Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Die Jugendlichen konnten es kaum erwarten loszulegen! | Foto: Sigl/dibk.at
9

Jugendsozialaktion
"72 Stunden ohne Kompromiss" geht in die elfte Runde

Genau um Punkt 13:00 Uhr startete am 18. Oktober 2023 die Jugendchallenge "72 Stunden ohne Kompromiss". Dabei wirken Jugendliche aus ganz Tirol drei Tage lang an einem sozialen Projekt mit. TIROL.  Für tausende junge Menschen heißt es von 18. bis 21. Oktober wieder ran an die Arbeit. Denn bei der Jugendaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" packen sie bei verschiedenen sozialen Projekten tatkräftig mit an und das drei Tage am Stück. Die Aktion läuft Österreichweit und richtet sich an alle 14- bis...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig

Freiwilligentage Tirol 2023

Die Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren sind sehr vielfältig und umfassen ein breites Spektrum, zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur, Zivil- und Katastrophenschutz. Die Freiwilligenwoche Tirol ermöglicht unverbindliche Einblicke. Durch Aktionen wie konkretes Tun vor Ort, Projekte, Informationsveranstaltungen und vieles mehr, können Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten kennen gelernt werden. Gleichzeitig erhalten Organisationen und Vereine die Chance, ihre Arbeit zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Andreas Exenberger ist Armutsforscher an der Uni Innsbruck. Er brachte im Oktober 2022 eine 344-seitige Studie mit dem Titel "Armutsbetroffenheit in der Krise" heraus.
5

Armutsforschung in Tirol
Armut zersetzt die Gesellschaft

Die Caritas verzeichnet 40 Prozent mehr Sozialberatungen in Innsbruck und der Ausblick auf den Dezember, der steigende Betriebskostennachzahlungen und Strompreisakontozahlungen mit sich bringen wird, lässt auf keine gute Entwicklung hoffen.  INNSBRUCK. Unerwartete Kosten – eine Stromrechnung, eine kaputte Haushaltsmaschine – werden zur existenzbedrohlichen Ausgabe: Immer mehr solche Fälle – vermehrt auch aus dem Mittelstand – landen bei der Beratungsstelle der Caritas. Die Zahlen zeigen, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
6

350 Gläser mit Suppe „to go“
HBLFA Tirol unterstützt die Aktion Familienfasttag

Etwa 350 Gläser mit Suppe „to go“ haben unsere Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung „Landwirtschaft und Ernährung“ mit Dipl.Päd.in Ing.in Maria Raitmair und Dipl.Päd.in Ing.in Monika Schreiner gekocht und abgefüllt. Mit dieser Fastensuppe „to go“ unterstützen sie das Projekt der kfb. Am Aschermittwoch verteilten sie die Gläser mit der Bitte um eine Spende für das Fastenprojekt der Katholischen Frauenbewegung in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Anlässlich des Familienfasttags macht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
(v.l.): Christoph Hackl (Stadtteilkoordinator Pradl), Albert Fichtenau (Leiter Eduard-Wallnöfer Schülerheim) und Moritz Gassel (IT-Fachmann und Zivildiener) freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit, die bereits 70 Kindern einen Laptop ermöglicht hat. | Foto: © IKM/N. Lawton

Aktion „NOTeBook“
Kostenlose Laptops für Schulkinder in Innsbruck

INNSBRUCK. Spätestens seit den lockdownbedingten Schulschließungen ist klar: ohne funktionierende Hardware verlieren Kinder den schulischen Anschluss. Genau aus diesem Grund hat der Stadtteiltreff Pradl der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) im Vorjahr das Projekt „NOTeBook“ ins Leben gerufen. Die Idee: Nicht mehr gebrauchte Laptops, die von Privatpersonen oder Unternehmen gespendet werden, von fachkundigen Helferinnen und Helfern in ehrenamtlicher Arbeit aufzubereiten und kostenlos an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lena Feurstein/youngCaritas (grünes Shirt), Schuldirektorin Monika Schober-Schöberl und stv. Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb inmitten der sportlichen Schülerinnen und Schüler | Foto: Caritas Tirol
2

Laufwunder
Junge Menschen erlaufen über 12.000 Euro für Westafrika

INNSBRUCK. Beim Laufwunder der youngCaritas legen Schülerinnen und Schüler eine möglichst lange Strecke zurück und Freunde und Verwandte zahlen für jeden gelaufenen Kilometer. Dieses Geld wird dann für einen guten Zweck verwendet. Dabei gilt: je mehr Runden, desto mehr Spenden. Auf diese Weise haben 240 Schüler des Gymnasiums der Kettenbrücke in Innsbruck heuer im Juni 12.370,70 € erlaufen. Sie haben mit der Unterstützung von neun Lehrpersonen 1.274 Kilometer an der Promenade auf beiden Seiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Militärmusik für Afrika | Foto: Caritas

Militärmusik Tirol
Benefizkonzert für Afrika

INNSBRUCK. Am Freitag, 2. Juli 2021, 20 Uhr, findet das „Benefizkonzert für Afrika“ unter der Leitung von Militärkapellmeister Hannes Apfolterer am Innsbrucker Domplatz (bei Schlechtwetter im Dom zu St. Jakob) statt. Mit der Sommersammlung 2021 schließt sich ein Kreis hingebungsvoller Nächstenliebe: Seinen ersten Tag als Caritasdirektor, den 1. November 1998, verbrachte Georg Schärmer nämlich im Sahel. Beim Anblick dahinsiechender und sterbender Menschen gab er sich selbst das Versprechen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Caritas-Direktor Georg Schärmer, Bettina Waldauf / Projektreferentin Rumänien und Remo Todeschini / Fachbereichsleitung Entwicklung. | Foto: Ricarda Stengg
4

"Kinder sind Träger unserer Zukunft"
Tränen trocknen und Kinder stärken

INNSBRUCK. "Mama ich möchte in den Himmel und den lieben Gott auf die Erde holen, damit er auf der Erde wieder alles heil macht" – eine reale Szene eines Kindes, das spürt, dass gerade vieles schief geht und zurechtgerückt werden muss. Caritas-Direktor Georg Schärmer lädt zu einer kleinen Zeitreise in das Jahr 1900, in dem Tirol von großer Armut geprägt war. Besonders betroffen waren Frauen mit ihren Kindern und in Ballungsräumen wie Innsbruck streunten "Niemandskinder" durch die Straßen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Caritas Tirol und die gemeinsame Sorge ums Essen | Foto: Pixabay
3

Online Termintipp CARITAS
Wir essen die Welt

INNSBRUCK. "Die heutige Finissage um 19 Uhr ist der offizielle Festakt zum Abschluss der Caritas-Veranstaltung „Wir essen die Welt“. Sie findet online statt und kann von jederfrau/man besucht werden. Wann & Wo?Thema: Unser Essen und wie wir damit die Welt verändern Wann? Freitag, 22. Januar 2021, 19 Uhr Wo? Online-Konferenz: https://us02web.zoom.us/j/85824346276 oder QR-Code abfotografieren und direkt zur Konferenz weitergeleitet werden: Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner sind ·...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Lebensmittel für die Katharina-Stube | Foto: Caritas Tirol

Ehrenamtliche Spende
Liebevolle Spenden vom"Benefizverein Reini Happ und Freunde"

INNSBRUCK. Auch in diesem Jahr hat der "Benefizverein Reini Happ und seine Freunde" wieder Lebensmittel, Hygieneartikel und warme Socken für bedürftige Menschen gesammelt. Erst am Montag fand die Übergabe an die Katharina-Stube der barmherzigen Schwestern und Caritas Tirol statt und zeigte erneut, was alles machbar ist, wenn alle zusammen helfen. Unglaubliche SpendenbereitschaftFür die Lebensmittelspendenaktion konnten unter Anderem 30 Pakete für bedürftige Familien und Pensionisten aus Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Noch nie in so einer Situation gewesen: Viele Personen kommen jetzt das erste Mal an die Grenze zum sozialen Abstieg. Die Sozialvereine versuchen Hilfe zu leisten und das Gröbste zu verhindern.

Corona-Krise
Zum ersten Mal obdachlos im Leben

Die Corona-Krise führt zu tragischen Schicksalen. Innsbrucker Sozialvereine merken, dass vermehrt Hilfesuchende kommen, die zum ersten Mal Hilfe benötigen. INNSBRUCK. Gertraud Gscheidlinger leitet seit Jahren die Katharinastube am Fuß der Mühlauer Brücke. Sie hat viele Menschen gesehen, die auf die eine oder andere Weise in existenzielle Schieflagen geraten sind. Die Katharinastube bot diesen Menschen nicht nur immer eine warme Mittagsmahlzeit, ein Frühstück und die Möglichkeit sich zu waschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von vielen Helfern undsogar per Taxi wurden Hilfspakete der Caritas in der Region Kitzbühel-Kufstein zugestellt. | Foto: Caritas
2

Corona - #schautaufeinander
Zusammen stehen und wir packen das!

#schautaufeinander ist eine Initiative bzw. digitale Plattform der Regionalmedien Austria – um sich gegnseitig zu helfen... BEZIRK KITZBÜHEL, ÖSTERREICH, TIROL (niko). Mit der Aktion #schautaufeinander der Regionalmedien Austria (u. a. mit den Bezirksblättern Tirol) wollen wir über eine digitale Plattform Menschen die Möglichkeit bieten, einander in der Region zu helfen. Beim digitalen Lernen, beim Einkauf, in der Pflege – wo und wobei auch immer es möglich ist. Zusammen stehen, einander Mut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im März sind die Haussammler für die Caritas wieder in der Region unterwegs.  | Foto: Suitner

Karitativ
Treffen der Caritas Haussammler

Austausch und Information   AXAMS (suit). Gemeinsam mit dem neuen Caritasbeauftragten für das Dekanat, Patrick Geir und Thomas Suitner (Caritas Kommunikation) verbrachten einige Haussammler aus Axams, Grinzens, Birgitz und Götzens vergangenen Freitag einen gemütlichen Nachmittag, der Platz für Austausch und Information bot. "Danke an alle, die diesen Nachmittag so liebevoll vorbereitet haben und die Sammlung jahrelang schon tragen und organisieren. Ich wünsche allen im März tolle Gespräche und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
In der Mentlvilla ist nicht nur das Kommunikationszentrum für Drogenabhängige (Komfüdro) zu finden, sondern auch die Notschlafstelle der Caritas. Mit letzterem haben die AnrainerInnen in Wilten kein Problem. Im Bild: Die Station zum Spritzentausch.
10

Mentlvilla
Anrainer haben keine Hoffnung mehr

Drogensüchtige Menschen treffen auf AnrainerInnen: Die Mentlvilla ist ein Hafen und eine Bedrohung zugleich. INNSBRUCK. Eine Dame in Schürze kocht Tee, Frauen und Männer sitzen an Tischen und führen ein Gespräch, Pflanzen zieren den Aufenthaltsraum und angenehme Latinomusik klingt aus den Lautsprechern. Wer ins Komfüdro – dem Kommunikationszentrum für Drogenabhängige – eintritt würde niemals meinen, dass dieses Haus – die Mentlvilla – stets negative Schlagzeilen macht. Das einzig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
200 Kinder werden täglich mit drei gesunden Mahlzeiten im Kindergarten versorgt.

Kinder Not
Mit Tiroler Spenden 200 Kinder satt machen

Die Caritas Tirol arbeitet seit 14 Jahren eng mit der Caritas Armenien zusammen. Nun bittet sie wieder um Spenden, damit die Kinder dreimal täglich eine gesunde Mahlzeit zu sich nehmen können. TIROL. Caritas Armenien hat ihren Sitz dort, wo die Armut am größten ist: In der ärmsten Region des Landes, in Shirak, wo jedes zweite Kind in Armut lebt. In erster will Cartias Tirol helfen, die Grundbedürfnisse der Kinder und ihrer Familien an diesem Ort zu stillen. So werden beispielsweise durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der gebürtige Absamer Andreas Knapp ist neuer Generalsekretär bei der Caritas. | Foto: Caritas
2

Caritas
Andreas Knapp wird neuer Generalsekretär

Der gebürtige Absamer Andreas Knapp wird neuer Generalsekretär für Internationale Programme in der Caritas Österreich. TIROL/ABSAM. Der gebürtige Tiroler, DI Andreas Knapp, wurde von der Konferenz der Österreichischen CaritasdirektorInnen einstimmig zum Nachfolger von Christoph Schweifer gewählt, der mit Ende August auf eigenen Wunsch die Caritas verlässt. Knapp beginnt seine Funktion als Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas Österreich am 1. Oktober 2019. Landau: „Mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
HaussammlerInnen gehen von Tür zu Tür. | Foto: Caritas.

Caritas
Caritas Haussammlung – Hilfe aus der Region für die Region

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL. Am 1. März startete die jährliche Haussammlung der Caritas Salzburg auch im Tiroler Unterland. HaussammlerInnen machen sich auf den Weg, um Spenden für Menschen in Not aus der unmittelbaren Nachbarschaft zu sammeln. Die Hilfe kommt schnell und unbürokratisch dort an, wo sie am nötigsten gebraucht wird. 40 Prozent der gesammelten Gelder stehen der Heimatpfarre für direkte Nothilfe zur Verfügung. Die restlichen 60 % fließen in regionale Projekte der Caritas. Unterstützt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
72 Wohnungen und große Gemeinschaftsflächen sollen auf diesem brachliegenden Grundstück entstehen.
3

Das neue Integrationshaus ist bisher nur Plan

Das neue Integrationshaus in Pradl lässt noch immer auf sich warten. PRADL (acz). Dass die Mühlen in der Stadt langsam mahlen, ist hinlänglich bekannt. Davon betroffen ist auch das neue Integrationshaus, welches in der Gumppstraße errichtet werden soll. Vor zwei Jahren wurde das Siegerprojekt geehrt, seither ist es still geworden um das Großprojekt der Diözese Innsbruck. Die Diözese tritt zwar als Bauherr auf, bespielt werden die künftigen Räumlichkeiten zum größten Teil aber von der Caritas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Regionalreferentin Monika Geiger, Caritas-Direktor Georg Schärmer und Bischof Hermann Glettler beim Auftakt der diesjährigen Haussammlung | Foto: Caritas
2

Caritas startet in ihre Frühjahrssammlung

Am 1. März startet die Tiroler Caritas in ihre heurige Haussammlung. INNSBRUCK. Über 40 Caritasstützpunkte in Tirol bemühen sich Tag für Tag, dieser Notleidenden eine Antwort und ein Angebot zu geben. Mehr als 5.000 Menschen erfahren jährlich dadurch Rat und Hilfe. Seit 70 Jahren Frühjahrssammlung „Die Frühjahrssammlung von Haus zu Haus bildet den großen Grundstock für die Caritas-Arbeit in Tirol. Sie wird nun schon 70 Jahre lang durchgeführt. Sie ist zum Brauchtum geworden, weil es die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Bild von links nach rechts: Emma Hammer (ehrenamtliche Helferin Caritas Tirol), Mag. Thomas Wass (Vorstandsmitglied RLB Tirol AG), MMag. Reinhard Mayr (Vorstandsvorsitzender RLB Tirol AG), Dr. Sibylle Auer (Caritas Regionalarbeit Innsbruck), Prok. Mag. | Foto: Raiffeisen/Forcher

Kleine Geste, große Wirkung – RLB Tirol AG öffnet Türen für Caritas-Frühjahrssammlung

TIROL. Mit dem Kauf einer Frühstückssemmel – als freiwillige Spende – unterstützten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RLB Tirol AG die jährliche Frühjahrssammlung der Caritas Tirol. Die vom Bäcker Ruetz für das Pilotprojekt zur Verfügung gestellten Semmeln wurden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Caritas an den RLB-Eingängen verteilt. Der Gesamterlös kommt Tirolerinnen und Tirolern in Not zugute. „Von der Begleitung und Unterstützung für Menschen in akuten Notsituationen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Die 4.000 HaussammlerInnen, die in Salzburg und Tirol Spenden sammeln, sind mit einem Ausweis ausgestattet. | Foto: Caritas

Hilfe bei regionalen Notsituationen

Hilfe aus der Region, für die Region – das ist die Caritas Haussammlung 2016. SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4.000 freiwillige HaussammlerInnen machen sich vom 1. bis 31. März in Salzburg und dem Tiroler Unterland auf den Weg. Sie sammeln Spenden, die ausschließlich Menschen in Not aus der Region zugutekommen. Im Fokus stehen Hilfs- und Beratungsangebote für Familien und AlleinerzieherInnen in akuten Notsituationen, pflegende Angehörige, Wiedereingliederungshilfe für ältere Arbeitslose,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Preindl packt an: "Nepal braucht Notunterkünfte bevor der Monsun kommt" | Foto: Caritas
3

"Es gibt noch immer Nachbeben in Nepal"

In Nepal gibt es noch immer Nachbeben, die Menschen harren aus und ein Arzler packt an. Der langjährige Katastrophenhelfer aus Arzl, Thomas Preindl, flog letzte Woche im Namen der Caritas Österreich nach Katmandu. 6.200 Tote wurden seit letzter Woche geborgen und die Zahl der Opfer steigt weiter. Preindl hilft beim Verteilen der Zelte in den ländlichen Regionen und sprach mit dem STADTBLATT über die Situation vor Ort. STADTBLATT: Wie geht es den Menschen in Nepal? Thomas Preindl: Wir sind nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Armut ist oft unsichtbar. Betroffene verstecken sie, um Stigmatisierung zu entgehen. | Foto: Caritas
2

"Not und Armut in Tirol steigen"

Noch nie suchten so viele Menschen bei der Tiroler Caritas Hilfe wie in diesem Jahr. Mehr als 3500 Menschen haben sich bis Anfang November an die Beratungszentren in ganz Tirol gewandt, insgesamt gab es 7000 Gespräche mit Hilfesuchenden. Das sind schon jetzt mehr Menschen als im gesamten Vorjahr. Über die vergangenen fünf Jahre hat die Zahl der Beratungsgespräche stetig zugenommen. Jürgen Gschnell, Leiter der acht Beratungsstellen in Tirol, findet dafür klare Worte: „Not und Armut in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Günstigere Energie-Tarife sollen Menschen aus der Armut helfen, sagt Schärmer.

Schärmer fordert Energie-Amnestie für Arme

Im Kampf gegen die Armut in Tirol nimmt Caritas-Direktor Schärmer die Energieversorger in die Pflicht. „Niedrigverdiener geben proportional wesentlich mehr Geld für Strom und Heizung aus als Menschen mit höherem Einkommen. Ich erwarte mir deshalb, dass Mindestsicherungsempfänger ähnlich gute Konditionen wie Unternehmen bekommen“, fordert Schärmer. Außerdem fordert er Energieversorger dazu auf, von Abschaltungen Abstand zu nehmen, wenn von Armut betroffene Menschen ihre Heizkosten nicht bezahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.