Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Foto: Neubauer
2

Regina Neubauer
"Wenn man für Beruf lebt, gelingt sehr viel"

Seit 1989 ist Regina Neubauer die Chefin des Altenberger Familienunternehmens Neubauer Reisen. ALTENBERG. "2019 feierten wir noch 30 Jahre und begingen mit vier Bussen eine Jubiläumsreise. Drei Monate später kam mit Corona das Aus für uns", sagt Regina Neubauer. Sie führt mit großer Leidenschaft das Altenberger Busunternehmen Neubauer Reisen. Umso schmerzhafter ist für sie der derzeitige Stillstand in derTourismusbranche. Sohn übernimmt FirmaMomentan werden vom Unternehmen nur die Schüler- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. | Foto: Landjugend OÖ
3

Tag der Regionalität
Vorfreude auf das Landeserntedankfest

Nach dreißigjähriger Pause ist es am 19. September 2021 wieder soweit – das Land zieht in die Linzer Innenstadt und präsentiert das Landeserntedankfest unter dem Motto „Oberösterreich in seiner Vielfalt“. Eingeläutet wird es durch die Genusslandstraße, die bereits am 17. und 18. September stattfinden wird. OÖ. Traditionell wird das Landeserntedankfest mit einer feierlichen Messe im Linzer Dom begon-nen, welche mit einer Agape abgerundet wird. Anschließend ziehen über 80 eindrucksvoll gestaltete...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Von links: Günter Maurer, Jakob Draxler, Postwirte Julia und Martin Rittberger, Bettina Freller, Silke Pachinger, Herbert Göweil
   | Foto: GH Post

Bosna-Challenge
Wirtepaar sammelte mehr als 1.000 Euro fürs Rote Kreuz

Es war die Zeit der ersten Massentests. Nicht nur deswegen hatte unter anderem das Rote Kreuz alle Hände voll zu tun. Um dieses zu unterstützen, riefen Julia und Martin Rittberger vom Gasthof Post die "Bosna-Challenge" ins Leben. Dabei haben sie eine beeindruckende Summe "erkocht" und dann gespendet. HELLMONSÖDT. "Man muss da irgendwie mitmachen", haben sich die Wirtleute aus Hellmonsödt gedacht und haben kurzer Hand eine "Bosna-Challenge" gestartet. An zwei Freitagen im Dezember gab es jeweils...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Lisa-Maria Auer, Redaktion BezirksRundschau Steyr  | Foto: BRS

Kommentar
Das Wirtshaus-Schnitzerl weiterhin daheim genießen

STEYR & STEYR-LAND. Aufatmen bei den Friseuren. Endlich hat das Warten aufs Aufsperren ein Ende. Wer jetzt Waschen, Schneiden, Föhnen möchte, wird sich gedulden müssen. Bummvoll sind die Terminkalender. Zum Glück beschert die Kontrolle der Tests den heimischen Friseuren kaum Probleme. Nur im Salon von Anni Adelberger in Garsten hat einer sein Glück mit einem alten Test versuchen wollen. Flaute bis OsternWeiterhin geschlossen bleiben müssen die Türen der Gastronomie. Wie am Montag von den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die heimischen Friseure sind ausgebucht. So auch Rija und Christina (v. l.), die Inhaberinnen von Hair & Beauty am Stadtplatz in Steyr. | Foto: Auer

Lokalaugenschein bei Friseur, Handel & Kosmetik
„Endlich wieder Farbe am Kopf“

Strähnchen, Dauerwelle & die perfekte Föhnfrisur: Bei den heimischen Friseuren laufen die Telefone heiß. STEYR & STEYR-LAND. Nach sechs Wochen Corona-Lockdown konnten Handel und alle körpernahen Dienstleister wie Friseure, Kosmetiker und Masseure letzte Woche wieder ihre Pforten öffnen. Darunter das Vitalzentrum in Sierning. Inhaberin Sabine Hörmann und ihr Team bieten vor Ort neben verschiedenen Beautybehandlungen auch medizinische Heilmassagen an. Chefin Hörmann empfindet die aktuelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Kutsam-Mitarbeiterin Birgit Freller bei der Zubereitung.  | Foto: Kutsam, Privat
3

„Marmelade mit Sinn” ab sofort in Modehäusern
Kutsam-Mitarbeiter im Lockdown für den guten Zweck aktiv

Sinnvoll und kreativ genutzt haben die Kutsam-Mitarbeiter die Zeit bis zur Wiedereröffnung: Für einen guten Zweck wurde Marmelade eingekocht. Die „Marmelade mit Sinn” ist ab sofort gegen eine freiwillige Spende in allen Modehäusern erhältlich. ENNS/KIRCHDORF/STEYR-LAND. Jede Filiale wählte einen regionalen gemeinnützigen Verein aus, für den Spenden gesammelt werden sollten: Die Filialen Schwertberg und Bad Hall entschieden sich für die Freiwillige Feuerwehr, die Filiale Sierning für das Rote...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Freuen sich helfen zu können: Sven Schwerer (Die Grünen Leonding), Susanne Steckerl (Standortagentur Leonding) und Alfred Fridrik (Kiwans Club Leonding) (v. l. n r.). | Foto: BRS

Leondinger Laufadventkalender
2.400 Euro für den guten Zweck erlaufen

Sven Schwerer und Susanne Steckerl initiierten Leondinger Laufadventkalender und die dazugehörige Spendenaktion. LEONDING. „Jetzt in der Corona-Krise haben wir uns gedacht, dass wir für diese Zeit etwas bewegen wollen“, betonen Susanne Steckerl und Sven Schwerer und so entstand die Idee für den ersten Leondinger Adventkalender. „Wir wollten Leonding laufend erkunden“man das besser, als sich selbst zu bewegen und so waren der Stadtrat und die Geschäftsführerin der Agentur für Standort und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kerstin Bindreiter, Sabine Rucker und Bürgermeister Manfred Baumberger (v. l. n. r.). | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Startschuss in der Corona-Krise
Friseursalon LiebHaarberei eröffnet in Ansfelden

„Ansfelden ist bekannt für seine vielen kleinen und großen Betriebe, die für die Menschen vor Ort, sei es als Arbeitgeber oder als Dienstleister, eine sehr sehr wichtige Rolle einnehmen“, unterstreicht Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger die Bedeutung seiner Stadt für die Klein- und Mittelbetriebe. ANSFELDEN. Die Bedeutung einer Berufsgruppe hat sich in den letzten Tage als sehr groß herausgestellt: Gemeint sind die vielen Friseurinnen und Friseure in unserem Land. Trotz Corona, trotz...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
LAbg. Regina Aspalter (li.) und Bürgermeister Günther Kellnreitner (re.) sind begeistert vom Covid-19-Schutzautomaten, der von Berthold
Hölzl von der Firma SST präsentiert wurde. | Foto: Concept Consulting

FFP2-Masken, Desinfektionsmittel & mehr
24-Stunden-Schutzautomat in Gaflenz aufgestellt

Die Firma SST products&design GmbH mit Sitz in Gaflenz ist Spezialist für Verkehrstechnik und Präventionsprodukte. Nun hat das Unternehmen den ersten 24-Stunden-COVID19-Schutzautomaten in Betrieb genommen. GAFLENZ. Der Automat ist 24 Stunden rund um die Uhr öffentlich zugängig, einfach zu bedienen und enthält FFP2-Masken neutral oder färbig, Handdesinfektionsmittel und Schnelltests. Die Bedienung ist benutzerfreundlich: Produkt wählen - Münzen einwerfen - Start drücken - Produkt entnehmen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Tiergarten Walding
Video 11

Tiergarten Walding
"Die Ziegen stehen schon Spalier" (mit Video)

Wie viele andere Betriebe, ist auch der Tiergarten Walding von der Corona-Krise betroffen. Wochenlang fehlten Einnahmen durch die ausbleibenden Besucher. Ab Montag, 8. Februar darf nun wieder geöffnet werden. WALDING. "Nicht nur ich freue mich wieder auf die Gäste, auch die Tiere warten schon sehnlichst", erzählt Geli Mair vom Tiergarten Walding. Seit 3. November mussten die Türen für Besucher geschlossen bleiben. Somit brach für den Tiergarten die wichtigste Einnahmequelle weg: die Eintritte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Louis Knie (rechts) bedankt sich persönlich bei einigen Bauern.
4

Circus Louis Knie
Futterspenden aus Haibach wurden dankend angenommen

„Danke, Danke und nochmals Danke“, so empfing Zirkusdirektor Louis Knie einige Haibacher Bauern persönlich in Linz. HAIBACH/LINZ. Die Haibacher Bauern überzeugten sich, dass die vielen Futterspenden von Ortsgruppen des Bezirkes und ihren Betrieben nicht nur gut angekommen sind, sondern den Tieren auch hervorragend schmecken. „Alleine aus Haibach haben wir rund 30 Heu- und Siloballen verladen“, so Mitorganisator Daniel Rosenauer. Schon fast ein Jahr lang verfügt der Circus Louis Knie, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
B&R schafft an den Standorten in Eggelsberg und Gilgenberg 100 neue Arbeitsplätze.  | Foto: B&R

B&R baut Produktionskapazitäten aus
100 neue Arbeitsplätze in Eggelsberg und Gilgenberg

Der weltweit tätige Hersteller von Automatisierungstechniken "B&R" mit Sitz in Eggelsberg, baut seine Produktionskapazitäten aus. Dadurch werden am Standort in Eggelsberg sowie an jenem in Gilgenberg insgesamt 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. EGGELSBERG, GILGENBERG. "In den vergangenen Monaten verzeichneten wir erneut einen deutlichen Zuwachs an Bestellungen und bauen deshalb auch in Hinblick auf die positive Marktentwicklung, unsere Produktionskapazitäten dauerhaft aus", erzählt Robert...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Raiffeisen
3

Raiffeisenhaus Traberg
Eröffnungsfeierlichkeiten werden nachgeholt

TRABERG. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen war eine offizielle Eröffnungsfeier des neuen Raiffeisenhauses in Traberg nicht möglich. Sobald jedoch heuer Veranstaltungen wieder erlaubt sind, wird das neue Gebäude im Zuge eines Festaktes feierlich eröffnet. Zahlreiche Kunden haben sich mittlerweile unter Einhaltung der vorgegebenen Corona-Bestimmungen ein Bild vom gelungenen Neubau des Hauses sowie der neuen Bankstelle gemacht und sind von der Umsetzung hellauf begeistert. Persönliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Übergabe der CO2-Ampeln an die Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling. Von links:  Bürgermeister Herbert Fürst, Direktorin Elvira Grandl, E+E Geschäftsführer Heinz Kindlhofer | Foto: E+E Elektronik Ges.m.b.H.

E + E Elektronik
CO2-Ampeln an Engerwitzdorfer Volksschulen übergeben

Der Engerwitzdorfer Sensorhersteller E+E Elektronik spendete den Volksschulen Schweinbach und Mittertreffling 20 Stück seiner neu entwickelten CO2-Ampel. ENGERWITZDORF. Die Geräte messen den CO2-Gehalt in den Klassenzimmern und signalisieren, wann es Zeit ist, zu lüften. Dadurch bleibt nicht nur der Kopf fürs Lernen frisch, die Geräte sind auch eine wichtige Maßnahme, um das Risiko einer Coronainfektion in den Schulgebäuden zu minimieren. Einsatz der CO2-Ampeln empfohlenIm Beisein von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto:  N-Media-Images - Fotolia

Gründerbilanz 2020 in Steyr & Steyr-Land
Insgesamt fast 400 neue Unternehmen in Region

Gründerboom ungebrochen: 128 neue Unternehmen in der Stadt Steyr, 269 neue wurden im Jahr 2020 im Bezirk Steyr-Land registriert. STEYR & STEYR-LAND. „Viele Gründer glauben trotz Corona-Krise an ihr Vorhaben und sind von Geschäftsidee, Kundenakzeptanz und Aufstellung ihres Betriebes überzeugt, “ freut sich WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer über die aktuellen Zahlen. Im Bezirk Steyr-Stadt wurden im Vorjahr 143 Unternehmen gegründet, 20 Betriebsübernahmen dazugezählt, entstanden 163 neue Unternehmen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Reinhard Wimberger ist Küchenchef im Landhotel Mader und hat die Ab-Hof-Roas zugunsten seiner Lieferanten ins Leben gerufen.  | Foto: Rajchl

Ja zu OÖ
Mader-Küchenchef startet Ab-Hof-Aktion in Region Steyr

Was in Reini Wimbergers Kochtopf kommt, sollte unbedingt auch aus der näheren Umgebung sein – darauf legt er Wert. STEYR. Regionalität ist Reinhard Wimberger ein Anliegen. Außerdem plauscht er gerne einmal. Und weil „beim Reden d'Leut zamkommen“, sind dem Küchenchef vom Landhotel Mader die aktuellen Einbußen seiner Lieferanten nicht entgangen. Deshalb startet er am 20. Februar eine „Ab-Hof-Verkaufsroas“. Einer, von dem das Landhotel am Steyrer Stadtplatz seit einigen Jahren frische Eier...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Viele Ennstaler Betriebe sind auf der Suche nach Lehrlingen.  | Foto: panthermedia.net /Goodluz
2

Lehre im „Lebensraum Ennstal“
Firmenchefs suchen Lehrlinge

Ennstaler Betriebe suchen Lehrlinge: Mehr als 40 Lehrberufe in 68 Ausbildungsbetrieben warten im Lebensraum auf Interessierte. Covid19 erschwert das Konaktenküpfen. ENNSTAL. Wer mit einer Lehre in das Berufsleben starten möchte, muss auch seine Möglichkeiten kennen. Aber auch den Unternehmen und Schulen setzt die Pandemie zu. Denn Tipps zur Entscheidung über die Ausbildung nach der 8. Schulstufe erhielten junge Leute meist in Form von Schnuppertagen, bei Berufsmessen und verschiedensten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Viele Jugendliche setzen auf eine Lehre im Bezirk. | Foto: Wirtschaftskammer UU
3

714 Jugendliche
Trotz Corona mehr Lehrlinge im Bezirk

714 Jugendliche absolvieren ihre Ausbildung derzeit in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Zusätzliche Arbeits- und Lehrplätze in der Region sind der Wirtschaftskammer (WKO) Urfahr-Umgebung ein großes Anliegen. Darum freuen sich die WKO-Vertreter Sabine Lindorfer und Franz Tauber über die steigende Anzahl an Lehrlingen in der Region. „Sogar im Corona-Jahr 2020 wurden im Bezirk um 4,1 Prozent mehr Lehrlinge als ein Jahr zuvor beschäftigt. Mit dieser Steigerungsrate liegen wir von allen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Amtsübergabe auf der eigenen Curlingbahn in Steyr: Peter Kramlinger (re.) ist der neue Präsident des CC Steyr und folgt damit nach sechs erfolgreichen Jahren auf Dominic Dietl (li.) | Foto: CC Steyr

Curling Club Steyr
Dominic Dietl übergibt an Peter Kramlinger

Peter Kramlinger ist neuer Präsident des Steyrer Curling Clubs und folgt damit auf Dominic Dietl. STEYR. Sechs Jahre lang war Dietl Präsident des Clubs. In dieser Zeit hat der Steyrer mit seinem Team eine solide Basis geschaffen. Mit knapp 30 aktiven Damen, Herren und Junioren und unzähligen Inaktiven ist der Verein personell gut aufgestellt. Kurz vor Amtsübergabe wurde im Herbst 2020 noch der bislang wohl größte Vereinstraum erfüllt: In eine alte Lagerhalle haben sich die Steyrer Sportler ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Stöllnberger ist Mitglied der Musikgruppe „BenJo“. Sowohl in der Schule als auch in der Freizeit beschäftigt sich der junge Losensteiner mit Musik und Instrumenten.  | Foto: Stöllnberger
Video

Lockdown-Song aus Losenstein
Benedikt Stöllnberger ermutigt: „Beißt's de Zehnt zaum“

Einen Lockdown-Song mit Ohrwurm-Garantie hat Benedikt Stöllnberger binnen 20 Minuten aus dem Ärmel geschüttelt: „Beisst's de Zehnt zaum“ heißt das selbstgeschriebene Lied des 16-Jährigen. LOSENSTEIN. Nach der Pressekonferenz der Bundesregierung am vergangenen Wochenende ist dem 16-Jährigen besonders aufgefallen, dass viele Menschen auf Social-Media-Plattformen ihrem Ärger über die Verlängerung des Lockdowns Luft gemacht haben. „Ich wollte das irgendwie ändern, hab mich zum Schreibtisch gesetzt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Silke und Reinhard Guttner vom Gasthaus Schupf'n in Rohr haben wie viele ihrer Spartenkollegen auf Take Away umgestellt.  | Foto: R. Guttner
4

Abhol- und Lieferservices in Steyr & Steyr-Land nutzen
„Derzeitige Situation ist sicher nicht das Gelbe vom Ei“

Lockdown verlängert: Abhol- und Lieferservices in Region nutzen und so heimische Wirte unterstützen. STEYR & STEYR-LAND. Viele Wirtshäuser und Restaurants haben im Lauf der Pandemie auf Lieferservice und Take-Away umgestellt. Das bleibt wohl auch eine Weile so: Die Gastronomie wird sich noch bis Mitte Februar gedulden müssen, um zu erfahren, ob für sie eine Betriebsöffnung im März möglich sein wird. Mittlerweile haben sich die Wirte im Bezirk mit dem „Nicht-geöffnet-haben“ arrangiert. Was...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Vorwärts-Vorstand Rainer Mursch (li.), der die Idee für die Spendenaktion hatte, und Vorwärts-Vizepräsident Michael Obermair (2. v. li.), der mit seiner Firma den Betrag auf ansehnliche 6000 Euro aufrundete, bei der Spendenübergabe an die Kindersoforthilfe der Stadt Steyr.
Mario Ferrari (2. v. re.), der den Fonds verwaltet, und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr (re.) bedanken sich im Namen der Stadt Steyr. | Foto: Magistrat Steyr

SK BMD Vorwärts Steyr
6000 Euro für Kindersoforthilfe gespendet

Hilfe für Familien in Not: Bei einer Online-Versteigerung zu Gunsten der Kindersoforthilfe der Stadt Steyr hat der SK BMD Vorwärts Steyr 3260 Euro eigenommen. Vorwärts-Vizepräsident Michael Obermair rundete mit seinem Unternehmen den Betrag auf 6000 Euro auf. STEYR. „Wegen Corona geht es vielen Menschen finanziell schlecht, da habe ich mir gedacht, tun wir was“, erklärt Vorwärts-Vorstand Rainer Mursch, wie es zu der Idee kam. Schlussendlich hat der SK BMD Vorwärts Steyr einen Tag vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der GUUTE-Gutschein  | Foto: WKO Urfahr-Umgebung

Corona-Pandemie
GUUTE-Gutscheine sind so beliebt wie nie zuvor

Seit 2001 gibt es den GUUTE-Gutschein bereits, aber noch nie war er so beliebt, wie im „Corona-Jahr“ 2020. Es wurden um 24 Prozent mehr Gutscheine gekauft als ein Jahr zuvor. Das ist in Summe ein Wert von 313.500 Euro. URFAHR-UMGEBUNG. „Dieser Wert kommt ausschließlich der regionalen Wirtschaft zu Gute“, freut sich WKO-Obfrau Sabine Lindorfer und bedankt sich bei den Konsumenten für die hohe Nachfrage. Besonders begehrt ist der Gutschein als Geschenk. Er eignet sich ein ganzes Jahr über für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Schiefermairs werden Produkte von mehreren Landwirten im Hofladen anbieten. | Foto: Schiefermair
5

Coronabewältigung auf LEADER-Art
Regional einkaufen in Linz-Land leicht gemacht

Die deutliche Nachfrage zeigt es: Die Wertschätzung für regionale Lebensmittel hat durch die Corona-Krise deutlichen gewonnen.  Auch neue Verkaufsformen wie Selbstbedienungsläden sind in diesen Zeiten sehr gefragt. LINZ-LAND (red). Diesem Trend folgten jetzt vier landwirtschaftliche Betriebe in Linz-Land. Sie errichten mit Hilfe von LEADER Hof- beziehungsweise Selbstbedienungsläden um die bäuerliche Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.