Christbaumverkauf

Beiträge zum Thema Christbaumverkauf

Mit einer Banderole wird der Wunschbaum markiert und kann eine Woche vor Weihnachten abgeholt werden. | Foto: Familie Öllinger
4

Nordmann-Tannen
Regionale Christbäume vom Höllerhof in Kronstorf

Christbäume mit Herkunftsgarantie gibt es am Höllerhof in Kronstorf. Hier können sich Familien und Einzelpersonen ihren Wunschbaum aussuchen und vor Weihnachten abholen. KRONSTORF. "Wir bieten unseren Kunden an, ihren persönlichen Baum schon in den Wochen zuvor direkt in der Kultur auszusuchen, der dann ab einer Woche vor Weihnachten frisch geschnitten am Hof zur Abholung bereit steht", sagt Josef Öllinger vom Höllerhof. Wer möchte, kann sich seine Nordmann-Tanne auch selber schneiden. Für...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am Hof von Familie Krennbauer in Schardenberg, Aichstraße 12, gibt's täglich von 9 bis 18 Uhr Christbäume auszusuchen und zu kaufen.  | Foto: Christbäume Krennbauer
4

Weihnachten naht
Da gibt's überall Christbäume im Bezirk Schärding

Wer den richtigen Baum für den Heiligen Abend finden will, hat im Bezirk Schärding einige Auswahlmöglichkeiten. Hier einige Beispiele. BEZIRK SCHÄRDING. Die Anforderungen an den perfekten Weihnachtsbaum variieren. Muss es bei den einen eine stattliche Nordmanntanne von mindestens 2,5 Metern sein, suchen andere nach kleinen Bäumchen, die in jeder kleinen Nische Platz finden. Ist es bei den meisten wichtig, dass ihr Christbaum gerade gewachsen ist, finden manche genau diese kleinen Unebenheiten...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Christbäume von Raimund Tüchler haben ihre Kinderstube in Fernitz-Mellach. | Foto: Edith Ertl
3

Christbaumwald in Fernitz-Mellach
Christbäume mit Fernitzer Wurzeln

FERNITZ MELLACH. Es war ein mutiger Schritt, als Raimund Tüchler 2015 mit seinen Söhnen auf einem 2,3 Hektar großen Grundstück in Fernitz-Mellach Christbäume pflanzte. Heute wachsen mit Blick zur Wallfahrtskirche 12.000 Nordmanntannen heran. „Die größten sind inzwischen vier Meter, die wachsen schneller als meine fünf Enkelkinder“, lacht der Landwirt. Vor über 40 Jahren übernahm Tüchler die Landwirtschaft von seinen Eltern Anna und Johann, heute führen die Söhne den Betrieb und der Opa kann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Adventmarkt
Premiere für Grünbacher Weihnacht

Grünbach. Am 16. Dezember erstrahlt der in neuer Gestaltung befindliche Freiwaldplatz hinter dem Musikheim im Zuge der Premiere der Grünbacher Weihnacht in strahlendem Lichterglanz. Bei freiem Eintritt erwarten die Besucher und Besucherinnen wunderbare handwerkliche und kulinarische Geschenkideen für ihre Lieben oder für sich selbst. Die Christbäume am Gelände werden mit selbstgemachtem Weihnachtsschmuck von den Volksschulkindern liebevoll dekoriert. Rund 45 Aussteller bieten ihre Artikel im...

  • Freistadt
  • Stephanie Jahn
3:28

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich ein Christbaumproduzent im Sommer?

Die RegionalMedien Burgenland haben sich gefragt: "Was macht ein Christbaumproduzent eigentlich im Sommer?" Dieser Frage sind wir bei Christbaumproduzent Karl Bauer, 63 Jahre alt, in Sieggraben auf die Spur gegangen. SIEGGRABEN. Karl Bauer verkauft seit vier Jahrzehnten erfolgreich Christbäume in Sieggraben. Im Jahr 1972 wurde eine Fläche von ca. drei Hektar mit Nordmanntannen ausgepflanzt, wo im Jahr 1978 der Verkauf startete. Bis heute ist dieser Standort in Sieggraben das eigentliche „Herz“...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Josef Reithner, neuer Obmann der NÖ Christbaumbauern, bedankt sich bei seinem Vorgänger Franz Raith für seinen herausragenden Einsatz und überreicht ihm die Ehrenmitgliedschaft der NÖ Christbaumbauern.  | Foto: Karl Schuster/weihnachtsbaum.at
2

NÖ Christbaumbauern
Maria Laacher ist neuer Obmann

Josef Reithner aus Maria Laach am Jauerling folgt Christbaum-Urgestein Franz Raith als Obmann der Arbeitsgemeinschaft der NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisig-Produzenten nach. MARIA LAACH. Seit seiner Kindheit drehte sich für Franz Reithner aus Maria Laach alles um den Christbaum. Aufgewachsen auf einem Christbaumhof durfte er schon als Kind in der Christbaumkultur seiner Eltern Hand anlegen. 6000 Bäume für Weihnachten Vor 26 Jahren übernahm Reithner den elterlichen Betrieb und pflegt seine...

  • Krems
  • Doris Necker
Die letzten zwei Wochen wurden am Hof viele Christbäume verkauft. "Normalerweise bleiben nicht viele Bäume zurück", so Christian Pabinger, rechts.  | Foto: sm
Aktion Video 21

Christbaum aus der Heimat
Großvater pflanzte bereits den ersten Christbaum

Zu Weihnachten haben Christbäume Hochsaison. In der Familie Pabinger packen alle beim Baumverkauf mit an. Als Nebenzweig der Landwirtschaft vertreibt die Flachgauer Familie Christbäume aus Eigenanbau. GÖMING. Kleine, schmale oder große, ausladende mit buschigen Ästen: So vielseitig wie die Menschen, so bunt zeigen sich auch die geschmückten Christbäume zu Weihnachten. Während die einen auf klassische Kugeln in Rot/Gold/Grün setzen, kommt bei anderen Lametta oder Strohsterne als Baumbehang auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Bäume, die auf den Märkten angeboten werden, stammen vorwiegend aus heimischen Beständen – wie hier am Julius-Tandler-Platz.  | Foto: Glanz
2

Verkaufsstellen 2022
Hier kannst du deinen Christbaum im 9. Bezirk kaufen

Der Christbaum-Verkauf in Wien ist wieder gestartet! Auch am Alsergrund gibt es mehrere Standorte. Die BezirksZeitung weiß, wo genau. WIEN/ALSERGRUND. Sichere dir jetzt sich die schönste Tanne: An 264 Standorten in Wien kann man ab sofort Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet sind diese bis 23. Dezember täglich von 8 bis 20 Uhr. "Das Marktamt hat wieder dafür gesorgt, dass ausreichend Christbäume zum Verkauf angeboten werden. Der Bedarf ist jedenfalls gedeckt",...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Auch im Bezirk geht man wieder auf die Jagd nach dem perfekten Nadelholz. | Foto: Michi-Nordlicht/pixabay
1 2

Stände in Döbling
Hier kannst du deinen Christbaum in Döbling kaufen

Sicher dir jetzt die schönste Tanne fürs Feste in Döbling: Die BezirksZeitung hat alle Verkaufsstellen auf einen Blick. WIEN/DÖBLING. Weihnachten rückt immer näher. Neben der Suche nach passenden Geschenken beginnt jetzt auch die Qual der Wahl in Sachen Christbaum. "Das Marktamt hat wieder dafür gesorgt, dass ausreichend Christbäume zum Verkauf angeboten werden. Der Bedarf ist jedenfalls gedeckt", so Marktamtsdirektor Andreas Kutheil. In Wien wird man seit dem Montag, 12. Dezember, fündig....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Eine der vier Christbaum-Verkaufsstellen befindet sich am Enkplatz vor der Kirche. | Foto: Teischl/RMA
4

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in Simmering kaufen

In Simmering gibt es ab 12. Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN/SIMMERING. Sicher dir die schönste Tanne: An 279 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis 24. Dezember täglich von 8–20 Uhr. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten etwa 2,5 Millionen Bäume...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Ab Montag, 12. Dezember 2022 haben Christbaum-Verkaufsstellen im 7. Bezirk und ganz Wien geöffnet. | Foto: Unsplash
3

Weihnachten in Wien 2022
Hier kannst du deinen Christbaum am Neubau kaufen

Am Neubau gibt es ab Montag, 12. Dezember 2022 wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. WIEN/NEUBAU. Sicher dir die schönste Tanne: An 264 Orten in Wien kann man ab Montag, 12. Dezember 2022 Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet ist bis Samstag, 24. Dezember täglich von 8–20 Uhr. "Jährlich werden rund 400.000 Bäume in Wien ver- bzw. gekauft. In Österreich werden von rund 2.500 Christbaumproduzentinnen und -produzenten...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Qual der Wahl beim Baum-Aussuchen.  | Foto: Christbaumerlebniswald
2

St. Pölten, Christbaum, Weihnachten
Der Weg zum richtigen Christbaum

Fichte oder Tanne, ganz egal, Hauptsache es gibt einen Christbaum. Denn der darf zu Weihnachten nicht fehlen. REGION. Ob groß oder klein, dick oder dünn. Das Wichtigste ist ein festlich geschmückter Baum. Doch worauf kommt es an beim Baumkauf? Die BezirksBlätter haben beim Experten nachgefragt. Wichtig sei, dass man bei regionalen Produzenten kauft. "Kurze Transportwege garantieren hierbei frische Bäume und regionale Wertschöpfung", informiert Christopher Leuchtenmüller vom...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Ab 12. Dezember haben Christbaum-Verkaufsstellen im 1. Bezirk und ganz Wien geöffnet. | Foto: Unsplash
2

Weihnachten in Wien
Hier kannst du deinen Christbaum in der City kaufen

In der Inneren Stadt gibt es ab 12. Dezember wieder die Möglichkeit, österreichische Christbäume direkt vom Bauern zu kaufen. Wo du diese findest, haben wir für dich aufgelistet.  WIEN/INNERE STADT. Sicher dir die schönste Tanne: An 264 Orten in Wien kann man ab 12. Dezember Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze kaufen. Geöffnet haben die Verkaufsstände des Wiener Marktamtes bis 24. Dezember täglich von 8–20 Uhr. "Das Marktamt hat wieder dafür gesorgt, dass ausreichend...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Wo holst du dir deinen Christbaum? | Foto: unsplash
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo holst du deinen Christbaum?

Alle Jahre wieder zieht er in unserem Haus oder der Wohnung ein und verbreitet einen frischen Duft. Bunt wird er geschmückt, mit Kugel, Sternen und Lametta, noch eine Lichterkette rund herum, dann kann auch schon das Christkind kommen.  FLACHGAU. Die Wahl des richtigen Christbaumes kann manchmal zu einer kleinen Reise werden. Er soll nicht zu groß sein, aber zu klein ist dann auch nicht so praktikabel, was den Platz für Geschenke angeht. Dann kommt da noch die Frage soll es ein echter sein oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Von der heimischen Fichte bis zur Nordmann-Tanne: Auf den Leopoldstäder Verkaufsstellen ist für jeden Geschmack etwas dabei. | Foto: Sandra Seitamaa / Unsplash
2

20 Standorte
Hier kannst du deinen Christbaum in der Leopoldstadt kaufen

Sicher dir jetzt die schönste Tanne in der Leopoldstadt: Die BezirksZeitung hat alle Verkaufsstellen auf einen Blick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Weihnachten rückt immer näher. Neben der Suche nach passenden Geschenken beginnt jetzt auch die Qual der Wahl in Sachen Christbaum. "Das Marktamt hat wieder dafür gesorgt, dass ausreichend Christbäume zum Verkauf angeboten werden. Der Bedarf ist jedenfalls gedeckt", so Marktamtsdirektor Andreas Kutheil. In Wien wird man ab Montag, 12. Dezember, fündig. Denn...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Christbaum-Experte" Siegi Pfoser kultiviert seit 27 Jahren Christbäume in Traun und im Mühlviertel. | Foto: Pfoser
3

Christbäume aus Traun
Siegi Pfoser: Christbaum-Kompetenz seit 27 Jahren

Siegfried "Siegi" Pfoser ist vielen Leuten als Trauner Heurigenwirt ein Begriff. Doch der Gastronom verwöhnt seine Gäste nicht nur mit Speis und Trank – im Dezember gibt es beim "Pfoser" hochwertige Christbäume zu kaufen. Seit 27 Jahren betreibt der Christbaum-Experte eigene Kulturen in Traun und im Mühlviertel. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt Pfoser, was bei der Pflanzung, der Pflege und der Ernte der Bäume zu beachten ist.  Herr Pfoser, wann ist die beste Jahreszeit, um einen...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Christbaumbauern bieten eine große Auswahl, bestes Service und eine
individuelle Beratung.  | Foto: Eva Lechner

Weihnachten 2022
Christbaum kaufen in St. Pölten

Christbaumstände in St. Pölten und Wien öffnen am 12. Dezember. ST. PÖLTEN (pa). Ab Montag, 12. Dezember, hat das Warten endlich ein Ende. Niederösterreichs Christbaumbauern starten mit dem Christbaumverkauf in den Städten und verbreiten auch heuer wieder jede Menge weihnachtliches Flair. Rechtzeitig die Wahl treffen Auch heuer haben die NÖ Christbaumbauern für genügend Bäume, eine große Auswahl und eine top Baumqualität gesorgt. Obwohl genügend Bäume zur Verfügung stehen, rät Franz Raith,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Christbaumnahversorger Familie Moosbauer in Ansfelden | Foto: Harald Moosbauer
4

Christbaum kaufen in Linz Land

Der Christbaum gehört für Viele zu Weihnachten, wie der Duft von Keksen und das Licht von Kerzen. LINZ-LAND. In drei von vier Haushalten wird Weihnachten mit einer Tanne oder einer Fichte gefeiert. Der Christbaum ist ein Naturprodukt und die Haltbarkeit der Nadeln hängt von mehreren Einflüssen ab. „Erstmal hängt es von der Baumart, vom Schnittzeitpunkt und von der Witterung vor dem Schnitt ab.“, sagt der Christbaumnahversorger Moosbauer, der seine Bäume traditionell in Ansfelden Ab Hof, in St....

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Familie Pichler ist für den Christbaumverkauf vorbereitet. | Foto: Foto: Pichler

Sarleinsbach
"Wir haben für jeden den passenden Christbaum"

In Sarleinsbach wachsen am Hof von Familie Pichler mehrere tausend Christbäume. Die wollen das ganze Jahr über gehegt und gepflegt werden, damit sie dann pünktlich zum Weihnachtsfest die Wohnzimmer der Rohrbacher schmücken. ST. MARTIN, SARLEINSBACH. Auf fünfeinhalb Hektar bewirtschaftet Familie Pichler an die 24.000 Nordmanntannen. "Damit die Bäume auch gut wachsen und schön bleiben, ist es wichtig, dass diese im Frühling ausgemäht und in Form gebracht werden. Dazu gehört unter anderem, den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 49
Die "Geburtsstunde" unseres Christbaums

Der Christbaum ist das weltweit bekannteste Symbol für das Weihnachtsfest. Der Brauch, zu Weihnachten einen geschmückten Nadelbaum zu Hause aufzustellen, ist allerdings eigentlich noch relativ jung. Die ersten Christbäume wurden erst im 15. Jahrhundert aufgestellt und Reformator Martin Luther machte ihn zum Symbol der Protestanten, wogegen Krippen in katholischen Haushalten zu Weihnachten zu finden waren. Der uns heute bekannte Christbaum ist vermutlich heidnischen Ursprungs. Zurzeit der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
St. Florian: Christbaumlandwirt Florian Gruber unterwegs im Christbaumwald. | Foto: Herbert Stocker
19

Familie Gruber
Christbäume aus Region vom Sattlauerhof in St. Florian

Am Sattlauerhof in Ölkam, St. Florian, kümmert sich Familie Gruber um den Mittelpunkt einer Weihnachtsbescherung - den Christbaum. Auf insgesamt zwei Hektar Fläche wachsen Nordmanntannen, Blaufichten, Weißtannen und Nobilis-Tannen zu einem schönen Christbaum heran. ST. FLORIAN. Die Christbäume werden unter Berücksichtigung der Mondphasen bei zunehmenden Mond oder kurz vor Vollmond geschnitten. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, sich den Christbaum gemeinsam im Familienkreis im...

  • Enns
  • Herbert Stocker
Ab 4. Dezember 2022 startet der Christbaumverkauf am Spielerhof in St. Johann am Walde. | Foto: webdata.at
5

Aus der Region
Christbäume vom Spielerhof

Am Spielerhof von Elisabeth und Johannes Selker werden schon seit ca. 30 Jahren Christbaumkulturen angepflanzt. Dabei wird auf den Einsatz von Chemie zur Wachstumsregulierung verzichtet. ST. JOHANN. Elisabeth und Johannes Selker haben den Spielerhof im Jahr 2018 von Elisabeths Eltern übernommen. Bereits seit ca. 30 Jahren gibt es dort verschiedene Christbaumkulturen. In diesen Kulturen finden sich zu 90 Prozent Nordmanntannen, aber auch Coloradotannen, Korktannen und noch ein paar Edeltannen....

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Saison des Weihnachtsbaumverkaufs hat begonnen. Bei Christbaumzüchter Markus Kössler in Tulfes findet jede/r den perfekten Baum. Seine Tiroler Nordmanntannen werden ausschließlich bei Neumond geschlagen. | Foto: Kössler
Aktion 4

Christbaumverkauf in Tulfes
Heissangererhof bietet Tiroler Christbäume zum Selberschlagen

Markus Kössler aus Tulfes ist Christbaumzüchter und verkauft echte Tiroler Nordmanntannen am Heissangererhof. Den BezirksBlättern verriet er, worauf man beim Kauf achten muss. TULFES. Der Christbaum hat hierzulande eine lange Tradition und darf bei vielen Tirolerinnen und Tirolern zu Weihnachten auf keinen Fall fehlen. Doch wie muss der perfekte Baum aussehen und worauf muss man beim Kauf eigentlich achten? Die BezirksBlätter sind diesen Fragen nachgegangen und haben bei Christbaumzüchter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Immer häufiger greifen die Österreicher zu lebenden Christbäumen, die nach Ende der Weihnachtszeit wieder eingepflanzt werden.  | Foto: Jimmy Chan/pexels
Aktion 2

Für nachhaltige Weihnachten
Lebende Christbäume erobern die Wohnzimmer

Jedes Jahr werden in der Vorweihnachtszeit in Österreich über zwei Millionen Christbäume verkauft. Der Großteil davon wird nach wenigen Wochen im Wohnzimmer - oftmals mit deutlich weniger Nadeln als beim Kauf - entsorgt.  ÖSTERREICH. Christbäume werden jahrelang gezüchtet, um dann einige Wochen unser Heim weihnachtlich erstrahlen zu lassen, und schlussendlich entsorgt zu werden. Um dem entgegenzuwirken, hat sich in den letzten Jahren der Trend der "lebenden Christbäume" immer größerer...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.