burgenland

Beiträge zum Thema burgenland

41 Menschen starben im Jänner im Burgenland am oder mit dem Covid-19-Virus, davon 21 Menschen aus dem Bezirk Güssing. | Foto: KTS Design/Panthermedia

Burgenländische Jänner-Todesbilanz
Jeder zweite Corona-Tote kam aus dem Bezirk Güssing

Im Jänner 2021 war der Bezirk Güssing der am schwersten betroffene Seuchenbezirk im Burgenland. Jeder zweite Todesfall, der im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus im Land gezählt wurde, ereignete sich hier. Das geht aus den vorliegenden Daten der Agentur für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie der Landesregierung hervor. 41 Corona-Tote wurden im Jänner im gesamten Burgenland registriert. Davon entfielen 21 auf den Bezirk Güssing, also mehr als die Hälfte. Im Bezirk Jennersdorf wurden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
István Friedrich. Ministerpräsident von Ungarn vom August bis November 1919 und Anführer einer Freischärler-Gruppe. | Foto: Wikipedia
3

Eisenstadt 1921
Freischärler-Staatspläne bei gemütlichem Umtrunk

Anlässlich der Aufnahme des Burgenlandes als selbständiges Bundesland per Gesetz vom 25. Jänner 1921 berichtet Professor Dr. Ingrid Nagl-Schramm diesmal davon, wie Eisenstadt beinahe ein Freischärler-Staat geworden wäre. Autorin: Dr. Ingrid Nagl-Schramm EISENSTADT. Eisenstadt wäre, überspitzt gesagt, beinahe schon im Oktober 1921 Hauptstadt geworden, allerdings nicht vom Burgenland, sondern Zentrum eines ungarischen Freischärler-Staates namens Lajtabánság. In der Stadt herrschte seit Ende...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
LA Wolfgang Spitzmüller sieht Bach- und Flusslandschaften im Burgenland gefährdet. | Foto: Die Grünen Burgenland

Tag der Feuchtgebiete
Wolfgang Spitzmüller fordert mehr Platz für Bäche

Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Feber fordern die Grünen Burgenland mehr Platz für Bäche. OBERSCHÜTZEN. Der 2. Februar ist der Welttag der Feuchtgebiete. Diese Gebiete, die in den letzten Jahrzehnten zugunsten von Siedlungen, Gewerbegebieten und landwirtschaftlichen Flächen auf ein alarmierendes Minimum geschrumpft wurden, sind besonders schützenswert. Sie sind wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl an gefährdeten Arten. Die Grünen fordern, diesen Feuchtgebieten mehr Platz rund um Bäche und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lehrberufe für Metall und Kfz sind mehrheitlich bei Burschen beliebt, während der Einzelhandel weiblich dominiert ist. | Foto: WKÖ
2

Fachkräfte in spe sind gefragt.
Burgenlands Wirtschaft sucht intensiv nach Lehrlingen

Im aktuellen Lehrjahr gibt es weit mehr offene Lehrstellen in Betrieben als Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Im Jahr 2019/20 befanden sich 784 Lehrlinge im 1. Lehrjahr. „Das spürt die Wirtschaft schmerzlich“, so Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth. Stark gesunken ist aber auch die Zahl der Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. 2018 waren es burgenlandweit 784, 2019 und 2020 waren es 790. Dabei war die vorhergehende Entwicklung durchaus vielversprechend. Der Anteil der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Happy Sunday!!
2 6 202

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Jänner 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Etwas mehr als 6.000 Personen wurden bisher im Burgenland geimpft. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
25 Neuinfektionen, zwei Todesfälle, 6.152 Impfungen

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 25 Neuinfektionen. 10.515 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 377, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 11.120. Das Burgenland hat außerdem zwei weitere Todesfälle zu beklagen: Eine 80-jährige Frau sowie ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 220 Todesfälle gibt es bisher im Burgenland. In den...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
4 4 3

Illegale Flüchtlinge ....
BURGENLAND: 40 MIGRANTEN AM GESPERRTEN GRENZÜBERGANG KITTSEE AUFGEGRIFFEN

BURGENLAND: 40 MIGRANTEN AM GESPERRTEN GRENZÜBERGANG KITTSEE AUFGEGRIFFEN 31.1.2021 Die Soldaten hielten den Lkw mit rumänischem Kennzeichen auf dem gesperrten Grenzübergang in Kittsee zur Kontrolle an. Der Beifahrer flüchtete, gleich darauf auch der Lenker. Darauf wurde die Polizei allamiert die wenig später die zwei Flüchtigen Schlepper zur Fandung ausschrieben. Insgesamt 40 Migranten aus Syrien und Palästina, wurden im Frachtraum vorgefunden. Die nächsten Migranten in Österreich mit dabei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Robert Rieger
Ausgangspunkt dieser Rundwanderung ist der Föhrenwald in Hornstein! ...
31 14 30

Grüße vom Leithagebirge
Winterimpressionen am Sonnenberg

WEIGELSDORF-HORNSTEIN.   Die heftigen Schneefälle der vorgestrigen Nacht verzauberten letztlich auch das niederösterreichische Flachland in ein wahres Winterwunderland! Allerdings setzten schon am darauffolgenden Tag wieder Plusgrade und demzufolge Tauwetter ein! So entschlossen wir uns spontan, am nahe gelegenen Leithagebirge den sonnigen Wintertag und den dort noch länger anhaltenden Winterzauber zu genießen! ... Gesagt, getan! Wir setzten uns ins Auto, fuhren die paar Kilometer von...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

BHAK/BHAS Oberwart
Virtuelle Sprachentrophy 2021

Heute nahmen fünf SchülerInnen der BHAK Oberwart an der Virtuellen Sprachentrophy – dem Sprachenwettbewerb für BMHS, BS und AHS der PH Burgenland – teil. Zwar war das Setting heuer ein wenig anders, die Aufgabenstellung jedoch gleich herausfordernd wie im alljährlichen Event vor Ort in Eisenstadt. Vertreten wurde die BHAK Oberwart hierbei im Bewerb „Französisch“  von Markus Nemeth und Ines Stadler und im Bewerb „Ungarisch“ von Zeyran Ergül, Kevin Ifkovits und Thomas Kappel. Die KandidatInnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Gatterjagden im Burgenland werden nach heftigen Protesten von Tierschützern nun doch wieder ohne Ausnahmen verboten – und zwar wie im Gesetzesbeschluss 2017 vorgesehen, ab 2023.  | Foto: Uchann
3

"Volksabstimmung obsolet"
SPÖ verbietet Gatterjagd im Burgenland nun doch

Kurz vor der heutigen Landtagssitzung ließ die SPÖ mit einer Entscheidung aufhorchen: Man werde die umstrittene Gatterjagd im Burgenland auch ohne Volksabstimmung verbieten BURGENLAND. "Über 14.000 Unterschriften sind für die Volksabstimmung eingegangen und das ist für uns ein klares Signal. Wir werden daher eine Korrektur anbringen und die Gatterjagd im Burgenland zukünftig verbieten", eröffnete der zuständige Landesrat Leo Schneemann die "Eil-Pressekonferenz" am Donnerstagvormittag. ...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Zahl der neuen E-Pkw im Burgenland ist 2020 stark gestiegen. | Foto: stux

Anteil neuer E-Pkw 2020 verdoppelt
"E-Auto-Boom" im Burgenland

2020 wurden im Burgenland weniger Diesel- und Benzin-Pkw neuzugelassen, dafür aber mehr E-Pkw – der VCÖ spricht von einem "E-Auto-Boom" im Land BURGENLAND. Während im Vorjahr im Burgenland die Anzahl der neuzugelassenen Diesel-Pkw um 27 Prozent und jene der Benzin-Pkw um 37 Prozent gesunken ist, ist die Zahl der neuen E-Pkw um 50 Prozent auf 384 gestiegen, informiert der VCÖ. Der Anteil der E-Pkw an den Neuzulassungen hat sich damit 2020 von 2,6 auf 5,1 Prozent verdoppelt. Dass die E-Pkw im...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Ein Urlaub im Land des Neusiedler Sees war 2020 vor allem für ausländische Touristen kaum bis gar nicht möglich.  | Foto: Tscheinig

Tourismus-Bilanz 2020
Corona kostete das Burgenland 850.000 Nächtigungen

Mit dem vorläufigen Dezemberergebnis liegt nun auch das Jahresergebnis 2020 der touristischen Kennzahlen für das Burgenland vor BURGENLAND. Das Burgenland verzeichnete im Tourismus im Dezember ein Minus von 81,2 Prozent, teilte das Statistik-Referat im Amt der Burgenländischen Landesregierung am Mittwoch mit. Im gesamten Kalenderjahr 2020 musste ein Minus von 27,2 Prozent Nächtigungen verzeichnet werden. Insgesamt wurden im Vorjahr rund 2,29 Millionen Nächtigungen gezählt, das sind um 850.000...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Zwei Fälle der britischen Virus-Mutation wurden am Dienstag im Burgenland bestätigt | Foto: Fusion Medical Animation

Zwei Fälle bestätigt
Britische Virus-Mutation im Burgenland angekommen

Nachdem vor zwei Wochen die ersten Verdachtsfälle in Bezug auf die britische Mutation des Corona-Virus im Burgenland aufgetreten sind, wurden am Dienstagabend erstmals zwei Fälle durch die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bestätigt. BURGENLAND. Die AGES bestätigte am Dienstag zwei Fälle der britischen Corona-Virus-Mutation im Burgenland. Die beiden betroffenen Personen standen in Kontakt zueinander, erklärte der Koordinationsstab Coronavirus des Landes Burgenland am Abend....

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

BHAK/BHAS Oberwart
OPEN DAY DIGITAL 2021

Der heurige „Open Day“ an der BHAK/BHAS Oberwart fand aufgrund der außergewöhnlichen Umstände erstmals digital statt. In 11 digitalen Stationen wurde an zwei Abenden das Ausbildungsangebot der Schule live präsentiert. Die zahlreichen InteressentInnen erhielten so die einmalige Gelegenheit, sich über die Schwerpunkte der Ausbildung zu informieren sowie den LehrerInnen und SchülerInnen direkt vertiefende Fragen zu stellen. Um die Inhalte des Open Days auch weiterhin zeit- beziehungsweise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Freischärler-Führer Pál Prónay  | Foto: Wikipedia
2 5

Pannonische Streifzüge - 100-Jahre-Burgenland
Ein Guerilla-Chef als Staatsgründer

Die beiden burgenländischen AutorInnen Prof. Dr. Ingrid Nagl-Schramm und Andrea Glatzer bringen in der Artikelserie "Pannonische Streifzüge" Pioniergeschichten und Anekdoten  zum Jubiläum "100 Jahre Burgenland". Teile davon sind Auszüge aus dem Buch "Ein Ass in der Männerdomäne - Sabine Fizimayers Prominentengeschichten vom Flugplatz Trausdorf" von Andrea Glatzer im Verlag MyMorawa. BURGENLAND. Als Auftakt der Serie berichtet Prof. Dr. Ingrid Nagl-Schramm vom ersten Großereignis des neu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
LA Doris Prohaska lädt zu Information und Bewegung im Bezirk Oberwart ein. | Foto: Doris Prohaska

Bezirk Oberwart
Doris Prohaska lädt wieder zum "Dischgarian" ein

LA Doris Prohaska organisiert wieder abwechslungsreiche Vorträge und Aktionstage. Die ersten geplanten Termine wurden durch die Verlängerung des Lockdowns abgesagt. BEZIRK. "Dischgarian heißt es bei uns im Burgenland, wenn wir über Themen reden, die uns wichtig sind und uns bewegen. Und genau das bedeutet es auch für mich als Abgeordnete des Burgenländischen Landtags. Es ist mir ein persönliches Anliegen nahe an den Burgenländern und ihren Themen zu sein, ihnen zuzuhören und mein Wissen an sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei Wochen vor Fristende gibt VGT-Obmann Martin Balluch heute in der Landesregierung um 2.500 Stimmen mehr als notwendig ab. | Foto: VGT
2 3 2

Gatterjagd im Burgenland
14.500 Unterschriften für Volksabstimmung gesammelt

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) übergibt am Donnerstag die für eine Volksabstimmung zum Gatterjagdverbot notwendige Anzahl an Unterschriften  BURGENLAND. Martin Balluch ist glücklich: Noch nie habe es in der österreichischen Geschichte eine Volksabstimmung auf Landesebene „von unten“ gegeben. Jetzt sei sie im Burgenland erreicht, und zwar ausgerechnet zu einem Tierschutzthema, der Gatterjagd. Der VGT-Obmann übergibt am heutigen Donnerstag 14.500 gesammelte Unterschriften an die zuständige...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Das Lehrlingscasting, bei dem einander potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen, findet heuer nicht real (Bild aus dem Jahr 2019), sondern nur virtuell statt. | Foto: Eva Maria Kamper

Ab 25. Jänner
Burgenländisches Lehrlingscasting heuer online

Das Corona-Virus hat heuer auch das burgenländische Lehrlingscasting vereitelt, bei dem einander in jedem Bezirk potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen können. Wirtschaftskammer (WKÖ), Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion als Veranstalter haben sich daher eine virtuelle Variante des Kennenlernens überlegt. Das Lehrlingscasting 2021 findet online via www.wko.at statt. Dabei können sich interessierte Betriebe per Anmeldeformular für ihren jeweiligen Bezirk anmelden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landespolizeidirektor Martin Huber, KRAGES-Geschäftsführer Hubert Eisl und der Gesamtleiter des Krankenhauses Barmherzige Brüder Eisenstadt, Robert Maurer präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz die neue Plakatkampagne – Gewalt? Sicher nicht! | Foto: KRAGES/Neumann
2

„Gemeinsam sicher im Krankenhaus“
Neue Kooperation gegen Gewalt in Burgenlands Spitälern

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, die KRAGES-Spitäler und die Landespolizeidirektion Burgenland haben eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der Präventivmaßnahmen gegen Gewalt in Krankenanstalten gesetzt und neue Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeiter angeboten werden BURGENLAND. „Gemeinsam sicher im Krankenhaus“ nennt sich die neue Kooperation der Spitalsträger mit der Exekutive im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher“. Den entsprechenden Kooperationsvertrag haben...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
In den burgenländischen Spitälern werden derzeit 51 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich acht in intensivmedizinischer Behandlung.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
47 Neuinfektionen und ein Todesfall

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 47 Neuinfektionen. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt damit 10.739. 9.953 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 584. 1.088 Personen befinden sich in behördlich angeordneter Quarantäne. Todesfall im Bezirk OberpullendorfDas Burgenland hat außerdem einen weiteren Todesfall zu beklagen: Eine 87-jährige Frau aus dem Bezirk Oberpullendorf ist im Zusammenhang mit...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
24 15 20

Winter Impulse
Winter Impulse

Winterimpulse-Winterwanderung  Illmitz am See,Darscho-Apetlon,Podersdorf am See-Burgenland  20.01 2021 @renatahfotografie

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Renata Hummer-Fotografie
"Corona ist seit März 2020 ein Erdbeben für den Arbeitsmarkt", bringt es die AMS-Landesgeschäftsführerin auf den Punkt. | Foto: Tscheinig
2

Prognose des AMS Burgenland
Arbeitslosigkeit könnte 2021 um nur 100 Personen zurückgehen

Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland, zog am Mittwoch Bilanz über das Corona-Jahr 2020 und wagte eine Prognose für 2021 – der Anstieg der Arbeitslosigkeit könne heuer kaum abgebaut werden BURGENLAND. Mit einem Plus von 30 Prozent gegenüber 2019 hat die Arbeitslosigkeit im Burgenland 2020 eine neue negative Dimension erreicht, bilanziert Sengstbratl. Im Jahresschnitt gab es 12.555 Arbeitslose und Schulungsteilnehmer. Der Anstieg zog sich quer über alle sieben Bezirke...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 20. Juni 2024 um 17:30
  • Obere Wiesen 5
  • Neusiedl am See

Burgenländische Frauenlauf- und Bewegungstreffs

Von Mai bis September 2024 in Vorbereitung auf den 11. Frauenlauf 2024 am 14. September in Steinbrunn Neusiedl am See, Parkplatz Veranstaltungshalle (Obere Wiesen 5) mit Renate Pflamitzer, montags 16:45: 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 24.6., 2.9., 9.9. 17:15: 1.7., 8.7., 15.7., 22.7., 29.7., 5.8., 12.8. Eisenstadt, Feuerwehr St. Georgen, mit Caroline Bredlinger, dienstags 18:00: 7.5.,14.5.,28.5., 4.6., 18.6., 25.6., 2.7.,16.7., 23.7., 30.07., 13.8., 20.8., 27.8., 3.9.,10.9. Mattersburg...

Anzeige
Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeindeamt Podersdorf am See
  • Podersdorf am See

ORF Burgenland Sommerfest

Ein Highlight bei den Sommerfesten ist das Wettspiel "Wer kann mehr?". Es spielen abwechselnd die ORF-Burgenland-Wetterexpertinnen Kristina Buconjic und Veronika Berghofer sowie "Wetterfrosch" Wolfgang Unger gegen Gegnerinnen und Gegner aus der jeweiligen Gastgebergemeinde. "Wer kann mehr" Türme aus Karten aufbauen, Liegestütz oder Luftballons aufblasen - mit welcher Idee die drei ModeratorInnen in die jeweilige Gemeinde kommen und dabei ihr Bestes geben, bleibt bis zum jeweiligen Fest eine...

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Sportplatz
  • Apetlon

Blasmusik Burgenland

Blasmusik BURGFNLAND der Verband Bezirk Neusiedl am See BEZIRKSTREFFEN mit MARSCHWERTUNG am 22. Juni 2024 um 15:00 Uhr am Sportplatz. Teilnehmende Vereine: MV ANDAU MV SEEWINKEL APETLON MV JUGENDTRACHTENKAPEL-LE FRAUENKIRCHEN MV ILLMITZ MUSIK- UND KULTURVEREIN JOIS MV KITTSEE BLASMUSIKVEREIN MÖNCH-HOF MV STADTKAPELLE NEUSIEDL AM SEE MV PODERSDORF AM SEE MV WALLERN-PAMHAGEN MV WINDEN AM SEE

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.