Alle Informationen zum Coronavirus in der Steiermark

Ab in die Welle heißt es gerade nicht nur für viele Sonnenanbeterinnen - und anbeter: Die Nachfrage nach Corona-Tests ist in den letzten Wochen bereits wieder gestiegen. | Foto: Mat Napo/Unsplash
12 3 6

Corona-Ticker
Verkehrsbeschränkung vorzeitig beenden weiter möglich

Das regelmäßige Update zur Corona-Lage in der Steiermark: Hier berichten wir über Infizierte, Impfquoten und Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. STEIERMARK. Seit dem 1. August ist im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus keine Quarantäne mehr vorgeschrieben, eine zehntägige Verkehrsbeschränkung gilt aber weiterhin. Diese kann vorzeitig - nämlich ab dem fünften Tag - aufgehoben werden, wenn ein negatives PCR-Testergebnis (negativ oder CT-Wert größer als 30) vorgewiesen werden kann. Zur...

Corona Steiermark

Beiträge zum Thema Corona Steiermark

Statt weißer Strände stehen für Daniela Bärnthaler und Christian Schiester jetzt 14 Tage Quarantäne in Österreich am Programm. | Foto: Sail & Run
1 2

Murtal
Auf dem Weg in die Heimat

Die Weltumsegler Daniela Bärnthaler und Christian Schiester sind auf dem Weg zurück ins Murtal. MURTAL. Statt bei sonnigen 27 Grad Außentemperatur die „El Toro“ wieder für den nächsten Segelturn flott zu machen, sitzen die Abenteurer Daniela Bärnthaler und Christian Schiester gerade im Flugzeug der Austrian Airlines auf dem Weg in Richtung Heimat. Die Corona-Krise hat den Weltenbummlern den sprichwörtlichen Wind aus den Segeln genommen. Voller Zuversicht sind Daniela und Christian Mitte März...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Die Monteure der Energie Steiermark und auch der Energie Graz sind weiterhin im Einsatz, um die Stromversorgung sicherzustellen | Foto: Energie Steiermark

Corona-Maßnahmen
Stromverbrauch in Graz um fast ein Fünftel gesunken

Auch wenn Haushalte durch Homeoffice und Co derzeit mehr Energie verbrauchen, ist durch die Schließung zahlreicher Gewerbe- und Handelsbetriebe der tägliche Energiebedarf in Graz insgesamt um bis zu 20 gesunken. Ein Zwischenfazit in der dritten Woche zuhause. Öffentliches Leben, das auf das Minimum reduziert wurde, und zahlreichen Unternehmen, die ihre Arbeit unterbrechen, haben natürlich auch Auswirkungen auf den Energiebedarf. "In den ersten Tagen ist der gesamte Stromverbrauch in der Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Homepage des Gesundheitsministeriums zeigt österreichweit alle Corona-Fälle an. | Foto: Screenshot

Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag verzeichnet einen zweiten Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19

Stand 1. April: Laut Dashboard des Gesundheitsministeriums gibt es im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit Stand Mittwoch, 1. April, 8 Uhr, 40 Corona-Infektionen. Steiermarkweit sind es mittlerweile 1.063 Fälle, österreichweit wurde die 10.000er-Marke übertroffen.  Die Landessanitätsdirektion Steiermark hat heute Früh informiert, dass in der Steiermark vier weitere Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert waren, verstorben sind. Auch der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag verzeichnete einen weiteren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Firma Dietex produziert ab sofort Mundschutzmasken.   | Foto: Dietex
1 1 3

Ab sofort Schutzmasken aus regionaler Produktion

Aufgrund der vielen Anfragen hat sich der Lafnitzer Reinigungsspezialist Dietex am Montag, 30. März, kurzfristig dazu entschlossen, Schutzmasken (Mund-Nasen-Schutz) zu produzieren. Hergestellt werden weiße Baumwollmasken mit Gummizug, die wiederverwendbar und waschbar sind. „Hergestellt werden die Masken aus ausgeschiedenen Wäschestücken, die damit auch im Sinne des Umweltschutzes einer Wiederverwendung zugeführt werden können“, so Dietex-Geschäftsführer Michael Hofreiter. Genäht werden die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das Team vom Mobilen Dienst im Aflenzer Becken kümmert sich um 120 Klienten. | Foto: Hilfswerk Steiermark GmbH
2

Helden des Alltags
Mobile Pflege: "Wir fahren russisches Roulette"

Theresia Bruckgraber ist in der mobilen Pflege tätig. Von Kindberg aus macht sie sich tagtäglich über St. Lorenzen bis St. Ilgen, Etmißl, Thörl, Aflenz und Turnau auf, um ihre Klienten zu versorgen. Sie ist Teil des Mobilen Dienstes Aflenzer Becken der Hilfswerk Steiermark GmbH. "Wir fahren russisches Roulette, es ist nur eine Frage der Zeit, wann uns eine Kugel trifft", bringt Bruckgraber ohne Umschweife die Sache auf den Punkt, denn die Sicherheitsmaßnahmen bzw. Abstandsregelungen greifen in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Unsere Feuerwehren sind natürlich auch jetzt bereit für den Einsatz.  | Foto: Stadtfeuerwehr Mureck
2

Feuerwehr
So arbeiten unsere Feuerwehren jetzt

Auch die Feuerwehr hat sich der aktuellen Situation angepasst. REGION. Die Situation rund um das Corona-Virus hat natürlich auch Auswirkungen auf unsere Blaulichtorganisationen bzw. die Freiwillige Feuerwehr. Die WOCHE hat bei Volker Hanny, Bereichsfeuerwehrkommandant der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg nachgefragt, wie sich die Abläufe geändert haben. Laut Hanny hält man sich in seinem Bereich, ebenso wie im Bereich der Region des ehemaligen Bezirks Feldbach, natürlich an die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Hereschwerke in Wildon rüsten auf Kurzarbeit um. | Foto: Hereschwerke
1 2

Kurzarbeit bei Hereschwerke
Baustellenschließungen belasten Unternehmen

Die Corona-Krise führt immer häufiger zu Schließungen von Baustellen durch Auftraggeber. Dies hat natürlich gravierende Auswirkungen auf die in diesem Segment tätigen Unternehmen, für das fix verplante Personal fehlt es nun an Auslastung. Die Hereschwerke haben nun als Konsequenz dieser Situation Kurzarbeit beantragt. WILDON. „Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber wenn die Baustellen geschlossen werden, haben wir für unsere Leute nach Abbau von Überstunden und Resturlauben keine...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Motto der Leibnitzer Damen: "Gemeinsam sind wir stark! Wir schaffen das! Alles wird gut!" | Foto: WOCHE Archiv
2 4 2

WOCHE Leibnitz
Sieben Frauen und ihre besonderen Vorlieben

Ihre Charaktere könnten nicht unterschiedlicher sein und dennoch ergeben sie gemeinsam ein Ganzes: Die sieben Damen der WOCHE Leibnitz gestalten gemeinsam Woche für Woche eine Zeitung. Homeoffice ist auch für sie eine ganz neue Erfahrung und Herausforderung. LEIBNITZ. Ruhig wie in den verwaisten Lokalen und geschlossenen Geschäften in der Leibnitzer Innenstadt ist es zur Zeit auch am Hauptplatz 25 im ersten Stock. Normalerweise herrscht in den wunderschönen Büros mit bestem Blick auf das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hat bereits ihren Kleiderschrank aussortiert: Initiatorin Carina Frühwirth aus Walkersdorf (Gemeinde Ottendorf) hat die Aktion "Bleib z´Haus - Sortier aus" gemeinsam mit Julia Strempfl ins Leben gerufen. | Foto: Carina Frühwirth
3

Bleib z´Haus - Sortier aus
Entrümpeln für den guten Zweck

Carina Frühwirth und Julia Strempfl riefen die gemeinnützige Aktion ins Leben, die bedürftige Familien in der Corona-Krise unterstützt und gleichzeitig Ressourcen und die Umwelt schont. FÜRSTENFELD. Viele nutzen aktuell die Zeit daheim dafür, ihr Zuhause und ihren Kleiderschrank auf Vordermann zu bringen, zu entrümpeln und wieder mehr Platz in den eigenen Vier Wänden zu schaffen. Wie man damit nicht nur Ordnung in sein Zuhause bringt, sondern auch gleichzeitig Bedürftigen helfen kann, und somit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Buick mit Baujahr 1951 ist ein echtes Gustostückerl aus der Sammlung von Wolfgang Preschan. | Foto: Aurena
9

Wolfgang Preschan
Absolute Auto-Raritäten werden online versteigert

Der Online-Auktionsspezialist "Aurena" mit dem Bärnbacher Michael Kollmützer unterstützt Unternehmen währen der Corona-Krise. VOITSBERG. Mit der Versteigerung des umfangreichen Inventars im Bärnbacher Kaufhaus Weiss hat sich "Aurena", wo der Bärnbacher Michael Kollmützer in dieser Causa federführend tätig war, einen Namen im Bezirk Voitsberg gemacht. Nun läuft die nächste spektakuläre Online-Versteigerung aus der Konkursmasse des Voitsberger Unternehmers Wolfgang Preschan. Versteigert werden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Hilfe: Die Universität Graz packt in der Coronakrise an | Foto: Universität Graz

Covid-19-Testungen
Uni Graz – genesener Professor jetzt als Helfer im Einsatz

Die Universität Graz will ihren Beitrag in der Bewältigung der aktuellen Coronakrise leisten und stellt Laborgeräte und Personal für Testungen auf das Virus Covid-19 zur Verfügung. Bundeskanzler Sebastian Kurz hat es bereits in der vergangenen Woche angekündigt: Er will neben den weiteren Maßnahmen noch stärker auf Testungen setzen und die Zahlen der auf Covid-19 getesteten Personen stak erhöhen.  Dafür braucht es allerdings hochqualitative Laborgeräte sowie Fachpersonal. Hier kommt jetzt auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Eine Spende, die ankommt: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck (l.) und Marienstüberl-Leiter Philipp Friesenbichler (r.) freut sich über die Speisen in den Rexgläsern von Markus Neuhold (Mitte) und seinen Laufke-Wirten. | Foto: Laufke

Kulinarisch karitativ: Laufke-Wirte starten Spendenaktion für Caritas-Marienstüberl

Nichts geht mehr: Seit zwei Wochen haben nicht nur alle Geschäfte, sondern auch alle Restaurants geschlossen. Davon betroffen ist auch das Laufke in der Grazer Elisabethstraße, das jedoch einen schmackhaften Weg gefunden hat, um seine Gäste gut durch die Coronakrise zu führen. "Bei uns kann man köstliche Gerichte für Zuhause im Rexglas bestellen", verraten die Laufke-Wirte Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger. Essen wird direkt geliefert Nun gehen sie aber noch einen Schritt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Notteams von VOGL + CO sorgen auch in Krisenzeiten für Mobilität. | Foto: ©VOGL + CO

#steirergegencorona
Vogl + Co Leibnitz ist geöffnet

Die Notteams von VOGL + CO sorgen auch in Krisenzeiten für Mobilität. Der Standort in Leibnitz ist geöffnet. Alle Berufsgruppen, die die tägliche Versorgung unseres Landes gewährleisten, sind für den Weg in ihre Arbeit oder zur Ausübung ihres Berufs auf verkehrstüchtige Fahrzeuge angewiesen. Aus diesem Grund hat VOGL + CO – trotz Schließung aller Verkaufsräume und des regulären Betriebs – vier seiner Werkstätten für Notdienste geöffnet und ein persönliches Beratungsservice durch 16...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Freut sich über weniger Hass im Netz: Daniela Grabovac von der steirischen Antidiskriminierungsstelle. | Foto: Prontolux
1

Erfreulich
Dank Corona-Virus geht Hass im Netz zurück

Eine der ganz positiven Meldungen rund um Corona: Die Initiatoren von "BanHate", Österreichs umfangreichster App zum Melden von Hasspostings, verzeichnen seit dem 10. März einen Rückgang von Hasspostings in Österreich um rund 50 Prozent. 2017 ist  "BanHate" gestartet, seit damals gab es keinen vergleichbaren Zeitraum, in dem so „wenig“ Hasspostings gemeldet wurden wie in den vergangenen knapp drei Wochen. „Wir verzeichnen einen Rückgang um etwa 50 Prozent“, kann Daniela Grabovac, Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Abstand halten hieß es in New York auch schon vor mehr als einer Woche. | Foto: privat
7

Corona-Pandemie
Gamlitzerin schildert Zustände aus New York City

Barbara Christian aus Gamlitz lebt seit vielen Jahren in New York City. Viele Menschen haben sie in den letzten Tagen kontaktiert, wie es ihr geht. Heute Nacht hat sie sich bei der WOCHE Leibnitz gemeldet. Die Südsteirerin schreibt:Ich hoffe, es geht euch allen gut und ihr bleibt zu Hause. In den letzten Tagen habe ich sehr viele Nachrichten und Anrufe aus Europa bekommen, sodass es wohl an der Zeit ist, zu berichten. Mir geht es gut! NY State is on Pause. Wie vieler meiner Freunde gehöre ich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Optimistisch in die Zukunft: Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Marija Kanizaj

Offener Brief von Siegfried Nagl: "Disziplin, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein zählen"

Bürgermeister Siegfried Nagl dankt in einem offenen Brief allen für ihren Einsatz und ruft zu Disziplin und Solidarität auf. "Die Corona-Krise betrifft uns alle", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl den offenen Brief an seine Grazerinnen und Grazer ein. Der geänderte Alltag, die Furcht vor einer Ansteckung und die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Sorge um die Zukunft der Wirtschaft und die Tragfähigkeit des Gesundheitssystems sind nur einige Punkte, die alle Menschen derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

Illensdorf
Ostergrüße von Oma und Opa

In Zeiten der Coronakrise, wo man die Oma und den Opa nicht besuchen soll, schicken Hedi und Karl Kutschera aus Illensdorf, Gemeinde Feistritztal, frohe rohe Ostergrüße an ihre sieben Enkelkinder. Für jedes ihrer Enkelkinder im Alter von 10 Tagen bis 10 Jahren einen Palmbuschen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Romana Slavinec ist derzeit für die Polizei in Wien im Einsatz. | Foto: BMI
1

Murtal
Spitzensportler helfen bei der Polizei aus

Romana Slavinec hat zurzeit ihr Trikot gegen eine Polizeiuniform getauscht. WEISSKIRCHEN. Gestatten, Inspektorin Slavinec! Normalerweise ist Romana Slavinec um diese Jahreszeit im Sportoutfit unterwegs. Aber was ist schon normal in Zeiten wie diesen? Deshalb hat die Murtalerin ihr Trikot gegen eine Uniform getauscht. Die 29-Jährige ist eine von 60 Athleten im Spitzensportkader des Innenministeriums. Perfekt abgestimmt "Spitzensportförderung hat im Innenressort eine lange Tradition und ist als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gemeinden Friedberg und Pinggau informieren die Bevölkerung mit einem gemeinsamen Postwurf. | Foto: © Flotoanker - Florian Luckerbauer

Friedberg und Pinggau informieren gemeinsam

WECHSELLAND. Einen gemeinsamen Weg in der Vermittlung relevanter Informationen gehen die Gemeinden Friedberg und Pinggau. In Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Wechselland aktiv 2030 wurde eine Liste mit 33 Betrieben aus den beiden Gemeinden erstellt, die Abhol- bzw. Lieferservice anbieten. Diese Liste wurde von Karin Hofer, Pinggauerin, die in der Stadtgemeinde Friedberg arbeitet, in Form einer Sonderausgabe der Gemeindenachrichten bzw. Bürgerinformation layoutiert, die im Laufe dieser Woche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Eisernes Tor: Wo es sich normalerweise staut, ist es derzeit menschenleer. | Foto: Philip Platzer
2 6

Graz anders: Fotograf Philip Platzer zeigt Graz, wie man es noch nie gesehen hat

Grazer gehen auf Distanz und rücken doch zusammen: Ein neues Fotoprojekt soll aufzeigen, wie sich Graz in Zeiten der Coronakrise verändert hat und wie das Stadtbild während der Ausgangsbeschränkungen aussieht.  Der Grazer Fotograf Philip Platzer und die Agentur bro.motion richten ihren Blick gerade auf das etwas andere Graz. "gRAZaNDERS" fängt daher eine neue Welt ein. "Dieses Leben macht gerade Pause", erklärt Platzer, der normalerweise unter anderem von Sport-Events aus Österreich berichtet....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Besuchsgruppe der Pfarrcaritas Weiz hat auf kontaktlosen Besuch via Telefon umgestellt. | Foto: KK

Team Nächstenliebe
Gemeinsam mit der Caritas Menschen in Not helfen

Die Caritas richtet das #TeamNächstenliebe ein und braucht dabei unsere Unterstützung! Die Caritas Steiermark hält in der gegenwärtigen Situation unter erschwerten Bedingungen die Dienste in der Nothilfe aufrecht. Dafür benötigt sie unsere Hilfe! Denn nur mit Spenden können die Kapazitäten ausgebaut werden und etwa in den Notschlafstellen auch Tagesversorgung angeboten werden, damit obdachlose Menschen tagsüber nicht in den öffentlichen Raum ausweichen müssen.  Hier können Sie für die Caritas...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Team des Streetwork Südoststeiermark, wie man es von der "Straße" kennt: Stefan Rindler, Isabell Wieser und Roland Knausz (v.l.). | Foto: Streetwork Südoststeiermark
2

Streetwork Südoststeiermark
Neue "Beratungsräume" für unsere Jugend

Auch das Streetwork Südoststeiermark hat sein Beratungsangebot an die aktuelle Lage angepasst.  REGION. Normalerweise tummeln sich die Jugendlichen in der Region u.a. auf den Straßen, am Areal der Schulen, in Cafés, Lokalen oder auf öffentlichen Plätzen. Der Bewegungsradius ist momentan natürlich eingeschränkt – somit auch der gewohnte gemeinsame "Kommunikationsraum" mit den regionalen Streetworkern. Das Streetwork Südoststeiermark lässt die Jugendlichen aber natürlich auch jetzt mit ihren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: KK
Video

#steirergegencorona
Mit Video: Regional einkaufen als oberste Prämisse

Unsere heimische Wirtschaft hat es zur Zeit besonders schwer. Gerade in diesen Tagen wird spürbar, wie wertvoll es ist, dass wir gut mit Lebensmittel versorgt sind. Auch unsere heimischen Bäckerei leisten sehr wertvolle Arbeit. Gerade deshalb: Bitte kauft regional ein! Weitere Beiträge und Videos finden Sie hier: Brot, Gebäck und Milchprodukte gleich um die Ecke Aus Liebe zu den Leuten und zu Leutschach

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Versorgung aus der Region für die Region. Unter diesem Motto bieten die Lagerhäuser unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: RWA

Corona-Krise
Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen reagiert mit Hauszustellungen

Das Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen mit Standorten in Gleinstätten und Vogau versorgt Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bietet kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon.   Zahlreiche Lagerhaus-Genossenschaften erweitern ihr Service mit der nun beginnenden Gartensaison kurzfristig um ein regionales Lieferservice. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ bieten die Lagerhäuser Kunden damit eine unkomplizierte Möglichkeit sich bei einem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.