Brand

Beiträge zum Thema Brand

Foto: Fotokerschi.at/Matthias Kaltenleitner
2

Einsatz der Feuerwehr
Holzstapel brannte in Timelkamer Schottergrube

Am Donnerstagabend, 21. September 2023, geriet ein Holzstapel in einer Schottergrube bei Timelkam in Brand. Bis Mitternacht war die Feuerwehr im Einsatz. Die Brandursache ist unklar. TIMELKAM. Um 19.28 Uhr wurde die Feuerwehr Timelkam zu einem Brand in der nahe gelegenen Schottergrube eines Baggerunternehmens alarmiert. Löscharbeiten endeten gegen Mitternacht Neben der Feuerwehr Timelkam standen auch die Nachbarfeuerwehren Baumgarting, Ungenach und Vöcklabruck im Einsatz, um die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: DOKU NÖ
3

Klavierfabrik Bösendorfer
Brandursache war ein technischer Defekt

Laut Polizei dürfte das Feuer, das in einem Nebengebäude der Bösendorfer-Produktionsstätte ausgebrochen ist, durch einen Defekt an einem elektrischen Gerät bei einem Schreibtisch ausgelöst worden sein. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Ermittlungen haben bisher keine Anhaltspunkte für Brandstiftung ergeben, so Polizeisprecher Stefan Loidl am Donnerstagabend gegenüber noe.ORF.at. Die Höhe des entstandenen Schadens dürfte 300.000 Euro übersteigen. Das könnte Sie auch interessieren: Höchste...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Hier sieht man den Schaden nach dem Brand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Keutschach am See
6

Brand in Keutschach
Badezimmer eines Wohnhauses stand in Flammen

In einem Wohnhaus in Keutschach kam es zu einem Brandereignis. Zwei Frauen flüchteten aus dem Haus und verständigten die Feuerwehr. Laut ersten Informationen soll ein Lüfter im Badezimmer den Brand verursacht haben. KLAGENFURT LAND. Heute gegen 11.00 Uhr entstand im Badezimmer eines Wohnhauses in der Gemeinde Keutschach, Bezirk Klagenfurt, ein Brand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches hielten sich zwei Personen im Haus auf. Die beiden Frauen wurden durch das Auslösen der Brandmelder auf den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Laura Anna Kahl
Das brennende Auto konnte rasch gelöscht werden. | Foto: FF Frauental
4

Am Parkplatz eines Autohauses
Fahrzeug in Frauental stand in Brand

Am Mittwoch, dem 20. September, wurden kurz nach 8 Uhr die Feuerwehren Freidorf, Schamberg und Frauental zu einem PKW-Brand alarmiert. FRAUENTAL. Das Fahrzeug mit Otto-Motor war am Kundenparkplatz eines Autohauses geparkt. Während der zuständige Fahrzeuglenker Ausschau am Gelände hielt, begann sein Fahrzeug im Inneren - im Bereich des Heckes - zu brennen. Mitarbeiter des Autohauses bemerkten den Rauch, alarmierten die Feuerwehr und begannen sofort, den Brand mit Feuerlöschern zu löschen. Beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden und die weitere Verbreitung wurde verhindert. | Foto: Feuerwehr Forchtenau
11

Gemeinde Forchtenstein
30 Florianis bei Brand auf der Rosalia im Einsatz

Am gestrigen Nachmittag brannte ein Waldstück auf der Rosalia. Dank aufmerksamer AnrainerInnen wurde der Brand schnell entdeckt und die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. FORCHTENSTEIN. Am gestrigen Mittwoch Nachmittag kam es auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern zu einem Waldboden und Totholz-Brand auf der Rosalia. Die Alarmierung für die Feuerwehren Neustift an der Rosalia und Forchtenau kam um 14:07 Uhr.  150m2 standen in BrandAufmerksame AnrainerInnen hatten die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
In den frühen Morgenstunden mussten zwei Feuerwehren ausrücken, um brennende Abfälle zu löschen.  | Foto:  laumat.at/Matthias Lauber

Einsatz der Feuerwehr
Abfälle in Attnang-Puchheim gerieten in Brand

Aus bisher ungeklärter Ursache brach am Dienstagfrüh, 19. September 2023, in einem Entsorgungsunternehmen in Attnang-Puchheim/ Redlham ein Brand aus. ATTNANG-PUCHHEIM. Brennende Abfälle riefen zwei Feuerwehren auf den Plan. In dem Betrieb, welcher sich auf zwei Gemeindegebiete - Attnang-Puchheim und Redlham - erstreckt ist es aus noch unbekannter Ursache zu einem Brand von gelagerten Abfällen gekommen. Die Feuerwehr wurde anfangs zu einem Brandmeldealarm gerufen. Eine weitere Feuerwehr wurde...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Brand konnte rasch gelöscht werden. | Foto: FF Deutschkreutz-Girm

Deutschkreutz
Brandeinsatz auf Pferdehof

Am heutigen 20. September kam es zu einem Kleinbrand außerhalb der Ortschaft. DEUTSCHKREUTZ. Gegen 9:30 Uhr bemerkte eine Bundesheerstreife den Brand. Die Soldaten setzten daraufhin den Notruf ab. Während diese auf die Feuerwehr warteten, begannen sie das Feuer selbst mit zwei Handfeuerlöschern zu bekämpfen. Der Misthaufen auf dem Pferdehofgelände hat sich aus bisher ungeklärter Ursache entzündet. Der bereits eingedämmte Kleinbrand konnte rasch gelöscht werden. Eine Gefahr für Mensch und Tier...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Brandermittler der Kripo NÖ am "Tatort". | Foto: DOKU NÖ, Privat
15

Bilder nach der Brandnacht
Brand in Klavierfabrik - der Schaden ist enorm, Stadtrat und Firma bedanken sich

Noch sind die Brandermittler am Werk, doch schon jetzt zeigt sich: Der Schaden, den das Feuer in der Nacht vom 19. auf den 20. September verursachte, ist enorm. WIENER NEUSTADT. Glück, besser gesagt perfekter Einsatz im Unglück: Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr konnte das Hauptgebäude und auch die Produktion gerettet werden. Franz Piribauer, Stadtrat für die Blaulichtorganisationen: "Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Stadtfeuerwehr Kufstein war mit schwerem Atemschutz im Löscheinsatz.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

100 Fahrräder beschädigt
Feuer brach in Kufsteiner Radgeschäft aus

Vermutlich wegen eines technischen Defektes brannte es in der Werkstatt eines Radgeschäftes in Kufstein. Der Schaden ist groß: rund 100 lagernde Fahrräder sind beschädigt. KUFSTEIN. Ein Mitarbeiter kam am Dienstag, den 19. September gegen 05:55 Uhr in ein Radgeschäft in Kufstein und bemerkte einen starken Rauch im Werkstättenbereich. Der Mann alarmierte die Stadtfeuerwehr Kufstein, welche den Brand schnell löschen konnte. Im Anschluss wurden die Geschäftsräumlichkeiten durchlüftet. Räder und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Fahrzeugbrand wurde gelöscht. | Foto: Sabadello
11

In der Nacht
Fahrzeugbrand und Bergung forderten Feuerwehreinsatz

Die Feuerwehr Tullnerbach hat eine ereignisreiche Nacht hinter sich. TULLNERBACH (pa). Am Dienstag, den 19.09.2023 bemerkte der Lenker eines Renault nach der Ankunft an seinem Wohnort im Tullnerbacher Ortsteil Schubertsiedlung kurz vor Mitternacht Flammen im Bereich des Motorraums. Die FF-Tullnerbach wurde laut Alarmplan gemeinsam mit den Feuerwehren Irenental und Wolfsgraben alarmiert. Brand gelöscht Nachdem die Mannschaft der FF-Wolfsgraben den Brand gelöscht hat, übernahm die FF-Tullnerbach...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: FF WRN
25

Eilmeldung
Höchste Brandalarmstufe bei Bösendorfer Klaviermanufaktur

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt steht derzeit bei der höchsten Brandalarmstufe im Einsatz. Der Dachstuhl der Klaviermanufaktur Bösendorfer steht im Vollbrand. WIENER NEUSTADT. Gegen 22.30 Uhr brach ein Feuer in einem Nebengebäude der Bösendorfer-Klavierfabrik im Herzen von Wiener Neustadt aus. "Der Brand entstand in einem Nebengebäude der Bösendorfer-Fabrik, das als Archiv genutzt wird. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude bereits in Vollbrand", berichtete Christian Pfeiffer,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Vor kurzem kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Axams.  | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild
2

Brand in Einfamilienhaus
Feuerwehrmann abgestürzt

Bei einem Brandeinsatz in Axams stürzte ein Feuerwehrmann vom Dach und musste ins Krankenhaus Innsbruck eingeliefert werden.  AXAMS. Am 15. September 2023 gegen 12:20 Uhr kam es bei einem Einfamilienhaus in Axams zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung im Giebelbereich des Gebäudes. Beim Eintreffen der Polizeistreife befanden sich Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Axams bereits vor Ort und führten erste Löschmaßnahmen durch. Dazu begab sich ein Atemschutztrupp auf das Dach und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Martina Obertimpfler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
4

Brandeinsatz
Hecke stand in Flammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19.September wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 16:00 Uhr zu einem Flurbrand gerufen. Eine Hecke hatte Feuer gefangen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurden bereits erste Löschmaßnahmen vom Hausbewohner und von angrenzenden Nachbarn durchgeführt. Die Hecke wurde mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Im Einsatz standen zehn Mann mit zwei Fahrzeugen und eine Streife der Polizei.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Der Grund für den Brand des Einfamilienhauses ist noch ungeklärt. | Foto: DOKU NÖ
17

Feuerwehreinsatz
Zwei verletzte Personen bei Brand in Einfamilienhaus

Aus noch ungeklärten Gründen kam es in Spratzern in einem Einfamilienhaus zu einem Brand in der Küche. Zwei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und werden im Universitätsklinikum St.Pölten versorgt. ST.PÖLTEN. Am frühen Abend kam es am 18.9. in St. Pölten Spratzern zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Aus derzeit ungeklärten Gründen brach in der Küche Feuer aus. Zwei Personen die sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befanden konnten sich zwar noch ins Freie retten, wurden aber mit...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Aus bisher ungeklärter Ursache entfachte am Montagmorgen ein Feuer in einem Wohnhaus im Bezirk Weiz. | Foto: MeinBezirk/Archiv
2

Brand in einem Wohnhaus
Ein Toter bei Wohnhausbrand in Wilfersdorf

Wie die Polizei berichtet, ereignete sich am Montagmorgen gegen 4 Uhr in der Früh im Bezirk Weiz ein Wohnungsbrand, bei dem ein 57-jähriger Mann zu Tode kam. WILFERSDORF/WEIZ. Es war gegen 4 Uhr in der Früh, als ein Nachbar den Brand eines Wohnhauses im Ortsgebiet von Wilfersdorf bemerkte und unvermittelt die Einsatzkräfte verständigte. Die umliegenden Feuerwehren übernahmen sofort nach Eintreffen die Löscharbeiten, die mehrere Stunden andauerten. Leiche noch nicht identifiziertIm Haus wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josefine Steingräber
Rund 25 Mitglieder der FF Tillmitsch nahmen bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: FF Tillmitsch
38

Tillmitsch
Im Kampf gegen Scheunenbrand, Holzstabelbrand oder Flüssigkeitsbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch stellte sich erfolgreich der jüngsten Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Rund 25 Feuerwehrmitglieder nahmen die Herausforderung an. TILLMITSCH. Ihr umfangreiches Wissen stellen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten dabei verschiedene Aufgaben aus dem Feuerwehrdienst absolvieren, darunter das Bekämpfen eines...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
7

KW 37
Zwei Großbrände, ein Murenabgang und überteuerte Stromrechnungen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Klubobleute Gebi Mair – Grüne, Markus Abwerzger – FPÖ, Dominik Oberhofer – NEOS begehrten die Einberufung einer Sondersitzung des Tiroler Landtages. In der Aktuellen Stunde wollte die Opposition die Landesregierung aus dem Tiefschlaf holen. Mehr dazu... Die Herbstklausur der Tiroler Landesregierung hatte heuer den Fokus auf das Thema Kinderbetreuung/-bildung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An dem Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde zum Glück niemand.  | Foto: Presseteam BFKDO Güssing
0:34

Feuerwehreinsatz
Dachstuhl brannte in Ollersdorf

In Ollersdorf kam es am Sonntagmittag zum Brandeinsatz. Der Dachstuhl eines Nebengebäudes fing Feuer. OLLERSDORF. Gegen Mittag wurden die Freiwillige Feuerwehr Ollersdorf sowie die Stadtfeuerwehr Oberwart zum Einsatz in die Ackergasse gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache fing der Dachstuhl eines Nebengebäudes Feuer. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand dieses bereits in Vollbrand. Aufgrund des hohen Gefahrenpotential, es befanden sich eine PV-Anlage auf dem Dach sowie eine Gasflasche im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Jessica Geyer
Zu einem Brand in Liesing musste die Berufsfeuerwehr am Samstagmorgen anrücken. (Symbolbild) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
3

Ursache ungeklärt
19 Personen bei Wohnungsbrand in Liesing verletzt

Zu einem Wohnungsbrand kam es am Samstagmorgen in Liesing.  Es wurden 19 Menschen notfallmedizinisch versorgt und zwei ins Spital gebracht. Die Ursache ist bisher nicht geklärt. WIEN. Schreckmomente gab es gegen 5 Uhr am Samstag in Liesing: In einer Wohnung brach ein Brand aus. Mehrere Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien, der Polizei und Berufsrettung Wien mussten anrücken.  19 Personen wurden direkt vor Ort notfallmedizinisch versorgt, zwei wurden zur weiteren Behandlung in ein Spital...

  • Wien
  • Liesing
  • RegionalMedien Wien
In der Nacht auf Sonntag kam es in einem Mehrfamilienhaus in Wörgl zu einem Brand. | Foto: ZOOM.Tirol
15

Brand in einem Mehrfamilienhaus
Feuer im Kellerbereich

In der Nacht auf Sonntag kam es in einem Mehrfamilienhaus in Wörgl zu einem Brand. Mehrere Bewohner mussten evakuiert werden. Personen wurden dabei keine verletzt.  WÖRGL. Am 17. September brach gegen 2:20 Uhr, im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Innsbruckerstraße in Wörgl Feuer aus. Mehrere Personen mussten aus dem Haus evakuiert werden, wobei einige Personen mussten aufgrund der starken Rauchentwicklung von der Freiwilligen Feierwehr Wörgl mittels Drehleiter von den Balkonen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martina Obertimpfler
Martin Schuster, jahrelang FF-Kommandant von Korneuburg, zeigte dem Musikschul-Team, wie man einen Feuerlöscher bedient.
4

Brandschutz
Musikschule Korneuburg schreibt Sicherheit groß

Um auf den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, finden in der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde regelmäßig Brandschutzschulungen statt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Wen nes um Sicherheit geht, soll man sich nicht spielen", ist Musikschuldirektor Peter Vasicek überzeugt. Darum stellte sich diesmal Brandrat Martin Schuster zur Verfügung und unterwies die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule in diversen Brandschutzangelegenheiten. Selbstverständlich durfte auch die praktische...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Haus stand in Vollbrand | Foto: Feuerwehr Miklautzhof
5

Haus stand in Vollbrand
Großeinsatz für die Feuerwehr in Gallizien

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es in den Nachtstunden in der Gemeinde Gallizien. Ein Wohnhaus stand in Flammen. Eine Frau wurde verletzt. GALLIZIEN. In der Nacht auf Sonntag brach gegen 1:30 Uhr im Erdgeschoß eines Wohnhauses im Gemeindegebiet von Gallizien aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Brand erfasste zunächst das angebaute Carport und anschließend das aus Holz errichtete Obergeschoß samt Dachstuhl. Die 51 Jahre alte Eigentümerin erlitt durch das Brandgeschehen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
Das Gebäude in Vollbrand | Foto: FF Ferlach
7

Im Rosental
Wirtschaftsgebäude ging in der Nacht in Flammen auf

Am frühen Samstagmorgen wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand eines Wirtschaftsgebäudes in der Gemeinde Feistritz im Rosental alarmiert. Das Gebäude brannte bis auf Grundmauern nieder. FEISTRITZ/ROSENTAL. Am frühen Samstagmorgen brach aus bis dato unbekannter Ursache in einem wirtschaftlich genutzten Nebengebäude in der Gemeinde Feistritz im Rosental ein Brand aus. Die im Wirtschaftsgebäude gehaltenen Kleintiere (Hähne und Hennen) konnten zeitgerecht von der Feuerwehr ins Freie gebracht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten
Innerhalb kurzer Zeit stand das Gebäude in Vollbrand und war nicht mehr zu retten. | Foto: Symbolbild: Feuerwehr
2

Feuerwehr Großeinsatz
Update: Großbrand in Außervillgraten, Flämmarbeiten als Ursache

Am 13. September brach in einem Wirtschaftsgebäude in Außervillgraten ein Brand aus, wodurch dieses in kürzester Zeit in Vollbrand stand. Über 200 Einsatzkräfte standen im Einsatz. Update: Flämmarbeiten als mögliche Ursache. AUSSERVILLGRATEN. Die Freiwilligen Feuerwehren von Innervillgraten, Außervillgraten, Arnbach, Panzendorf, Sillian, Strassen und Lienz standen mit zwanzig Fahrzeugen und ca. 210 Löschkräften standen den ganzen Tag im Einsatz. Erst gegen 20.30 Uhr konnte Brand aus gegeben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.