Christbaumverkauf

Beiträge zum Thema Christbaumverkauf

Klaus Egger mit seiner Tochter Marie beim Bäume verpacken. Er verwendet heuer erstmals ein Netz aus Naturfaser. | Foto: Gertraud Kleemayr
10

Christbaum
Heimische Bäume überzeugen

Der Christbaumkauf ist eine Vertrauenssache. Bäume aus der Region sind frisch, nadeln nicht ab und sind ökologisch vertretbar. GÖMING (kle). Vor Kurzem haben die Salzburger Christbaumbauern die heurige Verkaufssaison gestartet. Sicher ist auf alle Fälle: Es ist unter den üblichen Auflagen erlaubt zum Christbaumbauern zu fahren, um sich selbst den Baum auszusuchen und vielleicht auch beim Schneiden selber Hand anzulegen. Außerdem sind die Bauern auch mit Christbaumständen in den verschiedenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Christophorus Huber ist der Leiter des städtischen Marktamtes und warf einen Blick auf die Bäume. | Foto: Stadt/Jakob Knoll
2

Umfrage
Der Christbaumverkauf am Residenzplatz startet in wenigen Tagen

Die gute Nachricht des Tages: man bezieht seinen Christbaum aus der Region und die Produzenten informieren über den Baum vor Ort. SALZBURG. Frisch geschnittene Nordmanntannen und Weißtannen werden ab Dienstag, 8. Dezember, am Residenzplatz zum Verkauf angeboten. Die regionalen Tannen, die bei idealer Mondphase geschnitten wurden stammen aus dem Flachgau und dem Kobernaußerwald. Die Produzenten sind vor Ort und informieren über Herkunft sowie Besonderheiten der ungeschmückten Christbäume und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: somenski/Fotolia
2

Christbaumanzucht
Der Christbaum vom Nahversorger im Bezirk Perg

In Österreich werden jedes Jahr über 2,5 Millionen Christbäume aufgestellt, wovon ca. 90 % aus heimischem Anbau stammen. Unsere Christbäume sind aber mehr als nur Ausdruck der Besinnlichkeit. Sie sind ein Geschäft und erheblicher Wirtschaftsfaktor für den ländlichen Raum. MAUTHAUSEN. Acht bis zwölf Jahre wächst ein Baum vom Samenkorn bis zum Zwei-Meter-Christbaum. In Baumschulen werden aus Samenkörnern Jungpflanzen, die dann nach drei bis vier Jahren pflanzfertig verkauft werden. Nach der...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
4 4

Adventzeit
DER CHRISTBAUM EINES ÖSTERREICHERS ...

DER CHRISTBAUM EINES ÖSTERREICHERS ... In Österreich werden insgesamt 2,45 Millionen Christbäume aufgestellt. Der Lieblingsbaum der Österreicher ist die Nordmannstanne. Der durchschnittliche Christbaum ist 1,60 Meter groß Archiv: Robert Rieger Fotos 2020: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Beinahe in 90 Prozent der Wiener Haushalte gibt es einen Christbaum. Davon sind wiederum drei Viertel Naturbäume. | Foto: Barbara Pichler/VinziRast
1

Christbaumverkauf trotz Lockdown
Wo in Wien man Christbäume kaufen kann

In ganz Wien gibt es ab Anfang Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN. Unter welchen Umständen das Weihnachtsfest stattfinden kann, ist noch nicht geklärt – dass ein Baum involviert sein sollte, steht aber für die meisten bereits fest. Die gute Nachricht: Die Christbaumverkäufer dürften auch im Lockdown öffnen, da Ab-Hof-Verkauf und bäuerliche Verkaufsstellen auch während der derzeit geltenden Beschränkungen erlaubt sind. Behördlich...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Herzog.Baum | Foto: Ursula Herzog
1 1 3

Worauf man beim Christbaumkauf achten soll

GMUNDEN. Eines darf beim Weihnachtsfest auf keinen Fall fehlen: Der Christbaum. Ursula Herzog, Geschäftsführerin von Herzog.Baum in Gmunden verrät, wie der Baum länger hält und worauf man beim Kauf achten sollte. Der Verkauf von Christbäumen und Schmuckreisig auf Märkten ist heuer trotz Lockdown möglich. Schon viele Menschen sind einen Monat vor Weihnachten eifrig auf der Suche nach einem Baum. Mit dem Kauf könne man sich aber ruhig noch Zeit lassen, meint Ursula Herzog. „Eigentlich kann man...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Familie Hochhold verkauft in Tumeltsham, Bezirk Ried, seit Jahren ihre Christbäume. Am Bild: Elisabeth, Juliane und Rudolf Hochhold.  | Foto: Hochhold
2

Heimische Christbäume
"Unsere Bäume leben noch"

Die regionalen Christbäume aus dem Bezirk Ried stehen bereit für unser Weihnachtsfest. Experte Rudolf Hochhold gibt Tipps zur Lagerung und verrät, was Qualität ausmacht. BEZIRK RIED. Ohne einen glitzernden Christbaum im Wohnzimmer fehlt etwas für ein richtiges Weihnachtsfest. Und damit diese Freude den Riedern auch heuer nicht verwehrt bleibt, arbeiten die heimischen Christbaumbauern bereits seit Wochen auf Hochtouren. Denn der Verkauf startet bald. "Bei mir dreht sich zur Zeit alles nur um...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
3 4 3

Adventzeit
Advent in Baden wird heuer anders - es wird keinen Adventmarkt am Hauptplatz geben. Stadt soll trotzdem perfekte Kulisse sein.

KEINE PUNSCH ODER VERKAUFSHÜTTEN AM HAUPTPLATZ , JOSEFSPLATZ und KURPARK BADEN Advent in Baden wird heuer anders - es  wird keinen Adventmarkt am Hauptplatz geben. Stadt soll trotzdem perfekte Kulisse sein. „Der Badener Advent wird 2020 zwar anders, aber mit Sicherheit wird er stimmungsvoll und sicher“, erklärt der Bürgermeister. Ziel sei, dass die Besucher ihren weihnachtlichen Einkaufsbummel in Baden sicher erledigen können. Die gewohnten Punsch- und Verkaufshütten werden heuer nicht geöffnet...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 2

Lockdown wegen Coronavirus ,
Wegen der Covid - 19 Situation wird der Advent im Badener Kurpark erst ab 8. Dezember 2020 stattfinden

KEINE PUNSCH ODER VERKAUFSHÜTTEN IM KURPARK BADEN Wegen der Covid - 19 Situation wird der Advent im Badener Kurpark erst ab 8. Dezember 2020 stattfinden Nach der Ankündigung des Lockdowns Anfang November, musste der Advent im Kurpark auf Dezember verschoben werden. Die gewohnten Punsch- und Verkaufshütten werden heuer nicht geöffnet haben. Seit 20. November erstrahlt die wunderschöne LED-Beleuchtung in den Bäumen des Kurparks und sorgt für weihnachtliche Stimmung während des Spaziergangs. Ab...

  • Baden
  • Robert Rieger
tannenland.at – Wolfgang und Sandra Fucec setzen auf Traditionen, heuer erstmals beim Ab-Hof-Verkauf. | Foto: BRS

Neuhofen
Christbaum „erleben“

In dritter Generation Christbaumhändler, setzt der Neuhofner Wolfgang Fucec auf die Entschleunigung. NEUHOFEN (nikl). Bereits Großvater und Vater handelten mit Christbäumen und auch Wolfgang Fucec wurde mit dem „Virus“ Christbaum befallen. „Seit ich gehen kann, bin ich bei meinem Großvater am Christbaumplatz gestanden. Nach der Handelsakademie und einem Abstecher auf der JKU, sechs Monate Jus, wobei ich da schon Christbäume verkauft habe, ging es richtig los“, betont Fucec. Der reine Verkauf...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Maxi Kuchling mit seiner Freundin, die ihm beim Verkauf unter die Arme greift | Foto: Kristina Orasche
3

Weihnachten naht
Traditioneller Christbaumverkauf startet in Pölzling

1980 hat Gerald Kuchling aus Bad Eisenkappel damit begonnen, in der Weihnachtszeit Christbäume zu verkaufen. Vergangenes Jahr hat Sohn Maxi den Verkauf der Christbäume übernommen. PÖLZLING. Weihnachten nähert sich in großen Schritten und viele schauen sich bereits jetzt nach dem passenden Christbaum um. Auch im Bezirk gibt es zahlreiche Christbaumbauern, die ihre Bäume in der Weihnachtszeit zum Verkauf anbieten. Nordmanntanne beliebt Vor 39 Jahren hat Gerald Kuchling aus Bad Eisenkappel damit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In St. Pölten startet der Christbaumverkauf | Foto:  www.weihnachtsbaum.at

Christbaumverkauf, Niederösterreich
Christbaum-Verkauf in St.Pölten startet wieder

Am Donnerstag, 12. Dezember ist es wieder soweit: Die Christbaumverkaufsstände öffnen wieder. Die genauen Standorte der niederösterreichischen Christbaumbauern gibt es auf www.weihnachtsbaum.at. ST. PÖLTEN. Weihnachtsfans können nun endlich loslegen und sich auf die Suche nach ihrem Traumbaum für Weihnachten begeben. Die Qualität der Bäume ist auch heuer wieder 1A wie Obmann der NÖ Christbaumbauern Franz Raith weiß: „Viele glauben, dass durch die Trockenheit die Bäume jetzt angegriffen sind und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fachlehrer Bernhardt Obermayer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schüler Nico Felberer und Direktor Josef Sieder in der Christbaumkultur der Fachschule Pyhra | Foto:  Jürgen Mück

Christbaumverkauf, Pyhra
LFS Pyhra startete Christbaumverkauf

Mit dem Start der Adventszeit beginnt an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra der traditionelle Christbaumverkauf, der sich in der Region großer Beliebtheit erfreut. PYHRA. „Im Forstgarten der Fachschule Pyhra kann man sich die passende Nordmannstanne selbst aussuchen, die dann fachgerecht umgeschnitten wird. Das garantiert langanhaltende Frische, hohe Qualität und ist ein echter Beitrag zum Klimaschutz“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „In Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Daniel Butter
2

NÖ-Christbaumverkauf
,O Tannenbaum, o Landesbaum‘

Heimische Christbäume sind gefragter denn je. Auch die Klimaerwärmung haben die Bäume gut verkraftet. NÖ/MARIA TAFERL. Am 12. Dezember ist es soweit: Auf den großen Christkindl-Märkten in Wien und St. Pölten startet der Baumverkauf der NÖ-Christbaumhändler. Das Wichtigste zum Fest"Der Weihnachtsbaum ist für viele Niederösterreicher ein wichtiger Bestandteil beim Fest und genießt ein gutes Image. Unsere Christbaumbauern sorgen dafür, dass auch eine entsprechend gute Qualität in den Haushalten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Christbaumverkauf in Wien startet am 12. Dezember 2018. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com

Weihnachten in Wien
Wo kann man in der Stadt einen Christbaum kaufen?

Am 12. Dezember geht in Wien der Weihnachtsbaumverkauf wieder los. An 291 Stellen bieten Händler in Wien Christbäume an, die keine Wünsche offen lassen. WIEN. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit schneller als vielen lieb ist. Geschenke müssen besorgt werden, eine Weihnachtsfeier jagt die nächste und schließlich muss man sich auch noch um einen Christbaum kümmern. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten? Und welche Alternativen gibt es zu der klassischen Tanne?  Alle Christbaum-Stände in...

  • Wien
  • Sophie Alena

Auf Herkunft achten
Augen auf beim Christbaumkauf

Bald ist Weihnachten und ganz Österreich befindet sich im Vorbereitungsstress. 2,35 Millionen Christbäume werden auch heuer wieder in den heimischen Haushalten für 'Heilig Abend' aufgestellt und geschmückt. Doch welchen wählen? Der Lieblingsbaum hierzulande ist eine 1,60 Meter große Nordmannstanne, für die Herr und Frau Österreicher im Schnitt 30 Euro ausgeben. ÖSTERREICH.  Eine rund fünf Meter hohe Nordmannstanne aus Korneuburg schmückt seit 5. Dezember den Spiegelsaal in der Wiener Hofburg....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
Foto: Foto: Pixabay
4

Tipps für den "perfekten Baum"
Christbaum: So pflegen Sie ihn richtig

Auch Christbäume haben Durst. Mit Christbäumen ist es wie mit Schnittblumen. Deshalb haben wir für Sie alle Pflegetipps auf einen Blick: - Kühl: Christbaum bis zum Weihnachtsfest kühl aufbewahren. - Netz: Das Christbaumnetz (Verpackung) immer nur von unten nach oben öffnen. - Wasser: Machen Sie es wie mit einem Blumenstrauß: Stellen Sie den Christbaum ins Wasser! Ein wassergefüllter Christbaumständer hält den Baum länger frisch. Pro Tag „trinkt“ ein Christbaum mit zwei Metern Größe etwa vier...

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Kurti Moitz mit Gattin Alexandra und den Kindern Eleanor (5) und Sebastian (10) im Christbaum-Wald in Heimschuh. | Foto: KK
1

Moitz – Reisig & Christbaumverkauf
Daheim im Christbaum-Wald

Die Nachfolge ist gesichert: Kurti Moitz übernahm heuer den elterlichen Christbaumverkauf in Heimschuh. 27 Jahre führte Hans Moitz in Heimschuh den Familienbetrieb, jetzt steht die Jugend in der ersten Reihe: Im Sommer übernahm Sohn Kurti das Traditionsunternehmen "Moitz – Reisig & Christbaumverkauf". Mittlerweile werden 14 Verkaufsstellen im Bezirk Leibnitz und Umgebung betreut. Doch bevor die Christbäume in Reih und Glied zum Verkauf bereitstehen, dauert es Jahre. "Wenn wir die Bäumchen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Christbäume aus heimischem Anbau. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Landwirtschaftskammer OÖ
Alle Jahre wieder: Start der Christbaumsaison

Der offizielle Verkaufsstart der Christbäume beginnt meist in der ersten Dezemberwoche. In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Bäume aus heimischem Anbau. OÖ. "Der Christbaum ist ein Symbol des Lebens und des Lichts", betont Bischof Manfred Scheuer. Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bereits begonnen. In den vergangenen Wochen produzierten die OÖ Christbaumbauern Tannenreisig-Produkte für Allerheiligen sowie für Adventkränze....

  • Linz
  • Carina Köck
1 2

Weihnachten
Herr über 35.000 Christbäume

Der "Christbaum-Franz" züchtet seit fast 40 Jahren Bäume fürs Fest. OTTNANG (csw). "Wenn man in Walding daheim ist, hat man ein Herz für den Wald", sagt Franz Schablinger, besser bekannt als "Christbaum Franz". Am Hof der Familie wachsen 35.000 Christbäume heran, 4.000 werden jedes Jahr geerntet. "Der Verkauf macht heute drei Viertel des Betriebseinkommens aus", erklärt Schablinger, der 1980 die ersten Christbäume setzte. Der Rest ist Forstwirtschaft. Geschnitten werden die Christbäume so spät...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Herzog.Baum
5

Weihnachten
Tipps für den Christbaumkauf

GMUNDEN. Geschenke, Kerzen, Weihnachtsduft – der Christbaum bereitet Jung und Alt jedes Jahr große Freude. Ursula Herzog, Geschäftsführerin von Herzog.Baum in Gmunden verrät, wie der Baum länger hält und worauf man beim Kauf achten sollte. Im November haben einige Christbaummärkte schon Hochbetrieb. Mit dem Kauf könne man sich aber ruhig noch etwas Zeit lassen, meint Ursula Herzog. „Eigentlich kann man bis ungefähr zehn Tage vor Weihnachten warten. Da sind die Bäume frischer und es gibt noch...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Christbäume aus der Region sind top-frisch und nadeln weniger – Hannes Gadermair schneidet sie heuer ab der ersten Dezember-Woche. | Foto: Gadermair
1

Regional
Lieber Christbaum, bitte nadle nicht!

Christbäume aus der Region bleiben länger frisch, nadeln weniger und haben auch sonst viele Vorteile. BEZIRK (kat). Er präsentiert Kugeln, Strohsterne, Süßigkeiten und Geschenke wie kein anderer: der Christbaum. Wenn er aufgestellt wird, ist Weihnachten da. Damit die Freude an ihm auch lange währt, sollte man sich Profi-Tipps zu Herzen nehmen und einen Weihnachtsbaum aus der Region ins Haus holen. "Durch die kurzen Transportwege sind die Bäume top-frisch. Wir schneiden sie normalerweise Ende...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Besitzerin ist ein Schaden von rund 2.000 Euro entstanden | Foto: Pixabay/maciej326

Völkermarkt
48 Christbäume von Christbaummarkt gestohlen

VÖLKERMARKT. Bisher unbekannte Täter stahlen zwischen Freitag und Montag von einem Christbaummarkt in Völkermarkt 48 Christbäume. Der 45-jährigen Besitzerin aus dem Bezirk Wolfsberg entsteht dadurch ein Schaden von rund 2.000 Euro.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Symbolbild | Foto: Pixabay
1 1

Leserbrief
Hubertus‘ schützende Hand verhindert Christbaumdiebstahl am Reinischkogel

Die Beschaffung eines Christbaums in der Adventzeit ist für viele ein fixer Bestandteil der weihnachtlichen Tradition. Ob beim Christkindlmarkt oder direkt beim Christbaumbauern, es gibt viele Wege sich das duftende Grün in das eigene Heim zu holen. Dass es neben dem Kauf noch eine weitere – eher unredliche - Art der Beschaffung gibt musste unlängst ein Grundbesitzer am Reinischkogel feststellen. Als dieser in der Vorweihnachtszeit bei der Fuchsjagd an einem bitterkalten Dezemberabend im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Kügerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.