Birgit Gerstorfer

Beiträge zum Thema Birgit Gerstorfer

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer | Foto: Land OÖ

Seniorium Grein
120.000 Euro für Tagesbetreuungszentrum beschlossen

GREIN, OÖ. Tagesbetreuungseinrichtungen haben sich als fixes Angebot bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen etabliert. Derzeit gibt es in Oberösterreich 666 Plätze in 81 Einrichtungen. Die Zahl soll in zwei Jahren um 120 erhöht werden. Daher fördert das Sozialressort des Landes Errichtung und Ausbau mit 1,2 Millionen Euro. In Seniorium Grein wird umgebautIn der Landesregierungs-Sitzung am 16. November wurden 820.000 Euro an Fördermittel aus dem Sozialressort für neun Einrichtungen...

  • Perg
  • Michael Köck
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Margarethe Rackl, Leiterin des Linzer Frauenhauses (v.l.).  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Frauenhäuser im Land
Oberösterreich erhält weitere Zufluchtsorte

Aufgrund der derzeit hohen Auslastung und ausbaufähigen Wohnverhältnisse werden die Frauenhäuser in Ried im Innkreis und Steyr neu errichtet.   OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich fünf derartige Einrichtungen – davon jeweils ein Frauenhaus Linz, Wels, Vöcklabruck und eben in Ried sowie Steyr. In Braunau ist für 2021 zudem der Spatenstich für ein sechstes Frauenhaus geplant. Das passende Grundstück wurde bereits erworben. Kürzlich haben auch die Mitglieder des Braunauer Gemeinderats der...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Landesrätin Birgit Gerstorfer (li.) mit Margarethe Rackl, Leiterin des Linzer Frauenhauses. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

6. Frauenhaus kommt
2021 Spatenstich für Braunauer Frauenhaus

Die bestehenden fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind mehr als ausgelastet. Die Lage etwas entschärften könnte das Frauenhaus in Braunau. 2021 wird mit dem Bau begonnen. BRAUNAU, OÖ. "Ich werde so lange Frauenhausplätze bauen, bis jede betroffene Frau mit ihren Kindern einen sicheren Zufluchtsort in Oberösterreich hat“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. Denn die Auslastung in den bestehenden fünf oberösterreichsichen Frauenhäusern ist extrem hoch. Zudem seien einige der Unterkünfte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
 Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer | Foto: Land OÖ

Landesrätin Gerstorfer
Tagesbetreuung für Senioren im Haus Bethanien in Gallneukirchen wird erweitert

GALLNEUKIRCHEN. Tagesbetreuungseinrichtungen haben sich als fixes Angebot bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen etabliert. Derzeit stehen in Oberösterreich 666 Tagesbe­treuungs­­­plätze in 81 Einrichtungen zu Verfügung. Die Zahl der Plätze soll in den kommenden zwei Jahren um 120 erhöht werden. Daher fördert das Sozialressort des Landes OÖ in den Jahren 2020 und 2021 die Errichtung bzw. den Ausbau mit 1,2 Mio. Euro. In der Regierungssitzung am 16. November wurden 820.000 Euro an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In vielen Familien kommt es aufgrund des permanenten Zusammenseins auf eingeschränktem Raum zu Anspannungen und noch mehr Gewalttaten. | Foto: Pasiphae/panthermedia
2

Frauenhäuser
Gewaltschutzangebote seit Pandemie-Beginn stärker nachgefragt

In einem Austauschgespräch zwischen Bundesministerin Susanne Raab und allen für Gewaltschutz zuständigen Landesrätinnen hat sich gezeigt, dass die Inanspruchnahme sämtlicher Gewaltschutzangebote seit Beginn der Corona-Pandemie österreichweit deutlich gestiegen ist und dass alle Bundesländer im Gewaltschutz vor ähnlichen Herausforderungen stehen. „Auch unsere Zahlen in Oberösterreich belegen, dass die Folgen der Corona-Pandemie Gewalt gegenüber Frauen und Kindern im häuslichen Bereich begünstigt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ältere oder alleinlebende Menschen profitieren von der Tagesbetreuung. Diese aktiviert gezielt pflegebedürftige Personen und verhindert Vereinsamung. | Foto: alexraths/panthermedia
2

Einsamkeit verhindern
Mehr Tagesbetreuungsplätze für Lembach fixiert

Im Bezirksalten- und Pflegeheim in Lembach wird die Anzahl der Tagesbetreuungsplätze ausgebaut. LEMBACH. "Die Tagesbetreuung ist ganz wichtig, um pflegende Angehörige maßgeblich zu entlasten", sagt Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer. Die Tagesbetreuungseinrichtungen haben sich daher als fixes Angebot bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen etabliert. Derzeit stehen 666 Plätze in 81 Einrichtungen in Oberösterreich zur Verfügung. In den nächsten zwei Jahren sollen 120 Plätze dazukommen....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Eva Maria Holzleitner (l.) und Birgit Gerstorfer (r.) während ihrer gemeinsamen digitalen Pressekonferenz (Screenshot).  | Foto: SPÖ

Bildung in der Corona-Krise
"Verlorene Generation Corona" verhindern

Kürzlich präsentierten die Nationalratsabgeordnete Eva Maria Holzleitner und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (beide SP) Vorschläge, wie Schulen trotz Corona-Pandemie geöffnet bleiben können. OÖ. Ermöglichen soll das zum Beispiel der Einsatz von geräuscharmen Luftreinigungsgeräten in Klassenzimmern. "Damit können 90 Prozent der Viren aus der Luft gefiltert werden. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Geräte mit H14-Filtern ausgestattet sind. Außerdem muss jedes Gerät die Luft im Raum...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: KH Braunau

683 Corona-Infizierte im Bezirk Braunau
Besuchsverbot in Pflegeheimen und im Krankenhaus

Die neuen Regeln gelten ab 10. November in allen Einrichtungen für vorerst 14 Tage. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Mit Stand Montag, 9. November 2020, 8 Uhr, liegt die Zahl der "aktiven" Corona-Fälle im Bezirk Braunau bei 683. Seit Beginn der Pandemie haben sich bis heute insgesamt 1.448 Menschen aus dem Bezirk mit dem neuartigen Virus angesteckt. Die Corona-Ampel steht derzeit in ganz Österreich auf Rot. Da es, trotz „Lockdown light“, in den vergangenen Tagen besonders in Oberösterreich zu einem hohen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vor 15 Jahren wurden die Kommunaltraktoren feierlich unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, ua. dem damaligen Landesrat und Gemeindereferent Josef Ackerl. Übergeben. Nun muss das Hauptgerät für den Winterdienst mit einem Kostenaufwand von 163.000 Euro ausgetauscht werden | Foto: Peter Perstl (Archivfoto)

163.000 Euro-Investition
Neuer Kommunaltraktor für Obertrauner Bauhof

Der Ankauf eines neuen Kommunaltraktors konnte mit Unterstützung von LRin. Birgit Gerstorfer (SPÖ) finalisiert und in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen werden. OBERTRAUN. Im September 2005 wurde der Obertrauner Gemeindebauhof feierlich eröffnet und eingeweiht. Gleichzeitig wurden zwei neue Kommunaltraktoren ihrer Bestimmung übergeben. Die starke Beanspruchung der Traktoren vor allem beim Winterdienst machte es nun – genau 15 Jahre später – notwendig, zumindest das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Oberösterreichs Pflege- und Betreuungspersonal wird entlastet.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Alten- und Pflegeheime
Pflege- und Betreuungskräfte werden entlastet

Aufgrund der aktuellen Corona-Infektionen in Oberösterreich wurde das Schutzniveau in den Alten- und Pflegeheimen im Land weiter erhöht. Die Regelungen umfassen zum Beispiel das verpflichtende Tragen von Mund-Nasenschutz-Masken der Besucher. OÖ. Zudem darf derzeit nur ein Besucher pro Bewohner und Tag empfangen werden. Auch das Fiebermessen im Eingangsbereich sowie die Bekanntgabe von Kontaktdaten, damit das Kontaktpersonen-Management effizient und rasch durchgeführt werden kann, sind...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bei einer angeleiteten Choreografie war auch Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer mit dabei. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

#ErasmusDays 2020
Aktionsnachmittag der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ

Im Rahmen des #ErasmusDays 2020 setzten die Auszubildenden der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ ein humorvolles Zeichen für "Kontakt trotz Distanz". Auch Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer machte bei der angeleiteten Choreografie mit. LINZ. „Gerade die aktuelle Lage durch die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig es ist, innovativ, kreativ und offen zu sein, wenn es darum geht, internationalen Austausch und Wissenstransfer auch unter schwierigen Bedingungen sicherzustellen und zu...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Bischof Manfred Scheuer, die Salvatorianerin Maria Schlackl und der Marianist P. Hans Eidenberger (beide Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde in OÖ“). | Foto: Diözese Linz /Tauber
2

Musiktheater Linz
Benefizmatinee zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel

Am 18. Oktober fand im Musiktheater eine Matinee anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel statt. Der Erlös der Veranstaltung kommt traumatisierten Frauen zugute. LINZ. Menschenhandel existiert auch in Oberösterreich – extreme Armut und Notsituationen bewegen Frauen dazu, in der Hoffnung auf ein besseres Leben ihre Heimatländer zu verlassen. Durch falsche Versprechungen landen sie in einer Falle und umgehend in finanzielle Abhängigkeit. Hinter Zwangsprostitution steht ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach einen zuvor negativen Testergebnis am Dienstag wurde eine Infektion mit dem Corona-Virus bei Sozial-Landesräting Birgit Gerstorfer festgestellt. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neuer Corona-Fall
SPÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer positiv auf Covid-19 getestet

SPÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer wurde positiv auf Covid-19 getestet. Nach einem negativen Test am Dienstag-Abend wies die heutige Testung ein positives Ergebnis aus. LINZ. Bereits Montag hat sie sich Gerstorfer nach einem positiven Fall in ihrem erweiterten Umfeld in freiwillige Quarantäne begeben und bekam Dienstag-Abend ein negatives Ergebnis von der Gesundheitsbehörde mitgeteilt. Da Gerstorfer in der Nacht auf Donnerstag leichte Symptome verspürte, begab sie sich sofort wieder in...

  • Oberösterreich
  • Silvia Gschwandtner
330

MAN-Warnstreik
"Mit uns nicht meine Herren"

Laut Veranstalter kamen rund 4000 Menschen zur Protestkundgebung am Steyrer Stadtplatz gegen die Schließung des MAN Standortes in Steyr. STEYR. Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl überbrachte in seiner Begrüßungsrede "solidarische Grüße aller Bürgermeister und aller Fraktionen". "Wir führen den Kampf nicht alleine", so Hackl. Die Schließung des Werkes habe fatale Folgen, Zwischen 5000 und 6000 Arbeitsplätze in der gesamten Region stehen auf dem Spiel. "Wir werden gemeinsam kämpfen. Wir in Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 194

MAN-Warnstreik
"Mit uns nicht meine Herren"

Laut Veranstalter kamen rund 4000 Menschen zur Protestkundgebung am Steyrer Stadtplatz gegen die Schließung des MAN Standortes in Steyr. STEYR. Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl überbrachte in seiner Begrüßungsrede "solidarische Grüße aller Bürgermeister und aller Fraktionen".  "Wir führen den Kampf nicht alleine", so Hackl. Die Schließung des Werkes habe fatale Folgen, Zwischen 5000 und 6000 Arbeitsplätze in der gesamten Region stehen auf dem Spiel. "Wir werden gemeinsam kämpfen. Wir in Steyr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Das neu eröffnete Bildungshaus des BFI OÖ in der Wiener Straße. | Foto: BFI
Video 9

60 Jahre BFI OÖ
Neues Haus für Erwachsenenbildung feierlich eröffnet

Oberösterreichs wohl modernstes Bildungshaus öffnete nach dem Umbau am Mittwoch seine Pforten. LINZ. Genau 60 Jahre ist es her, dass das Berufsförderungsinstitut BFI seine Arbeit aufnahm. Zu diesem feierlichen Anlass eröffnete das BFI auch sein neues Schulungs und Bürogebäude an der Kreuzung Wiener Straße / Raimundstraße. Zehn Millionen Euro InvestitionssummeRund zehn Millionen Euro wurden in die Zusammenlegung von ehemals zwei Gebäuden investiert. Das Steyrer Architekturbüro Hertl.architekten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Von links: Landesrätin Birgit Gerstorfer, Thomas Weixlbaumer, Geschäftsführer von Atelier „Schön“ und Künstler Christian Klein. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Landesdienstleistungszentrum
Sozial-Landesrätin Gerstorfer besuchte neue Ausstellung "so schön"

Am 9. Oktober wurde im Landesdienstleistungszentrum die neue Ausstellung "so schön" eröffnet. Die Werke stammen von Menschen mit Beeinträchtigungen und entstanden in den letzten 20 Jahren im Atelier "Schön". LINZ. „Als Sozial-Landesrätin sehe ich es als meine Aufgabe, Menschen mit Beeinträchtigung ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dazu gehört auch, sie bei ihrer Arbeit und in ihrer künstlerischen Tätigkeit zu fördern. In diesem Sinne, wünsche ich den Künstlerinnen und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landesrätin Birgit Gerstorfer mit Einrichtungsleiter Klemens Haider
 | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer:
„Krisengruppe Muskat bietet Kindern Schutz und Sicherheit“

GEINBERG. Schloss Neuhaus in Geinberg ist eine sozialpädagogische Einrichtung des Landes Oberösterreich. Im historischen Gebäude leben in fünf Wohngruppen 43 Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Hause bei ihren Familien aufwachsen können. Eine davon ist die Krisengruppe „Muskat“. Dort werden sieben Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer akuten familiären Krise Schutz und Sicherheit benötigen, kurzfristig aufgenommen und betreut. „Krisen kommen im Leben meist...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (r.) besuchte die Lebenshilfe-Werkstätte des Diakoniewerks Mauerkirchen und tauschte sich dort unter anderem mit Andrea Oberhauser (l.) aus.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Birgit Gerstorfer
Besuch in der Lebenshilfe-Werkstätte Mauerkirchen

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer besuchte kürzlich die Lebenshilfe-Werkstätte des Diakoniewerks in Mauerkirchen. 61 Menschen mit Beeinträchtigung sind dort derzeit beschäftigt. MAUERKIRCHEN. "Menschen mit Beeinträchtigungen ein größtmögliches Maß an Eigenständigkeit, Selbstbestimmung und Chancengleichheit zu ermöglichen, muss in unserer Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit und oberstes Ziel sein. Arbeit und Beschäftigung sind dafür wichtige Voraussetzungen und bringen den Menschen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Landesrätin Birgit Gerstorfer mit Gernot Koren, Geschäftsführer von pro mente OÖ. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

pro mente und Krisenhilfe OÖ
Rückblick auf 20 Jahre Krisenversorgung

Sie betreuen Betroffene und Angehörige in akuten psychischen Krisen, nach Unfällen, Naturkatastrophen und Suiziden vor Ort: Die Mitarbeiter von pro mente und nun auch der Krisenhilfe leisten seit 20 Jahren psychosoziale Krisenversorgung in Oberösterreich. OÖ. Diese Versorgung ist für Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) "sehr wichtig, da dadurch vielen Menschen in psychischen Krisen in ganz Oberösterreich rasch und unbürokratisch geholfen werden kann. pro mente und die Krisenhilfe OÖ...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Im MAN-Werk Steyr sind 2.300 Arbeitnehmer betroffen.  | Foto: Klaus Mader

MAN Steyr
"Stehen auf Seite jener, denen Arbeit geraubt wurde"

Kürzlich stellten sich Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) und Martin Dulig, SPD-Landesvorsitzender und stellvertretender Ministerpräsidente Sachsens, während einer gemeinsamen Pressekoferenz hinter die von Werksschließungen betroffenen MAN-Mitarbeiter. STEYR/PLAUEN. Im Detail ging es dabei um die Angestellten in den Werken Steyr und Plauen. "Es ist das erste Mal in der Geschichte des VW-Konzerns, dass die Verantwortlichen einen Standortvertrag einseitig kündigen. Diese Entscheidung ist...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Von links: Bundesrat Bgm. Dominik Reisinger, Klubvorsitzender Christian Makor, SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Sabine Schwandner, Strabag-Konzernbetriebsrat Albert Brunner, SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer und VOEST-Zentralbetriebsrat Charly Schaller. | Foto: SPÖ OÖ
2

Diskussion
SPÖ lud zur Zukunftskonferenz in Rohrbach

Im Centro in Rohrbach-Berg fand der Auftakt für die oberösterreichweiten Diskussionsveranstaltungen der SPÖ statt. BEZIRK ROHRBACH. "Wir wollen wissen, wie sich die Menschen in unserem Land eine gute Zukunft vorstellen und fragen nach" – unter diesem Motto luden SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer und Bundesrat Dominik Reisinger zu einer mühlviertelweiten Diskussionsrunde ins Centro. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich in den Bereichen Arbeit, Kinderbetreuung, Pflege und...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Hubert Mittermayr, Geschäftsführer Verein Wohnplattform und Landesrätin Birgit Gerstorfer (r.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Wohnen in OÖ
Zahl von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen steigt

Die Zahl der von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen, geht es nach Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP), steigt. Neben steigenden Mieten und Kautionen seien Scheidung, Arbeitsplatzverlust, Krankheit und Suchtverhalten die wesentlichen Faktoren, die zur Wohnungslosigkeit führen können. OÖ. Die Corona-Krise habe die Situation für viele Menschen zusätzlich verschärft. "Ich ersuche daher alle Oberösterreicher, die Probleme bei den Mietzahlungen haben, bestehende Hilfsangebote rechtzeitig...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
132

Bezirkskonferenz
SPÖ Steyr stellte Weichen für die Landtagswahlen 2021

Sabine Engleitner-Neu als Spitzenkanditatin mit 98,5 Prozent gewählt. Steyr: Bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Steyr wurde am 3.Oktober das neue Team präsentiert und gewählt. Andreas Brich übernimmt von Nationalrat Markus Vogl den Vorsitz, er wurde mit 98,5 Prozent zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Markus Vogl, Manfred Kalchmair und Sabine Engleitner Neu gewählt. Ebenfalls wurde die Kanditatenliste für die Landtagswahlen 2021 präsentiert und gewählt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.