Bus

Beiträge zum Thema Bus

Oft ist man an der Peripherie auf Busverbindungen angewiesen. | Foto: David Hofer
Aktion 2

21. und 22.
Angespannte Situation bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Personalmangel bei den Wiener Linien trifft Floridsdorf und die Donaustadt hart. Die Öffi-Situation spitzt sich weiter zu - die Intervalle wurde nun nochmal ausgedehnt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien und die öffentlichen Verkehrsmittel – seit jeher ein komplexes und auch kompliziertes Verhältnis. Besonders in den Randgrätzln gibt es anlässlich der Öffi-Verbindungen noch deutlich Luft nach oben. Das wird auch von Seiten der Verantwortlichen immer wieder betont. Verschärft wird...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Bim und Bus
Ab heute neue Öffi-Intervalle bei den Wiener Linien

Von den Fahrplananpassungen sind insgesamt 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien betroffen. Die neuen Intervalle gelten bis mindestens Herbst. WIEN. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen sind die Wiener Linien gezwungen, Fahrplananpassungen vorzunehmen. Ab heute, dem 9. Jänner, gibt es Änderungen bei 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien.  Bis zu 2,5 Minuten mehr WartezeitDie ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. Dabei handelt es sich um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

35 Linien werden gekürzt
Wiener Linien: Versagen der SPÖ Politik und Geschäftsführung

Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres werden die Wiener Linien Intervalle erneut gekürzt. Die Fahrgäste in Wien werden auf eine harte Probe gestellt und zwangsweise zurück in das Auto getrieben. Die Intervalle werden ab dem 9. Jänner auf bis zu 12 Minuten verlängert, dh. ab Montag kommt es auf 19 von 28 Straßenbahnlinien (67 %) und auf 16 von 131 Buslinien zu Verschlechterungen. Erwähnenswert ist, dass die neun verbleibenden Straßenbahnlinien bereits bis auf das Maximum ausgereizt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Aufgrund der angespannten Personalsituation kommt es bei 16 Buslinien und 19 Straßenbahnlinien zu Fahrplananpassungen. | Foto: Manfred Helmer
3

Wiener Linien
Neue Fahrpläne für Straßenbahn und Bus ab 9. Jänner

Aufgrund der angespannten Personalsituation bei den Wiener Linien, gibt es ab 9. Jänner 2023 Fahrplananpassungen bei 19 Straßenbahnen und 16 Bussen. WIEN. Neben einem Generationenwechsel sind es aktuell zahlreiche Krankenstände, die die Wiener Linien vor große Herausforderungen stellen. Seit Anfang November hat man bereits geringfügige Fahrplananpassungen vorgenommen, jetzt müssen erneut die Intervalle ausgedehnt werden. Hier ein detaillierter Überblick, was sich bei den Wiener Öffis ändert....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
"Wir haben nicht nur einen Personalmangel. Aktuell kämpfen wir auch mit wirklich vielen Krankenständen", so Reinagl. | Foto: Markus Spitzauer
4

Akuter Personalmangel
So wollen die Wiener Linien die Situation meistern

U-Bahn-Bau, Personalmangel, Krankenstände und daraus resultierende längere Wartezeiten auf die Öffis: Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl verrät im Interview, mit welchen Maßnahmen sie diese Herausforderungen in den Griff bekommen möchte. WIEN. Seit 1. November 2022 leitet Alexandra Reinagl gemeinsam mit Petra Hums und Gudrun Senk als Trio die Geschicke der Wiener Linien. Das Unternehmen steht vor großen Herausforderungen, die auch an den Fahrgästen nicht spurlos vorüber gehen....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
VOR Regio Bus. | Foto: Josef Bollwein

Eine attraktive Alternative
Mit den Öffis von Hollenthon in das ganze Bundesland – und noch weiter

Wohnhaft in Hollenthon – ausgestattet mit dem VOR-Jahresticket und mithilfe der gut ausgebauten Busverbindungen ist Jan Karl aber im gesamten Bundesland Niederösterreich und darüber hinaus unterwegs. „Für eine flächendeckende Mobilität - auch abseits der Ballungsräume - braucht es regionsspezifische und nachhaltige Lösungen auf NÖ Straßen, die alle Bedürfnisse der Bevölkerung abdecken“, unterstreicht Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Einige Linien des Regio-Buses Aichfeld bekommen neue Verbindungen und weiten ihre Fahrstrecke aus. | Foto: Sabrina Stummer
2

Verkürzte Wartezeiten
Ein neues Streckennetz für den RegioBus

Öffentliche Verkehrsverbindungen werden stetig ausgebaut. Der RegioBus hat nun sein Streckennetz erweitert. Somit haben die Schülerinnen und Schüler verkürzte Wartezeiten. MURTAL. Mit Beginn der Sommerferien ist es im Bezirk Murtal/Aichfeld zu deutlichen Verbesserungen im öffentlichen Busverkehr gekommen. Mit dem neuen RegioBus-Liniennetz wurden die Fahrpläne besser untereinander abgestimmt, zusätzliche Verbindungen in den Ferien und in der Schulzeit angeboten und damit eine bessere Anbindung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Am Sonntag gegen 6 uhr in der Früh geriet ein Linienbus während der Fahrt in Brand. Der Busfahrer verständigte die Einsatzkräfte. Es gab keine Verletzten | Foto: Zeitungsfoto.at
4

Feuerwehr
Ein Linienbus stand in Axams in Vollbrand

Am Sonntag gegen 6 uhr in der Früh geriet ein Linienbus während der Fahrt in Brand. Der Busfahrer verständigte die Einsatzkräfte. Es gab keine Verletzten. AXAMS. Am 25. Dezember in der Früh kam es zu einem Vollbrand eines Linienbusses. Dieser geriet während der Fahrt in Brand. Im Gewerbegebiet von Axams hielt der Lenker den Bus an und setzte einen Notruf ab. Am Bus entstand Totalschaden. Personen wurden keine verletzt. Das Feuer wurde von der Feuerwehr Axams und der Feuerwehr Grinzens...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
2:45

Neue Mikro-Öffis für Gemeinden
Land Salzburg fördert flexible Lösung für ländliche Regionen

Im kommenden Jahr will man bei den Salzburger Öffis neue Wege gehen. Geplant sind sogenannte Mikro-Öffis für Gemeinden. Damit will man praktisch und bedarfsorientiert Lücken schließen. In Leogang wird das Projekt derzeit getestet. SALZBURG/LEOGANG. Mit dem Taxibus zum Zug. Was derzeit eher nicht praktikabel und auch teuer ist, soll bald in vielen Gemeinden Salzburgs ein fixer Bestandteil des öffentlichen Verkehrs werden. Geplant ist die Förderung sogenannter Mikro-Öffis. Das sind Taxibusse, die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Spezielles Design
Eishockey Akademie OÖ ist jetzt mit 500 PS unterwegs

Die Eishockey Akademie OÖ ist ab sofort zu den Auswärtsspielen mit einem Bus im speziellen Design unterwegs. Das Gefährt der Firma Lehner Busreisen GmbH ist nicht nur in puncto Umweltfreundlichkeit auf dem neuesten Stand. 500 PS, 58 Sitzplätze, USB-Anschluss bei jedem Sitzplatz, 2 Kühlschränke, 4 Kaffeemaschinen. Die Teams der Eishockey Akademie OÖ sind ab sofort per Bus im speziellen Design mit Lehner Busreisen GmbH aus Niederwaldkirchen unterwegs. „Dank unserer treuen Sponsoren Liwest, Linz...

  • Rohrbach
  • Markus Neißl
Ein Notarzt und zwei Rettungsfahrzeuge waren vor Ort. | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg
2

Notarzteinsatz
Fußgänger in Gnigl von Bus erfasst und schwer verletzt

Im Salzburger Stadtteil Gnigl wurde heute ein Fußgänger von einem Bus erfasst und dabei schwer verletzt. Der Unfall geschah auf der Wolfgangsee Bundesstraße. Das Rote Kreuz und ein Notarzt waren vor Ort. SALZBURG. Gegen halb 10 wurde in der Stadt Salzburg am Dienstag ein Fußgänger von einem Bus erfasst und schwer verwundet. Rettung und Notarzt versorgten das Unfallopfer und brachten ihn ins Landeskrankenhaus. Die Unfallstelle war circa eineinhalb Stunden gesperrt. Fußgänger verletztKurz vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
In der Silvesternacht verkehren alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol (S-Bahnen, Regiobusse, Nightliner-Linien) – ausgenommen die Fernverkehrszüge – von 20 bis 5 Uhr kostenlos. | Foto: © VVT/Pirker
3

Mobilität
Silvester: Ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos Öffis nutzen

Dieses Jahr kann man in der Silvesternacht das erst mal ab 20 Uhr in ganz Tirol kostenlos mit den Öffis fahren. Dazu werden 2.200 zusätzliche Sitzplätze in den Nacht S-Bahnen zum Jahreswechsel angeboten. TIROL. In der Nacht zum Jahreswechsel werden die Kapazitäten in den Nachtzügen erweitert, wie Mobilitätslandesrat René Zumtobel erläutert. Alle S-Bahnen werden als Doppelgarnituren geführt und bieten damit zusätzliche 2.200 Sitzplätze. Zudem stehen in der Silvesternacht erstmalig alle Bus- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Jürgen Dolesch (rechts) und VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits mit einem Linienbus der Linie B3 in Stegersbach. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland

Verkehrsbetriebe Burgenland
Neue Bushaltestellen für Graz-Passagiere in Stegersbach

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) haben ihr Haltestellennetz in Stegersbach ausgeweitet. An der Linie B3, die zwischen Stegersbach und Rudersdorf mit Anschluss nach Graz verkehrt, gibt es drei neue Haltestellen. Es handelt sich um die Stationen an der Bundesstraße 57 beim Hofer-Markt, beim ehemaligen Ziegelwerk im Ortsteil Steinbach und bei der Handelsakademie.   Seit knapp zwei Jahren sind die Verkehrsbetriebe Burgenland zwischen Montag und Freitag mit acht Kurspaaren sowie sonn- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: MeinBezirk.at

Heiliger Abend
Stadtwerke-Busse fahren nach anderem Fahrplan

Die Klagenfurter Mobil-Busse fahren am Heilgen Abend nicht bis spät in die Nacht. KLAGENFURT. Die KMG-Busse verkehren am Heiligen Abend – dem Tag entsprechend - nach dem Samstag-Fahrplan. Ausnahmsweise beenden sie ihren Dienst jedoch gegen 20 Uhr. Die Details findet ihr in der folgenden Übersicht. Alle Fahrpläne und Informationen sind auch online auf der KMG-Homepage unter ww.k-m-g.at sowie in der kostenlosen KlagenfurtMobil-App verfügbar.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Nach dem Beladen des Busses mit den 700 Weihnachtspackerln. | Foto: Hausruck Nord
6

Ukraine-Hilfe im Bezirk Grieskirchen
Bagger, Schulbus und 700 Weihnachtspackerl für die Ukraine

Die Bürgermeister des Bezirks Grieskirchen starteten eine groß angelegte Ukraine-Hilfsaktion. Gleichzeitig lief in den elf Gemeinden von Hausruck-Nord eine Weihnachtspackerlaktion. Auch der Kiwanis-Club beteiligte sich daran. Alle Infos zur Spendenübergabe und zu Unterstützungsmöglichkeiten gibts im Beitrag. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner aus Pötting hatte im Oktober zur Bürgermeisterkonferenz auch den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets eingeladen. Dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Das Blitzeis bereitete heute in der Früh einige Probleme. | Foto: OBI Michael Ninaus/FF Rassach
4

Unfall bei Glatteis
Linienbus von der Fahrbahn abgekommen

Das Blitzeis heute Früh hat den Verkehr arg beeinträchtigt. Manche Schulbusunternehmen wie z.B. in Gleinstätten sind ob der prekären Situation erst gar nicht ausgefahren. In Stainz hat die vereiste Fahrbahn einen Linienbus in eine brisante Lage gebracht. STAINZ. Auf glatter Straße ist heute Früh gegen 07:50 Uhr ein Linienbus in Rassach bei Stainz ins Rutschen geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Der Bus blieb anschließend auf einem Betonsockel zum Stillstand. Keine Verletzten Beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Bushaltestelle Innerlaterns Skilift befindet sich direkt bei den Seilbahnen Laterns | Foto:  Marcel Hagen
3

Skisaison 2022/23
Skifahren und Tourengehen mit den Öffis

Die Ski- und Tourensaison in Tirol hat bereits begonnen. Durch die Schneefälle am vergangenen Wochenende sind die Bedingungen jetzt ideal. Da die meisten TirolerInnen mit dem Auto zum Skifahren oder Tourengehen fahren, bedeutet das eine hohe Belastung für die Straßen und das Klima. Viele Skigebiete und Touren-Spots im Raum Innsbruck sind allerdings auch gut mit den Öffis erreichbar.  INNSBRUCK. Viele Skifahrer und Tourengeher bedeutet meistens auch viel Verkehr. Mit der Anreise mit dem Auto...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Oliver Zenz
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Fließ: Fahrzeugabsturz auf der Hochgallmigger Landesstraße nach einer Kollision mit einem Bus. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Fahrzeugkollision in Fließ forderte zwei Verletzte

Auf der Hochgallmigger Landesstraße geriet ein talwärts fahrender Bus ins Rutschen und kollidierte dabei mit einem Pkw. Das Auto stürzte über eine steile Böschung rund 20 Meter ab. Die 34-jährige Pkw-Lenkerin und ihr 5-jähriger Sohn erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. FLIEß. Auf der Hochgallmigger Landesstraße stürzte am 12. Dezember ein Pkw nach einer Kollision mit einem Bus rund 20 Meter über eine Böschung ab. Die 34-jährige Pkw-Lenkerin und ihr 5-jähriger Sohn zogen sich bei dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die steirische RegioBahn bringt einige neue Zugverbindungen, vor allem in der Obersteiermark. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
Aktion 6

Fahrplanwechsel
Die neuen Züge und Busse in der Steiermark

Mit dem Fahrplanwechsel 2023 gibt es zahlreiche neue Züge in und rund um die Steiermark, vor allem in der Obersteiermark. Auch bei den Bussen ist ab sofort so manches neu – MeinBezirk.at hat die wichtigsten Änderungen in der Übersicht. STEIERMARK. Seit Sonntag (11. Dezember) gilt europaweit der neue Zugfahrplan bis Dezember 2023. Damit ergeben sich auch auf den steirischen Linien einige Änderungen. Die (klima)-positive Nachricht: Es gibt einige neue Zugverbindungen. Von Graz aus nach Kroatien...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Autobusbranchen-Vertreter hegen große Bedenken (von links): Paul Blachnik (Wirtschaftskammer Österreich), Spartengeschäftsführer Bernhard Dillhof, Jürgen Föhr (Evo Bus) und Obmann Martin Horvath (Wirtschaftskammer Burgenland). | Foto: Wirtschaftskammer

Öffentlicher Verkehr
Wirtschaftskammer warnt vor Aus für private Bus-Unternehmen

Große Befürchtungen haben die burgenländischen Autobusunternehmen, was die geplante Neuordnung des öffentlichen Verkehrs im Land betrifft. "Kleinen Familienbetrieben droht das Aus, wenn die öffentliche Hand mit September 2023 tatsächlich alle Linienverkehre durch die eigene, mit Steuergeldern finanzierte, Bus-Gesellschaft selbst betreiben will", warnt Martin Horvath, Obmann der Fachgruppe der Autobusunternehmen in der Wirtschaftskammer, bei einer Tagung in Stegersbach. "Die privaten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Verteilaktion am Bahnhof Gmünd: GR Josef Rossmanith, GR Helga Schippany, GR Michael Glaser, Petra Rossmanith, LAbg. Margit Göll, Gemeindeparteiobmann Martin Preis, Bgm. Helga Rosenmayer, StR Jürgen Trsek und GR Franz Breiteneder (v.l.).  | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Fahrplanumstellung
Göll: "Öffentlicher Verkehr wird noch bequemer und besser"

Die Volkspartei informierte im Bezirk Gmünd über die Änderungen bei Bus und Bahn. Die Fahrplanumstellung bringe auch für die Gmünder Verbesserungen, so Landtagsabgeordnete Göll. BEZIRK GMÜND. Wie berichtet, gelten ab 11. Dezember neue Fahrpläne für Bus und Bahn. "Diese Umstellung bringt noch bessere Verbindungen für den öffentlichen Verkehr im Bezirk Gmünd", erklärte Margit Göll am Bahnhof Gmünd, wo die Volkspartei die Landsleute mit einer Steckkarten-Aktion über die Neuerungen informierte....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mit 11. Dezember ändert sich bei Bus und Bahn der Fahrplan | Foto: Adobe Stock/studali

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022
Das ändert sich bei Bus und Bahn

Mit Sonntag ändert sich bei uns der Fahrplan von Bus und Bahn. Wir haben die Neuerungen zusammengefasst. Klagenfurt:Linie 60: Stadtauswärts verkehrt die Linie 60 nach der Haltestelle Frodlgasse zum Mobilitätsknoten Lakeside Park und weiter über den Südring und die Universitätsstraße zur Haltestelle Universität. Stadteinwärts fährt die Linie, wie bisher, von der Universität über den Nautilusweg und die Kranzmayerstraße. Damit erfolgt eine direkte Anbindung der Linie 60 an den Lakeside Park.Linie...

  • Kärnten
  • David Hofer
Hans Mittheisz' Petition war erfolgreich: Nun freut er sich auf den Test eines City-Busses im Maurer Grätzl. | Foto: Paleta
Aktion 2

Neuer City-Bus in Liesing
Der Hüpfer könnte bald nach Mauer fahren

Ein neuer City-Bus könnte bald den Maurer Hauptplatz mit dem umliegenden Grätzl verbinden. WIEN/LIESING. Wer zwischen Maurer Hauptplatz und Georgenberg wohnt, kennt das Problem: Die steilen Gassen im Grätzl, etwa Georgsgasse oder Gebirgsgasse, werden von den Buslinien 56A und 60A großräumig umfahren. "Wer kein Auto hat, muss zu Fuß gehen", weiß Hans Mittheisz aus Mauer, "mit Kinderwagerl oder Einkaufssackerl keine Kleinigkeit." Nachdem Ernst Paletas (Pro23) Antrag für eine neue Buslinie 2021...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Unfall in Rum. | Foto: pixabay

Polizeimeldung - Bezirk Innsbruck/Rum
Zwei Verletzte nach Kollision Bus und Pkw

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Rum; Bus kollidierte mit Pkw; Straße war gesperrt. RUM. Am 2. Dezember gegen 14 Uhr lenkte ein Mann (Ö, 35) einen Linienbus im Ortsgebiet von Rum auf der Dörferstraße L8 von Westen kommend in Richtung Osten. Gleichzeitig fuhr eine Frau (Türkei, 36) mit ihrem Pkw auf der Murstraße in Richtung Norden. Im Kreuzungsbereich Dörferstraße – Murstraße, der Österreicher befand sich mit dem Bus ersten Erhebungen zufolge bereits zur Hälfte im Kreuzungsbereich, fuhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.