Alle Informationen zum Coronavirus in der Steiermark

Ab in die Welle heißt es gerade nicht nur für viele Sonnenanbeterinnen - und anbeter: Die Nachfrage nach Corona-Tests ist in den letzten Wochen bereits wieder gestiegen. | Foto: Mat Napo/Unsplash
12 3 6

Corona-Ticker
Verkehrsbeschränkung vorzeitig beenden weiter möglich

Das regelmäßige Update zur Corona-Lage in der Steiermark: Hier berichten wir über Infizierte, Impfquoten und Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. STEIERMARK. Seit dem 1. August ist im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus keine Quarantäne mehr vorgeschrieben, eine zehntägige Verkehrsbeschränkung gilt aber weiterhin. Diese kann vorzeitig - nämlich ab dem fünften Tag - aufgehoben werden, wenn ein negatives PCR-Testergebnis (negativ oder CT-Wert größer als 30) vorgewiesen werden kann. Zur...

Corona Steiermark

Beiträge zum Thema Corona Steiermark

Foto: Rüdiger Reinisch
1 2

#steirergegencorona
Osterfeuer und Brauchtumsfeuer bis 31. Dezember verboten

Die Bezirkleitung Leibnitz der Berg- und Naturwacht mit Bezirksleiter Johann Reiter informiert, dass Osterfeuer und Brauchtumsfeuer bis Jahresende strikt verboten sind. Verschärfte Maßnahmen gelten heuer auch für Osterfeuer und Brauchtumsfeuer zum Schutz der Bevölkerung sowie der Einsatzkräfte wie Feuerwehren und Polizei. Auch die Berg- und Naturwacht Leibnitz mit Ortsstellenleiter Raphael Narrath, auch Mitglied der Stadtfeuerwehr Leibnitz, appelliert, sich strikt an die Regelung zu halten:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Gesundheit der Tiere ist auch in der Coronakrise nicht zu zu vernachlässigen. | Foto: Pixabay
4

Coronakrise
Tierärzte in Graz – Versorgung der Tiere weiterhin gewährleistet

Tierärzte haben auch während der Coronakrise weiterhin geöffnet – Maßnahmen wurden getroffen. Gesundheit ist das höchste Gut – nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie. Aber gerade jetzt gilt es eben auf die Gesundheit aller zu achten, und dazu gehören auch Haustiere. So haben Tierarztpraxen als Gesundheitsversorger weiterhin geöffnet – allerdings gilt es einige "Spielregeln" zu beachten. Versorgung bleibt aufrecht  "Auch unsere tierischen Mitbewohner benötigen regelmäßige veterinärmedizinische...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Premiere der Veranstaltung 2019 war ein voller Erfolg. | Foto: Blinzer

Murtal Sommer Open Air 2020
Neuer Termin mit allen Stars, Karten bleiben gültig

Das Schlagerfestival wird heuer in Zeltweg zu einem späteren Zeitpunkt über die Bühne gehen. MURTAL. Das Murtal Sommer Open Air hat im Vorjahr Tausende Besucher ins Sportzentrum Zeltweg gelockt. Aufgrund des großen Erfolges war die zweite Auflage für heuer im Mai erneut mit zahlreichen Schlagerstars geplant. Der Termin ist jetzt hinfällig, wie die Veranstalter bekanntgegeben haben. Die gute Nachricht: Das zweitägige Event ist nicht abgesagt, sondern auf einen späteren Termin verschoben....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bgm. Franz Platzer aus Heiligenkreuz am Waasen informiert über das Service von "Heiligenkreuz hilft!" | Foto: Furgler

#steirergegencorona
Marktgemeinde und Freiwillige betreuen "Heiligenkreuz hilft!"

Zwingende Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des „Coronavirus (Covid-19) mussten durch die Bundesregierung zum Schutz der Bevölkerung, vor allem der älteren Generation, gesetzt werden. "Am wichtigsten ist dabei im Moment, dass wir alle diese Krise gesund überstehen und uns dann gemeinsam wieder der Zukunft unserer Marktgemeinde widmen können. Gemeinsam werden wir das schaffen!", betont Bgm. Franz Platzer und appelliert: "Ältere Mitmenschen müssen ,isoliert' zuhause bleiben, um die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Österreichweit haben die Arbeitslosenzahlen ein trauriges Rekordhoch erreicht.  | Foto: AMS

Arbeitslosigkeit greift um sich
So sehen die aktuellen Zahlen im alten Bezirk Mürzzuschlag aus

Mit 1.513 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im März um 87,7 Prozent oder 707 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. (wbl. 383; ml. 324). Gegenüber dem Vormonat sind 642 Personen mehr vorgemerkt. Dies hat mit den Betriebssperren ab 16.3. aufgrund des Coronavirus und dem gleichzeitigen vorzeitigen Saisonende im Wintertourismus zu tun. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,7 Prozent, (Wert Februar) um 0,4% über dem Wert des Vorjahres. Der große...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: DerWaltl

Radio Waltl
Heilige Messen und Osterliturgie live aus Leutschach

Zu Ostern überträgt Radio Waltl die Hl. Messen und die gesamte Osterliturgie live aus Leutschach. LEUTSCHACH. Die gesamte Osterliturgie wird nach wie vor ohne Kirchenbesucher gefeiert und wird deswegen von Radio Waltl www.radiowaltl.at live aus der Pfarrkirche Leutschach übertragen. Palmsonntag, 5. April, 10 Uhr, Palmweihe Donnerstag, 9. April:  18.30 Uhr Ölbergandacht Karfreitag, 10. April ,15 Uhr Samstag, 11. April, 7 Uhr Feuer- und Fleischweihe Samstag, 11. April, 20 Uhr Osternachtfeier Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hörgeräte-Batterien kann man auch bequem von zuhause aus bestellen. | Foto: Neuroth

#steirergegencorona
Neuroth stellt Hörversorgung weiter sicher

Ab sofort bietet der Hörakustiker Neuroth auch einen Online-Shop an, über den Hörgeräteträger einfach von zuhause aus Hörgeräte-Batterien, Pflegeprodukte und Zubehör bestellen können. Für dringende Fälle sind die Neuroth-Fachinstitute eingeschränkt geöffnet. LEIBNITZ. Gut zu hören ist die Voraussetzung dafür, um im Alltag miteinander kommunizieren zu können. Vor allem jetzt, wenn man aufs Telefon, TV und Radio besonders angewiesen ist. Umso wichtiger ist es, dass die gesundheitliche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Corona-Krise
Leibnitz verzeichnet Höchstwert an Arbeitslosen

Dramatisch ha sich die Corona-Krise auch auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Leibnitz ausgewirkt. Der Anstieg bei den arbeitslosen Männern beträgt 121,7 Prozent, bei den arbeitslosen Frauen um 107,2 Prozent - gegenüber Februar 2019. LEIBNITZ. Ende März 2020 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 4.940 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 2.641 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. 458 Männer und Frauen haben an Schulungen des Arbeitsmarktservice teilgenommen. Damit waren Ende März...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: DerWaltl

#steirergegencorona
Schließung der Grenzübergänge Langegg und der Bundesstraßengrenzübergang Spielfeld B 67

Seit heute, dem 2. April 2020, 00:00 Uhr, sind die Grenzübergänge Langegg und der Bundesstraßengrenzübergang Spielfeld B 67 geschlossen. Diese Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Auftreten des Coronavirus dienen dazu, weitere kleine Grenzübergänge zu schließen, um an den größeren Übergängen effektive und lückenlose Kontrollen gewährleisten zu können. Als Grenzübergänge stehen weiterhin ganztägig Bad Radkersburg, Sicheldorf und der Autobahngrenzübergang Spielfeld A9 zur Verfügung. Mureck und der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Weiterhin verlässliche Anlaufstelle: Esther Brossmann-Handler und Rosina Schmelzer-Ziringer von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld stehen in Telefongesprächen und Beratungen unterstützend zur Seite.

Hartberg-Fürstenfeld
Frauen- und Mädchenberatung weitet telefonisches Angebot aus

Die Verunsicherung rund um die Corona-Krise und den damit verbundenen Folgen, wie Home Office, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit ist enorm. Die Frauen- und Mädchenberatung reagiert und weitet ihr telefonisches Beratungsangebot aus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um in Zeiten der Corona-Krise weiterhin eine verlässliche Anlaufstelle für Frauen aus dem Bezirk Hartberg/ Fürstenfeld zu sein weitet die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld ihr telefonisches Angebot aus. Ab sofort ist sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Abbrennen von Osterfeuern ist heuer steiermarkweit untersagt. | Foto: Roman Reiter

Osterfeuer steiermarkweit verboten

Aufgrund der Corona-Krise muss heuer auf Osterfeuer verzichtet werden Zum Schutz der Steirerinnen und Steirer und im speziellen der Feuerwehrmänner und -frauen sowie der Sicherheitskräfte gibt es heuer im ganzen Land keine Genehmigung für Brauchtumsfeuer. „Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze vermeiden, andererseits wäre die Einhaltung der Covid 19-Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung schwer zu kontrollieren, zumal die Sicherheitskräfte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Um das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze zu vermeiden, finden heuer keine Osterfeuer statt.  | Foto: Breitler
1

Aussetzung einer Tradition
Auf das Osterfeuer muss heuer verzichtet werden

Zum Schutz der Steirerinnen und Steirer und im speziellen der Feuerwehrmänner und -frauen sowie der Sicherheitskräfte gibt es heuer im ganzen Land keine Genehmigung für Brauchtumsfeuer. „Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das Risiko für zusätzliche Feuerwehreinsätze vermeiden, andererseits wäre die Einhaltung der Covid 19-Bestimmungen zum Schutz der Bevölkerung schwer zu kontrollieren, zumal die Sicherheitskräfte ohnehin bereits äußerst beansprucht sind", erklärt die zuständige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg machen aus dem Corona-Alltag das beste und sind fleißig am Lernen. | Foto: HLW Hartberg
3

HLW Hartberg
Lernen aus der Ferne

Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg zeigen sich im Corona-Alltag wissbegierig und kreativ. HARTBERG. Trotz der herausfordernden Umstände sind die Schülerinnen und Schüler des zweiten Aufbaulehrganges der HLW Hartberg eifrig am Mitarbeiten und haben das "Distance Learning" mittlerweile schon perfektioniert. Als kreativer Output entstand spontan diese Fotocollage, die einen kleinen Einblick in den Lern-Alltag zuhause gibt. "Bei uns wird hauptsächlich per...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ausnahmezustand im AMS Voitsberg wegen der Rekordarbeitslosigkeit. | Foto: AMS

Corona-Krise
Alarm! Plus 117,2 Prozent mehr Arbeitslose

Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg Ende März. VOITSBERG. Die Corona-Krise führte zu einer Rekordarbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg. Mit Ende März waren 2.142 Personen beim AMS arbeitslos vorgemerkt, das sind um 1.156 Arbeitslose (+117,2%) mehr als im März des Vorjahres. Diese Menge an Arbeitslosmeldungen und Anträgen auf Kurzarbeit sorgen beim AMS-Voitsberg für einen absoluten Ausnahmezustand. Steiermarkweit ist die Arbeitslosigkeit um durchschnittlich 90,9% gestiegen. Die Anzahl der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Markus Gruber von der Nibelungengold Brauerei bei der Herstellung des stark nachgefragten Desinfektionsmittels. | Foto: Markus Gruber
6

Kein Aprilscherz
Fürstenfelder Brauerei auf der Suche nach Alkoholspenden

Nibelungengold-Brauereibesitzer Markus Gruber ruft auf Alkohol, der nicht mehr getrunken wird, an die Brauerei zur Herstellung von Desinfektionsmittel zu spenden. FÜRSTENFELD. Eigentlich ist die Fürstenfelder Nibelungengold Brauerei und Destillerie von Markus und Daniela Gruber für ihre Biere, Whiskey, Gin, Rum und Co. bekannt. Doch dort wo sonst hochwertige Destillate "gebraut" werden, wird auf Basis einer Notfallverordnung ab sofort Desinfektionsmittel hergestellt. "Wir hoffen, damit einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bgm. Marcus Martschitsch koordiniert die Plattform „Hartberg hilft“. | Foto: KK

HARTBERG
Plattform „Hartberg hilft“ wird sehr gut angenommen

Mit der Gründung der Plattform „Hartberg hilft“ hat die Stadtgemeinde Hartberg auf die Coronakrise reagiert. Auf dieser Plattform – siehe dazu www.hartberg.at – werden gleich mehrere Maßnahmen und Initiativen für die Bevölkerung und die regionale Wirtschaft zusammengefasst. „Unsere Aufgabe ist es, in dieser Situation niemand alleine zu lassen“, so Bgm. Marcus Martschitsch. Ältere Personen und Personen, die zur Risikogruppe zählen bzw. die unter Quarantäne stehen, werden beim Einkaufen, beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
So schnell wie möglich: Mit dem Rauchen sollte man besser früher als später aufhören. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung in Coronazeiten:
ÖGK Steiermark bietet Seminare per Telefon an

Da Raucherentwöhnung derzeit persönlich nicht möglich ist, werden die Seminare telefonisch abgehalten. Der Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer gut. Wer mit dem Laster abschließen will, sollte das eher früher als später machen. Das war auch schon vor Corona so. Nun empfiehlt sich dieser Schritt erst recht, denn Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da ihr Immunsystem durch die Tabak-Schadstoffe geschwächt wird. Um Menschen auch während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bürgermeister Peter Koch und die Mitarbeiter der Stadt Bruck gehen was das Tragen von Schutzmasken betrifft mit positivem Beispiel voran. | Foto: Stadt Bruck

Schutzmasken für die Mitarbeiter

Die Stadt Bruck versorgt die eigenen Mitarbeiter mit FFP2-Schutzmasken. Außerdem richtet die Stadt einen Aufruf an alle Firmen, die Schutzmasken produzieren oder vorrätig haben, diese der Stadt für die Verteilung in den Pflegeheimen zur Verfügung zu stellen. „Was die Verwendung von Schutzmasken betrifft, ist es besonders wichtig, mit positivem Beispiel voran zu gehen. Wir haben daher gemeinsam mit der Personalvertretung veranlasst, Schutzmasken (FFP2) für die Mitarbeiter anzukaufen“, sagt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
In der AMS-Geschäftsstelle Knittelfeld gibt es derzeit viel zu tun. | Foto: Verderber
1

Murtal
Arbeitslosenzahlen schießen in die Höhe

AMS-Geschäftsstellen Murtal und Murau melden aufgrund der Krise starke Zuwächse. MURTAL. Die Auswirkungen der aktuellen Situation auf den Arbeitmarkt waren zu erwarten. Jetzt sind auch die Zahlen bekannt: "Ausgelöst durch die Corona-Krise sind die Arbeitslosenzahlen im März weit über denen des Vergleichsmonats des Vorjahres gestiegen", heißt es beim AMS Murtal. Ende März waren 3.546 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind um 1.525 mehr als im Vorjahr und bedeutet einen Anstieg von 75,5...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Roland Weinrauch von "Weinrauch Rechtsanwälte" | Foto: Julia Fellner

Rechtsfragen
Serie, Teil 3: Auswirkungen der Corona-Krise aufs Reiserecht

Die Corona-Epidemie hat freilich auch zu zahlreichen Rechtsunsicherheiten geführt. Die WOCHE Südoststeiermark hat deshalb mit Rechtsanwalt Roland Weinrauch von "Weinrauch Rechtsanwälte" mit Niederlassung u.a. in Fehring gesprochen. In einer Serie fassen wir die wichtigsten Tipps zusammen. Nahezu sämtliche Rechtsbereiche seien von der Corona-Epidemie betroffen, so Weinrauch. "Wir möchten Ihnen im Folgenden einen rechtlichen Überblick verschaffen und Sie insbesondere darauf aufmerksam machen, was...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Renate Jausner-Zotter (AG Gärtner und Floristen Steiermark) übergibt die Orchideen an Friedrich Maritschnegg vom Grazer LKH. | Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz

Tolle Corona-Aktion
Steirische Gärtner und Floristen bedanken sich bei Spitalspersonal

Eine im wahrsten Sinne des Wortes blühende Idee: Vertreter der AG der Gärtner und Floristen besuchten das Grazer LKH, um dem Gesundheitspersonal für seinen unermüdlichen Einsatz in diesen außergewöhnlichen Zeiten zu danken. 500 Orchideen für LKH-Mitarbeiter Als Zeichen dafür, verschenkte man 500 Orchideen an die Mitarbeiter des Klinikum. Gespendet wurden die herrlichen Blumen von einem Grazer Großhändler, eine wahre Augenweide: Und zwar nicht nur, weil jede von ihnen in Farbe und Form...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Murau wird stets als Positivbeispiel angeführt. | Foto: URM/Schiffer
1

Murau/Murtal
Erste Genesungen werden bald erwartet

Die Region hat relativ wenige bestätigte Corona-Fälle - trotzdem arbeiten die Behörden auf Hochtouren. MURAU/MURTAL. „Zum Glück hält sich das alles noch in Grenzen“, sagt Bezirkshauptmann Florian Waldner. In Murau gibt es aktuell drei bestätigte Corona-Fälle (Stand: Mittwoch, 1. April, 10 Uhr). Darunter befindet sich eine ältere Dame, die sich seit Wochen in Graz aufhält, aber in der Statistik Murau zugerechnet wird. PositivbeispielIn diversen Medien wird der Bezirk deshalb als „quasi...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bgm. Bernhard Spitzer und Vzbgm. Patriz Rechberger arbeiten in zwei Krisenstäben für die Marktgemeinde Vorau. | Foto: Alfred Mayer
2

Vorau
Krisenstäbe arbeiten in der Marktgemeinde Vorau

In der Marktgemeinde Vorau wurden bereits mit Beginn der Coronakrise zwei Krisenstäbe eingerichtet, die die weitere Vorgehensweise koordinieren. Im „großen Krisenstab“ ist die Gemeinde mit dem Marienkrankenhaus sowie den Einsatzorganisationen (Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr) vernetzt, im „kleinen Krisenstab“ arbeiten Einsatzleiter Bürgermeister Bernhard Spitzer, der bei Berdarf von seinen Vizebürgermeistern Patriz Rechberger und Anton Kogler vertreten wird, Zivilschutzbeauftragter GR Andreas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.