Corona-Regeln

Beiträge zum Thema Corona-Regeln

Hacker behauptet, dass viele Bürgermeister, nicht nur Ludwig, nicht sehr glücklich mit aktuellen Corona-Maßnahmen österreichweit sind. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Maskenpflicht
Hacker fordert österreichweit einheitliche Corona-Regeln

Der zuständige Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kann laut einem Interview die jüngste Entscheidung der Regierung über die Corona-Maßnahmen nicht nachvollziehen. Wien will die Maßnahmen nicht lockern. Außerdem kommentierte er auch den Personalmangel in Wiener Spitälern. WIEN. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der "Wiener Weg" im Kampf gegen das Coronavirus bleiben wird. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in die Pflicht und forderte, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: hh-e/unsplash
2

Aktuelle Regeln im Krankenhaus
FFP2-Maskenpflicht in Vorarlbergs Spitälern aufrecht

Von den jüngsten Lockerungen des Bundes in Bezug auf die Maskenpflicht sind Gesundheitseinrichtungen absolut ausgenommen Die Zutrittsregeln zu den Vorarlberger Krankenhäuser bleibt unverändert. Das heißt, sie sind nicht von den jüngsten Lockerungen (1. Juni 2022) betroffen. In den Spitälern muss nach wie vor verpflichtend eine FFP2-Schutzmaske getragen werden. Für Besuche und Begleitpersonen stationärer Patientinnen und Patienten gilt 3G. Notfall- und Akutpatienten und deren notwendige...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Klaus Vander, Ärztlicher Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie der KAGes, sieht die Lage noch entspannt, empfiehlt jedoch den Impfstatus im Auge zu behalten. | Foto: RegionalMedien
3

Epidemiologische Sicht
Masken fallen während Virus-Varianten wieder Fahrt aufnehmen

Mit dem 1. Juli kehrten wir mit dem Wegfall der Maskenpflicht in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens quasi in die "gute alte Zeit" vor Corona zurück. Was ist allerdings von den aktuellen Lockerungen zu halten, während neue Sub-Varianten von Omikron bereits wieder auf dem Vormarsch sind? MeinBezirk.at hat beim Epidemiologen und Mikrobiologen Klaus Vander nachgefragt. STEIERMARK. Ab sofort ist das Tragen der FFP2-Maske nur mehr in sogenannten "vulnerablen Settings" nötig, das betrifft...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Besuche in den Pflegeheimen sind Möglich – ein paar Sicherheitsmaßnahmen müssen allerdings eingehalten werden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Infektionsschutz
Aktuelle Corona-Regeln in Österreichs Pflegeheimen

Auch für Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden die Corona-Vorgaben gelockert. Nach wie vor gelten FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel. OÖ. In Alten- und Pflegeheime gilt grundsätzlich für alle Personen die eine solche Einrichtung betreten die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Besucher und Begleitpersonen müssen einen 3G-Nachweis vorzeigen – davon sind nur Seelsorger und Palliativbetreuer ausgenommen. Ein Antigentest reicht aus. Damit Besucher ihre Besuche ab 1. April nicht rationieren...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Derzeit wird an den Schulen dreimal pro Woche getestet. Nach Ostern findet eine Änderung der Teststrategie statt. | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
1 2

"Redimensionierung"
Neue Corona-Regeln nach Ostern in Schule

Nach den Osterferien müssen Schüler nur mehr einmal pro Woche einen PCR-Test durchführen. Die Maskenpflicht bleibt zudem außerhalb der Klasse weiter bestehen. Das geht aus einem an die Schulen versendeten Brief von Bildungsminister Martin Polascheck (ÖVP) hervor.  ÖSTERREICH. Derzeit wird an den Schulen dreimal pro Woche getestet - mindestens zwei Mal mit der aussagekräftigeren PCR-Methode und einmal mittels Antigentest. Nach Ostern findet grundsätzlich nur mehr ein wöchentlicher PCR-Test...

  • Adrian Langer
8.661 neue Corona-Fälle wurden in Wien gemeldet. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
Aktion 2

Coronazahlen
8.661 neue Infektionen in Wien, neue Maßnahmen vorgestellt

Insgesamt 8.661 neue Coronafälle wurden am Freitag, 25. März, in Wien gemeldet. Unterdessen wurden heute die nun gültigen Corona-Maßnahmen für die Bundeshauptstadt veröffentlicht.  WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 25. März, gibt es 8.661 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 750.805 positive...

  • Wien
  • David Hofer
Bei der Quarantäne zeichnen sich unterschiedliche Vorgangsweisen in den Ländern ab. Nicht alle wollen die Regelungen befolgen. | Foto: Johann Machowetz
3

Coronavirus
Mehrere Bundesländer gegen verkürzte Absonderung ohne Test

Die Bundeshauptstadt Wien sowie das Burgenland lehnen die neuen Empfehlungen des Gesundheitsministeriums zur verkürzten Absonderung von Corona-Infizierten ohne Test klar ab. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) verwies neben medizinischen auch auf rechtliche Bedenken. ÖSTERREICH. Die neue Empfehlung von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) sieht vor, dass symptomlos Infizierte sowie jene mit leichtem Krankheitsverlauf (ohne Sauerstoffbedürftigkeit) unter Auflagen nach fünf Tagen...

  • Adrian Langer
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa / picturedesk.com
2 Aktion 2

Ab 11. Jänner
Die neuen Corona-Regeln im Überblick

2G-Kontrollen im Handel, Maskenpflicht im Freien, weiter Lockdown für Ungeimpfte: Das gilt ab 11. Jänner. WIEN. Ab Dienstag, 11. Jänner, ändert sich hinsichtlich der 2G-Regel nicht viel, sie gilt nach wie vor für den Handel, die Gastronomie und für körpernahe Dienstleistungen. Gerade im Handel aber auch insgesamt können sich die Wienerinnen und Wiener aber auf verstärkte Kontrollen einstellen. Laut Regierungsverordnung gilt für Händlerinnen und Händler, dass sie den 2G-Nachweis der Kundinnen...

  • Wien
  • Hannah Maier
Am neunten Jänner schließt der Salzburger Christkindlmarkt seine Pforten.  | Foto: Lisa Gold

Nur noch wenige Tage
Salzburger Christkindlmarkt geht in den Endspurt

Der Salzburger Christkindlmarkt geht in sein Finale. Noch bis Sonntag, neunter Jänner, 18 Uhr, haben die Salzburger die Möglichkeit, die weihnachtliche Atmosphäre dort zu genießen. Mehr als zwei Drittel der Verkaufsstände bieten ihre Produkte noch bis zum letzten Öffnungstag an. SALZBURG. Der wirtschaftliche Erfolg des Salzburger Christkindlmarktes stand in diesem Jahr im Hintergrund, der Besucherrückgang betrug rund 75 Prozent. Auch die zusätzlichen Kosten für das Covid-Präventionskonzept samt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Freitag, um kurz nach 22:00 gab die Bundesregierung bekannt, dass der Stufenplan im Kampf gegen das Coronavirus um 2 weitere Stufen erweitert wird. | Foto: tommyandone/panthermedia
2 1

Kritik der FPÖ Tirol
Weitere Coronamaßnahmen betreffen Ungeimpfte

TIROL. Am Freitag, um kurz nach 22:00 gab die Bundesregierung bekannt, dass der Stufenplan im Kampf gegen das Coronavirus um 2 weitere Stufen erweitert wird. Kritik kommt wie zu erwarten von der Tiroler FPÖ. Kritik an den Maßnahmen durch die FPÖ Die Tiroler FPÖ kritisiert die gestern bekannt gegebenen Maßnahmen: „Klares Nein zu Lockdown für Ungeimpfte – Regierung hat rote Linie überschritten, denn kein Mensch darf direkt oder indirekt zu einer medizinischen Behandlung gezwungen werden.“ (Markus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Peter Eder hofft auf viele Besucher bei der Wintertauschbörse im Messezentrum.  | Foto: AK/Neumayr

Wintersport
Wintertauschbörse öffnet ihre Pforten mit neuen Regeln

Die Arbeiterkammer und der ÖGB starten am 22. Oktober die Wintertauschbörse. Diese findet heuer ausschließlich im Messezentrum Salzburg statt.  SALZBURG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause kehrt die Wintertauschbörse der Arbeiterkammer (AK) und des ÖGB in diesem Herbst wieder zurück. "Es freut mich, dass unsere Wintertauschbörse heuer wieder öffnen darf und wir damit Salzburgs Familien leistbaren Wintersport ermöglichen können", so AK-Präsident Peter Eder. Heuer nur im Messezentrum Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Aufgrund der derzeit erwarteten Auslastung treten die Maßnahmen der Stufe 1 mit 15. September in Kraft
Corona Regeln ab 15. September

Stufe 1 wird erwartet- Stufenplan tritt ab 15. Sepetmber in Kraft Die Corona-Regelungen werden ab sofort abhängig von der Anzahl der mit COVID-19 Patienten belegten Intensivbetten in den Krankenhäusern festgelegt. Stufe 1 (ab Mittwoch, 15. September): Wird eine Auslastung von 200 Intensivbetten erwartet, treten folgende Maßnahmen in Kraft Antigen-Tests sind nur mehr 24 Stunden ab Testabnahme gültig Überall wo derzeit ein Mund- und Nasen-Schutz vorgesehen ist (Geschäfte des täglichen Bedarfs,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: cdc
2

Hinweis: Aufgrund der derzeit erwarteten Auslastung treten die Maßnahmen der Stufe 1 mit 15. September in Kraft
Gültigkeit der Corona-Schutzimpfung

Für Personen, die mit einem von der EMA zugelassenen Impfstoff geimpft wurden, gelten derzeit die folgenden Regelungen Die Erstimpfung gilt ab dem 22. Tag nach dem 1. Stich für maximal 90 Tage ab dem Zeitpunkt der Impfung. Die Zweitimpfung gilt für maximal 270 Tage ab dem Zeitpunkt der Zweitimpfung. Impfstoffe, bei denen nur eine Impfung vorgesehen ist (zum Beispiel von Johnson & Johnson), gelten ab dem 22. Tag nach der Impfung für insgesamt 270 Tage ab dem Tag der Impfung. Für bereits genesene...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Museumsbesuch | Foto: IcE
3

Haben Sie noch den Überblick?
Corona Regeln ab 1. September Österreich

Möchten sich Herr und Frau Österreicher innnerhalb ihres Landes bewegen, müssen weiterhin unterschiedliche Corona Regeln beachtet werden. Wien hat seit 1. September einige Änderungen Generell gilt in ganz Österreich: Voraussetzung für den Besuch von Lokalen, Hotels und Kulturveranstaltungen, aber auch von Freibädern und anderen Freizeitbetrieben ist entweder ein negativer Corona-Test, der Nachweis einer Impfung mit einem von der EMA zugelassenen Impfstoff (Biontec/Pfizer, Moderna, AstraZeneca,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: unsplash/Markus Winkler – Symbolbild
1 Aktion 3

Umfrageergebnis
Mehrheit befürwortet eine 1G-Regelung – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Aktuell wird die Einführung der 1G-Regel (Einlass in bestimmte Bereiche nur für Geimpfte) stark diskutiert. Die einen sehen diese als wichtigen Schritt im Kampf gegen die Pandemie, die anderen als Impfzwang durch die Hintertüre. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Einführung der 1G-RegelIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von der Einführung der 1G-Regel in bestimmten Bereichen hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 692 und Leser an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim EM-Auftaktspiel Italien gegen die Türkei war der Wallnöferplatz bereits gut besucht. | Foto: Lair
Aktion 2

Lösung gefunden
EM-Spiele in Telfs nun doch auf großem Bildschirm

TELFS. Nachdem die aktuellen Corona-Verordnungen das Public Viewing in Telfs in seiner üblichen Form unmöglich machen, wurde die Marktgemeinde nun kreativ. Die EM 2021 kann nun doch am Eduard-Wallnöfer Platz auf einem großen Bildschirm mitverfolgt werden. Nur ist es diesmal kein Public Viewing im herkömmlichen Sinn.  Lösung für Fußballfans und Gastronomie Wer sich heute am 10. Juni 2021 am Telfer Wallnöferplatz aufgehalten hat, dem ist möglicherweise der riesige Bildschirm aufgefallen, der hier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2 2 4

Corona Regeln Neu ...
Österreich und die neuen Corona Regeln ab Heute

Coronavirus - Aktuelle Maßnahmen Informationen über aktuelle Maßnahmen Aktuelle Öffnungsschritte FAQ zu den Öffnungsschritten Häufig gestellte Fragen zu den aktuellen Regelungen finden Sie in unserem FAQ-Bereich. Grundregel der Öffnungen ist es, dass diese unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dreh- und Angelpunkt dieses Sicherheitskonzepts ist die Definition von Personen, von denen ein geringes epidemiologisches Risiko ausgeht. Hier wird von den drei G gesprochen:...

  • Melk
  • Robert Rieger
Mit 10. Juni soll das Leben in Österreich erneut erleichtert werden. Auf Gastronomie, Handel und Kultur kommen weitere Lockerungen zu, ebenso wie für Sport und Reisen. | Foto: Holzknecht
1 2 Aktion 3

Coronavirus
Welche Lockerungen und Regeln ab 10. Juni gelten

Mit Donnerstag, dem 10. Juni treten neue Lockerungen in Kraft. Hier die Details. ÖSTERREICH. "Diese Erleichterungen sind möglich, weil die Inzidenzzahlen seit den Öffnungen am 19. Mai stark rückläufig sind", betonten Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) noch am Mittwoch. Diese Corona-Regeln gelten ab 10. Juni Allgemein: Der Mindestabstand wird von 2 auf 1 Meter gesenkt. Die mindestens vorhandenen Quadratmeter je Kunde werden von 20 auf...

  • Adrian Langer
Mit 19. Mai wird in Österreich in den Bereichen Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport nach mehr als einem halben Jahr Lockdown wieder aufgesperrt. Alle Corona-Regeln im Überblick. | Foto: Othmar Kolp
2 Aktion 6

Österreich öffnet ab 19. Mai
Diese Corona-Regeln gelten ab jetzt

Am 19. Mai dürfen in Österreich Gastronomie und Tourismus ebenso wieder aufsperren, wie Freizeit- und Kultureinrichtungen. Zentrales Element der Öffnungsstrategie ist die „3G-Regel“. In fast allen Bereichen ist der Zutritt nur mit einem negativen Test, einer Genesung oder einer Impfung gestattet. („getestet, genesen oder geimpft“). Ein Überblick. Ausgehbeschränkungen und private KontakteDie allgemeinen Ausgangsbeschränkungen in der Nacht fallen, angepasste Kontaktbeschränkungen sind aber noch...

  • Adrian Langer
Bald geht es wieder ab ins Freibad. Unsere Freibadbetreiber im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld freuen sich schon sehr auf den Saisonstart - und das trotz Corona-Auflagen. | Foto: Bernhard Bergmann
Video 8

Freibäder in Hartberg-Fürstenfeld
Freudensprünge in der Badehose

Freibadbetreiber im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld freuen sich auf den baldigen Start der Freibadsaison - und das trotz Corona-Auflagen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In wenigen Tagen beginnt im Bezirk die Freibadsaison. Freibadbetreiber als auch Badegäste scharren bereits in den Startlöchern. "Bis auf ein paar kleinere Arbeiten sind wir bereit zum Aufsperren", freut sich Manfried Schuller, Geschäftsführer der HSF Hartberg Sport- und Freizeitbetriebe, dass in Hartberg bald wieder geplanscht werden darf....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Künftig müssen sich auch Lehrer und andere Berufsgruppen testen lassen. FFP2-Maske ist kein Ersatz mehr. | Foto: Berger
Aktion 2

Neue Gesetzesnovelle
Freimaskieren für Lehrer & Co. entfällt

Das Gesundheitsministerium schickte am Mittwochabend eine Gesetzesnovelle in Begutachtung. Damit gehen einige Änderungen einher. ÖSTERREICH. Bisher durften Lehrer, Kindergartenpädagogen und Beamte im Parteienverkehr alternativ mit FFP2-Maske arbeiten, wenn sie einen Test verweigerten. Diese Möglichkeit wird es künftig nicht mehr geben. Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt müssen sich auf das Corona-Virus testen lassen. Das sieht eine Gesetzesnovelle vor, die vom Gesundheitsministerium...

  • Adrian Langer
Vor allem für die kleinen, selbstständigen Kaufleute sei das nicht machbar, kritisiert Nah&Frisch-Geschäftsführer Hannes Wuchterl .  | Foto: Friedrich Doppelmair
1 2

Ab Montag
20-Quadratmeter-Regel gilt auch für den Lebensmittelhandel

Ab Montag gelten im Zuge der Öffnung des Handels auch für Supermärkte strengere Regeln. ÖSTERREICH. Ab dem 8. Februar müssen nun auch in heimischen Supermärkten pro Kunde 20 Quadratmeter an Fläche zur Verfügung stehen. Bisher waren nur zehn Quadratmeter vorgeschrieben. Grund ist der sogenannte Gleichheitsgrundsatz: Wegen des Gleichheitsgrundsatzes müssten für alle Händler die gleichen Regeln gelten, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Freitag zur APA. Die Verschärfung treffe daher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Eiszauber im Volksgarten soll weiterhin geöffnet bleiben - um Besucherströme zu entzerren, wird mit Zeitslots gearbeitet.  | Foto: Lisa Gold

Zeitslots
Im "Eiszauber" gelten jetzt neue "Spielregeln"

Ein neues Konzept mit drei Zeitslots soll jetzt das Offenhalten für Eislauf-Fans im Volksgarten weiterhin ermöglichen.  SALZBURG. Weil einige Besucher des "Eiszaubers" im Volksgarten die Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes missachteten, musste die Stadt am Samstag die Notbremse ziehen und das Eislaufvergnügen vorzeitig beenden. "Leider haben einige Unbelehrbare mit ihrer Disziplinlosigkeit beim Anstellen immer wieder für Probleme gesorgt. Am Samstag gipfelten diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.