Alle Informationen zum Coronavirus in der Steiermark

Ab in die Welle heißt es gerade nicht nur für viele Sonnenanbeterinnen - und anbeter: Die Nachfrage nach Corona-Tests ist in den letzten Wochen bereits wieder gestiegen. | Foto: Mat Napo/Unsplash
12 3 6

Corona-Ticker
Verkehrsbeschränkung vorzeitig beenden weiter möglich

Das regelmäßige Update zur Corona-Lage in der Steiermark: Hier berichten wir über Infizierte, Impfquoten und Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. STEIERMARK. Seit dem 1. August ist im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus keine Quarantäne mehr vorgeschrieben, eine zehntägige Verkehrsbeschränkung gilt aber weiterhin. Diese kann vorzeitig - nämlich ab dem fünften Tag - aufgehoben werden, wenn ein negatives PCR-Testergebnis (negativ oder CT-Wert größer als 30) vorgewiesen werden kann. Zur...

Corona Steiermark

Beiträge zum Thema Corona Steiermark

Rekordsterblichkeit Ende 2020
Dramatische Zahlen in der Steiermark und in Pflegeheimen

Die Statistik Austria hat die Zahlen der Gestorbenen pro Kalenderwoche in der Steiermark bis zur Woche 51 (bis 20. Dezember) des letzten Jahres veröffentlicht. Wie üblich, sind in Einzelfällen noch Korrekturen und Nachmeldungen möglich, daher handelt es sich um Vorläufige Zahlen. Unabhängig von der Todesursache weisen die Wochen vor Weihnachten 2020  eine in den 20 Jahren Betrachtungszeitraum der Statistik Austria (2000 - 2020) nie dagewesene Anzahl von Todesfällen in der Steiermark auf, auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Foto: Land Steiermark/Streibl

Kostenlose Antigen-Schnelltests
Teststandorte in Graz, Zettling und Gratkorn fix - insgesamt 23

Das Land Steiermark hat seine Teststrategie geändert und die für 15 bis 17. bzw. 22. bis 24 Jänner angekündigten Massentests kurzfristig abgesagt und setzt nun auf den weit sinnvolleren Aufbau einer permanenten Teststandortstruktur für COVID-19 Antigen Schnelltests in der Steiermark. Ab Montag, 11. Jänner ab 12 Uhr, wird es in der Steiermark möglich sein, sich an sechs Teststationen kostenlos mit Antigen-Schnelltests auf Covid-19 testen zu lassen. Zunächst wird das an den bekannten Standorten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Demonstrationsmarsch in Judenburg. | Foto: KK
1

Judenburg
"Keine Zwischenfälle" bei Corona-Demonstration

Polizei berichtet von friedlicher Versammlung mit rund 500 Teilnehmern. JUDENBURG. "Keine Testungen - keine Impfungen", lautete das Motto einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung am Mittwoch in Judenburg. Der Demonstrationsmarsch war behördlich nicht angemeldet. Bereits Ende Oktober des Vorjahres hat es in Knittelfeld eine ähnliche Demonstration gegeben. Versammlung Laut Angaben der Polizei marschierten rund 500 Teilnehmer vom Hauptplatz entlang der Herrengasse zur Burggasse....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit der 88-jährigen Grazerin Gerti Pall erhielt im Pflegewohnheim Aigner Rollet am Rosenhain am 27. Dezember die erste Steirerin die Covid-19-Impfung und mit ihr noch weitere 39 Personen. 
Seit 27. Dezember wurde in der Steiermark niemand mehr geimpft. | Foto: Steiermark/Jesse Streibl
3

Land Steiermark reagiert
Echter Impfstart doch noch diese Woche

Vorgezogener Impfstart: Rund 3000 Steirerinnen und Steirer werden noch diese Woche geimpft. In 24 steirischen Pflegeheimen und sieben Krankenhäusern wird mit der COVID-19-Impfung begonnen. In der Steiermark gab es am 27. Dezember 2020 bereits den symbolischen Impfstart in einem ausgewählten Pflegeheim in Graz. Insgesamt wurden dabei 40 Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft und zahlreiche Pressefotos gemacht und Interviews gegeben. Um den Vorgaben des Bundes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Foto: pixabay

Aktiv Infizierte 07.01.2021 je Gemeinde
Rückgang der Corona-Fälle - aber weiterhin neue Pflegeheim-Cluster

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 07.01.2021, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH)kommen. Gemeinden mit den meisten aktiv Infizierten pro Einwohner in der Steiermark Pölstal**: 48 aktiv Infizierte mit 07.01.2021 (18,5 pro 1.000...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Ab 11. Jänner wird in Judenburg getestet, ab 22. Jänner in Murau. | Foto: FF/Horn

Murau/Murtal
Neue Teststrategie - Judenburg startet am 11. Jänner

Land und Bundesheer bieten regelmäßige Tests an - Standorte in Judenburg und Murau. MURAU/MURTAL. Nach den Wirrungen der letzten Tage hat das Land Steiermark jetzt seine Teststrategie geändert. Ab Montag, 11. Jänner, werden sechs Teststationen in Betrieb genommen - darunter auch jene bei der Lindfeldhalle in Judenburg. Ab 22. Jänner gibt es dann landesweit 13 zusätzliche Standorte - da ist dann auch die WM-Halle in Murau dabei. Testzeiten In den Teststationen wird es in den kommenden Monaten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Donnerstag soll es offiziell werden, dass die Stadtsäle zum permanenten Test-Standort werden. | Foto: Almer

Voraussichtlich in den Stadtsälen
Ab 22. Jänner Dauer-Teststandort in Voitsberg

Zwei Teststraßen werden für die regelmäßigen Bevölkerungstestungen im Bezirk Voitsberg benötigt. VOITSBERG. Ab 11. Jänner ist es in der Steiermark möglich, sich an sechs Teststationen (Leibnitz, Graz, Gleisdorf, Bruck, Judenburg und Liezen) kostenlos mit Antigen-Schnelltests auf Covid-19 testen zu lassen. Ab Freitag, dem 22. Jänner, wird es 13 zusätzliche Standorte geben, einen davon im Bezirk Voitsberg und zwar in der Bezirkshauptstadt. Die Standorte werden von Montag bis Donnerstag jeweils...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ab Freitag, 22. Jänner, kann man sich in Hartberg (Bild) und Fürstenfeld kostenlos mit Antigen-Schnelltests auf Covid-19 testen lassen. | Foto: WOCHE
3

Neues Serviceangebot
Kostenlose Corona-Antigen-Testungen in Hartberg und Fürstenfeld

Ab Freitag, 22. Jänner werden in Hartberg und Fürstenfeld langfristige Teststationen für regelmäßige Corona-Antigen-Schnelltesungen installiert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ab Montag, 11. Jänner, wird es in der Steiermark möglich sein, sich an sechs Teststationen, für die Oststeiermark in Gleisdorf, kostenlos mit Antigen-Schnelltests auf Covid-19 testen zu lassen. Dieses Angebot wird ab Freitag, 22. Jänner, um 13 zusätzliche Standorte, darunter die Städte Fürstenfeld und Hartberg,  ausgebaut und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
In Pöls und Pölstal gab es unterschiedliche Entwicklungen. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Relativ hohe Anstiege wurden in Pölstal und Lobmingtal gemeldet. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen dürften mittlerweile bereinigt sein: Nach dem Neujahrswochenende gab es in der Region relativ viele neue Coronafälle. Gleichzeitig wurden aber auch viele genesene Personen wieder aus der Quarantäne entlassen. Aktuell (Stand: Dienstag, 5. Jänner) zählt die Region 357 aktiv Infizierte (Übersicht). Hohe Anstiege Bei den Gemeindezahlen gab es keine auffälligen Bewegungen - bis auf zwei Ausnahmen: In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Covid-19
Doch kein „Freitesten“ aus dem Lockdown - für alle bis 24.1.

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Montag bestätigt, dass es kein vorzeitiges „Freitesten“ aus dem Lockdown geben wird. Aufgrund des Widerstands der Opposition fehlt der Koalition die nötige Mehrheit im Bundesrat. Auch Fachleute hatten das Vorhaben der Regierung kritisch gesehen. Und derzeit sind die Corona-Zahlen ohnehin zu hoch. Der Lockdown in Österreich wird somit für alle bis zum 24. Jänner dauern. Er bedauere das, akzeptiere aber die demokratische Entscheidung, sagte der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Meine Meinung
Die Gemeinden hoffen auf Unterstützung

Die Budgetvoranschläge unserer Gemeinden für das Jahr 2021 sprechen eine deutliche Sprache. Es wird zwar weiterhin kräftig investiert, allerdings könnten diverse Vorhaben auf Eis gelegt werden, sollte sich die Situation um Corona weiterhin zuspitzen und massive Ausfälle bei BZ-Mitteln und Ertragsanteilen nach sich ziehen. Die große Hoffnung liegt auf den Bundesmitteln, die für die laufende Gebarung genutzt werden können. Zu befürchten ist aber, dass das Geld in den Folgejahren von den Gemeinden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Corona hatte die Region im Griff - hier die Massentests im Dezember. | Foto: Verderber

Rückblick auf 2020
Corona hatte die Region im Griff

Ein Blick zurück auf das in jeder Hinsicht historische Jahr 2020 im Murtal und in Murau. MURAU/MURTAL. Wie passend. Es ist ein Freitag, der 13., als die Bundesregierung den Corona-Lockdown bekanntgibt. Zu diesem Zeitpunkt gibt es im Bezirk Murtal bereits neun bestätigte Corona-Patienten. Der erste Fall ist am 6. März in Knittelfeld bekannt geworden, weitere folgten dann im Tages-Rhythmus. Verdachtsfälle Der Bezirk Murau ist zu diesem Zeitpunkt noch coronafrei - es gibt lediglich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
An den Standorten werden die Tests von den Mitarbeitern der Gemeinden, dem Österreichischen Bundesheer, dem Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehren und freiwilligen Helfern gemeinsam organisiert und durchgeführt. | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Massentests abgesagt
Ab 11. Jänner kostenlose Antigen-Tests in der Steiermark

Die von 15. bis 17. Jänner auf 22. bis 24. Jänner verschobenen flächendeckende Corona-Testungen der Bevölkerung in der Steiermark wurden nun endgültig abgesagt.  Statt Massentests wird ab sofort auf den sinnvolleren Aufbau einer permanenten Testinfrastruktur in der Steiermark gesetzt. Der Start ist für kommenden Montag geplant: Auftakt zur regelmäßigen landesweiten Bevölkerungstestung ab 11. Jänner 2020 Ab Montag, 11. Jänner, wird es in der Steiermark möglich sein, sich an sechs Teststationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Corona - Virus
Aktuell knapp über 30.000 aktive Corona-Fällle

Aktuellen Zahlen zufolge hat Österreich aktuell 30.417 aktive COVID-Fälle.  Seit Anbeginn der Pandemie sind nun 362.963 Fälle bestätigt worden, von dem eben aktuell nur noch 30.417 als aktiv eingestuft sind. Hingegen sind 326.332 bestätigte Fälle wieder als genesen eingestuft.  Neben den vielen aktiven Fällen und genesenen Fällen gibt es 6.214 Todesfälle.  Aktuell werden 1.858 Corona-Patienten auf der Normalstation im Krankenhaus behandelt, 385 werden aktuell auf der Intensivstation...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Corona - Virus
Kultur-Kritik an Ungleichbehandlung mit Gastro

Scharfe Kritik kommt am Donnerstag aus dem Kulturbereich, nachdem Bundeskanzler Sebastian Kurz Details zum geplanten "Freitesten" aus dem Lockdown bekannt gegeben hat. Demnach sind im Kultur-, Sport- oder Tourismusbereich die Betreiber für die Überprüfung zuständig. Anders als in der Gastronomie, wo das Testergebnis eine Woche alt sein darf, sind es im Kulturbereich maximal 48 Stunden. Als "demokratie- und kulturpolitisch unverträglich" bezeichnet die IG Autorinnen Autoren die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Wer erwischt wurde, musste zahlen: Polizei kannte keine Gnade mit (verbotenen) Feuerwerken zu Silvester. | Foto: Symbolfoto: Landespolizeidirektion OÖ

Steirische Polizei zieht Bilanz
Rund 300 Einsätze wegen Silvester-Feuerwerken und Corona-Verstößen

Quer durchs Land führte die steirische Polizei Schwerpunktaktionen zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen und der Feuerwerk-Verbote durch, 1.800 Notrufe gingen bei der Exekutive ein – von den rund 600 Einsätzen hatten rund die Hälfte Verstöße gegen die Lockdown-Regeln sowie unerlaubtes Abschießen von Feuerwerken zum Grund. "Sturm auf Schloßberg" verhindert. Besonders in der Landeshauptstadt zeigte die Polizei verstärkte Präsenz im öffentlichen Raum, geahndet wurden rund 100...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Aktiv Infizierte 30.12.
Corona Fälle je steirischer Gemeinde und +/- zur Vorwoche/4 Wochen

COVID-19 Aktiv Infizierte Stand 30.12.2020, 7 Uhr Quelle: EMS/EPIREG-Datenbank; Landesstatistik Steiermark ** Aktiv Infizierte = Bestätigte Infektionen - Verstorbene - Genesene Es wird hier nur der Wohnort bzw. der Aufenthaltsort betrachtet, daher kann es zu geringen unterschieden in Fallzahlen im Vergleich mit anderen Datenquellen (zuständige BH)kommen. Gemeinden mit den meisten aktiv Infizierten pro Einwohner in der Steiermark Kaindorf: 62 aktive Fälle 30.12. 7 Uhr (20,7 pro 1.000 Einwohner)...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Musikschuldirektor Alfred Reiter wird auch im kommenden Jahr das Fürstenfelder Neujahrskonzert dirigieren, jedoch nicht im Jänner in der Stadthalle sondern im Juli am Fürstenfelder Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Fürstenfelder Abo-Konzerte 2021
Fürstenfelder Neujahrskonzert wird zum Sommer Open Air

Die Organisatoren der Fürstenfelder Abo-Konzerte haben sich nicht unterkriegen lassen und auch für 2021 ein umfangreiches Konzertangebot zusammengestellt. FÜRSTENFELD. Aufgrund von Covid 19 konnten im vergangenen Jahr auch zahlreiche Veranstaltung der beliebten Fürstenfelder Abo-Konzerte nicht stattfinden. "Die Abonnementkonzerte sind eine fixe Institution im Fürstenfelder Kulturjahr. Ich möchte allen Abonnementen herzlich dafür danken, dass sie uns in diesem nicht ganz einfachen Jahr 2020 die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Wikipedia
2

Corona-Virus
Die aktuellen Zahlen zum Coronavirus vom 31. Dezember 2020

Am letzten Tag des Jahres 2020 hat Österreich nur noch 31.204 aktive Fälle, jene die aktuell positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Bei 3,8 Millionen Testungen wurden insgesamt 359.362 seit Beginn der Pandemie positiv auf das COVID-19 getestet. 322.027 haben sich laut der Statistik von AGES wieder davon erholt.  6.131 Menschen sind in Verbindung mit dem Coronavirus oder durch das Coronavirus verstorben. Dies ist ja immer davon abhängig wie schwer man am COVID-19 erkrankt ist, da manche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Am 16. und 17. Jänner wird in der Region wieder testet. | Foto: Zeiler
1

Murau/Murtal
Wieder mehr Infizierte, Testtermine stehen fest

Zahl der Coronafälle in der Region ist wieder leicht angestiegen - am 16. und 17. Jänner finden die nächsten Massentests statt. MURAU/MURTAL. Kurz vor dem Jahreswechsel wurden in der Region wieder mehr Coronafälle registriert als zuletzt. In Murau gab es in den vergangenen 24 Stunden 19 neue Fälle, im Bezirk Murtal 53 - beide Zahlen liegen deutlich über dem Schnitt der vergangenen Woche. Auch die Zahl der aktiv Infizierten ist damit wieder leicht angestiegen (Übersicht). Unterstützung Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Land Steiermark/Streibl

Flächendeckende Corona-Tests
Tests von 15. - 17. Jänner - Anmeldung ab 4. Jänner

In der Steiermark werden von 15. bis 17. Jänner 2021 flächendeckende Corona-Testungen stattfinden. Diese werden in Graz am 15. Jänner 2021 von 13 bis 19 Uhr und dann in der restlichen Steiermark einschließlich Graz am 16. Jänner 2021 und 17. Jänner 2021 jeweils von 8 bis 20 Uhr durchgeführt. „Auch im Rahmen der nächsten flächendeckenden Corona-Testungen werden wir auf die Unterstützung seitens der Gemeinden und die enge Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Roten Kreuz, den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
1

Meine Meinung
Zusammenhalt auch im neuen Jahr

Wer hätte Anfang Jänner 2020 gedacht, was in dem vergangenen Jahr alles auf uns zugekommen ist. Ein Jahr später sind wir an vielen Erfahrungen reicher, aber nicht wirklich schlauer. Denn der dritte Lockdown ist am Laufen, die nächste Testwelle steht in den Startlöchern und dazu kommen beunruhigende Nachrichten aus der Mutationsfront. Doch das vergangene Jahr brachte auch viel Positives: So wuchs der Zusammenhalt im Bezirk Voitsberg, der in den letzten Jahrzehnten nicht immer sehr ausgeprägt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Sicherheit geht vor: 44 Mitarbeiter des steirischen AMS ließen sich freiwillig auf COVID19 testen. | Foto: Jürgen Lercher/AMS
1

Starkes Jahr
Steirisches Arbeitsmarktservice im Dauereinsatz

Es war ein arbeitsreiches Jahr für die Arbeitsvermittlung: In der "ServiceLine", dem Call Center des steirischen Arbeitsmarktservice (AMS) mussten die  Mitarbeiter im Jahr 2020 am Telefon unglaubliche 626.593 Kundenanliegen erledigen. Klar, dass gerade in einem Covid-Jahr die telefonische Erreichbarkeit für das AMS ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor war. Die Anliegen sind nach wie vor vielfältig, zusätzlich zur Betreuung der arbeitslos vorgemerkten Personen kommen noch die Saisonarbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Google
1 2

Corona
Was für die Silvesternacht 2020/21 geht und was nicht geht

Da das Land noch mitten im Lockdown ist, gelten auch in der Silvesternacht (so wie am 1. Jänner) die bekannten Ausgangsbeschränkungen. Das bedeutet, dass man den eigenen Wohnraum den ganzen Tag und die ganze Nacht über nur aus bestimmten Gründen verlassen darf, etwa zur Hilfeleistung oder für Spaziergänge. Treffen von mehreren Personen – und damit eine Party – sind grundsätzlich nicht erlaubt, die Sechs-Personen-Regel, wie es sie vor Weihnachten gab, gilt seit dem dritten Lockdown nicht mehr....

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.