Bogen

Beiträge zum Thema Bogen

5

Bogensport Nachwuchs
Artemis Wien überzeugt mit Rekorden bei ÖM Outdoor 2025

Am 13. September trafen sich in Wien die besten Nachwuchs-Bogenschützinnen und -schützen bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen Outdoor, veranstaltet vom ÖBSV (Archery Austria) und ausgeführt vom AC Sagittarius. Unter den 61 Starter:innen war die Jugend des UBSC Artemis Wien prominent vertreten – und erzielte beeindruckende Ergebnisse. Herausragende Leistungen des Artemis-Nachwuchses Die junge Mannschaft von Artemis Wien lieferte in mehreren Klassen starke Leistungen ab:...

4

Bogensport: Philipp Thaller am weg nach oben
Philipp Thaller überzeugt beim European Youth Cup

Beim European Youth Cup 2025 in Catez (Slowenien) hat sich Philipp Thaller vom UBSC Artemis Wien eindrucksvoll präsentiert. Inmitten eines internationalen Starterfelds voller Top-Talente bewies er einmal mehr, wie weit ihn seine konsequente Arbeit im Leistungssport bereits gebracht hat. Mit einer starken Mischung aus technischem Können, mentaler Stabilität und Wettkampferfahrung wusste er zu überzeugen. Qualifikation mit Klasse – Finalrunde mit KämpferherzSchon zu Beginn des Turniers setzte...

UBSC Artemis Wien: Nachwuchsarbeit mit Weitblick
UBSC Artemis Wien: Jugend als Vorbilder im Verein

Im österreichischen Bogensport setzt der UBSC Artemis Wien mit seinem internen Programm „Coach the Coach“ Weichen in der Nachwuchsförderung. Ziel ist es, junge Talente nicht nur sportlich, sondern auch pädagogisch und organisatorisch zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen. Ein zentrales Element dabei ist das Artemis-Traineeprogramm, das nach der absolvierten Übungsleiterausbildung des Österreichischen Bogensportverbands (ÖBSV) ansetzt....

Neugestaltung des Viaduktbogen 64 durch den Graffitikünstler HNRX. | Foto: HNRX
4

HNRX mit Kunst in der Bogenmeile
Neue Farben für den Bogen 64

Die Graffitikunstwerke von HNRX sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Jetzt hat der Künstler den Viaduktbogen 64 mit einem farbenprächtigen Kunstwerk versehen. Es ist der Auftakt für das Projekt "Einheitsbraun". INNSBRUCK. HNRX ist wohl einer der bekanntesten Graffiti bzw. Streetart-Künstler Tirols. Die Werke des 1993-geborenen sind nicht nur in Innsbruck zu sehen. So hat er u. a. anlässlich des Maximilian-Jahrs eine große Hausfassade in der Maximilian Straße gestaltet. "Als Urban...

Die Kunst des Bogenschießens kann im Lebensbogen erprobt werden (Symbolbild). | Foto: Robin Battison/Unsplash
3

Grünbach am Schneeberg
"Alle ins Blatt" heißt es beim Bogenschießen

Von Frühjahr bis Spätherbst bietet der Verein Lebensbogen die Chance, sich im Bogenschießen auf einem 3D-Parcours zu versuchen. GRÜNBACH. Gedacht ist dieses Erlebnis sowohl für erfahrene Bogenschützen als auch für jene, die erste Schritte mit Pfeil und Bogen machen wollen. "Ihr könnt euren eigenen Bogen mitbringen oder einen der vielen Bögen nutzen, die wir zum Testen bereitstellen. Unsere Experten unterstützen gerne mit Tipps und helfen, den richtigen Bogen für deine Bedürfnisse zu finden",...

MEIN VEREIN - Der 1. Burgenländische Bogenschützenverein Lockenhaus | Foto: Michael Loibl
1 6

Mein Verein - Lockenhauser Bogenschützenverein
"Bogenschießen ist eine Leidenschaft"

In Lockenhaus ist der Bogenschützenverein unter der Leitung von Obmann Erich Kappel zu einem wahren Herzstück der Gemeinschaft geworden. Seit 2016 lenkt Kappel die Geschicke des Vereins, der nicht nur für seine sportlichen Erfolge bekannt ist, sondern auch für sein starkes soziales Engagement und absoluten Teamgeist. 1. BGLD Bogenschützen LockenhausLOCKENHAUS. Der Verein, der stolze 65 Mitglieder zählt, hat seine Wurzeln im Bogenschießen mit Primitivbögen. Bei Bogenbaukursen, welche Felix Jestl...

Foto: AC Sagittarius
1 3

Bogensport in Liesing
Jugend in die Verantwortung abholen

Gerade in Zeiten wie jetzt, wichtig den Je in der Jugendarbeit ist es mit Kindern und Jugendlichen auf gleicher Augenhöhe zu kommunizieren, sie dort abzuholen wo sie es brauchen. Begonnen hat das ganze vor 6 Jahren Florian damals 11, Roman 54 und Obmann sowie Trainer im AC Sagittarius Florian zu unterrichten, ein Training um in den Nationalkader der Jugend zu kommen, ein miteinander auf Augenhöhe und mit Spaß und Witz erklärte Roman Ihm einfach, “dass der alte Knacker und der junge Mann“ beides...

Christoph Strobl, Werner Scheifienger, Susanne Bischhorn-Haberler, Marco Reiterer, Elias und Damien Reiterer (vorne), Gerhard Bischhorn, Werner Pallauf, Tina Reiterer, Karl Reiterer. | Foto: Santrucek
5

Natschbach trifft Hintenburg
Sportler helfen einander

Was haben Bogenschützen und Stockschützen gemeinsam? Sie helfen einander, wenn es nötig ist. Das beste Beispiel liefert der ESV Hintenburg. NATSCHBACH-LOIPERSBACH/HINTENBURG (TERNITZ). Zwischen Sportvereinen wird Hilfsbereitschaft vorgelebt. Jüngster Beweis dafür: die Situation des Bogenvereins NaLoLi aus Natschbach-Loipersbach. Die Bogenschützen suchten eine Halle für ein Wintertraining. Das bekamen die Stockschützen des ESV Hintenburg mit und boten ihre Eisstockhalle fürs Training an. Susanne...

Foto: NaLoLi
8

Natschbach-Loipersbach
Bogensportverein NaLoLi freut sich über regen Zuspruch

Vor zwei Jahren wurde der Bogensportverein NaLoLi gegründet. Mittlerweile zählt der Verein knapp 50 Mitglieder. NATSCHBACH. Eine Handvoll Bogensport-Fans gründete den Verein NaLoLi. inzwischen zählt der Verein fast 50 Mitglieder. Ein lebhaftes Vereinsleben mit gemeinsamen Training, Besuch von 3D-Parcours und Ausflügen zu Bogenturnieren zeichnet den Verein aus. "Unser internes Geburtstagsturnier war gut besucht und bei Speis und Trank ein voller Erfolg. Auch unsere Jugendgruppe trainiert...

Sport
Jonas Molnar schlägt den Uralt-Rekord aus 2004

Der 16-jährige Jonas Molnar sorgte für einen neuen Fabelrekord. Der Musterathlet des BSC Fischamend pulverisierte beim Stockerauer Turnier den österreichischen Uralt-U-18-Rekord aus dem Jahr 2004. STOCKERAU/FISCHAMEND. Molnar erreichte mit dem letzten Pfeil 1.142 Ringe und unterbot damit die Leistung vom Tiroler Stefan Zangerl vom BSC Schwaz. Damit holte sich Molnar auch den klaren Tagessieg. Eine Top-Leistung, die zudem auch Auftrieb und Motivation für die U-18-WM in Irland im Juli gibt....

Peter O. Stecher verbindet seine Liebe zum Bogenschießen mit dem Schreiben! | Foto: Peter O. Stecher
2 33

Interview mit Bowman Peter O. Stecher
"Der Bogen-Virus hatte mich gepackt!"

"Wenn ein Bogenschütze schießt, ohne dass es um einen Gewinn geht, ist er im Vollbesitz seiner Fähigkeiten." Die Macht über Pfeil und Bogen, als auch das Handwerk des literarischen Schreibens beherrscht Bowman Peter O. Stecher treffsicher. Um mehr über sein facettenreiches Leben zu erfahren, wurden Themen, wie Zukunftspläne, die Liebe zum Schreiben, sowie bisherige Meilensteine angesprochen. BEZIRKSBLÄTTER OBERPULLENDORF: Absoluter Experte im Bogensport, als auch ein Top-Autor – könntest du...

Zahlreiche Besucher schwärmen vom Jagdbogen-Parcours in Bad Gastein. | Foto: Jagdbogen-Parcours Bad Gastein
5

Jagdbogen-Parcours Bad Gastein
Ein sportliches Abenteuer für jedermann

Der Jagdbogenparcours in Bad Gastein bietet auf seiner rund eineinhalbstündigen Tour Spaß für Groß und Klein. 18 hölzerne 3D-Tierattrappen warten darauf entdeckt und mit dem Pfeil getroffen zu werden.  BAD GASTEIN. Im Gasteinertal wartet ein wahres Sporterlebnis für Groß und Klein. Der Jagdbogenparcours Bad Gastein lädt mit zahlreichen naturgetreu nachgebildeten 3D-Tieren zu einem regelrechten Abenteuer ein. Nach den ersten Übungsschüssen auf eine Einschussscheibe an der Ausgabestation und...

Obmann Kevin Brei (5. von links) mit seinen treffsicheren Mitstreitern. | Foto: Dominik Brei
9

St. Paul
Neu gegründeter Verein und neuer Parcours für Bogenschützen

Der St. Pauler Bogensportverein "3D Shooter" eröffnete eine eigene Bogensportanlage. ST. PAUL. Dass es seit kurzem an der Gemeindegrenze von St. Georgen und St. Paul einen neuen Parcours für die Freunde des Bogenschießsportes gibt, ist eigentlich eine logische Konsequenz.  "Mit dem Aus des Bogensportclubs (BSC) Lavanttaler Bogenschützen hatten wir plötzlich keine Möglichkeit mehr, unserer Leidenschaft für den Sport nachzugehen", erklärt der frischgebackene Obmann der "3D Shooter" Kevin Brei die...

Foto: Michael Schimanek
5

Alle ins Gold, Alle ins Kill!
Bogenschießen die Sportart für Jedermann!

ST. PÖLTEN. Der Bogensport legt von Jahr zu Jahr an Beliebtheit zu.  Woran liegt das?  Bogenschießen ist eine Aktivität die Personen verschiedenen Alters und Erfahrungen gemeinsam ausüben können.  Bogenschießen ist eine Mischung aus Spannung und Entspannung und beansprucht viele deiner Muskeln. Die Rücken-, Arm- und Handmuskulatur werden angenehm trainiert.  Das Bogenschießen wurde ursprünglich als Jagdform entwickelt und spielte später lange Zeit als Fernwaffe in kriegerischen...

HAK Deutschlandsberg
Mit Pfeil und Bogen zu mehr Konzentration

Pfeil und Bogen dienten als Sportgerät an der HAK Deutschlandsberg bei einem Freiluft-Seminar rund um Sport und Kultur. DEUTSCHLANDSBERG. Den Bogensport haben die Schülerinnen und Schüler der 4AK der HAK Deutschlandsberg mit Prof. Rosa Stummer-Stradner an einem Seminarnachmittag kennengelernt.  Nach einer umfassenden Sicherheitseinschulung erhielt jede Schülerinnen und jeder Schüler Pfeil und Bogen sowie  das notwendige Equipment. Im Wechselspiel von Spannung und Entspannung stellten dann die...

Am Glemmerhof kann man das Bogenschießen versuchen. | Foto: der-fotoigel.at/Glemmerhof
1 4

Gesundheit
Pfeil und Bogen als Sportart im Pinzgau neu entdecken

Viele kennen es noch aus Kindertagen: das Bogenschießen. Doch diese Sportart ist auch bei Erwachsenen sehr beliebt und fordert Köper und Geist auf den Schuss-Parcours.  VIEHHOFEN. Das Bogenschießen wird oft als Sportart übersehen. Im Schatten von Fußball, Langlaufen und Ski fahren feiert er jedoch eine Nischenexistenz mit zahlreichen Anhängern. Auch im Pinzgau gibt es einige Parks, in denen man die Pfeilschuss-Sportart hautnah erleben kann. Dabei kommt es laut Ingrid Ronacher, Schriftführerin...

1 4

Spendensammlung der HotSpot Trophy 2020

Hotspot Trophy 2020 Auch die Hotspot Trophy wurde heuer im Jahr des Coronavirus vor schwere Aufgaben gestellt. Aber trotz 2er Turnierverschiebungen, einer Turnierabsage, behördlichen Vorgaben von maximal 100 Personen pro Veranstaltung und der Splittung von 3 Turnieren auf 2 Tage, konnte die Trophy am 10 und 11. Okt 2020 am Parcours des BSV Pyhrn-Priel in Spital am Pyhrn höchst erfreulich beendet werden. Aber von Beginn an. Die geplanten Turniere des BSV Kremstal, des UBSV Grünau und des BSV...

Doppeltes Gold für Bogenschützen
Schnarnitzer lassen Konkurrenz keine Chance

SCHARNITZ, WÖRGL. Am 23.08.2020 fand die diesjährige Tiroler Landesmeisterschaft WA Outdoor Olympic Round in Wörgl im Bogenschießen statt. Auch zwei Athleten aus Scharnitz waren mit von der Partie. Scharnitzer unschlagbarRund 80 BogenschützInnen aus Tirol stellten sich der Herausforderung. 
Für die SG Scharnitz waren Christine und Christian Juen am Start. Geschossen wurde bei diesem Turnier auf Scheiben mit 2 x 36 Pfeilen auf eine Distanz von 30 Meter. In diesem Bewerb gewann Christian Juen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ein gutes Ziel hatten die Kärntner Schützen bei den Staatsmeisterschaften in Salzburg
1 5

Bogensport
Medaillenregen für Kärntner Bogenschützen in Salzburg

Die Kärntner Bogenschützen kommen erfolgreich von den österreichischen Meisterschaften in Henndorf am Wallersee (Salzburg) zurück. Gold gab es sowohl bei den Junioren durch Sydney Golob als auch in der Allgemeinen Klasse und Senioren durch Erwin Rebernig.  HENNDORF, KÄRNTEN. Letztes Wochenende fanden die Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften Outdoor nach den Regeln der World Archery in Salzburg statt. Kärnten war mit acht Schützen vertreten. Von diesen...

Das Damenteam bestehend aus Simone Franz, ingrid Ronacher und der Lungauerin Ulrike Steinwender verteidigte den Staatsmeistertitel. | Foto: SBSV
1 2

Bogenschießen
Pinzgauer räumen bei den Meisterschaften im Burgenland ab

Vom 14.-16. August fanden in Poppendorf im Burgenland die österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften im 3D Bogenschießen statt. Dabei machten die Pinzgauer Vertreter des BSV Glemmerhof mit insgesamt fünf Medaillen auf sich aufmerksam. POPPENDORF. Nach den Wettkämpfen in Poppendorf haben die Pinzgauer Bogenschützen viel Grund zur Freude. Bei den 3D Bewerben, dessen Sportart der echten Jagd nachempfunden ist und auf tierische Attrappen als Ziele zurückgreift, konnte das Team vom...

2 6

Glantschach
Bogensport für Jung und Alt unter der Anleitung eines Vize-Weltmeisters

Direkt neben dem Abenteuer Wasserweg in Liebenfels hat Stefan Ferm zwei Jahre lang an einem 3D-Bogenparcours gearbeitet. Jetzt eröffnet der Vize-Weltmeister den fünf Kilometer langen Parcours für Freizeitsportler und Profis – und gibt selbst Übungsstunden.  GLANTSCHACH (stp). Seit 25 Jahren hat sich Stefan Ferm dem Bogensport verschrieben. Der gebürtige Rosentaler lebt seit 20 Jahren im Bezirk St. Veit, hat sich vor zwei Jahren entschieden neue berufliche Wege zu gehen. Auf dem Hof eines...

1 2

Kostenloses Bogensport Training
Probetraining - hast Du Lust?

Selber ausprobieren, nur so kann man sich wirklich ein Bild von unserem Sport machen. Spaß ist wichtig aber zum Bogenschießen gehören auch Konzentration und Disziplin dazu. Dauer: etwa 2 Stunden Material wie Bogen, Pfeile, Schutzbekleidung stellen wir, Du kannst aber gerne eigenes Material mitnehmen. Das Schnuppertraining wird durch vom österreichischen Bogensportverband geprüfte Übungsleiter/innen und staatlich geprüfte Instruktoren / innen geführt. Ziehe Dich bitte bequem an (nichts allzu...

1 3

7 Wiener Landesmeistertitel
34 Medaillen für Artemis BogenschützenInnen

09.02.2019: Bei einer, in Österreich, neuen Indoor Turnierform (gleichzeitig die Wiener Landesmeisterschaft) konnte der UBSC Artemis Wien wieder einmal, nicht nur als Veranstalter, auffallen - auch die Schützinnen und Schützen des Vereins konnten zeigen was sie können. Unterm Strich hat Artemis bei diesem Turnier 34 Medaillen ergattert, 8 Wiener Landesmeistertitel inklusive. Eine volle Halle (Sporthalle Lieblgasse), top motivierte Schützinnen und Schützen und eine freundschaftliche gute...

Club-Oma Gerti vom Club Lucifer beim Kartoffelsalat machen.
4

Club Lucifer
In den Bögen gibt's jetzt Hausmannskost

Die Club-Oma kocht in den Bögen auf. INNSBRUCK. "In der Straße gibt es ja nur Pizza und Döner", sagt Gerti Starchel. Sie ist als Club-Omi in den Bögen bekannt und will diesem Problem Abhilfe schaffen. Hausmannskost soll her: Im Club Lucifer – einem Vereinslokal, welches sie mit ihrer Tochter seit vier Jahren führt – kocht die gelernte Köchin und Pensionistin nun täglich frisch von 11 bis 14 Uhr. Der Preis kann sich sehen lassen: 6,20 Euro für eine warme Mahlzeit und ein Getränk. Über das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.