Buchveröffentlichung

Beiträge zum Thema Buchveröffentlichung

Ärztlicher Direktor Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Breitenseher und Abteilungsvorstand Prim. Dr. Roland Celoud freuen sich mit Physiotherapeutin Gabriele Kreuter über die Veröffentlichung ihrer Abschlussarbeit. | Foto: Klinikum Horn

Mitarbeiterin des LK Horn veröffentlicht Buch

Sonderausbildung für „Leitende des medizin-technischen Dienstes“ hat sich die Physiotherapeutin Gabriele Kreuter schon im Jahre 2010 ausführlich mit dem Thema Stellenbeschreibungen beschäftigt. Damals gab es im Landesklinikum Horn dieses Organisationsinstrument für die Pflege, aber noch nicht für die Therapeuten. „Meine Abschlussarbeit zur Sonderausbildung erörtert die wesentlichen Merkmale von Stellenbeschreibungen und betont, wie wichtig es ist, neben der Berücksichtigung von gesetzlichen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Streichelweich und bärenstark zugleich: Benigni, Buch, Bär.

Veilchen in Polposition

Gerhard Benignis zweites Buch befindet sich auf der Zielgeraden. Nachdem der Villacher Autor Gerhard Benigni das letzte Jahr damit zugebracht hat, Fertigteilparkettboden zu verlegen, streichelt er heuer Usambaraveilchen auf dem Südpol. Der zweite Streich nach seinem erfolgreichen Buchdebüt mit „Fertigteilparkettboden. Im Niedrigenergiereihenhaus.“ ist wieder eine Sammlung aberwitziger Kurzgeschichten. 26 an der Zahl. In gewohnt wortverspielter, augenzwinkernder und humorvoller Manier widmet er...

Foto: Bernhard Garaus

Friedrich Orter: Ein Leben im Kriegsgebiet

Friedrich Orter hat mehr gesehen, als seinem Publikum je zugemutet werden konnte. Viele Jahrzehnte lang berichtete er als Reporter des ORF von den gefährlichsten Orten der Welt. In einem bewegenden Rückblick „Ich weiß nicht, warum ich noch lebe“ skizziert er seine Erlebnisse, erzählt von seinen Grenzerfahrungen und von ergreifenden Schicksalen. In der vergangenen Woche war Orter im Rahmen des Kulturfestivals art.experience im Raiffeisen Forum in Mödling zu Gast. Nach ergreifenden Worten aus...

Kraftsportler Rainer Katzenbeisser ist stolz auf seine Erwähnung im Buch übers Steinheben. | Foto: Foto: privat
2

Stonelifter Rainer Katzenbeisser im Steinhebe-Buch

Der Litschauer Ausnahme-Athlet Rainer Katzenbeisser ist in einem Buch über das Steinheben verewigt worden. LITSCHAU. Rainer Katzenbeisser, der sympathische Kraft-Athlet aus Litschau, wurde mit seinen außergewöhnlichen Steinhebe-Aktionen nun in einem Buch des deutschen Autors Thorsten Moser verewigt. Wie in den Bezirksblättern bereits berichtet, vollführte Katzenbeisser seine Kraftakte mit den historischen Steinen "Stones of Dee" („Dinnie Stones“) in den Jahren 2012 und 2013 in der mystischen...

Neues Buch: BAUER BIN I

BROMBERG. Die pensionierte Landwirtin Maria Kleinrath hat am 16.11.14 ihr erstes Buch veröffentlicht! Lyrik und Prosa, teilweise in Mundart, präzise, klar und phantasievoll geschrieben. „Bauer bin i“ lautet der Titel, und es wird mit einem Schuss Humor auf die Mühen und vor allem die Schönheiten des Berufs „Bauer“ eingegangen. Viele groß teils autobiographische Details beweisen, dass die Autorin weiß, wovon sie schreibt. Das Buch ist reichhaltig mit eigenen Fotos illustriert, wobei das...

10

Einladung Buchpräsentation im Dorfmuseum Mönchhof

Am 5.10. 2014 um 18 Uhr präsentieren wir im Dorfmuseum Mönchhof den neuen Roman "Winterblüten" von Evelyne Weissenbach Mit ambitionierter Lesung der Autorin, guten Weinderln und den beliebten hsV-Schnittchen. Auf unseren Homepage http://www.hs-verlage.at gibt es die Einladung zum Download. Bitte ausdrucken und mitbringen. Sie ermöglicht den kostenfreien Eintritt ab 16 Uhr. Ein Rundgang durch das einzigartige Dorfmuseum macht diesen Nachmittag/Abend noch zum zusätzlichen Erlebnis. Wann:...

Der Köflacher AHS-Professor Erich Wabnegger schrieb einen neuen Roman. | Foto: VAbENE

Der Lehrer Gärber - ein Schlüssellochblick

Der Roman "Der Schüler Gerber" von Friedrich Torberg wurde 1930 zum Bestseller. 84 Jahre später legt der Köflacher Gymnasiallehrer Erich Wabnegger nun die moderne Version und spiegelverkehrte Variante des Klassikers vor. Wabnegger ist Professor für Deutsch, Psychologie und Philosophie in der AHS Köflach und veröffentlicht dieser Tage seinen Roman "Der Lehrer Gärber und die Magie Goethes". "Es ist ein Schlüssellochroman in den Schulalltag, Fiktion und Wirklichkeit werden ineinander verwoben",...

Angela Berger mit ihrem Buch "Unsaubere Verhältnisse".

"Unsaubere Verhältnisse" in der Kunsthalle

ULRICHSBERG, AIGEN. Um Mord und Intrigen, um unterschiedliche unsaubere Verhältnisse geht es in Angela Bergers Mühlviertler Heimatkrimi mit dem Titel "Unsaubere Verhältnisse". Vorgestellt wird es am Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr, von Günter Wolkerstorfer in der Kunsthalle Mühlviertel. "Gü" liest aus Bergers neuem Buch sowie eigene unerhört verwegen-heitere Weihnachtstexte. "Die Inspiration für das Buch habe ich aus dem Böhmerwald geschöpft", beschreibt die Autorin, die den Ausgang bis zum...

Zwei Jahre schrieb Fabienne Huber an „Lorana“, der Wagner Verlag veröffentlicht es nun.
2

Die Weltenerschafferin

Die 15-jährige Fabienne Huber veröffentlicht ihr Jugendbuch „Lorana – Pianos Rettung“. ST. JOHANN. Nach Phantásien aus der „Unendlichen Geschichte“, Mittelerde aus „Herr der Ringe“ und Hogwarts aus „Harry Potter“ reisen jugendliche Fantasy-Fans bald nach „Lorana“, der Welt zwischen Erde und Mond. Fantasiewesen wie Elben, Drachen und fliegende Pferde bewohnen diesen Planeten, ebenso wie das Menschenmädchen Emma, das an ihrem 13. Geburtstag von einem jungen Elben nach „Lorana“ geführt wird, um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.