Buchveröffentlichung

Beiträge zum Thema Buchveröffentlichung

Die Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
4

Buch
Die Holztrift auf der Großen Erlauf

Vor 110 Jahren wurde die letzte Holztrift auf der Großen Erlauf durchgeführt. PURGSTALL. Die letzte Trift auf der Großen Erlauf fand im Jahr 1911, also vor 110 Jahren statt. Zur Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH, Die Alpen und wir" im Jahr 2015 haben sich die Purgstaller Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer dem Thema "Trift auf der Großen Erlauf" angenommen. Die beiden verfassten zu diesem Thema eine umfangreiche Dokumentation in Buchform. Trift seit dem 14. Jahrhundert "Bereits im...

In seinem zweiten Werk widmet sich Helmut Nimmervoll dem Trattnachtal mit seinen Gemeinden und Bewohnern. | Foto: Nimmervoll

Buchveröffentlichung
Altbürgermeister schreibt über Trattnachtal

Im kürzlich erschienenen Buch "Die Trattnach" sammelte Altbürgermeister Helmut Nimmervoll Geschichten, Fakten und Fotos rund um die Trattnach. GRIESKIRCHEN. Helmut Nimmervoll, Altbürgermeister der Stadt Grieskirchen, konnte vor Kurzem sein zweites Werk im Verlag Bibliothek der Provinz veröffentlichen. In "Die Trattnach. Menschen und G'schichten entlang der drawigen Ach" erforscht er Geschichten und Hintergründe seiner Heimat. Nach seinem 2009 erschienenen Buch "Der Weg der Zeit" hat Nimmervoll...

Foto: Jürgen Holzinger
3

Porträt aus Marz
Wie man lernt, ohne Beine aufzustehen

Jürgen Holzinger nutzte die ruhigen Wintermonate im Lockdown, um seine berührende Lebensgeschichte zu Papier zu bringen. Vor kurzem erschien sein erstes Buch. MARZ. "Warum fallen wir?" Diese Frage beschäftigt viele Menschen. "Damit wir lernen, wieder aufzustehen." Es ist die Antwort, die das Leben des zweifachen Familienvaters Jürgen Holzinger am besten beschreibt. Mit klaren Worten erzählt er, wie er Kraft aus seinen Rückschlägen ziehen konnte. Tiefsinnig und ehrlich "Es war mir ein Anliegen,...

Die gebürtige Villacherin Verena Schellander bringt mit ihren selbst illustrierten Büchern Kinderaugen zum Strahlen. Sie zeichnet alles auf der Leinwand. | Foto: Privat

Kinderbuch
Nach eins kommt zwei

Verena Schellanders erstes Kinderbuch wurde bereits mit dem Kinderbuchpreis ausgezeichnet, nun gibt es die ersehnte Fortsetzung. Uns hat sie ein wenig Hinter die Kulissen ihre Ideenfabrik blicken lassen. Frau Schellander, wie kamen Sie dazu Kinderbücher zu schreiben? Ich zeichne sehr viel auf dem Tablet. Da ruhte der Wunsch schon länger vom Digitalen mal wieder zum Analogen zu gehen – mit Farben und Rohstoffen direkt zu arbeiten. Mein erstes Buch ist im Urlaub entstanden, da hatte ich auch ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Ausstellung zu Georg Danzer wird gerade vorbereitet. | Foto: Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
2

Ausstellung im Bezirksmuseum
Georg Danzer im 15. Hieb

Lange vor seiner Zeit als „der“ Liedermacher maturierte Georg Danzer im Gymnasium in der Diefenbachgasse im 15. Wiener Gemeindebezirk. Regelmäßig besuchte er auch die Tanzschule Gmeiner in der Sechshauser Straße. An diese und weitere Stationen in Rudolfsheim-Fünfhaus erinnert die Ausstellung im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus. Zu sehen war sie erstmals 2008, dem ersten Todestag des Musikers. Anläßlich Buchveröffentlichung Jetzt lebt die Ausstellung im Bezirksmuseum wieder auf. Anlaß ist die...

In ihrem Buch „Muttersein“ teilt die Autorin Barbara Z. Jules ihre Erfahrungen. | Foto: Maxim Niederhauser
2

Buchtipp
Welserin veröffentlicht erstes Buch über Mutterschaft

Barbara Neumayr-Zeilberger hat ihr erstes Buch über die Mutterschaft veröffentlicht. WELS. Mutter werden und vor allem auch sein, ist nicht immer so einfach. Das hat auch Barbara Neumayr-Zeilberger festgestellt, als sie sich auf dieses Abenteuer begeben hat. Die alltäglichen Erlebnisse und Erkenntnisse, die sie in der Zeit über gesammelt und immer wieder niedergeschrieben hat, hat sie nun in einem 96-seitigen Buch zusammengefasst: „Das Muttersein. Erfahrungen und Wahrheit“ (Verlag: BoD - Books...

Marie Cameron Leimer und Petra Wurstbauer mit ihrem Buch. | Foto: Josef Vorlaufer
3

Lesespaß
St. Pöltnerinnen veröffentlichen Kinderbuch

Petra Wurstbauer und Marie Cameron Leimer veröffentlichten nun gemeinsam ihr erstes Kinderbuch "Leopold und der magische Feenstaub".  Petra Wurstbauer schrieb die Geschichte und ihre Freundin Marie Cameron Leimer illustrierte passend.  ST. PÖLTEN.  Petra Wurstbauer schrieb rund ein halbes Jahr an dem Buch. Doch woher kam die Idee ein Kinderbuch zu schreiben? "Es ist für uns beide das erste Buch. Die Idee kam mir, als ich meine Rosen zurückschnitt und eine Hummel in einer Rose steckenblieb.", so...

Autorin Eva Schörkhuber. | Foto: editionatelier.at
2

Literatur
St. Pöltnerin veröffentlicht drittes Buch

Die gebürtige St. Pöltnerin Eva Schörkhuber veröffentlicht ihren dritten Roman "Die Gerissene". Das Buch handelt von der Protagonistin Mia, die genug vom Landleben hat und sich schon seit ihrer Kindheit im Dorf fremd und unverstanden fühlt. Ohne einen Cent in der Tasche reist sie in die Welt hinaus, um ihren Platz darin zu finden. ST. PÖLTEN. Das Buch erscheint am 22. Februar, die erste Buchpräsentation findet am 03.03. im Literaturhaus Wien, gemeinsam mit der Jazz-Kontrabassistin Lina Neuner...

Josef Kaltenbrunners Buch ist jetzt erhältlich. | Foto: Kaltenbrunner

Buchveröffentlichung
Von Krieg und Wiederaufbau

Josef Kaltenbrunner veröffentlicht Buch zu Puchkirchen am Trattberg. PUCHKIRCHEN. Josef Kaltenbrunner hat ein detailreiches Buch zur Geschichte Puchkirchens vom 2. Weltkrieg bis zum Wirtschaftswunder geschrieben. Gestützt auf zahlreiche Quellen, darunter Pfarrchronik, Gemeinderatsprotokolle, einen ausführlichen Bericht über die Gebietsmission 1958, vor allem aber auf viele Gespräche mit Zeitzeugen entwirft der pensionierte AHS-Lehrer ein lebendiges Bild des Alltagslebens der Gemeindebevölkerung...

"Die drei Worte 'Es macht nichts' nehmen jeder Situation das Dramatische bzw. Schlimme daran“, erzählt Buchautorin Anita Wiesinger. | Foto: Wiesinger
2

Buchtipp
"Es macht nichts" von Anita Wiesinger

Einen Weg mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit will die Aschacher Autorin Anita Wiesinger in ihrem Buch "Es macht nichts" aufzeigen. ASCHACH/DONAU.  Dankbar zu sein für das, was man hat – das ist die Kernaussage von Anita Wiesingers Buch "Es macht nichts". Das Werk soll der Persönlichkeitsentwicklung dienen, der Titel hat Programm: "Die entscheidenden drei Worte im Umgang mit sich selbst und anderen sind 'Es macht nichts'. Das nimmt jeder Situation das Dramatische bzw. Schlimme daran“, ist...

Elsie und Ovil reisen mit dem Kaiser durch die Stadt. | Foto: Stadt Wels

Buchveröffentlichung
Kinder reisen mit Kaiser Maximilian durch Wels

Auf 40 Seiten haben die Welserinnen Gerlinde Bäck-Moder, Christine Zeilberger und Bettina Mayer im Auftrag der Stadt ein spannendes Welser Kinder-Abenteuer konzipiert, geschrieben und illustriert. WELS. Im Buch werden die beiden Volksschüler Elsie und Ovil bei einem Schulausflug im Burgmuseum unabsichtlich zurückgelassen. Die Kinder machen es sich auf den Besucherbänken gemütlich und schlafen ein. Plötzlich werden sie von einem Geräusch geweckt, und ihnen erscheint kein Geringerer als der...

Reinhold Aumaier hat mit der Aphorismen-Sammlung "Im Schatten wird man klug" sein 26. Buch veröffentlicht. | Foto: Foto: BRS

Im Schatten wird man klug
Reinhold Aumaier veröffentlichte 26. Buch

Reinhold Aumaier hat mit der Aphorismen-Sammlung "Im Schatten wird man klug" sein 26. Buch veröffentlicht. BEZIRK ROHRBACH. Das Buch setzt sich aus einer Sammlung von Gedankenblitzen aus den Jahren 1990 bis 2010 zusammen. "Solche können einem jederzeit und überall einschießen", so Aumaier. Ein paar andere solcher Sinnsprüche und Lebensweisheiten des Autors sind zum Beispiel "Kernkraft – das, was dem Menschen immer schon gefehlt hat" oder "Lächeln ist immer entwaffnend". "Erst wenn man sieht,...

von links: Thomas Schlager-Weidinger und Christoph Freudenthaler. | Foto: Schlager-Weidinger

Grieskirchner NS-Märtyrer
Kallhamer schreibt über Johann Gruber

Der Kallhamer Historiker Thomas Schlager-Weidinger veröffentlichte gemeinsam mit Christoph Freudenthaler ein Buch über den NS-Widerständler Johann Gruber. KALLHAM. Ausgehend von dem Forschungsprojekt „Anstoß Dr. Johann Gruber“, das vom in Kallham lebenden Theologen und Historiker Thomas Schlager-Weidinger und seinem Kollegen Christoph Freudenthaler im Auftrag der PH der Diözese Linz geleitet wurde, entstand die Idee für diesen beeindruckenden und innovativen Sammelband. Die darin enthaltenen...

Sechs Erzählungen des Eggenburger Autors Manfred Palmberger wurden im Buch "Schubertpark" zusammengefasst. | Foto: privat

Neuerscheinung "Schubertpark" mit 6 Kriminellen Geschichten

Flott geschriebene Geschichten, die weder Spannung noch Humor vermissen lassen und von sechs kriminellen Fällen handeln. Die gemeinsame Drehscheibe: der Schubertpark. Das ist das neue Buch von Eggenburger Autor Manfred Palmberger, das kürzlich im Horner Berger-Verlag erschienen ist. Die sechs kurzweiligen Erzählungen entführen in eine Kleinstadtwelt, die neben Licht auch Schatten kennt. Die Buch-Präsentation mit Lesung am 14. November in Eggenburg musste coronabedingt leider abgesagt werden....

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Spannende Geschichten aus der Region werden erzählt. | Foto: Brs

Buchveröffentlichung
"Sagen und G'schichten" aus der Region

In seinem neuen Buch erzählt Rudolf Dietl über Legenden und Sagen aus der Region WELS, WELS-LAND. Rudolf Dietl ist fest mit der Region Wels verwurzelt. Was immer er auch in seinem Leben gemacht hat, egal ob als Musiker, Autor oder vielseitig engagierter Vereinsmensch, die Liebe und Wertschätzung zu seiner Heimat ist immer gegenwärtig. Vor Kurzem veröffentlichte der Welser nun sein 17. Buch „Sagen und G“schichten aus den Bezirken Wels und Grieskirchen„. "Es wurde schon lange nichts mehr über...

Das neue Buch von Horst Joachimbauer über seinen Kampf gegen den Krebs. | Foto: Lebensgeschenke Verlag

Buchveröffentlichung
Der Kampf gegen den Krebs

Horst Joachimbauer schildert in seinem Buch auf authentische Art und Weise seine persönlichen Schicksalsschläge und die daraus gewonnen Erkenntnisse. OÖ. Im Alter von 29 Jahren erkrankte Horst Joachimbauer an Lymphdrüsenkrebs Morbus Hodgkin im höchsten Stadium mit Organbefall der Lunge. Es folgten drei Rückfälle und sieben Jahre Kampf mit der heimtückischen Krankheit. Monatelange Chemotherapien, Stammzelltransplantationen und Strahlentherapien waren die Folge. Ans Aufgeben dachte Joachimbauer...

Anlässlich seiner Buchveröffentlichung überreichte Autor Maxim Niederhauser (rechts) dem Marchtrenker Kulturarbeiter Bernhard Stegh ein druckfrisches Werk als Dankeschön für die Unterstützung und Zusammenarbeit. | Foto: G. Schneider

Buchveröffentlichung
Mythenforschung in der Welser Heide

Maxim Niederhauser präsentiert sein neues Buch rund um Marchtrenker Mythen und Legenden. MARCHTRENK. Der Landschaftsmythologe und Buchautor Maxim Niederhauser recherchiert seit über sechs Jahren in den grenzwissenschaftlichen Bereichen der Heimat- und Geschichtsforschung. Mit seinen Romanen und Sachbüchern erlangte der Welser Schriftsteller unter dem Pseudonym „Marcus E. Levski“ mittlerweile europaweite Bekanntheit. Erst kürzlich veröffentlichte der 35-jährige Mythenforscher sein neuestes...

Autor Helmut Pokornig bringt sein Buch dem einen oder anderen Leser in der Josefstadt sogar persönlich vorbei. | Foto: hm
2

Wahre Begebeheit
Mörderisch gute Geschichten aus dem Achten

In Verbrechen und Mordfällen im 8. Bezirk fand Helmut Pokornig den Stoff für sein Buch. JOSEFSTADT. Seit Helmut Pokornig sein Buch "Mord und Totschlag in der Josefstadt" herausgebracht hat, geht er mit ganz anderen Augen durch die Straßen seines Heimatbezirks. "Schauplätze zahlreicher Gewalttaten, die sich ereignet haben, begegnen uns heute noch, wenn wir durch die Gassen streifen", erzählt Pokornig. Über 40 davon liest man in seinem Buch, für das er eineinhalb Jahre lang recherchierte. Das...

Das Buch "Hochsensibilität - Die Blume des Lebens" soll den positiven Umgang mit Hochsensibilität fördern. | Foto: Privat

SAG7
Selbsthilfebuch für Hochsensible veröffentlicht

Der gemeinnützige Verein SAG7 veröffentlicht das 12-Schritte-Buch "Hochsensibilität – Die Blume des Lebens". BEZIRK ZWETTL. Rund 20 bis 30 Prozent aller Menschen weltweit sind hochsensibel veranlagt. Viele davon erleben ihre Hochsensibilität aber noch immer als Last statt als Chance. Wenn die Welt komplexer wahrgenommen wird als gewöhnlich, wenn die herkömmlichen Sinne früher überreizt sind als bei der Mehrheit – dann ist eine Person mit hoher Wahrscheinlichkeit ein hochsensibler Mensch. Lärm,...

"Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause" ist das erste Werk der zweifachen Mutter. | Foto: Feldweber
2

Buchtipp
Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause

Ein bezauberndes Natur-Buch für Kinder ab drei Jahren hat Sandra Feldweber kürzlich veröffentlicht. "Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause" heißt das Werk der Neuhofnerin. Es handelt von Molli und ihrem kleinen Bruder Jojo, die im Garten eine Schnecke mit Schneckenhaus beobachten. Dabei kommt den beiden eine tolle Idee. Denn sie finden: Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause. Liebe zur Natur Feldweber liebt die Zeit mit ihren beiden Kindern in der Natur. Als ausgebildete Floristin ist auch...

  • Ried
  • Nina Meißl
Zangl: "Betroffene sollen einen einfachen Leitffaden in Händen halten der ihnen die Möglichkeit gibt, durch mehr Wissen und Eigeninitative zu besserer Gesundheit zu gelangen." | Foto: Privat

Hashimoto Thyreoiditis
Isabell Zangl veröffentlicht Ratgeber mit persönlichen Erfahrungen

Kürzlich ist das erste Buch von Isabell Zangl erschienen. Ein Ratgeber zum Thema Hashimoto Thyreoiditis, einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung.  MAGDALENSBERG. Das Thema „Corona“ ist in aller Munde, "worüber jedoch nicht berichtet wird ist die Tatsache, dass viele Menschen mit chronischen Erkrankungen gerade aus Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus Arztbesuche vermeiden und sich dadurch in Gefahr bringen", ärgert sich Isabell Zangl. Auch wenn die Corona-Pandemie ein ernstes Thema ist,...

2 2 3

Viel Spaß beim Lesen ❤
Buchvorstellung: Milena Čović, EINFACH NUR SEIN

Und sooo ist der große Moment endlich gekommen und MEIN BUCH IST ENDLICH DA!! 😃❤🙏💪❤ Schaut doch mal rein ❤😃💪🐾❤ Die Bücher habe ich heute per Post bekommen. Sind aber auch bei Amazon, Thalia, etc auch erhältlich! Liebe Leserin, lieber Leser! Einfach nur sein. Mensch sein. Glücklich sein, so wie​ man ist, weil man so ist. Flut und Ebbe einer menschlichen Existenz, und alles was dazwischen kommt, ist in diesem Buch zu finden - persönliche Verluste und die damit verbundene Trauer, aber auch...

Bernhard J. Plöchl von Plöchl Druck GmbH, Freistadt, Autorin Brigitte Elsener und Josef Elsener | Foto: privat
1

Kolonialismus aufarbeiten
Aschacher Autorin über Identitätsfindung in Afrika

Die Aschacher Brigitte Elsener hat sich in Benin mit der Aufabeitung des Kolonialismus in Afrika befasst und nun ein umfassendes Fachbuch zu diesem Thema herausgebracht. ASCHACH. Die Eduard-Ploier-Preisträgerin, Brigitte Elsener hat kürzlich ihr erstes Buch mit dem Titel "Afrika neu gedacht – eine Analyse“ veröffentlicht. In dem Buch skizziert sie die Probleme der Identitätsfindung junger Afrikanerinnen, welche von der Zeit des Kolonialismus herrührt, der in Afrika bis heute nicht richtig...

VBgm. Hagele Cornelia, Herausgeber und Autor Franz Seewald, Bgm. Härting Christian, Landesobmann Oswald Gapp, Autor Ferdinand Reitmaier, Autor Hansjörg Hofer | Foto: Ricarda Stengg
14

Buchveröffentlichung
"Krippen in Telfs" - Band 2

TELFS. Die Buch- und CD-Präsentation fand am 6. Dezember 2019 um 19 Uhr im Großen Rathaussaal Telfs statt. Von den bewährten Mitarbeitern des 1. Bandes Franz Seewald und Ferdinand Reitmaier konnte der erfahrene Chronist und Buchautor Hansjörg Hofer für die Fotografie sowie für die Layout-Gestaltung gewonnen werden. Über ihre vielfältige Arbeit und ihre Erfahrungen hatten die Autoren bei der Buchpräsentation so manches zu erzählen. Erfolg des 1. Bandes Mit der Herausgabe des 1. Bandes „Krippen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.