Brot

Beiträge zum Thema Brot

Hildegard Perkonigg verkauft selbstgemachtes Holzofenbrot und verrät Tipps und Tricks für das Krapfenbacken
2 2

Das Backen ist eine jahrelange Tradition

Hildegard Perkonigg produziert eigenes Holzofenbrot, hat aber auch viele Tipps fürs Krapfenbacken. HÖRTENDORF (lmw). Familie Perkonigg betreibt eine Landwirtschaft in Hörtendorf und ist seit Jahrzehnten für ihr selbstgemachtes Holzofenbrot bekannt. Aber auch für das Krapfenbacken hat Hildegard Perkonigg wertvolle Tipps und Tricks, damit die flaumige Nascherei auch wirklich gelingt. Tipps und Tricks "Das Krapfenbacken erfodert viel Geduld, weil auch viel Arbeit dahintersteckt", sagt Hildegard...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Bäckerei Kurz eröffnete vor kurzem den neuen Brot-Genuss-Laden in See. | Foto: DieWest
4

Bäckerei Kurz jetzt auch in See

Kurz und gut in See als Nahversorger SEE (hp) Die Reduktion aufs Wesentliche waren die Parameter der Familie Sandra und Hannes Kurz im ersten Dorf im Paznaun den Brot-Genuss Laden zu eröffnen. Der neue Brot-Laden ist angenehm anders und fein eingerichtet, klare Linien und die Farben schwarz und weiß dominieren, doch im Mittelpunkt steht die Erlebnis Theke mit den eigentlichen Stars des Hauses Kurz, den Backwaren. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im Jahre 2016 mit Architekt Wolfgang Juen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Umbauten: Martin Auer baut in seiner Filiale Schmiedgasse/Stubenberggasse um. Ab Samstag herrscht wieder normaler Betrieb. | Foto: kk

Martin Auer in der Schmiedgasse baut um

Ab Freitag, 19. Jänner, soll's schon wieder Kaffee und Kuchen geben. Wer gemütlich seinen gewohnten Kaffee im Auer Nähe Jakominiplatz genießen will, muss derzeit warten. In der Stubenberggasse 10 (Ecke Schmiedgasse) wird gerade umgebaut, vor dem Café Martin Auer stehen Lastwägen, Tische und Kartons. Seit dieser Woche wird hier gewerkt. Neue Küche ab SamstagAb Freitag, dem 19. Jänner, soll es wieder Gebäck, Kaffee und Kuchen geben. „Ab Samstag sind wir wieder voll da. In alter Frische und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Foto: Claudia Oman

Brottag verwöhnt ihren Gaumen

SATTENDORF. Am Freitag, den 19. Jänner, 8.30 bis 18 Uhr gibt es im Saison-Naturkosmetik & Mehr, Dorfstraße 30, Brot und Chutney zu verkosten - Sie werden begeistert sein und können es auch gleich mit nach Hause nehmen. Im Angebot sind u.a. Kamut-Dinkelbrot, Einkorn-Dinkelbrot, Dinkel-Roggen- oder Mischbrot uvm. vom Bauern, ganz ohne Zusatzstoffe. Die dafür verwendeten Mehle sind auch im Geschäft bei Claudia Oman vor Ort zu kaufen. Um Vorbestellung bis Mittwoch Abend, für die, die wissen welches...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Melanie Obermann

Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser Praxiskursbietet Ihnen die Möglichkeit,Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert.  Seminartermin: 27.02.2018 von 18 - 21 Uhr in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf, Sengsschmiedstraße 10, 4560 Kirchdorf Anmeldung bis spätestens 17.02.2018 mit der LFI-Kursnummer...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
5

12,90

... Euro berappte man bei einem Standler beim Tag der offenen Tür in Gloggnitz für einen halben Laib Brot und einen Nussstrudel. Hochpreisig, wenn man bedenkt, dass im Billa-Online Shop ein Kilogramm Strudel 5,98 Euro und 1 kg Brot um die 4,50 € kostet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Täglich frisch und stets gut bedient: Am 24. November wird der Beruf des Bäckers gewürdigt. | Foto: Fotolia_ikonoklast
1 2

Knackige Frische vom Bäcker

Der Tag des regionalen Bäckerhandwerks lockt am 24. November mit zahlreichen Aktionen. Wenn der Duft von warmen Semmeln, frischem Brot, Torten oder Gebäck aus der Backstube strömt, werden Kindheitserinnerungen wach. Im menschlichen Gehirn sind diese auf alle Fälle mit Genuss, Geborgenheit und auch Süße verbunden. Und so beeinflusst Brot und Gebäck weltweit seit über 10.000 Jahren die Ernährungsgewohnheiten. Damals wurde zunächst noch einfaches Fladenbrot hergestellt. Erst mit der Erfindung des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Silke und Johannes Mainhard vermarkten ihre Produkte direkt. Es gibt sie im Hofladen und am Himmelberger Bauernmarkt | Foto: Friessnegg
17

MIT VIDEO: Vier Männer, ein Hof und 25 Jahre

Am Hof der Familie Mainhard in Schwaig hoch über Himmelberg werden viele Rohstoffe veredelt. SCHWAIG (fri). Da hat der Zufall schon Regie geführt: Beim vulgo "Schwaiger" in Schwaig nimmt man es mit der männlichen Erbfolge besonders ernst. Sprich alle 25 Jahre erblickt ein männlicher Nachfolger das Licht der Welt. Magische 25 Der Altbauer hat 75 Lenze am Buckel, Bauer Johannes Mainhard 50, sein Sohn Andreas ist 25 Jahre alt und vor zwei Monaten hat sich Lukas in die Reihe dazugesellt. Zumindest...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Die Geschichte der "Bettlerkrapferln"

Um Allerheiligen ist die Zeit der "Bettlerkrapferln". Die "Gruber Mutter" hat schon in den 1930er Jahren diese kleinen Roggenbrot-Striezerl gebacken. Den einstigen Dienstboten stand zur damaligen Zeit ja ein großer dunkler Strutz Roggenbrot und ein heller Strutz "Wazen" zu. Vielerorts bekamen die Dienstleute auch neue Schuhe und ein neues Gewand. Für die vielen Walzinger und Bettler, die einst unterwegs waren, wurden die kleinen "Bettlerkrapferln" gebacken und verschenkt. Brot war und ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Kohlmayer
Freude beim Ruetz-Team über die Auszeichnung zum beliebtesten Bäcker in Tirol. | Foto: Ruetz
2

Tirols beliebtester Bäcker heißt Ruetz

Die Falstaff-Community hat gewählt: Klarer Tirol-Sieger ist der Bäcker Ruetz in Kematen! Das renommierte Gourmet-Magazin Falstaff rief erstmals österreichweit zur Wahl des beliebtesten Bäckers jedes Bundeslandes auf. Die Resonanz war enorm: Über 25.000 Community-Mitglieder gaben ihre Stimme ab. In Tirol verlief die Votingphase spannend, aber letztlich eindeutig für den Bäcker Ruetz, der sich aus neun nominierten Anwärtern die Siegestrophäe holen konnte. Bäckerhandwerk mit Herzblut Die Freude...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: LK OÖ/Stein

Urfahraner Brote wurden ausgezeichnet

ENGERWITZDORF/LINZ. Bereits zum siebenten Mal fand heuer in der Landwirtschaftskammer OÖ die oberösterreichische Brotprämierung statt. Von den rund 275 bäuerlichen Brot-Direktvermarktern in Oberösterreich stellten sich 25 Betriebe der Herausforderung und nahmen mit 58 Broten am Wettbewerb teil. 50 dieser Brote wurden mit einer Gold-, Silber- oder Bronzeprämierung ausgezeichnet. Zu verkosten sind die Siegerbrote am Samstag, 28. Oktober von 9 bis 12 Uhr am Linzer Südbahnhofmarkt, während Radio...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Erhard Kleindienst mit einigen Kindern der ersten Klasse der Volksschule Sirnitz bei seiner alten Getreidemühle | Foto: Friessnegg
1 21

So kommt das Korn in unser Brot

Der Welternährungstag stand in der Volksschule Sirnitz im Zeichen des Brotes: Vom Korn zum Brot. KOGL (fri). Aufregung pur herrschte bei den 15 Mädchen und Buben der ersten Klasse der Volksschule Sirnitz. Immerhin brachen sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zu einem Ausflug auf. Leben am Hof Dieser führte die quirlige Truppe nach Kogl auf den Hof der Familie Kleindienst. Dort erwarteten bereits Erhard und seine Frau Maria die neugierigen Kinder. "Auf unserem Hof, der schon rund 300 Jahre alt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Christian Binder
1

Bäckermeister Fenzl unterstützt jungen Tischtennisspieler Michael Binder

Seit Beginn der  Herbstsaison genießt nun der erfolgreiche Tischtennisspieler Michael Binder vom Verein Uniqa Biesenfeld die  Sponsorenunterstützung vom traditionellen  Katzbacher Familienbetrieb Franz FENZL ! http://www.baeckereifenzl.at/baeckerei/zertifikate.html Da der Bäckermeister mit  mit "Laib und Seele" bäckt, möge die "Kraft des Brotes"  auch auf Michael, der das BORG für Leistungssport in der Honauerstrasse besucht, überspringen, und ihm zu Top- Leistungen verhelfen. Sein nächstes...

  • Linz
  • Christian Binder
Gute Bäckereien erkennt man daran, dass es nach knusprig frischem Brot und buttrigem Backwerk duftet. | Foto: Kate Remmer on Unsplash.com
2 4

Wo man in Wien Brot von Meisterhand bekommt

Am 16. Oktober ist Internationaler Tag des Brotes. Grund genug, die spannendsten Bäcker Wiens aufzulisten. WIEN. Von traditionellen Familienrezepten über original französische Baguettes bis hin zu eigenen Brotautomaten – ein Überblick über die besten Bäckereien der Stadt: Felzl Hier schmecken die Baguettes genauso wie in Frankreich. Kein Wunder, werden diese doch nach original französischem Rezept hergestellt. Auch stehen die Handsemmeln bei den Kunden hoch im Kurs. Wirklich genial ist Felzls...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Gabriel, Fabian, Tamara und Emy (v.li.) sind sofort Feuer und Flamme und schnappen sich die Produkte | Foto: Friessnegg
7

Weil Lebensmittel nicht selbstverständlich sind

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Die Bildungsreferenten sind in Schulen unterwegs. TIFFEN (fri). Seit mehr als zehn Jahren ist die Landwirtin Sigrid Tauchhammer als Bildungsreferentin in der Gemeinde Steindorf tätig. Immer wieder ist sie auch in den Schulen unterwegs, um den Mädchen und Buben Essen in all seinen Facetten näher zu bringen. Nicht überall verfügbar "Gerade am Welternährungstag ist es mir wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass Essen nicht überall selbstverständlich und in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen

Ein Praxiskurs für alle, die duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus der eigenen Küche schätzen und Sauerteig selbst herstellen möchten. Erleben Sie die Fülle reizvoller Brotideen von knusprig-leicht bis kernig-vollwertig. Neben verführerisch duftenden Brotspezialitäten gibt es noch viele Tipps rund ums Brot backen. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Kursdauer: 3 Einheiten Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Konsumentinnen und Konsumenten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Die erste Klasse der Volksschule Sittersdorf nach der abwechslungsreichen Unterrichtsstunde
44

„Das Brot kommt aus dem Geschäft!“

Diesen Satz hört man von Kindern immer häufiger. Was wirklich dahinter steckt,  wurde Ihnen nun gezeigt. Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober freuten sich Kinder aus ganz Kärnten über Besuche von heimischen Landwirten. In der Volksschule Sittersdorf erklärte Waltraud Piroutz vom Biohof Logar den interessierten Erstklässlern alles Wissenswerte zur Landwirtschaft. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Claudia Weinzerl und Kerstin Worku-Zirgoi sowie Ilse Wolf von der Landwirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber und Bäckermeister Bernd Hartner | Foto: Johannes Brunnbauer
2

Aus dem kleinen Bäckerladen in den großen Supermarkt

SPAR arbeitet mit 80 Bäckerbetrieben in ganz Niederösterreich zusammen und bietet ihnen maßgeschneiderte Lösungen an. Beide Seiten profitieren. Nicht nur der individuelle Geschmack der Region, sondern auch Tradition und Wissen stecken in den vielen kleinen Handwerksbetrieben in Niederösterreich. "Bäckerhandwerk ist Kulturgut und muss erhalten bleiben", sagt der Lebensmittelhändler SPAR. Darum beliefern rund 80 heimische Bäcker die SPAR-Filialen täglich mit frischen Brot direkt aus der Region....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
15

Asten: Paneum zeigt Geschichte des Brotes

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde die "Wunderkammer des Brotes" offiziell eröffnet. ASTEN. 2003 spielte backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler erstmals mit dem Gedanken, das Produkt "Brot" in den Fokus einer Ausstellung zu stellen. "Ich dachte mir, es wäre interessant, wenn wir unseren Kunden bäckereihistorische Dinge zeigen können", so Augendopler. Mit der Eröffnung des Paneum scheint ihm dies nun gelungen. Ursprünglich geplant war, dass nur backaldrin-Kunden die "Wunderkammer des Brotes"...

  • Enns
  • Katharina Mader
Wolfgang Simhofer: "Der Bäcker von heute muss sich auch in Recht, Marketing, Management auskennen."
1

Bäcker im Überlebenskampf

Unternehmer Wolfang Simhofer aus Innermanzing über Strategien gegen das Bäckersterben. INNERMANZING (mh). Die Zeiten für den guten alten Bäcker sind hart geworden. Im Wettstreit mit Supermärkten und Tankstellen-Shops, die rund um die Uhr ofenwarme Backware bieten, wird es für den Bäcker ums Eck immer schwieriger zu überleben. "In der heutigen Zeit sind für einen guten Bäcker leider nicht mehr die Facheigenschaften, sondern eher die wirtschaftlichen Eigenschaften gefragt", sagt Bäckermeister...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Tarviser Radicchio, bitter, in Olivenöl angebrutzelt - gesunde und köstliche Zuspeise.
3 3

Rezepte ohne Angaben

Ein Freund, männlich, von Beruf Chemiker und daher gewöhnt, mit ganz genauen Mengen im Milli- und Mikrogramm-Bereich zu arbeiten, schalt mich schon oft, wieso ich meine Rezepte ohne genaue Mengenangaben, ohne Backtemperatur- und Backzeitempfehlungen präsentiere. So könne man nicht kochen, meint er. Ich muss das einmal hier erklären. Ich habe 1-2-3x am Anfang meiner selbständigen Haushaltsführung genau nach Rezept gearbeitet. Es wurde jedes Mal eine Katastrophe. Ich erinnere mich an ein Brot -...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frische Butter vom Bauern und viele weitere Produkte sind im Hochpustertaler Bauernladen erhältlich. | Foto: pixabay
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Bauernladen Hochpustertal
  • Sillian

Bauernladen Sillian

Der Hochpustertaler Bauernladen bietet eine breite bäuerliche Produktpalette bis hin zu typischen regionalen Schmankerln. SILLIAN. Der Bauernladen in Sillian ist jeden Freitag von 13 bis 18.30 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Höchste Produktqualität und Frische steht immer im Vordergrund. Der sorgsame Umgang mit der Natur und artgerechte Tierhaltung sind ein besonderes Anliegen. Traditionelle Rezepte sowie die natürliche Erzeugung haben die Bauern von ihren Vorfahren übernommen....

Foto: Annie Spratt
  • 22. Juni 2024 um 09:00
  • Brot und Mühlen Museum
  • Gloggnitz

Wilde Kräuter und urige Brötchen

Bei einem Spaziergang auf den Eichberg werden leicht zu bestimmende Wildkräuter vorgestellt und gesammelt. In unserer Backstube werden diese zu Wildkräuterbutter und Topfenaufstrich, sowie Kräuterbrötchen verarbeitet. Die Geschichte der Getreidepflanzen und des Brotes kommt dabei auch nicht zu kurz.

Rauriser Schmankerlmarkt, Voglmaierpark | Foto: Lukas Pilz
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Voglmaierpark
  • Rauris

Rauriser Schmankerlmarkt

bis zum 05.09.2024 immer donnerstag von 14 - 17.30 Uhr. Köstliche Produkte direkt vom Bauernhof, wie selbstgemachtes Brot, Marmeladen, Honig, Milch- und Käseprodukte, Schnäpse, Liköre, uvm. werden beim Schmankerlmarkt zum Verkauf angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.