Bus

Beiträge zum Thema Bus

Zwölf neue Buslinien der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) sollen die Menschen im Burgenland mobiler machen. Dafür sind neue Busse notwendig. | Foto: Landesmedienservice
Aktion 2

Öffentlicher Verkehr
Burgenland plant die Anschaffung neuer Busse

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) stocken ordentlich auf. Laut einem Bericht der Tageszeitung "Kurier", möchte man bis zu 400 Busse kaufen. Diese sollen in acht Jahren bis zu 160 Millionen Euro kosten. Die Landesregierung entschärft die Situation: es handle sich dabei lediglich um einen Maximalwert an Bussen. BURGENLAND. Wie schon seit einiger Zeit angekündigt, setzt sich die Burgenländische Landesregierung zum Ziel, den öffentlichen Verkehr im gesamten Bundesland massiv auszubauen. Dies...

In einem O-Bus in der Stadt Salzburg wurde heute ein Fahrkarten-Kontrolleur von einer mutmaßlichen Schwarzfahrerin geschlagen. | Foto: Wildbild
3

Ausgerastet
Schwarzfahrerin schlägt Kontrolleur in Salzburger O-Bus

Heute Mittag wurde ein Fahrkarten-Kontrolleur in einem O-Bus an der Bushaltestelle am Hans-Schmid-Platz geschlagen. Die mutmaßliche Schwarzfahrerin konnte flüchten. Die Ermittlungen laufen. SALZBURG. Heute Mittag hat eine bislang unbekannte Frau einen Fahrschein-Kontrolleur in einem O-Bus in der Stadt Salzburg attackiert.  Attacke am Hans-Schmid-PlatzWie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Angriff gegen 12 Uhr an der Bushaltestelle Hans-Schmid-Platz. Der 51-jährige Mann kontrollierte in...

Das Angebot im Bezirk Urfahr-Umgebung wird ausgeweitet. | Foto: OÖVV

Verkehrsverbund
Die Fahrpläne in Urfahr-Umgebung werden angepasst

Ab Ostersonntag gibt es einige Änderungen im öffentlichen Verkehr im Bezirk Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Am Ostersonntag, 9. April, treten in vielen Regionen in Oberösterreich Fahrplananpassungen in Kraft. Auch in Urfahr-Umgebung wird es einige Änderungen geben. Dabei stehen vor allem Optimierungen im Schüler- und Pendelverkehr im Fokus. Fahrgästen wird geraten, sich rechtzeitig über die angepassten Fahrpläne zu informieren – entweder über die OÖVV-App oder über die digitale...

Der Verdächtige wurde festgenommen und zur weiteren Bearbeitung zur Polizeiinspektion Wels Fremdenpolizei gebracht. | Foto: FotoKerschi.at

Festnahme in Aistersheim
Gültiger EU-Haftbefehl gegen Bus-Insasse

Zu einer Festnahme ist es am Montag diese Woche auf einer Aistersheimer Raststation gekommen. Die Generalstaatsanwaltschaft Riga war dem Täter schon länger auf der Spur. GRIESKIRCHEN. Ein 37-Jähriger wurde am 3. April um 09:45 Uhr als Insasse eines Linienbusses auf der A8 Innkreisautobahn, Richtung Wels, Raststation Aistersheim, von Polizisten einer Fremdenkontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein aufrechter EU-Haftbefehl, ausgestellt von der...

Bus, Öffi, Öffentlicher Verkehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Taktverdichtung
Mehr Busse zwischen Salzburg und Tamsweg ab September

Die "Buslinie 270" zwischen der Landeshauptstadt Salzburg und Tamsweg soll ab September eine Taktverdichtung bekommen. TAMSWEG, SALZBURG. Die "Buslinie 270" vom Salzburger Hauptbahnhof nach Tamsweg soll eine Taktverdichtung bekommen. Ab September soll es einer Meldung der Salzburger Landeskorrespondenz vom 30. März zufolge täglich zusätzlich fünf Busverbindungen nach Eben und drei davon weiter in den Lungau geben, am Wochenende sollen es vier sein. Vom Tamsweger Schulzentrum sollen in der Früh...

Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
2

Wiener Linien-Bilanz
Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven

Falschparker sind ein großes Ärgernis für Wiens Öffis und ihre Fahrgäste, bringen sie doch den Betriebsplan der Wiener Linien durcheinander. Das führt zu längeren Wartezeiten bei Straßenbahnen und Bussen. Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. WIEN. Immer wieder führen falsch geparkte Autos in Wien zu Fahrtbehinderungen von Bim und Bussen. Die wiederum wirbeln den Zeitplan der Wiener Linien gehörig durcheinander. Die Folge: längere...

Ab 11. April ergeben sich Verbesserungen im Busverkehr.  | Foto: VOR

Linie 445: Neuer Sommer Fahrplan
Verbesserung im östlichen Tullnerfeld

Sommerfahrplan bringt Verbesserungen für den öffentlichen Verkehr TULLNERFELD. Mit dem Sommer-Fahrplan (gültig 01.04. bis 01.11.) auf der Linie 445 ergeben sich kleine Verbesserungen für die Fahrgäste. Linie 445: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen während der SommerSaison erfolgt der Betriebsschluß auf der Linie 445 zwei Stunden später. Die jeweils letzte Fahrt ab Wien Hernals um 18:25 Uhr wird ab Königstetten Kirche bis Tulln Schubertpark (an 19:31 Uhr) verlängert. Und die jeweils letzte Fahrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bankerlsitzen im Türkenschanzpark
6

Mit Bim, Bus und Fuß durch Wien
Ein Sonntagsausflug in den Türkenschanzpark

Im Rahmen unserer Wien-Besichtigungen per Straßenbahn und Bus, also bevorzugt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, welche oberhalb fahren, machen wir unsere erste Tages-Tour in Wien. Die Idee zu dieser Tour – Wien per Bim und Bus - wurde schon vor einigen Jahren geboren. Sie musste allerdings wegen der Corona-Zeit, wo das Fahren in den öffentlichen Verkehrsmitteln wenig Freude machte, aufgeschoben werden. Angedachtes Ausflugsziel war der Währinger Türkenschanzpark mit Ausgangsort Wien-Simmering....

Öffis sollen attraktiver werden. | Foto: pixabay.com

Ab April
Stadttaxi wird günstiger

PURKERSDORF (pa). Das Anrufsammeltaxi ergänzt in Purkersdorf den öffentlichen Verkehr. Um das Angebot noch attraktiver zu machen, übernimmt nun das Land Niederösterreich ab April den Komfortzuschlag. Es fällt also der VOR Tarif, der zu bezahlen war, weg. So soll ein einheitliches Mobilitätssystem in ganz Niederösterreich geschaffen werden. Konkret beläuft sich der Komfortzuschlag auf 60 Cent pro Fahrt.

Von 1. bis 11. April entfallen einige Züge zwischen Mödling und Wien.  | Foto: Josef Bollwein
6

Busse als Ersatz
Zugausfälle wegen Bauarbeiten in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Aufgrund von Bauarbeiten im Bahnhof Mödling kommt es in den Osterferien von 1. bis 11. April 2023 zum Ausfall einiger S-Bahnverbindungen bzw. zu Fahrzeitverschiebungen und Fahrzeitverlängerungen. Vorrangig betroffen sind die Haltestellen Perchtoldsdorf und Brunn-Maria Enzersdorf in beiden Fahrtrichtungen. Die VOR Regionalbuslinien 207, 259, 260, 269, 270 und die U6 im Abschnitt Siebenhirten – Bahnhof Meidling stehen als Alternative zur Verfügung. ÖBB-Tickets werden auf diesen...

Foto: BRS

Öffentlicher Verkehr
Neuer Fahrgastrekord beim OÖVV Citybus Braunau

Der Braunauer Citybus verzeichnet im Jahr 2022 einen neuen Fahrgastrekord. Mit rund 72.000 Fahrgästen wurde die Linie 892, Stadtplatz bis Neustadt, am stärksten genutzt. BRAUNAU. Mehr als 240.000 Fahrgäste nutzten 2022 den OÖVV Citybus Braunau inklusive neuem Samstagsverkehr, um in der Stadtgemeinde unterwegs zu sein. Das ist ein neuer Rekord und im Vergleich zum bisherigen Rekord-Jahr 2019 ein Plus von etwa neun Prozent. Aufgrund bedarfsgerechter Adaptierungen und einem optimierten...

Landesrat Stefan Schnöll nahm sich einen Abend lang Zeit, um über das weitere Vorgehen der Politik in Sachen Mobilität im Pinzgau zu sprechen. | Foto: Stefanie Oberhauser
Aktion

Mobilität
Landesrat Schnöll möchte Infrastruktur im Pinzgau fortsetzen

Landesrat Stefan Schnöll gab bei einem Besuch im Pinzgau bekannt, dass er weiterhin die moderne Mobilitätspolitik im Pinzgau vorantreiben möchte. Vor allem der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel liege ihm am Herzen. KAPRUN. Verkehrs- und Sportlandesrat Stefan Schnöll nahm sich Zeit für einen Diskussionsabend rund um das Thema Mobilität im Pinzgau. Im Rahmen dieses Abends gab Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund Pinzgau und Landtagsabgeordnerter sowie...

Das e5 Team bemüht sich bereits seit Jahren die Natur im Pongau zu erhalten. | Foto: Stadtgemeindeamt St. Johann im Pongau
4

25 Jahre Umweltschutz
St. Johann wird künftig noch umweltfreundlicher

Obwohl St. Johann beim Thema Klima- und Umweltschutz bereits Vorreiter im Pongau ist, werden in nächster Zeit durch das "e5-Klimaschutzprogramm" neue Maßnahmen umgesetzt, um die Bezirkshauptstadt noch umweltfreundlicher zu gestalten. ST. JOHANN. Umweltschutz und in allen Belangen "Grün" zu werden, liegt seit einiger Zeit voll im Trend. Doch Viele wissen garnicht, dass sich Salzburg, insbesondere St. Johann, bereits seit 25 Jahren für den Klimaschutz einsetzt. Bereits 1998 kam St. Johann zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
130 Personen kamen zum Milser Öffi-Treff und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche und Anregungen. | Foto: Kendlbacher
14

BürgerInnenideen und Wünsche waren gefragt
Rege Teilnahme beim Öffi-Treff in Mils

Der VVT und die Gemeinde Mils lud am Donnerstag zum Öffi-Treff ins Vereinshaus Mils. Über 130 Personen kamen und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität in und rund um die Gemeinde Mils. MILS. Beim Öffi-Treff am Donnerstag, 23. März durfte sich der VVT und die Gemeinde Mils über ein volles Vereinshaus freuen. Insgesamt kamen 130 Personen zur Veranstaltung, um...

Am Verwallweg in der Gemeinde St. Anton am Arlberg kam ein Linienbus von der Fahrbahn ab. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Polizeimeldung
Linienbus am Verwallweg in St. Anton am Arlberg abgestürzt

Ein Verkehrsunfall mit einem Bus hat sich am Nachmittag am Verwallweg in St. Anton am Arlberg ereignet. Ein Linienbus (Shuttledienst ins Verwalltall) kam von der Fahrbahn ab und blieb glücklicherweise an zwei Baum hängen. Im Fahrzeug befanden sich drei Personen – zwei Fahrgäste erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. ST. ANTON AM ARLBERG. Ein 31-jähriger afghanischer Staatsbürger lenkte am 27. März 2023 um 15.47 Uhr einen Skibus auf dem Verwallweg im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg...

Schulleiter Fritz Eibl, Chiara Knoll (Jugendcoach der Sparkasse OÖ, Regionaldirektion Wels Land-Grieskirchen) und Sparkasse OÖ-Regionaldirektor Gerald Klinger mit Schülerinnen der NMS Bad Schallerbach. | Foto: Sparkasse Oberösterreich
2

Sparkasse Oberösterreich
FLiP2Go-Bus in Bad Schallerbach zu Gast

Überall, wo er hinkommt, sorgt er für staunende Gesichter: der „FLiP2Go“-Bus der Erste Bank und Sparkasse. Seinen jüngsten Halt machte der schwarze Doppeldecker bei der Neuen Mittelschule Bad Schallerbach und lud die Schülerinnen und Schüler zu einer Unterrichtsstunde der etwas anderen Art. BAD SCHALLERBACH. Genauso wie Deutsch, Geschichte und Co. steht an der NMS Bad Schallerbach finanzielle Bildung am Stundenplan. An den interaktiven Spiele-Stationen klicken sich die Kids intuitiv durch die...

Die Marillenbäume blühen wieder!
Aktion 11

Tourismus
Die Marillenblüte lockt viele Gäste in die Wachau

Es ist etwas sehr besonderes, wenn die ersten Marillenbäume ihre Knospen zu Blüten entfalten. Das Schauspiel bewundern die Kremser und Wachauer ebenso wie die in großen Mengen am Wochenende kommenden Gäste. WACHAU/ KREMS. Rund 100.000 Marillenbäume in der Wachau stehen in Vollblüte. Das betörende Schauspiel verwandelt die Weltkulturerbe Region Wachau, von Krems bis Aggsbach Markt, in ein fantastisches Blütenmeer. Mit dem Bus zur Blüte Die öffentlichen Busse bringen Ausflügler am 25./26. März...

Ab 12. April wird der Tauerntunnel zwecks notwendiger Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Sperre ÖBB Tauerntunnel
Pongauer müssen von Bahn auf Bus umsteigen

Der ÖBB Tauerntunnel (Tauernschleuse) wird ab 12. April für über einen Monat gesperrt. Die Bahnfahrer müssen sich ab diesem Zeitpunkt mit einem  Schienenersatzvekehr arrangieren. Des weiteren wird die Mitnahme von Fahrrädern unterbunden und generelle Verzögerungen sind unvermeidbar. PONGAU. Der ÖBB Tauerntunnel wird von 18. November 2024 bis 14. Juli 2025 komplett modernisiert. Jedoch muss der Tunnel bereits ab 12. April gesperrt werden. Der Grund sind notwendige Stützarbeiten, die so dringlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bürgermeister Günther Albel, Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig und Daniel Besic, stellvertretender Betriebsleiter bei Dr. Richard Kärnten (von links) | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
1 3

Qualitätsoffensive geht weiter
Vier neue Busse für Villachs Taktverkehr

Ab sofort bereichern vier nagelneue Busse den Taktverkehr in Villach. Damit setzen die Stadt Villach und das Busunternehmen Dr. Richard einen weiteren Schritt in der Qualitätsoffensive im Öffentlichen Verkehr. Insgesamt 22 Busse verkehren aktuell auf den Villacher Stadtlinien. Um die Qualität im öffentlichen Taktverkehr weiter zu steigern, werden ab sofort vier nagelneue und hochmoderne Busse eingesetzt, die mehrere Vorteile bieten. Unter anderem sind sie leiser und stoßen weniger CO2 aus als...

Eine Bushaltestelle wird gefordert. | Foto: Johannes Zinner
1 Aktion 2

Donaustadt
Forderungen nach Bushaltestelle in der Höhe Silbergasse

In der Gundackergasse wollen Anrainer eine Bushaltestelle – doch die Umsetzung lässt wohl weiter auf sich warten. WIEN/DONAUSTADT. "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo", trällert Christian Anders in einem bekannten Schlager. In der neuen Wohnanlage in der Gundackergasse 23/25/27 hingegen, ist es der Bus, der scheinbar nach "Nirgendwo" zu fahren scheint. So zumindest beklagen es einige Anrainerinnen und Anrainer. Denn in den Wohnungen leben auch mehrere ältere Menschen, gehbehinderte Personen und...

Die Busse der Klagenfurter Stadtwerke fahren aufgrund von Bauarbeiten im Stadtteil Feschnig eine Umleitung. | Foto: Stadtwerke Klagenfurt
2

Ab Dienstag
Bus-Umleitungen in Feschnig wegen Bauarbeiten

Ab morgen wird in Feschnig an der Straße gearbeitet, dadurch ergeben sich Änderungen im Busverkehr. KLAGENFURT. Ab Dienstag, 21. März, 8 Uhr, wird der Fernwärmeanschluss für einen Wohnblock in der Feschnigstraße durchgeführt. Da die Grabungsarbeiten einen Großteil der Fahrbahnfläche einnehmen, ist auch der Busverkehr der KMG Klagenfurt Mobil GmbH betroffen. Die Buslinien 31 und 41 werden für ca. 2 Wochen über die Waldrandgasse umgeleitet. Um ein leichteres Abbiegen von der Suppanstraße in die...

Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke gefahren wird und soll automatisch das wird jeweils günstigste Ticket für den Nutzer berechnen. | Foto: Sabine Bramberger
1 Aktion 4

Bus und Bahn
Kluge Öffi-App soll Salzburg einfach und günstig bewegen

Neue Öffi-App kann ab 17. April getestet werden. Sie soll selber die gefahrene Strecke erkennen und den günstigsten Tarif dafür berechnen und auch verrechnen.  SALZBURG. Eine neue App des Salzburger Verkehrsverbunds soll das Öffi-Fahren revolutionieren. Das Fahren mit Bus und Bahn soll damit einfach, schnell und günstig sein, versprechen der Salzburger Verkehrsverbund und das Land Salzburg. Wischen und rein, wischen und raus Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke...

Die Umleitung gilt bis Mitte Juli. | Foto: STW/KMG

Bis Mitte Juli
Bus-Umleitungen wegen Sanierungsarbeiten in St. Martin

In St. Martin/Kreuzbergl wird aufgrund von Sanierungsarbeiten die Linienführung zweier Buslinien geändert. KLAGENFURT. Ab Montag, 20. März, wird die Ferdinand-Jergitsch-Straße in Klagenfurt aufgrund von Sanierungsarbeiten wieder für den gesamten Verkehr gesperrt. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Juli. Diese Sperre betrifft auch die Busse der KMG Klagenfurt Mobil GmbH: Die Linien 50 und 95 fahren in dieser Zeit über die Pierlstraße, siehe Bild oben. In der Pierlstraße gilt für die...

GF Bernhard Schröder (Donau NÖ GmbH), LR Jochen Danninger, Spitzer Bgm. Andreas Nunzer (Welterbegemeinden Wachau) | Foto: NLK Burchhart
Aktion 7

Mit Umfrage
Kostenlos mit Öffis zur Marillenblüte in der Wachau

Jedes Jahr im Frühjahr verwandelt sich die Wachau in ein süß duftendes Blütenmeer und lockt viele Gäste an. Die Wachau-Gemeinden haben nun ein Mobilitäts-Angebot ohne Stress für die Besucher geschnürt. WACHAU. An den zwei Wochenenden Ende März und Anfang April ist die Fahrt mit den öffentlichen Bussen innerhalb der Region kostenlos. Den genauen Blühfortschritt oder die besten Schauplätze finden Interessierte auf www.marillenbluete.at. Gratis Bus-Angebot Die Wachauer Welterbegemeinden bieten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.