Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Foto: Lukas Korbuly
18

Traditionelle Klänge und Aktuelles
Frühlingskonzert der TMK-Unternberg

Am 23. März 2024 fand das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Unternberg in der WiSa-Bau Halle statt. Zahlreiche Gäste und Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten einen Abend voller musikalischer Höhepunkte und mit Ehrungen. UNTERNBERG. Am 23. März fand das Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Unternberg, in der WiSa-Bau Halle statt. Der Konzertmarsch „Edler Magellan" erklang und eröffnete den Abend. Marketenderinnen unterhieltenObmann Florian Wirnsperger begrüßte sämtliche Ehrengäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Christina Pfeifenberger
3

Blasmusik
Neue Konzertserie der Lungauer Blaskapellen in Zederhaus gestartet

Ein neues Kapitel der Konzertserie der Lungauer Blaskapellen wurde mit dem Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Zederhaus am 15. und 16. März feierlich eröffnet. Das Konzert bot ein abwechslungsreiches Programm und würdigte auch einige Mitglieder mit Ehrungen. ZDEDERHAUS. Mit dem Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Zederhaus wurde die neue Konzertserie der Lungauer Blaskapellen am 15. Und 16. März wieder gestartet. Mit dem deutschen Millitärmarsch „Jubelklänge“ wurde das Konzert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ein fulminantes Frühjahrskonzert bot die Musikkapelle St. Johann unter ihrem neuen Kapellmeister Reinhold Wieser dem Publikum im Kaisersaal
21

Musikkapelle St. Johann in Tirol
Grandioses Kapellmeister-Debüt in St. Johann

ST. JOHANN IN TIROL – Unter ihrem neuen Kapellmeister Reinhold Wieser begeisterte die Musikkapelle St. Johann das Publikum im Kaisersaal. Über das zwei Mal ausverkaufte Frühjahrskonzert freuten sich auch Obfrau Ursula Beltermann und Moderator Peter Fischer. Nach Fanfarenklängen und dem schwungvollen „Concert March 1941“ sorgte das gesamte Ensemble beim Hauptwerk „The Dream of Freedom“, „Hym to the Fallen“ und „West Side Story“ für Musikgenuss vom Feinsten. Zudem brillierte die Gesangssolistin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Auch Neuschnee gab's... | Foto: Klaus Mittermayr
33

Brixental, Winter-Woodstock
Drei Tage "Blasmusik on the rocks"

Tourismusverband Brixental lud wieder zum Blasmusik-Winterfestival; drei Tage geprägt von Musik. BRIXEN, KIRCHBERG, WESTENDORF. Von 22. bis 24. März ging das 3. Winter-Woodstock der Blasmusik im Brixental über die Bühnen. In Brixen, Kirchberg und Westendorf gab‘s drei Tage lang blasmusikalische Highlights. 10.000 Festivalgäste und 30 Bands waren zu Gast und brachten Woodstock-Feeling in die Region (mit sechs Hütten und Schauplätzen). Die "Main Stage" war wieder in Brixen situiert. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karl Macheiner, Obmann Lungauer Blasmusikverband. | Foto: Privat/Manuela Macheiner
2

Blasmusik
"Volkskultureller Jahreskreis ohne Musik fast undenkbar"

Wie viele Blasmusikkapellen-Musikantinnen und -Musikanten es im Lungau  gibt und welche Instrumente unter ihnen besonders beliebt sind. Das und noch viel mehr: Karl Macheiner, der Obmann des Lungauer Blasmusikverbandes, wirft nachfolgend einen Blick auf die Blasmusikszene im Bezirk Tamsweg. LUNGAU. Karl Macheiner ist der Obmann des Lungauer Blasmusikverbandes, wir führten ein Interview mit ihm. Wie viele Musikkapellen gibt es im Bezirk? KARL MACHEINER: "Es gibt im Lungau 15 Musikkapellen in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mit 72 aktiven Musikerinnen und Musiker bildet die Stadtkapelle Güssing den mitgliederstärksten Musikverein im Bezirk Güssing. | Foto: Peter Sattler
2

347 Aktive
Musikvereine prägen Kulturleben des Bezirks Güssing

Die Blasmusikvereine sind im gesellschaftlichen Leben des Bezirks Güssing eine unverrückbare Größe. Aktuell 347 Männer, Frauen und Jugendliche gehen hier gemeinsam ihren musikalischen Neigungen nach und bereichern damit das kulturelle Geschehen. Neun plus einsNeun Vereine sind im Bezirksverband organisiert: Wörterberg, Stinatz, Ollersdorf, Hackerberg-Neudauberg, Stegersbach, Neusiedl bei Güssing, Güttenbach, Güssing und Eberau. Eine geographische Besonderheit ist der Musikverein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch die junge Generation findet in der Junior Wind Band ein zuhause im Musikverein Traismauer | Foto: Schreiber
2

Blasmusik Contest
Über die Traismaurer Blasmusikkapelle

Im Rahmen unserer Blasmusik Serie und dem Blasmusik Contest haben sich die Bezirksblätter mit einem Portrait unseres ältesten Musikvereins beschäftigt.  TRAISMAUER. Jedes musikalische Jahr hat fixe Höhepunkte und zu diesen Events ist es wichtig, dass die Blaskapelle dabei ist und sie gestaltet. "Der Musikverein hält seit 1970 jedes Jahr im Frühjahr das Wunschkonzert ab, bei dem die Musiker ihr breites Spektrum von Marschmusik über klassische Werke bis hin zu modernen Pop-Songs zeigen können",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bei Umzügen immer vorne mit dabei - die Blasmusikkapellen. | Foto: Stadtkapelle Groß Siegharts
8

Blasmusik im Bezirk
Bei Festen und Events einfach unverzichtbar

Bei der Gestaltung von Festen ist die Blasmusik unverzichtbar. Kapellen und Orchester bereichern auch im Bezirk Waidhofen zahlreiche Veranstaltungen im Jahresverlauf. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die musikalische Umrahmung von Events durch Kapellen und Orchester ist natürlich nicht nur für die Gäste toll. Die Musiker proben sehr viel und können sich dann auch bei öffentlichen Auftritten präsentieren. Außerdem helfen die zusätzlichen Einnahmen, um auch das Vereinsleben zu unterstützen," findet...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
6:51

120 Jahre
Ein musikalisches Jubiläumsfest der k.u.k. Postmusik Tirol

Der große Saal im Haus der Musik in Innsbruck war restlos ausverkauft, die Musikantinnen und Musikanten waren bestens aufgelegt – es war alles angerichtet für ein Jubliläumsfest der k.u.k. Postmusik Tirol! Seit 120 Jahren handelt es sich um ein Orchester, das sich auf die Aufführung von altösterreichischer Unterhaltungsmusik des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts spezialisiert hat. Übrigens passend zur Uniform – der k.u.k. Briefträger Waffenrock gehört auch nach über einem Jahrhundert zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Blasmusikkapelle Kasten spielt bereits seit vielen Jahren auf Festen und Veranstaltungen auf. | Foto: Blasmusik Kasten
2

Feste, Jubiläen, Begräbnisse
Die Bedeutung der Blasmusik im Wienerwald

Die Blasmusikkapellen sind von großer Bedeutsamkeit für die Gemeinde und Feuerwehren. Sie spielen bei vielen Veranstaltungen auf und umrahmen diese stimmig.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Auch für die Marktgemeinde Kirchstetten ist die Blasmusik sehr wichtig. "Die Trachtenmusik Marktgemeinde Kirchstetten ist aus unserem kulturellen Leben der MG Kirchstetten nicht mehr wegzudenken. Ohne sie würde uns in Kirchstetten und Umgebung etwas fehlen; sie gehört zu unserem Ort und zu unserer Identität.", so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Generalversammlung des Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal fand in der alten Volksschule statt. | Foto: Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal

Großweikersdorf-Ruppersthal
Generalversammlung des Blasmusikvereins

Ein neues Kapitel begann am 15.03.2024 für den Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal. Am Dachboden der Alten Volksschule fand die Generalversammlung des Blasmusikvereins Großweikersdorf-Ruppersthal statt, bei der die Neuwahl des Vereinsvorstands erfolgte. GROßWEIKERSDORF. Als neuer Obmann wurde Manuel Huber gewählt, seine Stellvertreterin ist Tina Kwiatek. Die Funktion des Kapellmeisters hat weiterhin Jürgen Sklenar inne mit Stellvertreterin Kerstin Höller. Dem Stabführer Manuel Huber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadtkapelle Litschau um 1955 | Foto: Stadtkapelle Litschau
7

Trachten und Traditionen
Bewegte Geschichte der Stadtkapelle Litschau

Blasmusikkapellen prägen das gesellschaftliche Leben. Was wäre ein Fest oder ein Frühschoppen ohne Blasmusik? Auch bei der Stadtkapelle Litschau, die 2023 ihr 125-jähriges Bestehen feierte, werden Traditionen hochgehalten. LITSCHAU. Im Jahr 1898 entschlossen sich mehrere Musiker, eine Blasmusikkapelle zu gründen - dies war die Geburtsstunde der Stadtkapelle Litschau. Die aufstrebende Kapelle machte später der Zweite Weltkrieg wieder zunichte, denn viele Musiker kehrten nicht mehr heim. Nach...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Erst mit der Musik kommt feierliche Stimmung auf. | Foto: Musikkapelle Ernstbrunn
11

Serie
Musikkapellen schaffen Identität und bewahren Traditionen

Ohne sie ist ein Fest kein richtiges Fest: die Blaskapellen im Bezirk machen aus einer Veranstaltung ein Ereignis. BEZIRK. Das kulturelle Erbe weiterzuführen und zu bewahren was von den Vorgängergenerationen hinterlassen wurde, ist das erklärte Ziel des Obmannes der Musikkapelle Bisamberg. Christian Koller ist überzeugt: "Eine Kapelle die live auftritt, schafft eine völlig andere, festlichere Stimmung als Musik vom Band." Würdiger Rahmen Bei religiösen Festen, wie Palmsonntag, Fronleichnam oder...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Blasmusik und Feuerwehr unterstützt sich gegenseitig in Hofstetten-Grünau.  | Foto: Feuerwehr Hofstetten
2

Nächster Teil der Serie
Kein Fest ohne unsere Blasmusik im Dirndltal

Sei es Kirche, Kirtag oder in der Adventszeit, unsere Musikvereine sind immer dabei und spielen auf. PIELACHTAL. "Blasmusikkapellen spielen in unserem Abschnitt eine wichtige Rolle, da Brauchtum bei uns einen hohen Stellenwert hat", erzählt Matthias Enne, der neue Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Feuerwehrabschnitts Kirchberg/Pielach. Sie treten bei Florianikirchgängen, Fronleichnamsprozessionen und verschiedenen Festen wie Feuerwehrfesten oder Jubiläumsfesten für uns auf....

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Die Musikkapelle Langau spielt bei kirchlichen Feierlichkeiten aber auch bei Frühschoppen oder bei Eigenveranstaltungen.  | Foto: Musikkapelle Langau
2

Bezirk Horn
Musikkapellen mit Festen eng verbunden

Feste und Traditionen sind eng mit der Blasmusik verbunden. Diese Rolle spielen regionale Veranstaltungen für die Blasmusikkapelle Langau. LANGAU/BEZIRK HORN. "Die traditionellen Veranstaltungen spielen bei uns eine ganz große Rolle", erklärt der Kapellmeister der Musikkapelle Langau, Harald Schuh. In den letzten Jahren ging die Anzahl an Feuerwehrfesten und ähnlichen Feierlichkeiten zurück. Durch diesen Abwärtstrend spielt die Kapelle viele Eigenveranstaltungen. "Früher hatten wir eine...

  • Horn
  • Jana Urtz
Die Blasmusik ist Bestandteil vieler Veranstaltungen. | Foto: Franziska Stritzl
3

Ohne sie ist es still
Die Bedeutung der Blasmusik in St. Pölten

Die Blasmusik gehört stark zur Österreichischen Kultur und zu vielen Veranstaltungen dazu. Sie umrahmt, begleitet und sorgt für die nötige und passende Stimmung.  BÖHEIMKIRCHEN/KARLSTETTEN. In Böheimkirchen gibt es zwei Blasmusikkapellen. Beide spielen eine entscheidende Rolle für die Gemeinde Böheimkirchen, da sie nicht nur kulturelle Vielfalt und Traditionen bewahren, sondern auch eine bedeutende soziale und gemeinschaftliche Funktion erfüllen. Die Blasmusik verbindet Menschen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Die Blasmusik begleitet kirchliche und weltliche Feste. | Foto: BAG
5

Blasmusik-Challenge
Kein Fest ohne die Blasmusik

Ob Fronleichnam, Frühschoppen oder Faschingsumzug - Musik gehört dazu. BEZIRK BADEN. "Blasmusikkapellen spielen eine unverzichtbare Rolle bei regionalen Festen und Veranstaltungen, schaffen eine festliche Atmosphäre und bringen die Gemeinschaft zusammen", weiß Bezirkskapellmeister Michael Osztovics. "Darüber hinaus dienen Blasmusikkapellen als Botschafter der regionalen Kultur, indem sie lokale Melodien und Traditionen pflegen und erhalten." Spielen gern für andere Vereine Bezirksobmann Kurt...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Die Stadtkapelle Oberwart sorgte für zünftige Blasmusik. | Foto: Michael Strini
39

Oberwart
ORF Burgenland lud zum Live-Frühschoppen in die Messehalle

Der erste Radio Burgenland-Live Frühschoppen kam aus Oberwart. OBERWART. Am Sonntag, 24. März, fand der erste Live-Frühschoppen des Jahres von Radio Burgenland in der Messehalle Oberwart statt. Moderiert von Reinhold Bieber gab es zünftige Blasmusik und schwungvolle Tanzlmusi. Für Stimmung sorgten die Stadtkapelle Oberwart, die "kluarichta" und "Gstrich'n vui". Natürlich durfte auch "Wetterfrosch" Wolfgang Unger mit einem Wetterbericht für die Karwoche beim Frühschoppen nicht fehlen. Unter den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Flashmob der BKK Regau in der Varena: Die Besucher bekamen einen kleinen Vorgeschmack auf das Konzert am 13. April.
Video 16

Die Varena wird am 13. April zum Konzertsaal:
Die Bürgerkorpskapelle Regau spielt italienische Opernarien und legendäre Italo-Pop-Hits

Im Rahmen einer "musikalischen Weinreise für alle Sinne" spielt die Bürgerkorpskapelle Regau am 13. April im Einkaufszentrum VARENA italienische Opernarien und legendäre Italo-Pop-Hits. VÖCKLABRUCK, REGAU. Kürzlich überraschten einige Musiker der Bürgerkorpskapelle Regau die Varena-Besucher mit einem "Flashmob" - und machten so Werbung für ihr Konzert am Samstag, 13. April 2024.  Die  Bürgerkorpskapelle Regau wird am Abend das  großartige Ambiente der Shoppingmall in einen Konzertsaal...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
In Wolkersdorf trat die Musik zum Spatenstich des Quartiers an. | Foto: Seidl
5

Blasmusik Challenge
Ohne Musik ist das Fest der halbe Spaß

Weihnachten ohne die Turmbläser wäre so fad, wie zuckerfreie Kekse. BEZIRK MISTELBACH. Die Blasmusikkapellen des Bezirks haben viele gute Eigenschaften. Sie sind eine schöne Freizeitbeschäftigung für musikalische Menschen, sie bieten Gemeinschaft und Geselligkeit. Für die weniger aktiv begabten Menschen verschönern sie unzählige Anlässe des Zusammenlebens. „Feste ohne Blasmusikkapellen wären einfach nur das Halbe“, ist die Obfrau des Bezirksblasmusikverbandes Elisabeth Kirchweger überzeugt. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mächtiges Orchester: Die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss begeisterte beim Auftakt der Frühjahrskonzerte und machte Lust auf mehr!
Video 39

PAMO Oberperfuss
Wilhelm Tell, James Bond, Elvis und noch viel mehr

Die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss lud zum Frühjahrskonzert und begeisterte mit gewaltiger musikalischer Vielfalt. OBERPERFUSS. Die Robbie-Williams-Entertainment-Hymne gab bei der Eröffnung bereits einen Vorgeschmack auf das volle Programm, das Kapellmeister Erwin Probst aufgelegt hatte. Weiter ging's mit der wunderbaren "Raymond Overtüre". Nathalie Messner interpretierte "Gabriellas Song" in schwedischer Sprache – und für alle, die Schwedisch noch nicht fließend sprechen, gab's die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Pohl
11

Frühlingskonzert
Musikverein Gumpoldskirchen feierte sein 35-Jahr-Jubiläum

Zu einem sehr schwungvollen und rundum gelungenen Frühlingskonzert lud der Musikverein Gumpoldskirchen ein und durfte sich über ein ausverkauftes Haus freuen, in dem das Publikum zum 35. Jubiläum applaudierte. BEZIRK MÖDLING. Obmann Christoph Sedivy und Kapellmeister Eduard Taufratzhofer hatten sich ein spannungsgeladenes Programm einfallen lassen, das einerseits durch die Musikgeschichte führte und anderseits das Können der Musikerinnen und Musiker ins Rampenlicht rückte. Zahlreiche Fest- und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die älteste Musikkapelle wurde 1849 im Bezirk Leibnitz gegründet: Derzeit besteht die Musikkapelle Gabersdorf aus 62 aktiven Musikerinnen und Musikern. | Foto: Musikkapelle Gabersdorf
5

34 Musikkapellen
Die Blasmusik gibt im Bezirk Leibnitz den Ton an

34 Musikkapellen bereichern im Bezirk Leibnitz das kulturelle Geschehen in den Gemeinden. Die älteste Blasmusikkapelle ist Gabersdorf, sie feiert heuer bereits das 175-jährige Bestandsjubiläum. LEIBNITZ. Die steirische Blasmusik kann im Bezirk Leibnitz auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits seit 175 Jahren, somit seit 1849, bereichert die Musikkapelle Gabersdorf als älteste Blasmusikkapelle im Bezirk Leibnitz das kulturelle Geschehen. Und seit dieser Zeit ist der beliebte Klangkörpe...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball. | Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
Aktion 9

Blasmusik in der Region
Feiern, Feste und Proben im Kalender

Die traditionellen Feste werden schon ewig von den Blasmusikkapellen begleitet. Bestimmte Feste feiert jeder und ein paar Eigenheiten gibt es ebenso in der Region. Wir geben einen kleinen Überblick. REGION PURKERSDORF. Mit ihren 24 Mitgliedern wurden vom 1. Gablitzer Musikverein 2023 19 Auftritte gespielt. "Ich finde, dass Blasmusik ein hervorragendes Ausbildungssystem darstellt. Erfahrene nehmen Junge mit in den Kapellenalltag und beiderseitig kann gelernt werden", erzählt Kapellmeister...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Pfarre Kleinpöchlarn
  • Klein-Pöchlarn

Tag der Blasmusik

Messe und Spiel am Petrusbrunnen

  • Melk
  • Daniela Hofbauer
  • 23. Juni 2024 um 10:00
  • Mösle-Stadion
  • Götzis

Bezirksmusikfest Götzis

Bezirksmusikfest am 21.-23. Juni im Möslestadion Götzis Gommr mitnand FÄSCHTA Freitag: 19:30 Polkaclub Vorderland 21:30 Die Draufgänger 23:30 DJ Hasamohr Samstag: 19:00 uptoseven 21:00 Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee 23:30 DJ Hasamohr Sonntag: 10:00 Allgäu6 13:00 Festumzug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.