Buch

Beiträge zum Thema Buch

Ingo Wenzinger und Harald Gschwandtner von der Rupertus-Buchhandlung mit Lektüre für den Sommer.  | Foto: Lisa Gold
5

Urlaubs-Lektüre
Ein gutes Buch darf im Urlaubsgepäck nicht fehlen

Ein "Sommer des Erwachsen-Werden", englischer Krimi oder eine musikalische Reise in die "Sixties": Salzburgs Buchhändler haben ein buntes Potpourri für die Urlaubslektüre. SALZBURG. Ob am Strand, auf einer Almwiese oder daheim auf dem Balkon – eine spannende und unterhaltsame Sommerlektüre ist für viele Salzburger fester Bestandteil des "Reisegepäcks". Die BezirksBlätter Salzburg haben sich in einigen Buchhandlungen auf die Suche nach Urlaubslektüre gemacht und bei den Buchhändlern nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das BKH St. Johann i. T. klärt auf. | Foto: Ritsch

BKH St. Johann - Richtigstellung
Zweifelhafte Geschäfte mit Leukämie-Aufklärungsbüchern

BKH St. Johann klärt auf: “Wir haben damit nichts zu tun” ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Zweifelhafte Geschäftspraktiken sorgen derzeit für Unmut im Bezirkskrankenhaus St. Johann. Dabei wurde mit dem Namen des Krankenhauses für Sponsoringleistungen für Leukämie-Aufklärungsbücher für Kinder geworben. Mit dem BKH hat diese Sache allerdings nichts zu tun. Regionale Unternehmen im Umfeld des Krankenhauses wurden dabei von einem im Unterland gemeldeten Verlag kontaktiert. Das Anliegen: Nur noch 80...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kleinneusiedl
Feuerwehr veröffentlicht Buch zur 100-jährigen Chronik

KLEINNEUSIEDL. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinneusiedl feiert heuer – im Jahr 2022 – das 100-jährige Jubiläum. Nun brachte die FF Kleinneusiedl auch ein Buch mit dem Namen „(Ein) Leben für die Feuerwehr“ raus. Die Chronik der FF Kleinneusiedl zeigt einen Einblick in die Geschichte der Feuerwehr und was die unterschiedlichen Feuerwehr-Generationen miteinander über die Zeit hinweg verbindet: nämlich Zusammenhalt und Teamgeist. Über 100 Seiten mit tollen Fotos und einem top designten Hardcover...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Riesenbärenklau kann bis zu fünf Meter groß werden und zählt zu den gefährlichsten eingeschleppten Pflanzenarten. Bei der Entfernung muss Schutzkleidung getragen werden. | Foto: Stmk Berg- und Naturwacht
5

Eingeschleppte Arten
Offensive zum Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten verdrängen vielerorts die heimische Flora und Fauna. Mit einer Informationsoffensive will das Land Steiermark dieser Entwicklung entgegenwirken. STEIERMARK. Ob Tier, Pflanze oder Pilz: Immer wieder erweisen sich eingeschleppte Arten als Bedrohung für die steirische Artenvielfalt. Mit einer breit angelegten Informationsoffensive möchte das Land Steiermark nun Schritte zur Bekämpfung der invasiven Einwanderer setzen. Umweltlandesrätin Ursula Lackner (SPÖ)...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Mozartplatz wird in den nächsten Wochen nicht nur als "Bühne bespielt", sondern dient auch vielen Leseratten als "Lesewohnzimmer".  | Foto: Open Piano
9

StadtLesen und Open Piano
Altstadt als Bühne für Musik- und Bücherfans

Nach zweijähriger Pause kommt das StadtLesen zurück in die Stadt Salzburg. Am Mozartplatz kann man es sich in den Sitzsäcken mit einem Buch gemütlich machen. Doch bevor der Mozartplatz zum Mittelpunkt wird,  ist der Kajetanerplatz Star der Stadt, denn hier wartet das Open Piano.  SALZBURG. Das "Lesewohnzimmer" kehrt zurück. Von 18. bis zum 21. August 2022 verwandelt sich der Salzburger Mozartplatz zur gemütlichen Leseecke. Mehr als 3000 Bücher aus dem aktuellen Programm verschiedenster...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ihre Erlebnisse und Erfahrungen in Italien sind für die Autorin unersetzlich. | Foto: Debora Vinai
3

Neuerscheinung "Lungomare"
Südliches Flair mit Obermairs Lyrikband

Die aus Eferding stammende Autorin Sigrid Obermair, hat sich Italien als zweiten Lebensmittelpunkt auserkoren. Nun feiert sie mit ihrem Lyrik-Debüt „Lungomare“ ihren Sehnsuchtsort und lässt die Leserinnen und Leser an ihren mit Italien verbundenen Momenten teilhaben. EFERDING. Für Sigrid Obermair ist der Süden mit seinen Landstrichen, seinen türkisfarbenen Meeren an sonnigen Küsten, seinen Menschen und dem damit verbundenen Lebensgefühl zum beständigen Begleiter geworden.  „Lungomare“ – zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
In "Unterwegs in deiner Lieblingsstadt" verraten Astrid Kuffner und Nini Tschavoll ihre liebsten Erlebnisse. | Foto: Tschavoll
3

Neues Buch
Zu zweit unterwegs in der Lieblingsstadt Wien

Baba, Sisi, Schnitzel und Sachertorte: Das Autorinnen-Duo Astrid Kuffner und Nini Tschavoll verrät im Buch "Unterwegs in deiner Lieblingsstadt" Erlebnisse abseits von Kitsch und Kaisertum. WIEN. Mal ehrlich: Wien-Führer und solche mit sogenannten "Geheimtipps" gibt es viele. "Unterwegs in deiner Lieblingsstadt" von Astrid Kuffner und Nini Tschavoll schlägt auf den ersten Blick in dieselbe Kerbe. Die Hauptstadt neu entdecken? Schon wieder? Eigentlich wollte Kuffner, Gründerin des Onlinemagazins...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Der City‑Guide im Handtaschenformat porträtiert inspirierende Salzburgerinnen.  | Foto: Doris Wild/Brandstätter Verlag
77

"Salzburg for Women only"
Neuer City‑Guide feierte Salzburgs Frauen

Zur Premierenfeier des neuen Buches "Salzburg for Women only", lud der Brandstätter Verlag und die Herausgeberin Nicole Adler auf die Terrasse des M32 am Mönchsberg, in Salzburg. SALZBURG. Der Einladung zur Buchpräsentation waren viele illustre Salzburgerinnen und Salzburg-Fans gefolgt. Neben Alexandra Meissnitzer, Clarissa Stadler, Alexandra Winkler, Evelyn Brandstätter, Waltraud Leopold, Dagmar und Johannes Edelsbacher, Elisabeth Schweeger auch Alexandra Hauthaler, Christian Sturmayr und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Verlag Praesens
3

Buchtipp
„Als in Saiga Hans die Uhren stehen blieben“

Helmut P. Gaisbauer und Margareta Strasser haben auf 84 Seiten die fürchterliche Katastrophe vom 18. August 2017 als Studie zu gemeinschaftlicher Resilienz aufgearbeitet. SAIGA HANS. Das schreckliche Unglück in St. Johann am Walde, wo beim Zeltfest in Frauschereck Orkanböen zum Tod von zwei Menschen und der Verletzung von 140 weiteren führte, jährt sich heuer zum fünften Mal. Es war ein Trauma für die Betroffenen und den ganzen Ort. Das Buch „Als in Saiga Hans die Uhren stehen blieben“...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Brigitte Huber mit ihrem Reiseführer | Foto: privat
2

Neues Buch
"Am Rand vom Land" auch im Bezirk Waidhofen unterwegs

Was weiß der Weinviertler schon vom Tiroler Außerfern – und hat man im Ländle eine Ahnung davon, welche Schätze es im Südburgenland zu entdecken gibt? Die Autorin Brigitte Huber ist dieser Frage nachgegangen und hat Österreich entlang seiner Grenzen bereist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Abgesehen davon, dass sie auf viele schöne Ausflugsplatzerl gestoßen ist, durfte sie bei ihrer Reise "Am Rand vom Land" einiges über unser schönes Heimatland lernen. Ein Beispiel führt dabe in den Bezirk: Dass man in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Autor David Peter veröffentlichte das Buch "Randnotizen". | Foto: privat

Laab im Walde
Jungautor mit "Randnotizen" aus dem Wienerwald

BEZIRK MÖDLING. Seit zwei Jahren schreibt David Peter aus Laab im Walde Kurzgeschichten auf der österreichischen Plattform story.one, über 40.000 Leser konnte er so bereits erreichen. Für den "Young Storyteller Award", einen der größten deutschsprachigen Wettbewerbe für Jungautoren, hat er nun den Kurzgeschichtenband "Randnotizen" veröffentlicht. Raum zum Nachdenken "Mein Buch beleuchtet Menschen mit schweren Lebensumständen, die sich meistens nicht unterkriegen lassen, sich mit ihrem Schicksal...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Alex Beer (c) Ian Ehm
2

'Das Land liest' am 6. September in Kirchschlag
Krimiabend – 100 Jahre Grausamkeit

Krimiabend – 100 Jahre Grausamkeit mit: Alex Beer & Georg Haderer 6. September 2022, 19 Uhr – Pfarrzentrum Kirchschlag Nach dem ausgesprochen erfolgreichen Auftakt der Reihe Das Land liest – eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek und Literaturhaus NÖ – im vergangenen Jahr geht diese vielversprechende Veranstaltungsreihe im kommenden Herbst von 6. – 15. September 2022in die nächste Runde. Dabei wird Literatur in ausgewählten niederösterreichischen Bibliotheken von heimischen sowie...

  • Wiener Neustadt
  • Literaturhaus Niederösterreich
Rotraud Perner stellt ihr neues Buch vor. | Foto: Perner
2

Rotraud Perners neues Buch
Burnout überall? Pflegen ohne auszubrennen

Sie ist Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, promovierte Juristin, evangelische Pfarrerin und Autorin. Rotraud A. Perner hat ihr neues Buch herausgebracht. Ihr siebentes seit Beginn der Pandemie. MATZEN. Die gute Nachricht: Psychische Erkankungen sind gesellschaftsfähig geworden, sie dürfen ohne Scham öffentlich gemacht werden, werden endlich ernst genommen. Die schlechte Nachricht: psychische Erkankungen nehmen zu. Burnout scheint zur Modekrankheit geworden sein, in manchen Berufsgruppen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Buchautor Toni Distelberger aus Wieselburg-Land | Foto: Roland Mayr
3

Buchveröffentlichung
Magisches Heilwissen aus dem Mostviertel

Autor Toni Distelberger aus Holzhäuseln hat ein neues Buch herausgebracht. WIESELBURG-LAND. In seinem neuen Werk "Magie aus dem Mostviertel" beschäftigt sich Autor Toni Distelberg aus Holzhäuseln in Wieselburg-Land mit alten Bräuchen aus dem Mostviertel und mit verschiedenen Heilern wie etwa Wendern, Hexenbannern oder Beinbruchheilern. Verborgene Künste erblühten "Die magische Kultur unserer Vorfahren scheint heute verloren und vergangen. Dabei blühten solche Künste schon damals lieber im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bernhard Riha im Hof eines ganz besonderen "Zinshauses", dem Palais Erdöny-Fürstenberg in der Himmelpfortgasse 13. | Foto: Claudia Reisinger
8

Neues Buch draußen
Rätsel hinter den Wänden der Wiener Zinshäuser

Unterhaltsam, spannend, oft unglaublich: Ein Autoren-Trio porträtiert im Buch "Wenn Wände reden könnten" Wiener Zinshäuser.   WIEN. "Wenn Wände reden könnten, hätten sie viel zu erzählen", lacht Bernhard Riha, der sich gemeinsam mit seinem Bruder Clemens Riha und Buchautorin Silke Farmer-Wichmann auf die Suche nach den spannenden Geschichten hinter den Hausmauern gemacht hat. Jetzt  präsentierte das Trio das Resultat ihrer einjährigen Spurensuche und umfassender historischer Recherche in...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Markus Dürnberger. | Foto: Marktgemeinde Wölbling

Wasserfälle
Markus Dürnberger als Schriftsteller über Wasserfälle in NÖ

"Rumumadum - Wasserfälle in NÖ" – ein Buch eines Wölblingers über Wasserfälle. UNTERWÖLBLING (pa). Das Buch „Rundumadum – Wasserfälle in NÖ“ ist im Fachhandel erhältlich. Markus Dürnberger: ein zertifizierter Naturvermittler, Energetiker, Kräuterpädagoge der unter anderem Kräuterwanderungen gestaltet – auch für die Gesunde Gemeinde Wölbling, hat ein Buch über Wasserfälle geschrieben. Im Buch sind 25 Kapitel zum Entdecken der Wasserfälle mit zusätzlichen Infos wie Skizze, Länge, Dauer,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

BUCH
Brandereignis mit Lebensrettung

BUCH. Am 21.07.2022, um 01:25 Uhr waren ein 23-jähriger und ein 53-jähriger Österreicher nach einer Veranstaltung in Buch zu Fuß am nach Hause Weg und gingen dabei an einem Wohnhaus vorbei, aus dem sie einen akustischen Alarm sowie Hilfeschreie und Brandgeruch wahrnehmen konnten. Daraufhin brachen die beiden die Eingangstür zum Wohnhaus auf und konnten in der verrauchten Küche am Boden liegend einen 89-jährigen Österreicher feststellen und aus dem Haus bringen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Jonas Schwendinger entdeckte die Liebe zum Lesen – auch dank Computer. | Foto: VS Altschwendt

Lesen
Bücherwurm aus Altschwendt liest in einem Jahr über 400 Bücher

Der achtjährige Volksschüler Jonas Schwendinger aus Altschwendt hat in der zweiten Klasse das Lesen für sich entdeckt – und in einem Jahr 426 Bücher gelesen. ALTSCHWENDT. Damit holte sich Jonas mit dem Internetprogramm „Antolin“ 10 362 Punkte. "Dieses Leseförderprogramm für Kinder ist kein Wettbewerb, doch die Punkte die es bei der Beantwortung von Quizfragen gibt, sollen Anreiz sein, damit Kinder und Jugendliche wieder gerne lesen", so Schulleiterin Elisabeth Altmann. Bereits ab der ersten...

  • Schärding
  • David Ebner
"Das ist eine Liebe, die man nicht mit jedermann teilen kann. In eine Buchhandlung kommen Menschen, die Büchern verfallen sind, das verbindet", so Oechsli.
 | Foto: Julia Weinelt
Aktion 9

Alsergrund
Das Oechsli wurde zur Buchhandlung des Jahres 2022 gekührt

Bücher, Druckkarten, Geschenkspapier: In der "Oechsli Buch & Papier" Buchhandlung verbindet die gemeinsame Liebe zum Buch. WIEN/ALSERGRUND. "In meiner Buchhandlung gibt es für jeden etwas zu entdecken und bis jetzt ist auch immer noch jeder fündig geworden, gerne auch mit meiner Hilfe", lacht die Besitzerin Nina Oechsli. Der Charme und die handverlesene Bücherauswahl des kleinen Geschäftes wurden mit der Auszeichnung "Buchhandlung des Jahres 2022" gekürt. "Meine Qualität ist, dass der Laden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Weinelt
Isolde Bischof hat Texte ihres verstorbenen Mannes Franz als Buch herausgebracht. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Mundart
Das hianzische Vermächtnis des Franz Bischof aus Stegersbach

Franz Bischof war ein Original und zeitlebens über die Grenzen seines Heimatortes Stegersbach hinaus bekannt. Die Liebe des vor neun Jahren Verstorbenen galt dem Brauchtum, dem Volkslied, der Volksmusik und der Steirischen Knopfharmonika. Texte in BuchformBischof war aber auch Mitglied des Josef-Reichl-Bundes und verfasste Gedichte und Kurzgeschichten aus seinem Leben in hianzischer Mundart. Seine Witwe Isolde hat diese Texte, die einen Rückblick ins 20. Jahrhundert geben, nun in Buchform unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Buch in Tirol
Katzenbabies wollten hoch hinaus

BUCH. Die drei Monate alten Katzenbabies Anni und Charly aus Buch in Tirol wollten offenbar hoch hinaus und suchten sich dafür eine mächtige Fichte im Vorgarten ihrer Besitzerin aus. Während die hellfarbige Anni etwa in der Hälfte des zehn Meter hohen Baums nicht mehr vor oder zurück kam, schaffte es Geschwisterchen Charly noch um einiges höher, wo dieser dann ebenfalls aufgeben musste. Die Besitzerin wartete vergeblich auf die Rückkehr der beiden Aussreisser, die sich aber nach mutigem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Autorin Kris Krenn liebt Rosen. Anlässlich der 100 Jahre Feier interviewt sie 100jährige Niederösterreicher und ermuntert sie über ihr Leben zu plaudern.
2

Wollen wir wirklich 100 werden?
100jährige Niederösterreicher berichten aus ihrem Leben

Kris Krenn ist Autorin, Drehbuchautorin, Dokumentarfilmerin und hat mit ihrem Buch "Wollen wir wirklich 100 werden" aufgezeigt, dass es zukünftig durchaus real ist, dieses Alter zu erreichen, es jedoch gravierender Veränderungen bedarf. Bei einem Interview verrät sie den Bezirksblättern wie es dazu kam, dieses Sachbuch zu schreiben.  KLOSTERNEUBURG. "Vor fünf Jahren war mein Vater 103 Jahre alt. Wir lebten gemeinsam mit meinen Kindern und deren Familien in einem Familienverband. Damals las ich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Erzählungen für Jung & Alt aus den Kitzbüheler Alpen. | Foto: Verlag
2

Kinderbuch erschienen
Kinderbuch-Geschichten spielen in Kitzbühel und Kirchberg

KITZBÜHEL. Kürzlich wurde das neue Kinderbuch "Sophias Wunderwelt" des in Kirchberg lebenden Autors Kurt F. Gassner präsentiert. Alle zehn Geschichten des reichlich bebilderten Buches spielen in der Region Kitzbühel und Kirchberg. "Die Schönheit dieser Orte bildet die Kulisse für die Geschichten, die ich im Laufe meiner Lebensreise gesammelt habe" so Gassner. Er wolle in dem Buch seine Begeisterung für seine Heimat wieder- und auch weitergeben. Sophias Wunderwelt ist für Kinder geschrieben,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Mediathek ist geöffnet. | Foto: Mediathek

Mediathek St. Johann
Mediathek lädt auch zu Kindernachmittagen

ST. JOHANN. Die Mediathek ist auch in den Ferien geöffnet. Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten gibt es jeweils am Mittwoch, 14 – 18 Uhr, einen Kindernachmittag (vorlesen, kindergerechte Literatur etc.). Während der „Radwoche“ (15. – 21. 8.) ist geschlossen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martina Weymayer
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Stadtbibliothek Purkersdorf
  • Purkersdorf

Das Lesetreff Purkersdorf

PURKERSDORF. Am 26. Juni findet ab 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek wieder das bei jung und alt beliebte Lesetreff statt. Dieses Mal geht es um die Buchbesprechung von "Der Zopf" von Laetitia Columbani, welches das Buch für Juni war. Auch wenn sie noch nicht dabei waren und das Buch deshalb nicht gelesen haben, sind sie herzlich willkommen neu dazuzukommen. Es wird gebeten gute Laune, Offenheit und Tipps und Ideen für gute Bücher mitzubringen, sonst ist kein Vorwissen oder sonstiges nötig. Für...

Foto: pixabay
  • 28. Juni 2024 um 14:30
  • TYROLIA BUCH · PAPIER LIENZ
  • Lienz

Das große Bilderbuchfest

Die Thienemann Verlage feiern ihr 175-jähriges Jubiläum und laden in diesem Rahmen zum großen Bilderbuchfest ein. LIENZ. Am Freitag, 28. Juni findet ab 14.30 Uhr im Rahmen des 175-jährigen Jubiläums der Thienemann Verlage ein Bilderbuchfest in der Tyrolia Lienz statt. Für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Gemeinsam werden bekannte BilderbuchheldInnen mit Vorlesen, Rätseln, Basteln, Kuchen und Gießkannensaft gefeiert. Außerdem ist ein Unkostenbeitrag von fünf Euro zu entrichten. Nur mit Anmeldungen...

Robert Palfrader kommt am 1. Juli für eine Lesung in den Festsaal vom Gymnasium Lienz, um seinen ersten Roman vorzustellen. | Foto: Apa
2
  • 1. Juli 2024 um 19:00
  • Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Lienz
  • Lienz

Lesung: "Ein paar Leben später"

Robert Palfrader liest am 1. Juli aus seinem Buch "Ein paar Leben später".  Anmeldungen erbeten! LIENZ. Am Montag, 1. Juli, lädt Autor Robert Palfrader um 19 Uhr zu seiner Lesung im Festsaal vom BG/BRG Lienz ein. Die Moderation übernimmt Alexius Baldissera, musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Hannes Ladinig sowie Gaba Forcher. Inhalt des Buches Robert Palfrader erzählt eine fesselnde Familiengeschichte, in der Fiktion und Wahrheit gekonnt verflochten werden. Realität und Fantasie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.