Blumenschmuck

Beiträge zum Thema Blumenschmuck

Frau Loibner freut sich vor ihrem Bauernhaus  über die Gutscheine
1 4

Blumenschmuck in Frauental
Gemeinde dankt für blumengeschmückte Objekte

Dass auch zahlreiche Objekte sowohl im Privatbereich als auch bei den Betrieben in Frauental liebevoll mit Blumen geschmückt sind und die Marktgemeinde auch heuer wieder bunte Blumen sprechen lassen, bewog die örtliche Jury auch heuer wieder blumengeschmückte Objekte zu besichtigen und auszuzeichnen. FRAUENTAL. Stellvertretend für die schönen privaten örtlichen Blumenschmuckobjekte fanden sich Bgm.Bernd Hermann und GR Gerhard Gratzer im Namen der Blumenschmuckkommission persönlich ein, um...

Birgit Weihs-Dopfer, Markus Wackerle und Alexander Schmid übergaben Blumenstöckerl und Auszeichnung. | Foto: Holzknecht
5

300 Häuser prämiert
Seefeld prämierte wieder die schönsten Blumen

SEEFELD. In Seefeld kam es kürzlich wieder zur Prämierung der fleißigsten GärtnerInnen der Region. Seefeld ist ein buntes DorfNichts schmückt einen Ort so schön wie farbenprächtig blühende Blumen auf Balkonen, Veranden und in den Gärten. Auch dieses Jahr wurden in Seefeld wieder knapp über 300 Häuser prämiert: Am 8. Oktober fand die Ehrung jener statt, die unzählige Stunden Arbeit investieren um ihr Zuhause und damit den Ort zu verschönern. Die Gärtnerinnen und Gärtner freuten sich über das von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Blumenschmuck
18

Landesblumenschmuckbewerb: GU-Nord erblüht wieder

Am Donnerstag wurden die Sieger beim 62. Landesblumenschmuckbewerb in der Stadtwerke-Hartberg-Halle geehrt. In Graz-Umgebung Nord haben St. Radegund, Semriach, Deutschfeistritz und Gratwein-Straßengel abgeräumt. So schön blüht die Steiermark: "Die Flora 21"-Schirmherrin, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, hat gemeinsam mit Ferdinand Lienhart, Obmann der steirischen Gärtner und Baumschulen, und Blumenkönigin Julia II die Ehrung aller Nominierten und prämierten Gemeinden vorgenommen. Mit...

Vizebürgermeister Walter Cais (2.v.l.) übernahm die Auszeichnung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner entgegen | Foto: Marktgemeinde Leobersdorf

Ortsverschönerung
Leobersdorf schafft 3. Platz bei Blumenschmuck-Wettbewerb

Beim Blumenschmuck-Wettbewerb "Blühendes NÖ" holte sich die Marktgemeinde Leobersdorf den 3. Platz in der Kategorie 'Gemeinden mit über 3000 Einwohnern'. LEOBERSDORF. Und das gegen starke Konkurrenten wie Gartenstadt Tulln und die Stadtgemeinde Wieselburg. "Nicht nur die bunten Blumenkisten und die blühenden Rabatte sind ein Hingucker. Mehrmals jährlich wechseln auch die auffallend bepflanzten Kreisverkehre ihr blühendes Erscheinungsbild", sagt Vizebürgermeister Walter Cais, der in St. Pölten...

Die Auszeichnung "Die Flora" als schönstes Gebirgsdorf 2020 wurde nun offiziell dem Ort Strallegg verliehen. | Foto: Hofmüller (17x)
17

Landesblumenschmuckbewerb
Fünf Floras für Strallegg

Der 61. Landesblumenschmuck-Bewerb "Die Flora" hat seine Sieger schon hervorgebracht (wir berichteten). Jetzt gab es in Strallegg die offizielle "Plaketen Übergabe" an die Gemeinde durch Andrea und Peter Loidl von der Baumschule und Gartengestaltung Loidl in Kaindorf. Als schönstes Gebirgsdorf wurde nun an Frau Bgm. Anita Feiner diese hohe Auszeichnung überreicht. Und das nicht zum ersten mal, Strallegg hat bereits fünf mal in Folge die "Fünf Floras" erobert. An diesem prachtvollem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Goldene Flora für St. Jakob im Walde: Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Elisabeth II. Blumenkönigin der Gärtner und Floristen und Ferdinand Lienhard Obmann der Gärtner und Floristen (h.) überreichten der Delegation aus St. Jakob im Walde mit Vize-Bgm. Johann Pfleger die Auszeichnung als schönstes Gebirgsdorf der Steiermark.
 | Foto: J. Zingl
9

Mit Goldener Flora
St. Jakob im Walde ist das schönste Gebirgsdorf der Steiermark

Landesblumenschmuckbewerb 2019: St. Jakob im Walde holte sich die Goldene Flora als schönstes Gebirgsdorf der Steiermark. Fünf Floras gingen an Bad Waltersdorf, Großwilfersdorf, Pöllauberg und den Waldbach-Mönichwalder Ortsteil Mönichwald. ST. JAKOB IM WALDE. Große Freude herrschte beim Hauptverantwortlichen des örtlichen Blumenschmuckes von St. Jakob im Walde, Vize-Bgm. Johann Pfleger und seinem Team. Beim diesjährigen Landesblumenschmuckbewerb "Flora 19", der dieses Jahr 60. Jubiläum feierte,...

Die ausgezeichneten Damen mit Bgm. Werner Frießer, TVB-Chef Elias Walser, Alex Schmid (TVB) | Foto: Holzknecht
3

Blumige Auszeichungen in Seefeld

SEEFELD. Seefeld blüht auf - im wahrsten Sinne des Wortes. Dafür sorgen auch die zahlreichen EinwohnerInnen, die mit ihren Balkonblumen und Gartenanlagen zur Verschönerung des Dorfbildes beitragen. Weil das natürlich auch dem Tourismus zugute kommt, wurden am Dienstag, 16. Oktober, SeefelderInnen im Rahmen der Aktion "Blühendes Seefeld 2018" von der Gemeinde und dem Tourismusverband ausgezeichnet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Freuten sich über den ausgezeichneten 2. Platz: Namen v.l.n.r.:
Heidi Edelmaier (Kassier), Maria Geisberger, Berta Spitaler, Anna Brunner, Elfriede Schröfl, Maria Eigner, Elfriede Engelmaier, Maria Binder, Obmann Günther Edelmaier, DI Christian Kornherr,    OV Karl Binder, Schriftführerinnen Silvia und Andrea Bauer;
Silvia Brunner, Helga Kargl, Georg Rauch, Hilda Dirnberger, Hermine Burger, Elisabeth Decker, Andrea Kainrath, Hildegard Palmeshofer, Florian Dastl, Gerhard Geisberger, Gerald Berndl,      StR. Erich Stern, Gottfried Röhrenbacher | Foto: Gemeinde Zwettl
2

Friedersbach für Blumenschmuck ausgezeichnet

FRIEDERSBACH. Anlässlich der Aktion „Blühendes NÖ 2018“ erreichte Friedersbach den 2. Platz in der Gruppe 1 der Waldviertel-Wertung. Die Preisüberreichung fand am 11. Oktober in Friedersbach statt. Gemeinderat Günther Edelmaier, der auch gleichzeitig Obmann des Verschönerungsvereins von Friedersbach ist, freute sich über den hervorragenden 2. Platz und begrüßte anlässlich der Preisüberreichung StR Erich Stern, DI Christian Kornherr von der Landwirtschaftskammer NÖ, OV Karl Binder und die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Blumenschmuckpreisträger, Vortragende des Kulturenschutzvereines, Vertreter der Stadt Krems, Vorstand des VV Wetterkreuz | Foto: privat

Preisträger der Aktion Blumenschmuck 2017 wurden in Hollenburg geehrt

KREMS. Am 22.3. fand die Jahreshauptversammlung des Verschönerungsverein Wetterkreuz in Angern im Weinhof Aufreiter statt. Gleichzeitig wurden die Preisträger für die Aktion Krems im Blumenschmuck 2017 geehrt. Die neue Obfrau Alice Schopper gab einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins, für den in den vier Ortsteilen Angern, Brunnkirchen, Hollenburg und Thallern jeweils eigene Gruppen verantwortlich zeichnen, von der Betreuung der zahlreichen Wanderwege, der Spielplatzpflege...

Die Bründler wurden für ihren Blumenschmuck in St. Pölten ausgezeichnet. | Foto: Erich Marschik
1

Bründl blüht auf und erhält Auszeichnung

ST. GEORGEN/ST. PÖLTEN. In St. Pölten wurden Florian Streimelwöger (2.v.l.), Leopoldine Fröschl (5.v.l.) , Ernst Zöchling (5.v.r.), Franz Wagner (3.v.r.) und Herta König (2.v.r.) aus St. Georgen an der Leys von Martin Gabler (l.), dem Obmann der Gärtner Johannes Käfer (3.v.l.), Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Theresia Meier (4.v.l.), Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (4.v.r.) und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Christian Moser (r.) für ihren besonders prächtigen...

In der Gemeinde Pöttelsdorf wird sehr viel Wert wird auch auf ein gepflegtes Ortsbild gelegt. | Foto: Gemeinde Pöttelsdorf

Pöttelsdorfs Ortsbild mehrfach ausgezeichnet

PÖTTELSDORF. Die Gemeinde Pöttelsdorf bezeichnet sich aufgrund der Lage gleich neben dem Marzer Kogel und Wulka oft als Perle des Wulkatals. Vor allem die preisgekrönten Weine und die landschaftliche Schönheit machen Pöttelsdorf aus. Sehr viel Wert wird auch auf ein gepflegtes Ortsbild gelegt. Blumen haben Pöttelsdorf zu einem der schönsten Dörfer des Landes gemacht. Jedes Jahr werden über 1000 Pflanzen liebevoll gepflanzt und gepflegt – zur Freude der Bewohner und Gäste. "schönstes Blumendorf...

Karin Gasser, Leopold und Hannes Fellner, Ernst Leonhardsberger, Andrea Kollin, Pfarrer Wolfgang Reisenhofer und Bürgermeister Martin Leonhardsberger
. | Foto: Stadt Mank

Manks Blumenschmuck landet am Stockerl

MANK. Beim alljährlichen Wettbewerb "Blühendes NÖ" der Landwirtschaftskammer landete die Stadt Mank hinter Gaming auf dem zweiten Platz. Neben den Brücken an den Ortseinfahrten, die in den letzten Jahren vom Dorferneuerungsverein geschmückt wurden, gibt es in der ganzen Stadt viele weitere Blumenkästen. Neben einer 10-Stunden-Kraft helfen im Sommer auch Asylwerber bei der Pflege aktiv mit. "Der zweite Platz ist eine schöne Bestätigung unserer Bemühungen", freut sich auch Bürgermeister Martin...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: PID
1

Auszeichnung für eine Landstraßerin

Im Rathaus wurden von SP-Stadtrat Michael Ludwig (r.) die besten Hobbygärtner Wiens ausgezeichnet. In elf Kategorien gab es wertvolle Preise für die Teilnehmer, die beim Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause – gute Nachbarschaft" mitgemacht haben. Für die schönste Baumscheibe wurde auch die Landstraßerin Adile Kadric (l., am Foto mit ihrem Mann) ausgezeichnet. "Das ist für mich eine Top-Motivation. Ich möchte auch nächstes Jahr wieder den Bezirk verschönern", so die Preisträgerin.

Holzer erhielt Ehrenzeichen

Bei der ordentlichen Delegiertenversammlung der Gärtner-Vereinigung NÖ in der Landwirtschaftskammer Nö St. Pölten wurde Obmann Gärtnermeister Bernhard Holzer das silberne Ehrenzeichen für besondere Verdienste an dem NÖ Gartenbau verliehen wie 14 Jahre Obmann der Gärtner im Bezirk Krems, 25 Jahre als Lehrabschlussprüfer an der Gartenbauschule Langenlois, in der Landesjury der Gärtner beim Blumenschmuckwettbewerb oder als eifriger Mitgestalter des Blumenschmuckes am Bauernbundball in Wien. Im...

Die Söller Abordnung bei der Preisverleihung. | Foto: TVB

Jubel über Gold und Silber beim Blumenbewerb

Im belgischen Nieuwport fand die Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbs Entente Florale statt. Dabei jubelten die Tiroler – Söll wurde mit Gold ausgezeichnet und darf sich schönstes Blumendorf Europas bezeichnen, Kufstein wurde mit Silber belohnt. SÖLL (be). Die 11-köpfige Fachjury, die sich aus Experten der Bereiche Gartengestaltung, Tourismus, Umweltschutz und Architektur zusammengesetzt hat, konnte sich im Juli ein hervorragendes Bild der Kandidaten machen. Im Fokus der Jurybewertung...

Die Preisträger der 33 ausgezeichneten Bauernhöfe der
Marktgemeinde Matrei mit Gemeindevertetern Vize. Bgm. Elesabeth Mattersberger und Kulturreferent Norbert Riepler. | Foto: Helmut Wibmer

33 Matreier Bauernhöfe ausgezeichnet

MATREI. Zum dritten Mal nach 2010 und 2011 lud die Obfrau des Ausschusses für Tourismus und Ortsmarketing, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mattersberger, zur Blumenschmuck Prämierung in den Kessler Stadl ein. Während in den Vorjahren die Wertung von allen Gebäuden erfolgte, wurden heuer die schönsten Bauernhäuser der Marktgemeinde Matrei ausgezeichnet. Neben einem Buch mit allen prämierten Bauernhöfen erhielten die 33 Preisträger eine Urkunde der Abteilung „Für ein blühendes Tirol“ vom Tiroler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.