hönigsberg und im Burgenland von Valentin Riegler wachsen und gedeihen an die 70 verschiedene Gemüsesorten und Pflanzen. Der 27-Jährige hat vor...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1 4

Klosterschule beim Imker
SchülerInnen der priv. Mittelschule besuchen Imkerei Gartner in Neusiedl am See

Im Rahmen des Biologieunterrichts in den drei 2. Klassen der Mittelschule haben die Schülerinnen und Schüler vieles über das Leben und die Wichtigkeit der Honigbienen erfahren. Um noch einige offene Fragen zu klären, besuchten alle 2. Klassen am Montag, den 20. Juni 2022 die BIO – Imkerei Gartner in Neusiedl am See. Der Imker Sebastian Gartner klärte die neugierigen Schülerinnen und Schüler sowohl über den Beruf des Imkers, als auch über die Bienen und den Umgang mit ihnen auf. Fragen wie: „Was...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Borbely
Das Werkschulheim Felbertal setzt in der Schulküche auf regionale Lebensmittel. Im Bild von links Geschäftsführer Bernhard Reichl, Direktorin Karin Starlinger-Baumgartinger und Küchenchef Herbert Thunhart.  | Foto: Neumayr

Werkschulheim Felbertal
Gesunde Schulküche mit regionalen Lebensmitteln

Das Werkschulheim Felbertal wurde vor kurzem von Landesrat Josef Schwaiger mit dem „SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat“ und dem Siegel „Gut zu Wissen“, das für Transparenz beim Einkauf von Fleisch, Eiern, Milch und Milchprodukten steht, ausgezeichnet. EBENAU. Das Werkschulheim Felbertal in Ebenau ist durch die Kombination von AHS-Matura und Berufsausbildung mit Lehrabschluss sowie einem angeschlossenen Internat absolut einzigartig in Österreich. Neben Bildung, Handwerk, Sport, Soft Skills und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Derzeit ist auf Fleisch in österreichischen Supermärkten nicht erkennbar, ob Schweine etwa auf Vollspaltenböden gehalten wurden. | Foto: VGT
Aktion 3

Fleisch-Kennzeichnung
"Nicht erkennbar, ob Schweine je die Sonne gesehen haben"

Am Freitag lädt Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) die Vertreterinnen und Vertreter der großen heimischen Supermarktketten zum Tierwohlgipfel ins Ministerium. Thematisch wird es um "mehr Transparenz am Teller und branchenweite Lebensmittelkennzeichnung" gehen. Tier- und Naturschutzorganisationen hoffen im Vorfeld auf eine Vereinbarung zur Reduzierung des Tierleids.  ÖSTERREICH. Heimische Supermärkte sollen Fleischprodukte künftig so kennzeichnen, dass Kundinnen und Kunden sofort erkennen...

  • Dominique Rohr
Von links: Beim Tag der offenen Speis-Tür in Schleedorf: Bernd Stelzer, Sebastian Reindl, Lisa Fuchs, Birgit Reiger, Maria Radics, Sophie-Huber-Lachner, Ursula Melchhammer und Michael Sperr. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Lebensmittelkooperative Schleedorf
Den Tag der offenen Speis gefeiert

In Schleedorf haben sich im Jahr 2021 fünf Haushalte zu einer Lebensmittelkooperation zusammengeschlossen, um gemeinsam bei Bio-Bauern der Umgebung einzukaufen. Nach Bestellung via Internet erfolgt die Ausgabe der Lebensmittel immer freitags zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr im Wastlhaus in Schleedorf. Kürzlich wurde dort der „Tag der offenen Speis-Tür" gefeiert. SCHLEEDORF. Die Lebensmittelkooperative namens "d’Speis" ist zunächst einmal eine Gemeinschaft Gleichgesinnter, die gemeinsam und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gutes von Bauernhof-Projektleiterin Roswitha Groiß, LVDV-Obmann Johann Höfinger, Andreas Speckl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr | Foto: LVDV NÖ/Eva Lechner

Wirtschaft
Direktvermarkter aus Rohrau erhält Qualitätssiegel

Der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter zeichnet den Betrieb von Familie Speckl aus Rohrau mit dem Qualitätssiegel "Gutes vom Bauernhof" aus.  ROHRAU. Im Rahmen der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich wurden zwölf Direktvermarkter mit dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet. Einer davon ist der Betrieb von Familie Speckl aus Rohrau. Sie vertreibt Hühnereier, Teigwaren und Mohn.  Betrieb Speckl in Rohrau  Der Bauernhof...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

11.Juni. 2022 18:00-18:30
Ein Moment der Entspannung mit Musik Vol.5

Hallo, ich bin eine japanische klassische Pianistin, die in Wien lebt. Jeden Samstag gebe ich in Zusammenarbeit mit dem BioRestaurant Mini-Konzerte, um dir die Möglichkeit zu geben, am Wochenende Musik zu genießen. Wenn Sie die Zeit und das Interesse haben, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie kommen.😀😊😍

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kyoko Tanaka
1 6

Meine kleine Igelfamilie
Natur im Bio-Gartl von Vera - Igelfamilie

Hurra mein kleiner Freund. Meine Igelfamilie macht sich's im Igel Häuschen gemütlich. Nützlingshaus. Insekten Häuschen und viele Bienchen und Hummeln und Schmetterlinge. Biogarten_vera sind alle Nützlinge willkommen.Freude an der Natur. Meine kleinen Gartenfreunde sind sehr aktiv. Auch von den Nachbarn kommen Besucher in unser schönes Bio-Gartl. Ami mein kleiner Freund hat eine wahre Freude, so einen wunderschönen großen Spielplatz.

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Obmann Robert Haidl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Geschäftsführer Franz Tiefenbacher und Geschäftsführer Hannes Blauensteiner (v.l.) | Foto: NLK/Pfeiffer

Nahrungsmittel
Ölmühle in Kautzen sichert Pflanzenölversorgung

Pflanzenöle haben einen hohen Stellenwert in der Ernährung. Mit der nun erfolgten Inbetriebnahme der Kaltpressanlage in Kautzen wurde das Segment der Qualitätsöle, insbesondere von Bio-Leinöl stark ausgebaut und der Anteil an kaltgepressten, nativen Pflanzenölen in Österreich gesteigert. KAUTZEN. Waldland beschäftigt sich mittlerweile seit über 30 Jahren in den Ölmühlen Oberwaltenreith und Kautzen mit der Produktion von Pflanzenölen. Der Betriebsstandort besteht seit dem Jahr 2000. 5.000 Tonnen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Birgit Rabberger, „Birgits Naturschätze“, am Bauernmarkt in Altmünster
10

Diebstähle in Bauernläden
Es wird gestohlen was das Zeug hält

Es macht fassungslos und traurig, mit welcher Dreistigkeit die Arbeit der Betriebe mit Füßen getreten wird. Ein Lokalaugenschein in Ohlsdorf, Vorchdorf und Altmünster Bei Gemüse Kirchgatterer, halten sich die Diebstähle im Hofladen, bzw. In Mikis Vitalbox in Ohlsdorf und Vorchdorf in Grenzen, da die Standorte mit Kameras sehr gut gesichert sind. In Vorchdorf kann man den Laden nur mit einer Bankomatkarte öffnen/betreten. Aber dennoch ist ein Schwund an Ware festzustellen, der sich im...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Anzeige
3. Ausgabe der ÖKO FAIR vom 10. bis 12. Juni 2022 auf der Messe Innsbruck | Foto: CMI
6

10.-12.06.2022 | Messe Innsbruck
Die ÖKO FAIR trifft den Nerv der Zeit

Die ÖKO FAIR ist die größte Nachhaltigkeitsmesse Westösterreichs und bündelt ein breites Produkt- und Dienstleistungsangebot sowie aktuelle Trends und Informationen sowohl für Konsument/innen als auch für Unternehmer/innen. INNSBRUCK. Die ÖKO FAIR zeigt Alternativen zum herkömmlichen Sortiment aus nahezu allen Lebensbereichen. Rund 60 ausstellende Unternehmen und Start-ups aus den Bereichen Mode, Lifestyle, Ernährung, Energie und Finanzierung werden an drei Tagen ihre nachhaltigen Produkte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Senel und seine Mitarbeiterin Anna vor dem Geschäft in der Brigittenau. | Foto: Miriam Al Kafur
6

Gesunde Nachbarschaft
Bei Naturkost Liola gut und gesund genießen

Mit dem "Naturkost Liola" hat Bayram Senel einen nachhaltigen Grätzel-Treff im Zwanzigsten, unweit der Leopoldstadt, geschaffen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Nur einen Steinwurf vom Wallensteinplatz entfernt befindet sich das "Naturkost Liola", der einzige Bio-Laden in der Brigittenau. Auf rund 50 Quadratmetern verkauft Bayram Senel allerlei Köstliches und Nützliches mit biologischem Ursprung. Von Nussmus über frisches Obst und Gemüse bis hin zur kompostierbaren Zahnbürste kann hier beinahe...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Miriam Al Kafur
Foto: Schickmaier KG
2 3

Gutscheine fürs Klima
Saubere Energie – der Genussfux machts vor

Als Jungunternehmer wissen die Brüder Manuel und Daniel Schickmaier vom Genussfux um den Wert einer nachhaltigen Produktion und planen deshalb den Ausbau ihrer erneuerbaren Energiequellen. Im Rahmen eines Collective Energy Crowdfundings stellen sie Pakete mit Köstlichkeiten aus regionaler Produktion zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung, um mit den Einnahmen eine große Photovoltaikanlage zu finanzieren. Die Geschichte des Genussfux begann mit der Vision von zwei Brüdern, Manuel und...

  • Kirchdorf
  • Christoph Zinganell

Ein Moment der Entspannung mit Musik vol.3
Mini-Konzerte jeden Samstag

Hallo! Ich bin die Pianistin / Malerin, Kyoko Tanaka und lebe im 15. Bezirk in Wien. Ich liebe Wien, die Stadt der Musik. Ich gebe jeden Samstag um 18 Uhr Mini-Konzerte. Bitte kommen Sie und hören Sie zu! Nächstes Konzert Sa. 28.05.2022 18:00-18:30  https://chocolakyokola.wixsite.com/kyokotanaka/post/nächstes-konzert-sa-28-05-2022-18-00-18-30 Bio-Meisel Kulturwirtshaus (Gurkgasse 55, 1140 Wien) Tel. 0660 7961062   E-Mail: bio-meisel@gmx.at *Es wird empfohlen, Plätze im Voraus zu reservieren....

  • Wien
  • Penzing
  • Kyoko Tanaka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die „Bio-Summertime“ – das Fest für eine gute Sommerzeit in der Stadt – bietet genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer
Zeit. | Foto: Bio Austria/Sonja Fuchs
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrplatz
  • Linz

Bio-Summertime – Das Genussfest für eine gute Sommerzeit

Ende Juni veranstaltet "Bio Austria" am Linzer Pfarrplatz das Biofest "Bio-Summertime" und zeigt, wie eine gute Sommerzeit in der Stadt aussieht. Nach dem Erfolg des letzten Jahres bietet auch die zweite Ausgabe Bio-Genuss für die ganze Familie. LINZ. Am 29. Juni lädt die "Bio-Summertime" von "Bio Austria" zum geselligen Beisammensein am Linzer Pfarrplatz ein. Neben guter Stimmung bietet die Veranstaltung von 10 bis 18 Uhr aber auch genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Ales Maze/Unsplash
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • BaBioL Reichenau
  • 2651 Reichenau an der Rax

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau

Biomostheuriger in der BaBioL Reichenau, Grünsting 1, 2651 Reichenau an der Rax Infos unter www.babiol.at und 0650/2328586 Öffnungszeiten: Mai und Juni 2024 Sa + So ab 12:00 Uhr

Foto:  Christian Pichlmann
  • 5. Juli 2024 um 15:00
  • Markthalle
  • Roitham

Bauernmarkt

Bauernmarkt in Roitham: Jeden ersten Freitag im Monat von 15 – 18 Uhr. Wir laden Einheimische sowie Touristen ein, die Schätze der Region zu genießen und die Bauern und Produzenten persönlich kennenzulernen. Genießen sie Kaffee und Kuchen oder eine Osterjause bei Fruchtsaft oder spritzigen Most.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.