Bus

Beiträge zum Thema Bus

Gemeinsam erfolgreich ÖPNV gestalten (v.l.): Alexander Jug (GF VVT), Christian Härting (Bgm. Telfs), Dominik Hiltpolt (Bgm. Reith bei Seefeld), Christian Ihrenberger (Bgm. Scharnitz), Markus Wackerle (Bgm. Seefeld), Jorgo Chrysochoidis (Bgm. Leutasch), Elias Walser (GF TVB Seefeld). | Foto: VVT/Anton Hiltpolt
Aktion 2

Neues Konzept ab Juli
Bus-Revolution am Plateau kommt ins rollen

SEEFELDER PLATEAU, TELFS. Im Dezember 2022 wurde der Regiobus 434 von Telfs nach Seefeld erfolgreich eingeführt. Die stündliche Verbindung wird sehr gut angenommen. Im März wurden z.B. mehr als 150 Einstige pro Tag gezählt. Täglich – stündlichMit dem großen Fahrplanwechsel im Großraum Innsbruck kommen am Seefelder Plateau ab 9. Juli fünf weitere Linien dazu, die das Öffi-Angebot erschließen sollen. Alle sechs Linien werden dann stündlich und sieben Tage die Woche verkehren. Abgestimmt wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kinder werden staunen, was es alles in ihrer Heimat zu entdecken gibt: "Tirol erFAHREN". | Foto: unsplash/Japheth Mast (Symbolbild)
2

Tirol erFAHREN
Umweltfreundlich auf Entdeckungsreise durch Tirol

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler auf das Projekt "Tirol erFAHREN" freuen. Alle neun Bezirke werden dabei unter professioneller Führung in Bussen erkundet.  TIROL. Eine einzigartige Entdeckungsreise und das alles umweltschonend per Bus? Das Projekt "Tirol erFAHREN" macht es möglich. Bereits im letzten Jahr wurde die Aktion erfolgreich angenommen, so dass man sich auch dieses Mal auf eine rege Teilnahme freut.  „Ziel dieser gemeinsamen Initiative der Tiroler...

Vor Ort waren mehrere Teams der Berufsrettung, der Johanniter sowie des Samariterbundes. Alle verletzten Personen wurden notfallmedizinisch versorgt und in verschiedene Spitäler gebracht.  | Foto: Berufsrettung Wien
6

Mehrere Verletzte
Frau durchschlug Bus-Scheibe nach Notbremsung in Wien

Eine Notbremsung eines Buslenkers sorgte für sechs verletzte Fahrgäste, darunter eine hochschwangere Frau, ein zweijähriges Mädchen und eine 55-Jährige. Letztere wurde umgeschleudert und durchschlug eine Sicherheitsglasscheibe. Die BezirksZeitung weiß, wie es zum Unfall kam. WIEN/DÖBLING. Ein VOR-Überlandbus war am Donnerstag, 25. Mai, gegen 16 Uhr in der Heiligenstädterstraße in Döbling unterwegs. Nach einem scharfen Bremsmanöver kamen mehrere Fahrgäste zu Sturz.  Durch die Wucht der Bremsung...

Am Mittwoch, den 24. Mai empfing der Erste Bürgermeister von Oberaudorf, Matthias Bernhardt, Gemeindevertreter, Bürgermeister und Vertreter der ROVG, VVT, der TVBs und der Euregio Inntal.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Öffi-Verkehr
Ausflugsbus Inntal – Chiemsee nahm seine Fahrt auf

Dank einem neuen Ausflugsbus können Gäste und Einheimische ganz bequem durchs Inntal bis zum Chiemsee fahren – täglich von 18. Mai bis 3. Oktober 2023.  BEZIRK KUFSTEIN, OBERAUDORF. Einmal Chiemsee ohne Umsteigen – das ist seit 18. Mai in der Region möglich. Der Ausflugsbus Inntal – Chiemsee nahm an diesem Datum zum ersten Mal seine Fahrt im Sommer 2023 auf. Bereits in den Vorjahren hatte in den Sommermonaten ein grenzüberschreitender Ausflugsbus die Gemeinden Bernau, Aschau, Ebbs, Niederndorf...

Heute Vormittag ereignete sich auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Italien auf Höhe Warmbad-Villach ein schwerer Verkehrsunfall. | Foto: stock.adobe.com/Wellnhofer Designs (Symbolfoto)

Heute Vormittag
Schwerer Verkehrsunfall auf der Südautobahn

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Vormittag auf der Südautobahn in Richtung Italien. +++MITTLERWEILE GIBT ES EINEN UPDATE-ARTIKEL+++ WARMBAD VILLACH. Heute Vormittag ereignete sich auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Italien auf Höhe Warmbad-Villach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Reisebus und ein Pkw sollen daran beteiligt sein. Der Bus soll sogar im Graben liegen. Autobahn nur einspurig befahrbarOb und wie viele Personen genau verletzt sind, ist derzeit noch unklar. Die Autobahn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer

Kommentar
Die grüne Mobilität muss günstiger werden

Mobilität kostet etwas, das ist klar. Doch oft stehen Distanz, Dauer und Umweltschutz in keiner Relation. Ein Zugticket von Wien nach Hainburg (50 km) kostet rund 12 Euro und von Wien nach Bruck (40 km) kostet rund 10 Euro. Das günstigste Zugticket von Wien nach Paris kostet derzeit 77 Euro – bei 20 Stunden Fahrt und vier Umstiegen. Ein Flugticket von Wien nach Paris gibt es hingegen bereits ab 26 Euro. Wofür würde man sich also bei einer Städtereise entscheiden? Auch die (umweltfreundliche)...

Foto: Pixabay
Aktion 2

Bruck an der Leitha
Mit Bike, Bus und Bahn durch den Bezirk Bruck

Ob mit dem eigenen Pkw, in einer Fahrgemeinschaft, mit Öffis oder sportlich mit dem Fahrrad: So kommen Sie günstiger und umweltschonender von A nach B. BEZIRK BRUCK. Die Pandemie, in der wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht haben, ist endlich vorbei. Die Menschen sind wieder aktiv und viel unterwegs - doch wie und mit welchem Verkehrsmittel kann man bei der Mobilität am meisten sparen? Mobil auf zwei Beinen Das günstigste, umweltschonendste und gesündeste Fortbewegungsmittel sind...

Krems punktet mit einem gut ausgebauten Stadtbusnetz in der Stadt. | Foto: Necker

Mobilitätswende
Krems punktet mit wenig angemeldeten Autos

Im Waldviertel ist die Mobilitätswende noch nicht wirklich angekommen: Die schlechte Versorgung des Waldviertels mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt in einer jüngsten Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), die auf Daten der Statistik Austria beruht, einmal mehr deutlich zum Ausdruck. WALDVIERTEL/ KREMS. Demnach entfallen im Bezirk Waidhofen/Thaya auf je 1.000 Einwohner 760 Pkw und Kombi. Nirgendwo sonst in Österreich ist der Motorisierungsgrad so hoch wie in dieser Region des...

Anzeige
Die 4. Klasse der Mittelschule Vomp/Stans mit Jugendbetreuerin Büsra Sürücü (Sparkasse Schwaz, re.) nach einer spannenden Finanzbildungsreise vor dem Doppeldeckerbus.
Video 3

Finanzbildung on Tour
Ohne Knete keine Fete!

Ein gutes Finanzwissen ist der Schlüssel für ein stabiles und unabhängiges Leben. Doch in einer heutigen Welt, die von digitalen Medien und schnellem Konsum geprägt ist, wird der nachhaltige Umgang mit Geld für junge Menschen immer schwieriger. Gerade deshalb ist eine fundierte Finanzkompetenz umso wichtiger. Das sagen zumindest 77 Prozent der Jugendlichen in einer aktuellen Studie von Hitradio Ö3. Mit dem FLiP2Go-Bus, einem umgebauten Doppeldeckerbus mit 7 interaktiven Spielstationen rund um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Anzeige
Der Bulli kommt auch bullig daher, aber keinesfalls billig: Viel Auto für viel Geld. Aber wer mehr Raum zum Leben und zum Arbeiten braucht, einen Ausflug und eine Reise mit Familie und Gepäck plant, der ist hier bestens aufgehoben.
Video 14

AUTOTEST: Serienmäßig gut ausgestattet
Wirtschaftlicher „Stromer“: ID. Buzz ab sofort on the Road - mit VIDEO

Ein BUZZ für alle und für jeden Zweck: Der Stromer ist im Autohaus Neurauter in Telfs zu haben, und Bezirksblätter durften ihn Probefahren. Hier unsere Bilanz: Kurzes VIDEO zum neuen ID.BUZZ, präsentiert von Verkaufsleiter Mark Kofler: TELFS. Ein Abzug wie ein Porsche, trotz enormer Kraftentfaltung ist er einfach zu händeln: Was der BUZZ auf die Straße bringt, hat uns etwas überrascht! Mit 77 KW/rund 90 PS steht der BUZZ in der Zulassung, aber 150 KW ist er bereit zu leisten, wenn auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg Marathon
Obusse in der Stadt fahren im Sonderfahrplan

Am Sonntag, 21. Mai, gibt es aufgrund des Salzburg-Marathon einen Sonderfahrplan bei den Buslinien in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Durch den Salzburg Marathon am kommenden Sonntag, 21. Mai 2023, in der Stadt Salzburg werden die Obusse an diesem Tag in einem Sonderfahrplan verkehren. Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  Der Start des Marathons findet am Ferdinand-Hanusch-Platz statt, daher wird dieser...

Aurach. | Foto: Kogler
2

Regiobus 4010, Kitzbühel
Regiobus 4010: Zusätzlicher Kitzbühel-Halt

Regiobus 4010 fährt Haltestelle Kitzbühel Fachmarktzentrum zusätzlich an. KITZBÜHEL, AURACH. Ab 22. Mai bleibt neben den Regiobuslinien 4002 und 4008 nun auch die Linie 4010 in Richtung Mittersill an der Haltestell Kitzbühel Fachmarktzentrum stehen. Da es in Aurach keine Infrastruktur für Einkäufe gibt, erleichtert das vor allem älteren Menschen aus Aurach das Einkaufen. Alle Verbindungen der Linie 4010 bleiben also zwischen der Haltestelle Kitzbühel Stadtwerke und der Haltestelle Kitzbühel...

Drei Fahrzeuge waren heute in einen Unfall in Hof verwickelt.  | Foto: Symbolfoto: Wildbild
2

Verletzter bei Unfall in Hof
Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws und Bus

In Hof ist es heute Morgen zu einem Auffahrunfall auf der Wolfgangseestraße gekommen. Ein Bus und zwei Pkws waren in den Unfall verwickelt. Dabei erlitt ein 17-jähriger Pkw-Lenker Verletzungen unbestimmten Grades.  HOF. Die Ursache für den Unfall ist bislang nicht geklärt. Der verletzte 17-Jährige wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und ins Unfallkrankenhaus Salzburg überstellt. Die beiden anderen beteiligten Lenker, 27-jährige Tirolerin und ein 27-jähriger Oberösterreicher, blieben unverletzt....

Mit dem VOR-Regionalbus ans Ziel kommen. | Foto: VOR_Bollwein
3

Schnupperticket beliebt
Hollabrunn: Öffi-Ticket tageweise ausborgen

„Schnuppertickets“ sind übertragbare Jahreskarten für den Öffentlichen Verkehr, die entweder in Niederösterreich (VOR KlimaTicket Region) oder zusätzlich in Wien und dem Burgenland (VOR KlimaTicket Metropolregion) gültig sind. Die von den Gemeinden erworbenen ÖV-Tickets werden dann ihren Bürgerinnen und Bürgern kostenlos für einzelne Tage zur Verfügung gestellt, damit diese den öffentlichen Verkehr nutzen und seine Vorteile erfahren können. BEZIRK HOLLABRUNN. Mit den Schnuppertickets soll die...

STW-Vorstand Erwin Smole, hier bei der Präsentation des Siegerprojektes des Architektenwettbewerbs, kündigte eine ausgezeichnete öffentliche Anbindung des Hallenbades an. | Foto: RegionalMedien

Buskonzept ist in Planung
„Im 10-Minuten-Takt zum Hallenbad“

Das Mobilitätskonzept für das neue Hallenbad ist zwar noch in der Entstehungsphase, einige Details sind aber schon nach außen gedrungen. So sollen die Linienbusse von der Hubertusstraße aus zufahren können, während alle anderen über den Südring müssen. KLAGENFURT. Die finalen Entwürfe und Baupläne sind noch nicht gedruckt, das Grundstück für das Hallenbad noch nicht umgewidmet, dennoch wurden im Gemeinderat schon Details ausgebreitet. Erwin Smole, Vorstand der Stadtwerke Klagenfurt, kündigte...

Treffpunkt vor dem Gemeindeamt. | Foto: Kogler
2

OGV Oberndorf
Oberndorfer Gartler laden zum Vereinsausflug

Zum Vereinsausflug am Samstag den 13.Mai sind alle Mitglieder und Interessierte eingeladen. OBERNDOORF. Zum Vereinsausflug des Obst- und Gartenbauvereins Oberndorf am Samstag, 13. 5. (Treffp. 8.30 Uhr, Gemeindeamt) alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Mit dem Bus geht es nach Bayern (u. a. Hofführung, Besuch Bäckerei, Brauerei, Obst- und Gemüsegarten...). Unkostenbeitrag 30 Euro für Führungen und Brotzeit. Anm. 0664-99542603 (18 – 19 Uhr). Mehr Lokales und Tipps hier

Mit der Rettung in die Klinik. | Foto: Johanna Bamberger /Symbolbild
2

Polizeimeldungen, Innsbruck Stadt
Fußgänger und Businsasse bei Unfällen verletzt

Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten in Innsbruck: Fußgänger von Pkw erfasst; Businsasse verletzt. INNSBRUCK. Beim vorschriftsmäßigen Übersetzen einer Kreuzung von der Egger-Lienz-Straße in östliche Richtung in Innsbruck am 29. April gegen 9:25 Uhr durch einen Pkw-Lenker (Ö, 58) überquerte ein Mann (Ö, 57) einen Schutzweg trotz roter Fußgängerampel. Der 57-Jährige wurde vom Auto erfasst und dabei verletzt. Er wurde in die Klinik eingeliefert. Mit Kopf auf VordersitzEbenfalls am 29. April musste...

Am Samstag kommt es wegen des 3-Brückenlaufes zu kleineren Behinderungen und Umleitungen. | Foto: Linz AG

Wegen Laufevent
Kleinere Verkehrsbehinderungen bei Öffis am Samstag

Öffifahrer müssen wegen des 3-Brückenlaufes am Samstagnachmittag in der Innenstadt mit kleineren Verkehrsbehinderungen rechnen. LINZ. Am Samstag findet der 34. Linzer 3-Brückenlauf statt. Die Strecke führt über die Nibelungenbrücke, die Neue Eisenbahnbrücke und die Voestbrücke, dadurch kommt es am Nachmittag auch zu Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt. Wer mit den Öffis unterwegs ist sollte daher zwischen 14.50 Uhr und etwa 15.30 Uhr etwas mehr Zeit einplanen. Alle Straßenbahnlinien und die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
2:32

Neuer Busbahnhof eröffnet
Der neue Umsteigepunkt in Faßlberg

Am Wochenende fand in der Gemeinde Kumberg die Eröffnungsfeier des neuen Busbahnhofes in Faßlberg statt. Nach rund einem Jahr Bauzeit und mit rund 3,4 Millionen Euro Gesamtkosten wurde der Verkehrsknotenpunkt endlich eröffnet. KUBMERG. Der neue Busbahnhof in Faßlberg verbindet nun die vier involvierten Gemeinden Weinitzen, St. Radegund, Kumberg und Eggersdorf ganz besonders. Die BürgerInnen der Umgebung können ab 1. Mai bei dieser modernen Mobilitätsdrehscheibe zwischen sechs RegioBus-Linien...

Den Schülern wurde sicheres Busfahren vermittelt | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Verkehrssicherheit
Aktion "Meine Busschule" auch im Zwettler Bezirk

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und  vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an den Volksschulen Zwettl Hammerweg, Großglobnitz und Rappottenstein. BEZIRK ZWETTL. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich...

Zu einem Verkehrsunfall im Bezirk Linz-Land wurde die Feuerwehr Kronstorf am Montag, 24. April, um 17:42 Uhr alarmiert.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
6

Feuerwehr-Einsatz
Unfall: Auto gegen Bus in Kronstorf

Zu einem Verkehrsunfall im Bezirk Linz-Land wurde die Feuerwehr Kronstorf am Montag, 24. April, um 17:42 Uhr alarmiert.  KRONSTORF. Ein Auto hatte ersten Angaben zufolge offenbar einen Bus übersehen und es kam zur Kollision. Zum Glück wurden laut Fotokerschi.at keine Verletzten gemeldet. Feuerwehr sicherte Unfallstelle Die Feuerwehr Kronstorf wurde beauftragt, die Unfallstelle zu sichern und die Aufräumarbeiten durchzuführen. "Nachdem das Fahrzeug gesichert worden war, begannen die Kameraden,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Läuferinnen und Läufer starten auf der Wagramer Straße zwischen Schüttaustraße und Erzherzog-Karl-Straße - auf beiden Richtungsfahrbahnen. | Foto: VCM/Jenia Symonds
8

Vienna City Marathon 2023
Alle Öffi-Einschränkungen im Überblick

Der 40. Vienna City Marathon sorgt am Wochenende für mehrere Verkehrsbeschränkungen, Straßensperren sowie Einschränkungen bei den Bussen und Straßenbahnen der Wiener Linien. Hier ein Überblick: WIEN. Am kommenden Sonntag, 23. April, ziehen rund 39.000 Teilnehmende ihre Laufschuhe an und nehmen an einem der größten Sport-Ereignisse des Jahres in Wien teil: Vienna City Marathon - und das zum 40. Mal. Die Aufbauarbeiten haben bereits vor einigen Tagen begonnen, seit Freitag gibt es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB für Oberösterreich und Salzburg, im Interview mit MeinBezirk, über den Personalmangel beim Postbus. | Foto: ÖBB Pressefoto
Aktion 3

Interview Fachkräftemangel Postbus
"Sprache ist für uns kein Hindernis"

Busfahrer sind derzeit besonders gefragte Arbeitskräfte. Nicht alle Stellen in Salzburg können besetzt werden. Klaus Baumgartner, Pressesprecher der ÖBB, im Interview über Personalmangel- und suche, den "Karrieretag" und welche Rolle ausländische Arbeitskräfte spielen. SALZBURG. Obwohl Buslenkerin und Buslenker noch immer nicht als Mangelberuf gilt, gibt es eine große Personallücke in Salzburg. Und diese Lücke will gefüllt werden. Dabei greift die ÖBB gerne auf Neueinsteigerinnen und...

2

Mobilität
VVT Elektrobus wird aktuell getestet

Aktuell wird ein Elektrobus der neuesten Generation auf der Strecke zwischen Innsbruck Hauptbahnhof, Arzl, Rum und Hall getestet. Bis 2035 will man all VVT-Busse ohne fossile Energieträger betreiben.  TIROL. Ob sich die Reichweite des Elektorbusses im Echtbetrieb mit der theoretischen Reichweite und den Herstellerangaben deckt, ob untertags nachgeladen werden muss und ob es demnach zusätzlicher Fahrzeuge bedarf, aber auch der technische Wartungsaufwand und der Eindruck bei LenkerInnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.