Birgit Gerstorfer

Beiträge zum Thema Birgit Gerstorfer

132

Bezirkskonferenz
SPÖ Steyr stellte Weichen für die Landtagswahlen 2021

Sabine Engleitner-Neu als Spitzenkanditatin mit 98,5 Prozent gewählt. Steyr: Bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Steyr wurde am 3.Oktober das neue Team präsentiert und gewählt. Andreas Brich übernimmt von Nationalrat Markus Vogl den Vorsitz, er wurde mit 98,5 Prozent zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden Markus Vogl, Manfred Kalchmair und Sabine Engleitner Neu gewählt. Ebenfalls wurde die Kanditatenliste für die Landtagswahlen 2021 präsentiert und gewählt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Chefinspektor Othmar Coser. 
 | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Welttierschutztag 2020
"Österreich ist ein Paradies für Tierquäler"

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober veranstalteten Landeshauptmann-Stellvertreter und Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner (FP) und Tierschutz-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) kürzlich Pressekonferenzen. Ihre Themen: Tierquälerei und Artenschutzverbrechen sowie das Tierwohl an sich.  OÖ. "Ich sehe eine besondere Verantwortung der Politiker, auf den Artenschutz zu achten", sagt Haimbuchner in Anbetracht der jüngsten Vorkommnisse im Land bezüglich Tierquälerei und...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Am Foto von links SP-Stadtparteivorsitzende Bianca Karr-Sajtarevic, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Stadträtin Viktoria Frühwirth und Bezirksparteichef Bgm. Erich Wahl | Foto: SPÖ Bezirk Perg

BürgerInnenforum
Landesrätin Birgit Gerstorfer fragte, was sich die Perger wünschen

„Reden wir über dein Leben in Perg!“ Unter diesem Motto luden am Montag SPÖ-Stadträtin Viktoria Frühwirth und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer die Perger zu einer Gesprächsrunde ins KUZ. PERG. „Für ein gutes Leben in Perg brauchen die Menschen ein gutes Gesundheitssystem, Arbeit von der man/frau gut leben kann aber auch gute Bildung, Pflege und Betreuung. Eine ordentliche Verkehrsanbindung, um Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten und weiter auszubauen und den vielen PendlerInnen das Leben zu...

  • Perg
  • Michael Köck
von links: Sigrid Eysn, Landesleiterin von Rainbows Oberösterreich, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing stellten am 30. September die Angebote des Vereins Rainbow vor. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Rainbows/Gerstorfer
Mehr Anfragen zur Begleitung von Kindern nach Trennungen

Die Corona-Pandemie ist derzeit für viele Familien eine Herausforderung. So wirkt sich die Instabilität in der Arbeitswelt häufig auch auf das Zusammenleben aus. Beim Verein Rainbow Oberösterreich nehmen die Anfragen für Trennungs- und Scheidungsgruppen für Kinder und Jugendliche zu. Darüber hinaus handeln viele Anfragen vom Suizid des Vaters. OÖ. Für Kinder und Jugendliche ist Stabilität im Alltag wichtig, meint Sigrid Eysn, Landesleiterin von Rainbows-Oberösterreich. Umbruchphasen wie...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Mit seinem Amtsantritt verspräch Landeshauptmann Stelzer, dass die 400 dringendsten Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung bis 2021 realisiert werden.  | Foto: Land OÖ

Menschen mit Beeinträchtigung
100 zusätzliche Wohnplätze bis 2022

Der rasche Ausbau dringend benötigter Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung ist ein zentraler Schwerpunkt der oberösterreichischen Landespolitik. OÖ. Mit seinem Amtsantritt im April 2017 verspräch Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), dass die 400 dringendsten Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung bis 2021, also mit Ende der aktuellen Legislaturperiode, realisiert werden. Daher haben Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SP) eine Ausbauoffensive vereinbart, während...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
SP-Vizebürgermeisterin Jutta Kepplinger, Bürgermeister-Kandidat Christian Penn und SPÖ-Landeschefin Birgit Gerstorfer.  | Foto: Mittermayr/BRS
1

Bürgermeisterwahl 2021
Christian Penn ist SPÖ-Spitzenkandidat in Eferding

Ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2021 präsentiert die SPÖ Eferding schon ein Jahr zuvor: Christian Penn will sich den Bürgermeistersessel holen. EFERDING. Bereits ein Jahr vorher bereitet sich die SPÖ in der Stadtgemeinde Eferding auf Herbst 2021 vor, wenn es wieder an die Wahlurne geht. "Uns war wichtig, dass die Öffentlichkeit unseren Kandidaten ein Jahr vor der Wahl bei den kommenden Aktivititäten kennenlernt", so Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer. Penn, der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Von links: Bürgermeister Christian Denkmaier, Landesrätin Birgit Gerstorfer und FF-Kommandant Wolfgang Loisinger. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
3

FEUERWEHR
Neues Zeughaus für Matzelsdorf

NEUMARKT. Schon mehr als ein Jahrzehnt engagiert sich die Freiwillige Feuerwehr Matzelsdorf für ein neues Feuerwehrhaus. Die momentane Bleibe entspricht in keiner Weise den Bedürfnissen einer zeitgemäßen Feuerwehrarbeit. Doch immer wieder hat es sich im entscheidende Moment gespießt. Einmal gab es einen Planungsstopp infolge der Finanz- und Bankenkrise, ein anderes Mal scheiterten weit gediehene Grundstücksverhandlungen im letzten Moment. „Dementsprechend groß war die Sorge der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Beim Rundgang im Gespräch mit den auszubildenden Jugendlichen: Birgit Gerstorfer | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer
Zu Gast im „Vehikel“ - eine Ausbildungswerkstätte mit Herz

Die berufliche Integration arbeitsloser Jugendlicher steht beim Verein „Vehikel“ in Leonding im Vordergrund. Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer stattete der Kfz-Ausbildungswerkstatt einen Besuch ab. LEONDING (red). Vor Ort erlernen aktuell 24 Auszubildende im Rahmen einer zweijährigen Lehrausbildung, das Handwerk der Kfz-Technik beziehungsweise Karosseriebautechnik. Die jungen Menschen arbeiten mit großem Einsatz an den Autos – und an ihrem Start ins Erwerbsleben. Dabei werden sie auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
FACC muss wegen der Corona-Krise 650 Mitarbeiter abbauen. | Foto: FACC/Gortana

Umschulung
Gerstorfer will FACC-Mitarbeiter für Pflegeberuf begeistern

Der Luftfahrtzulieferer FACC muss 650 Mitarbeiter abbauen. Um die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen, werden Sozialressort und AMS Interessierte ab sofort verstärkt über die Möglichkeit einer kostenlosen Pflegeausbildung informieren. BEZIRK RIED. Die Anzahl der pflegebedürftigen Oberösterreicher in den nächsten Jahren weiter stark zu. Damit steigt auch der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal, weshalb die vor dem Jobverlust stehenden FACC-Mitarbeiter über die Vorteile eines...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Peter Handlos | Foto: Handlos/Selfie

ALTERNATIVE WOHNFORMEN
FPÖ-Chef Peter Handlos verliert langsam die Geduld

TRAGWEIN. "Seit 2015 warten wir in Tragwein auf die vom Sozialressort versprochenen 'Alternativen Wohnformen'", sagt FPÖ-Bezirksparteichef und Ortsparteiobmann Peter Handlos. Dabei handelt es sich um ein Angebot für Senioren, die zu Hause über Mobile Dienste nicht mehr ausreichend betreut werden können, die aber auch nicht die Vollversorgung eines Altenheims brauchen. Der Baubeginn war laut Handlos für 2017 festgelegt. Passiert sei allerdings nicht. "Diese Hinhaltetaktik ist zermürbend. Die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Nadine Tscholl-Jagersberger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Freistadt ist auch Ansprechperson für die Menschen aus dem Bezirk Perg. | Foto: Caritas
2

Caritas OÖ
Mehr als 1.780 Personen suchten Rat bei Pflege-Hotline

Seit einem Jahr steht die Caritas im Auftrag des oberösterreichischen Sozialressorts mit der Pflege-Hotline unter 051 / 775 775 für alle Fragen zum Thema Pflege und Betreuung im Alter zur Verfügung. Bis zu 52 Anrufe gelangen dort täglich ein.  BEZIRK FREISTADT. Mehr als 1.780 Oberösterreicher suchten bisher telefonisch Rat bei der Caritas Pflege-Hotline. Besonders während des Corona-Lockdowns hat sich die Hotline bewährt. An Spitzen-Tagen gab es bis zu 52 Anrufe. „Oft tritt eine Pflegesituation...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Durch den Neubau des Wohnhauses in derselben Gemeinde werden die Bewohner nicht aus ihrem sozialen Umfeld gerissen. Im Bild: Nationalrat Markus Vogl, Lebenshilfe-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Bürgermeister Leopold Bürscher, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Nationalratsabgeordneter Johann Singer, Wohnhaus-Leiterin Hemma Hammann. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Fuchsbergweg
Lebenshilfe-Wohnhaus Großraming eröffnet

Das Wohnhaus der Lebenshilfe Oberösterreich in Großraming im Fuchsbergweg ist am Freitag, 18. September, von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und weiteren Ehrengästen im kleinen Rahmen eröffnet worden. GROSSRAMING. Im neu gebauten Wohnhaus leben 15 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung – es entstanden außerdem sieben neue Plätze und ein Kurzzeitwohnplatz. „Menschen mit Beeinträchtigungen müssen ihren Platz in der Mitte unserer Gesellschaft haben. Dazu gehören auch der passende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Sozial-Landesrätin Gerstorfer
"Zweiter Nachtdienst & Einsatz von Pflegeassistenten"

Die 10. Sitzung des Unterausschuss Pflege brachte eine Reihe an Beschlussfassungen für die Weiterentwicklung der Pflege in Oberösterreich. OÖ. Wie bereits angekündigt, wird es eine weitere Novelle der Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung geben. Inhalte dieser Verordnungsnovelle sind die Aufnahme des Berufsbildes der Pflegeassistent/innen in den Personalmix der Alten- und Pflegeheime sowie die Einführung eines verpflichtenden zweiten Nachtdienstes ab 60 Betten. Die Novelle soll im November 2020...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Land OÖ übernimmt jetzt die Kosten für die verpflichtenden Covid-19-Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften (Symbolbild). | Foto: AMS/Reinhard Mayr/Das Medienstudio

Gerstorfer
Land OÖ übernimmt die Kosten für Covid-Testungen von 24-Stunden-Betreuern

Aufgrund der Corona-Einreisebestimmungen müssen 24-Stunden-Betreuungskräfte aus dem Ausland derzeit einen negativen Covid-Test vorlegen. Die Kosten übernehmen teils die betreuungsbedürftigen Personen oder ihre Angehörigen selbst. Bund und Länder haben sich  deshalb jetzt geeinigt, die Kosten zu tragen. OÖ. Für inländische Testungen von 24-Stunden-Betreuungskräften, die ab 1. März durchgeführt wurden, übernimmt das Sozialressort des Landes 85 Euro. Für ausländische Testungen ab 1. März sind es...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (vorne re.) begrüßte die neuen Schüler zum Lehrgangsstart in Linz | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Altenbetreuungsschule
"Junge Pflege" startete in Linz und Andorf

Der dritte Lehrgang „Junge Pflege“ startete mit 38 SchülerInnen an zwei Standorten in Linz und Andorf. LINZ. Mit dem Start des Pilotlehrgangs „Junge Pflege“ im Herbst 2018 wurde es Jugendlichen erstmals ermöglicht, direkt nach der Pflichtschule eine Ausbildung als Fach-Sozial-Betreuer und Altenarbeit zu beginnen. Zuvor war das erst ab dem 17. Lebensjahr möglich. Mit dem Lehrgang „Junge Pflege“ konnte Landesrätin Birgit Gerstorfer gemeinsam mit der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

„Pflanzerei“
SPÖ kritisiert Vorgehen mit 580-Millionen-Paket

Das von der Oö. Landesregierung mit 580 Millionen Euro bezifferte „Oberösterreich-Paket“ zur Hilfe in der Corona-Krise, betitelt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) als „Pflanzerei“. Viel zu wenig würde wirklich ausbezahlt – und viel zu wenig würde den Menschen direkt helfen. OÖ. Das „Österreich-Paket“ setzt sich aus verschiedenen Maßnahmenpaketen und Fonds zusammen. Jeweils verschieden große Teile der kommunizierten 580 Millionen Euro werden unter anderem für Investitionen in den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Lehrlingsausbildung
VABB Job Start

VABB Job Start ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten  „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir gerade jetzt Angebote...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Rahmen des Ars Electronica Festivals wurde ein Symposium zur Zivilgesellschaft der Zukunft durchgeführt.
von links: Nicole Sonnleitner, Leiterin ULF, Gerfried Stocker, Künstlerischer Leiter Ars Electronica, Birgit Gerstorfer, Sozial-Landesrätin und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Gerstorfer/ULF
Die Zivilgesellschaft wird "immer gebraucht werden"

Sowohl in der Flüchtlingsbewegung 2015 als auch in der Corona-Pandemie 2020 wurde deutlich, wie unmittelbar und rasch die Zivilgesellschaft handeln kann. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer luden jetzt zum Symposium "Zivilgesellschaft der Zukunft". OÖ. Ungefähr 70 Personen nahmen am vergangenen Samstag, 12. September, vor Ort am Symposium "Zivilgesellschaft der Zukunft" teil. Mehr als 100 Besucher waren online dabei. Auf dem Programm im Ars...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte.
  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer
„VABB Job Start ermöglicht Lehre ohne Barriere“

„VABB Job Start“ ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten. STEYR & STEYR-LAND. „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Ab 3. Juli wurden in fünf Bezirken Oberösterreichs die Schulen geschlossen. Landespolitikerin Birgit Gerstorfer (SPÖ) bezeichnet diese Maßnahme aufgrund von 45 Covid-Fällen als "unverhältnismäßig und falsch" (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/archideaephoto

Gerstorfer
SPÖ OÖ bezeichnet Schulschließungen im Juli als falsch

Im Juli wurden 45 Corona-Fälle an 879 Schulen und Kindergärten in Oberösterreich gemeldet. Das gab Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander nun in einer Landtagsanfragebeantwortung bekannt. Aufgrund dieser Zahlen bezeichnet die SPÖ OÖ die Schließung der Bildungseinrichtungen jetzt als "völlig unverhältnismäßig und einfach falsch". OÖ. Ab 3. Juli wurden Schulen in den Bezirken Linz, Linz-Land, Wels, Wels-Land und Urfahr-Umgebung zugesperrt. Betroffen von den Corona-Maßnahmen waren...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger, Klinische und Gesundheitspsychologin Andrea Waldl, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bernhard Raab, Psychotherapeut in Ausbildung, informierten am 11. September über die Arbeit der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer/KiJA
Beistand für Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien und Heimen

Ungefähr 1.700 Kinder und Jugendliche in Oberösterreich werden in sozialpädagogischen Einrichtungen oder bei Pflegeeltern betreut. Oft haben sie Konflikte oder Vernachlässigung in der Familie, Beziehungsabbrüche oder gar Gewalt erlebt. Eine ihrer Ansprechpersonen ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA), die jährlich etwa 400 Beratungen durchführt. OÖ. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft ist eine seit 1992 bestehende Einrichtung des Landes Oberösterreich. Sie berät zu Kinderrechten,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Dominik Reisinger (hinten links) und Birgit Gerstorfer (hinten, zweite von links) besuchten das Mühl-fun-viertel. | Foto: SPÖ Rohrbach

Klaffer
Landesrätin Gerstorfer zu Besuch im Mühl-fun-viertel

Mit jeder Menge Eis im Gepäck überraschten Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Bundesrat Dominik Reisinger die Kinder im Mühl-fun-viertel. KLAFFER. Nicht schlecht gestaunt haben Kinder, die gerade ein paar Tage im Rahmen der Lern- und Spaßwochen und einer Projektwoche zur Steigerung von Selbstbewusstsein und Selbstwert im Mühl-fun-viertel verbringen, als sich plötzlich hoher Besuch ankündigte. Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Bundesrat Dominik Reisinger von der SPÖ schauten mit jeder...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer besuchte die JU-Can-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Perspektive geben
„Ju-Can“ hilft benachteiligten Jugendlichen

Das Jugendprojekt „JU-CAN“ der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung will jungen, am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen, die Hoffnung auf Arbeit und ein selbständiges Leben zurückgeben. OÖ. Das Projekt ist ein ganzheitliches Begleitungs- und Bildungsangebot, das Jugendliche ein Jahr lang dabei unterstützt, in einem sicheren Rahmen Perspektiven für ihr Leben zu entwickeln. „Ich kenne dieses Projekt bereits seit vielen Jahren und habe es schon während meiner Zeit als AMS-Chefin begleitet und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Eine generelle Arbeitszeitverkürzung hätte positive Auswirkungen auf die Arbeitslosenzahlen sowie auf die Gesundheit. Das meinen jetzt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und FSG-Bundesvorsitzender Rainer Wimmer. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Gerstorfer/Wimmer
SPOÖ und FSG fordern kürzere Arbeitszeiten

Die Kurzarbeit ist nicht nur eine Maßnahme, um den Arbeitsplatz zu erhalten. Sie ist auch eine Form der Arbeitszeitverkürzung. Darauf weisen jetzt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und FSG-Bundesvorsitzender Rainer Wimmer hin. Eine 4-Tage-Woche könne der Nachfolger sein. OÖ. Im Oktober startet die dritte Phase der Kurzarbeit. Darüber informiert jetzt der oberösterreichische Nationalratsabgeordnete und FSG (= Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter)- Bundesvorsitzende Rainer Wimmer. „Die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.