Buch

Beiträge zum Thema Buch

Minu Ghedina | Foto: Ghedina
2

Die Korrektur des Horizonts
Debütroman einer Innsbruckerin

Im Alter von 63 Jahren hat Minu Ghedina ihr Debüt als Prosaschriftstellerin gegeben. Ihr Roman "Die Korrektur des Horizonts" erschien beim Otto Müller Verlag und wurde bereits anerkennend besprochen. INNSBRUCK. Es ist ein Herzensprojekt, das Minu Ghedina nun in die Lesewelt entlässt. Ghedina ist eine Tausendsasserin, Schauspielerin, bildende Künstlerin und (bisher) Lyrikerin. "Ich schreibe schon lange. Mit 16 habe ich meine erste Schreibmaschine bekommen und meinen ersten Roman geschrieben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Michael Staribacher
2

"Es woa jo nix do" - „Weinviertler Weisheiten“ mit aktuellen Verweisen

LAA/THAYA. Beinahe tagesaktuell sind die Erfahrungen und Sprüche, die der Autor Michael Staribacher in seinem Buch „Weinviertler Weisheiten“ gesammelt hat. So verweisen viele der Redewendungen auf vormals karge Zeiten, die noch unsere Eltern und Großeltern kennen, aber den heutigen Generationen erspart geblieben sind. Gerade in den heutigen Krisen und Turbulenzen tut es aber gut, manche Lebenserfahrungen wieder in Erinnerung zu rufen, meint Staribacher. Seine nächste Lesung findet am 20....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Feuerwehr stand im Einsatz um den Treibstoff zu binden.  | Foto: ZOOM-Tirol
14

Verkehr
Treibstofftank aufgerissen: Bundesstraße B 171 war gesperrt

Aufgrund eines massiven Treibstoffaustritts bei einem polnischen Sattelschlepper musste Am Dienstag die Tiroler Bundesstraße B 171 zwischen St.Margarethen und Maurach gesperrt werden. BUCH i. T. (red). Passiert ist das Malheur offenbar durch einen Fahrfehler aus unbekannter Ursache, wo der Lenker mit dem Lkw über das Bankett hinausgeriet und es dabei den Treibstofftank aufriss. Die freiwilligen Feuerwehren von Jenbach und Buch standen im Gefahrenguteinsatz. www.meinbezirk.at/schwaz

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Die Freude aller helfenden Hände war bei der inoffiziellen Eröffnung des Fußballstadions des SV Buch/St. Magdalena groß. | Foto: Josef Summerer
3

Baureportage Fußballstadion Buch/St. Magdalena
Ein Stadion für die Zukunft

Das Fußballstadion des SV Buch/St. Magdalena erstrahlt mit Trainingsareal in neuem Glanz. Der SV Buch/St. Magdalena wurde 1977 unter Obmann Johann Schuller gegründet. Damals befand sich der Sportplatz noch beim Gasthaus Stüber. Später musste dieser Platz der Autobahn weichen und Anfang September 1983 gab es auf dem neuen Platz beim Gasthaus Falk das Eröffnungsspiel. Rund 100 Nachwuchskicker Nach nunmehr fast 40 Jahren entschloss sich der Vorstand des SV Buch/St. Magdalena mit Obmann Andreas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Bettina Hammerl
Am Freitag, 16. September, präsentiert Harald Hohensinner seinen Krimi "Kürbis mit Ei". 
 | Foto: Christine Hohensinner
3

Neuer Krimi
Ennser Autor Harald Hohensinner stellt "Kürbis mit Ei" vor

Am Freitag, 16. September, präsentiert Harald Hohensinner seinen Krimi "Kürbis mit Ei" ENNS. Harald Hohensinner, Jahrgang 1942, schreibt seit 2008. Zahlreiche Krimis sowie Kurzgeschichten stammen aus seiner Feder. Am Freitag, 16. September, stellt er um 19 Uhr seinen neuen Krimi "Kürbis mit Ei" vor. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ennser Kulturwochen statt und zwar im Auerspergsaal des Schlosses Ennsegg.  Eine weitere Lesung gibt es am Mittwoch, 19. Oktober, im...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei der Übergabe im Kindergarten Hainfeld: Kindergartenpädagogin Alexandra Renz, von der KLAR! Gölsental Ing. Thomas Schweiger, Bgm. Albert Pitterle mit den Kindern Marie Auer, Sebastian Schweiger-Anibass und Karl Auer  | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Bezirk Lilienfeld
Gölsental: Buchübergabe in den Kindergärten

HAINFELD/ST. VEIT. An die Kindergärten Hainfeld und St. Veit an der Gölsen wurde durch die KLAR! Gölsental das Buch „Die Umweltkonferenz der Tiere“ übergeben. Über das Buch: Die Tiere treten als Redner auf und tragen in eingängigen Reimen ihre Probleme vor. Im Hintergrund werden Sachfotos und erklärende Texte gezeigt, sodass Kinder ab 5 Jahren schon einen guten Einblick in die Problematik bekommen. Die Illustrationen sind leicht und humorvoll und enthalten kleine Nebengeschichten, sodass es...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
ORF-Moderator Tarek Leitner hat mit Peter Coeln und Peter Weinhäupl "Im Siebten. Die Neuerfindung der Stadt in Wien-Neubau" veröffentlicht. | Foto: uko
3

Neues Buch "Im Siebten"
Neubau als Testlabor für urbanes Leben

Spinnerei oder modernes Leben im 7. Bezirk? Dieser Frage gehen die Herausgeber Tarek Leitner, Peter Coeln und Peter Weinhäupl in ihrem neuen Buch "Im Siebten. Die Neuerfindung der Stadt in Wien-Neubau“ nach. WIEN/NEUBAU. Wien ist anders, sagt man. Wien-Neubau auch. Der siebte Bezirk gilt als exemplarisch für zeitgenössische Stadtentwicklung. Er ist das Testlabor für modernes urbanes Leben schlechthin. Das, was ihn für die einen so attraktiv macht, gilt anderen manchmal noch als Spinnerei....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bürgermeister Herbert Janschka, Verena Resch (Treffpunkt Bibliothek), Arntrud Prokop (Bibliothekarin Wiener Neudorf), Otto Jaus. | Foto: Treffpunkt Bibliothek
2

Wiener Neudorf
"Gewinner-Lesung" mit Otto Jaus

Mittels Schreiben die eigene Gemeinde entdecken: die Bücherei Wiener Neudorf hat bei der Ferienaktion 2022 – „Sommerbuch himmelblau.sonnengelb“ - gewonnen. Otto Jaus, Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Buchautor und eine Hälfte des Erfolgsduos "Pizzera und Jaus" las am Premierenabend aus dem Gewinnerbuch vor! BEZIRK MÖDLING. Die Ferienaktion 2022 – Das Sommerbuch „himmelblau.sonnengelb“ ist ein Projekt im Rahmen von 100 Jahre NÖ umgesetzt von der Servicestelle Treffpunkt Bibliothek. Die Teams...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Für Bgm. Gerhard Gschiel war eine Neuadaptierung unbedingt notwendig | Foto: KK

Sportanlage entscheidend verbessert

Für Bürgermeister Gerhard Gschiel war die Neuadaptierung der Sportanlage nach 40 Jahren eine unbedingt notwendige Sache. „Wir sind bestrebt die Infrastruktur in der Gemeinde aufrecht zu erhalten beziehungsweise ständig zu verbessern. Die Qualität der Sportanlage konnte nun entscheidend verbessert werden und verfügt auch über einen Trainingsplatz", so Bgm. Gerhard Gschiel.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Andreas (li) und Franz Schieder stehen mit der gesamten Familie voll im Dienst des Vereines | Foto: KK

Familie im Vereinsdienst

Der neue Sportplatz des SV Buch/St. Magdalena ist ein Gemeinschaftsprodukt alle Fußballbegeisterten der Gemeinde sowie der Fans des Vereines. Allen voran steht beim Einsatz für den Verein die Familie Schieder mit Obmann Andreas Schieder und seinem Vater Franz Schieder, der als umsichtiger Platzwart seit vielen Jahren im Dienst des SV Buch/St. Magdalena steht.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Christian Raser (Kassier Stv.), Gerhard Fassl (Präsident), Christoph Wiesenhofer (Kassier), AndreasSchieder (Obmann) (v. li.)

 | Foto: KK

Baureportage Fußballstadion Buch/St. Magdalena
Ein vorbildhaftes, zukunftsorientiertes Stadion

Im Vorjahr wurde Ende Juni mit der Neuadaptierung des Fußballplatzes von Buch/St. Magdalena beim Gasthaus Falk in Buch begonnen. Nach gut einem Jahr können nun am 10. September 2022 die ersten Matches im neuen Stadion ausgetragen werden. Ein gelungenes ProjektDer Rasen auf dem Hauptspielfeld und auf dem Trainingsplatz befindet sich dank dem Sportplatzprofi Jürgen Kröpfl und seinem Team, in einem Top-Zustand. "Es ist bestimmt ein gelungenes Projekt, das allen Anforderungen der heutigen Zeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Foto: Gabriele Grießenböck
2

Klaus Rohrmoser am 16. September in der Bücherei & Spielothek Telfs

TELFS. Der bekannte Tiroler Schauspieler und Regisseur Klaus Rohrmoser liest aus seiner neuen Erzählung "flüstern" am 16. September um 19:30 Uhr in der Bücherei & Spielothek Telfs. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Frajo Köhle. Zum Inhalt des Buches: Hans Miklautz ist ein treuer Diener seiner Herren. Diese Herren heißen Adolf Hitler, Heinrich Himmler, Dieter Kaltenhofer und andere mehr - letzterer Kommandant des Vernichtungslagers, in dem Hans täglich und pflichtbewusst seine Arbeit bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Bürgermeister Klaus Schneeberger mit Jungautor Paul Praschinger und dessen Buch "Outta here". | Foto: Pürer, Stadt WRN

Reisetagebuch
Jungautor zu Gast im Wiener Neustädter Rathaus

WIENER NEUSTADT (RED.). Zur Vorstellung seines Buchs war der 22-jährige Niederösterreicher Paul Praschinger dieser Tage zu Gast bei Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger. In "Outta here – Wieso das Reisen gerade jungen Leuten gut tut" schreibt der Student der FH Wiener Neustadt über die Erlebnisse seiner 194-tägigen Weltreise, die er im August 2019 angetreten hat. Bei dem Buch handelt es sich nicht einfach um eine Erlebniserzählung – vielmehr enthält es unbearbeitete Live-Emotionen,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
August Mayer und sein Buch "Der Gmundner Keramikweg".  | Foto: Ernst Spießberger
2

Neuerscheinung zum Töpfermarkt
„Der Gmundner Keramikweg“ von August Mayer

Rechtzeitig zum berühmten Gmundner Töpfermarkt erschien ein kleines Büchlein, das über 33 Keramikobjekte im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden Gmundens aufzeigt. GMUNDEN. Dieses Büchlein mit 24 Seiten regt zu einem Rundgang zu den wichtigsten Objekten an, bei dem die Keramikobjekte aufgesucht und kurz beschrieben werden. Natürlich findet man auch historische Daten und die Künstler bei vielen Objekten. So wird die Keramik im öffentlichen Raum in den Mittelpunkt gerückt und vor den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sophie Gruber ist Logopädin, ihre Schwester Viktoria arbeitet als Lehrerin an einer AHS. | Foto: Privat
2

Schlaf gut, lieber Bär
Zwei Schwestern aus dem Almtal, ein gemeinsames Buchprojekt

Sophie und Viktoria Gruber sind Schwestern aus dem Almtal. Bereits in der Kindheit ließen sie sich gemeinsam fantasievolle Geschichten einfallen. ALMTAL. Beide machten ihre Liebe zur Sprache schließlich zum Beruf: Sophie Gruber ist Logopädin, ihre Schwester Viktoria arbeitet als Lehrerin an einer AHS. Durch die Arbeit mit Kindern ergab sich die Idee, Bilderbücher mit sprachtherapeutischem Hintergrund zu entwickeln. So entstand der erste Band der geplanten Zwergenbücher-Reihe. Wenn das „SCH“...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eine Innviertlerin, die auszog, um in Wien das Glück zu finden: Barbara Freigang-Azadeh mit Lina | Foto: marijazoiphotographie
3

Barbara Freigang-Azadeh und Lina Azadeh
Erster Familien-Ratgeber, in dem ein Kind spricht

Eine zehnjährige Wienerin schreibt mit ihrer Mama ein Lese- und Mitmachbuch über das Glück – nicht nur in Coronazeiten. WIEN, MARIA SCHMOLLN. Erster Corona-Lockdown Ende März 2020: Alles ist geschlossen, ganz Österreich arbeitet und lernt isoliert im Homeoffice und Homeschooling. Während dieser Zeit machen die damals achtjährige Lina und ihre Mama, die Lebensberaterin Barbara Freigang-Azadeh, lange Spaziergänge. Sie reden über deren Arbeit, über den neuen Familienalltag, das Größer-Werden und...

  • Braunau
  • Verena Butter
Foto: Foto: Privat

Buch in Tirol
Neue Bushaltestelle in Buch

BUCH/GALLZEIN. Die neue Bergbuslinie des VVT fährt 3 mal täglich über
die alte Landstraße nach Buch und Gallzein. Leider gab 
es bisher in Buch keine Haltestelle und Gelegenheit mit
 dem öffentlichen Verkehrsmittel nach Gallzein zu
gelangen. Nun ist es Bgm Marion Wex. und Bgm Josef Brunner gelungen, eine neue Haltestelle
 beim Feuerwehrhaus in Buch zu errichten. "Seit
 19. April besteht die Möglichkeit auch mit dem Bus
 aus unserer Nachbargemeinde Buch nach Gallzein zu 
kommen. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Walpoth

Buch in Tirol
Starke Frau in der Bezirksliste

BUCH. Marion Wex ist seit 2017 Bürgermeisterin der Gemeinde Buch und kandidiert auf dem zweiten Listenplatz für die Tiroler Volkspartei im Bezirk Schwaz bei der bevorstehenden Tiroler Landtagswahl am 25. September. Ab Herbst könnte Sie zusätzlich Landtagsabgeordnete sein. Die Bezirksblätter haben sie zum Interview getroffen   BB. Was hat Sie politisch bisher geprägt? WEX. Ich habe das Bürgermeisteramt in Buch in einer sehr turbulenten Zeit übernommen, und freue mich, dass mir die BürgerInnen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Autor Leo F. Aichhorn liest in Bad Ischl aus seinem neuesten Buch.  | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Bad Ischl
Lesung und Buchpräsentation mit Leo F. Aichhorn

Der Autor Leo F. Aichhorn präsentiert am Montag, 29. August, um 19.30 Uhr sein Buch "Geschichten, die Mut machen" im Museum der Stadt Bad Ischl. BAD ISCHL. Die gegenwärtige Situation ist geprägt von katastrophenartigen Erscheinungen einer Klimakrise, einer Pandemie, einem russisch-ukrainischen Krieg mit weitreichenden Folgen der Ernährungssicherheit und Energieversorgung und zeigt die Schattenseiten einer vorwiegend auf Konsum orientierten und globalisierten Welt auf. Vielfach werden die...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Norbert Blaichinger beschäftigt sich in seinem neuesten Buch mit der Verurteilung von Helmut S.  | Foto: edition irrsee – Insalz Verlag

"Helmut S. Unschuldig"
Norbert Blaichinger präsentiert Buch über "Tanzlehrerinnenmord"

Der Publizist Norbert Blaichinger präsentiert am Mittwoch, 31. August, 19 Uhr im SEP sein Buch "Helmut S. Unschuldig",  in dem er sich mit den Hintergründen des "Tanzlehrerinnenmordes" von Gmunden beschäftigt. GMUNDEN. Der True-Crime-Autor Norbert Blaichinger beschäftigt sich in seinem neuesten Buch "Helmut S. Unschuldig"  mit dem Mord an der Gmundner Tanzlehrerin Ingrid S. und den Ereignissen in der Nacht von 6. auf 7. Juli 2013. Am Mittwoch, 31. August 2022, präsentiert der Autor seine...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Foto: Hermann Schneider
4

Petronell-Carnuntum
Heimatforscher schreibt Buch über 2000 Jahre Kriegsgeschichte

Autor Hermann Schneider beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der langen Geschichte seiner Heimatgemeinde und veröffentlicht nun sein Buch "2000 Jahre Kriegsgeschichte der Region um Petronell-Carnuntum". PETRONELL-CARNUNTUM. Die Geschichte der knapp 1.300 Seelen-Gemeinde Petronell-Carnuntum geht 2000 Jahre zurück ins Jahre sechs nach Christus, als der spätere Kaiser Tiberius ein Winterlager errichtete. Autor und Lokalhistoriker Hermann Schneider beschäftigt sich seit 20 Jahren mit der langen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Geschäftsmann Markus Josl präsentiert sein erstes Werk | Foto: Markus Josl
2

Buchpräsentation
Vom Zigeuner zum Jenischen

NÖ. In Waidhofen hat Markus Josl sich bereits einen Namen als tüchtigen Geschäftsmann gemacht. Der Waldviertler begab sich auf die Spuren seiner Wurzeln und wurde sogar fündig. Der Rest fahrendes Volk das sich selbst "Tschipse" nannte, lebt  noch immer im Waldviertel. Markus Josl ist ein Nachfahre und schrieb aus Interesse an seinen Wurzeln, dass Buch "Vom Zigeuner zum Jenischen. In seinem Buch zeigt er, was an Sprache und Erinnerungen noch übrig blieb.  Die Sprache In seinem Buch zeigt Josl...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Christina Dohr und Dagmar Händler mit der Erstpublikation von „Das Geheimnis von Schloss Halloween“.  | Foto: S. Pohl
2

Buchpräsentation
Junge Gumpoldskirchnerin präsentiert Erstlingswerk

Sie ist eine junge couragierte Dame, die es bedingt durch ihr Handicap des Asperger-Syndroms nicht ganz so einfach hat im Leben. Nichtsdestotrotz hat sich Christina Dohr – im wahrsten Sinne des Wortes – ihren Traum verwirklicht und ihr erstes Buch veröffentlicht. GUMPOLDSKIRCHEN. „Die Geschichte entstammt meinen Träumen, die waren so realistisch, dass ich sie aufgeschrieben habe“, erzählt Christina Dohr. Nachdem die ersten Passagen verfasst waren, gab sie sie ihrer Mutter zu lesen und diese...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Bundesrat Karl Bader, Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Kaumberger Bibliothekarin Ulrike Eder und Bürgermeister Michael Wurmetzberger mit den Buchstarttaschen. | Foto: ÖVP Bezirk Lilienfeld

Bezirk
160 „Buchstart NÖ“-Taschen im Bezirk Lilienfeld überreicht

Kostenlose Überraschungspakete können von Jungeltern bei öffentlichen Bibliotheken abgeholt werden BEZIRK. „Buchstart Niederösterreich ist die größte Landesinitiative, um Lesen von Geburt an zu fördern. Daher freut es uns, dass seit dem Start der Aktion im Jänner bereits rund 160 Taschen über die Bibliotheken an die Eltern in Lilienfeld ausgegeben werden konnten“, betonen Landesrat Ludwig Schleritzko und Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder. „Landesweit steht das Angebot an den rund 260...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martina Weymayer
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Stadtbibliothek Purkersdorf
  • Purkersdorf

Das Lesetreff Purkersdorf

PURKERSDORF. Am 26. Juni findet ab 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek wieder das bei jung und alt beliebte Lesetreff statt. Dieses Mal geht es um die Buchbesprechung von "Der Zopf" von Laetitia Columbani, welches das Buch für Juni war. Auch wenn sie noch nicht dabei waren und das Buch deshalb nicht gelesen haben, sind sie herzlich willkommen neu dazuzukommen. Es wird gebeten gute Laune, Offenheit und Tipps und Ideen für gute Bücher mitzubringen, sonst ist kein Vorwissen oder sonstiges nötig. Für...

Foto: pixabay
  • 28. Juni 2024 um 14:30
  • TYROLIA BUCH · PAPIER LIENZ
  • Lienz

Das große Bilderbuchfest

Die Thienemann Verlage feiern ihr 175-jähriges Jubiläum und laden in diesem Rahmen zum großen Bilderbuchfest ein. LIENZ. Am Freitag, 28. Juni findet ab 14.30 Uhr im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der Thienemann Verlage ein Bilderbuchfest in der Tyrolia Lienz statt. Für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Gemeinsam werden bekannte BilderbuchheldInnen mit Vorlesen, Rätseln, Basteln, Kuchen und Gießkannensaft gefeiert. Außerdem ist ein Unkostenbeitrag von fünf Euro zu entrichten. Nur mit Anmeldungen...

Robert Palfrader kommt am 1. Juli für eine Lesung in den Festsaal vom Gymnasium Lienz, um seinen ersten Roman vorzustellen. | Foto: Apa
2
  • 1. Juli 2024 um 19:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz
  • Lienz

Lesung: "Ein paar Leben später"

Robert Palfrader liest am 1. Juli aus seinem Buch "Ein paar Leben später".  Anmeldungen erbeten! LIENZ. Am Montag, 1. Juli, lädt Autor Robert Palfrader um 19 Uhr zu seiner Lesung im Festsaal vom BG/BRG Lienz ein. Die Moderation übernimmt Alexius Baldissera, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Hannes Ladinig sowie Gaba Forcher. Inhalt des Buches Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.