Buchveröffentlichung

Beiträge zum Thema Buchveröffentlichung

v.li.n.re.: Anton Brand (Bildredaktion), Monika Klepp (Autorin), Franz Saxinger (Obmann Heimatverein), Martina Viehböck (Enkelin von Berta Kainberger), Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner | Foto: Foto: Carmen Wurm
1 11

Buchpräsentation
Heimatverein veröffentlichte historisches Werk über den Bezirk

ROHRBACH-BERG.  (wuc). "Das Obere Mühlviertel in Texten von Berta Kainberger" – unter diesem Titel gab der Heimatverein Rohrbach gemeinsam mit der Historikerin Monika Klepp ein Buch heraus, welches in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach präsentiert wurde. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner betonte die Bedeutung der Kultur als "Kitt in der Gesellschaft", als "unsere Wurzeln". Heimatvereins-Obmann Franz Saxinger berichtete über die Entstehungsgeschichte des präsentierten Werkes und bedankte...

Die Autorin Regina Praher zeigt stolz ihr neues Buch mit Geschichten, die das Leben schrieb. | Foto: Alfred Hofer
5

Kirchberg, Buchveröffentlichung
Buch über das Leben geschrieben

Vor 17 Jahren als Autorin begonnen: Drittes Buch bereits erschienen: autobiografische Geschichten, die das Leben schrieb. KIRCHBERG (alho). Unter dem Titel "Erfolgsprinzip Mensch. Die unendliche Leichtigkeit des Seins" erschien Anfang Oktober das dritte Buch der Autorin Regina Praher. Es handelt sich um ein Buch, das laut ihrer Beschreibung, bereits Vorgänger hat: Geschichten, die das Leben schrieb: „Mein Buch beschäftigt sich mit dem Leben an sich, mit Krisen des Lebens und deren Überwindung....

Buch über Bourbon
Ein Bekenntnis zum amerikanischen Whiskey

WEISSENSEE (ven). Spirituosenexperte, Bartender und Organisator der Cocktailtage Thomas Domenig brachte sein Wissen erneut zu Papier. Herausgekommen ist ein ausführliches Portrait über Bourbon - den amerikanischen Whiskey. Bar ist wie eine Bühne Seit zehn Jahren ist der Weissenseer in der Spirituosen-Szene unterwegs. "Die Bar ist wie eine Bühne, deren Protagonisten sich jeden Abend ändern. Der Raum ist freier und somit auch abwechslungsreicher als in einem Restaurant", schildert der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Josef Limberger. | Foto: Josef Limberger
2

Josef Limberger
Peuerbacher veröffentlicht Buch über Streuobstwiesen

"Streuobstwiesen - Inseln der Vielfalt" lautet der Titel des Fachbuches sowie Bildbandes von Josef Limberger aus Peuerbach. PEUERBACH. In mehrjähriger Arbeit hat Limberger das Buch über die heimischen Streuobstwiesen verfasst, das Mitte Mai im Linzer Freya Verlag erschienen ist. In diesem Buch stellt er die oberösterreichischen Streuobstwiesen nicht nur als artenreichen, vom Menschen geschaffenen Lebensraum mit vielen hier vorkommenden Arten vor, sondern geht weit darüber hinaus. Ihn...

Das Buch erscheint im großen deutschen Verlag Goldmann, ist also überall erhältlich und sollte vielen Menschen helfen können. | Foto: Thomas Hartl
1 1

Eferding
Autor Thomas Hartl veröffentlicht sein Buch "Dem Schmerz entkommen"

Thomas Hartl veröffentlicht sein Buch "Dem Schmerz entkommen" – er porträtiert darin 15 Menschen, die an chronischen Schmerzen litten und die sich durch eine Schmerztherapie inklusive der Einnahme von Cannabinoiden wieder auf dem Weg der Besserung befinden. EFERDING. Chronische Schmerzen sind ein großes Problem. Rund 1,5 Millionen Patienten in Österreich wünschen sich eine Besserung. Die Ursachen sind vielfältig: Migräne, Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Neuropathien, Gelenks- und...

"Napoleon" ist das Thema in der Serie "100 Seiten Reclam" von Alexandra Bleyer | Foto: Niedermüller

Reclam - 100 Seiten
"Er war gar nicht so klein" - Alexandra Bleyer über Napoleon

Krimi-Autorin Alexandra Bleyer besinnt sich auf ihre Wurzeln als Historikerin und beleuchtet die Person Napoleon. SEEBODEN (ven). Sie ist eine wahre Schreib-Maschine: Historikerin und Krimi-Autorin Alexandra Bleyer veröffentlichte nun ihr zehntes Buch. Diesmal beschäftigte sie sich - wie auch schon in ihrer Dissertation - mit Napoleon. Thema der Dissertation "So klein, wie viele behaupten, war er gar nicht", so Bleyer. Nach ihrer knapp 1.000-Seiten-starken Dissertation und ihren Sachbüchern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Max Unger veröffentlicht rechtzeitig zum Beginn der Adventzeit sein neuntes Buch. | Foto: Cescutti

Ganz schön laut
Neues Buch von Maximilian Unger

Nach dem Autor Maximilian Unger im Vorjahr die achte Publikation "Zum Wiehern" veröffentlichte, erscheint passend zum Adventbeginn nun das neunte Buch mit dem Titel "Ganz schön laut die stille Zeit". Mundart und Schriftsprache Weihnachtsgedichte in Mundart wie auch in Schriftsprache, die sich bunt verstreut in den bisher publizierten Büchern des Autors finden, sind nebst bisher unveröffentlichten Gedichten nun im vorliegenden Band vereint. Somit findet sich hier ein Sammelsurium diverser...

"Petersilikum - Das Leben verändert" wurde bereits auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.  | Foto: KK

Buchveröffentlichung einer Voitsbergerin

Eine Voitsbergerin hat zur Feder gegriffen und einen Roman über ihr Leben in der Provinz geschrieben. Sie hat viel zu erzählen und sie wird sehr deutlich in ihren Aussagen. Sie kann ihre wahre Identität nicht preisgeben, denn sie schreibt schonungslos über Menschen, die Teil ihres Lebens waren und deshalb veröffentlicht sie ihr Erstlingswerk „Petersilikum – Das Leben verändert“ unter dem Pseudonym Tina Celest.  Kein WunschkonzertTina Celest stellt eine Frau in den Mittelpunkt ihres...

Die Buchautoren Robert und Martina Graimann mit ihrem neuesten Werk rund ums Wandern in der Kreuzeckgruppe | Foto: Graimann

Buch
Auf literarischer Spurensuche in der Kreuzeckgruppe

KREUZECKGRUPPE (ven). Der Hüttenwirt der Salkkofelhütte Robert Graimann und seine Frau Martina aus Feldkirchen brachten nun ein Buch über die Kreuzeckgruppe auf den Markt. Neben Wandertouren gibt es dazu auch Geschichten von Land und Leuten der Region. Stiefkind der Literatur Die Kreuzeckgruppe im touristischen Schatten der Hohen Tauern, wurde bisher in der alpinen Literatur noch wenig beschrieben. Mit Geschichten aus dieser Berggruppe zwischen dem Drau- und Mölltal und den passenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Martin Kowatsch mit seinem Buch vor seinem Arbeitsplatz in Radenthein. Er beleuchtet die Geschichte des RHI-Werkes in allen ihren Facetten und Auswirkungen | Foto: Kowatsch
21

110 Jahre RHI
Martin Kowatsch beleuchtet Geschichte des Radentheiner Werkes

RADENTHEIN (ven). Der Betriebsratsvorsitzende der RHI Magnesita in Radenthein Martin Kowatsch hat seine Dissertation nun in Buchform veröffentlicht. Er geht dem Arbeiterleben und dem Wirtschaftswandel der Region durch das Magnesitwerk auf den Grund. Von Bauerndorf zu Industriegemeinde Von 2012 bis 2014 arbeitete er an dem Werk, das er nun bis zum Jahr 2017 erweitert hat. Arbeitsmethoden, wirtschaftlicher Aufschwung und Alltag rund um das Werk waren Thema der Arbeit.  "Radenthein entwickelte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Hademar Bankhofer
3

Hademar Bankhofer veröffentlicht Buch mit den „besten Wohlfühltipps“

KLOSTERNEUBURG (pa). Der gebürtige Klosterneuburg feierte kürzlich seinen 77. Geburtstag, zugleich aber auch das Erscheinen seines 61. Ratgeber-Buches: Hademar Bankhofer, einer der bekanntesten Gesundheitspublizisten und Medizinjournalisten im deutschsprachigen Raum. Während andere längst ihren Ruhestand genießen, denkt Hademar Bankhofer gar nicht daran, leiser zu treten, sondern startet so richtig durch. Auf seinem Zeitplan stehen momentan zwei neue Ratgeberbücher, der Gesundheitskalender...

Eine kleine Kostprobe von Telfer Mundart | Foto: Telfer Kultur- und Bildungsverein

Fünf Jahre Telfer Kultur- und Bildungsforum

Seit 2013 besteht das Telfer Kultur- und Bildungsforum. In den vergangenen fünf Jahren hat es jeweils ein Jahresprojekt gegeben wie beispielsweise einen Fotowettbewerb, einen Schreibwettbewerb oder einer Sammlerausstellung. Auch heuer gibt es wieder ein Jahresprojekt, welches eigentlich schon 2017 gestartet wurde. Unter dem Motto "Telfer Mundart" will das Forum die Telfer Dialektausdrücke in einem Wörterbuch festhalten und mit Liedtexten, Erzählungen und ähnlichem auflockern. Im Spätherbst soll...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Heimatdichter Harald Friedl aus St. Stefan brachte mit "Mei Dichtarei" sein erstes eigenständiges Buch heraus. | Foto: KK
1

"Mei Dichtarei": Heimatdichter Harald Friedl veröffentlichte eigenes Buch

Der St. Stefaner Heimatdichter Harald Friedl behandelt in seinem Buch "Mei Dichtarei" vielfältige Themen, aber immer auf Steirisch. ST. STEFAN. Der St. Stefaner Heimatdichter Harald Friedl hat kürzlich sein erstes eigenständiges Buch herausgebracht. Unter dem Titel "Mei Dichtarei" sind darin auf 278 Seiten insgesamt 114 Mundartgedichte sowie einige Fotos von selbstgemalten Bildern enthalten. Vielfältige Themenreisen auf SteirischSeine Gedichte schreibt er ausschließlich in steirischer Mundart,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Botanische Erzählungen: Die Künstlerin Barbara Schoberberger aus Purgstall an der Erlauf präsentiert ihr neues Buch.
2 2

Feine Kunst aus unserer Natur in Purgstall

Die botanische Malerin Barbara Schoberberger aus Purgstall an der Erlauf bringt ein neues Buch heraus. PURGSTALL. Nur noch sehr wenige Menschen beherrschen die uralte Kunst der botanischen Malerei – eine davon ist die 70-jährige Purgstallerin Barbara Schoberberger, die nun ein neues Buch zu dieser Thematik veröffentlicht hat. Ein großer Bezug zur Natur Barbara Schoberberger hat bereits vor über 40 Jahren ihrer großen Leidenschaft – der botanischen Malerei nachzugehen, denn die Purgstallerin...

"Scheibbs erzählt": Franz Gloser (r.) und Josef Reisinger präsentieren das neue Taschenbuch. | Foto: Christina Plener
1

"Scheibbs erzählt": Eine besondere Stadtchronik

Der Scheibbser Autor Franz Gloser hat sein Buch "Scheibbs erzählt" als Taschenbuch neu aufgelegt. SCHEIBBS. Was hat Egon Schieler über Scheibbs geschrieben? Wie "tickten" die Bürgermeister in früheren Jahrzehnten? All dies und noch viel mehr kann man im Buch "Scheibbs erzählt" erfahren. Nachdem Franz Glosers Buch im November 2013 erschienen war, war es bereits nach Weihnachten vergriffen. Die zweite Auflage ist nun als Taschenbuch in den Scheibbser Buchhandlungen erhältlich. Ein Buch für Jung...

Peter Payer vor einem historischen Aufzug, der einst die Bewohner eines Mietshauses in der Kaiserstraße transportierte. Heute befindet sich der Lift im Technischen Museum.

Neues Buch über Personenaufzüge: Eine Geschichte, die bewegt

In seinem neuen Buch beschäftigt sich der Historiker und Stadtforscher Peter Payer mit der Geschichte der Personenaufzüge in Wien. WIEN. Ihren Hang zur Nostalgie können die Wiener heuer mit einer Fahrt im Paternoster im Rathaus ausleben. Der Aufzug mit der offenen Kabine, bei dessen Betreten der Lift nicht anhält, feiert nämlich seinen 100. Geburtstag. "Wien ist die Welthauptstadt der alten Pasternoster. Allerdings sind aus Sicherheitsgründen nur mehr bestehende Anlagen erlaubt. Über kurz oder...

  • Wien
  • Penzing
  • Maria-Theresia Klenner
1

BUCHTIPP: WEIßE ORCHIDEEN Love in-between

OBERÖSTERREICH/STEYR/STEYR LAND/ASCHACH: Das frisch erschienene Debüt (18.01.18) WEIßE ORCHIDEEN der jungen Steyrer / Aschacher Autorin ELA FIER, umfasst mehr als 600 Seiten Lesevergnügen. Sie bedient dabei die Genres Liebe & Erotik, wobei es an Spannung nicht zu kurz kommt. Trailer zum Buchinhalt: Inhaltsangabe: Tessa hat den Glauben an die Liebe bereits lange verloren. Als sie am wenigsten danach sucht, begegnet sie dem gut aussehenden Agent MacFallon, der ihr Leben augenblicklich auf den...

Bettina C. Pockenauer nimmt sich in ihrem Buch den Ängsten von Kindern und Erwachsenen an. | Foto: Pockenauer
3

Kinderbuch zum Tabuthema Tod

Für Menschen – ob jung oder alt – ist es traumatisch, wenn im Familien- oder Freundeskreis jemand verstirbt. Wo ist dieser geliebte Mensch jetzt? Was ist mit ihm passiert? Bei vielen Kindern und Erwachsenen ruft der Gedanke an den Tod oft viele Ängste hervor. Doch oft wird das Thema aus unserem Leben verbannt – nicht nur, weil es Trauer hervorruft, sondern auch, weil wir oft nicht die richtigen Worte im Umgang damit finden. Die Linzer Autorin Bettina C. Pockenauer will dem entgegenwirken. Sie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Günther Freitag veröffentlichte sein neues Werk, den Roman "Melancholische Billeteure". | Foto: KK
2

Günther Freitag veröffentlichte neuen Roman

In seinem neuesten Werk "Melancholische Billeteure" befasst sich der Literat einmal mehr mit Skurrilitäten des Lebens. LEOBEN. Der Leobener Schriftsteller Günther Freitag hat ein neues Buch veröffentlicht, den Roman "Melancholische Billeteure". Nach seinem letzten Werk, in dem sich Freitag der Oper und ihren Liebhaber widmete, verschlägt es ihn diesmal an das Wiener Burgtheater. Kunst nur Illusion? Im Mittelpunkt des neuesten Romans stehen drei Hauptakteure – eine Frau und zwei Männer – und...

Maria und Reinhard Preißl am Ziel ihres Marsches in Santiago de Compostela. | Foto: privat

Zweites Buch veröffentlicht: Der Jakobsweg und die Heiligen

Reinhard und Maria Preißl haben ihre Erlebnisse bei der Bewältigung des Jakobsweges in einem zweiten Band niedergeschrieben. SEYFRIEDS. Vor einem Jahr hat Reinhard Preißl den ersten Band des Buches „Unser Jakobsweg und die Heiligen am Wege“ herausgebracht. Er beschrieb darin den Jakobsweg vom Waldviertel bis Le Puy-en-Velay in Frankreich. Zum Jahreswechsel ist nun der Folgeband erschienen, der die zweite Hälfte des 3.200 km langen Weges bis Santiago de Compostela, Finisterrre und Muxía...

Buchneuerscheinung im PEN Club Kärnten
Klagenfurt - es reicht/Celovec - dost nam je Anthologie Kärntner Autoren

Anthologie Kärntner Autoren und Autorinnen hg. von Günter Schmidauer und Erika Hornbogner zur Landeshauptstadt Klagenfurt mit Beiträgen von Miriam Auer, Alois Brandstetter, Janko Ferk, Ilse Gerhardt, Tatjana Gregoritsch, Egyd Gstättner, Peter Kersche, Jani Oswald, Marc Reichwein, Dominik Srienc, Lojze Wieser uvm. Die Buchvorstellung fand im Klagenfurter Lendhafen statt. Drava Verlag 2016, im Buchhandel erhältlich

Stolz präsentiert Daniela Pongratz ihr zweites Buch.
2

Humorvolle Suche nach der Liebe

Nach ihrem Debütroman "Peinlich, peinlich" hat Daniela Pongratz aus Leibnitz nun nachgelegt. Mit "Amor, das Leben und ich" hat die Autorin ihr zweites Buch veröffentlicht. "Es handelt sich hierbei um Alltagsgeschichten einer Hauptprotagonistin auf der Suche nach der großen Liebe", informiert Daniela Pongratz. Die aus dem Leben gegriffenen Geschichten sind auf dem Weg zur Arbeit, auf Reisen oder im Garten entstanden. In den humorvollen Episoden nimmt die Hauptprotagonistin sogar Kontakt zu Amor...

Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer (von links) mit ihrem Kinderbuch "Das Kerzenlächeln" | Foto: KK
3

Ein "Kerzenlächeln" für Kinder

Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer haben ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht. BLEIBURG. Die beiden Kleinkindpädagoginnen Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer veröffentlichten vor Kurzem das Buch "Kerzenlächeln". "Wir haben schon immer davon gesprochen, eines Tages ein gemeisames Projekt zu machen. Wir ergänzen uns als Team sehr gut und können gegenseitig von unseren unterschiedlichen Stärken profitieren", erzählt Cornelia Bredschneider. Kennengelernt haben sich die beiden 2011,...

Jung-Autorin Christine Hochreiner schreibt fleißig an ihrer Reihe "Spezialeinheit Die Nacht". | Foto: Mittermayr
2

Abenteuer Nummer Zwei

Tolleter Jung-Autorin Christine Hochreiner veröffentlicht zweiten Band ihrer Fantasy-Buch-Reihe. TOLLET (jmi). Junge Schreiber haben es nicht leicht: Kreativ, neuartig und vor allem spannend sollen die Erzählungen sein. Den Dreh hat Christine Hochreiner aus Tollet schon raus. Mit "Glühende Dämmerung" hat sie gerade den zweiten Band ihrer Buchreihe "Spezialeinheit Die Nacht" veröffentlicht. "Die Arbeit am zweiten Band lief locker und leicht", erzählt Hochreiner der BezirksRundschau. "Ich hatte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.