Brand

Beiträge zum Thema Brand

Foto: Bfkdo Amstetten / St. Georgen/Reith
7

St. Georgen/Reith
Brand eines Stromkastens im Bezirk Amstetten gab Rätsel auf

19 Mann der Ybbstaler Feuerwehr standen im Einsatz und konnten nach knapp zwei Stunden die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. BEZIRK AMSTETTEN. Zu einem B1 Trafobrand wurde in der Nacht die Feuerwehr St. Georgen/Reith alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fing mitten in einem Siedlungsgebiet ein Stromkasten, der sich beim Gartenzaun an einer Grundstücksgrenze befindet, Feuer. Die FF St. Georgen/Reith nahm mit schwerem Atemschutz den Löschangriff vor und konnte den Brand löschen.  Das...

Foto: FF Maria Anzbach
3

Einsatz für die Feuerwehr
Großeinsatz im Bahnhof Maria Anzbach

Zu einem Großeinsatz kam es am Bahnhof Maria Anzbach. Der Rex51 Fahrtrichtung Wien wurde wegen starker Rauchentwicklung im Triebwagen im Bahnhof gestoppt. MARIA ANZBACH. Die eintreffenden Trupps der Feuerwehr Maria Anzbach haben unter schwerem Atemschutz sofort eine Löschleitung errichtet und den Triebwagen mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Gleichzeitig wurden nochmals alle Abteile des Zuges nach Passagieren durchsucht und vorbeugend das zweite Gleis gesperrt. Eintreffende Einsatzkräfte des...

In Simmering kam es Mittwochnachmittag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Die Rauchschwaden waren bereits von Weitem zu sehen. | Foto: FF Schwechat
5

Riesige Rauchsäule
Kellerbrand in Simmering - Feuerwehr rettet Familie

Glimpflich ging es für eine Familie in Simmering aus: Dank des Zusammenspiels von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr konnte ein Brand gelöscht und mehrere Personen gerettet werden. WIEN/SIMMERING. Am Mittwochnachmittag kam es in Simmering nahe der Grenze zu Schwechat zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Ein Mann alarmierte die Einsatzkräfte und meldete einen Kellerbrand in seinem Haus. Zudem befänden sich drei Kinder im Gebäude. Obwohl es sich bei der Einsatzadresse um Wiener Stadtgebiet handelte,...

Gleich drei Feuerwehren waren bei dem Fahrzeugbrand im Einsatz. | Foto: DOKU-NÖ
6

Feuerwehreinsatz in Lassee
PKW brannte in Garage

Zu einem Fahrzeugbrand in einer Garage in der Nähe eines Nahversorgers in Lassee wurden die Feuerwehren Lassee, Schönfeld und Untersiebenbrunn alarmiert. BEZIRK GÄNSERNDORF. Dank des raschen Eingreifens mehrerer Hausbewohner mit Feuerlöschern konnte Schlimmeres verhindert werden. Jedoch mussten alle 3 Personen mit Rauchgasvergiftungen vom Roten Kreuz Lassee in Begleitung des Notarztes und Bezirkseinsatzleiters des Roten Kreuzes ins Spital gebracht werden. Die Feuerwehr Lassee kümmerte sich um...

Die brennende Gartensauna stand sehr nahe am Wohnhaus, das daher ebenso von den Flammen beschädigt worden ist. | Foto: OBI I Martin Fürnschuß
3

Großeinsatz der Feuerwehren
Gartensauna stand im Vollbrand

Aus bislang unbekannter Ursache geriet Mittwochabend eine Gartensauna in Brand. Auch ein nahestehendes Wohnhaus wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. STAINZ. Kurz nach 20 Uhr wurde gestern die ortszuständige Freiwillige Feuerwehr Stainz gemeinsam mit den Feuerwehren Bad Gams, Ettendorf, Stallhof, Wildbach (Einsatzleitfahrzeug) sowie die Betriebsfeuerwehr Magna Lannach (WLF/Atemschutz) zu einem Brand eines Nebengebäudes in der Katastralgemeinde Kothvogel verständigt. 
 "Schon beim Eintreffen...

Feuerwehr Wels am Pfingstmontag im Dauereinsatz: In der Innenstadt kam es zum Brand in einem Dachstuhl. | Foto: FFW
3

"Fordernder Pfingstmontag"
Welser Feuerwehr am Feiertag im Dauereinsatz

Als "fordernd" bezeichnet die Welser Feuerwehr den vergangenen Pfingstmontag, denn: Sie musste insgesamt elfmal ausrücken und stand bis kurz vor 22 Uhr im Einsatz. Die Ehrenamtlichen waren bei Bränden, Verdachtsfällen und technischen Einsätzen gefordert. WELS. Am frühen Abend des Pfingstmontags mussten die freiwilligen Floriani in Wels zum ersten Mal ausrücken: Im Stadtteil Vogelweide wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Hier mussten sich die Einsatzkräfte über eine Leiter Zugang zu einer Wohnung...

Der Dachstuhl und Heuboden wurden durch den Brand schwer beschädigt. | Foto: FF Weistrach
12

107 Feuerwehrmitglieder ausgerückt
120 Milchkühe vor Großbrand gerettet

In Weistrach bei Amstetten stand in den Morgenstunden ein Vierkant-Bauernhof in Flammen. Das Leben von über 100 Kühen stand auf dem Spiel.  AMSTETTEN. Heute, kurz vor halb sieben Uhr morgens, wurden zehn Feuerwehren mit 107 Einsatzkräften zu einem Brand der Kategorie B3 in Weistrach alarmiert, der bald zu einem der Brand der höchsten Stufe (B4) hinauf gradiert wurde. Rettung von 120 KühenDie Einsatzkräfte konnten das Wohngebäude des Vierkanter-Bauernhofs und den Stall schützen und 120 Milchkühe...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Groß Enzersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Wohnhausbrand in Groß-Enzersdorf

Zehn Feuerwehren wurden zu einem Wohnhausbrand in Groß-Enzersdorf gerufen. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte stand ein Bungalow in Vollbrand. GROß-ENZERSDORF. Die Feuerwehrmitglieder begannen unverzüglich mit den Löscharbeiten und dem Schutz der benachbarten Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Insgesamt wurden neun Atemschutztrupps bei der Brandbekämpfung eingesetzt. Der Brand konnte glücklicherweise rasch unter Kontrolle gebracht werden. Aktuell sind die Feuerwehren noch vor...

Brand wurde geklärt. | Foto: LPD NÖ PI Klosterneuburg
1 2

Ermittlungserfolg
Brandstiftung in Klosterneuburg ist geklärt

Am 15. April 2024, gegen 18:30 Uhr kam es zu einem Brandereignis in der Tiefgarage des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg, Bezirk Tulln. Ein in der Garage abgestellter Einachswohnanhänger brannte dabei vollständig aus. BEZIRK TULLN.  Gegen 18:40 Uhr trafen die ersten Feuerwehrkräfte ein und begannen unter zur Hilfenahme von schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten. Im Einsatz standen die Feuerwehren des Stiftes Klosterneuburg, der Stadt Klosterneuburg, Kierling, Weidling, Kritzendorf,...

7

Übungsalarm in einem Großbetrieb
Übung Alarmstufe 3 bei der Fa. RSF-Elektronik

"Brand Gewerbe, Industrie" - in der Firma RSF Elektronik. So lautete am Samstag die Übungsalarmierung für die Feuerwehr Tarsdorf und 14 weitere Feuerwehren. Die Firma RSF Elektronik hat im vergangenen Jahr ihre neugebaute Logistikhalle "7" bezogen. Auf Grund der Größe und des Gefahrenpotentials wurde durch die Feuerwehr Tarsdorf ein sogenannter Sonderalarmplan zusammengestellt. Damit alle Einsatzkräfte mit dem neuen Gebäude vertraut werden, hielten wir am 27.04. dazu eine Großübung ab. Die...

1:25

Einsatz für Feuerwehr
Bienenhaus mit 60.000 Bienen geht in Flammen auf

Am heutigen Mittag brach in der Gruft nahe St. Anton/Jessnitz im Bezirk Scheibbs aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Bienenhaus aus. SCHEIBBS. Das Bienenhaus, das sich in unmittelbarer Nähe des Waldes befand, beherbergte etwa 60.000 Bienen. Sofort nach der Alarmierung eilten zwei Feuerwehren sowie Rettungsdienste und die Polizei zum Einsatzort. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehren konnte das brennende Bienenhaus mit Hilfe von drei C-Rohren schnell...

Am frühen Dienstagmorgen stand ein landwirtschaftliches Nebengebäude in der Gemeinde Kuchl in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kuchl
8

Großer Löscheinsatz am frühen Morgen
Gebäude stand in Kuchl in Vollbrand

In den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs, den 24. April, kam es in Kuchl zu einem Vollbrand in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude. Rund 130 Einsatzkräfte der Feuerwehren waren vor Ort im Löscheinsatz. KUCHL. Kurz vor sechs Uhr Morgens wurde die Freiwillige Feuerwehr Kuchl am Mittwoch alarmiert. Ein landwirtschaftliches Gebäude stand im Ortsgebiet in Vollbrand. Wie die Freiwillige Feuerwehr Kuchl berichtet, wurde aufgrund der Lagemeldung des Notrufers von der Landesalarm- und...

Brand in einem Holzbearbeitsbetrieb in Zarnsdorf: Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch gelöscht werden. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Brand in Holzbearbeitunsbetrieb in Zarnsdorf

Sieben Feuerwehren rückten zum Löscheinsatz in Zarnsdorf aus. ZARNSDORF. Wegen eines Brands in einem Holzbearbeitungsbetrieb in Zarnsdorf heulten die Sirenen in sechs Gemeinden. Die Situation erforderte den Einsatz von insgesamt sieben Feuerwehren, die unverzüglich ausrückten, um dem Brand entgegenzutreten. Feuer wurde rasch unterKontrolle gebracht Der Alarm wurde auf die zweithöchste Alarmstufe, B3, eingestuft. Das Feuer war in einer Sägegruppe des Betriebs ausgebrochen. Dank des schnellen...

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Drautalstraße in Leisach zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem Fahrzeugbrand. Zwei Insassen, die sich im Fahrzeug befanden, blieben unverletzt. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
2

Leisach
PKW-Brand nach Unfall auf der Drautalstraße

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Drautalstraße in Leisach zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem Fahrzeugbrand. Zwei Insassen, die sich im Fahrzeug befanden, blieben unverletzt. LEISACH. Am 21. April um kurz vor 17:00 fuhr eine 20-Jährige mit ihrem Auto auf der Drautalstraße von Lienz Richtung Abfaltersbach. Bei ihr im Auto saß noch ein gleichaltriger Beifahrer.   Nach Unfall brannte ein FahrzeugPlötzlich prallte das Fahrzeug gegen die Leitplanke, kippte auf die Fahrerseite und rutschte...

Die Parndorfer Florianis löschten den Flurbrand mit dem HD-Rohr des GTLFAs. | Foto: FF Parndorf
4

Freiwillige Feuerwehr Parndorf
Grünschnitt auf Privatgrund verbrannt

Gestern wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Parndorf gleich zweimal zu Brandeinsätzen alarmiert. PARNDORF. Nachdem die Florianis einem Brandverdacht im Freien, bei dem es sich um ein Verbrennen von Grünschnitt auf einem Privatgrund handelte, nachgingen, wurden sie per Sirene zu einem Flurbrand klein zur A4 alarmiert. Der Flurbrand konnte rasch mit dem HD-Rohr des GTLFAs abgelöscht werden. Ca 60m² brannten dabei aufgrund unbekannter Ursache ab. Hinweis in eigener SacheDie Florianis...

Der Wissenstest zeigte das Können der Feuerwehrjugend. | Foto: FF Purkersdorf
6

Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf
Eine arbeitsreiche Woche ging vorüber

Dies war eine arbeitsreiche Woche nicht nur für die Aktivmannschaft, sondern auch für die Feuerwehrjugend Purkersdorf. PURKERSDORF. Das erste Mal ertönte der Alarm am Montag gegen 11:20. Einige Mitglieder der Feuerwehr Purkersdorf rückten zu einer Aufzugöffnung aus. Gut drei Stunden später läutete der Alarm ein weiteres Mal. Insgesamt rückte die Feuerwehr Purkersdorf diese Woche zu drei Aufzugsöffnungen aus. Drei Personen wurden gerettet. Fahrzeugbrand „BMW brennt auf Kreuzung“...

Die Helden des Abends: Patrik Lechner (l.) und Christian Haberl. | Foto: www.einsatzdoku.at
13

Einsatz in Neunkirchen
Passanten retten Bewohner aus brennendem Haus

Zwei Passanten entdeckten einen Hausbrand im Bezirk Neunkirchen und befreiten die beiden Bewohner.  GROTTENDORF. In der Nacht auf Donnerstag bemerkte ein Zeitungszusteller einen Brand im Bezirk Neunkirchen und alarmierte die Feuerwehr. Die Straße war bereits verqualmt, als ein weiterer Passant vorbei kam. Die beiden Ersthelfer wussten nicht, ob sich noch Menschen im Haus befinden und hämmerten gegen die Eingangstür. Da niemand reagierte, schlugen die beiden Männer eine Fensterscheibe ein und...

Am Mittwoch kurz vor Mitternacht brach in einem Mehrparteienwohnhaus in Baumkirchen ein Brand aus. Ursache des Brands war ein Wäschetrockner. | Foto: Zoom.Tirol
4

Kellerbrand in Baumkirchen
Wasserschaden nach Brand eines Wäschetrockners

Am Mittwoch kurz vor Mitternacht brach in einem Mehrparteienwohnhaus in Baumkirchen ein Brand aus. Ursache des Brands war ein Wäschetrockner. BAUMKIRCHEN. Am 6. März um circa 23:50 Uhr bemerkte ein Bewohner eines Mehrparteienhauses in Baumkirchen den Brand eines Wäschetrockners im Keller und alarmierte sofort die Feuerwehr. Wasserschaden nach Brand im KellerDer Bewohner verständigte auch die anderen Hausbewohner und ermöglichte so eine schnelle Evakuierung. Durch den Vorfall wurden keine...

Bei dem Brandobjekt dürfte es sich um ein von Kindern oder Jugendlichen errichtetes Lager aus Holzstämmen gehandelt haben,
13

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Brand im Kaiserwald in St. Pölten

Vermutlich von Kindern errichtetes Lager aus Baumstämmen ging in Flammen auf. ST. PÖLTEN. Gegen 23:40 Uhr am Dienstagabend erreichten mehrere besorgte Anrufe die Feuerwehrzentrale St.Pölten, die einen Brand im Kaiserwald meldeten. Sofort wurde Alarmstufe Brand2 ausgelöst, und das erste Tanklöschfahrzeug traf schnell am Ort des Geschehens ein, um den Flammen Herr zu werden. Fünf Meter hohe Flammen Beim Eintreffen des Fahrzeugs loderten die Flammen bereits beeindruckende fünf Meter hoch. Unter...

Aus bisher unbekannter Ursache fing ein gepresster Altpapierblock Feuer. Dank der Mitarbeiter und der Hilfe der FF Hall war Brand rasch unter Kontrolle. | Foto: FF Hall
2

Brandalarm in Haller Betrieb
Gepresster Altpapierblock entzündete sich

Brandalarm in Hall: Ein  gepresster Altpapierblock fing am Mittwochabend auf einem Firmengelände zu brennen an. Dank der Mitarbeiter und der Hilfe der FF Hall war der Brand rasch unter Kontrolle. HALL. Am Mittwochabend, 21. Februar kam es bei einem Betrieb zu einem Kartonagenbrand. Ein gepresster Altpapierblock fing Feuer. Durch die schnelle Reaktion der Mitarbeiter konnte Schlimmeres verhindert werden. Dennoch wurde zur Sicherheit die Feuerwehr Hall hinzugezogen, um den Block zu zerlegen und...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
5

Neunkirchen
Auto in Flammen – eine Person verletzt

Feuerwehreinsatz an der B17 im Stadtgebiet von Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste zu einen Fahrzeugbrand an der B17 – gegenüber des Eissalons "Freeze" – ausrücken. Ein Pkw stand in Flammen. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Der Lenker erlitt allerdings leichte Verletzungen. Das könnte dich auch interessieren UPDATE – "Brand aus" im Föhrenwald Zwei PKW kollidierten Zündet da jemand Autos an?

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

Foto: Monatsrevue
6

Einsatz für Feuerwehr
Räucherstäbchen lösen Brand in Ebreichsdorf aus

In einem Mehrparteienhaus brach ein Feuer aus. Nach ersten Informationen entzündeten aufgestellte Räucherstäbchen in der Nähe einer Garderobe mehrere Kleidungsstücke auf dieser. EBREICHSDORF. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein junger Mann in der Wohnung, der den Brand bemerkte. Er versuchte, die brennenden Kleidungsstücke aus der Wohnung ins Treppenhaus zu werfen. Durch laute Rufe machte er auf sich aufmerksam, woraufhin Nachbarn die Einsatzkräfte alarmierten. Der junge Mann versuchte, mit...

Sechs Feuerwehren bekämpfen einen Brand.  | Foto: St. Pölten-Stadt
4

Einsatz in der Nacht
Sechs Feuerwehren bekämpfen Brand in Müllbetrieb

Ein Brand in einem müllverarbeitenden Betrieb in St. Pölten setzte der Nachtruhe von 50 Mitgliedern von sechs Feuerwehren ein jähes Ende. ST. PÖLTEN. Passanten war ein Feuerschein auf dem Areal aufgefallen, via Notruf 122 verständigte er die Bereichsalarmzentrale. Nach einer ersten Erkundung durch den Einsatzleiter BR Mateusz Fryn der FF St. Pölten-Stadt erhöhte dieser die Alarmstufe und forderte damit zur Unterstützung der Stadtfeuerwehr noch die Freiwilligen Feuerwehren St....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.