Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Lesung im Literaturhaus am Inn | Foto: Literaturhaus am Inn

Lesung und Gespräch
„Gesicht im blinden Spiegel“ von Brita Steinwendtner

INNSBRUCK. Angesiedelt in der Zeit zwischen 1866 und 1915 erzählt Brita Steinwendtner in ihrem atmosphärisch dichten Roman Gesicht im blinden Spiegel (Otto Müller Verlag) das Schicksal von Johannes, dem es gelingt, den widrigen Zeitläufen die Stirn zu bieten und seine pazifistische Haltung zu wahren. Das weit gespannte Panorama einer fesselnden Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte führt vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Eulengeheimnis von Silvia Exenberger und Verena Wolf | Foto: Studia Verlag
2

Das Eulengeheimnis
Bilderbuch zur frühen Förderung von Resilienz

INNSBRUCK. Oje, der Hase hat sein geliebtes Kuscheltuch verloren und die Enten streiten um die größte Himbeere des Waldes. Was für ein Glück, dass der Sonnenzwerg vom Eulengeheimnis weiß. Nun sind sich alle einig: Nichts wie hin zur Eule! In diesem Märchen von Silvia Exenberger und Verena Wolf steht die Förderung von Resilienz im Vordergrund. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen umzugehen. Spielerisch lernen Kinder Möglichkeiten kennen, mit denen sie schwierige Situationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Michael Staribacher und Rudolf Schuppler (Zeichnungen) mit dem neuen Buch Weinviertler Weisheiten. | Foto: Michael Staribacher
2

Weinviertler Weisheiten
„Ma wiad z’fria oid und z’schpod g’scheit!“

MISTELBACH. Eine Vielzahl von Sprüchen und Redewendungen aus dem Weinviertel bekommt man im neuen Buch von Michael Staribacher zu lesen, die seit Jahrhunderten von einer Generation zur nächsten vorwiegend mündlich weitergegeben werden. Die meisten handeln vom Alltag der (Wein-)Bauern, aber auch vom Essen und Trinken, vom Wetter und den Jahreszeiten sowie vom Geld oder vom Heiraten. Die Weinviertler Weisheiten sind tiefsinnig und gescheit, liebenswert und amüsant, aber bisweilen auch derb und...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Das erste Buch der "Zammer Kräuterhex": "Das Tiroler Kräuterbuch" beinhaltet Wissen zu 80 heimischen Pflanzen. | Foto: Siegele
11

Buchpräsentation
Tiroler Kräuterkunde von der "Zammer Kräuterhex"

ZAMS (sica). Michaela Thöni-Kohler, vielen bekannt als "Zammer Kräuterhex" präsentierte in ihrem Zammer Kräuterstadl ihr erstes Werk. "Das Tiroler Kräuterbuch" enthält Informationen zu Kräutern, Tees, Salz, Likörs und vieles mehr.  Langjähriges Wissen in BuchformDen Grundstein für ihr Interesse an Heilpflanzen legte vor Jahren ihr Großvater. Seit der Ausbildung zur Käuterexpertin ist die Freude von der "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler daran ungebrochen. Mit ihrem ersten Buch "Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Diesendorfer Flugexperte Dieter Haselsteiner hat sein neues Buch den kleinen Flughäfen im europäischen Raum gewidmet. | Foto: Dieter Haselsteiner
2

Diesendorfs Dieter Haselsteiner
"Den kleinen Flughäfen eine große Bühne geben"

Der Diesendorfer Dieter Haselsteiner veröffentlicht ein Buch über 100 europäische Flughäfen mit Charme. BEZIRKSBLÄTTER: Ihr Buch/Reiseführer handelt von kleinen Flughäfen. Was ist der Hintergrund? DIETER HASELSTEINER: Ich selbst bin seit meiner Kindheit ein großer Fan der allgemeinen Luftfahrt. Dies hat sich in meinem Studium Transportwirtschaft und Logistik sowie in meinem ehemaligen Job bei der Flughafen Wien AG manifestiert. Obwohl ich nicht mehr in dieser Branche tätig bin, verfolge ich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sophia aus Mutters weiß alles über das Meermädchen Alea Aquarius und ihre Ozean-Abenteuer. | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Kleine Hexen und das Geheimnis der Ozeane

Tolle Bücher stellen in einer neuen Folge unserer Literaturserie Sophia und Theresa Fagschlunger aus Mutters vor. Wer alles über das Geheimnis der Ozeane erfahren will, sollte bei Sophia Fagschlunger nachfragen. Sie weiß alles darüber, weil sie ein kompetentes Nachschlagewerk hat: Im dritten Band der Meermädchensaga "Alea Aquarius" von Bestseller-Autorin Tanya Stewner geht es nach Island. Harte Probe Alea und die Alpha Cru stechen wieder in See und machen sich auf den Weg in den hohen Norden....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Helmut Wlasak präsentiert seinen Kriminalroman "In allen Punkten" im Kunsthaus Weiz.  | Foto: kk
2

Bücherei Weberhaus
Buchpräsentation mit Strafrichter Helmut Wlasak

Auf Einladung der Stadtbücherei Weiz stellt Helmut Wlasak seinen Kriminalroman "In allen Punkten" am Donnerstag, dem 28. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im  Weizer Kunsthaus vor. Bekannt als Suchtgiftrichter, kennt Helmut Wlasak die Suchtgiftszene und die organisierte Kriminalität aus zahlreichen Drogen-, Wirtschafts- und Mordprozessen. "In uns allen schlummern vielleicht potenzielle Täter und Täterinnen", sagt der erfahrene Strafrichter.  In seinem Buch "In allen Punkten" erzählt er Geschichten von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
208

Steyr
Tolle Buchpräsentation » Josef „Pips“ Mayrhofer -Ein Leben für die Gemeinschaft«

STEYR. Am 15. Oktober fand im Museum Arbeitswelt in Steyr die Buchpräsentation JOSEF “PIPS” MAYRHOFER — EIN LEBEN FÜR DIE GEMEINSCHAFT von und mit den Autoren Ernst Schönberger, Rita Martinak und Maria Farthofer und den Kindern von Pips Mayrhofer Lisl Szabo und Wolfgang Mayrhofer statt. Präsentiert wurde das „Lebenswerk“ von Josef „Pips“ Mayrhofer, an dem Schönberger und sein Team 15 Jahre gearbeitet haben. J osef „Pips“ Mayrhofer – Arbeiterdichter, Sänger, Fachlehrer für Maschinenbau und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Hat sich auf die Spuren des Heimatdichters begeben: Jakob Hiller | Foto: KK

Frohnleiten
Auf den Spuren von Peter Rossegger

Jakob Hiller, Fotograf und Autor aus Krieglach, beschäftigt sich intensiv mit Peter Roseggers Leben. Am Mittwoch, 3. November, um 19 Uhr stellt er in einer multimedialen Buchpräsentation in der Bibliothek Buch & Co. Frohnleiten den zweiten Band von "Peter Rosegger und die Alpen" vor. Hiller erzählt vom Verhältnis Roseggers zu den Alpen und zeigt in eindrucksvollen Bildern das Geburtshaus, den Reitersteig, die Gölkkapelle, den Krieglacher Himmel, den Sulzkogel, den Hochschwab, und viele weitere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Copyright 2021 Günter Huber
1 Video 3

Neue Buch UAUFGEFORDERT
Günter Huber und sein Buch UNAUFGEFORDERT

Ein neuer Autor ist mit seinem 1. Buch fertig und hat es vor kurzem veröffentlicht. Es ist ein Agenten/Science-Fiction-Welt Roman mit gesellschaftskritischen Themen. Die Manipulationen durch div. Medien, neue Weltanschauung und das bedingungslose Grundeinkommen. Das Ziel war es diese Themen wohldurchdacht in die Geschichten einfließen zu lassen und den Leser unbewusst zum Nachdenken anzuregen. Man könnte meinen, dass der Autor die Pandemie voraussah. Unbeabsichtigt wurden Themen verarbeitet,...

  • Wien
  • Günter Huber
2

Günter Huber, aus Katzelsdorf präsentiert sein Buchtitel UNAUFGEFORDERT

Ein neuer Autor ist mit seinem 1. Buch fertig und hat es vor kurzem veröffentlicht. Es ist ein Agenten/Science-Fiction-Welt Roman mit gesellschaftskritischen Themen. Die Manipulationen durch div. Medien, neue Weltanschauung und das bedingungslose Grundeinkommen. Das Ziel war es diese Themen wohldurchdacht in die Geschichten einfließen zu lassen und den Leser unbewusst zum Nachdenken anzuregen. Man könnte meinen, dass der Autor die Pandemie voraussah. Unbeabsichtigt wurden Themen verarbeitet,...

  • Niederösterreich
  • Günter Huber
Eine Karte, die den rätischen Kulturraum zeigt, durch den bereits Wege verliefen, die als Vorläufer der Via Claudia Augusta betrachtet werden können und über die die Kelten, Räter, Veneter, Liguren und Etrusker miteinander in Kontakt standen. | Foto: Museum Fließ

Buchpräsentation
Opfer für die Götter – Kult und Leben der Vorzeit

INNSBRUCK. Opfer waren für Menschen seit Urzeiten ein Weg, um mit den Göttern in Verbindung zu treten. In Fließ ist diese Form der Kommunikation mit den Göttern durch überregional bedeutende Opferdepots und dem seit über 2.000 Jahren von Menschen aufgesuchten Kultplatz auf der Pillerhöhe belegt. Die große Zahl der Opfergaben beweist nicht nur den Kult der Vorzeit, sondern gibt auch Hinweise auf die Kultur und das Leben der Menschen in dieser Region. Über diesen Zeitraum lässt sich aber auch ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sophia aus Götzens erzählt uns alles Wissenswerte über den "wunderbaren Zauberer von Oz". | Foto: Hassl
Video 2

2 Minuten Literatur
Krimispannung und ein Zauberer von Oz

Zwei höchst unterschiedliche Buchpräsentationen gibt es aus der Bücherei Götzens. "Der wunderbare Zauberer von Oz" fasziniert die Kinder – und dann gibt es noch atemlose Krimispannung! Sophia ist acht Jahre alt und sie hat ein absolutes Lieblingsbuch. "Der wunderbare Zauberer von Oz" ist ein weltberühmtes Märchen, das von Autor Martin Auer mit viel Humor und Sprachwitz neu erzählt wird. Ein Wirbelsturm fegt Dorothy in das rätselhafte Land Oz. Hier ist alles anders. Nur der Zauberer von Oz,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anton Pelinka, Autor, Politikwissenschaftler und Jurist gemeinsam mit Nationalrätin Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol | Foto: Ricarda Stengg
Video 4

Buchvorstellung von Anton Pelinka
Der politische Aufstieg der Frauen

INNSBRUCK. Auf Einladung von SPÖ-Landesfrauenvorsitzender Nationalrätin Selma Yildirim hat der bekannte Politikwissenschaftler Anton Pelinka gestern Abend sein aktuelles Buch „Der politische Aufstieg der Frauen“ in der Bücherei Liber Wiederin präsentiert. Im Anschluss fand eine rege Diskussion darüber statt, wie sich der Einfluss der Frauen verändert hat, was das für politische Arbeit bedeutet, welche Inhalte dadurch in den Vordergrund rücken und was es noch zu tun gibt. „Zunächst eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Herausgeber und Eigentümer der Backaldrin Peter Augendopler (links), Moderatorin Barbara van Melle und Verleger Nikolaus Brandstätter freuen sich über die Fertigstellung des Buches. | Foto: Sandra Würfl
9

Paneum Asten
Buchpräsentation - Erinnerungen eines wandernden Bäckers

Am Montag, 4. Oktober fand in den Räumen des Paneums in Asten die Präsentation zum Buch „Erinnerungen eines Bäckers an seine Wanderjahre 1810 – 1830“. Das Buch beinhaltet die historischen Niederschriften eines Bäckergesellen auf der Walz.  ASTEN. Hauptdarsteller des Buches ist Bäckergesellen Höhne, der sich Anfang des 19. Jahrhunderts auf die Walz begab, als Europa von den napoleonischen Kriegen gebeutelt wurde. Er schrieb nieder, was er erlebte, wie die Menschen in dieser Zeit lebten, liebten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
2

Buchpräsentation & Festsitzung
Josef “Pips” Mayrhofer - Ein Leben für die Gemeinschaft

Josef „Pips“ Mayrhofer – Arbeiterdichter, Sänger, Fachlehrer für Maschinenbau und Träger des Verdienstzeichens für die Verdienste um die Republik Österreich. 1998 verstarb der überzeugte Antifaschist, Gewerkschafter und Volksbildner, der durch sein Wirken und seine Erzählungen einen umfangreichen Schatz für gegenwärtige und zukünftige Generationen hinterlassen hat. Rita Martinak, Maria Farthofer und Ernst Schönberger haben ausgewählte Schriften und Erzählungen des Arbeiterdichters...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Die zweite Auflage des Buches mit Nadelburger Industriegeschichte
Buch Die Nadelburg - Ein Denkmal vom Beginn des Industriezeitalters

Das Nadelburg Buch, ein umfangreiches und höchst informatives Werk über die Geschichte der Nadelburger Industrien startet mit der zweiten Auflage. Die Beschaffung bisher unentdeckter Dokumente im Laufe der letzten Jahre über die Lichtenwörther "k.k.priv. Nadelburger Messing- und Metallwarenfabrik" führte zu einer erweiterten, zweiten Auflage des Buches. Auf über 300 Seiten liest man von der Geschichte eines einzigartigen Fabriksmodells, welches zu Zeiten Maria Theresias entstand. Bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Bibliotheksleiterin Susanne Holzer mit Birgit und Roland Scheibenreif von der Musicalschool "Kulturreif".
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Birgit Scheibenreif präsentiert "Die magische Bibliothek"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Birgit Scheibenreif präsentiert ihr erstes Kinderbuch. Die ausgebildete Musical-Darstellerin Birgit Scheibenreif hat sich einen langjährigen Traum erfüllt und ihr erstes (Kinder)Buch verfasst. "Die magische Bibliothek" entführt in die Welt der Bücher und deren geheimer Magie, durch die nicht nur Piraten und Prinzessinnen zum Leben erwachen. Familien-Tipp für 16. Oktober Die Buchpräsentation ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Neben Textpassagen und Bildern aus dem Buch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jürgen Pettinger mit seinem neuen Buch: FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 2

2-Minuten-Literatur
FRANZ – Schwul unterm Hakenkreuz von Jürgen Pettinger

INNSBRUCK. Wie war es möglich zu überleben, wenn man auf den eigenen Tod wartete? Wie sollte er in den nächsten Wochen nicht irrsinnig werden? InhaltWie tausende andere schwule Männer wurde Franz verfolgt, diskriminiert, inhaftiert und schließlich zum Tode verurteilt. 1944 starb er im Alter von 21 Jahren im Hinrichtungsraum des Landesgerichts Wien. Jürgen Pettinger's neuestes Buch „Franz – Schwul unterm Hakenkreuz“, das ab sofort im Buchhandel erhältlich ist, setzt sich intensiv mit Franz Dom –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Buch-Media-Leiterin Susanne Krenn und Bürgermeister Josef Schaden (r.) bei der Buchpräsentation „Am Anfang war der Ort“ mit dem Verfasser Ludwig Koller | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Ludwig Koller stellte seine heimatkundliche Publikation „Am Anfang war der Ort“ vor.
Buchpräsentation zum Ursprung von Schweiggers

„Wissen Sie eigentlich, woher der Name Ihres Heimatortes kommt und was er bedeutet?“ – Mit dieser Frage konfrontierte der Heimatforscher Ludwig Koller die vielen Besucher seiner Buchpräsentation über den Urprung von Schweiggers. Koller hat sich in seiner reich illustrierten Veröffentlichung auf die Spuren der Ortsnamen aller 21 Siedlungen seiner Heimatgemeinde begeben und dabei viele interessante Neuigkeiten und Details gefunden, woher die Ortsnamen stammen. Dabei führte er mit Zeitdokumenten...

  • Zwettl
  • Christian Breiteneder
20

Literarische Miniaturen von Dr. Rudolf Karazman
Nikitsch/Filež - leben und lieben an der Grenze

In Szenen aus seiner Kindheit und Jugend lässt der gebürtige Nikitscher Dr. Rudolf Karazman, Jahrgang 1955, in seinem Buch die Familie, das damalige Nikitsch, die Volksgruppe, ihre Eigenarten und ihre Entwicklung aufleben. Genau beobachtet und mit Witz und Augenzwinkern kommentiert, zeigt er dem Leser literarische Skizzen von Menschen und Szenen, von dem Leben einer Pendlerfamilie, vom Matriarchat in der Familie. ZweisprachigSein Text wurde von Joško Vlasich auf burgenländisch-kroatisch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Buchpräsentation | Foto: aut. Architektur und Tirol
2

aut. architektur und tirol
Buchpräsentation „Die Körper und der Raum“

INNSBRUCK. Von Juli bis September 2021 war im aut die Ausstellung "Die Körper und der Raum" zu sehen, an der sich 113 Personen bzw. Büros mit einer visuellen, hör- oder lesbaren Referenz beteiligten, die die jeweils individuelle Beziehung zwischen dem/den Körper/n und dem realen, sozialen wie virtuellen Raum verdeutlicht. Am Donnerstag, dem 16. September 2021 wird um 19 Uhr das dazugehörige Buch „Die Körper und der Raum. 113 Beiträge zu einer sinnlichen Erkenntnis“ im aut. architektur und tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der letzte Salamander, erschienen im September 2021 | Foto: My Morawa
6

Autorin aus St. Valentin
Science-Fiction-Krimi: Neues Buch von H. K. Ysardsson

Der im Corona-Jahr entstandene Science-Fiction-Krimi „Der letzte Salamander“ entführt die Leser in ein fremdes Universum und lässt sie bei der Jagd nach der Wahrheit mitfiebern. ST. VALENTIN. Herta Krondorfer alias H. K. Ysardsson hat einen neuen Roman veröffentlicht. Unter ihrem Pseudonym schreibt die Valentiner Autorin Fantasy und Science-Fiction, aber auch einen Leitfaden hat sie unter diesem Namen veröffentlicht. Ihr jüngstes Werk "Der letzte Salamander" ist am 1. September erschienen. Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.