Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

Im Brucker Parkbad lässt es sich jetzt bis 20 Uhr abkühlen.  | Foto: © SPÖ Bruck/L.

Hitzewelle
Brucker Parkbad verlängert Öffnungszeiten

Die Bezirkshauptstadt trotzt der Hitzewelle. BRUCK/L. Bürgermeister Gerhard Weil und Parkbad-Geschäftsführer Roman Brunnthaler haben angesichts des heißesten Tag des Jahres verfügt, dass die Öffnungszeiten des Brucker Parkbades ab sofort von 19 bis 20 Uhr verlängert werden. "Ziel ist, dass sich die BruckerInnen und WilfleinsdorferInnen auch am Abend länger abkühlen können, da die Nächte ja derzeit auch subtropisch heiß sind", sagt Gerhard Weil. Auch Brunnthaler sieht es ähnlich und bedankt sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: © SPÖ Bruck/L.

Jubiläum
100 Jahres ASK Bruck an der Leitha

BRUCK/L. Bürgermeister Gerhard Weil eröffnete kürzlich die Fotoausstellung anlässlich der 100 Jahr Feier des ASK Bruck an der Leitha. Mit dabei auch Bgm. Gerhard Dreiszker und Gerold Eder aus Bruckneudorf sowie Brucks Vizebürgermeister Roman Brunnthaler. Die Veranstaltung ist der Auftakt zu diversen Jubiläums-Feierlichkeiten des ASK Bruck.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Franz Dinhobl mit Stefan Szyszkowitz (EVN), Karin Kadenbach (EU-Parlament), LAbg. Gerhard Razborcan und Raimund Paschinger. | Foto: © EVN Judt

Wasser in NÖ
Naturfilter für weiches Wasser

Eine Naturfilteranlage sorgt in 13 Brucker Gemeinden für weicheres Wasser. BEZIRK. Die EVN sorgt nicht nur für Energie, sondern auch für sauberes Trinkwasser. Seit rund 50 Jahren betreibt die EVN ein Brunnenfeld in Wienerherberg und versorgt von dort aus weite Teile der Bezirke Bruck an der Leitha und Mödling mit Trinkwasser. Weicheres Wasser Nun errichtete EVN Wasser in Wienerherberg eine Naturfilteranlage, um weicheres Trinkwasser liefern zu können. "EVN Wasser erfüllt den Wunsch vieler...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
1

Bratislava - Das Tor der Kleinen Karpaten
Land zwischen den Tatra Bergen und dem Donau Fluss

Bratislava - Das Tor der Kleinen Karpaten Ich habe nicht geahnt, wie einfach und schnell man von Wien nach Bratislava kommen kann und was hinter dem heimatlichen Hügel, nur ein Stückchen hinter der Grenze liegt. Per Zufall fuhr ich gestern bei meiner Reise nach Wien direkt in der Nähe der Schiffstation am Schwedenplatz in die Parkgarage, um mich ein wenig auf einer Bank unter den Bäumen von der Fahrt bei 35 Grad Celsius im Schatten zu erholen. Als ich sah, dass ich mich direkt gegenüber der...

  • Wien
  • dana Malobicky
Bernd Bastel beim Anpassen der Kontaktlinsen. | Foto: © MoMent Photographie
2

Wasser in NÖ
Kontaktlinsen gehören im Restmüll entsorgt

Falsch entsorgte Kontaktlinsen vermüllen unsere Meere und gelangen so wieder in die Nahrungskette. BRUCK/L. In einer aktuellen Studie warnen Forscher vor den negativen Konsequenzen einer falschen Entsorgung von Kontaktlinsen. Werden sie einfach im WC oder Waschbecken weggespült, gelangen sie zuerst in die Kläranlage, wo sie zwar auseinanderfallen, sich aber nicht völlig zersetzen. Schlussendlich finden sie ihren Weg als Mikroplastik meist bis ins Meer, was nicht nur für die Fische und Tiere...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Bernhard Schütz an der Leitha bei Kaisersteinbruch. | Foto: © bme
1 3 7

Wasser in NÖ
Naturjuwel Grenzfluss Leitha

Bernhard Schütz' Passion ist die Natur-Fotografie, das liebste Motiv ist die Schönheit der Leitha. BRUCKNEUDORF/BRUCK. Bernhard Schütz (42) ist Umweltgemeinderat in Bruckneudorf und hat eine Leidenschaft die ihm sein Großvater "vererbt" hat: Die Liebe zur Natur. "Zu meinem stressigen ehemaligen Beruf suchte ich einen Ausgleich", so Schütz. Den hat er in der Naturfotografie gefunden. Beliebtes Ziel der Foto-Safaris, die meist um 5 Uhr früh beginnen: die Leitha und ihre Auen. "Die Leitha ist ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
The Reveilles: Clara (li.) und Caro Loibersbeck mit Janine Hickl. | Foto: © Nim
1 17

Leute
Zeitreise mit Swing und Tanz in Bruck

Zurückversetzt in die 40er Jahre, ließen die talentierten Mädels von "The Reveilles" den Swing wieder aufleben. BRUCK/L. (Nim). "Gemeinsam interpretieren wir die Hits der Andrew Sisters neu und spielen die Story der drei Schwestern Mary-Ann, Carol und Rose", schildern Janine Hickl, Caro und Clara Loibersbeck, die auch im echten Leben Schwestern sind. Dem Swing gaben sich auch Christa Gidl, Sigrid Graf und Gustav Neubauer ganz hin und genossen den Rückblick. "Alle drei sind Künstlerinnen durch...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Mit vereinten Kräften: Bgm. Gerhard Dreiszker (Bruckneudorf) mit Brucks Bgm. Gerhard Weil und Bgm. Herbert Speckl aus Rohrau. | Foto: © Privat
1 1

Schulterschluss
Nein zur Breitspurbahn

Eine Region kämpft gegen das Mega-Projekt der Breitspurbahn, der Widerstand findet immer mehr Unterstützer. ROHRAU. Zu einem wichtigen bundesländerübergreifenden Schulterschluss gegen die Breitspurbahn ist es dieser Tage gekommen. Rohraus Bürgermeister Herbert Speckl sagte seine Unterstützung im Kampf gegen die Breitspurbahn offiziell zu und stärkt damit die ohnehin schon breite Front der Gegner. 100 Prozent Unterstützung In Gesprächen mit den Bürgermeistern von Bruckneudorf, Gerhard Dreiszker,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Großes Interesse an Gesprächen mit Bgm. G. Weil, A. Arthaber, S. Tesarek, S. Steurer-Thimm, Roman Brunnthaler und Josef Newertal. | Foto: © SPÖ Bruck/L.
1

Bürgerservice
Wilfleinsdorf fragt nach: "Wo drückt Sie der Schuh?"

WILFLEINSDORF. Ortsvorsteher Andreas Arthaber und Bgm. Gerhard Weil fragten die Menschen in Wilfleinsdorf "Wo drückt Sie der Schuh?". Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, bei Getränken und Brötchen auch mit Swen Tesarek und Sigi Steurer-Thimm zu plaudern. Größtes Thema dabei waren die politischen Entwicklungen auf Bundesebene und nicht kommunalpolitische Anliegen. Die nächste Möglichkeit, mit Bgm. Gerhard Weil und Andreas Arthaber ins Gespräch zu kommen ist am Samstag, den 29. Juni von 10...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Chefinspektor Thomas Pölzl vom Bezirkspolizeikommando Bruck warnt vor falschen Polizisten am Telefon. | Foto: © Sarah Wallmann

Trickbetrug
Wenn die Polizei klingelt

Fünf Anzeigen an einem Tag aus dem Raum Bruck: Ein Trickbetrüger geht in der Region um, die Polizei warnt. BRUCK/L. Gleich fünf Personen, vier Frauen und ein Mann, erstatteten kürzlich Anzeige wegen einem sogenannten "Polizeibetrug" bei der Polizeiinspektion Bruck. Sie alle wurden an nur einem Tag im Zeitraum von 10.30 bis 15 Uhr von Trickbetrügern angerufen. Gleiche Vorgehensweise "Ein bislang unbekannter Mann gab sich im Telefongespräch als Polizei- bzw. Kriminalbeamter aus. Im Zuge des...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Herbert Leidenfrost zieht eine positive Bilanz. | Foto: © bme

Arbeitsmarkt
Brucker Arbeitsmarkt im Aufwind

Gute Konjunktur verschafft auch Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg. BEZIRK. Der Mai brachte eine weitere Entspannung auf dem Brucker Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist rückläufig und liegt bei 1.355 (-12) vorgemerkten Arbeitslosen. Der Stellenmarkt stieg auf ein ‚Frühsommer-Hoch‘ mit 303 veröffentlichten Inseraten. "Mit der nach wie vor günstigen Arbeitsmarktentwicklung im Rücken gelang es auch im Mai, KundInnen, die schon lange arbeitslos sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Michael Weiland (li.), Elisabeth Jahrmann und Philipp Landgraf. | Foto: © Nim
6

Leute
Wien zu Gast in der Bezirkshauptstadt

Die große Hauptstadt war mit vielen Schmähs, rhythmischen Liedern und guten Weinen dabei. BRUCK/L. "Im typisch österreichischem Schanigarten-Flair durften die Gäste Wienerliedern lauschen und dabei ein Gläschen Wein genießen", schildert Susanna Jahrmann. Helga Kößler und Josefine Fischlein sind begeisterte Wien-Fans und genossen den Abend. Das Wiener Operettenensemble mit Michael Weiland (Bariton), Elisabeth Jahrmann als Sängerin und Philipp Landgraf (Bass-Bariton) brachten die weltbekannte...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Unser Brucker E-Auto: Auch die Gemeindemitarbeiter nutzen das Angebot des Carsharing-Vereins. | Foto: © Bruck/L.

Steig Ein
Bezirk Bruck: Steig ein! Ich nehm' dich mit!

Pkw sind kaum mit mehr als einer Person besetzt. Ein Mensch, zwei Tonnen Blech: eine schlechte Bilanz. BEZIRK. Tagtäglich pendeln tausende Arbeitnehmer aus der Ostregion nach Wien. Sieht man sich auf der Autobahn kurz um bemerkt man, dass die meisten alleine im Auto sitzen. Mitfahrbörsen wie BlaBlaCar, foahstmit.at und mitfahrangebot.at ermöglichen es, Leute zu finden, die den gleichen Weg haben und Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Plattformen werden aber hauptsächlich für längere Fahrten, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Hans Peter Mayer mit Abfallrechtl. GF Marijo Stjepanovic (li).  | Foto: © bme
2

Umweltschutz
Asbest: Der Feind im Haus

Obwohl längst verboten, ist Asbest noch immer allgegenwärtig. Die Entsorgung ist aufwändig und gefährlich. BEZIRK. Sobald die ersten Sonnenstrahlen ein wenig wärmen bricht für passionierte Heimwerker und Selberschrauber die Hochsaison aus. Der Schupfen vom Opa muss weg, ein Pavillon muss her. Der Retro-Fliesenspiegel aus den Siebzigern muss modernen schwarzen Schieferplatten weichen und der geerbte Oldtimer kriegt neue Bremsen verpasst. Klingt toll - kann aber tödlich enden. Die unterschätzte...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Vogelmarkierungen | Foto: © EVN
3

Tierschutz
EVN ist Vorreiter in Sachen Vogelschutz

Viele Tiere und Pflanzen teilen eine Leidenschaft mit uns Menschen: Die Donau und ihre Umgebung als wunderschönen Lebensraum. Vor allem für Wasservögel stellen die Donau-Auen wichtige Brut- und Nahrungsgebiete dar. Mitten in der Natur befinden sich aber auch Hochspannungsleitungen, die die Donau überspannen. Diese stellen für viele Vögel oft ein unsichtbares Hindernis dar. Um das Risiko von Kollisionen zu minimieren, wurde mit "Danube Free Sky" ein europaweites Schutzprojekt gestartet. In einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Polizei sucht diese beiden Männer. | Foto: © LPD NÖ

Fahndung
Polizei sucht diese beiden Männer

Die Polizei ersucht um Mithilfe. Gesucht werden zwei mutmaßliche Autodiebe. Die zwei bisher bisher unbekannten männlichen Täter sind verdächtig, am 3. Mai in einem Lokal in Bruck an der Leitha den Autoschlüssel aus der Manteltasche ihres Opfers gestohlen zu haben. In weiterer Folge wollten die Täter mit dem widerrechtlich erlangten Schlüssel den Pkw des Opfers stehlen. Die Fahrzeugbesitzerin und ein weiterer Lokalbesucher hinderten die unbekannten Täter an der Tatausführung. Die Täter warfen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Christian Kling, Horst Hochstöger, Roman Wappl und Hannes Mosonyi unterzeichneten den Kooperationsvertrag.
1 19

Grenzenlos Netzwerken im EU Projekt Regionet Competitive

NEUSIEDL AM SEE. Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinaus sollte in einem vereinten Europa im 21. Jahrhundert zur Selbstverständlichkeit gehören. Um diese Zusammenarbeit auch zwischen Unternehmen zu forcieren, wurde das von der Europäischen Union geförderte Wirtschaftsprojekt REGIONET COMPETITIVE entwickelt. Ziel des Projektes ist die Zusammenarbeit zwischen den Betreiben und Institutionen in der Grenzregion Österreich-Ungarn zu vertiefen, und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf allen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Angeklagter behauptete zunächst, die Ungarin habe ihn verleumdet. | Foto: © mr
2

Gericht
16-jährigem Mädel an die Wäsche gegangen

Im Mai des Vorjahres musste eine junge Ungarin aus dem Pkw eines 57-jährigen Lüstlings flüchten. SOPRON/BEZIRK BRUCK/KORNEUBURG (mr). Dem in einer Gemeinde am Rande des Leithagebirges wohnhaften Angeklagten wird vorgeworfen, er habe am 26. Mai des Vorjahres in Sopron eine damals 16-jährige Ungarin mit Gewalt am Verlassen seines Pkws zu nötigen versucht, indem er sie an den Oberschenkeln festhielt und sie in das Auto zurückzuziehen versuchte, wobei sich die Ungarin losreißen und aus dem Auto...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Gerhard Weil kämpfte für eine schnelle Lösung und hat diese mit der Einstellung einer Schülerlotsin gefunden. | Foto: © SPÖ Bruck/L.

Kinder am Schulweg
Bruck sorgt für Sicherheit

Nachdem auf bürokratischem Wege keine Lösung zustande kam, stellt Bruck eine Schülerlotsin ein. BRUCK/L. Der Hauptplatz Bruck an der Leitha wurde vor geraumer Zeit zur Schutzzone erklärt, es herrscht Tempo 30. Trotzdem sich ebenda zwei Schulen befinden halten sich die wenigsten Autofahrer an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Bürgermeister Gerhard Weil sorgt nun auf eigene Faust für die Sicherheit der Jüngsten. Verlegung nicht genehmigt Werktags ist der Hauptplatz vor allem von Schülern...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: © Bruck/L.
1

Bürgerservice
Bruck verlängert Bürgerservice-Zeiten im Rathaus

BRUCK/L. Neues Serviceangebot für Brucks und Wilfleinsdorfs Einwohner. Bürgermeister Gerhard Weil verlängerte die Servicezeiten im Rathaus sodass auch Berufstätige ihre Anliegen deponieren und erledigen können. "Seit Mitte Mai haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Anliegen oder Behördenwege auch an jedem Dienstag-Nachmittag von 13 bis 17 Uhr im Rathaus zu deponieren bzw. zu erledigen. Diese Erweiterung der Amtsstunden ist teilweise an meine Sprechstunde gekoppelt. Ich bin...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Angeklagter (30) muss zum Antiaggressionstraining. | Foto: © bme
2

Gericht
Strafprozess: Er wollte chillen, sie diskutieren

Mit ihren Beziehungsproblemen wird ein Brucker Paar (30 bzw. 25) wohl nicht alleine sein. BRUCK/KORNEUBURG (mr).  Wenn er von der Arbeit nach Hause kam, wollte er "runterkommen" und chillen, sie hingegen, dass er sich um das gemeinsame Kleinkind kümmert, ihr im Haushalt hilft und mit ihr über Probleme diskutiert. Da kam es immer wieder zu unschönen Szenen (Haare reißen, umwerfen, würgen) - vom Strafgesetz als fortgesetzte Gewaltausübung unter Strafe gestellt. Die 25-Jährige räumte ein, dass sie...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Alle gemeinsam an einem Strang: Bürgermeister Heinz-Christian Berthold mit den Obmännern diverser Bürgerinitiativen und Vereinen. | Foto: © bme
1 2

Umweltschutz
Der Bezirk Bruck zeigt Kampfgeist

"Brisante Themen" versprach der VEG bei der Einladung zur Bürgerinfoveranstaltung in Gallbrunn. GALLBRUNN. Karl Havlicek, Obmann des Vereins VEG, Verein zur Erhaltung und Verbesserung des Gallbrunner Lebensraumes, lud zur Informationsveranstaltung ins Musikheim Gallbrunn. Thema des Abends, zu dem mehr als 200 interessierte Bürger anreisten: Diverse Großprojekte in der Region, die die Anwohner um ihre Lebensqualität fürchten lassen. Heißes Thema Deponie Nach wie vor nicht vom Tisch ist die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Entgegen aller Erwartungen konnte die FPÖ die Verluste eindämmen, die Grünen jubeln über das für sie unerwartete Ergebnis. | Foto: © Europäisches Parlament

EU-Wahl
Überraschungen in der EU-Wahl

Der Bezirk Bruck hat gewählt. Die Nationalratswahl im kommenden Herbst verspricht spannend zu werden. BEZIRK. Entgegen aller Spekulationen wirkte sich die sogenannte "Ibiza-Affäre" kaum auf die Wahlergebnisse der Großparteien aus - mit einer Ausnahme: Die Grünen sind wieder im Aufwind. ÖVP jubelt Die ÖVP konnte 33,13% der Stimmen für sich gewinnen, im Jahr 2014 waren es noch 24,44%. Ein Ergebnis, das LAbg. Gerhard Schödinger naturgemäß freut: "Danke an die Wähler und Wählerinnen für das...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Obfrau Elisabeth Raser (li.), Bgm. Gerhard Weil, Marianne Bastel und Johann Wannasek freuen sich schon auf die nächsten zehn Jahre. | Foto: © Nim
14

Brucker Wochenmarkt
Volksfeststimmung beim 10-jährigen Wochenmarkt

BRUCK/L. (Nim). Der familiäre und qualitativ hochwertige Brucker Wochenmarkt feierte sein 10-jähriges Bestehen. "Bei jedem Wetter stehen die Direktverkäufer mit ihren Produkten am Hauptplatz", schätzt Bgm. Gerhard Weil die Qualität und unterstützt den Umweltgedanken, "es wird auch versucht, den Wochenmarkt gänzlich plastikfrei zu machen." Der Markt lädt nicht nur zum Einkaufen vielerlei regionaler Produkte ein, sondern hat mit guter Livemusik und feiner Küche, schon fast Volksfestcharakter....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gästeinfobüro Hainburg
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Hauptplatz
  • Hainburg an der Donau

"Die Welt der Spielleute" - Führung durch Hainburg

"Die Welt der Spielleute" ein Rundgang mit spannenden Erzählungen aus dem Leben der mittelalterlichen Spielleute und musikalischer Begleitung. Das Gästeinfobüro Hainburg führt euch durch die Mittelalterstat. Samstag, 22. Juni um 14:00 Uhr, Treffpunkt: Hauptplatz beim Haydnbrunnen

3
  • 30. Juni 2024 um 09:30
  • Hainburg an der Donau
  • Hainburg an der Donau

wandern und das 3. Kinder Kreidenfest

Am Sonntag, dem 30. Juni wandern wir wieder, zum letzten Mal vor der Sommerpause. Treffpunkt Teichtal vor 9:30h, Aktivpass zum Abstempeln mitbringen! Strecke: 8,2 km, Marschzeit ca. 3 Stunden. Bremsiedlung-Forststraße-Rotes Kreuz-Schießplatz Hainburg-Ausgangspunkt. Deine Teilnahme ist nur mit guter Kondition und Trittsicherheit möglich, geeignete Ausrüstung (+ Getränk, ev. kleine Jause) sowie feste Wanderschuhe sind Voraussetzung! Wir wandern auf teils schlecht befestigten Wegen, über Steine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.