Bus

Beiträge zum Thema Bus

Das Autofahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss nimmt in Salzburger stark zu. | Foto: pixabay
Aktion Video 8

Sicherheitskampagne
Immer mehr Autofahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs

1.198 Personen unter Alkoholeinfluss wurden zwischen Jänner und September von der Salzburger Polizei gestoppt. Auch die Zahl der Alkoholunfälle im Straßenverkehr ist gestiegen – und zwar um 65 Prozent. Eine Sicherheitskampagne soll in der Adventzeit zum Umsteigen auf die Öffis motivieren.  SALZBURG. Das Autofahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss nimmt in Salzburger stark zu. Von Anfang Jänner bis Ende September 2022 stoppte die Polizei um 27 Prozent mehr PKW-Lenkerinnen und Lenker unter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Stadtwerke Klagenfurt

Verkehrsmeldung
Haltestelle FH Kärnten wird am Dienstag nicht bedient

Haltestelle FH Kärnten wird am Dienstag, 15. November, nicht bedient. KLAGENFURT. Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten in der Primoschgasse gibt es für die Haltestelle FH Kärnten am Dienstag, den 15. November einen Ersatz. Diese Ersatzhaltestelle wird unmittelbar vor dem Bollwerk (Gerberweg/Taxistand) eingerichtet. Diese Regelung betrifft die Linie 43.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Am Donnerstag wurde in St. Johann der neue Citybus mit Elektroantrieb vorgestellt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund/Neumayr
2

Citybus Linie 53
Bus in St. Johann fährt jetzt mit Elektroantrieb

In St. Johann ist seit gestern ein neuer Citybus mit Elektroantrieb unterwegs. Bürgermeister Günther Mitterer sieht darin einen "Meilenstein im nachhaltigen öffentlichen Verkehr". Bei der Vorstellung wurde die Wichtigkeit neuer Technologien betont. ST. JOHANN. In der Bezirkshauptstadt setzt man zunehmend auf Elektromobilität. Der Citybus der Linie 53 wird ab sofort mit Strom betrieben. Bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs wurde der hohe Stellenwert nachhaltiger Antriebsmodelle betont. 200...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bürgermeister Werner Krammer, Verkehrsstadtrat Erich Leonhartsberger und Thomas Fleischanderl (Leiter der Umweltabteilung) 
 | Foto: Stadt WY

Öffis Waidhofen/Ybbs
KlimaTicket gratis testen in Waidhofen/Ybbs

Zwei Schnuppertickets im Bürgerservice zum Ausleihen: Ab sofort gibt es im Bürgerservice 2 KlimaTickets für den VOR-Verbund als Schnuppertickets zur Ausleihe. WAIDHOFEN/YBBS. Damit kann man kostenlos einen Ausflug nach St. Pölten oder Wien machen. Und das ganz ohne Auto und umweltschonend. Zu buchen sind die kostenlosen Schnuppertickets auf www.schnupperticket.at/waidhofenybbs. „Ein Angebot für alle, die das öffentliche Verkehrsangebot näher kennenlernen wollen und vielleicht über einen Umstieg...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
v. l. :  Gilbert Oberrauner, Gebietsleitung Dr. Richard Kärnten, Kundenbetreuerin Lisa Unterweger, Stadtrat Gerald Dobernig und Daniel Besic von Dr. Richard.

 | Foto: Kerstin Katzjäger-Giannakopoulos

Ab sofort
Neues Büro am Hans-Gasser-Platz für Fragen zum Busverkehr

Die Stadt Villach und Dr. Richard Kärnten haben ein neues „Busbüro“ am Hans- Gasser-Platz eröffnet. Hier finden Öffi-Nutzer und alle, die es noch werden wollen, Antworten zu sämtlichen Fragen rund um den Busverkehr. VILLACH. Mit Juli hat die Stadt Villach erstmalig einen Stundentakt im Villacher Busverkehr eingeführt. Mit großem Erfolg: Im Sommer 2022 wurden um 20 Prozent mehr Bustickets verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ab Dezember wird es, wie bereits mehrfach angekündigt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Da wollte man zu gerne von Patrick Nemec Pasta-Teller naschen: Business Brunch beim Italiener in Neunkirchen. | Foto: Hannes Keinrath
3

Neunkirchen Unternehmer-Pärchen
Reisefieber und die V8-Liebe

Unternehmer Patrick Nemec und Brigitte Wieselthaler im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Braucht man gute Nerven, wenn man mit einem Schwung Touristen auf Busfahrt geht? PATRICK NEMEC: Man muss mit Leuten umgehen können. Wichtig ist, dass man vieles nicht persönlich nimmt. Die Leute stehen unter Strom, sind nervös; weil es für sie nichts Alltägliches ist. Wie ist das Leben als Buschauffeur, wenn man immer auf Achse ist? NEMEC: Man muss ein bisserl Zigeuner-Gene haben. Ich spanne schon mal die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pendler und Öffi-Nutzer berichten von verpassten Anschlussbussen am Bahnhof bei einer Verspätung des Zugs. | Foto: privat
Aktion

Gmünd
Bei Zug-Verspätung am Bahnhof gestrandet

Hat der Zug Verspätung und ist der Anschlussbus weg, stehen Pendler vor einem Problem. BEZIRK. Wenn der Zug Verspätung hat und der Bus weg ist, steht man ohne Anschluss da. Von derartigen Situationen berichten derzeit Pendler und Öffi-Nutzer. Wie zum Beispiel Walter Kühner, der vom Bahnhof Gmünd nach Weitra fahren wollte. Sein Zug war um sechs Minuten verspätet und kam genau zum Abfahrtszeitpunkt des Anschlussbusses um 8.48 Uhr an. Seine Frau und er sind zwar zum Busbahnhof gelaufen, aber der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Intervalle der Linie 98A sind Teil heftiger Diskussionen in Essling. | Foto: Johannes Zinner
1 Aktion 3

Öffis in der Donaustadt
Anrainer-Ärger um die Buslinie 98A in Essling

Die Buslinie 98A sorgte bei einigen Anrainerinnen und Anrainern zuletzt für Unmut. Die Wiener Linien zeigen Verständnis für die Verärgerung, allerdings bittet man auch um Verständnis.  WIEN/DONAUSTADT. Der Öffentliche Verkehr in Teilen der Donaustadt wird schon länger debattiert - zusätzliche Brisanz ergab sich durch die Einführung des Parkpickerls. Ein besonderer Brennpunkt ist dabei Essling. Die Anbindung an das Öffentliche Verkehrsnetz sei hier noch deutlich ausbaufähig, ist zu hören. Dazu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Zu Allerheiligen werden die Intervalle auf den Wiener Freidhofslinien verdichtet. Zudem sind zwei Sonderbusse unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer Manfred
4

Kürzere Intervalle
Mehr Öffis zu Allerheiligen in Wien unterwegs

Kürzere Intervalle und zwei zusätzliche Linien: Zu Allerheiligen sind in Wien mehr Busse und Bims auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN. Eigentlich sind die Öffis an Feiertagen in Wien seltener unterwegs als an regulären Wochentagen. Eine Ausnahme ist aber Allerheiligen: Damit die Menschen ohne großes Gedrängel oder lange Wartezeiten auf den Friedhof kommen, werden die Intervalle auf einigen Linien verdichtet.  Häufiger unterwegs sind am 1. November 2022 die Linien 11, 41A, 46A und 46B, 47A,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: VOR-Fahrplan

Verkehr verkehrt
Anschlussbus im Fahrplan, aber dennoch ist der Bus weg

Schlanke Anschlüsse sind zwar schön, aber wenn sie zu knapp sind, dann fallen sie bei einer Verspätung weg. Seit 4. Juli 2022 gibt es zwar mehr Anschlussverbindungen ab Bahnhof Gmünd nach Weitra, aber wenn der Zug Verspätung hat und der Bus nicht wartet, steht man erst recht ohne Anschluss da. Die Busse in Gmünd Bf nach Weitra haben Mo–Fr 6 Minuten Übergangszeit. Hat der Zug 5–6 Minuten Verspätung ist der Bus weg und man muss unter Umständen 1–2 Stunden auf den nächsten warten, so zum Beispiel...

  • Gmünd
  • Walter Kühner
Aufgrund einer Bundesheer-Veranstaltung kommt es am Abend des 24. Oktober zu einem Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße.  | Foto: Linz AG Linien GmbH

Am Montag
Schienenersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße

Am Montag, 24. Oktober, findet am Abend die große Bundesheer-Angelobung statt. Das bedeutet für die Linzerinnen und Linzer auch, dass sie sich auf einen Schienenersatzverkehr einstellen müssen.  LINZ. Aufgrund der Abgelobungszeremonie des Bundesheeres am Montagabend, 24. Oktober, kommt es in der Linzer Innenstadt zu einer Beeinträchtigung im öffentlichen Verkehr. Betroffen sind die Linien 1, 2, 3 und 4 auf der Strecke zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße / Landgutstraße.  Zwei Stunden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei dem Unfall zog sich das Mädchen laut Polizei Verletzungen unbestimmten Grades zu. | Foto: SYMBOLBILD: Rotes Kreuz Salzburg

Verletzt
11-Jährige lief in St. Johann hinter Bus auf die Fahrbahn

Am Abend des 19.10.2022 fuhr laut Angaben der Polizei ein 38-jähriger deutscher Fahrzeuglenker an einem Linienbus vorbei, welcher auf der Gegenfahrbahn an einer Bushaltestelle im Gemeindegebiet von St. Johann im Pongau anhielt. ST. JOHANN. Als der 38-Jährige mit seinem PKW den Bus passierte, lief plötzlich ein 11-jähriges Mädchen hinter dem Bus auf die Fahrbahn. Der 38-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und kollidierte mit dem Mädchen. Dabei zog sich das Mädchen laut Polizei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Fuchs
Drei Jahre Unterschied, das gleiche Bild. Zwischen 2019 (l.) und 2022 (r.) hat sich an der Haltestelle 46A Otto-Hötzl-Weg nichts geändert. | Foto: ÖVP16/BZ
1 Aktion 13

Nach drei Jahren Wartezeit
Kein Wartehäuschen beim Otto-Hötzl-Weg

Trotz einstimmigen ÖVP-Antrages: Die 46A-Haltestelle beim Otto-Hötzl-Weg bekommt kein Wartehäuschen! WIEN/OTTAKRING. Wissen Sie, was mit in den Bezirksvertretungssitzungen beschlossenen Anträgen passiert? Nein? Manchmal überhaupt nichts – und das trotz einer Wartezeit von drei Jahren. Im Juni 2019 hat die ÖVP einen Antrag auf die Errichtung eines Wartehäuschens bei der 46A-Bushaltestelle Otto-Hötzl-Weg in der Bezirksvertretung eingebracht. Alle Parteien fanden Gefallen an der Idee, es folgte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Bushaltestelle vor dem Bahnhof ist gesperrt. | Foto: MeinBezirk.at
7

Busfahrer aufgepasst
Am Klagenfurter Hauptbahnhof wird gebaut

Pendler aufgepasst, einige Bushaltestellen verschieben sich bis Ende Oktober. KLAGENFURT. Am Hauptbahnhof wird seit heute an der Bushaltestelle direkt vor dem Bahnhof gearbeitet. Dadurch müssen einige Linien ausweichen, wir haben für euch den Überblick. Zahlreiche Linien betroffen Die Bushaltestelle, die dem Haupteingang am nähesten liegt, bleibt noch bis voraussichtlich 28. Oktober gesperrt. Von dieser Sperre betroffen sind die Linien B, C, 40, 42, 43, sowie die Abendlinien 94 und 98. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Beim Unfall wurden sieben Menschen verletzt. | Foto: Franz P. Sauerteig/Pixabay
2

Sieben Verletzte
Fehlverhalten war Auslöser für Busunfall in Penzing

Sieben Verletze, darunter zwei Frauen mit schweren Verletzungen: das ist die Bilanz eines Busunfalls, der sich Anfang Mai in Penzing zugetragen hat. Nun hat die Staatsanwaltschaft ein Fehlverhalten des Buslenkers festgestellt. Er kommt allerdings mit einer Diversion davon. WIEN/PENZING. Es war am frühen Morgen des 3. Mai, eines Dienstags, als sich in Penzing zu einem schweren Busunfall mit der Linie 52B kam. In der Ulmentraße wollte der Lenker damals eine defekte Tür im Hinterbereich...

  • Wien
  • Penzing
  • David Hofer
6

Neunkirchner Verkehrs-Zores
Lift-Groteske am Bahnhof zieht neue Kreise

Unmut über fehlenden Lift am Bahnhof Neunkirchen: mit Kinderwagen oder Gehbehinderung ist man hier arm. – Aber nun bahnt sich eine Not-Lösung an. NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Neunkirchen verfügt über drei Lifte. Die Bahnhofsmodernisierung ließen sich die ÖBB knapp 23 Millionen Euro kosten. Und doch poppt seit der Modernisierung ein Problem immer wieder auf: es fehlt der vierte Lift zum Ausgang Blätterstraße (die BezirksBlätter berichteten). Mühsam mit Rad, Kinderwagen oder Behinderung Nun hält auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es herrscht ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 3

Längere Öffi-Wartezeiten
Wiener Linien kämpfen mit Personalmangel

Es herrscht derzeit ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. Das führt zu größeren Intervallen und längeren Wartezeiten für Fahrgäste. WIEN. Immer wieder kommt es zu längeren Wartezeiten bei den Öffi-Haltestellen Wiens. Das ist normalerweise nicht unüblich. Doch in letzter Zeit häufen sich die Wartezeiten, die Intervalle sind deutlich größer. Der Grund: Die Wiener Linien kämpfen mit akuter personeller Unterbesetzung....

  • Wien
  • Kevin Chi
Rund um unsere Tourismusregion kann man spannende Abenteuer auch mit dem Bus erreichen. | Foto: Alpine Pearls_Dietmar Denger
4

Gailtal
Ohne Auto zum Vergnügen

Alle Vergnügungsangebote im Lesach-, Gail-, und Gitschtal sowie Weissensee kann man leicht ohne Auto erreichen. GAILTAL. Am Weg in die Natur ein bisschen mehr auf die Umwelt achten und sich entspannt chauffieren lassen: Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee macht das mit denMobilitätsangeboten, die zeitlich ideal auf die geführten Wander- und Biketouren abgestimmt sind, ganz bequem möglich. Nicht nur Urlauber schätzen das bestehende Mobilitätsangebot in den Herbstmonaten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Buslinie 72A durchquert das Industriegebiet und fährt hier nur werktags bis 19 Uhr, am Wochenende gar nicht. Wird sie bald öfters fahren? Im Dezember wird eine Entscheidung erwartet. | Foto: Ivankovits
1 Aktion 3

Industriegebiet in Simmering
Neos fordern Änderung für Buslinie 72A

Derzeit fährt die Buslinie 72A im Simmeringer Industriegebiet nur werktags. Die Neos wollen das ändern. WIEN/SIMMERING. Vom Gasometer über die Kapp- und Guglgasse, vorbei beim Kraftwerk Simmering, bis hin zur 1. Haidequerstraße und Bleriotgasse: Die Buslinie 72A fährt quer durchs Industriegebiet in Simmering. Der ursprüngliche Sinn des 72A: Die Berufstätigen und Bewohner dieses abgelegenen Teils vom 11. Bezirk schnell in die Innenstadt bringen. Jedoch würden "unpünktliche Ankunftszeiten sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Busstation bietet sogar eine Sitzbank. | Foto: Gemeinde Altlengbach

Holzbauweise im Trend
Neue Busstation in Unterthurm

ALTLENGBACH. Die Holzbauweise ist in Altlengbach beliebt. Erst kürzlich wurde eine hölzerne Busstation errichtet. Nun wurde die nächste Station erneuert und in Holzbauweise gestaltet. Die neue Busstation in Unterthurm beim Kreisverkehr St. Christophen wurde von den Bauhof-Mitarbeitern selbst gebaut und montiert. Die Gemeinde bedankt sich beim Bauhof-Team und verspricht: "Weitere Busstationen werden folgen."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Autofreie Mobilität spart Geld und Energie: Über 500 österreichische Gemeinden und Städte motivieren jedes Jahr am "autofreien Tag" dazu, das Fahrrad, den Bus oder die Bahn zu nutzen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Autofreier Tag
So viel Geld sparen sich Haushalte ohne Auto

Mit dem "autofreien Tag" wird am 22. September 2022 europaweit für eine umweltfreundliche Verkehrsmittelwahl sensibilisiert. Für wie viele Steirerinnen und Steirer der heutige Aktionstag keine Ausnahme ist und was der Verzicht auf's Auto für das Börserl bedeutet, zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ).  STEIERMARK. Viele Steirerinnen und Steirer sind nicht nur am heutigen Tag autofrei mobil, sondern lenken das gesamte Jahr über kein Auto, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Graz Wetzelsdorf ereignete sich Montagnachmittag ein Unfall mit einem Linienbus der Holding Graz. Fünf Passagiere wurden dabei verletzt. | Foto: Holding Graz (Symbolbild)

Unfall in Graz Wetzelsdorf
Fünf Personen bei Bremsmanöver in Linienbus verletzt

Busunglück im Grazer Bezirk Wetzelsdorf: Bei einem Bremsmanöver eines Linienbusses am Montagmittag, dem 19. September 2022, wurden fünf Personen zum Teil schwer verletzt. GRAZ. Gegen 12.20 Uhr lenkte ein 60-jähriger Grazer seinen Pkw auf der Pulverturmstraße und wollte im dortigen Kreuzungsbereich die Kärntner Straße in Richtung Glaserweg überqueren. Er hielt zunächst bei „Vorrang geben“ an, dennoch dürfte er bei seiner Weiterfahrt aufgrund der blendenden Sonne einen herannahenden Linienbus...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.