Brand

Beiträge zum Thema Brand

Mehrere Freiwillige Feuerwehren standen im Einsatz, konnten das Gebäude aber nicht retten.  | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild
3

Auffach
Ferienhaus bei Brand völlig zerstört

Brand in Ferienhaus wurde rechtzeitig entdeckt, Bewohner konnten in Sicherheit gebracht werden. WILDSCHÖNAU/AUFFACH. Am 28. Dezember 2024 gegen 20:45 Uhr brach in einem Ferienhaus in Auffach aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Das Ferienhaus war zu dem Zeitpunkt an ein deutsches Urlauberehepaar aus dem Landkreis München, einen 84-jährigen Mann und dessen 84-jährige Ehegattin, vermietet. Der Brand wurde von einem anderen Gast vom Haupthaus aus entdeckt, der daraufhin die Feuerwehr...

9

Feuerwehr im Einsatz
Florianijünger löschten Couch mit Weihnachtsgeschenken

WEYER. Am Stefanitag, 26. Dezember musste die Freiwillige Feuerwehr Weyer und Kleinreifling zu einem Wohnhausbrand um 16:23 Uhr ausrücken. In einem abgelegenen Haus war eine Couch mit Weihnachtsgeschenken in Brand geraten. Der Brand wurde durch einen Nachbarn entdeckt, der bereits versuchte mit zwei Pulverlöscher den Brand zu löschen. Die Weyerer Florianis die nach gut 1,5 Km Bergfahrt am Einsatzort ankamen, löschten dann unter Atemschutz mit einen Hochdruckrohr den Rest ab und brachten die...

12

Feuerwehr im Einsatz
Gartenhütte in Ternberg brannte

TERNBERG. Am Stefanitag, 26 Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehentner, Trattenbach Schattleiten, Reitnerberg- Mühlbachgraben und Ternberg zum Brand einer Gartenhütte alarmiert. Während der Anfahrt rüsteten sich die Florianis der FF Schweinsegg-Zehetner mit schwerem Atemschutz aus und bei der Ankunft am Einsatzort bekamen sie den Befehl Löscharbeiten in der Zwischenwand mit Hilfe einer Wärmebildkamera und eines „Fognails“ (Löschgerät zum Löschen von Bränden in...

5

Feuerwehr im Einsatz
Wieder Brand am Dietacher Ortsplatz

Zum bereits zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Dietach am 15. Dezember um 18.44 Uhr alarmiert. DIETACH. An der Einsatzstelle musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein sogenanntes “Insektenhaus” in Brand steht. Das Feuer konnte mit Hilfe eines Hochdruckrohres von der Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges rasch gelöscht werden. Ein Übergreifen auf die angrenzende Garage wurde dadurch verhindert. Nach Aufnahme des Vorfalles durch die Polizei konnte der Einsatz nach rund 30 Minuten...

8

Feuerwehr im Einsatz
Containerbrand brach hinter Kirche aus

DIETACH. Am Dienstag, 10. Dezember wurde um 11.12 Uhr hinter der Kirche in Dietach ein Brand festgestellt und die Feuerwehr Dietach alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass zwei Altpapiercontainer in Vollbrand standen. Der Brand hatte bereits auf eine Sichtschutzwand übergegriffen und konnte durch Vornahme eines Feuerlöschers bereits vor Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Mit dem Hochdruckrohr des Tanklöschfahrzeuges wurde das Feuer rasch...

18

Bauernhausbrand mit 12 Feuerwehren in Wartberg
Feuerwehr Pfarrkirchen half bei Großbrand

WARTBERG/PFARRKIRCHEN. Zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesen kam es am Donnerstagabend, 5, Dezember in Wartberg. Mit elf weiteren Feuerwehren wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Bauernhausbrand nach Wartberg an dem Krem (Pflichtbereich Ehrnsdorf) alarmiert. Beim Eintreffen schlugen bereits die Flammen aus dem Dachstuhl womit der Wettlauf mit der Zeit begann. Die Pfarrkirchner Florianis stellen zwei Atemschutz Trupps und legten eine Löschleitung mit einer Distanz...

Einsatzkräfte dringen mit der Drehleiter und Atemschutzgerät in die Brandwohnung vor. | Foto: FF Zell am See
9

Wohnungsbrand in Zell am See
Gemeinnützige Wohnung stand in Flammen

Brandalarm in einer Wohnung in Zell am See. Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehren aus Zell am See und Bruck an der Glocknerstraße konnte ein Übergreifen auf den Rest des Hauses verhindert werden.  Eine Person wurde in das Krankenhaus eingeliefert. ZELL AM SEE. Bereits in den frühen Morgenstunden gab es Brandalarm in einer Anlage der Neuen Heimat im Ortsteil Schüttdorf in Zell am See. Aufmerksame Anrainer hatten eine starke Rauchentwicklung samt Feuerschein in einer Wohnung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
22

Bezirk Baden
Großeinsatz für die Feuerwehren in einem Betrieb

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es in der Nacht auf Samstag, 23. November in Schönau an der Triesting im Bezirk Baden, nachdem in einem für Textilien verarbeitenden Betrieb ein Brand ausgebrochen war. BEZIRK BADEN. Kurz vor 01.30 Uhr wurde die örtliche Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting zu einem sogenannten B1 BMA Brand-Alarm durch die Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte in dem Gewerbebetrieb ausgelöst. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf und...

  • Baden
  • Marlene Trenker
Die Dräger Atemschutzausbildung in Straßwalchen war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern wertvolle praktische Erfahrungen unter realistischen Bedingungen. | Foto: VI Jakob Hohmann
7

Atemschutzausbildung in Straßwalchen
Brandeinsatz im „FireDragon“

Vergangenes Wochenende, von 15. bis 17. November, fand bei der Hauptwache Straßwalchen eine umfassende Dräger Atemschutzausbildung statt. Dabei wurden in zwei speziell ausgestatteten Containern verschiedene Einsatzszenarien simuliert. STRASSWALCHEN. Im großen Container, bekannt als Dräger FireDragon, spielte die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen vergangenes Wochenende drei herausfordernde Szenarien durch, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Unterschiedliche ÜbungsszenarienZu Beginn...

31

Feuerwehr im Einsatz
Ein parkendes Auto ging in Flammen auf

Die Feuerwehren Trattenbach, Schattleiten und Ternberg wurden am Samstagabend, 9. November, um 22:18 Uhr zu einem Fahrzeugbrand beim Bahnhof Trattenbach gerufen. TERNBERG. Ein auf einem Parkplatz abgestellter Pkw geriet aus unbekannter Ursache in Brand. Die am Einsatzort eingetroffenen Florianis löschten den Brand unter Einsatz von schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr ab und verhinderten somit das Übergreifen der Flammen auf nebenstehende Autos. Fotos: FF Ternberg

Durch das schnelle Eingreifen der FF Ebreichsdorf konnte der Brand Freitagabend rasch gelöscht werden. | Foto: Thomas Lenger/Monatsrevue
10

Feuerwehr Ebreichsdorf
Kleinbrand durch schnelles Eingreifen gelöscht

Am Abend des 8. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf um 18:44 Uhr zu einem Brandeinsatz im Betriebsgebiet von Ebreichsdorf alarmiert. Der Einsatz wurde durch einen Hinweis von aufmerksamen Passanten ausgelöst, die einen Flurbrand in dem Bereich bemerkt und sofort die Rettungskräfte verständigt hatten. EBREICHSDORF. Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, sah die Situation so aus: „Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte ein Abfallbehälter“, berichtete...

Heckenbrand am Spratzerner Kirchenweg. | Foto: Ilse Probst
3

Fahrzeuge standen in Brand
Feuerteufel hält St. Pölten in Atem

In der Nacht auf Freitag standen in St. Pölten abermals zwei Fahrzeuge in Brand. Kurz vor ein Uhr stand ein PKW in einer Seitenstraße des Schulrings, danach ein weiteres Fahrzeug in der Nähe der B1 in Flammen, wobei auch die Hecke des Nachbargrundstückes zu Schaden kam. ST. PÖLTEN. In der Nacht zum 20. Oktober wurde die Feuerwehr ebenfalls zweimal alarmiert. Kurz vor drei Uhr stand ein Altpapiercontainer in der Heidenheimer Straße in Brand. Anrainer leisteten mit Feuerlöschern eine...

Einsatz in Tulfes – Die Freiwilligen Feuerwehren Tulfes und Volders löschen den Kellerbrand im Mehrfamilienhaus. | Foto: Zoom.tirol
2

Am Nationalfeiertag
Kellerbrand verursacht großen Schaden in Tulfes

In den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses in Tulfes brach am Nachmittag des Nationalfeiertags ein Brand aus. TULFES. Brandalarm bei einem Mehrfamilienhaus: Am 26. Oktober 2024 kam es gegen 13:55 Uhr in den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses in Tulfes zu einem Brand, der dichten Rauch entwickelte. Ein 44-jähriger Bewohner versuchte, die Flammen zu löschen und zog sich dabei eine Rauchgasvergiftung zu. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalls keine weiteren Personen im...

14

FF Mauerkirchen im Löscheinsatz
Gebäudebrand in Mauerkirchen

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen um 14:34 Uhr von der Landeswarnzentrale mit dem Einsatzstichwort „Brand Gebäude“ in eine Wohnsiedlung in Mauerkirchen alarmiert. Unverzüglich rückten zahlreiche Mitglieder ins Feuerwehrhaus ein und rüsteten sich aus. So konnte das Rüstlöschfahrzeug bereits nach wenigen Minuten am Einsatzort eintreffen. “Bei unserem Eintreffen drangen bereits dichter Rauch und Flammen aus den Fenstern im Erdgeschoss.” berichtet...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
5

Feuerwehr im Einsatz
Brand eines Schuppens in Dietach

DIETACH. Am Donnerstag, 25. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Dietach um 16.08 Uhr zu einem Brand in einem Schuppen in Dietachdorf alarmiert. Da auf Grund einer Leistungsprüfung bereits viele Feuerwehrmänner und -frauen im Feuerwehrhaus waren, rückten alle Einsatzfahrzeuge innerhalb kürzester Zeit zum Brandobjekt aus. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest, dass das Feuer in einem neben dem Wohnhaus stehenden Schuppen ausgebrochen war. Ein Atemschutztrupp führte unverzüglich einen...

(Symbolbild) In der Nacht auf Donnerstag wurde die Polizei in Weiz über zwei Fahrzeuge informiert, welche in Brand standen.  | Foto: Pixabay
2

Sechsstelliger Sachschaden
Brand zweier Fahrzeuge am Bahnhof Weiz

In der Nacht auf Donnerstag standen zwei Fahrzeuge am Bahnhof in Weiz in Brand. Die Flammen verursachten einen rund sechsstelligen Sachschaden. Die Brandursache wird derzeit ermittelt.  WEIZ. In der Nacht auf Donnerstag, gegen zwei Uhr, wurde eine Polizeistreife zum Bahnhof Weiz gerufen. Grund waren zwei Fahrzeuge, welche in Brand standen.  Freiwillige Feuerwehr angefordertBeim Eintreffen der Polizeistreife am Einsatzort war die Freiwillige Feuerwehr Weiz bereits damit beschäftigt, den Brand in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Triebaumer
Feuerwehr Frankenfels reagiert blitzschnell  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
14

FF- Frankenfels
Erfolgreiche Einsätze bei zwei Brandfällen am Sonntag

Am 20. Oktober 2024 war die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels gleich zweimal gefordert. Zunächst wurde sie in der Früh zu einer Rauchentwicklung in die Rosenbühelrotte gerufen, wo ein WC in Brand geraten ist und am Abend  folgte ein weiterer Alarm wegen einem Brand in einer Dreifachgarage eines Bergbauernhofs. FRANKENFELS.  Am frühen Morgen um 05:52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels zu einem Einsatz in der Rosenbühelrotte alarmiert. Aufgrund der Nähe des Einsatzorts, nur wenige...

9

Feuerwehr im Einsatz
Kleinbus ging auf der B 309 in Flammen auf

DIETACH. Nach dem Einsatz am Sonntagmorgen in Wolfern wurde die Feuerwehr Dietach am 20. Oktober um 19.53 Uhr neuerlich zu einem Brand eines Kraftfahrzeuges alarmiert. Diesmal lag die Einsatzstelle im eigenen Pflichtbereich: Auf dem sogenannten Heuberg begann ein Firmenbus im Bereich des Motorraumes zu brennen. Der Fahrer lenkte sein Fahrzeug noch auf eine Bushaltestelle und konnte den Bus unverletzt verlassen. Das Fahrzeug stand innerhalb weniger Minuten in Vollbrand. Die Besatzung des...

Die Feuerwehren waren im Einsatz auf einem Balkon. | Foto: DOKU-NÖ
8

Herzogenburg
Flammen schlugen über einen Balkon auf Obergeschoß

Am heutigen Nachmittag meldeten mehrere Anrufer einen Brand auf einem Balkon. HERZOGENBURG. Der Brand hat bereits auf Fassade übergegriffen. Es sollte sich laut angeblich noch eine Person in der betreffenden Wohnung befinden. Als die Feuerwehren Oberndorf in der Ebene und Herzogenburg Stadt eintreffen, schlugen die Flammen bereits über den betreffenden Balkon auf das nächste Obergeschoss. Außenangriff der FeuerwehrenDie Feuerwehr begann sofort mit einem Außenangriff und parallel dazu wurde ein...

Eine Müllinsel begann zu brennen. Die Einsatzkräfte löschten den Brand.  | Foto: DOKU-NÖ
4

Feuerwehreinsatz in Wieselburg
Eine Müllinsel begann zu brennen

In Wieselburg kam es bei einer Firma aus derzeit ungeklärten Gründen zu einem Müllinselbrand. WIESELBURG. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Die Helfer waren auch mit einem Bagger und einem Radlader im Einsatz, um den Müll auseinander zubringen und dann die weiteren kleinen Glutnester zu löschen. Das könnte dich ebenfalls interessieren:  Die Feuerwehr rückt zu einem Zimmerbrand aus Verletze nach Zusammenstoß zweier Autos

Ein Zimmer in einem Mehrparteienhaus stand in Flammen. | Foto: DOKU-NÖ
5

Einsatz in Traisen
Die Feuerwehr rückt zu einem Zimmerbrand aus

Aus noch ungeklärten Gründen brach in einem Mehrparteinhaus ein Feuer aus. TRAISEN. Beim Eintreffen der zuständigen Feuerwehren Traisen-Martkt, Rotheau, Eschenau und BTF GF/Voestalpine konnte mit schwerem Atemschutz der Brand rasch lokalisiert und gelöscht werden. Der Rettungsdienst vom Samariterbund Traisen und Rotes Kreuz Lilienfeld versorgten die Bewohner, die glücklicherweise alle unverletzt das Mehrparteienhaus verlassen konnten. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Verletze nach...

8

Feuerwehr im Einsatz
Kaminbrand führte zu Feuerwehreinsatz in Schwaming

GARSTEN. Kaum war die Branddienstleistungsprüfung beendet wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten am Samstag, 12. Oktober um 18:38 gemeinsam mit der FF Saaß und Schwaming zu einem Kaminbrand alarmiert. Bei erster Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde der Kaminbrand bestätigt. Die ersten AS-Trupps kontrollierten die Wartungsklappen des Kamins und entfernten alle brennbaren Gegenstände in der Nähe des Kamins. Es wurde zum Brandschutz eine trockene Löschleitung gelegt und eine Kübelspritze...

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Scheune eines Gehöftes in Vollbrand. | Foto: Zoom Tirol
5

Großbrand bei Gehöft in Wattens
Pferdestall niedergebrannt - Zwei Tiere verendet

In Wattens ist am Freitagnachmittag ein Großbrand auf einem Gehöft ausgebrochen. Zahlreiche Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen. Zwei Tiere vielen dem Feuer zum Opfer. Menschen wurden nicht verletzt. WATTENS. Um 15:45 Uhr wurde der Brand gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand, und die Flammen hatten sich rasch auf das angrenzende Wohnhaus ausgebreitet. Die alarmierten Feuerwehren kämpften stundenlang gegen die Flammen. Trotz intensiver...

10

Feuerwehr im Einsatz
Scheunenbrand ging glimpflich aus

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Am Freitag, 11. Oktober, brach in einer Scheune im Einsatzgebiet der Feuerwehr Brunnhof ein Brand aus. Das Dämmmaterial in der Wand fing aus ungeklärter Ursache Feuer. Durch ein rasches Reagieren der Feuerwehren konnte ein größerer Schaden verhindert werden, außer an der Wand der Scheune entstanden keine größeren Sachschäden. Im Einsatz waren die Feuerwehren Vestenthal, Haidershofen, Behamberg, Wachtberg, Haindorf, Stadt Haag und St. Valentin, die Rettung Stadt Haag und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.