Brand

Beiträge zum Thema Brand

4

Feuerwehr im Einsatz
Heckenbrand durch Flex Arbeiten

GARSTEN. Nachdem die Garstner Florianis vor knapp einer Stunde von einem Verkehrsunfall eingerückt waren, kam es am 30. April zu einem Brand einer Thujen Hecke, verursacht durch Flex Arbeiten. Glücklicherweise konnte der Brand vor dem Eintreffen durch die Besitzer mit Gartenschläuchen gelöscht werden. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die betroffene Hecke mit einer Wärmebildkamera. Mehrere Feuerwehren, darunter FF-Garsten, FF-Sand, FF-Schwaming, FF-Oberdambach und...

Rauchschwaden über Hall in Tirol. Ein Balkonbrand löste einen Großeinsatz aus. | Foto: FF Hall/Altenweisl
6

Brandalarm
Balkonbrand in Hall löste Feuerwehrgroßeinsatz aus

Am Samstagnachmittag kam es in einem Wohngebäude nahe dem Haller Bahnhof zu starker Rauchentwicklung, die einen Großeinsatz der Feuerwehren Hall, Heiligkreuz und Absam auslöste. Aufgrund zahlreicher Notrufe und unklarer Lage wurde in Hall zusätzlicher Sirenenalarm ausgelöst. HALL. Dichte Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Nähe des Haller Bahnhofs hat am Samstagnachmittag, 26. April 2025, einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst und zur Evakuierung der Bewohner geführt. Beim...

15

Feuerwehr im Einsatz
Thujenhecke in Vollbrand: Gemeindemitarbeiter und Nachbarn verhindern Schlimmeres

Ein brennender Strauchschnitt entfachte einen Heckenbrand, der sich rasant auszubreiten drohte. Dank dem schnellen Eingreifen eines Gemeindemitarbeiters, aufmerksamer Nachbarn und der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden. KLEINRAMING. Am Donnerstag, 17. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming um 11:43 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren St. Ulrich und Ebersegg zu einem Brandereignis alarmiert. Zahlreiche Notrufe meldeten einen Heckenbrand mit drohender Ausbreitung auf ein...

Am Dienstagabend gingen wegen Rauchentwicklung zahlreiche Notrufe bei der FF Wiener Neustadt ein. | Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
5

Großeinsatz der FF Wiener Neustadt
Sirenenalarm bei Wohnhausbrand

Am Dienstagabend standen die Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt an mehreren Fronten im Großeinsatz: Ein Brand im Ungarviertel, möglicher Gasaustritt in der Gustav-Mahler-Gasse und ein Verkehrsunfall im Stadtgebiet - nahezu zeitgleich - hielten die Einsatzkräfte auf Trab. WIENER NEUSTADT. Alarmiert durch den Anruf einer besorgten Mitbürgerin, die aufsteigenden Rauch aus einem Einfamilienhaus meldete, wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt am Dienstagabend,...

Samstagnacht fingen vier Pkw Feuer im Carport eines Mehrparteienhauses und gerieten in Vollbrand. | Foto: OFM Graf Fabian / FF - St. Stefan
11

Nächtlicher Carportbrand in St. Stefan
Vier Autos gingen in Flammen auf

Samstagnacht geriet ein Carport samt mehreren Fahrzeugen in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Ursache dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. ST. STEFAN OB LEOBEN. Kurz vor Mitternacht kam es am Samstag, 5. April, im Carport eines Mehrparteienhauses zum Brand. In der Unteren Dorfstraße fingen vier Pkw Feuer und gerieten in Vollbrand. Das Feuer breitete sich rasch aus und griff auch auf drei Mülltonnen sowie einen Elektro-Verteilerkasten über. Das Feuer drohte auch auf das Wohnhaus zu...

Gestern kam es zu vier Brandeinsätzen in Kärnten. Drei davon in Klagenfurt und einer in St. Veit. (Bild: Waldbrand am Kreuzbergl) | Foto: Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
24

Brände Kärnten
Feuerwehren, Rettung und Polizeihubschrauber im Einsatz

Von Wiesen- über Wald- bis hin zu Dachstuhlbrand: Am gestrigen Sonntag, 6. April, kam es zu vier Brandeinsätzen in Kärnten. Dabei standen die Feuerwehren Kärntens mit der Rettung sowie der Polizei inklusive Hubschrauber im Einsatz.   KÄRNTEN. In Klagenfurt ereigneten sich drei der vier Brände: Während am Vormittag eine Feuerschale in ein Plastikbehältnis geleert wurde, kam es Nachmittags zu einem Waldbrand am Kreuzbergl und zu einem, durch einen Funkenflug entstandenen Wiesenbrand in...

von links nach rechts: Albert Brandstätter und Sandra Wieland von der Salzburger Sparkasse bei der Spendenübergabe an Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Markus Pfeifenberger von der Feuerwehr St. Michael im Lungau. | Foto: Salzburger Sparkasse
2

Spende nach Brand
Sparkasse dankt Feuerwehr St. Michael für raschen Einsatz

Nach einem Brand in einem Wohnhaus in St. Michael im Lungau war die Feuerwehr mehrere Stunden im Einsatz. Die Salzburger Sparkasse bedankte sich nun mit einer Spende für den umsichtigen Einsatz. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Anfang März kam es in St. Michael im Lungau zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus (wir haben berichtet). Die Feuerwehr konnte durch ihren raschen und gezielten Einsatz größere Schäden verhindern. Nun bedankte sich die Salzburger Sparkasse mit einer Spende bei den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Brand konnte rasch eingedämmt werden. | Foto: FF Radstadt
5

Brandeinsatz
Flurbrand in Mandling rasch unter Kontrolle gebracht

Ein Flurbrand in Mandling rief am Dienstagvormittag die Feuerwehr auf den Plan. Eine rund 100 Quadratmeter große Fläche stand in Flammen und drohte sich aufgrund der Trockenheit rasch auszubreiten. Durch den schnellen und koordinierten Einsatz konnte das Feuer jedoch zügig eingedämmt und gelöscht werden. RADSTADt. Am Dienstagvormittag, den 19. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Radstadt um 10.11 Uhr zu einem Flurbrand im Ortsgebiet Mandling alarmiert. Eine etwa 100 Quadratmeter große...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Baden musste ein Kleinkind aus einer verrauchten Wohnung gerettet werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt
5

Mutter ausgesperrt
Feuerwehr rettet Kind in Baden aus rauchender Wohnung

Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt zu einer Notöffnung gerufen. Ein Kleinkind, welches seine Mutter ausgesperrt hatte, war alleine in der Wohnung - bei eingeschaltetem Herd. BADEN. Dramatische Minuten für die Einsatzkräfte der FF Baden-Stadt. Am Donnerstag, 13. März, ging in den frühen Abendstunden ein Notruf ein. Ein Kleinkind hatte seine Mutter auf dem Balkon ausgesperrt. Der Herd war zu diesem Zeitpunkt eingeschaltet und Rauch bildete sich bereits. Als die Feuerwehr...

  • Baden
  • Barbara Schuster
17

Feuerwehr im Einsatz
Auto geriet in Waldneukirchen in Brand

WALDNEUKIRCHEN. Am Mittwochabend, 12. März um kurz nach 21:30 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen gemeinsam mit der Feuerwehr Steinersdorf mit dem Alarmstichwort „Brand PKW im Freien“ in die Wallernstraße kurz vor der Gemeindegrenze zu Sierning alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurde ein Hybrid SUV in Vollbrand neben der Straße stehend vorgefunden. Nach Erkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass der Lenker nicht mehr im Wagen war. Ein Atemschutztrupp führte...

Mit dem Einsatzstichwort „Balkonbrand“ war die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Michael im Lungau am frühen Mittwochmorgen, 5. März, um 5:20 Uhr in den Marktbereich alarmiert worden.  | Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
3

St. Michael im Lungau
Brandursache mit "größter Wahrscheinlichkeit" ermittelt

Nach Wohnhausbrand in St. Michael im Lungau: Was die Brandursachenermittlung laut der Polizei Salzburg ergeben hat, erfährst du in diesem Beitrag. ST. MICHAEL. Am Mittwochmorgen, 5. März, kurz nach fünf Uhr, kam es zu einem Brand eines Gebäudes im Zentrum von St. Michael im Lungau. MeinBezirk Lungau hat darüber bereits am Vormittag berichtet: Mehrere Feuerwehren bei Wohnhausbrand im Einstaz St. Michael: Feuerwehr bekämpft Flammen an Wohnhaus Die Brandursachenermittlung ergab laut einer...

Aus unbekannten Gründen geriet ein PKW einige hundert Meter nach der Ortstafel Leopoldsdorf in Brand. | Foto: FF Leopoldsdorf
7

PKW-Brand auf der Landstraße
Feuerwehren im schnellen Einsatz

Am 26. Februar wurden die Feuerwehren Leopoldsdorf und Lassee um 13:13 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der LH5 in Richtung Lassee alarmiert. Der Einsatz konnte durch die Zusammenarbeit zweier Feuerwehren rasch beendet werden. LEOPOLDSDORF/LASSEE. Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein Pkw wenige hundert Meter nach der Ortstafel Leopoldsdorf in Brand. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung rückte das HLF 3 zur Einsatzstelle aus. Während der Anfahrt rüsteten sich drei Einsatzkräfte mit...

Am 23. Februar dieses Jahres, brach gegen 2.20 Uhr in einem leerstehenden und unbewohnten Wohnhaus ein Brand aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lieserhofen
5

Brand in Spittal
Verlassenes Wohnhaus fängt unerklärlicherweise Flammen

Von Samstag auf Sonntag in der Nacht brach in einem unbewohnten Wohnhaus ein Brand aus. Die Ursache ist noch unbekannt. Vier Freiwillige Feuerwehren standen mit rund 90 Mann im Einsatz. SPITTAL. Am 23. Februar dieses Jahres, brach gegen 2.20 Uhr in einem leerstehenden und unbewohnten Wohnhaus ein Brand, aus bislang unbekannter Ursache vermutlich im ersten Stock, aus. Größerer Brand verhindert Laut Polizei konnten die eintreffenden Freiwilligen Feuerwehren Seeboden, Lieserhofen, Kötzing und...

Am 11. Februar 2025 um 4:29 Uhr wurden die Hauptwache Straßwalchen und der Löschzug Steindorf zu einem Brand in den Schanzmauerweg alarmiert. | Foto: FF Straßwalchen
6

Brand im Flachgau
Whirlpoolanlage in Straßwalchen stand in Flammen

In Straßwalchen entdeckte in den frühen Morgenstunden des 11. Februar 2025 laut Polizei eine aufmerksame Zeitungszustellerin einen Brand an einer Whirlpoolanlage in einem Garten und verständigte die Einsatzkräfte. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Laut Informationen durch die freiwillige Feuerwehr Straßwalchen wurden am 11. Februar 2025 um 4:29 Uhr die Hauptwache Straßwalchen und der Löschzug Steindorf zu einem Brand in den Schanzmauerweg alarmiert. Aus unbekannter Ursache war dort in einem Garten ein...

20

Gefährlicher Gebäudebrand
Alarmstufe 2 bei Brand in Mauerkirchen

Am 9. Februar 2025 um 03:49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen von der Landes-Warnzentrale zu einem Brandeinsatz alarmiert. Mehrere Notrufe gingen ein, wobei die Einsatzadresse zunächst unklar war. Aufgrund erster Meldungen wurde zunächst ein Brand in einem Industriegebäude vermutet. Bereits auf der Anfahrt waren hohe Flammen und starker Rauch sichtbar, weshalb der Einsatzleiter umgehend die Alarmstufe 2 auslöste. Währenddessen meldete die Landes-Warnzentrale eine abweichende...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die vom Brand selbst betroffenen Teile des offensichtlich selbstkonstruierten Stromspeichers wurden ins Freie gebracht und zur Abkühlung in ein dafür errichtetes Wasserbecken gegeben. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 26

Einsatz in Geboltskirchen
Selbstgebauter Stromspeicher verursachte Brand

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Geboltskirchen wurde am Mittwochnachmittag, 5. Jänner, zu einem schwierigen Löscheinsatz alarmiert. GEBOLTSKIRCHEN. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Geboltskirchen wurden am Mittwochnachmittag, 5. Jänner, mit dem Einsatzstichwort „Brand Gebäude“ zu einem Wohnhaus im Ortsteil Piesing im Gemeindegebiet von Geboltskirchen alarmiert. In der Garage des Hauses brannte laut laumat.at ein selbst gebauter Stromspeicher. Der Brand sorgte für eine erhebliche Rauchentwicklung....

Großeinsatz in St. Veit an der Glan sorgte am frühen Morgen für Aufsehen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Glödnitz
4

Großeinsatz im Bezirk St. Veit
Nebengebäude brannte völlig nieder

Ein Großeinsatz in St. Veit an der Glan sorgte am frühen Morgen für Aufsehen. Achtzig Einsatzkräfte wurden für diesen Einsatz alarmiert.  ST. VEIT. Am heutigen Morgen kam es in einem Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens im Bezirk St. Veit/Glan aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandgeschehen. 800 Liter Diesel Das Nebengebäude wurde als Garage für einen Traktor genutzt und es befanden sich noch diverse Gerätschaften und ein Tank mit cirka 800 Litern Diesel darin. Der Brand...

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. | Foto: Feuerwehr Tulln
10

52-Jähriger schwer verletzt
Gasexplosion auf Campingplatz in Tulln

Die Freiwillige Feuerwehr Tulln musste am Nachmittag des Sonntags, 2. Februar, zu einem Campingplatz ausrücken. Es soll zu einer Explosion bzw. einem Brand gekommen sein. Eine Person wurde schwer verletzt. TULLN. Zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Tulln kam es am Sonntag, 2. Februar, gegen 13:40 Uhr. Auf einem Campingplatz in der Region soll es zu einem Brand bzw. einer Explosion gekommen sein. Laut des Einsatzberichts der FF Tulln, soll es sich um eine Gasexplosion gehandelt...

  • Tulln
  • Kevin Gleichweit
Schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte waren der Feuerschein und eine aufsteigende Rauchsäule deutlich sichtbar.
6

Brandalarm in Hall
Feuerwehr musste zu Müllcontainerbrand ausrücken

Ein Müllcontainerbrand in Hall rief am Freitagabend die Feuerwehren auf den Plan. Durch die schnelle Reaktion und gezielte Maßnahmen konnte der Brand von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. HALL. Ein Brand eines Müllcontainers sorgte am Freitagabend, 24. Jänner 2025 für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren Hall und Heiligkreuz. Schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte waren der Feuerschein und eine aufsteigende Rauchsäule deutlich sichtbar. Der Inhalt eines großen Müllcontainers war...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

17

Feuerwehr im Einsatz
Brennende Gartenhütte in Neuzeug

SIERNING. Am Montag, 13. Januar um 16:23 Uhr wurden die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning – Hilbern, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning – zu einem Brandeinsatz in die Gründbergsiedlung alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten der Hausbesitzer und die Polizei erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher unternommen. Beim Eintreffen der Florianis drang jedoch weiterhin Rauch aus der Gartenhütte. Der Atemschutztrupp der FF Neuzeug konnte den Brandherd schnell...

Atemschutztrupps kamen zum Einsatz. | Foto: FF St. Johann im Pongau
5

Einsatz am 1. Jänner
Brand in Lüftungsanlage in St. Johann ausgebrochen

Ein technischer Defekt an einem Lüfter löste am Neujahrstag einen Brand in einer Lüftungsanlage eines Beherbergungsbetriebs in St. Johann aus. 32 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr standen im Einsatz, um die Gefahr zu beseitigen. Verletzt wurde niemand. ST. JOHANN. Am Mittwochnachmittag, dem 1. Januar 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Johann um 14.36 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brand im Kastenhofweg gerufen. Ursache war ein technischer Defekt an einem elektrisch betriebenen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
3

Feuerwehr im Einsatz
Ein Verletzter bei Kaminbrand

Bei einem Kaminbrand in Rohr ist heute eine Person leicht verletzt worden. ROHR. In der Nacht auf den 31.Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu einem Kaminbrand in das Rohrer Ortszentrum alarmiert. Durch knisternde Geräusche wurde ein Hausbewohner aus dem Schlaf geweckt und fand seine Wohnung verraucht vor, dieser alarmierte die Feuerwehr und verlies die Wohnung. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Florianis die Wohnung stark verraucht vor, zu diesem Zeitpunkt waren...

Mehrere Freiwillige Feuerwehren standen im Einsatz, konnten das Gebäude aber nicht retten.  | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild
3

Auffach
Ferienhaus bei Brand völlig zerstört

Brand in Ferienhaus wurde rechtzeitig entdeckt, Bewohner konnten in Sicherheit gebracht werden. WILDSCHÖNAU/AUFFACH. Am 28. Dezember 2024 gegen 20:45 Uhr brach in einem Ferienhaus in Auffach aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Das Ferienhaus war zu dem Zeitpunkt an ein deutsches Urlauberehepaar aus dem Landkreis München, einen 84-jährigen Mann und dessen 84-jährige Ehegattin, vermietet. Der Brand wurde von einem anderen Gast vom Haupthaus aus entdeckt, der daraufhin die Feuerwehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.