breitbandausbau

Beiträge zum Thema breitbandausbau

In der Gemeinde Walding soll in Zukunft flächendeckend schnelles Internet für die Bürger verfügbar sein. | Foto: Gemeinde
2

Schnelles Internet für die Waldinger Bürger

Die Gemeinde setzt einen Schwerpunkt auf den Ausbau des Breitbandinternets im Gemeindegebiet. WALDING. Nicht nur für Firmen, sondern auch für Privathaushalte ist eine leistungsfähige Datenübertragung wichtiger denn je. Mit dem Ausbau von Glasfaseranbindungen soll hier Abhilfe geschaffen werden. In Walding hat man mit Catalin Colesnikov (Firma Cosys) einen kompetenten Anbieter für den Breitbandausbau gefunden. Neuer Gewerbebetrieb Die Antennengemeinschaft Walding hat bereits im Dezember ihr Netz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Landesräte Max Hiegelsberger (l.) und Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Grillnberger

Breitbandausbau in OÖ soll beschleunigt werden

Eine der Hauptvoraussetzungen für die um sich greifende Digitalisierung ist die Versorgung mit schnellen Datenleitungen im ganzen Land. Nun sollen auch Landwirte und Angehörige freier Berufe wie Ärzte, Rechtsanwälte oder Ziviltechniker von Förderungen profitieren. OÖ. „Unser Ziel ist die flächendeckende Versorgung mit hohen Übertragungsbreiten im ganzen Bundesland bis zum Jahr 2022“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. Jährlich 20 Millionen Euro sollen dafür bis dahin investiert...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Freuen sich über die Infrastrurkturvorhaben in der Steiermark: Verkehrslandesrat Anton Lang, LH Hermann Schützenhöfer, Minister Norbert Hofer und ÖBB-Chef Andreas Matthä (v.l.) beim Pressegespräch. | Foto: steiermark.at/Streibl
1

Ausbau der steirischen Infrastruktur: Bahn- und Straßenverkehr auf Modernisierungskurs

Insgesamt 2,8 Milliarden Euro sieht der Bund in der laufenden Legislaturperiode für Verkehrsprojekte in der Steiermark vor. Die konkreten Pläne präsentierte Infrastrukturminister Norbert Hofer heute in Graz. "Jetzt ist der Süden dran", mit diesen Worten leitete Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer das Pressegespräch mit Infrastrukturminister Norbert Hofer, Verkehrslandesrat Anton Lang sowie ÖBB-Holding-Vorstandsvorsitzendem Andreas Matthä ein. Er nahm damit drauf Bezug, dass sowohl bei Bahn-...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der Breitbandausbau – eine wichtige Basis für die Zukunftsperspektive am Land. | Foto: Breitbandbüro OÖ/Volker Dobringer

Agenda 21: Bürgerbeteiligung im Breitbandausbau

Regionalmanagement OÖ lädt am 15. Juni zu einem Infoabend über Breitbandausbau in den Gemeinden nach Braunau. INNVIERTEL. Wie kann der Breitbandausbau im ländlichen Raum durch Beteiligung der Bürger unterstützt werden? Diese Frage steht Freitag, 15. Juni, ab 14 Uhr im Mittelpunkt des Agenda 21-ThemenLabors "Bürgerengagement im Breitbandausbau" im Techno-Z Braunau. Dabei können sich Interessierte mit Experten über das Thema austauschen sowie einen Überblick über Förderungen und...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Foto: Löw

Wolkersdorf erkennt digitale Zukunftschance

„Digitalisierung ist kein Job-Killer, sondern eröffnet neue Chancen auf hochwertige Arbeitsplätze in der Region!“ meint Wolkersdorfs Bürgermeisterin DI Anna Steindl. „Unabdingbare Voraussetzung dafür ist eine schnelle Internet-Verbindung. In Wolkersdorf haben wir es geschafft: Dank der vorausschauenden Planung der Stadtgemeinde sind alle Katastralgemeinden an das ultraschnelle Glasfasernetz angebunden.“ Für die passenden Rahmenbedingungen ist gesorgt, nun hat die Bevölkerung die Möglichkeit,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Das Ingenieurbüro Henninger & Partner aus Krems feiert sein 20-jähriges Firmenjubiläum

20 Jahre für Hygiene und Gesundheit in Niederösterreich tätig. Ausgehend von einem 2-Mann-Start-up im Jahr 1998 hat sich das heute 22-köpfige Team ständig weiter entwickelt. So vertrauen heute mehr als 50 Gemeinden, Verbände, Genossenschaften und private Betriebe auf das Know How des Ingenieurbüros für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft. Das Team von Henninger & Partner hat in den letzten 20 Jahren tatkräftig mitgeholfen, um den hygienischen und gesundheitlichen Standard in Niederösterreich...

  • Krems
  • Eva Furtlehner
Bereits zum 11. Mal hat Bürgermeister Leo Bimminger (3. v. re.) zum Wirtschaftsempfang eingeladen.

Wirtschafts-Gipfel in Pettenbach

Eine der größten Agrargemeinden präsentiert sich beim Wirtschaftsempfang von Bürgermeister Bimminger als attraktiver und wachsender Wirtschaftsstandort PETTENBACH(sta). Ins Pfarrzentrum hat ÖVP-Bürgermeister Leo Bimminger zum 11. Wirtschaftsempfang eingeladen. "Dieser Empfang soll auch Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen sein. Ich möchte auch wissen, wo unsere Unternehmer vielleicht der Schuh drückt", so Bimminger. Pettenbach ist eine der am stärksten wachsenden Gemeinden im Bezirk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: panthermedia.net/eevl

Laakirchen informiert Bevölkerung zum Thema Breitbandausbau

LAAKIRCHEN. Anfang dieses Jahres startete die Stadtgemeinde Laakirchen in Zusammenarbeit mit dem Breitbandbüro Oberösterreich eine Umfrage zum Thema Breitbandausbau im Gemeindegebiet. Über 330 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich bisher an der Bedarfserhebung und machten Angaben zum Istzustand, Verbindungsgeschwindigkeit und Zukunftswünschen. Daraus ergab sich, dass über 90 Prozent der Befragten mit ihrer derzeitigen Internetverbindung unzufrieden sind und einen leistungsfähigeren Anschluss...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Landesrat Josef Schwaiger ist überzeugt, dass mit schnellem Internet der ländliche Raum für die Menschen attraktiv bleibt. | Foto: Franz Neumayr
2

Kein Scherz - ab 1. April schnelleres Internet!

Bestehende Lücken sollen durch geförderten Breitbandausbau geschlossen werden SALZBURG (sm). Privathaushalte können ab April eine Förderung für den Breitbandanschluss beantragen. Obwohl Salzburg das am besten mit Breitband versorgte Bundesland in Österreich ist, haben immer noch 8 % der Salzburger keinen Zugang zu schnellem Internet. Das soll sich künftig ändern.  "... Wir müssen die bestehenden Lücken dringend schließen, damit besonders der ländliche Raum nicht von der Digitalisierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Einsatz des Kabel-Jets auf öffent-
lichen Gemeindestraßen. | Foto: Gemeinde
1

Flächendeckender Breitbandausbau in Heiligenkreuz am Waasen

Heiligenkreuz/W. ist Vorreiter im Bezirk und erhält 2018 einen flächendeckenden Breitbandausbau. Die Ortsteilgemeinde Heiligenkreuz/W. wird durch A1 über das Access-Förderprogramm erschlossen – die Ortsteilgemeinde St. Ulrich/W. kann nur mit finanziellem Einsatz der Marktgemeinde mit einer Bausumme von 264.000 Euro unter Einbeziehung einer Förderung durch die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG) und Bedarfszuweisungen des Landes erschlossen werden. Baumaßnahmen Umfangreiche Baumaßnahmen im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Breitbandausbau: Infoveranstaltung

ST. GOTTHARD. Die Gemeinde St. Gotthard lädt am Mittwoch, 4. April, um 19.30 Uhr zur Informationsveranstaltung über den Breitbandausbau in das Gemeindeamt. Experten des Landes Oberösterreich stellen sich den Fragen der Bürger. Der Bund stellt für den Zeitraum 2015 bis 2020 die sogenannte „Breitband‐Milliarde“ zur Verfügung. Ein Unternehmen, das sich bereit erklärt, in „nicht rentable“ Gebiete diese Infrastruktur zu bauen, erhält eine Förderung von etwa 50% der Baukosten vom Bund und 20% von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
Highspeed für Salzburg: das superschnelles Breitband-Internet der Salzburg AG. | Foto: Salzburg AG
3

Breitband-Vollversorgung für Land und Leute: Ausbau für alle

Breitbandausbau, der Bände spricht: Um das ganze Land Salzburg mit CableLink Highspeed-Internet zu versorgen, investiert die Salzburg AG bis 2030 weitere 250 Millionen in den Netzausbau. Die flächendeckende Versorgung unseres Landes mit superschnellem Breitbandinternet ist eines der großen Infrastrukturprojekte unserer Zeit. Um den Netzausbau weiter konsequent voranzutreiben, investiert die Salzburg AG bis 2030 nochmals eine Viertelmilliarde in den Breitbandausbau. Im Jahr 2018 sind Teile der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Foto: Fotolia/xiaoliangge

Wie können sich Bürger für Breitbandausbau engagieren?

GRAMASTETTEN. Der ländliche Raum und speziell Urfahr-Umgebung hinken beim Breitbandausbau nach. Beim Agenda-21-Themenlabor mit dem Titel "Bürgerengagement im Breitbandausbau" am Freitag, 23. März, um 14 Uhr im Gramaphon geht es um dieses Thema. Gemeindeverantwortliche und Interessierte können sich mit Experten austauschen, sowie über Unterstützungsstrukturen und Bürgerbeteiligung disktuieren. Das Ziel ist es gemeinsam Strategien für die Mitwirkung der Bevölkerung zu erarbeiten. Mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
v. l.: Martin Wachutka, GF Fiber Service OÖ GmbH, Martin Resel, CCO A1 Telekom Austria, Jan Trionow, CEO Hutchison Drei Austria, LH-Stv. Michael Strugl, Dominik Thauerböck, T-Mobile Austria, Horst Gaigg, Breitbandbeauftragter Land OÖ. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Breitbandausbau in Oberösterreich beschleunigen

LINZ/OÖ. Ein Schulterschluss des Landes OÖ mit Mobilfunkbetreibern soll den Breitbandausbau in Oberösterreich beschleunigen – Wirtschaftsreferent Michael Strugl lud zum Runden Tisch. Der erste „Infrastruktur-Roundtable OÖ“ in Kooperation mit der Internetoffensive Österreich, der Interessenvertretung aller Stakeholder im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, mit oberösterreichischen Internet-Providern sowie weiteren Vertretern aus der Wirtschaft fand in Linz statt. Im Fokus...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Große Nachfrage: Die Gemeinde Galtür investiert 2018 in den weiteren Ausbau des LWL-Netzes. | Foto: Alpinarium/Günter Wett
3

Galtür: 6 Millionen Euro Budget beschlossen

Investiert wird in eine neue Aufbahrungshalle sowie in den Ausbau des Recyclinghofes und des LWL-Netzes. GALTÜR (otko). Der Voranschlag 2018 wurde kürzlich vom Galtürer Gemeinderat einstimmig genehmigt. Bgm. Anton Mattle verfügt heuer über ein Budget von rund 6 Millionen Euro (2017: 5,6 Mio. Euro). Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben von 4,9 Millionen Euro (2017: 4,7 Mio. Euro). Im außerordentlichen Haushalt sind Investitionen in der Höhe von 1,1 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Breitbandausbau in Kirchdorf geht "glasklar" weiter

KIRCHDORF (red.). Der Infrastrukturausbau in Kirchdorf konnte neben dem Wasser-, Kanal- und Straßenausbau um ein wichtiges digitales Thema, dem gemeindeeigenen Glasfaserausbau, erweitert werden. "Im November 2017 konnten bereits die ersten Anschlüsse realisiert werden. 2018 sind weitere größere Maßnahmen mit einer Investitionssumme von rund 700.000 € unter dem Motto 'Glasklare Zukunft für Kirchdorf' geplant", erklärt Bgm. Gerhard Obermüller. 2016 wurde mit dem Netzaufbau – Glasfaser direkt bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Möchte mit dem Breitbandausbau die Weichen für die die nächste Mobilfunktechnologie 5G stellen: Infrastrukturminister Norbert Hofer | Foto: BMVIT

Steiermark profitiert von Breitbandoffensive des Bundes

Investitionen in den Ausbau des schnellen Internets: Von insgesamt 170 Millionen Euro fließen 50 Millionen Euro in die Steiermark. Der Breitbandausbau geht in die nächste Runde: So tritt heute die dritte Phase der Breitbandförderprogramme „Access“ und „Backhaul“ ein. Aus der Breitbandmilliarde stehen insgesamt 170 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit intensivieren wir unser Bestreben, alle Österreicherinnen und Österreicher und unsere heimischen Betriebe mit schnellem Internet zu Versorgen....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Volker Dobringer (Breitband OÖ) und Bürgermeister Franz Karlhuber (re.). | Foto: Gemeinde Wartberg

Ultraschnelles Internet kommt

Breitbandausbau: Gemeinde Wartberg/Krems setzt auf schnelle Datenautobahn WARTBERG/KREMS (sta). In allen Bereichen des Lebens greift die Digitalisierung um sich. Die Zukunft braucht daher eine stabile und vor allem schnelle Datenautobahn. Das Land Oberösterreich setzt mit der Breitbandoffensive ganz auf das ultraschnelle Glasfasernetz und hat es sich zum Ziel gesetzt, den ländlichen Raum an die bereits bestehenden Leitungen in den Großstädten anzuschließen. "Wir starten daher in Wartberg eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Regionsobm. Heiner Ginther, Elmen. | Foto: Archiv

Breitband Ausbau in den Täler geht voran

LECHTAL/ZWISCHENTOREN (rei). Das Thema "Breitband-Ausbau" in den Regionen ist im ganzen Land top-aktuell. Das Tannheimer Tal gehört zu den Vorreitern im ganzen Land. Aber auch im Lechtal und im Zwischentoren laufen Bemühungen, die Gemeinden mit schnellem Internet zu versorgen. Das Interesse ist da "Wir sind dran", sagt der Elbigenalper Bürgermeister Markus Gerber. In seiner Gemeinde gibt es mehrere Betriebe, die stark auf eine schnelle Datenübermittlung angewiesen sind. Im "Duarf" ist man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Teilnehmer der VP-Klausur in Pöllauberg v.l.: Gunther Riedlsperger, Bgm. Walter Eichmann, VP-Frauen-BO Hermelinde Sauer, Vzbgm. Hannes Schlag, Bgm. Josef Niggas, GR Chlothilde Reinisch, Johanna Resch, GR Tanja Hauptmann, Anna Stroppa, OPO Gerald Stangl, Herwiga Forstner, BPO Abg.z.NR Werner Amon, OPO GR Markus Habisch, Vzbgm. Theresia Koch, Vzbgm. Jürgen Kovacic, Bgm. Maria Skazel, Lehrerbund-Obfrau Karin Auer, GR Sabrina Lojnik, JVP-Obmann Niklas Lierzer, GR Martin Stieglbauer. | Foto: ÖVP
1

Deutschlandsberger Bezirks-ÖVP tagte am Pöllauberg

VP-Bezirksparteivorstand aus Deutschlandsberg war auf Klausur beim Seminarhotel Retter am Pöllauberg. DEUTSCHLANDSBERG/PÖLLAUBERG. Am Wochenende fand sich der VP-Bezirksparteivorstand beim Seminarhotel Retter am Pöllauberg zur bereits traditionellen Klausur Anfang des Jahres ein. Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde ein Blick von außen auf den Bezirk Deutschlandsberg geworfen, der eine Bestimmung des Standortes zuließ und zugleich auch die Richtung aufzeigte, die man in den kommenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Christian Benger mit dem Spitzenkandidaten des Bezirks Leopold Astner | Foto: Büro Benger/W. Jannach
1 3

Der ÖVP-Wahlkampfauftakt in Hermagor

Zentrale Themen für die Volkspartei: Breitbandausbau, Gewerbeparks und Kassenarztstellen. DELLACH/GAILTAL. Der regionale Wahlauftakt der ÖVP erfolgte im Dellacher Kultursaal unter dem Motto "Zukunftsgespräche". In acht Kärntner Bezirken wird bei den Zukunftsgesprächen über regionale Vorhaben informiert, ein breit angelegter Team-Wahlkampf also. Seit Oktober wurden in den Gemeinden viele Ideen und Projekte erarbeitet, so Landesparteiobmann Christian Benger.  Generell sei das Ziel für Kärnten,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Die steirische Industriellenvereinigung lud zum Neujahrscocktail (v.l.): Gernot Pagger (IV-Geschäftsführer) mit Franz Kainersdorfer (IV-Vizepräsident), Georg Knill (Präsident) sowie Benedikt Bittmann (Vizepräsident WKO Stmk.) | Foto: IV-Steiermark / Sabine Hoffmann

"Industrie der Zukunft kann nicht ohne Menschen funktionieren!"

Auch wenn die Digitalisierung weder aufgehalten noch umgekehrt werden kann oder soll, werden es immer die Menschen sein, die im Hintergrund lenken und steuern – so die Botschaft von IV-Präsident Georg Knill anlässlich des alljährlichen Neujahrscocktails. "Digital ist normal". Das war das Motto, unter dem die Industriellenvereinigung Steiermark zum traditionellen Neujahrsempfang lud. In seinen Begrüßungsworten machte IV-Präsident Georg Knill einmal mehr klar, wie normal die Digitalisierung...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Franz Mold stellte bei der Pressekonferenz seine Wahlkampfthemen vor.
2

Wahl: Mold setzt auf Straßen- und Internetausbau

Vorzugsstimmenwahlkampf in heißer Phase – Mold möchte mit Zwettl wieder stärkster VP-Bezirk im Land werden. ZWETTL (bs). Der Spitzenkandidat der ÖVP des Bezirkes Zwettl der anstehenden Landtagswahl am Sonntag, 28. Jänner 2018, Franz Mold, lud am Dienstag, 9. Jänner 2018, zu einer Pressekonferenz. Straßen- und Internetausbau Franz Mold setzt im Wahlkampf auf bewährte Themen. Der Straßenausbau gehört mittlerweile seit vielen Wahlen zu den wichtigsten Argumenten der ÖVP. Tatsächlich sind in den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
kabelplus Geschäftsführer Wolfgang Schäffer. | Foto: Lore Prendinger

Breitband-Ausbau soll weiter forciert werden

BEZIRK MÖDLING. Multimediaanbieter kabelplus (eine 100%ige Tochter der in Maria Enzersdorf angesiedelten EVN) setzt weiter voll auf den Breitband-Ausbau: In den letzten Jahren wurde intensiv in den Ausbau, Erweiterung und Verstärkung der Netze investiert, letztes Jahr betrug das Investvolumen 17 Mio. Euro. „Die Nachfrage nach schnelleren, flächendeckend verfügbaren Datendiensten sowohl bei Business- als auch Privatkunden steigt stetig. Deshalb bauen wir die Netzinfrastruktur laufend weiter...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.