Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Das Konzert der Blasmusikkapelle Gams löste einen langen Applaus aus. | Foto: MK Gams
3

Wunschkonzert mit Blasmusik
Steirische Volkskultur mit der Musikkapelle Gams

Mit dem „Simson Marsch“ wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im Saal des Gasthauses Kirchenwirt beim traditionellen Wunschkonzert am Palmsonntag von der Musikkapelle Gams musikalisch begrüßt. GAMS. Obmann Patrick Pretschuh bedankte sich bei der Bevölkerung für die großzügige Unterstützung bei der Haussammlung und bei allen, die es ermöglicht haben, einen eigenen „Musi-Wogn“ zu bauen. Mit lustigen Gedichten, Geschichten und Witzen führte Fred Seisenbacher aus Hieflau in gewohnt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Solistin Johanna Mayerhofer | Foto: TMK Schardenberg
2

Frühjahrskonzert der TMK Schardenberg

Das Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Schardenberg steht bevor: die Konzertabende am 12. und 13. April sind nicht nur für die Musikerinnen und Musiker das musikalische Highlight des Jahres, auch den Besuchern ist ein berauschendes Programm garantiert. Neben mitreißender Filmmusik aus „How to train your Dragon“, Operettenmusik aus „Wiener Frauen“ und traditionellen Klängen wird Johanna Mayerhofer mit „Rhapsody for Flute“, einem Solostück für Flöte von Stephen Bulla, die Zuhörer...

  • Schärding
  • Eva Schachner
Sandra Rotart, Jürgen Janker und Fritz Trescher freuen sich auf den Konzertabend! | Foto: Lena Bancalari

Konzertankündigung
Der MV Hohenberg lädt zum Frühlingskonzert

Einmal rund um die Welt – auf diese musikalische Reise nimmt Sie der Musikverein Hohenberg beim Frühlingskonzert, am 13. April 2024 im Festsaal St. Aegyd, mit. Das bunte Programm bietet etwas für jede Zuhörerin und jeden Zuhörer und macht auf die Vielfalt der Blasmusik aufmerksam. Neben dem Musikverein Hohenberg werden zahlreiche weitere Ensembles auftreten und den Abend bereichern. Mit dabei ist der Chor der Mittelschule, das Tanzensemble, der Heart-Chor, die Bläserklasse und die Hohenberger...

  • Lilienfeld
  • Lena Bancalari

Im Dorfstadl
Frühlingskonzert der Ortsmusik Ollersdorf

Mitte März fand das traditionelle Frühlingskonzert der Ortsmusik Ollersdorf, Musikverein der Marktgemeinde Angern an der March, im Dorfstadl in Ollersdorf statt. OLLERSDORF. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Georg Reckendorfer und Obmann Andreas Fischer sind viele Gäste der Einladung des Musikvereins gefolgt. Den Beginn machte die Bläserklasse der Volksschule Angern und boten uns eine Variation von „Power Rock“ und „Old McDonalds“. Danach wurde das Konzert durch die „Fanfare...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
5

Bezirksblätter vor Ort
Bürgermusikkapelle, Olympiabad und vieles Mehr: Seefeld

In Seefeld ist immer viel los: Das Olympiabad sucht einen neuen Restaurant-Pächter, die Trophäenschau 2024 ist im Gange und im Sommer warten jede Menge kulinarische Genüsse. Dazu lest ihr hier alles über die Musikkapelle Seefeld. Trophäenschau 2024Am Wochenende, 6. und 7. April 2023, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen. Die Aufgaben der Jäger steigen immer weiter an. Mehr dazu hier. Genussgipfel in SeefeldIm April...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Maxglaner Trachtenmusikkapelle geht mit ihrem neuen Obmann Stefan Senn neue Wege. Hier beim Faschingsumzug in Maxglan. | Foto: Trachtenmusikkapelle Maxglan
6

Interview mit Stefan Senn
Von Amerika zur Maxglaner Trachtenmusikkapelle

Wie wird man eigentlich Obmann einer Salzburger Blasmusikkapelle? In vielen Fällen wird diese Aufgabe wohl von Mitgliedern übernommen, die schon seit ihrer Kindheit eifrig musizieren und marschieren. Im Fall des Obmanns der Maxglaner Trachtenmusikkapelle, Stefan Senn, lief jedoch alles ein wenig anders. SALZBURG. Der gebürtige Tiroler aus Rotholz im Bezirk Schwaz zog 2001 wegen seines Studiums der Biologie nach Salzburg. Zur Trachtenmusikkapelle in Maxglan verschlug es ihn aber erst 2018. Dafür...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Foto: Franz Osl

Blasmusik im "Dreiklee" Angerberg
Frühjahrskonzert BMK Angerberg-Mariastein

Den 1. blasmusiklischen Höhepunkt des Jahres bildet am 12.04. um 20:00 Uhr in der Dreiklee-Halle in Angerberg das Frühjahrskonzert der BMK Angerberg-Mariastein, welches mit Highlights von Traditionell über Filmmusik bis hin zu Soli und Musicalmelodien seinen harmonischen Bogen spannt. Die beiden Kapellmeister Emanuel Ehrenstraßer und Markus Sandbichler überreichen abwechselnd diesen bunt gemischten  Frühlingsstrauß in Dur und Moll und freuen sich mit den Musikantinnen und Musikanten nicht nur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Franz Osl
Nach 54-Jahren verdienstvoller Mitgliedschaft erhielt Georg Trattner die Ehrenmitgliedschaft. | Foto: Lukas Korbuly
27

Blasmusik
Abwechslungsreiche Klänge beim Osterkonzert in Mauterndorf

Das alljährliche Osterkonzert der Bürgermusik Mauterndorf fand am 31. März 2024 im Festsaal Mauterndorf statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Günther Binggl bot das Konzert ein vielfältiges Programm und ehrte verdiente Mitglieder der Musikkapelle. MAUTERNDORF. Am 31. März (Ostersonntag) fand das alljährliche Osterkonzert der Bürgermusik Mauterndorf im Festsaal statt. Mit dem Konzertmarsch „Fidenter in Futurum“ wurde das Konzert eröffnet und Obmann Bernhard Stocker begrüßte das Publikum....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Blasmusik St. Marein
Osterkonzert am 31.03.2024

Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche Besucher den Weg in die Thomas Schroll-Halle in Neumarkt, als die Blasmusik St. Marein unter der Leitung von Kpm. Werner Kainz und Obmann Ing. Karl Riegler zum traditionellen Osterkonzert geladen hatte. Das Publikum freute sich auf ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm, welches von Wiener Klassikern über Original-Blasmusikliteratur bis zu traditionellen Polkas und Märschen reichte. Als Highlight des Konzertabends kann die gefühlvolle...

  • Stmk
  • Murau
  • Christina Senger
Foto: Hamster der Bildermacher
2

Frühjahrskonzerte 2024
Über Bruckner, Marimba und eine Reise um die Welt

Mit einer Hommage an Anton Bruckner am Beginn der Frühjahrskonzerte 2024 lädt die Bauernkapelle Eberschwang am 19. und 20. April sehr herzlich in die Turnhalle der Volksschule Eberschwang ein. Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr, und Bruckner ist nur einer von vielen Komponisten, deren Werke an diesem Konzertabend zu hören sein werden. In den Schlagzeugreihen der Bauernkapelle ist ein besonders herausragendes musikalisches Talent zu finden: Lorenz Wienerroither. Die Harmonie zwischen Marimbaphon und...

  • Ried
  • Bauernkapelle Eberschwang
Kapellmeisterin Martina Bauer, Stellvertreter Christian Huttmann und Theresa Teubl (v.l.). | Foto: Stadtkapelle Weitra
5

Tracht & Tradition
Seit einem Jahrhundert Blasmusik in Weitra

Die Stadtkapelle Weitra feiert heuer ihr 100-jähriges Jubiläum. Viele Traditionen prägen das Musikjahr. WEITRA. "In unserem Musikjahr gibt es viele Traditionen, die wir jedes Jahr aufs Neue gerne spielen", sagt der Obmann der Stadtkapelle Weitra, Karl Stütz. Im Frühjahr wird gewohnt mit dem Frühjahrskonzert am Palmsamstag gestartet. "Für die Gemeinde oder für kirchliche Anlässen sind wir ebenfalls im Einsatz, zum Beispiel bei Auferstehungsprozession, Maibaum aufstellen, Fronleichnam, Floriani,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
1. Reihe: Kapellmeisterin Nicole Knöbel, Severin Karrer, Anna Grammelhofer, Franz Heindl, Karl Leitner-Grabner. 2. Reihe: Sophie Ziegelwanger, Thomas Farnberger, Albert Pitterle, Johanna Neureiter, Günter Sandhacker, Martin Ratzinger  | Foto: Regina Thür

Stadtkapelle Hainfeld
Auszeichnungen bei der Hauptversammlung

HAINFELD. Bei der Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Hainfeld wurden drei Mitglieder mit der Ehrenabzeichen des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet. 25 Jahre: Martin Ratzinger; 50 Jahre: Karl Leitner-Grabner, Franz Heindl. Severin Karrer hat das Silbernen Leistungsabzeichen des NÖBV erhalten. Als Highlight würd auf den Tag der Blasmusik zurückgeblickt. Dieser fand im letzten Jahr als Dämmerschoppen statt. Umrahmt wurde dieser von der Brass Band Sachsen.Die Stadtkapelle...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die Musikkapelle Polling in Bewegung
9

Blasmusik-Challenge 2024: Polling
Auf Zukunftsreise mit der Musikkapelle Polling

Die Musikkapelle Polling zählt zwar mit der Gründung im Jahr 1979 zu den jüngeren Blasmusikkapellen des Bezirksmusikverbandes Telfs und in Tirol: Sie ist aber umso aktiver und kann einige Erfolge aufweisen. POLLING. Im Jahr 2021 wurden die Weichen bei der Blasmusikkapelle Polling neu gestellt. Seit damals gibt es eine neue junge Obfrau, Larissa Engensteiner, die großen Wert auf die Förderung der Jugendarbeit sowie der Frauen in der Musik legt. Des Weiteren startete 2022 eine erste Bläserklasse....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Musikkapelle Inzing | Foto: MK Inzing
5

Blasmusik-Challenge 2024: Inzing
Ein Hoch auf das Vereinsleben

In Inzing konkurrieren über 60 Vereine um die Jugend. Einer hat dabei aber stets die Nase vorne mit dabei: die Musikkapelle Inzing. INZING. Die Blasmusikkapelle Inzing befindet sich derzeit in ihrem 201. Jahr. Beim großen Musikfest im letzten Jahr 2023 konnte man das 200-jährige Jubiläum feiern, womit die Inzinger zu einer der ältesten Blasmusikkapellen des Landes zählen. Trotz der langen Tradition ist es den Musikanten wichtig, mit der Zeit zu gehen und sich stets neu zu erfinden. Dafür bietet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Winterkonzert 2024 | Foto: MK Leutasch
3

Blasmusik-Challenge 2024: Leutasch
Ländliche Musik-Idylle

Die Blasmusikkapelle Leutasch ist eine sehr traditionsreiche Musikgruppe, die dennoch mit der Zeit geht und stets voranschreitet, auch was die Jugendarbeit betrifft. LEUTASCH. Leutasch ist bekanntlich ein ländlicher Ort hoch oben am Seefelder Plateau, der sich durch ein ganzes Tal zieht und malerisch abgelegen liegt. Nichtsdestotrotz haben sich hier bereits 1813 begeisterte Musikanten zusammengefunden und eine Blasmusikkapelle gegründet. Diese Gruppe ist die heutige Musikkapelle Leutasch, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Konzerte der Knappenmusik | Foto: Bildmaterial Contentproduktion
3

Frühlingskonzerte Knappenmusik Fieberbrunn
Genussvolle Frühlingsklänge in Fieberbrunn

Die Knappenmusikkapelle Fieberbrunn kann auf zwei erfolgreiche Frühlingskonzerte zurückblicken, welche am 22. und 23. März 2024 im Festsaal Fieberbrunn stattfanden. Das äußerst facettenreiche Programm fand bei den zahlreichen Konzertbesuchern sehr guten Anklang und von allen Seiten gab es großes Lob. Die erste Hälfte war der traditionellen und klassischen Blasmusik gewidmet. Ein Höhepunkt war hier der schöne Walzer „Geschichten aus dem Wienerwald“, in dem Petra Astner auf der Zither brillierte....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Knappenmusikkapelle Fieberbrunn
Der gesamte Zirler Musikverein | Foto: Hofer
5

Blasmusik-Challenge 2024: Zirler Musikverein
Der Verein unter den Kapellen

Eine wahre Besonderheit unter den Blasmusikkapellen Tirols: Der Musikverein Zirl ist die einzige Musikkapelle, die das Wort Verein im Namen trägt. Sie ist wichtiger Bestandteil des Bezirksmusikverbandes Telfs. ZIRL. Mit dem Frühjahrskonzert am 6. April des Musikvereins Zirl um 19.30 Uhr im B4-Veranstaltungszentrum endet eine Ära: Der langjährige Kapellmeister Albert Schwarzmann gibt seinen Dirigentenstab an seinen Nachfolger Raimund Walder ab. Über 23 Jahre gab Albert Schwarzmann den Takt in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Im Bezirk Kitzbühel gibt es 23 Musikkapellen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
5

Blasmusik-Challenge
23 Musikkapellen geben im Bezirk Kitzbühel den Ton an

Musikkapellen genießen hohen Stellenwert in der Region; älteste Musikkapelle wurde bereits im Jahr 1794 gegründet. BEZIRK KITZBÜHEL. In unserer schnelllebigen Welt, die sich ständig ändert, sind die Musikkapellen in Tirol in der Gesellschaft ein fester Ankerpunkt. Die Geschichte der Kapellen reicht auch im Bezirk Kitzbühel weit zurück. Bereits im 18. und 19. Jahrhundert wurden die ersten Musikkapellen gegründet, um das soziale Leben in den Dörfern musikalisch zu bereichern. Heute sind die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
9

Frühjahrskonzert der Blaskapelle KARWENKA
Die Europameister laden ein

28 . Frühjahrskonzert der Blaskapelle KARWENKA Sandwirt am Inn, Reichenauer Straße 151, Innsbruck Sonntag, 21. April 2024, Beginn: 11:00 Uhr Eintritt: Freiwillige Spenden Die Blaskapelle KARWENKA lädt zum musikalischen Highlight des Jahres – zum 28. Frühjahrskonzert beim Sandwirt am Inn in der Innsbrucker Reichenau. Unsere Zuhörer dürfen sich auf ein buntes Programm mit abwechslungsreicher Blasmusik auf höchstem Niveau getreu dem Motto "Von Rock bis Barock" freuen. Das Team des Sandwirts...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Dag
Laut Jugendreferentin Vanessa Sapundzic wird Spaß bei der Lieferinger Fischermusik großgeschrieben. | Foto: Lieferinger Fischermusikkapelle
4

Lieferinger Fischermusikkapelle
„Das Wichtigste ist der Spaß"

Die Lieferinger Fischermusikkapelle feiert in diesem Jahr ihren hundertsten Geburtstag. Insgesamt 78 aktive Musiker zählt die Blasmusikkapelle. 54 von ihnen sind bei der sogenannten großen Musik dabei, während die Jungmusik 24 aktive Mitglieder zählt. SALZBURG. Wir sprachen mit Jugendreferentin Vanessa Sapundzic über die Suche nach Kapellen-Nachwuchs und gemeinsames Musizieren. JugendreferentinVanessa Sapundzic ist bereits seit einigen Jahren bei der Lieferinger Fischermusikkapelle. Ein paar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Der krönende Abschluss der Jungmusikertage war das Konzert in Neckenmarkt. | Foto: Michael Mandl
2

Jungmusikertreffen im Bezirk
Junge Talente musizierten in Neckenmarkt

Inmitten der Kulisse von Neckenmarkt fanden kürzlich die diesjährigen Jungmusikertage im Bezirk Oberpullendorf statt. NECKENMARKT. Unter der bewährten Leitung von Christiane Ehmann-Putz, der Bezirksjugendreferentin, versammelten sich rund 50 junge Musiker, um gemeinsam ihre Leidenschaft für die Blasmusik zu zelebrieren. Die Veranstaltung erstreckte sich über zwei Tage, an denen die Jugendlichen intensiv in Registerproben und Gesamtorchesterproben arbeiteten. Von den feinen Nuancen der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Blasmusik Mödling beim Neujahrskonzert. | Foto: Alexander Steppan
6

Bezirk Mödling
Die Blasmusik gehört zum Ortsleben einfach dazu

Die Ortsmusikvereine begleiten Feste, verbinden Generationen und bereichern das kulturelle Leben in den Gemeinden.  BEZIRK MÖDLING. Die Blasmusik Biedermannsdorf wurde 2014 gegründet und gehört damit zu den jüngeren Kapellen im Bezirk. Dennoch ist sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken bei kirchlichen Veranstaltungen, aber auch bei Events wie dem Aufstellen des Maibaums oder bei Weihnachtsausstellungen. Obmann Günter Schnaitt: „Es würde etwas fehlen, würden solche wichtigen Feste, ohne...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Die Musikkapelle in Aigen im Ennstal präsentiert sich in traditioneller Tracht, wobei sowohl Männer als auch Frauen auf Einheitlichkeit achten.  | Foto: Musikkapelle Aigen im Ennstal
5

Bezirk Liezen
Die Trachten und Traditionen unserer Musikkapellen

Blasmusikkapellen transportieren Tradition nicht nur in Form von Musik, sondern auch durch ihre Kleidung. Mit einer gemeinsamen Tracht oder Uniform verkörpern die Musikvereine ihre Verbundenheit zum Verein, aber auch zu ihrer Heimat. Wir haben die Trachten der Musikkapellen im Bezirk Liezen unter die Lupe genommen. BEZIRK. Die Musikkapelle Sankt Gallen wurde 1876 als Feuerwehrmusikkapelle gegründet. Ab 1901 trug die Ortskapelle eine Uniform ähnlich der damaligen Beamtenuniform mit hoher,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Helmut Putz wird von seinen Musikerkollegen auf Händen getragen. | Foto: MV Wolfau
1 22

Blasmusik-Challenge Bezirk Oberwart
Sie sind Musiker mit Leib und Seele

Die Blasmusik verbindet alle Generationen - auch im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Die Blasmusik verbindet Generationen. Auch in den Musikvereinen im Bezirk Oberwart sind alt und jung vertreten – von 12 bis 83 Jahren. Insgesamt 425 aktive Musiker gibt es bei den zehn Mitgliedsvereinen des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Bezirk Oberwart. MeinBezirk.at/BezirksBlätter hörten sich bei langgedienten Musikern und jungen Newcomern ein wenig um, warum die Blasmusik sowie Mitgliedschaft in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die BMK Uderns feiert ihr 25-jähriges Bestehen.  | Foto: Haun
  • 26. Juni 2024 um 20:00
  • Uderns
  • Uderns

250 Jahr BMK Uderns ab 26. Juni

Die Bundesmusikkapelle Uderns feiert ab 26. Juni ihr 250-jähriges Bestehen. Der Klangkörper aus Uderns ist der älteste im ganzen Zillertal und das Jubiläum wird mein einem großen Fest begangen. Los geht's bereits am Mittwoch und das gesamte Programm finden Sie auf: bmk-uderns.at

  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Seepark
  • St. Gilgen

Aufgspielt & z'såmm g'huckt

ST.GILGEN. Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen lädt alle 2 Wochen zu einem „gschmåen“, unterhaltsamen Konzertabend mit Ausschank und Verköstigung ein! Termine: Freitag, 07. Juni | Seepark | Freitag, 28 Juni | Seepark | Donnerstag, 25. Juli | Seepark | Freitag, 09. August | Seepark | Freitag, 23. August | Seepark | Freitag, 6. September | Seepark | >> bei Schlechtwetter entfällt das Konzert

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Die jubilierende Musikkapelle
2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Sirnitz 55
  • Sirnitz

Jubiläumsfest "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz"

Der 29. Juni 2024 steht im Zeichen "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz". Aus diesem Grund findet an diesem Tag das Jubiläumsfest, mit Beginn um 17:00 Uhr statt. Ab 17:00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Einmarsch aller Gastkapellen aus der Umgebung, anschließend folgt der feierliche Festakt mit einem Gesamtspiel. Um 18:00 Uhr halten die Gastkapellen je ein Konzert. Die mitwirkenden Gastkapellen sind: Die Trachtenkapelle Patergassen, die Trachtenkapelle Steuerberg, die Feuerwehrmusikkapelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.